DE3314108A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wandInfo
- Publication number
- DE3314108A1 DE3314108A1 DE3314108A DE3314108A DE3314108A1 DE 3314108 A1 DE3314108 A1 DE 3314108A1 DE 3314108 A DE3314108 A DE 3314108A DE 3314108 A DE3314108 A DE 3314108A DE 3314108 A1 DE3314108 A1 DE 3314108A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preforms
- coating
- preform
- station
- wiesbaden
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 66
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 65
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 28
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 11
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 11
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 9
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 5
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 4
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 3
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 206010073306 Exposure to radiation Diseases 0.000 claims 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 claims 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 4
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/22—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/20—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
- B29C2949/22—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/20—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
- B29C2949/24—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/20—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
- B29C2949/26—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/20—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
- B29C2949/28—Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3008—Preforms or parisons made of several components at neck portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3012—Preforms or parisons made of several components at flange portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3016—Preforms or parisons made of several components at body portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/302—Preforms or parisons made of several components at bottom portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3024—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3024—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
- B29C2949/3026—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3024—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
- B29C2949/3026—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components
- B29C2949/3028—Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components having three or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3064—Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3064—Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062
- B29C2949/3074—Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062 said at least one component obtained by coating
- B29C2949/3078—Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062 said at least one component obtained by coating by spray coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/25—Solid
- B29K2105/253—Preform
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS . Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ® (0 6121) 56 20
t: _
• .]■■
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern mit zumindest
bereich^sweise zwei- oder mehrschichtiger Wand, insbesondere mit Sperrwirkung oder Barriereeigenschaft auf-'5
weisender Wandschicht, bei welchem zunächst ein entsprechend dem gewünschten Schichtenaufbau der Hohlkörperwand
laminiertes Halbzeug hergestellt wird, aus welchem dann die Hohlkörper geformt werden.
Es ist bekannt, daß besonders die Massenkunststoffe wie
pe, PP, PVC, PETP usw. mehr oder weniger für verschiedene Medien durchläßig sind, und man durch Kombinationen verschiedener
Kunststoffe mit sich manchmal entgegengesetzten Durchlässigkeitswerten eine ausreichende Sperrwirkung
gegen fast alle Medien erreichen kann, wobei die Sperrwerte dieser Materialien additiv ausgenutzt werden.
Es sind bereits Verfahren zum Herstellen von Behältnissen
bekannt, wonach mittels mehrerer Extruder durch ein * spezielles Extrudierwerkzeug ein schlauchförmiges oder
bahnförmiges Laminat als Halbzeug gefertigt wird, das nach herkömmlichen Thermoformverfahren zu den jeweiligen
Behältnissen geformt werden kann.
Ferner sind Verfahren bekannt, die durch nachträgliches Überziehen oder Lackieren des fertigen Hohlkörpers eine.-größere
Barrierewirkung erzielen sollen.
Weiterhin ist bekannt, zumindest bei rotationssymmetrischen Behältnissen durch Banderolierung mit Sperrmaterial, beispielsweise
Aluminium-Folie, wenigstens eine teilweise Sperroberfläche zu erhalten, wobei es aber naturgemäß
nicht möglich ist, die gesamte Oberfläche abzudecken.
■":'....: . : . . J J IA I-Uo
Alle diese Verfahren haben erhebliche Mangel und Nachteile,
insbesondere in Zusammenhang mit Massenfertigung.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine einfache, gegen Störungen unanfällige und insbesondere für Massenfertigung
geeignete Möglichkeit für die Herstellung von Hohlkörpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger
Wand zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
- zunächst hohlkörperförmige, einschichtige Vorformlinge
als Halbzeug hergestellt,
- diese Vorformlinge entsprechend dem gewünschten Wandschichtenaufbau
des fertigen Hohlkörpers ein- oder mehr-
* fach beschichtet, und
- die so mit laminiertem Wandaufbau versehenen Vorformlinge zu den fertigen Hohlkörpern ausgeformt werden.
Erfindungsgemäß wird somit der Hohlkörper in zwei Stufen
hergestellt, wobei es möglich ist, entsprechend des Verwendungszweckes und entsprechend des in den Hohlkörper abzupackenden
Füllguts bei der Laminierung des Vorformlings verschiedene geeignete Materialien zu verarbeiten.
Bevorzugt wird man im erfindungsgemäßen Verfahren die Hohlkörperförmigen
Vorformlinge an ihrer Außenfläche beschichten.
Für das Beschichten der Vorformlinge können die verschiedensten
Methoden angewandt werden, beispielsweise Beschichten nach Art eines Spritzgießvorganges, Besprühen mit Beschichtungsmaterial,
Tauchen der Vorformlinge in Beschichtungsmaterial, Bestreichen, insbesondere Lackieren
der Vorformlinge mit Beschichtungsmaterial, Beschichten durch Bedampfen im Hochvakuum oder durch Kathodenzerstäubung
oder auch Beschichten durch Aufbringen von folienförmigem Beschichtungsmaterial im Tiefziehverfahren.
■; :-- .ι/--'..- . . 33H108
Zunächst kann in einer ersten Stufe nach bekannten Verfahren z.B. im Spritzgießverfahren ein einschichtiger Vorformling
hergestellt werden, der vorzugsweise im Halsbereich bereits die endgültigen Abmessungen besitzt, der aber im weiteren,
unteren Halsbereich und im Rumpfbereich noch night völlig ausgeformt ist.
Der einschichtige Vorformling bildet gewissermaßen das Stützkorsett des später fertigen Hohlkörpers, während die
auf diesen Vorformling aufgebrachte Schicht oder aufgebrachten Schichten aus entsprechend der gewünschten Eigenschaften,
wie Sperreigenschaften oder Barriereeigenschaften auszuwählenden Materialien, beispielsweise PA, PVDC, EVAL
oder anderen aufgebaut werden können.
Die beschichteten Vorformlinge lassen sich beliebig lagern und mit bekannten Mitteln wieder aufheizen und in einer
Formstation mit Überdruck in die endgültige Hohlkörperform bringen.
Für die Durchführung des Verfahrens eignet sich besonders eine Vorrichtung zum Beschichten von hohlkörperförmigen
Vorformlingen, die sich dadurch kennzeichnet, daß eine die
Vorformlinge aufnehmende Transportvorrichtung an einer Aufnahmestation, mindestens einer Beschichtungsstation
und einer Auswerfstation schrittweise vorbeibewegt ist, .
wobei die Transportvorrichtung in das Innere der Vorformlinge greifende Aufnahmefinger aufweist. Diese Vorrichtung
ermöglicht das Beschichten der Vorformlinge in praktisch kontinuierlichem Betrieb und in solcher'Durchsatzmenge,
wie es für die Herstellung von Massenartikeln von besonderem Vorteil ist. Außerdem zeichnet sich diese Vorrichtung
durch besonders hohe Betriebssicherheit, einfache Bedienungsweise und große und schnell durchführbare
Variationsmöglichkeiten aus.
ORIGINAL INSPECTED
In bevorzugter Ausführungsform ist bei der erfindungsgemäßen
Vorrichtung zumindest zwischen der Aufnahmestation und der ersten Beschichtungsstation eine Schaltstation
vorgesehen, in der Einrichtungen zum Aktivieren der zu beschichtenden Oberfläche der Vorformlinge durch mechanische,
thermische, elektrische oder Strahlungs-Einwirkung oder auch durch Aufbringen eines chemischen Aktivierungsmittels oder Haftvermittlers enthalten sind. Durch diese
Schaltstation zur Aktivierung der zu beschichtenden Oberfläche wird nicht nur eine sichere Haftung der Beschichtung
gewährleistet, sondern auch ermöglicht, daß Vorformlinge geschichtet werden, die nach ihrer Herstellung mehr oder
j weniger lange gelagert worden sind.
j Für das Beschichten der Vorformlinge kann eine Spritzgieß-
15 vorrichtung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen
sein, deren Spritzgießform eine jeweils einen Vor-
jj formling aufnehmende Kavität aufweist, die um die Dicke
der aufzubringenden Schicht größer als die Außenabmessungen der Vorformlinge ist. Als andere Möglichkeit kann die
20 erfindungsgemäße Vorrichtung eine Besprühvorrichtung zum
Beschichten der Vorformlinge enthalten, wobei diese Besprühvorrichtung mit einer sich über die axiale Länge des
jeweiligen Vorformling^ erstreckenden Düsenanordnung und Einrichtungen zum Drehen des Vorformlings um seine Längsachse
oder Herumführen der Düsenanordnung um den feststehenden Vorformling ausgestattet ist.
Entsprechend kommen auch noch jegliche andere Beschichtungseinrichtungen
in Betracht. Dabei besteht durchaus die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Be-Schichtungsvorrichtungen
verschiedener Art auszustatten, beispielsweise können in der erfindungsgemäßen Vorrichtung
eine Besprühvorrichtung zum Aufbringen einer ersten Beschichtung und dahinter eine Spritzgießvorrichtung zum
Aufbringen einer zweiten Beschichtung vorgesehen sein.
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 ■ S" (0 6121) 56 20
Die Transportvorrichtung kann in Art eines Rundschalttellers ausgebildet sein, um den herum die Aufnahmestation, vorzugsweise
mehrere Beschichtungsstationen und die Auswerfstation angeordnet sind.
Auiührungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand
der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäß beschichteten Vorformling
in Seitenansicht; Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des
Wandabschnittes II der Fig. 1;
Fig. 3 eine Beschichtungsvorrichtung mit Rundschal tteller, schematisch in Draufsicht;
Fig. 4 eine in einer Vorrichtung nach Fig. 3 enthaltene Sprxtzgießvorrichtung zum
Beschichten der Vorformlinge in axialem Schnitt und
Fig. 5 eine in einer Vorrichtung nach Fig. 3 benutzbare Besprühvorrichtung zum Beschichten
der Vorformlinge.
Figur 1 zeigt einen· Vorformling 1 nach Beschichtung, wobei
die Kontur des unbehandelten Vorformlings im Bereich der später auszuformenden Vorformlingwand 11 gestrichelt angedeutet
ist. Wie Figur 1 zeigt, ist der Vorformling 1 mit einem Öffnungsstutzen 12 ausgebildet, der bereits dem
Öffnungsstutzen des herzustellenden fertigen Hohlkörpers
gleich ist. Die Zeichnung zeigt ferner, daß der Vorformling 1 nur im Bereich seiner auszuformenden Vorformlingwand
11, nicht aber im Bereich seines Öffnungsstutzens beschichtet worden ist.
-J JO IH IUu
- 10 -
Figur 2 zeigt ein Beispiel· für den Schichtenaufbau eines behandelten Vorformlhgs. In diesem Beispiel ist der Vorformling
durch Spritzgießen hergestellt und an seiner Außenseite beschichtet worden.. Dementsprechend stellt die
Innenschicht 13 die beim Spritzgießen des Vorformlings beispielsweise aus Polyäthylen (PE) oder Polypropylen (PP)
hergestellte Wandung dar, die auch später die tragende Wandschicht für den Hohlkörper bilden soll. Nach Aktivieren
ist auf die Außenfläche der Wandschicht 13 durch Besprühen eine dünne erste Beschichtung 14 aufgetragen worden, die
beispielsweise aus Polyvinylidenchlorid■(PVDC) bestehen kann und gute Barrxereeigenschaften aufweist. Hierauf ist
eine Außenschicht 15 aufgebracht, die zur Erzielung guter Oberflächeneigenschaften des herzustellenden Hohlkörpers
aus Polyesterkunststoff oder Polyamid bestehen kann.
Figur 3 zeigt das Schema einer Beschichtungsmaschine in der die Vorformlinge 1 in einer oder mehreren Stationen
mit den verschiedenen Schichten versehen wird. Die Beschichtungsmaschine enthält als Transportvorrichtung einen
Rundschaltteller 2, an dessen Umfang sich radial er- : streckende Aufnahmefinger 21 angeordnet sind. Diese Aufnahmefinger
21 können um ihre Längsachse drehbar gelagert und in der einen oder anderen Stellung des Rundschalttellers
zu Drehbewegung angetrieben sein, wie dies in Verbindung mit Figur 5 erläutert wird.
Um den Rundschaltteller 2 herum sind die verschiedenen Stationen für die Beschichtung der Vorformlinge 1 angeordnet.
Auf die Aufnahmestation 3 folgt in Drehrichtung des Rundschalttellers 2 eine Schaltstation 4, in der der
jeweilige Vorformling 1 in seiner äußeren Oberfläche aktiviert wird. Dieses Aktivieren kann beispielsweise
mittels Wärmestrahlern 22 erfolgen, die im Sinne des Pfeiles 23 um den Vorformling herumgeführt werden. Es kann
:-■ -■■- 33 U108 ~~
*~* JL JL ■·"
aber auch, wie oben dargelegt, der Vorformling 1 gedreht
werden, indem der ihn tragende Aufnahmefinger in Drehung
versetzt wird.
Nach einer weiteren Schwenkung des Rundschalttellers 2 (im dargestellten Beispiel einem doppelten Schaltschritt)
gelangt der an seiner Oberfläche aktivierte Vorformling in die erste Beschichtungsstation 5. Gemäß Figur 3 ist diese
erste Beschichtungsstation 5 mit einer Spritzgießvorrichtung besetzt, und zwar einer über den Vorformling 1 zu
führenden Spritzgießform 24 und einer Extruderpresse 25.
Die wesentlichen Teile dieser Spritzgießvorrichtung sind in Figur 4 wiedergegeben. Hiernach weist die Spritzgießform
24 eine um soviel größere Kavität 26 auf, wie die aufzubringende Schicht dick sein soll. Das Beschichtungsmaterial
wird durch die Spritzdüse der Extruderpresse 25 in den entstandenen Spalt gepreßt. Wobei der vorgebildete
Öffnungsstutzen 12 von Beschichtung freigehalten wird.
Anstelle der Spritzgießvorrichtung könnte in der ersten Beschichtungsstation auch eine Besprühvorrichtung 27 gemäß
Figur 5 vorgesehen sein, um beispielsweise in Übereinstimmung mit Figur 2 zunächst eine Barriereschicht aus
PVDC auf den Vorformling 1 im Bereich seiner zu verformenden Wandung 11 aufzusprühen. Auch in diesem Fall bleibt
der vorgebildete Öffnungsstutzen 12 unbeschichtet. Wie Figur 5 zeigt, wird in diesem Beispiel der Vorformling 1
durch Rotieren des ihn tragenden Aufnahmefingers 21 in Drehung versetzt, während die Besprühvorrichtung 27 in
Form eines feststehenden Armes ausgebildet ist, auf welchem eine Reihe von Sprühdüsen 28 angebracht ist.
In Figur 3 ist gezeigt, daß sich an die erste Beschichtungsstation
5 noch eine zweite Beschichtungsstation 6 und eine dritte Beschichtungsstation 7 anschließen können. Gemäß
Darstellung der Figur 3 sind diese weiteren Beschichtungs-Stationen 6 und 7 mit Spritzgießvorrichtungen d.h. Spritzgießformen
24 und Extruderpressen 25 ausgestattet. Von der letzten Beschichtungsstation 7 gelangt der beschichtete
Vorformling in die Auswerfstation 8, für den
Transport verpackt oder gelagert zu werden.
Anstelle des Beschichtens durch Spritzgießen oder Besprühen, kommen auch jegliche anderen Beschichtungsmöglichkeiten
in Betracht, beispielsweise das Aufdampfen von Schichten im Hochvakuum oder Tauchen des Vorformlings.
Der Vorformling kann im Tiefziehverfahren mit Folie überzogen
werden. Es kann auch die Beschichtung durch Aufstreichen des Beschichtungsmaterials oder Lackieren des
Vorformlings erfolgen. Alle genannten Beschichtungsmöglichkeiten
können einzeln oder auch in Kombination miteinander eingesetzt werden. Hierzu bietet die Vorrichtung
gemäß Figur 3 die Ausrüstung der verschiedenen Beschichtungsstationen 5, 6 und 7 mit den jeweils geeigneten Einrichtungen
für die gewünschte BeSchichtungsmethode. Es ist auch ohne weiteres möglich, die Vorrichtung gemäß Figur
mit mehr als drei Beschichtungsstationen auszustatten.
_.. ..I. . Ί.Ί1Α1Ω8
PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS
6200 Wiesbaden 1 · Biersladter Höhe 15 · Postfach 5105 · Telefon (o 61 2a) 56 20 22
Postschedc Frankfurt/Main 1810 08 - 602 · Bank Deutsche Bank 506 571 · Nass. Sparkasse 120 040 995
Wiesbaden, den 15. April 1983 S 338 VNR 10 7565 S/we
CF. Spiess & Sohn Kunststoffwerk GmbH & Co.
6719 Kleinkarlbach
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger Wand
1 2 3 4 5 6 7 8
11 12 13 14 15 21 22 23 24 25 26 27 28
Bezugszeichenliste
Vorformling Rundschaltteller Aufnahmestation Schaltstation erste Beschichtungsstation
zweite Beschichtungsstation dritte Beschichtungsstation Auswerfstation
Vorformlingwand Öffnungsstutzen Innenschicht
Beschichtung Außenschicht Aufnähmefinger
Wärmestrahler Pfeil
Spritzgießform Extruderpresse
Kavität
Besprühvorrichtung Sprühdüsen
Claims (15)
- -33U108PATENTANWALTDIPL-PHYS. HEINRICH SEIDS6200 Wiesbaden 1 · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · Telefon (o 6121) 56 20 22 Fostsdiedc Frankfurt/Main 1810 08 - 602 · Bank Deutsche Bank 306 571 · Nass. Sparkasse 120 040 995Wiesbaden, den 15. April 1983 S 338 VNR 10 7565 S/weCF. Spies s & Sohn
Kunststoffwerk -GmbH & Co.6719 KleinkarlbachVerfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger WandPatentansprücheIO15Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger Wand, insbesondere mit Sperrwirkung oder Barriereeigenschaft aufweisender Wandschicht, bei welchem zunächst ein entsprechend dem gewünschten Schichtaufbau der Hohlkörperwand laminiertes Halbzeug hergestellt wird, aus welchem dann die Hohlkörper geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß- zunächst hohlkörperförmige, einschichtige Vorformlinge als Halbzeug hergestellt,- diese Vorformlinge entsprechend dem gewünschten Wandschichtenaufbau des fertigen Hohlkörpers ein- oder mehrfach beschichtet und- die so mit laminiertem Wandaufbau versehenen Vorformlinge zu den fertigen Hohlkörpern ausgeformt werden.Dipl.-Phys. Heinrich Seid·; . Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 . 6200 Wiesbaden 1 · ®" (0 61 21) 56 20 - 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlkörperförmigen Vorformlinge an ihrer Außenfläche beschichtet werden.
- 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge nach Art eines Spritzgießvorgangs, wozu die Vorformlinge einzeln in entsprechende Spritzgießformen eingesetzt werden.
- 4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge durch Besprühen mit Beschichtungsmaterial.
- 5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge durch Tauchen in Beschichtungsmaterial.
- 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge durch Bestreichen, insbesondere Lackieren mit Beschichtungsmaterial .
- 7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge durch Bedampfen im Hochvakuum oder in Kathodenzerstäubungsverfahren.
- 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekenn-, zeichnet durch ein Beschichten der Vorformlinge durch Aufbringen von folienförmigem Beschichtungsmaterial im Tiefziehverfahren.en 1 · & (O 61 21) 56Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ® (0 6121) 56 20 2:
- 9.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge mit einem Öffnungsstutzen ausgebildet werden, der in Form und Abmessungen dem Öffnungsstutzen der fertigen Hohlkörper - zumindest weitgehend - gleicht, und der Öffnungsstutzen von der Beschichtung des Vorformlings ausgeschlossen wird.
- 10.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling durch Spritzgießen hergestellt und bei diesem Herstellungsgang die tragende Wandschicht des Hohlkörpers vorgebildet wird.
- 11.) Vorrichtung zum Beschichten von hohlkörperförmigen Vorformlingen in Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Vorformlinge (1) aufnehmende Transportvorrichtung an einer Aufnahmestation (3) mindestens einer Beschichtungsstation (5) und einer Auswerfstation (8) schrittweise vorbeibewegt ist, wobei die Transportvorrichtung in das Innere der Vorformlinge greifende Aufnahmefinger ( ) aufweist.
- 12.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen der Aufnahmestation (3) und der ersten Beschichtungsstation (5) eine Schaltstation (4) vorgesehen ist, in der Einrichtungen zum Aktivieren der zu beschichtenden Oberfläche der Vorformlinge (1) durch mechanische, thermische, elektrische oderStrahlungs-Einwirkung oder durch Aufbringen eines chemischen Aktivi'erungsmittels oder Haftvermittlers! W -Κ ri„Menthalten sindV ^"
- 13.) Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine Spritzgießvorrichtung ( ) zum Beschichten der Vorformlinge (1) deren Spritzgießform eine jeweils einen Vorformling aufnehmende Kavität aufweistCOpy 'Dipl.-Phys. Heinrich SoUU ■ I-ilPntartwalt · Biersladtcr Höhe" IS -Postfach 510S · 6200 Wiesbaden 1 · ξϋ? (0 6121) 56 20■ - 4 -die um die Dicke der aufzubringenden Schicht größer als die Außenabmessungen der Vorformlinge- ist.
- 14.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch eine Besprühvorrichtung zum Beschichten der Vorformlinge (1) mit einer sich über die axiale Länge des jeweiligen Vorformlings (1) erstreckenden Düsenanordnung (10) und Einrichtungen zum Drehen des Vorformlings (1) um seine Längsachse oder Heranführen der Düsenanordnung um den feststehenden Vorformling.
- 15.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung in Art eines Rundschalttellers (2) ausgebildet ist, um den herum die Aufnahmestation (2), die Beschichtungsstation (5), vorzugsweise mehrere Beschichtungs-a»Stationen (5, 6, 7) und die Auswerfstation (8) angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3314108A DE3314108A1 (de) | 1983-04-19 | 1983-04-19 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand |
FR8405976A FR2544657B3 (fr) | 1983-04-19 | 1984-04-16 | Procede et dispositif pour fabriquer des corps creux comportant une paroi formee, par endroits, de deux ou plusieurs couches |
GB08410185A GB2138736A (en) | 1983-04-19 | 1984-04-19 | Making Multilayer Hollow Plastics Bodies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3314108A DE3314108A1 (de) | 1983-04-19 | 1983-04-19 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3314108A1 true DE3314108A1 (de) | 1984-10-25 |
Family
ID=6196752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3314108A Withdrawn DE3314108A1 (de) | 1983-04-19 | 1983-04-19 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3314108A1 (de) |
FR (1) | FR2544657B3 (de) |
GB (1) | GB2138736A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4623116A (en) * | 1984-09-26 | 1986-11-18 | Synergist Limited | Apparatus for protecting a pre-formed projecting appendage during plastic molding |
US5008064A (en) * | 1989-06-05 | 1991-04-16 | Primtec | Injection-molding dimension-control and clamp-reduction |
US5149482A (en) * | 1989-06-05 | 1992-09-22 | Primtec | Injection-molding dimension-control and clamp-reduction |
US5262112A (en) * | 1989-06-05 | 1993-11-16 | Primtec | Dimension-control and clamp reduction during injection molding of laminated products |
FR2706876B1 (de) * | 1993-06-21 | 1995-10-27 | Sidel Sa | |
US5894041A (en) * | 1995-10-11 | 1999-04-13 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Multi-layer laminated preform and method of its manufacture |
US6475424B1 (en) | 1998-05-14 | 2002-11-05 | Cambridge Industries, Inc. | Multi-process molding method and article produced by same |
EP3243623A1 (de) | 2016-05-13 | 2017-11-15 | Molmasa Aplicaciones Técnicas, S.L. | Zweischichtige vorform |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3804663A (en) * | 1971-05-26 | 1974-04-16 | Dow Chemical Co | Method of internally coating rigid or semi-rigid plastic containers |
FR2416785A1 (fr) * | 1978-02-13 | 1979-09-07 | Rhone Poulenc Ind | Procede d'impermeabilisation aux gaz de corps creux en polyester |
FR2416784A1 (fr) * | 1978-02-13 | 1979-09-07 | Rhone Poulenc Ind | Procede de fabrication de corps creux biorientes |
JPS5951889B2 (ja) * | 1979-08-31 | 1984-12-17 | 固 青木 | 射出延伸吹込成形法 |
DE3050007A1 (en) * | 1979-11-02 | 1982-03-18 | Y Hama | Multi-layered vessel and process for producing same |
US4381277A (en) * | 1980-05-29 | 1983-04-26 | Plm Ab | Method for producing containers |
-
1983
- 1983-04-19 DE DE3314108A patent/DE3314108A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-04-16 FR FR8405976A patent/FR2544657B3/fr not_active Expired
- 1984-04-19 GB GB08410185A patent/GB2138736A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2138736A (en) | 1984-10-31 |
GB8410185D0 (en) | 1984-05-31 |
FR2544657A1 (fr) | 1984-10-26 |
FR2544657B3 (fr) | 1985-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3508941C2 (de) | ||
EP0496704B1 (de) | Verpackungstube | |
DE68927240T2 (de) | Kunststoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2661111C2 (de) | ||
DE2505492C2 (de) | ||
EP0890424B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hinterspritzten Kunststoffformteilen | |
EP0476098B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer tube mit einem mehrschichtigen tubenkopf und tube aus einem mindestens eine kunststoffschicht aufweisenden rohrkörper und einem mehrschichtigen tubenkopf | |
DE1704422B2 (de) | Herstellung eines schichtverbundwerkstoffes | |
DE4406039C1 (de) | Formkörper aus Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundmaterials | |
CH452879A (de) | Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben | |
EP3943270A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrkomponenten-verbundbauteils | |
DE3314108A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand | |
DE3239167A1 (de) | Coextrudierte thermoplastische verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP2934846B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kunststoff-formteils sowie spritzgiessmaschine | |
DE2419530C3 (de) | Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie | |
DE4236439A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2649526A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens | |
EP0954435B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer verbundwanne | |
DE69606551T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen oder teilverpackungen sowie verpackungen und teilverpackungen hergestellt durch dieses verfahren | |
DE60118001T2 (de) | Vakuumumgeformte kraftfahrzeugteile | |
DE10053050A1 (de) | Kunststoff-Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2000034023A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrstoffigen vorformlingen sowie danach hergestellter vorformling | |
EP0619174A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3601153A1 (de) | Tiefzieh-formteil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102008005103A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Slush-Haut und die Slush-Haut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |