DE3312060A1 - Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollen - Google Patents
Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollenInfo
- Publication number
- DE3312060A1 DE3312060A1 DE19833312060 DE3312060A DE3312060A1 DE 3312060 A1 DE3312060 A1 DE 3312060A1 DE 19833312060 DE19833312060 DE 19833312060 DE 3312060 A DE3312060 A DE 3312060A DE 3312060 A1 DE3312060 A1 DE 3312060A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- massage
- bed
- support frame
- rollers
- bed according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 abstract 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H15/0078—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H15/02—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains adapted for simultaneous treatment with light, heat or drugs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H2015/0007—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
- A61H2015/0014—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H2015/0007—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
- A61H2015/0028—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
- A61H2201/0142—Beds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/02—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
- A61H2201/0207—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1657—Movement of interface, i.e. force application means
- A61H2201/1664—Movement of interface, i.e. force application means linear
- A61H2201/1669—Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/08—Trunk
- A61H2205/081—Back
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
-
- 11Massagebett mit innerhalb eines Tragrahmens verfahrbaren
- Massagerollen Die Erfindung richtet sich auf ein Massagebett mit einem an Laufschienen innerhalb des Bettrahmens verfahrbaren Tragrahmen mit darin angeordneten Massagerollen.
- Derartige Massagebetten sind bekannt. Sie werden zur Massage insbesondere des Rückenbereiches einer Person von den Halswirbeln bis zu den Oberschenkeln benutzt. Die Person legt sich dabei auf eine nachgiebige Unterlage auf das Bett. Innerhalb des Bettrahmens unter der Auflage sind an einem Traggestell Massagerollen angeordnet, die im Bettrahmen hin und her verfahrbar angeordnet sind. Durch das Verfahren der Massagerollen rollen sich diese unter dem menschlichen Körper ab. Die Rollen sind dabei mit Massagenoppen an ihrem Umfang versehen, die die Rückenpartie der benutzenden Person massieren sollen. Dabei ist es bekannt, daß die Laufschienen nicht exakt horizontal auf ihrer gesamten Länge angeordnet sind, sondern in gleichbleibender Position, allerdings in gewissen Bereichen auf und ab geführt, am seitlichen Bettrahmen befestigt sind, um sich besser der Rückenkontur einer benutzenden Person anzupassen.
- Nachteilgan den bekannten Massagebetten ist, daß diese zwangsläufig in gewissem Maße standardisiert sind, d.h.
- nur die Körperformen und -größen von durchschnittlich ge- wachsenen Menschen berücksichtigen.
- Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der derartige Massagebetten so eingerichtet werden können, daß sie unterschiedlichen Körpergrößen von benutzenden Personen angepaßt werden können, wobei gleichzeitig die Massagewirkung durch die genaue Anpassung einer benutzenden Person erhöht werden kann. Auch soll der sonstige Komfort eines solchen Massagebettes erhöht werden.
- Bei einem Massagebett der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bewegungsbahn des Tragrahmens und/oder der Massagerollen veränderbar ist. Mit der Erfindung läßt sich das Massagebett mit einfachen Mitteln alle den Gegebenheiten anpassen, die für eine bessere Behandlung der benutzenden Person notwendig sind.
- In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Lage der Massagerollen relativ zum Tragrahmen veränderbar ist. Benutzt man heute zunächst nur Massagerollen, die ortsfest relativ zum Tragrahmen an Achsen angeordnet sind, so wird mit der Erfindung erreicht, daß bei dem Hin- und Herverfahren der Massagerollen unter einem menschlichen Körper nicht nur deren Höhelage relativ zum Boden veränderbar ist, sondern auch deren seitliches Abwandern in axialer Richtung ihrer Rotationsachse. Damit können z.B. zu behandelnde Rük- kenpartien eines Patienten ganz gezielt behandelt werden, z.B. durch eine vorprogrammierbare Steuerung der jeweiligen Laufkurven, die die Massagerollen unterhalb des darüberliegenden menschlichen Körpers durchführen sollen.
- Die Erfindung sieht auch vor, daß die Laufschienen als relativ zueinander verstellbare Gliederelemente bewegbar am Bettrahmen angeordnet sind. Grundsätzlich könnte die Laufschiene aus einzelnen, vergleichsweise großen Stücken zusammengesetzt sein, die dann geringfügig in ihrer Lage am Bettrahmen veränderbar sind. Die Ausgestaltung als verstellbare Gliederelemente ermöglicht darüber hinaus, daß eine mögliche Richtungsumkehr der Rollenbewegungsbahn stetig und nicht ruckweise erfolgt.
- Besonders zweckmäßig kann es sein, wenn die Lageveränderung der Laufschienenabschnitte über Exzenterantriebe und/ oder Polygonantriebe und/oder Kniehebelantriebe o. dgl.
- erfolgt. Die beanspruchten Mittel sind besonders einfach, sowohl was ihre Herstellung, als auch ihre Bewegung, als auch ihre Steuerung betrifft. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese speziellen Mittel zur Lageveränderung beschränkt.
- Was die axiale Auslenkung der Massagerollen betrifft, so sieht für deren Ausführung die Erfindung vor, daß diese im Tragrahmen über Kulissenflächen erfolgt.
- Zur Steigerung der Massagewirkung kann nach der Erfindung vorgesehen sein, daß die Massagerollen schwingbar angeordnet und mit einem einstellbaren Schwingantrieb versehen sind. Diese Maßnahmen ermöglichen die Uberlagerung einer beispielsweise sehr hochfrequenten Schwingung der einzelnen Massagerollen über die Lageveränderung der Bewegungsbahn unterhalb des Körpers der benutzenden Person.
- Da die Massagebetten häufig in Therapie zentren, Krankenhäusern u. dgl. eingesetzt werden, sind die Liegeflächen aus hygienischen Gründen in der Regel aus abwaschbaren Kunststoffen oder ähnlichen Werkstoffen, die sich bei Berührung durch nackte Hautflächen kalt anfühlen. Um insbesondere diesen Nachteil bei bekannten Massagebetten zu vermeiden, ist nach der Erfindung darüber hinaus auch vorgesehen, daß wenigstens die von den Massagerollen beaufschlagte Liegefläche des Massagebettes beheizbar ausgebildet ist, wobei in Ausgestaltung vorgesehen sein kann, daß die Beheizung über eine unter der Liegefläche angeordnete WarmluSt-und/oder Strahlungs- und/oder Konvektionsheizung erfolgt.
- Insbesondere eine Warmluftheizung hat den Vorteil, daß sie auf Einbauten innerhalb des Massagebettes kaum Rücksicht zu nehmen braucht, da diese Einbauten von Warmluft in der Regel frei umströmbar sind. Die Warmluft kann dann beispielsweise durch kleinste Löcher in der Liege fläche des Massagebettes austreten oder aber im Bereich unter der Liegefläche umgewälzt werden.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 eine Querschnittszeichnung als Prinzip durch den Bettrahmen bzw. -kasten eines Massagebettes, Fig. 2 eine räumliche Ansicht eines Bettkastens, ebenfalls als Prinzipskizze, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Bettkasten sowie in Fig. 4 eine Aufsicht auf Fig. 3 in vereinfachter Darstellung.
- Von dem allgemein mit 1 bezeichneten Massagebett ist in den Figuren jeweils nur der Bettkasten oder -rahmen 2 mit den Seitenwangen 3 und den Stirnwangen 4 dargestellt.
- Die Seitenwangen 3 sind auf ihrer Innenseite mit Laufschienen 5 aus einzelnen Gliederelementen 6 versehen. Auf den Laufschienen 5 ist ein Tragrahmen 7 mit Massagerollen 8 verfahrbar angeordnet.
- Um die Bewegungsbahn der Laufrollen 8 im Bettrahmen 2 ver- ändern zu können, sind die Gliederelemente 6 der Laufschienen 5 drehbeweglich aneinander angelenkt und beispielsweise über Exzenterantriebe 9 in ihrer Lage zueinander durch deren Drehung, z.B. über Handhabungsknöpfe 10, veränderbar.
- Die Erfindung ist nicht auf diese Art der Lageveränderung der Gliederelemente 6 beschränkt. Hier können auch andere Einstellmöglichkeiten vorgesehen sein.
- Ist der Tragrahmen 7 bzw. seine Lauf schienen 5 relativ zu der nicht näher eingezeichneten Massageebene des Massagebettes 1 in der Höhe veränderbar, so sind auch die Massagerollen 8 relativ zum Tragrahmen 7 veränderbar, wie dies insbesondere aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht. So können beispielsweise die Massagerollen von einer in der Mitte angeordneten Feder 11 auf einer Achse nach außen unter Vorspannung gesetzt sein. Die Achse ist ihrerseits dann mit Stößeln 12 versehen, die sich an Kulissenflächen 13 abstützen.
- Führt der Tragrahmen beim Darstellungsbeispiel nach Fig. 4 z.B. eine Bewegung in Richtung des Pfeiles 14 aus, so werden die hinteren Massagerollen 8 mit ihren Stößeln 12 über die Rampen 15 nach innen verschoben und nehmen dann die Position ein, in der die beiden vorderen Massagerollen 8' in Fig. 4 eingezeichnet sind. Wird der Tragrahmen 7 dann noch weiter nach vorne verfahren, werden die Massagerollen von der Feder 11 wieder nach außen gedrückt.
- Die Kulissenflächen 13 können je nach Einsatzgebiet von vornherein vorgegeben sein oder aber in ähnlicher Weise wie die Laufschienen 5 durch den Benutzer veränderbar gestaltet sein.
- Der Doppelpfeil 16 in Fig. 3 soll vereinfacht einen Schwingantrieb der Massagerollen 8 kennzeichnen, der in der Lagerung selbst vorgesehen sein kann oder aber im Tragrahmen 7.
- Im dargestellten Beispiel nach Fig. 2 ist der Bettkasten bzw. der Bettrahmen 2 von einer Warmluftheizung beheizbar.
- Aus dem Bettkasten wird dann die Massageebene bzw. die Liegefläche beheizt. Die Warmluftheizung trägt das Bezugszeichen 17.
- Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist die Erfindung insbesondere nicht auf eine besondere Art der Laufbahnverstellung der Höhe als auch des seitlichen Versatzes der Massagerollen 8 beschränkt und auch nicht auf eine bestimmte Art der Beheizung der Massagefläche bzw. der Liege fläche des Massagebettes 1.
Claims (8)
- Ansprüche : r 1 Massagebett mit einem an Laufschienen innerhalb des Bettrahmens verfahrbaren Tragrahmen mit darin angeordneten Massagerollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn des Tragrahmens (7) und/oder der Massagerollen (8) veränderbar ist.
- 2. Massagebett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Massagerollen (8) relativ zum Tragrahmen (7) veränderbar ist.
- 3. Massagebett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (5) als relativ zueinander verstellbare Gliederelemente (6) bewegbar am Bettrahmen (2) angeordnet sind.
- 4. Massagebett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageveränderung der Laufschienenabschnitte (6) über Exzenterantriebe (9) und/oder Polygonantriebe und/oder Kniehebelantriebe o. dgl. erfolgt.
- 5. Massagebett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verschiebung der Massagerollen im Tragrahmen (7) über Kulissenflächen (13) erfolgt.
- 6. Massagebett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagerollen (8) schwingbar angeordnet und mit einem einstellbaren Schwingantrieb (16) versehen sind.
- 7. Massagebett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die von den Massagerollen (8) beaufschlagte Liegefläche des Massagebettes (1-) beheizbar ausgebildet ist.
- 8. Massagebett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung (17) über eine unter der Liegefläche angeordnete Warmluft- und/oder Strahlungs- und/oder Konvektionsheizung erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833312060 DE3312060A1 (de) | 1983-04-02 | 1983-04-02 | Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833312060 DE3312060A1 (de) | 1983-04-02 | 1983-04-02 | Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3312060A1 true DE3312060A1 (de) | 1984-10-04 |
Family
ID=6195376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833312060 Withdrawn DE3312060A1 (de) | 1983-04-02 | 1983-04-02 | Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3312060A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800496A1 (de) * | 1988-01-11 | 1989-07-27 | Paul Doron | Bewegungsbett |
ES2064207A2 (es) * | 1992-07-08 | 1995-01-16 | Eurokeyton Sa | Robot de masaje para sillon de descanso. |
DE9414556U1 (de) * | 1994-09-08 | 1995-05-11 | SDS Licencia AG, Arbon | Massagegerät, insbesondere Massagesessel |
DE19505065C1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-06-27 | Dieter Dr Med Goebel | Therapieeinrichtung mit mehreren aus einer Ebene herausbewegbaren Pelotten |
US5772614A (en) * | 1994-03-15 | 1998-06-30 | Lindquist; Edward E. | Back massage device usable with leg elevation |
US5876358A (en) * | 1995-01-30 | 1999-03-02 | Goebel; Dieter | Therapeutic device and arrangement for treating paravertebrae |
DE102012018068A1 (de) * | 2012-09-13 | 2014-03-13 | Anton Immel | Massagebett |
CN103961239A (zh) * | 2014-05-15 | 2014-08-06 | 李云鹏 | 滑动式保健按摩床 |
DE202013104026U1 (de) * | 2013-09-06 | 2014-12-08 | New Balls Training Concepts Gmbh | Therapie- und Trainingsgerät |
-
1983
- 1983-04-02 DE DE19833312060 patent/DE3312060A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800496A1 (de) * | 1988-01-11 | 1989-07-27 | Paul Doron | Bewegungsbett |
ES2064207A2 (es) * | 1992-07-08 | 1995-01-16 | Eurokeyton Sa | Robot de masaje para sillon de descanso. |
US5772614A (en) * | 1994-03-15 | 1998-06-30 | Lindquist; Edward E. | Back massage device usable with leg elevation |
EP0705589A2 (de) * | 1994-09-08 | 1996-04-10 | SDS Licencia AG | Massagegerät, insbesondere Massagesessel |
EP0705589A3 (de) * | 1994-09-08 | 1996-06-05 | Sds Licencia Ag | Massagegerät, insbesondere Massagesessel |
DE9414556U1 (de) * | 1994-09-08 | 1995-05-11 | SDS Licencia AG, Arbon | Massagegerät, insbesondere Massagesessel |
DE19505065C1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-06-27 | Dieter Dr Med Goebel | Therapieeinrichtung mit mehreren aus einer Ebene herausbewegbaren Pelotten |
US5876358A (en) * | 1995-01-30 | 1999-03-02 | Goebel; Dieter | Therapeutic device and arrangement for treating paravertebrae |
DE102012018068A1 (de) * | 2012-09-13 | 2014-03-13 | Anton Immel | Massagebett |
DE202013104026U1 (de) * | 2013-09-06 | 2014-12-08 | New Balls Training Concepts Gmbh | Therapie- und Trainingsgerät |
WO2015032390A1 (de) | 2013-09-06 | 2015-03-12 | New Balls Training Concepts Gmbh | Therapie- und trainingsgerät für den rücken |
US9907720B2 (en) | 2013-09-06 | 2018-03-06 | New Balls Training Concepts Gmbh | Device for therapy and training for the back |
CN103961239A (zh) * | 2014-05-15 | 2014-08-06 | 李云鹏 | 滑动式保健按摩床 |
CN103961239B (zh) * | 2014-05-15 | 2015-12-09 | 李云鹏 | 滑动式保健按摩床 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60107420T2 (de) | Massagegerät mit mindestens einer direkt angetriebenen walze | |
DE69028494T2 (de) | Bett | |
EP1112731B1 (de) | Therapiegerät | |
DE2128116C3 (de) | Liegemöbel-Gestell mit einer Liegefläche aus elastisch biegsamen Querteilen | |
DE3312060A1 (de) | Massagebett mit innerhalb eines tragrahmens verfahrbaren massagerollen | |
DE3443358A1 (de) | Massagegeraet | |
DE202019105636U1 (de) | Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen | |
DE3305692A1 (de) | Verstellbare liege | |
BE1023824B1 (de) | Lattenrost für liegemöbel | |
EP2381816B1 (de) | Sitzgerät mit beweglicher sitzfläche | |
DE4422850A1 (de) | Verstellbarer Einlegerahmen für Bettgestelle | |
DE202007006685U1 (de) | Massageschlitten und Massageeinheit mit Massageschlitten | |
DE19509465C1 (de) | Therapie- und Trainingsgerät | |
CH667989A5 (de) | Beinbewegungsschiene. | |
EP1699319B1 (de) | Sitz- oder liegemöbel | |
DE19715147C2 (de) | Arztstuhl | |
CH687588A5 (de) | Trainingsapparatur zur liegenden therapeutischen Behandlung. | |
AT331383B (de) | Gerat zur massage des menschlichen korpers | |
DE2615201A1 (de) | Massagegeraet mit fahrbarkeit und fahrtrichtungswechsel selbsttaetig sowie mit vibrierender und rotierender wirkungsweise | |
DE4436652C1 (de) | Vorrichtung zur Dekubitus-Prophylaxe | |
DE9007433U1 (de) | Gehhilfe | |
DE202004014935U1 (de) | Orthopädische Liege | |
DE202005017530U1 (de) | Aufbau eines Stellmechanismus | |
DE1184460B (de) | Kopf- und Armauflage fuer Beatmungsgeraete nach Art der Eisernen Lunge | |
DE2050889C (de) | Vorrichtung zum Gesundtrainieren von Fußen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |