[go: up one dir, main page]

DE3310424C2 - Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like. - Google Patents

Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like.

Info

Publication number
DE3310424C2
DE3310424C2 DE3310424A DE3310424A DE3310424C2 DE 3310424 C2 DE3310424 C2 DE 3310424C2 DE 3310424 A DE3310424 A DE 3310424A DE 3310424 A DE3310424 A DE 3310424A DE 3310424 C2 DE3310424 C2 DE 3310424C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
spreading
spreader
control
spread rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3310424A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3310424A1 (en
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. 7573 Sinzheim Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rauch Landmaschinenfabrik 7573 Sinzheim De GmbH
Original Assignee
Rauch Landmaschinenfabrik 7573 Sinzheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauch Landmaschinenfabrik 7573 Sinzheim De GmbH filed Critical Rauch Landmaschinenfabrik 7573 Sinzheim De GmbH
Priority to DE3310424A priority Critical patent/DE3310424C2/en
Publication of DE3310424A1 publication Critical patent/DE3310424A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3310424C2 publication Critical patent/DE3310424C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M9/00Special adaptations or arrangements of powder-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M9/0092Regulating or controlling systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/10Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
    • A01C7/102Regulating or controlling the seed rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/10Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
    • A01C7/107Calibration of the seed rate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Bei einem fahrbaren Streugerät für das Ausbringen von Schüttgut, wie Dünger, Saatgut od. dgl., aus Vorratsbehältern mittels drehbar angetriebener Dosierorgane, die das Schüttgut über Austragsorgane gleichmäßig auf einer bestimmten Streubreite verteilen, wird deren Drehzahl über einen stufenlos regelbaren Eigenantrieb in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und den durch einen Eichvorgang festgestellten geräte- und schüttgutspezifischen Einflußfaktoren so gesteuert, daß stets die gewünschte und einstellbare Streumenge pro Flächeneinheit genau und reproduzierbar ausgetragen wird.In the case of a mobile spreader for spreading bulk material, such as fertilizer, seeds or the like, from storage containers by means of rotatably driven metering devices, which distribute the bulk material evenly over a certain spreading width via discharge devices, the speed of which is controlled by a continuously variable self-drive depending on the Driving speed and the device and bulk material-specific influencing factors determined by a calibration process are controlled in such a way that the desired and adjustable amount of spread per unit area is always accurately and reproducibly discharged.

Description

teilt und mittels der Förderluft ausgetragen. Das letztere Prinzip ist bei Gebläsestreuern verwirklicht die insbesondere in der Landwirtschaft für das Ausbringen von schüttfähigem Dünger Anwendung finden.divides and discharged by means of the conveying air. The latter The principle is implemented in blower spreaders, especially in agriculture for spreading of pourable fertilizer find application.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die letztgenannten Streugeräte, bei denen also das Streugut innerhalb des Gerätes auf eine größere Streubreite verteilt und anschließend über diese Breite ausgebracht wird. Wie bei allen Streugeräten bereitet auch hier eine genaue Dosierung der Streumenge pro Flächeneinheit bzw. die Einhaltung dieser Streumenge in Abhängigkeit von den maßgeblichen Einflußfaktoren, wie Fahrgeschwindigkeit, Streugut-Konsistenz etc, erhebliche Schwierigkeiten. Nun kommt es aber gerade in der Landwirtschaft bei umweltbewußter und pflanzenverträglicher Düngung auf eine genauestmögliche Streumenge pro Flächeneinheit an.The invention relates in particular to the last-mentioned spreading devices, in which the spreading material within of the device distributed over a larger spreading width and then spread over this width will. As with all spreader devices, the exact dosage of the spread rate per unit of area is also provided here or compliance with this spread rate depending on the relevant influencing factors, such as driving speed, Grit consistency, etc., considerable difficulties. But now it just happens in the Agriculture with environmentally conscious and plant-friendly fertilization to the most precise possible spread rate per unit area.

Zur Lösung dieses Problems sind im wesentlichen zwei Konstruktionsprinzipien bekannt Im ersten Fall werden die Dosierorgane in Form von Nockenrädern von der Zapfwelle eines Schleppers angetrieben, wobei sich das Obersetzungsverhälinis variieren, also die Drehzahl der Dosierorgane ändern läßt, so daß entsprechend verschiedene Streumengen einstellbar sind. Die von den Dosierorganen ausgetragene Streumenge hängt nun aber nicht allein von deren Drehzahl, sondern sehr maßgeblich auch von der Kornverteilung und dem Rieselverhalten des Streugutes, z. B. eines Düngers, ab. Aus diesem Grund liefern die Düngerhersteller entsprechende Streutabellen, aus denen für einen bestimmten Dünger für eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit und eine gewünschte Düngermenge (kg/ha) ein Skalenwert für die Einstellung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Zapfwelle und Dosierorgan gewonnen wird. Die eingestellte Düngermenge wird aber nur dann eingehalten, wenn der Schlepper während der gesamten Streuarbeit im gleichen Getriebegang fährt da sich beim Umschalten das Übersetzungsverhältnis ändert. Diese Bedingung ist in der Praxis vor allem bei schwierigem Gelände kaum einzuhalten. Ein weiterer negativer Einfluß ergibt sich durch den Schlupf der Antriebsräder, insbesondere bei feuchtem Boden und schwierigen Geländeverhältnissen. Abgesehen von diesen fahrzeug- bzw. gerätespezifischen Einflüssen kann die tatsächlich ausgetragene Streumenge auch deshalb verfälscht werden, weil die vom Düngerhersteller gelieferten Streutabellen für den jeweiligen Dünger unter ganz bestimmten physikalischen und witterungsmäßigen Bedingungen ermittelt werden, die bei Verwendung des Düngers in der Regel nicht in gleicher Weise vorliegen. Beispielsweise ändern fast alle Schüttgüter, vor allem auch Dünger, ihr Rieselverhalten in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit und so auch von der Dauer der Lagerung. Um diese Einflußfaktoren zumindest annähernd zu erfassen, werden im Stand sogenannte Abdrehproben gemacht, bei denen bei einer eingestellten Drehzahl die tatsächlich ausgebrachte Düngermenge festgestellt und nach einer umständlichen Rechenarbeit das einzustellende Übersetzungsverhältnis korrigiert wird. Danach muß zur Kontrolle unter Umständen eine weitere Abdrehprobe vorgenommen werden. Schließlich ist von Nachteil, daß eine geregelte Änderung der Streumenge während der Fahrt nicht möglich ist.Essentially two design principles are known for solving this problem. In the first case the metering devices in the form of cam wheels are driven by the power take-off shaft of a tractor, whereby the transfer ratio vary, so the speed of the metering elements can be changed, so that accordingly different spread rates can be set. The spread rate discharged by the metering devices depends not only on their speed, but also very significantly on the grain distribution and the Flow behavior of the spreading material, z. B. a fertilizer, from. For this reason, the fertilizer manufacturers supply the appropriate Setting tables from which for a certain fertilizer for a certain driving speed and a desired amount of fertilizer (kg / ha) a scale value for setting the transmission ratio between PTO shaft and metering device is obtained. The set amount of fertilizer is only adhered to if the tractor drives in the same gear during the entire spreading work, when changing over the gear ratio changes. In practice, this condition is especially prevalent when it is difficult Hard to keep the terrain. Another negative influence results from the slip of the drive wheels, especially in damp soil and difficult terrain. Apart from these vehicle or device-specific influences, the actually applied spread rate can also be falsified because the setting charts supplied by the fertilizer manufacturer for the respective fertilizer are subject to very specific ones physical and weather conditions are determined when using the fertilizer usually not available in the same way. For example, almost all bulk goods, especially fertilizers, change their trickling behavior as a function of the humidity and thus also of the duration of storage. Around To record these influencing factors at least approximately, so-called calibration tests are made while standing, in which the actually applied amount of fertilizer is determined at a set speed and afterwards The transmission ratio to be set is corrected after a cumbersome calculation. Then must Another calibration test may be carried out as a check. Finally, it is disadvantageous that it is not possible to change the spread rate in a controlled manner while driving.

Etwas günstiger ist das andere bekannte Konstruktionsprinzip, bei welchem das Streugerät ein eigenes Bodenrad aufweist, von dem über eine entsprechende Übersetzung die Dosierorgane angetrieben werden. Dieses Prinzip ist sowohl bei Düngerstreuern als auch bei Drillmaschinen verwirklicht Eine bekannte Drillmaschine dieses Typs (DE-AS 12 95 907) weist als Antrieb für die Verteilerwelle das Streugut eine vom Bodenrad angetriebene Hydraulikpumpe auf, die ihrerseits einen Hydraulikmotor treibt. Mit dem Hydraulikmotor ist die Verteilerwelle verbunden. Die Drehzahl des Hydraulikmotors und somit der Verteilerwelle folgt der Drehzahl des Bodenrades und damit der Fahrgeschwindigkeit des Sireugerätes. Über ein zwischen der Hydraulikpumpe und dem Hydraulikmotor vorgesehenes Durchflußbegrenzungsventil mit einem Bypass läßt sich die Drehzahl der Verteilerwelle begrenzen und somit die Dosiermenge einstellen.The other well-known construction principle, in which the spreader has its own, is somewhat cheaper Has ground wheel, from which the metering elements are driven via a corresponding translation. This principle is implemented in both fertilizer spreaders and seed drills. A well-known seed drill this type (DE-AS 12 95 907) has the grit as a drive for the distributor shaft from the ground wheel powered hydraulic pump, which in turn drives a hydraulic motor. With the hydraulic motor is the Distributor shaft connected. The speed of the hydraulic motor and thus of the distributor shaft follows the speed of the ground wheel and thus the driving speed of the Sire device. Via a between the hydraulic pump and the hydraulic motor provided through-flow control valve with a bypass, the speed limit the distributor shaft and thus set the dosing quantity.

Bei einem anderen Streugerät (DE-AS 15 34 029) ist eine Voreinstellung der Streugutmenge bei einer definierten Fahrgeschwindigkeit vorgesehen und zudem die Streumenge von der Fahrgeschwindigkeit abhängig, indem über einen Tachodynamo der Antrieb des Förderers bzw. der Schieber der Austragsöffnung entsprechend angesteuert wird.In another spreader (DE-AS 15 34 029), the amount of material to be spread is preset at a defined Driving speed provided and also the spread rate depends on the driving speed by The drive of the conveyor or the slider of the discharge opening accordingly via a tacho dynamometer is controlled.

Gegenüber dem zuvor geschilderten Prinzip ist hier der Vorteil gegeben, daß weder der Schlupf der Antriebsräder des Schleppers noch die Wahl des Getriebeganges einen Einfluß auf die Streumenge haben. So wirken sich auch schwierige Geländeverhältnisse (Berg- und Talfahrt) nicht störend auf die eingestellte Streumenge aus. Auch hier jedoch muß zur Einstellung des Übersetzungsverhältnisses mit Streutabellen gearbeitet werden, wie auch streugutspezifische Faktoren durch ein oder mehr Abdrehproben berücksichtigt werden müssen.Compared to the principle described above, the advantage here is that neither the slip of the drive wheels of the tractor nor the selection of the transmission gear have an influence on the spread rate. Act like that Even difficult terrain (ascent and descent) do not interfere with the set spread rate the end. Here too, however, you have to work with spreading tables to set the transmission ratio as well as factors specific to the grit can be taken into account by one or more calibration tests have to.

Ein anderes bekanntes Streugerät (DE-OS 28 19 365) versucht diese Nachteile dadurch zu umgehen, daß die aktuelle Streugutmenge über eine Gewichts- oder Niveaumessung am Vorratsbehälter aufgenommen und in einen Rechner mit dort eingespeicherten Sollwerten für die zeit- oder wegabhängige Streumenge abgeglichen wird. Die Steuerung erfolgt über eine Verstellung des Verschlußschiebers des Behälters. Diese Methode setzt aber voraus, daß der Schüttgutbehälter am Fahrgestell schwingungstechnisch völlig isoliert wird und während des Betriebes in absoluter Ruhelage verbleibt, was nur mit einem unverhältnismäßig hohen konstruktiven Aufwand erreicht werden kann. Weiterhin sind aufgrund der zu messenden geringen Gewichtsdifferenzen der Austragmenge gegenüber dem Gewicht des Vorratsbehälters mit seinem Inhalt die Meßfehler so groß, daß sie durchaus im Bereich der Regelgröße liegen, so daß eine genaue Dosierung nicht möglich ist. Auch die im Stand der Technik weiterhin vorgesehene Erfassung der ausgetragenen Streugutmenge über eine Messung der Absenkrate des Schüttgutspiegels ist mit großen Fehlern behaftet, da aufgrund der stets vorhandenen Unebenheiten der Schüttgutoberfläche aufgrund des dynamisehen Betriebes selbst bei ebenem Gelände keine einigermaßen genaue und reproduzierbare Mengenmessung möglich ist. Bei unebenem Gelände, das in der Regel vorauszusetzen ist, ist diese Methode völlig unbrauchbar. Another known spreader (DE-OS 28 19 365) tries to circumvent these disadvantages in that the current amount of spreading material recorded via a weight or level measurement on the storage container and in a computer with set values stored there for the time-dependent or distance-dependent spread rate will. The control takes place via an adjustment of the closure slide of the container. This method continues but presupposes that the bulk container is completely isolated from vibrations on the chassis and during of the company remains in an absolutely idle position, which is only possible with a disproportionately high level of design effort can be reached. Furthermore, due to the small weight differences to be measured, the Discharge amount compared to the weight of the storage container with its contents, the measurement errors so large that they are definitely in the range of the controlled variable, so that precise dosing is not possible. Even those in the state The technology also provides for the detection of the amount of spreading material discharged via a measurement of the lowering rate of the bulk goods level is afflicted with major errors, because of the unevenness that is always present the bulk material surface due to the dynamic operation even on flat terrain accurate and reproducible quantity measurement is possible. On uneven terrain that is in the As a rule, this method is completely useless.

Ausgehend von der eingangs angedeuteten Vorrichtung, bei der die gewünschte Sireumenge pro Flächeneinheit durch die Drehzahl des Eigenantriebs einstellbar und in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit variierbar sowie durch eine Abdrehprobe justierbar ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bisher notwendigen Streutabellen zu vermeiden und die Einhaltung einer eingestellten Streumenge pro Flächeneinheit unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit sowie vor allemBased on the device indicated at the beginning, in which the desired amount of sire per unit area adjustable by the speed of the self-propulsion and variable depending on the driving speed and can be adjusted by a calibration test, the object of the invention is to provide the previously necessary Avoid setting charts and maintaining a set spread rate per unit area regardless on the driving speed as well as above all

unabhängig von geräte- und schüttgutspezifischen Einnußfaktoren zu gewährleisten.to be guaranteed regardless of device and bulk material-specific influencing factors.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Antrieb der Dosierorgane stufenlos regelbar und in einem Regelkreis angeordnet ist, dessen Führungsgröße aus dem Produkt der gewünschten Streumenge pro Fläche, der aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Streugerätes und dem Kehrwert einer bei dem Eichvorgang für die vorgegebene Streubreite des Streugerätes aufgenommenen spezifischen Streumenge gebildet ist, während die Regelgröße des Regelkreises von der an den Dosierorganen oder deren Antrieb aufgenommenen Drehzahl gebildet ist.According to the invention, this object is achieved in that the drive of the metering members is continuously adjustable and is arranged in a control circuit, the reference variable of which is the product of the desired spread rate per area, the current driving speed of the spreader and the reciprocal value of one during the calibration process for the specified spreading width of the spreader recorded specific spread rate is, while the controlled variable of the control loop is recorded by the metering devices or their drive Speed is formed.

Die stufenlose Regelbarkeit des Antriebs ermöglicht einerseits die Einstellung jeder beliebigen Streumenge. Andererseits kann die Streumenge mit Hilfe des Regelkreises an jede Fahrgeschwindigkeit angepaßt und insbesondere unabhängig von dieser konstant gehalten werden. Da es sich wie beim zuletzt genannten Stand der Technik um einen Eigenantrieb handelt, fallen Einflüsse vom Antriebsfahrzeug her, z. B. dem Schlepper, weg. Vorzugsweise handelt es sich um einen hydraulischen oder elektrischen Antrieb, der mit einer Eigenversorgung versehen oder aber an das Netz des Zugfahrzeugs angeschlossen ist Hiermit können umfangreiche Übersetzungsgetriebe entfallen und wird die Voraussetzung für eine stufenlose Regelbarkeit geschaffen. Der erfindungsgemäße Regelkreis, für den die notwendigen elektrischen Bauelemente und ihre Verknüpfung dem Fachmann geläufig sind, gestattet es, die gewünschte Streumenge pro Fläche vorzugeben und diese nicht nur in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit, sondern insbesondere in Abhängigkeit von den schüttgutspezifischen Einflußfaktoren aufgrund der in die Führungsgröße eingehenden spezifischen Streumenge konstant zu halten. Die an den Dosierorganen oder deren Antrieb aufgenommene Drehzahl, welche die Regelgrößen des Regelkreises bildet, wird als Ist-Wert in herkömmlicher Weise mit dem die Führungsgröße bildenden Soll-Wert verglichen und die Regelabweichung als Steuerimpuls an den Drehantrieb der Dosierorgane weitergegeben. Es werden somit für den Betrieb des Streugerätes jegliche Streutabellen entbehrlich und beim Ausbringen des Schüttgutes alle aktuellen Einflußfaktoren, wie Schüttgutverhalten (Witterungseinflüsse), Gerätekonstruktion, Fahrgeschwindigkeit etc, automatisch berücksichtigt. On the one hand, the infinitely variable control of the drive enables any desired spread rate to be set. On the other hand, the spread rate can be adapted to any driving speed with the aid of the control loop and, in particular, can be kept constant independently of this. Since, as in the state of the art mentioned last, it is self-propelled, there are influences from the drive vehicle, e.g. B. the tractor, away. It is preferably a hydraulic or electric drive that is provided with its own power supply or is connected to the network of the towing vehicle. This eliminates the need for extensive transmission gears and creates the prerequisite for infinitely variable controllability. The control circuit according to the invention, for which the necessary electrical components and their interconnection are familiar to the person skilled in the art, allows the desired spread rate per area to be specified and this not only as a function of the driving speed, but in particular as a function of the bulk material-specific influencing factors based on the reference variable keep the incoming specific spread rate constant. The speed recorded at the metering devices or their drive, which forms the control variables of the control loop, is compared as an actual value in a conventional manner with the setpoint value forming the reference variable and the control deviation is passed on to the rotary drive of the metering devices as a control pulse. Any setting tables are thus unnecessary for the operation of the spreader and all current influencing factors, such as the behavior of the bulk material (weather conditions), device construction, driving speed, etc., are automatically taken into account when discharging the bulk material.

Es ist zwar bei Spritzgeräten, beispielsweise für die Schädlingsbekämpfung, die Flüssigdüngung etc, bekannt, die Spritzmenge pro Flächeneinheit einzustellen und in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit konstant zu halten, doch bereitet hier die Steuerung deshalb keine Probleme, weil weder geräte- noch produktspezifische Einflußfaktoren zu berücksichtigen sind. Die Dosierung kann hier im einfachsten Fall durch eine Ventilsteuerung erfolgen. Dieser Stand der Technik konnte deshalb bisher das Problem der Steuerung der Streumenge beim Ausbringen von Schüttgut nicht voranbringen. It is true for sprayers, for example for the Pest control, liquid fertilization etc, known, adjust the spray amount per unit area and keep it constant depending on the driving speed but the control does not cause any problems here because it is neither device nor product-specific Influencing factors are to be considered. In the simplest case, the dosage can be done by a valve control take place. This prior art has therefore hitherto addressed the problem of controlling the spread rate Do not advance when discharging bulk material.

Beim Eichvorgang kann die spezifische Streumenge nur für eine Teilbreite, beispielsweise an dem für diese Teilbreite verantwortlichen Dosierorgan, aufgenommen und die tatsächliche Streubreite durch einen entsprechenden Vervielfältigungsfaktor berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß die spezifische Streumenge, bezogen auf diese Teilbreite, unabhängig von der tatsächlichen Streubreite gespeichert und die tatsächliche Streubreite nachträglich eingegeben werden kann. Dies ist vor allem für Streugeräte mit variabler Streubreite von Vorteil.During the calibration process, the specific spread rate can only be used for one section, for example the one for this Part-width responsible metering device, recorded and the actual spreading width by a corresponding Multiplication factor must be taken into account. This approach has the advantage that the specific spread rate, related to this section, independent of the actual spreading width saved and the actual spread can be entered later. This is especially true for spreaders with variable spread is an advantage.

Wie bereits angedeutet, dient als Antrieb der Dosierorgane vorzugsweise ein Hydraulikmotor, in dessen Versorgungsleitung ein von der Regelabweichung zwischen Führungsgröße und Regelgröße gesteuertes Mengen-Regelventil angeordnet ist.As already indicated, a hydraulic motor is preferably used as the drive for the metering elements Supply line controlled by the deviation between the reference variable and the controlled variable Volume control valve is arranged.

Die Versorgung kann durch eine fahrzeugseitige Hydraulik oder aber durch eine eigene Hydraulik erfolgen, deren Pumpe in anderer Weise vom Streugerät bzw. Fahrzeug her angetrieben wird. Ein solcher hydraulischer Antrieb hat den Vorteil einer einfachen Regelbarkeit bei geringer Baugröße. Hierdurch wird vor allem erreicht, daß der Vorratsbehälter und seine Einfüllhöhe praktisch unabhängig von dem Antrieb der Dosierorgane und ihrer Steuerung ist, die Einfüllhöhe insbesondere so niedrig liegen kann, daß das Streugerät im Rahmen der sogenannten »losen Düngerkette« eingesetzt werden kann.The supply can be provided by the vehicle's hydraulic system or by its own hydraulic system, whose pump is driven in a different way by the spreader or vehicle. Such a hydraulic one The drive has the advantage of simple controllability with a small size. This will above all achieves that the storage container and its filling level are practically independent of the drive of the metering elements and its control, the filling level can in particular be so low that the spreader is in the frame the so-called "loose fertilizer chain" can be used.

Vorzugsweise ist das Mengen-Regelventil ein mechanisch betätigtes 3-Wege-Stromregelventil, das von einem elektrisch angetriebenen, im Regelkreis liegenden Schrittmotor ansteuerbar istThe flow control valve is preferably a mechanically operated 3-way flow control valve which is operated by a electrically driven stepper motor located in the control loop can be controlled

Ein solches Ventil hat gegenüber elektrisch betätigten Proportionalventilen oder nur elektrisch betätigten 3-Wege-Stromregelventilen den Vorteil, daß bei Ausfall des Schrittmotors bzw. seiner Stromversorgung die Stellung des Regelventils und damit die Drehzahl des Hydraulikmotors erhalten bleibt, so daß also nicht etwa unbemerkt das Ausbringen des Schüttgutes aussetzt.Compared to electrically operated proportional valves, such a valve has proportional valves or only electrically operated ones 3-way flow control valves have the advantage that if the stepper motor or its power supply fails, the Position of the control valve and thus the speed of the hydraulic motor is maintained, so that not about suspends the discharge of the bulk material unnoticed.

Ferner läßt sich bei Ausfall der kompletten Steuerung das Ausbringen des Schüttgutes durch Handeinstellung des Ventils fortsetzen.Furthermore, if the entire control system fails, the bulk material can be discharged by manual adjustment of the valve.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daE ;n der Versorgungsleitung des Hydraulikmotors ein die Steuerung zu- und abschaltender Strömungswächter angeordnet istAccording to a further embodiment it is provided that the supply line of the hydraulic motor is provided a flow monitor that switches the control on and off is arranged

Sobald der Hydraulikkreislauf an die Hydraulik des Fahrzeugs od. dgL angeschlossen ist, gibt der Strömungswächter den erforderlichen Schaltimpuls an die Steuerung. Wird die Hydraulik des Schleppers hingegen abgeschaltet, beispielsweise bei Erreichen des Endes des zu bestreuenden Feldes, so schaltet der Strömungswächter zwar die Steuerung und damit den Schrittmotor ab, jedoch bleibt die Stellung des 3-Wege-Stromregelventils erhalten. Da bei Abschalten der Hydraulik die Dosierorgane stillstehen, das Streugerät bzw. der Schlepper aber möglicherweise weiterfährt also die Führungsgröße weiterhin ansteht würde die Steuerung an sich das Ventil öffnen. Bei Fortsetzen der Streuarbeit und anschließendem Einschalten der Hydraulik würde dann eine zu große Düngermenge durch die Dosierorgane ausgebracht werden, bis die Steuerung das Regelventil wieder auf die Einstellgröße heruntergeregelt hat Dies wird durch den Strömungswächter vermieden.As soon as the hydraulic circuit is connected to the hydraulics of the vehicle or the like, the flow monitor gives the required switching pulse to the control. If, however, the tractor's hydraulics switched off, for example when the end of the field to be sprinkled is reached, the flow monitor switches the control and with it the stepper motor, however, the position of the 3-way flow control valve remains obtain. Since when the hydraulics are switched off, the metering devices, the spreader or the However, the tractor may continue to drive so the control variable would still be available open the valve itself. If you continued spreading and then switched on the hydraulics then too large an amount of fertilizer can be applied by the metering devices until the control opens the control valve has regulated down to the setting value again. This is avoided by the flow monitor.

Zur Aufnahme der aktuellen Fahrgeschwindigkeit kann in herkömmlicher Weise ein Drehzahlgeber vorgesehen sein, der jedoch erfindungsgemäß an einem nicht angetriebenen Rad des fahrbaren Streugerätes oder eines Zugfahrzeugs angeordnet ist Dadurch werden insbesondere die Drehzahl verfälschende Einflüsse, beispielsweise aufgrund des Durchrutschens der Antriebsräder bei schwierigem Gelände und schlechten Bodenverhältnissen, ausgeschieden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel können auch fahrzeugspezifische Einflußfaktoren berücksichtigt werden, indem in einem Eichvorgang eine für das Streugerät bzw. das Fahrzeug spezifische Geschwindig-
To record the current driving speed, a speed sensor can be provided in a conventional manner, but according to the invention it is arranged on a non-driven wheel of the mobile spreader or a towing vehicle , retired.
According to a further exemplary embodiment, vehicle-specific influencing factors can also be taken into account by setting a specific speed for the spreader or the vehicle in a calibration process.

keit, die sich aus dem Verhältnis einer definierten Wegstrecke und der hierbei gemessenen Anzahl von Impulsen des Drehzahlgebers ergibt, festgestellt und im Rechner des Regelkreises gespeichert wird.speed that results from the ratio of a defined distance and the number of impulses from the speed sensor measured in this way, determined and in the computer of the control loop is saved.

Diese spezifische Geschwindigkeit wird für das antreibende Fahrzeug auf einer Eichstrecke festgestellt und gespeichert. Der einzelne Verwender des Streugerätes kann diese spezifische Geschwindigkeit für jedes von ihm verwendete Fahrzeug einmal feststellen und entsprechend vornotieren, um sie dann bei Einsatz des einzelnen Fahrzeugs in den Speicher einzugeben. Dies ist insbesondere bei Verwendung verschiedener Schlepper in Abhängigkeit von der Art der Düngung (Frühoder Spätdüngung) und der Art des Geländes von Vorteil. This specific speed is determined for the driving vehicle on a calibration route and saved. The individual user of the spreader can set this specific speed for each Determine the vehicle used by him once and make a note of it in advance so that you can then use the individual vehicle in the memory. This is especially true when using different tractors Depending on the type of fertilization (early or late fertilization) and the type of terrain, this is advantageous.

Der die Regelgröße liefernde Drehzahlgeber kann entweder an dem Antrieb der Dosierorgane oder wenigstens an einem der Dosierorgane angeordnet sein. Es handelt sich auch hierbei mit Vorteil um einen Impulsgeber. The speed sensor supplying the controlled variable can either be connected to the drive of the metering elements or at least be arranged on one of the metering elements. This is also advantageously a pulse generator.

Dieser Drehzahlgeber dient ferner zur Bestimmung der spezifischen Streumenge, indem ein beliebiges Gewicht an Streugut von wenigstens einem Dosierorgan ausgetragen, die hierfür notwendige Anzahl von Umdrehungen des Dosierorgans gemessen und hieraus der Verhältniswert gebildet wird.This speed sensor is also used to determine the specific spread rate by adding any weight discharged of grit by at least one metering device, the number of revolutions required for this of the metering device is measured and the ratio is formed from this.

Mit der Ermittlung und Speicherung der spezifischen Geschwindigkeit und der spezifischen Streumenge verbleiben als Variable für die Steuerung nur noch die gewünschte Streumenge pro Flächeneinheit und die jeweilige Gesamt-Streubreite des Streugerätes, die nach Bedarf eingegeben werden.With the determination and storage of the specific speed and the specific spread rate remain only the desired spread rate per unit of area and the respective one as a variable for the control Total spreading width of the spreader, which can be entered as required.

In der spezieilen Ausführung ist im Regelkreis je ein Zähler für die Impulse des Drehzahlgebers für die Fahrgeschwindigkeit und des Drehzahlgebers der Austragsorgane angeordnetIn the special version there is one in the control loop Counter for the impulses of the speed sensor for the driving speed and the speed sensor of the discharge elements arranged

Ist vor Beginn der Streuarbeit die spezifische Streumenge aus dem Eichvorgang einmal festgestellt worden, so bleibt sie für die gesamte Streuarbeit konstant Wird die Düngersorte in der Folgezeit geändert oder ändert sich das Rieselverhalten des Düngers, so wird die spezifische Streumenge durch einen neuerlichen Eichvorgang justiert und eingegeben. Ebenso läßt sich bei Variation der Streubreite die jeweils gewählte Streubreite speichern.If the specific spread rate has been determined from the calibration process before the start of the spreading work, so it remains constant for the entire spreading work. If the type of fertilizer is changed or changed in the subsequent period If the flow behavior of the fertilizer changes, the specific spread rate is determined by a new calibration process adjusted and entered. Likewise, when the spreading width is varied, the selected spreading width can be used to save.

In einer dem Fachmann geläufigen Weise kann im Regelkreis ein die spezifische Streumenge, die gewünschte Streumenge, die spezifische Geschwindigkeit und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit verarbeitender Rechner angeordnet sein, dessen Ausgangssignal die Führungsgröße des Regelkreises bildet Hierfür eignen sich insbesondere die in neuerer Zeit verbreiteten Mikroprozessoren. In a manner familiar to the person skilled in the art, the specific spread rate, the desired one, can be used in the control loop The spread rate, the specific speed and the current driving speed are processed Computer can be arranged, the output signal of which forms the reference variable of the control loop in particular the recently widespread microprocessors.

Vorzugsweise ist für den Regelkreis eine Hilfsbatterie vorgesehen, die nur bei Ausschaltung der Primärstromversorgung eingeschaltet ist Mit dieser Hilfsbatterie soll insbesondere verhindert werden, daß bei bewußter oder störbedingter Abschaltung der Primärstromversorgung die gespeicherten Daten verlorengehen. Die Hilfsbatterie gewährleistet vielmehr, daß die zuletzt eingespeicherten Daten erhalten bleiben und auf einem entsprechenden Tableau auf Abruf sichtbar gemacht werden können.An auxiliary battery is preferably provided for the control circuit, which only occurs when the primary power supply is switched off is switched on With this auxiliary battery is to be prevented in particular that when conscious or if the primary power supply is switched off due to a fault, the stored data will be lost. the Rather, auxiliary battery ensures that the last stored data is retained and on a corresponding panel can be made visible on demand.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigtThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing shows

F i g. 1 eine Ausführungsform eines Streugerätes in Form eines Gebläsestreuers,F i g. 1 an embodiment of a spreader in the form of a blower spreader,

F i g. 2 eine Seitenansicht hierzu ohne die Streurohre, F i g. 3 eine Draufsicht auf die in Fahrtrichtung gesehen rechte Hälfte der Vorrichtung gemäß F i g. 1, jedoch ohne den Vorratsbehälter und das Gebläse,
Fig.4 eine schematische Stirnansicht auf die Antriebsseite der Dosierorgane,
F i g. 2 shows a side view of this without the spreading tubes, FIG. 3 shows a plan view of the right half of the device according to FIG. 1, but without the reservoir and the blower,
4 shows a schematic end view of the drive side of the metering elements,

Fig.5 ein Schaltbild des Hydraulikkreislaufes der Steuerung,
F i g. 6 ein Blockschaltbild des Regelkreises,
Fig. 5 is a circuit diagram of the hydraulic circuit of the control,
F i g. 6 a block diagram of the control loop,

ίο F i g. 7 eine schematische Ansicht der Steuerung beim Eichen undίο F i g. 7 is a schematic view of the control at Oak and

Fig.8 eine Draufsicht auf ein Schalt-Tableau der Steuerung.8 shows a plan view of a switching panel of the control.

Die F i g. 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform eines Streugerätes in Form eines Gebläsestreuers, soweit dessen Aufbau für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. Es handelt sich um ein beispielsweise auf einem Schlepper aufgesatteltes Streugerät
Das Streugerät weist einen Behälter 1 auf, der in der gezeigten Ausführung flach und breit ausladend mit einem dachförmig geneigten Boden ausgebildet ist, der zu je einer Auslauföffnung 2 abfällt. Im Bereich der Auslauföffnung sind walzenförmige Dosierorgane 5 außerhalb des Behälters 1 drehbar gelagert und angetrieben.
The F i g. 1 to 4 show an embodiment of a spreader in the form of a blower spreader, insofar as its structure is necessary for understanding the invention. It is a spreader mounted on a tractor, for example
The spreader has a container 1 which, in the embodiment shown, is designed to be flat and broadly projecting with a roof-shaped sloping floor which slopes down to an outlet opening 2. In the area of the outlet opening, roller-shaped metering elements 5 are rotatably mounted and driven outside of the container 1.

Sie sind zur Verarbeitung verschiedener Streugüter leicht auswechselbar. Mit diesen Dosierorganen wirken Dosierschalen 6 zusammen, die den Dosierspalt begrenzen. Unterhalb des Austrittes des Dosierspaltes sind Auffangschalen 7 angeordnet, die jeweils in einen Abschnitt 8 einer Streuleitung 9 münden.They are easily exchangeable for processing different spreading materials. Act with these metering devices Dosing shells 6 together, which limit the dosing gap. Below the exit of the metering gap are Arranged drip trays 7 each opening into a section 8 of a scattering line 9.

Der Behälter 1 sitzt, wie F i g. 2 zeigt, auf einem Rahmen 3 und kann über die gezeigten Laschen vom Dreipunktgestänge eines Schleppers aufgenommen werden. In der Fahrzeuglängsachse und innerhalb des Vorratsbehälters 1 ist ein Gebläse 10 angeordnet, das über eine Gelenkwelle 4 und einen Riementrieb von der Zapfwelle des Schleppers angetrieben wird und zwei Druckstutzen 11, 12 aufweist, die in entgegengesetzter Richtung zu den Streuleitungen an jeder Seite der Fahrzeuglängsachse führen. An die Druckstutzen 11,12 schließen Luftverteiler 13,14 an, an die wiederum dann die Abschnitte 8 der Streuleitungen anschließen. Im Bereich des Übergangs zwischen den Luftverteilern 13,14 zu den Streuleitungen sind im Bereich der Auffangschalen in den Streuleitungen Injektoren 15 angeordnet Die Abschnitte 8 der Streuleitung 9 sind um nicht gezeigte Achsen in die Transportstellung nach oben klappbar.The container 1 is seated, as shown in FIG. 2 shows, on a frame 3 and can via the tabs shown from the three-point linkage a tractor. In the longitudinal axis of the vehicle and within the storage container 1, a fan 10 is arranged, which via a cardan shaft 4 and a belt drive from the power take-off shaft of the tractor is driven and has two pressure ports 11, 12 in opposite directions lead to the scatter lines on each side of the vehicle's longitudinal axis. Air distributors connect to the pressure ports 11, 12 13, 14, to which in turn the sections 8 of the scatter lines connect. In the area of transition between the air distributors 13, 14 to the scatter lines are in the area of the drip trays Spreading line injectors 15 arranged The sections 8 of the spreading line 9 are around not shown Axles can be folded up into the transport position.

Die Mehrzahl der einem Luftverteiler 13 zugeordneten Streuleitungen 9 erstrecken sich ausschließlich in einer Richtung nach außen. Sie sind an ihren Enden 17, wie F i g. 3 zeigt nach hinten abgebogen und an ihrem Austritt mit nicht gezeigten Pralltellern zum Verteilen des Streugutes ausgerüstet Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine einzige Streuleitung 16 auf jeder Seite des Behälters nach innen geführt (siehe F i g. 3). Diese Streuleitung und ihre Auffangschale 7 sind über eine Luftleitung 18 mit einem 180°-Bogen an den Luftverteiler 13 angeschlossen. Je nach Streubreite differieren die Abstände der Austrittsenden 17 untereinander sowie von der Mitte des Streugerätes aus gesehen. Entsprechend unterschiedlich lang ist auch die nach innen geführte einzelne Streuleitung 16. Beispielsweise gehören die beiden jeweils am weitesten links gezeigten Streuleitungen I und Il (strichpunktiert) zu einem Streugerät mit kleinster, die beiden am weitesten rechts gezeigten Streuleitungen I und II (ausgezogen) zu einem Streugerät größter Streubreite. Bei allen dargestellten Varianten sind nur jeweils die Enden der beiden nächstThe majority of the diffuser lines 9 assigned to an air distributor 13 extend exclusively into an outward direction. They are at their ends 17, as shown in FIG. 3 shows bent backwards and at her Outlet equipped with baffle plates (not shown) for distributing the spreading material. In the embodiment shown a single scattering line 16 is led inwards on each side of the container (see FIG. 3). This scatter line and its drip tray 7 are connected to the air distributor via an air line 18 with a 180 ° bend 13 connected. Depending on the spread, the distances between the exit ends 17 differ from one another as well as seen from the center of the spreader. The length of the inside is correspondingly different guided individual scatter line 16. For example, the two shown on the leftmost belong Stray lines I and II (dash-dotted) to a spreader with the smallest, the two shown furthest to the right Spreading lines I and II (pulled out) to a spreader with the largest spreading width. With all shown Variants are only the ends of the next two

der Fahrzeuglängsachse ausmündenden Streuleitungen gezeigt.the vehicle longitudinal axis emptying scatter lines shown.

F i g. 4 zeigt eine Ansicht auf die Antriebsseite bzw. auf die Rückseite (in Fahrtrichtung) des Streugerätes. Es sind die zwei Kettenräder 19 für jedes Dosierorgan 5 erkennbar, die über eine Kette 20 von einem gemeinsamen, stufenlos regelbaren Motor 21, vorzugsweise einem Hydraulikmotor, angetrieben sind. Die Kette ist ferner über eine Spannrolle 22 geführt.F i g. 4 shows a view of the drive side or on the back (in the direction of travel) of the spreader. These are the two chain wheels 19 for each metering element 5 recognizable, the via a chain 20 of a common, continuously variable motor 21, preferably a Hydraulic motor, are driven. The chain is also guided over a tensioning roller 22.

Im Schaltbild der F i g. 5 ist wiederum der Hydraulikmotor 21 erkennbar, der über eine Versorgungsleitung 22 und eine Abflußleitung 23 sowie über Kupplungen 24, 25 mit Rückschlagventilen 26, 27 an dem insgesamt mit 28 bezeichneten Hydraulikkreislauf des Schleppers angeschlossen ist In der Versorgungsleitung 22 liegt ein Strömungswächter 29, der die Steuerung bei Anschluß des Hydraulikkreislaufs an die fahrzeugseitige Hydraulik 28 einschaltet und bei Ausschalten der Hydraulik 28 oder beim Abkuppeln derselben die Steuerung abschaltet. Ferner liegt in der Versorgungsleitung ein 3-Wege-Stromregelventil 30, dessen einer Abfluß 31 an den Hydraulikmotor 21 und dessen anderer Abfluß 32 als Überlauf in die Ablaufleitung 23 mündet. Das Regelventil 30 ist mechanisch betätigt und wird durch einen im Regelkreis der noch zu beschreibenden Steuerung liegenden Schrittmotor 33 angesteuert.In the circuit diagram of FIG. In turn, the hydraulic motor 21 can be seen in FIG. 5, which is supplied via a supply line 22 and a drain line 23 and via couplings 24, 25 with check valves 26, 27 on the total with 28 designated hydraulic circuit of the tractor is connected. In the supply line 22 is a Flow monitor 29, which controls when the hydraulic circuit is connected to the vehicle's hydraulic system 28 turns on and turns off the control when turning off the hydraulic 28 or when uncoupling the same. There is also a 3-way flow control valve in the supply line 30, one drain 31 to the hydraulic motor 21 and the other drain 32 as an overflow opens into the discharge line 23. The control valve 30 is mechanically operated and is controlled by a control circuit the stepping motor 33 lying still to be described control is driven.

F i g. 6 zeigt das Blockschaltbild des Regelkreises der Steuerung. Es sind wiederum der Schrittmotor 33, das von ihm betätigte Stromregelventil 30 und der von diesem gesteuerte Hydraulikmotor 21 für die Steuerung der Drehzahl der Dosierorgane wiedergegeben. Ferner sitzt am Hydraulikmotor oder an wenigstens einem der Dosierorgane ein Drehzahlgeber 34, der den Ist-Wert mißt und als Regelgröße an den Regelkreis abgibt Zur weiteren Erläuterung des Regelkreises wird zunächst auf F i g. 7 Bezug genommen. Auch hier ist wiederum der Schrittmotor 33, das Stromregelventil 30 und der Hydraulikmotor 21 mit dem Drehzahlgeber 34 erkennbar. Mit 35 ist schematisch ein Rechner angedeutet, dessen Ausgangssignal die Führungsgröße des Regelkreises bildet, die über einen Abgleich mit der Rückmeldung 36 des Drehzahl-Ist-Wertes verglichen wird. Die resultierende Regelabweichung steuert dann über 37 den Schrittmotor 33 an.F i g. 6 shows the block diagram of the control loop of the controller. Again, it is the stepper motor 33 that flow control valve 30 actuated by him and the hydraulic motor 21 controlled by this for the control the speed of the metering devices reproduced. It also sits on the hydraulic motor or at least one of the Dosing a speed sensor 34, which measures the actual value and sends it to the control loop as a control variable Further explanation of the control loop is first given in FIG. 7 referred to. Again, here is again the stepping motor 33, the flow control valve 30 and the hydraulic motor 21 with the speed sensor 34 can be seen. A computer is indicated schematically at 35, the output signal of which is the reference variable of the control loop forms, which is compared via a comparison with the feedback 36 of the actual speed value. The resulting Control deviation then controls stepping motor 33 via 37.

In F i g. 7 ist ferner schematisch ein nicht angetriebenes Rad 38 des Streugerätes bzw. des Fahrzeugs, auf dem das Streugerät aufgesattelt oder von dem es gezogen ist angedeutet An diesem Rad 38 ist ein Drehzahlgeber 39 in Form eines Impulsgebers angeordnet der einerseits zu Eichzwecken, andererseits zur Aufnahme der aktuellen Fahrgeschwindigkeit dient und sein Ausgangssignal 40 an den Rechner 35 abgibt Weiterhin ist ein Eichbehälter 41 gezeigt dessen Füllgewicht über einen Dehnungsmeßstreifen 42 aufgenommen und über 43 gleichfalls dem Rechner 35 zugeführt wird. Der Eichbehälter 41 wird beispielsweise an der Austragsstelle eines der Dosierorgane angehängt und nimmt in einem Eichvorgang die von diesem Dosierorgan ausgetragene Menge auf. Nachfolgend sind die Eichvorgänge zur Ermittlung dieser spezifischen Streumenge und der spezifischen Geschwindigkeit des vorgenannten Streugerätes bzw. Fahrzeugs beschrieben. Die spezifische Geschwindigkeit » gibt das Verhältnis einer definierten Wegstrecke zur Anzahl der beim Durchfahren dieser Wegstrecke vom Drehzahlgeber 39 abgegebenen Impulse wieder. Beispielsweise kann mit dem Streugerät bzw. dem Fahrzeug eine Strecke von 500 m abgefahren werden (dies läßt sich beispielsweise leicht entlang einer Straße mit Leitpfosten in definiertem Abstand durchführen) und die Anzahl der Impulse gemessen werden. Die aktuelle Fahrgeschwindigkeit vergibt sich dann wie folgt:In Fig. 7 a non-driven wheel 38 of the spreader or of the vehicle on which the spreader is saddled up or from which it is pulled is also indicated The current driving speed is used and its output signal 40 is sent to the computer 35. Furthermore, a calibration container 41 is shown, the filling weight of which is recorded via a strain gauge 42 and is also fed to the computer 35 via 43. The calibration container 41 is attached, for example, to the discharge point of one of the metering elements and receives the amount discharged by this metering element in a calibration process. The calibration processes for determining this specific spread rate and the specific speed of the aforementioned spreader or vehicle are described below. The specific speed » is the ratio of a defined distance to the number of pulses emitted by the speed sensor 39 when driving through this distance. For example, a distance of 500 m can be traveled with the spreader or the vehicle (this can easily be done, for example, along a road with delineator posts at a defined distance) and the number of pulses measured. The current driving speed is then assigned as follows:

ι χ α ι χ α

Durch Speichern der spezifischen Geschwindigkeit oc By saving the specific speed oc

ίο im Rechner 35 läßt sich dann die Messung der Fahrgeschwindigkeit auf eine Messung der Anzahl der Impulse in einer vorbestimmten konstanten Meßzeit reduzieren. Die Anzahl der Impulse während des Streubetriebes wird an den Rechner 35 abgegeben. Sie bildet ein Teil der Führungsgröße des Regelkreises.ίο in the computer 35 can then be used to measure the driving speed to a measurement of the number of pulses in a predetermined constant measurement time. The number of pulses during the spreading operation is sent to the computer 35. It forms a part the reference variable of the control loop.

Die Bestimmung der spezifischen Streumenge erfolgt bei Stillstand des Streugerätes, jedoch eingeschalteter Steuerung und somit bei laufendem Hydraulikmotor 21. Die spezifische Streumenge δ ergibt sich aus dem Verhältnis des im Wiegebehälter 41 aufgefangenen, im übrigen beliebigen Streugut-Gewichtes und der hierzu gehörenden Anzahl der Umdrehungen des Dosierorgans. Dabei ergibt sich die Anzahl der Umdrehungen aus dem Verhältnis der während des Eichvorgangs erhaltenen Impulse und der Anzahl der Impulse pro Umdrehung des Dosierorgans. Die spezifische Streumenge δ ergibt sich somit in kg/U. Auch dieser Wert wird im Rechner 35 eingespeichert. Er berücksichtigt die geräte- und schüttgutspezifischen Einflußfaktoren und gilt ferner für die von dem jeweiligen Austragsorgan überstrichene Streubreite.The determination of the specific scattering amount is performed at standstill of the spreader, but the control is switched and 21. Thus, during running hydraulic motor, the specific scattering amount δ is determined by the ratio of the collected in the weighing container 41, any otherwise grit-weight and this, belong number of revolutions of Dosing device. The number of revolutions results from the ratio of the pulses received during the calibration process and the number of pulses per revolution of the metering element. The specific spread rate δ results in kg / rev. This value is also stored in the computer 35. It takes into account the device and bulk material-specific influencing factors and also applies to the spreading width swept over by the respective discharge device.

Die aktuelle Drehzahl des Hydraulikmotors 21 bzw. der Dosierorgane, die vom Regelkreis gesteuert wird, ergibt sich dann aus folgender Formel:The current speed of the hydraulic motor 21 or the metering elements, which is controlled by the control circuit, then results from the following formula:

Mx ν χ Β χ ζ Mx ν χ Β χ ζ

Π/ν = Π / ν =

wobeiwhereby

M = gewünschte Streumenge pro Fläche M = desired spread rate per area

ν = aktuelle Fahrgeschwindigkeitν = current driving speed

B = tatsächliche Arbeitsbreite B = actual working width

ζ = Bruchteil der Streubreite beim Eichvorgang ζ = fraction of the spread during the calibration process

rf = spezifische Streumenge (siehe oben)rf = specific spread rate (see above)

In der obengenannten Formel sind die Werte Β,ζ,δ Konstante. Auch die gewünschte Streumenge M wird als Konstante in den Rechner 35 eingegeben, kann jedoch während des Streubetriebes geändert werden. Die einzige Variable der Steuerung ist die aktuelle Fahrgeschwindigkeit, die bei konstanter Meßzeit nur von den vom Drehzahlgeber 39 abgegebenen Impulsen abhängig ist Daraus wiederum ist erkennbar, daß die Drehzahl des Hydraulikmotors 21 bzw. der Austragsorgane direkt proportional der aktuellen Fahrgeschwindigkeit ν istIn the above formula, the values Β, ζ, δ are constants. The desired spread rate M is also entered as a constant in the computer 35, but can be changed during the spreading operation. The only variable of the control is the current driving speed, which is only dependent on the pulses emitted by the speed sensor 39 for a constant measuring time

Die Soll-Drehzahl des Hydraulikmotors, die als Signal am Ausgang des Rechners 35 (siehe F i g. 6) ansteht und die Führungsgröße des Regelkreises bildet wird ständig mit der über die Rückmeldung 36 signalisierten Ist-Drehzahl als Regelgröße verglichen. Die sich hieraus ergebende Regelabweichung wird über einen Regelverstärker 44 (F i g. 6) dem Schrittmotor 33 zugeführt Der Abgleich kann mehrmals pro Sek. erfolgen, so daß sichergestellt ist daß die Abweichungen zwischen SoIl- und Ist-Drehzahl minimalisiert werden.
In F i g. 8 ist ein Tableau für die Fernbedienung der
The target speed of the hydraulic motor, which is available as a signal at the output of the computer 35 (see FIG. 6) and which forms the reference variable of the control loop, is constantly compared with the actual speed signaled via the feedback 36 as a control variable. The resulting control deviation is fed to the stepping motor 33 via a control amplifier 44 (FIG. 6). The adjustment can take place several times per second, so that it is ensured that the deviations between the target and actual speed are minimized.
In Fig. 8 is a panel for remote control of the

1111th

Steuerung, und zwar wiederum in Anwendung auf einen Gebläsestreuer mit Ausleger, wie er in den F i g. 1 und 2 wiedergegeben ist, gezeigt. Üblicherweise sind die Ausleger auf der linken und rechten Seite anhebbar und absenkbar. Für diesen Zweck sind auf dem Tableau im oberen Bereich zwei Schaltknöpfe angeordnet. Ferner ist bei diesen Gebläsestreuern jeder Ausleger in zwei Abschnitte unterteilt, die jeweils von einem Dosierorgan beschickt werden, so daß in Teilbreiten gestreut werden kann. Zur Zu- bzw. Abschaltung der entsprech^nden Dosierorgane ist die am unteren Ende des Tableaus angedeutete Schalterleiste vorgesehen. Schließlich weist das Tableau unterhalb des Feldes »Auslegerbetätigung« einen Ein- und Ausschalter für die Steuerung sowie eine den Ladezustand einer Hilfsbatterie is anzeigende Signallampe auf. Diese Hilfsbatterie wird immer dann automatisch zugeschaltet, wenn die externe Stromversorgung der Steuerung vom Fahrzeug her ausfällt oder abgeschaltet wird, um so die gespeicherten Daten im Rechner zu halten. Schließlich weist das gleiehe Feld noch eine Leeranzeige für den Vorratsbehälter auf.Control, again in application to a blower spreader with boom, as shown in FIGS. 1 and 2 is shown. Usually, the booms on the left and right can be raised and lowerable. For this purpose, two buttons are arranged on the panel in the upper area. Further In these fan spreaders, each boom is divided into two sections, each by a metering device be charged so that it can be spread in sections. For connecting or disconnecting the corresponding The switch strip indicated at the lower end of the panel is provided for metering devices. In the end the panel shows an on / off switch for the control beneath the »Boom actuation« field as well as the state of charge of an auxiliary battery indicating signal lamp on. This auxiliary battery is always switched on automatically when the external Power supply to the control system from the vehicle fails or is switched off, so that the stored To keep data in the computer. Finally, the same point Field still shows an empty display for the storage container.

Unterhalb des vorgenannten Feldes ist eine Tastatur mit Leuchtanzeige dargestellt, mittels der die verschiedenen Werte (E und S) eingespeichert und abgerufen (L) werden können. In der rechts wiedergegebenen Spalte sind untereinander die Schalter für das Eingeben bzw. Abrufen der diversen Faktoren wiedergegeben. Es kann insoweit auf die Beschriftung der Zeichnung verwiesen werden.A keyboard with an illuminated display is shown below the aforementioned field, by means of which the various values (E and S) can be stored and called up (L) . In the column shown on the right, the switches for entering or calling up the various factors are shown one below the other. In this respect, reference can be made to the lettering on the drawing.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (9)

1 2 (34) an dem Antrieb (21) der Dosierorgane (5) oder Patentansprüche: an einem derselben zur Bestimmung der spezifi schen Streumenge dient, indem ein beliebiges Ge-1 2 (34) on the drive (21) of the metering devices (5) or claims: on one of these is used to determine the specific spread rate by adding any 1. Vorrichtung zum Ausbringen von Dünger aus wicht an Streugut von wenigstens einem Dosieror-1. Device for spreading fertilizer from weight of grit from at least one metering device Vorratsbehältern fahrbarer Streugeräte mittels 5 gan (5) ausgetragen, die Anzahl der Umdrehungen drehbar angetriebener Dosierorgane, die das des Dosierorgans gemessen und hieraus der Verhalt-Storage containers of mobile spreaders by means of 5 gan (5) discharged, the number of revolutions rotatably driven dosing elements, which measured that of the dosing element and from this the behavior Schüttgut über Austragsorgane gleichmäßig auf ei- niswert gebildet wird.Bulk material is formed evenly on a fair value via discharge organs. ner bestimmten Streubreite verteilen und deren 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,distribute ner certain spread and its 10. device according to one of claims 1 to 9, Drehzahl über einen Eigenantrieb entsprechend der dadurch gekennzeichnet, daß im Regelkreis (22 bisSpeed via its own drive according to the characterized in that in the control loop (22 to gewünschten Streumenge pro Flächeneinheit ein- io 37) je ein Zähler für die Impulse des Drehzahlgebers stellbar, in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindig- (39) für die Fahrgeschwindigkeit und des Drehzahl-Desired spread rate per unit of area one io 37) a counter for the impulses of the speed sensor adjustable, depending on the driving speed (39) for the driving speed and the engine speed keit variierbar und durch einen vor dem Ausbringen gebers (34) der Austragsorgane (5) angeordnet istspeed can be varied and is arranged by a transmitter (34) of the discharge elements (5) before the discharge vorzunehmenden Eichvorgang geräte- und schütt- 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bisdevice to be carried out calibration process and pouring 11. Device according to one of claims 1 to gutspezifisch justierbar ist, dadurch gekenn- 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Regelkreis (22can be adjusted for specific goods, characterized in that in the control loop (22 zeichnet, daß der Antrieb (19,21) der Dosieror- 15 bis 37) ein die spezifische Streumenge, die gegane (S) stufenlos regelbar und in einem Regelkreis wünschte Streumenge, die spezifische Geschwindig-draws that the drive (19,21) of the Dosieror- 15 to 37) a specific spread rate, the gane (S) infinitely variable and the desired spread rate in a control circuit, the specific speed (22 bis 37) angeordnet ist, dessen Führungsgröße aus keit und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit verarbei-(22 to 37), whose reference variable is processed from the speed and the current driving speed. dem Produkt der gewünschten Streumenge pro Flä- tender Rechner (35) angeordnet ist, dessen Aus-the product of the desired spread rate per area computer (35) is arranged, whose output che, der aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Streuge- gangssignal die Führungsgröße des Regelkreises bil-the current speed of the spreading output signal, the reference variable of the control loop rätes und dem Kehrwert einer bei dem Eichvorgang 20 detadvises and the reciprocal of a 20 det in the calibration process für die vorgegebene Streubreite des Streugerätes 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bisfor the predetermined spreading width of the spreader 12. Device according to one of claims 1 to aufgenommenen spezifischen Streumenge pro Um- 11, dadurch gekennzeichnet, daß für den Regelkreisrecorded specific spread rate per um- 11, characterized in that for the control circuit drehung der Austragsorgane (5) und dessen Regel- (22 bis 3J) eine Hilfsbatterie vorgesehen ist, die nurrotation of the discharge elements (5) and its control (22 to 3J) an auxiliary battery is provided that only größe von der an den Dosierorganen (5) bzw. deren bei Ausschaltung der Primärstromversorgung einAntrieb (21) aufgenommenen Drehzahl gebildet ist 25 geschaltet istsize of the drive at the metering elements (5) or when the primary power supply is switched off (21) recorded speed is formed 25 is switched 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb (19) der Dosierorgane (5) 2. Device according to claim 1, characterized in that the drive (19) of the metering elements (5) ein Hydraulikmotor (21) dient, in dessen Versorgungsleitung (22) ein von der Regelabweichung zwischen Führungsgröße und Regelgröße gesteuertes 30 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausbrin-a hydraulic motor (21) is used in its supply line (22) a 30 controlled by the control deviation between the reference variable and the controlled variable The invention relates to a device for applying Mengen-Regelventil (30) angeordnet ist gen von Dünger aus Vorratsbehältern fahrbarer Streu-Volume control valve (30) is arranged for fertilizer from storage containers. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- geräte mittels drehbar angetriebener Dosierorgane, die zeichnet, daß als Mengen-Regelventil (30) ein me- das Schüttgut über Austragsorgane gleichmäßig auf eichanisch betätigtes 3-Wege-Stromregelventil dient ner bestimmten Streubreite verteilen und deren Drehdas von einem elektrisch angetriebenen, im Regel- 35 zahl über einen Eigenantrieb entsprechend der gekreis (22 bis 37) liegenden Schrittmotor (33) ansteu- wünschten Streumenge pro Flächeneinheit einstellbar, erbarist. in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit variier-3. Apparatus according to claim 2, characterized by means of rotatably driven metering devices which draws that as a volume control valve (30) a me- the bulk material via discharge organs evenly in a calibrated manner Actuated 3-way flow control valve is used to distribute a certain spread and its rotation from an electrically driven, usually self-propelled 35 according to the circle (22 to 37) lying stepper motor (33) controllable spread rate per area unit adjustable, barbarist. depending on the driving speed 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch bar und durch einen vor dem Ausbringen vorzunehmengekennzeichnet, daß in der Versorgungsleitung (22) den Eichvorgang geräte- und schüttgutspezifisch judes Hydraulikmotors (21) ein die Steuerung (30 bis 40 stierbar ist4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in bar and marked by a prior to application, that in the supply line (22) the calibration process is device and bulk material-specific judes Hydraulic motor (21) a control (30 to 40 can be controlled 37) zu- und abschaltender Strömungswächter (29) Schüttgüter, wie Dünger, Saatgut, Streusalz, Streuangeordnet ist. sand etc, werden beim Streuen großer Flächen mittels37) switching on and off flow monitor (29) bulk goods such as fertilizer, seeds, road salt, litter arranged is. sand, etc., are used when spreading large areas 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, fahrbarer Streugeräte ausgebracht. Hierbei kann es sich dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungslei- um selbstfahrende oder aber auf einem Fahrzeug, z. B. tung (22) des Hydraulikmotors (21) und dessen Ab- 45 einem Schlepper od. dgl., aufgesattelte oder auch angeflußleitung (23) an die Hydraulik (28) des Antriebs- hängte Streugeräte handeln. Das Ausbringen des Streufahrzeugs angeschlossen ist. gutes kann durch Schleuderteller erfolgen. Dies hat den5. Device according to one of claims 1 to 4, mobile spreaders deployed. This can be characterized in that the supply area is self-propelled or on a vehicle, e.g. B. device (22) of the hydraulic motor (21) and its detachment 45 a tractor od (23) to the hydraulics (28) of the drive-mounted spreader. The deployment of the gritting vehicle connected. good things can be done with centrifugal plates. This has the 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, Vorteil, daß das Streugerät eine relativ geringe Ausladadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der ak- dung besitzt, da das Streugut zentral auf den Streuteller tuellen Fahrgeschwindigkeit ein Drehzahlgeber (39) 50 aufgegeben und von diesem zentrifugal beschleunigt an einem nicht angetriebenen Rad (38) des fahrbaren und abgeschleudert wird. Die Streumenge wird in erster Streugerätes oder eines Zugfahrzeugs angeordnet Linie durch die Zulaufmenge zum Schleuderteller beist. stimmt, während die Streubreite durch die Drehzahl des6. Device according to one of claims 1 to 5, advantage that the spreader has a relatively small discharge characterized in that the ac- cording to which the spreading material is placed centrally on the spreading plate Tuell driving speed a speed sensor (39) 50 abandoned and accelerated by this centrifugally on a non-driven wheel (38) of the mobile and thrown off. The spread rate is first Spreader or a towing vehicle arranged line through the feed volume to the centrifugal plate. correct, while the spread is determined by the speed of the 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, Schleudertellers variiert werden kann. Nachteilig bei dadurch gekennzeichnet daß in einem Eichvorgang 55 diesen Geräten ist jedoch die ungleichmäßige Flächenfür das Streugerät bzw. das Fahrzeug eine spezifi- verteilung des Streugutes und die starke Abhängigkeit sehe Geschwindigkeit, die sich aus dem Verhältnis der Flächenverteilung von Windeinflüssen, Geländebeeiner definierten Wegstrecke und der hierbei gemes- schaffenheit etc.7. Device according to one of claims 1 to 6, centrifugal plate can be varied. Disadvantageous with characterized in that in a calibration process 55 these devices are, however, the uneven surfaces for the spreader or the vehicle a specific distribution of the spreading material and the strong dependency see speed that results from the ratio of the area distribution of wind influences, terrain levers the defined distance and the level of accuracy, etc. senen Anzahl von Impulsen des Drehzahlgebers (39) Bei einem anderen Typ von Streugeräten wird dasnumber of impulses from the speed sensor (39) ergibt, festgestellt und im Rechner (35) des Regel- 60 Streugut zunächst auf die Streubreite verteilt und dannresults, determined and in the computer (35) of the rule 60 spreading material first distributed over the spreading width and then kreises gespeichert wird. über diese Breite ausgetragen. Dies kann entwedercircle is saved. discharged across this width. This can be either 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, durch entsprechende mechanische Transportmittel indadurch gekennzeichnet, daß an dem Antrieb (21) nerhalb des Streugerätes geschehen, wobei dann die der Dosierorgane (5) oder wenigstens an einem der Ausbringung im wesentlichen durch Schwerkraft ge-Dosierorgane ein die Regelgröße liefernder Dreh- 65 schieht — dies ist beispielsweise bei Drillmaschinen der zahlgeber (34) angeordnet ist. Fall —, oder es wird das Streugut an einer zentralen8. Device according to one of claims 1 to 7, by means of corresponding mechanical transport means characterized in that happening on the drive (21) within the spreader, in which case the of the metering elements (5) or at least one of the dispensing elements which are essentially gravity-fed a rotation that supplies the controlled variable occurs - this is the case with seed drills, for example payer (34) is arranged. Fall - or it will spread the grit at a central one 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, Stelle aus dem Vorratsbehälter abgezogen, pneumadadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlgeber tisch innerhalb des Streugerätes auf die Streubreite ver-9. Device according to one of claims 1 to 8, point withdrawn from the storage container, pneuma thereby marked that the speed sensor table within the spreader adjusts to the spreading width
DE3310424A 1983-03-23 1983-03-23 Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like. Expired DE3310424C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310424A DE3310424C2 (en) 1983-03-23 1983-03-23 Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310424A DE3310424C2 (en) 1983-03-23 1983-03-23 Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310424A1 DE3310424A1 (en) 1984-09-27
DE3310424C2 true DE3310424C2 (en) 1986-10-09

Family

ID=6194326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3310424A Expired DE3310424C2 (en) 1983-03-23 1983-03-23 Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310424C2 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016595A1 (en) * 1990-05-23 1991-11-28 Amazonen Werke Dreyer H DISTRIBUTION MACHINE
EP2080428B1 (en) 2008-01-18 2016-01-13 Kuhn S.A. Process of command of an action or a sequence of actions
DE102014116025A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristic of a distributor and a distributor for carrying out such a method
DE102014116019A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method and device for calculating adjustment parameters of a centrifugal spreader
DE102014116023A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg A method for determining the speed and / or throw of discarded grit and a distributor for performing such a method
DE102014116026A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristics of grit and distributor for carrying out such a method
DE102015116949A1 (en) 2015-10-06 2017-04-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristic of a distributor
US9869571B2 (en) 2013-10-21 2018-01-16 Mueller-Elektronik Gmbh & Co. Kg Device for detecting mass particles and method for control
DE102008011320B4 (en) 2008-02-27 2018-11-29 Lemken Gmbh & Co. Kg Hydraulically activated electronic control and control method

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446471A1 (en) * 1984-12-20 1986-07-03 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Machine for discharging material
DE3500886A1 (en) * 1985-01-12 1986-07-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen AGRICULTURAL MACHINE
DE3500885A1 (en) * 1985-01-12 1986-07-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen ELECTRONIC SYSTEM FOR AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINE
DE3539669A1 (en) * 1985-10-05 1987-05-14 Amazonen Werke Dreyer H DISTRIBUTION MACHINE, IN PARTICULAR PNEUMATIC DUSTER SPREADER
DE3617377C2 (en) * 1986-05-23 1994-02-03 Amazonen Werke Dreyer H Electronic control device
DE3625114A1 (en) 1986-07-25 1988-02-04 Amazonen Werke Dreyer H AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINE
DE3641080C2 (en) * 1986-12-02 1994-05-19 Amazonen Werke Dreyer H Centrifugal fertilizer spreader
WO1988009609A2 (en) * 1987-06-04 1988-12-15 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Centrifugal spreader for fertilizer
DE3719269A1 (en) * 1987-06-10 1988-12-22 Amazonen Werke Dreyer H HYDRAULIC SYSTEM FOR AN AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINE
DE3739265A1 (en) * 1987-11-20 1989-06-01 Amazonen Werke Dreyer H Broadcaster
US5025951A (en) * 1989-10-31 1991-06-25 Deere & Company Electronic seed rate system for a grain drill
NL9000139A (en) * 1990-01-19 1991-08-16 Lely Nv C Van Der DEVICE FOR SPREADING SPREADABLE MATERIAL.
DE4026879A1 (en) * 1990-08-25 1992-02-27 Rauch Landmaschfab Gmbh Graduation of distribution density for fertiliser spreader - processing input data and successively sampling to obtain corrections for control of dispenser conveyor
CZ281604B6 (en) * 1991-01-18 1996-11-13 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh U. Co. Kg Method for determining values for adjusting mineral fertilizer spreader to required spreading width and amount of fertilizer of a defined kind as well as apparatus for making the same
US5598794A (en) * 1995-02-13 1997-02-04 Fluid Power Industries, Inc. High accuracy automatically controlled variable linear seed spacing planting apparatus
EP0963690B1 (en) * 1998-06-10 2004-09-01 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Centrifugal spreader
CN103766050B (en) * 2014-01-03 2016-04-20 山西省农业科学院玉米研究所 A kind of corn Mulch Film Ridge paving side kind sower
DE102019000047A1 (en) 2019-01-08 2020-07-09 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Process for controlling and / or regulating a metering wheel of a distribution machine by performing calibration tests and a suitable distribution machine
US11765991B2 (en) 2019-11-14 2023-09-26 Cnh Industrial Canada, Ltd. Particulate material metering system for an agricultural implement
CA3097708A1 (en) 2019-11-14 2021-05-14 Cnh Industrial Canada, Ltd. Particulate material metering system for an agricultural implement
CN118799822A (en) * 2024-09-13 2024-10-18 深圳市宇阳科技发展有限公司 Safety monitoring method and system for MLCC spreader

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1387328A (en) * 1963-12-20 1965-01-29 Internat Harvester France Hydraulic transmission for seed drill
US3511411A (en) * 1967-12-11 1970-05-12 Ambac Ind Apparatus for controlling planting and material spraying and spreading device
DE2439046C2 (en) * 1974-08-14 1984-04-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for distributing grit
NL187607C (en) * 1977-05-09 1991-12-02 Lely Nv C Van Der Device for spreading granular and / or powdered material over or in the soil.
DE2843487A1 (en) * 1978-10-05 1980-04-17 Josef Gail Fertiliser and seed spreading machine - has variable speed motor drives connected to conveyor metering device

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016595A1 (en) * 1990-05-23 1991-11-28 Amazonen Werke Dreyer H DISTRIBUTION MACHINE
EP2080428B1 (en) 2008-01-18 2016-01-13 Kuhn S.A. Process of command of an action or a sequence of actions
DE102008011320B4 (en) 2008-02-27 2018-11-29 Lemken Gmbh & Co. Kg Hydraulically activated electronic control and control method
US9869571B2 (en) 2013-10-21 2018-01-16 Mueller-Elektronik Gmbh & Co. Kg Device for detecting mass particles and method for control
EP3017678A1 (en) 2014-11-04 2016-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Method and device for calculating adjusting parameters of a centrifugal spreader
DE102014116026A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristics of grit and distributor for carrying out such a method
DE102014116023A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg A method for determining the speed and / or throw of discarded grit and a distributor for performing such a method
EP3017681A1 (en) 2014-11-04 2016-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Centrifugal spreader
EP3017679A1 (en) 2014-11-04 2016-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Method for detecting the speed and/or throw radius of ejected spread goods, and a distribution machine for performing such a method
EP3017680A1 (en) 2014-11-04 2016-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Method for determining the distribution characteristic of a distribution machine and distribution machine for carrying out such a method
DE102014116019A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method and device for calculating adjustment parameters of a centrifugal spreader
DE102014116025A1 (en) 2014-11-04 2016-05-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristic of a distributor and a distributor for carrying out such a method
DE102015116949A1 (en) 2015-10-06 2017-04-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Method for determining the distribution characteristic of a distributor
EP3152996A1 (en) 2015-10-06 2017-04-12 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Method for determining the distribution characteristics of a distribution machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310424A1 (en) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310424C2 (en) Device for applying bulk material, such as fertilizer, seeds or the like.
DE2858234C2 (en)
EP0963690B1 (en) Centrifugal spreader
WO2018219489A1 (en) Agricultural machine for dispensing material to be distributed and metering element for said agricultural machine
DE3886130T2 (en) Spreader.
EP0495237B1 (en) Method for controlling the dosing means of a distributor
EP3788855A1 (en) Agricultural precision seed drill and method
EP3908097B1 (en) Method for performing open-loop and/or closed-loop control of a metering wheel of a distribution machine while carrying out calibration tests and distribution machine suitable for same
DE3714642A1 (en) Agricultural appliance combination
DE3889531T2 (en) Agricultural machine to spread a product.
EP1863974B1 (en) Gritter for using in the winter
EP0281761B1 (en) Single seeder
DE19825917A1 (en) Centrifugal spreader for distributing material, e.g. for treating roads in winter or for agricultural use
DE2502407B2 (en) Dosing device for mobile agricultural machines for atomizing liquids
DE3625114A1 (en) AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINE
DE102004014063A9 (en) Distributor for discharging distribution goods
EP0251053A2 (en) Drill
DE2816871A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MONITORING A MATERIAL FLOW
DE10024304A1 (en) Agricultural spreading machine
EP0240655B1 (en) Method for determining the working width and the distribution density of centrifugal distributors
EP1293114B1 (en) Spreader machine with system for automatic removal of obstructions
DE102020128137A1 (en) Pneumatic distribution machine and method for controlling or regulating its dosing element
DE8817220U1 (en) Agricultural machine for distributing crops
EP0119292B1 (en) Process for regulating the deposit of agricultural products on a surface
DE2518397A1 (en) Agricultural and road material spreader - consists of chassis with container and attachments for distributor mechanism incorporating hopper and meter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation