[go: up one dir, main page]

DE3309715A1 - System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal - Google Patents

System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal

Info

Publication number
DE3309715A1
DE3309715A1 DE19833309715 DE3309715A DE3309715A1 DE 3309715 A1 DE3309715 A1 DE 3309715A1 DE 19833309715 DE19833309715 DE 19833309715 DE 3309715 A DE3309715 A DE 3309715A DE 3309715 A1 DE3309715 A1 DE 3309715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
television signal
signal
delayed
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309715
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309715C2 (de
Inventor
Gerhard 6100 Darmstadt Illetschko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833309715 priority Critical patent/DE3309715A1/de
Priority to GB08404371A priority patent/GB2138237B/en
Publication of DE3309715A1 publication Critical patent/DE3309715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309715C2 publication Critical patent/DE3309715C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/144Movement detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

NACHOCREICHT
it
Rl.-Nr. 2068/83 -IO 11.03-1983 FE/PLI/Rz/Pe
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart Λ
· System zur Verminderung des Rauschens in einem Fernsehsignal
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem System nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind bereits Systeme zur Verminderung des Rauschens in Fernsehsignalen bekannt, bei welchen die Fernsehsignale um eine Bildperiode verzögert und nach Bewertung mit einem Korrekturfaktor den ebenfalls bewerteten unverzögerten Fernsehsignalen hinzuaddiert werden. Die Wirkung dieser bekannten Systeme beruht darauf, daß Unterschiede von einem Fernsehvollbild zum folgenden
- 2 —
33097Ί5
Rl.-Nr. 2068/83 -Z-
ausgemittelt werden. Diese Mittelung hat jedoch nicht nur die erwünschte Rauschreduzierung, sondern auch eine Bewegungsunschärfe zur Folge. Es ist daher erforderlich, bei Bewegungen die Wirkung der Mittelung herabzusetzen. Es sind also Mittel vorzusehen, welche eine Unterscheidung zwischen den durch das Rauschen bedingten Unterschieden und Bewegungen ermöglichen.
Hierzu ist es bekannt (US-PS 4,058,836), die Differenz zwischen dem unverzögerten und dem verzögerten Fernsehsignal zu bilden und das Ergebnis über eine Schwellwertschaltung zu leiten. Dabei geht man davon aus, daß das Rauschen im Fernsehsignal relativ gering ist, während sich bei Bewegungen größere Differenzen ergeben, welche weitergeleitet werden und das System zur Verminderung des Rauschens derart steuern, daß deren Wirkung vermindert wird. Diese Systeme haben den Nachteil, daß Bewegungen in kontrastarmen Szenen nicht berücksichtigt werden und damit wie das Rauschen dem Reduktionsvorgang unterworfen werden. Somit erscheinen sich bewegende Kanten unscharf.
Bei einer weiteren bekannten Anordnung (DE-OS 29 37 284) wird davon ausgegangen, daß kleine Bilddetails in Bewegungen vom Auge nicht erfasst werden können. Ein Tiefpaß für das Bewegungssignal in Horizontalrichtung und/oder Vertikalrichtung unterdrückt die entsprechenden Rauschan-
^O teile im Bewegungssignal. Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß bei geringer Tiefpaßfilterung Rauschspitzen auf das Maß der Rauschunterdrückung wirken, weil sie als Bewegung erkannt werden. Die Rauschreduzierung wird in diesem Fall vom Rauschen selbst gesteuert und ergibt im Bild eine grobkörnige Strukturstörung, die ggf. mehr stört, als
VW»
Rl.-Nr. 2068/83 - # -
das ursprüngliche Rauschen. Bei starker Tiefpaßfilterung werden Bewegungsdetails unterdrückt, und ein Schärfeverlust in bewegten Bildteilen wird sichtbar. 5
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es ferner bei einem System zur Verminderung des Rauschens in.einem Fernsehsignal mit einem Vollbildspeicher und einem Bewegungsdetektor bereits bekannt (DE-OS 31 21 597), das die Bewegung darstellende Signal über einen Tiefpaß und/oder eine Schwellwertschaltung zu leiten, dessen Grenzfrequenz bzw. deren Schwellwert als Funktion der Rauschamplitude steuerbar ist. Damit wird erreicht, daß bei kleiner Rauschamplitude im Eingangssignal keine störenden Bewegungsunschärfen auftreten, während bei größeren Rauschamplituden eine Eigensteuerung der Rauschreduzierung durch das Rauschen selbst verhindert wird. Bei kontrastarmen Szenen hat sich jedoch gezeigt, daß Amplitudenwerte mit bis zu etwa 5 % bei einer Bewegung stark verwischt erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Beginn eines Kamera-*schwenks, wobei im Stillstand vorher sichtbare Details dann plötzlich verschwimmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugründe, ein System zur Verminderung des Rauschens in einem Fernsehsignal anzugeben, bei welchem die Bewegungserkennung bei kontrastarmen Szenen verbessert ist.
Vorteile der Erfindung
30
Das erfindungsgemäße System mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß Nachzieherscheinungen bei Bewegungen und kontrastarmem Bildinhalt vermindert sind.
35
Rl.-Nr. 2068/83 - 4- Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung c dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Systems, Fig. 2 ein Diagramm der Verstärkungskennlinie für das Bewegungssignal.
In der Fig.! liegt das Fernsehsignal, dessen Rauschanteil reduziert werden soll, am, Klemme 1. Über die Addierschaltung 2 gelangt es zu einer Verzögerungseinrichtung 3, welche das Fernsehsignal um die Dauer eines Vollbildes (^pi/·) verzögert. Derartige Verzögerungseinrichtungen sind hinreichend bekannt und werden in vorteilhafter Weise mit Hilfe eines digitalen Vollbildspeichers realisiert. Das am Ausgang der Verzögerungseinrichtung 3 an-• stehende verzögerte Signal wird zu einer Subtrahierschal-
2Q tungΛ geführt, mit deren Hilfe von dem verzögerten Signal das an Klemme 1 anliegende unverzögerte Signal subtrahiert wird. Der Ausgang der Subtrahierschaltung A- ist über eine Multiplizierschaltung 6 mit einem weiteren Eingang der Addierschaltung 2 verbunden. Somit wirkt die
pr aus den Schaltungen 2, 3, 4·, 6 bestehende Anordnung als sogenanntes rekursives Filter, welches die nicht von Vollbild zu Vollbild wiederkehrenden Signalamplituden mittelt und somit reduziert.
XQ Durch einen der Multiplizierschaltung 6 zugeführten Faktor k wird der Grad dieser Mittelung bestimmt. Je mehr sich k dem Wert 1 nähert, desto stärker ist die Wirkung des Filters, umso größer ist also die Zeit, über die die Mittelung (Integration) erfolgt. An der Klemme 7
,r kann das Fernsehsignal mit reduziertem Rauschen abge-
— 5 —
Rl.-Nr. 2068/83 - ßr -
nommen werden. Bei unbewegten Bildern ist eine praktisch unbegrenzte Rauschreduzierung möglich, wenn eine beliebig lange Integration stattfindet.
Bei bewegten Bildern führt die Integration jedoch zu Unscharfen an Kanten, so daß sie zu vermindern ist, wenn im Bild Bewegungen auftreten. Hierzu ist ein sogenannter Bewegungsdetektor 8 vorgesehen, welchem ebenfalls die an den Klemmen 1 und 7 liegenden Pernsehsigna]£ zugeführt
werden. Der Ausgang des Bewegungsdetektors 8 ist üblicherweise mit dem Eingang einer Schaltung 9 mit veränderlicher Übertragungscharakteristik zur Erzeugung des Korrekturfaktors k verbunden.
15
y Der Bewegungsdetektor 8 besteht im wesentlichen aus einer Differenzbildungseinrichtung, mit deren Hilfe die Differenz zwischen dem unverzögerten und dem um ein Vollbild verzögerten Signal gebildet wird. Da die Beeinflussung auf die Rauschverminderung vom Vorzeichen der Änderung des
Bildinhalts unabhängig sein soll, wird von der Differenz im Bewegungsdetektor 8 der Betrag gebildet. Je nach Größe der Änderung wird in der Schaltung 9 ein Korrekturfaktor k für den Grad der Rauschreduzierung erzeugt.
Da außer Bewegungen auch Rauschen zu einem Ausgangssignal des Detektors 8 führt, welches jedoch nicht zur Steuerung des Integrationsvorganges herangezogen werden soll, sind nach dem Detektor 8 ein Tiefpaß"11 sowie eine k-Pormerschaltung 12 geschaltet. Der Tiefpaß 11 und die
Schaltung 12 können dabei von einer vom Eingangsrauschen abhängigen Steuerspannung gesteuert werden (s. DE-OS 31 21 597).
Rl.-Wr. 2068/83 - β -
Bei Bildbewegungen in kontrastarmen Szenen wurden nun ohne weitere Maßnahmen ein Nachziehen und dadurch Unscharfen im wiedergegebenen Bild auftreten. Dieser Nachteil wird mit der vorliegenden Erfindung durch Einschaltung einer nichtlinearen Verstärkerstufe 13 zwischen Bewegungsdetektor 8 und Schaltung 9 vermieden.
Die Wirkung dieser Verstärkerstufe 13 sei nun anhand des Diagramms gemäß Figur 2 näher erläutert, in welchem deren Kennlinie als Beziehung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal in Prozent für den Bereich kleiner Amplitudenwerte des Bewegungssignals dargestellt ist. Wie man leicht erkennen kann, verläuft die Kennlinie bei kleinsten Amplitudenwerten, d. h. im Bereich des Rauschens, zunächst linear (A) und steigt erst oberhalb dieser Rauschwerte bis zu etwa 5 % des Eingangssignals stark an (B), um anschließend bei Abflachung des Anstiegs (C) auf den ursprünglichen linearen Verlauf (D) _0 zu treffen. Dadurch wird es möglich, kleine Amplitudenwerte des Bewegungssignals, welche oberhalb der Rauschwerte liegen, mehr zu verstärken als größere, wodurch Bewegungen bei kontrastarmem Bildinhalt besser ausgewertet werden können, um damit Nachzieherscheinungen wesentlich zu vermindern.

Claims (2)

  1. Rl.-Nr. 2068/83
    11-. 3-1.983- FE/PLI/Rz/Pe
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    1 · System zur "Verminderung des Rauschens in einem Fernsehsignal, bei welchem das Fernsehsignal um eine Bildperiode verzögert und das verzögerte und unverzögerte Fernsehsignal nach Differenzbildung und Bewertung mit einem Korrekturfaktor dem unverzögerten Fernsehsignal hinzuaddiert wird und bei welchem durch Differenzbildung zwischen dem verzögerten und unverzögerten Fernsehsignal ein Bewegungs— signal abgeleitet, über eine Schaltung mit veränderlicher Übertragungscharakteristik geführt und zur Bildung des Korrekturfaktors herangezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungssignal vor der Schaltung (9) mit veränderlicher Übertragungscharakteristik außerdem über eine nichtlineare Verstärkerstufe (13) geführt ist.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtlineare Verstärkung nur für Signale mit kleinen Amplitudenwerten oberhalb der Rauschsignalwerte erfolgt.
DE19833309715 1983-03-18 1983-03-18 System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal Granted DE3309715A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309715 DE3309715A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal
GB08404371A GB2138237B (en) 1983-03-18 1984-02-20 System for reducing the noise in a television signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309715 DE3309715A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309715A1 true DE3309715A1 (de) 1984-09-20
DE3309715C2 DE3309715C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=6193840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309715 Granted DE3309715A1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3309715A1 (de)
GB (1) GB2138237B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617827A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Hertz Inst Heinrich Verfahren und schaltungsanordnung zur rauschreduktion degitalisierter fernsehsignale

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639784A (en) * 1985-02-19 1987-01-27 Rca Corporation Video signal recursive filter adaptively controlled responsive to the history of image motion
US4661853A (en) * 1985-11-01 1987-04-28 Rca Corporation Interfield image motion detector for video signals
FR2593698A1 (fr) * 1986-01-31 1987-08-07 Labo Electronique Physique Appareil d'examen de milieux en mouvement par echographie ultrasonore
US4868650A (en) * 1988-03-07 1989-09-19 Rca Licensing Corporation Circuitry for expanding the effect of a video control signal in multiple dimensions
FI89850C (fi) * 1991-12-30 1993-11-25 Salon Televisiotehdas Oy Foerfarande och filter foer avlaegsning av brus fraon en bildsekvens
EP0796010B1 (de) * 1996-03-12 2001-08-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltung zur Rauschverminderung für einen Fernsehempfänger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058836A (en) * 1975-04-25 1977-11-15 The Marconi Company Limited Noise reduction in television signals
GB2020941A (en) * 1978-03-27 1979-11-21 Nippon Electric Co Noise reduction system for a television signal
DE2937284A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Micro Consultants Ltd Fernsehbildbewegungserfassung
DE3121597A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2033190B (en) * 1978-09-21 1983-02-09 Sony Corp Video noise reduction system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058836A (en) * 1975-04-25 1977-11-15 The Marconi Company Limited Noise reduction in television signals
GB2020941A (en) * 1978-03-27 1979-11-21 Nippon Electric Co Noise reduction system for a television signal
DE2937284A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Micro Consultants Ltd Fernsehbildbewegungserfassung
DE3121597A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617827A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Hertz Inst Heinrich Verfahren und schaltungsanordnung zur rauschreduktion degitalisierter fernsehsignale

Also Published As

Publication number Publication date
GB2138237A (en) 1984-10-17
DE3309715C2 (de) 1989-12-28
GB8404371D0 (en) 1984-03-28
GB2138237B (en) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121597C3 (de) System zur Verminderung des Rauschens in einem Fernseh-Bildsignal
DE69118014T2 (de) Rauschverminderungsanordnungen
DE3307687A1 (de) System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal
DE69611113T2 (de) Vorrichtung zur Videorauschreduktion
DE3851683T2 (de) Vorrichtung zur Rauschunterdrückung in einem Videosignal.
EP0702487A1 (de) Verfahren und Schaltung zum Erkennen und Verdecken von Fehlern in einem Videosignal
DE69933090T2 (de) Signalverarbeitungsschaltung zur Rauschunterdrückung und Anzeigegerät
DE4319342C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Störungen
DE3319438C2 (de)
DE69507554T2 (de) System zur bewegungsadaptiven Reduzierung des Rauschens
DE3016978C2 (de) Verfahren zur Schärfebetonung bei der Bildreproduktion und Schärfebetonungsvorrichtung
DE69016211T2 (de) Adaptives system zur rauschverminderung in einem videosignal.
DE2263678A1 (de) Videosignal-aufbereitungsvorrichtung fuer farbfernsehempfaenger
DE69319000T2 (de) Konturrekonstruktionsgerät
DE3214605C2 (de)
DE2156673C3 (de) Anordnung zur Behandlung eines Fernsehsignals
DE3017931C2 (de) Schaltungsanordnung zum Behandeln der in einem Fernsehsignal enthaltenen Vertikaldetailinformationen
DE3404100C2 (de) Rauschreduzieranordnung für ein Videosignal
DE69624213T2 (de) Bildrauschverringerungssystem
DE4031785C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Rauschen in Videosignalen
DE3309715A1 (de) System zur verminderung des rauschens in einem fernsehsignal
DE4318057C1 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Qualität von Videosignalen
DE3243489A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen verstaerkungsregelung in einem frequenzmodulierten uebertragungssystem
DE3003487A1 (de) Einrichtung zur verminderung des stoeranteils in einem videosignal
DE4137404A1 (de) Verfahren zur reduktion von rauschen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BTS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 64293 DARMS

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 64347 G

8339 Ceased/non-payment of the annual fee