DE331360C - Verfahren zum Kuehlen der Raeume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb waehrend der Tauchfahrt - Google Patents
Verfahren zum Kuehlen der Raeume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb waehrend der TauchfahrtInfo
- Publication number
- DE331360C DE331360C DENDAT331360D DE331360DD DE331360C DE 331360 C DE331360 C DE 331360C DE NDAT331360 D DENDAT331360 D DE NDAT331360D DE 331360D D DE331360D D DE 331360DD DE 331360 C DE331360 C DE 331360C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- cooling
- rooms
- dive
- procedure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 230000009189 diving Effects 0.000 claims description 4
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000000276 sedentary effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63G—OFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
- B63G8/00—Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
- B63G8/36—Adaptations of ventilation, e.g. schnorkels, cooling, heating, or air-conditioning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
Description
- Verfahren zum Kühlen der Räume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb während der Tauchfahrt. Auf Unterseebooten mit Dampfanlage bietet die Beherrschung der Temperaturen in den Maschinen- und Kesselräumen nach dem Tauchen große Schwierigkeiten, weil die vorher dampfführenden Teile stark Wärme ausstrahlen.
- Zweck der nachstehend beschriebenen Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten mit einfachen Mitteln zu beseitigen.
- Die Wirkungsweise des neuen Verfahrens ist in der Zeichnung allgemein dargestellt. Es bedeutet a einen Gruppenventilkasten, b die Zudampfleitung zur Turbine c, d den zugehörigen Kondensator, e das Luftabsaugerohr aus letzterem, das zur Luftpumpe führt, f Absperrungen, g die Saugleitung und die Druckleitung des Lüfters 1a.
- Wird die Dampfanlage zum Tauchen abgestellt, so wird der Zudampf durch Gruppenventile a oder an den Kesseln abgestellt, die Absperrungen f werden geöffnet, und der Lüfter h wird angelassen. Die Kühlwasserpumpe der Kondensatoren bleibt weiter in Betrieb. Der Lüfter saugt dann durch e-g gekühlte Luft aus dem Kondensator und drückt sie durch i wieder in Gruppenventilkasten a, Hauptdampfrohrleitung b, Turbine c und Kondensator d.
- Durch diesen umlaufenden Luftstrom wird die in den Rohrleitungs- und Turbinenmassen sitzende Wärme rasch in das Kühlwasser abgeführt und so ihre Ausstrahlung in das Boot verhindert und damit der Aufenthalt in den Räumen bei geschlossenen Luken erträglich gemacht. An diesen Kreislauf der Kühlluft lassen sich leicht auch weitere Rohrstränge (Hilfsdampfrohrleitung) und Maschinen anschließen.
- Die Anlage kühlt bei Tauchfahrt Maschinen-und Kesselräume des Bootes auch unmittelbar, indem Raumluft an dem Kreislauf durch den Kondensator teilnimmt.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform hierfür durch den Saugschieber k und die Abzweigung l angedeutet. Durch den Saugschieber k kann Raumluft zutreten, die man durch die Geschwindigkeit des Luftstromes in der Druckleitung injektorartig ansaugen läßt. Durch die Abzweigung l kann gekühlte Luft unmittelbar in den Raum oder das zur Raumlüftung dienende Kanalnetz geleitet werden.
- Auf diese Weise ist eine besondere Kühlanlage für Maschinen- und Kesselraum entbehrlich.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Kühlen der Räume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb während der Tauchfahrt, dadurch gekennzeichnet, daß ein kreisender Luftstrom durch Dampfrohrleitungen, Dampfmaschinen und Kondensatoren der Dampfanlage geführt wird, der die Wärme aus diesen Teilen an das Kühlwasser der Kondensatoren abführt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE331360T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE331360C true DE331360C (de) | 1921-01-06 |
Family
ID=6196422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT331360D Expired DE331360C (de) | Verfahren zum Kuehlen der Raeume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb waehrend der Tauchfahrt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE331360C (de) |
-
0
- DE DENDAT331360D patent/DE331360C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE331360C (de) | Verfahren zum Kuehlen der Raeume auf Unterseebooten mit Dampfantrieb waehrend der Tauchfahrt | |
GB1284163A (en) | Improvements in or relating to air cooled heat exchangers | |
DE749376C (de) | Kuehlanlage fuer die Kuehlfluessigkeit von Kraftfahrzeugmotoren, insbesondere fuer schwimmfaehige Kraftfahrzeuge | |
AT86185B (de) | Thermostatischer Regler. | |
US1712464A (en) | Internal-combustion engine | |
DE335511C (de) | Unterseeboot mit Dampfantrieb | |
DE359481C (de) | Waermeschutzeinrichtung fuer Turbinen von Tauchbooten | |
DE326672C (de) | Verfahren zur raschen Abfuehrung der Kesselwaerme bei Tauchbooten | |
US2498152A (en) | Heat exchanger | |
DE740169C (de) | Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe | |
DE427694C (de) | Einrichtung zur Abwaermeverwertung von Brennkraftmaschinen fuer Heizzwecke | |
DE429378C (de) | Abhitzeanlage mit Koksloescheinrichtung | |
DE462642C (de) | Dampfkessel mit UEberhitzer | |
SU386803A1 (ru) | Установка для охлаждения воздуха | |
GB379877A (en) | Improvements in apparatus for imparting heat to water-jacket systems of internal combustion engines | |
DE318456C (de) | ||
AT131355B (de) | Vorrichtung zum Erwärmen der Frischluft für Brennkraftmaschinen. | |
DE145694C (de) | ||
DE453080C (de) | Kraftmaschinenanlage | |
US1354341A (en) | Radiator | |
US1293713A (en) | Steam-engine. | |
AT115903B (de) | Garage für Kraftfahrzeuge mit wassergekühlten Brennkraftmaschinen. | |
DE334251C (de) | Verfahren zur Verdampfung von Kesselspeisewasser bei Unterdruck | |
AT110966B (de) | Verfahren zum Kühlen von Apparaten und Apparatebestandteilen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE537000C (de) | Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens |