[go: up one dir, main page]

DE3309489A1 - Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub - Google Patents

Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub

Info

Publication number
DE3309489A1
DE3309489A1 DE19833309489 DE3309489A DE3309489A1 DE 3309489 A1 DE3309489 A1 DE 3309489A1 DE 19833309489 DE19833309489 DE 19833309489 DE 3309489 A DE3309489 A DE 3309489A DE 3309489 A1 DE3309489 A1 DE 3309489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
contact device
circuit part
electrical
electrical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309489
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309489C2 (de
Inventor
Horst 1000 Berlin Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833309489 priority Critical patent/DE3309489A1/de
Publication of DE3309489A1 publication Critical patent/DE3309489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309489C2 publication Critical patent/DE3309489C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1461Slidable card holders; Card stiffeners; Control or display means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und Hünchen V/PA 83 P 4021 DE
Elektrisches Gerät mit mindestens einem Einschub
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät mit mindestens einem einen Schaltungsteil des elektrischen Gerätes aufweisenden Einschub, der in einen Rahmen des Gerätes einbringbar und mit einer an seiner Rückseite angebrachten Kontakteinrichtung in eine Steckereinrichtung des Rahmens einführbar ist.
Elektrische Geräte in Einschubtechnik sind seit geraumer Zeit u/eit verbreitet. Diese Geräte sind so strukturiert, daß Schaltungseinheiten in einzelnen Einschüben untergebracht sind, wodurch u. a. der Vorteil erzielt wird, daß im Falle des Ausfalles einer Schaltungseinheit durch Austausch des entsprechenden Einschubes das elektrische Gerät wieder funktionstüchtig gemacht werden kann. Ein schnelles Wiederherstellen der Funktionsfähigkeit ist aber nur dann möglich, wenn stets ein Ersatz-Einschub vorhanden ist. Dies ist aber aus rein praktischen Gründen nicht überall und ständig erreichbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät mit mindestens einem Einschub so auszugestalten, daß bei einem Ausfall des in ihm enthaltenen Schaltungsteils auf jeden Fall die Funktion des elektrischen ^- Gerätes ohne nennenswerte Zeitverzögerung wieder herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem elektrischen Gerät der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß die Kontakteinrichtung neben einer in Einschubrichtung verlaufenden Mittenachse des Einschubes angebracht, und der Kontakteinrichtung diametral gegenüber ist neben der Mittenachse
Kr 3 Sz / 11.03.1983
- 3 - VPA 83 P 4021 DE
auf der Rückseite des Einschubs eine weitere Kontakteinrichtung befestigt, die mit einem weiteren Schaltungsteil des elektrischen Gerätes in dem Einschub verbunden ist. Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Gerät sind also die beiden Kontakteinrichtungen derart an der Rückseite des Einschubs befestigt, daß nach .einem Herausziehen des Einschubes aus dem Rahmen des elektrischen Gerätes mit anschließender Drehung um seine Mittenachse und erneutem Einführen des Einschubs in den Rahmen des elektrischen Gerätes die weitere Kontakteinrichtung in Verbindung mit der Steckereinrichtung gerät, wodurch dann der weitere Schaltungsteil des elektrischen Gerätes über die weitere Kontakteinrichtung mit der Steckereinrichtung verbunden ist. Da der weitere Schaltungsteil so ausgeführt ist, daß er die Funktion des einen Schaltungsteils des elektrischen Gerätes übernehmen kann, ist nach der angegebenen Handhabung des Einschubes die Funktionstüchtigkeit des elektrischen Gerätes wieder hergestellt.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes besteht darin, daß beim Ausfall eines in einem Einschub enthaltenen Schaltungsteils zur Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit des elektrischen Gerätes kein weiterer Einschub benötigt wird, weil der Einschub mit einem weiteren Schaltungsteil und einer weiteren Kontakteinrichtung versehen ist, die aufgrund ihrer Anordnung nach einem Herausziehen und Wiedereinführen des Einschubes das elektrische Gerät wieder funktionstüchtig macht.^
Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung für diejenigen Einschübe eines elektrischen Gerätes, die für die Funktionsweise von überragender Bedeutung sind; dies gilt beispielsweise für die Stromversorgungseinrichtung eines elektrischen Gerätes, weil beim Ausfall der Stromversorgungseinrichtung das gesamte Gerät nicht mehr funktionsfähig ist.
- J - VPA 83 P 4021 DE
Deshalb ist vorteilha f teru/eise der Schaltungsteil des elektrischen Gerätes der Stromversorgungsteil und der wei-i tere Schaltungsteil ein Hilfs-Stromversorgungsteii.
Die Anwendung der Erfindung ist aber nicht auf derart ausgebildete Schaltungsteile beschränkt, sondern immer dort mit Vorteil anu/endbar, u/o die Funktionstüchtigkeit von Einschüben für die Wirkungsweise des gesamten elektrischen Gerätes von besonderer Bedeutung ist.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes mit seinen wesentlichen Teilen in perspektivischer Darstellung gezeigt.
Das dargestellte Gerät weist einen Einschub 1 auf, der in üblicher Weise mit einer Frontplatte 2 versehen ist, an der in bekannter und daher, nicht im einzelnen dargestellter Weise eine Leiterplatte 3 befestigt ist. Ferner ist an der Frontplatte 2 ein Tragblech 4 gehalten. Auf ihren von der Frontplatte 2 abgeu/andten Stirnseiten sind die Leiterplatte 3 und das Tragblech 4 mittels Abstandsstäben 5 und 6 miteinander verbunden.
· An der von der Frontplatte 2 abgewandten Rückseite des Einschubes 1 ist eine Kontakteinrichtung 7 befestigt, die mit der Leiterplatte 3 verschraubt ist. Eine weitere Kontakteinrichtung 8 ist mit dem Tragblech 4 mechanisch verbunden. Die Anordnung der Kontakteinrichtungen 7 und 8 ist dabei so getroffen, daß sie diametral bezüglich einer in Einschubrichtung verlaufenden (gedachten) Mittenachse 9 des Einschubes 1 angeordnet sind. Diese Anordnung der Kontakteinrichtungen 7 und 8 erlaubt es, durch Herausziehen des Einschubes 1 aus einem Rahmen 11 in Richtung eines Pfeiles 10 die eine Kontakteinrichtung 7 aus einer Steckereinrichtung 12 des Rahmens 11 des elektrischen Gerätes
copy j
.5-
-M- VPA 83 P 4021 DE
zu lösen und nach Drehung des Einschubes 1 um die Mittenachse 9 um 180° und wieder Einschieben in Richtung des Pfeiles 13 eine Verbindung zwischen der weiteren Kontakteinrichung 8 und der Steckereinrichtung 12 zu bewirken. In diesem Zustand ist dann die eine Kontakteinrichtung 7 nicht im Eingriff mit der Steckereinrichtung 12, während in dem erstbeschriebenen Einbauzustand die weitere.Kontakteinrichtung 8 sich außer Eingriff mit der Steckereinrichtung 12 befindet.
Auf der Leiterplatte 3 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Stromversorgungsteil des elektrischen Gerätes untergebracht; in der Figur erkennbar sind Bauelemente des Stromversorgungsteils wie ein Übertrager 14, ein Gleichrichter 15 und ein Kondensator 16. Der Stromversorgungsteil ist über einzelne Kontakte der einen Kontakteinrichtung 7 an eine nicht dargestellte zentrale Betriebsspannungsversorgung angeschlossen und über weitere Kontakte mit weiteren, nicht dargestellten Einschüben des elektrischen Gerätes zu deren Betriebsspannungsversorgung verbunden.
An dem Tragblech 4 ist u. a. eine Zenerdiode 17 und ein Widerstand 18 befestigt, die einen Hilfs-Stromversorgungsteil bilden. Mit diesem Hilfs-Stromversorgungsteil sind einzelne Kontakte der weiteren Kontakteinrichtung 8 verbunden, die - bei ihrer Verbindung mit der Steckereinrichtung 12 über weitere Kontakte gegebenenfalls die Stromversorgung beim Ausfall des Stromversorgungsteils sicherstellt.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die beiden Kontakteinrichtungen 7 und 8 nicht die dargestellte diametrale Lage zueinander aufweisen müssen, sondern auch nebeneinander auf gleicher Höhe des Einschubs angebracht sein können; auch eine andere diametrale Anordnung, beider die beiden Kontakteinrichtungen schräg zu der Leiterplatte 3 bzw.
copy I
- # - VPA 83 P 4021 DE
dem Tragblech ή verlaufen, ist möglich. Wesentlich ist nämlich für dio Anordnung dor beiden Kontnktainriohtungen, daß sie nach einem Herausziehen des Einschubes und einer Drehung um 180° um die Mittenachse 9 eine Vertauschung der einen Kontakteinrichtung 7 durch die andere Kontakteinrichtung 8 im Hinblick auf die Steckereinrichtung 12 ermöglicht.
1 Figur
2—P-a-t ontaneprüche

Claims (2)

  1. VPA 83 P 4021 DE Patentansprüche
    /!./Elektrisches Gerät mit mindestens einem einen Schaltungsteil des elektrischen Gerätes auf u/eisenden Einschub, der in einen Rahmen des Gerätes einbringbar und mit einer an seiner Rückseite angebrachten Kontakteinrichtung in eine Steckereinrichtung des Rahmens einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung (7) neben einer in Einschubrichtung verlaufenden Mittenachse (9) des Einschubs (1) angebracht ist und daß der Kontakteinrichtung (7) diametral gegenüber neben der Mittenachse (9) auf der Rückseite des Einschubs eine weitere Kontakteinrichtung (8) befestigt ist, diemit einem u/eiteren Schaltungsteil; des elektrischen Gerätes in dem Einschub (1) verbunden ist.
  2. 2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der eine Schaltungsteil des elektrischen Gerätes der Stromversorgungsteil und der weitere Schaltungsteil ein Hilfs-Stromversorgungsteil ist.
DE19833309489 1983-03-14 1983-03-14 Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub Granted DE3309489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309489 DE3309489A1 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309489 DE3309489A1 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309489A1 true DE3309489A1 (de) 1984-09-20
DE3309489C2 DE3309489C2 (de) 1988-06-23

Family

ID=6193686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309489 Granted DE3309489A1 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3309489A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896248A (en) * 1987-07-15 1990-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Module frame for receiving insertable electrical printed circuit boards
FR2667479A1 (fr) * 1990-09-27 1992-04-03 Cegelec Auxiliaire pour carte de circuits imprimes destinee a un contenant permettant le montage de cartes en parallele avec ecartement determine.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984651U (de) * 1967-09-19 1968-05-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Einschub fuer gestelle der nachrichtentechnik.
DE1268238B (de) * 1964-09-30 1968-05-16 Siemens Ag Anordnung mit in Stufen einstellbarem Vierpol
DE1665071B1 (de) * 1966-09-06 1971-01-07 Masing & Co Kg Dr Anordnung zum wahlweisen Aufbau verschiedener Schaltungsanordnungen aus steckbaren Baueinheiten
DE2154275B2 (de) * 1971-10-30 1976-11-25 Samson Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur spannungsversorgung
DE2604211A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Licentia Gmbh Einschub fuer geraete der nachrichtentechnik in gestellbauweise

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268238B (de) * 1964-09-30 1968-05-16 Siemens Ag Anordnung mit in Stufen einstellbarem Vierpol
DE1665071B1 (de) * 1966-09-06 1971-01-07 Masing & Co Kg Dr Anordnung zum wahlweisen Aufbau verschiedener Schaltungsanordnungen aus steckbaren Baueinheiten
DE1984651U (de) * 1967-09-19 1968-05-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Einschub fuer gestelle der nachrichtentechnik.
DE2154275B2 (de) * 1971-10-30 1976-11-25 Samson Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur spannungsversorgung
DE2604211A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Licentia Gmbh Einschub fuer geraete der nachrichtentechnik in gestellbauweise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896248A (en) * 1987-07-15 1990-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Module frame for receiving insertable electrical printed circuit boards
FR2667479A1 (fr) * 1990-09-27 1992-04-03 Cegelec Auxiliaire pour carte de circuits imprimes destinee a un contenant permettant le montage de cartes en parallele avec ecartement determine.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3309489C2 (de) 1988-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE3309489A1 (de) Elektrisches geraet mit mindestens einem einschub
DE2942293C2 (de) Steckbaugruppe
EP0194962A1 (de) Elektronisches Gerät für Schalttafel- oder Pulteinbau mit einem mantelartigen Gehäuse
DE2510167C3 (de)
DE2951851C2 (de) Codiervorrichtung mit einer Steckfassung und einem Codierstecker
DE2912202B1 (de) Anordnung einer integrierten Schaltung auf einer Leiterplatte
DE2616129C2 (de) Steckverbindungsanordnung
DE202004001432U1 (de) Starkstromverbinder für gedruckte Schaltungsplatinen
DE4001762C1 (de)
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE8911590U1 (de) Elektrische Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte
DE19609640C1 (de) Horizontal-Ablenktransformator mit eingebautem Stift zum Erzeugen eines Rücklaufimpulssignals
DE2046729A1 (de) Prüfklemme für lötfreie Verbindungen mit integrierten Bausteinen
DE1765973B1 (de) Anreihbares Bauteil
DE8624452U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
DE935377C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2131527A1 (de) Baugruppentraeger
DE1035713B (de) Elektrische Steckanordnung
DE3014234A1 (de) Gestell mit schaltungskarten
AT228281B (de) Fernsprechstation
DE1097511B (de) Plattenfoermiges Bauelement fuer elektronische Steuer- oder Regelanlagen
DE4336924A1 (de) Meßwerkkontaktierung
DE7336308U (de) Ziehgriff für Leiterplatten
DE8507717U1 (de) Elektronisches Gerät für Schalttafel- oder Pulteinbau mit einem mantelartigen Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee