Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen für Wolle. Es ist
bereits bekannt, daß 4 - 4'-.Diaminobenzophenon sich tetrazotieren läßt, und daß
seine Tetrazoverbindung mit Phenol, mit Dimethylanilin oder Naphtylamin, mit Resorcin
oder Xylidin bzw. mit den Sulfosäuren dieser Körper sich zu symmetrischen Disazofarbstoffen
zu vereinigen vermag (Patentschrift 39g58). Diese Farbstoffe, die als substantive
Baumwollfarbstoffe gedacht waren, besitzen als solche keinen technischen Wert, da
sie von Baumwolle nur schwierig fixiert werden (vgl. Fried, länder, Fortschritte
der Teerfarbenfabrikation, Bd.I, S.528). Aber auch als Wollfarbstoffe sind die bisher
dargestellten Kombinationen mangels genügender Echtheit ohne Bedeutung. Es hat sich
nun gezeigt, daß speziell die bisher nicht beschriebenen, unsymmetrischen Disazofarbstoffe,
die man durch Kupplung von tetrazotiertem 4 - 4'-Diaminobenzophenon mit i Mol. ß-Naphtol
und i Mol. einer beliebigen Naphtoldisulfosäure erhalten kann, Wolle aus saurem
Bade in außerordentlich klaren Scharlachnuancen anfärben, die sich durch ganz hervorragende
Echtheitseigenschaften, insbesondere auch durch vorzügliche Wasch-, Walk- und Lichtechtheit
auszeichnen. ' Beispiel. Die aus 2i,2 Teilen 4 - 4'-Diaminobenzophenon in üblicher
Weise hergestellte Tetrazolösung wird mit einer kalten, wäßrigen Lösung von 34,8
Teilen 2 - 6 - 8-naphtoldisulfosaurem Natrium versetzt; dann gibt man unter gutem
Rühren und Eiskühlung Sodalösung bis zur schwach alkalischen Reaktion allmählich
zu. Man rührt, bis die Tetrazoverbindung verschwunden ist, und läßt das Reaktionsgemisch
in eine Lösung von 15 Teilen ß-Naphtol und 15 Teilen Natronlauge 40' B6 unter Rühren
einlaufen. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff in üblicher Weise aufgearbeitet.
Er färbt Wolle aus saurem Bade in lebhaften, gelbstichigen Scharlachtönen von hervorragender
Wasch-, Walk- und Lichtechtheit.Process for the preparation of disazo dyes for wool. It is
already known that 4 - 4 '-. Diaminobenzophenone can be tetrazotized, and that
its tetrazo compound with phenol, with dimethylaniline or naphthylamine, with resorcinol
or xylidine or, with the sulfonic acids, these bodies form symmetrical disazo dyes
able to unite (Patent 39g58). These dyes act as substantive
Cotton dyes were intended to have no technical value as such, since
it is difficult to fix them in place with cotton (see Fried, länder, progress
of tar paint production, vol. I, p.528). But they are also used as wool dyes
The combinations shown are irrelevant for lack of authenticity. It has
has now shown that especially the unsymmetrical disazo dyes not previously described,
obtained by coupling tetrazotized 4 - 4'-diaminobenzophenone with 1 mol. ß-naphtol
and i mol. of any naphthol disulphonic acid, wool from acidic
Color the bath in exceptionally clear shades of scarlet fever, which are very outstanding
Fastness properties, in particular also through excellent wash, milled and lightfastness
distinguish. ' Example. The from 2i, 2 parts of 4 - 4'-diaminobenzophenone in the usual
Tetrazo solution prepared in this manner is mixed with a cold, aqueous solution of 34.8
Parts 2 - 6 - 8 sodium naphtholedisulphonate are added; then you give under good
Stir and ice cooling soda solution gradually until weakly alkaline reaction
to. The mixture is stirred until the tetrazo compound has disappeared and the reaction mixture is left
in a solution of 15 parts of ß-naphtol and 15 parts of sodium hydroxide solution 40 'B6 with stirring
come in. After the coupling has ended, the dye is worked up in the customary manner.
He dyes wool from an acid bath in lively, yellowish scarlet tones of excellent quality
Wash, mill and lightfastness.
In analoger Weise verfährt man, wenn man statt der 2 - 6 - 8-Naphtoldisulfosäure
andere Naphtoldisulfosäuren, z. B. 2 - 3 - 6-; 2 - 3 - 7-, i - 3 - 6 - Naphtoldisulfosäure
usf., - verwendet.The procedure is analogous if instead of 2-6-8-naphtholedisulphonic acid
other naphthol disulfonic acids, e.g. B. 2-3-6; 2 - 3 - 7, i - 3 - 6 - naphtholedisulfonic acid
etc., - used.