DE3308103C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3308103C2 DE3308103C2 DE19833308103 DE3308103A DE3308103C2 DE 3308103 C2 DE3308103 C2 DE 3308103C2 DE 19833308103 DE19833308103 DE 19833308103 DE 3308103 A DE3308103 A DE 3308103A DE 3308103 C2 DE3308103 C2 DE 3308103C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine according
- container
- distribution
- distributor
- concrete
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 45
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 238000005429 filling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B13/00—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
- B28B13/02—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
- B28B13/029—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles through a sieve or grid, e.g. to ensure evenly filling of cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B13/00—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
- B28B13/02—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
- B28B13/0215—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
- B28B13/023—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a feed box transferring the moulding material from a hopper to the moulding cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B13/00—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
- B28B13/02—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
- B28B13/0215—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
- B28B13/023—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a feed box transferring the moulding material from a hopper to the moulding cavities
- B28B13/0235—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a feed box transferring the moulding material from a hopper to the moulding cavities the feed box being provided with agitating means, e.g. stirring vanes to avoid premature setting of the moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B21/00—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
- B28B21/02—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Einfüllen von Beton in Rüttelformen für die Herstellung von Betonrohren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a machine for filling concrete in vibrating molds for the production of concrete pipes according to the preamble of claim 1.
Zur Beschickung von Rüttelformen die üblicher weise Bestandteil eines Betonteilefertigers bilden und irgend eine bekannte oder geeignete Ausführung haben können, ist eine derartige Maschine bekannt, die als Verteilvorrichtung ein oberhalb des Füllspaltes einer Rüttelform um eine zu deren Mittelachse koaxiale Achse angetrieben umlaufendes Förderband aufweist, dessen Arbeitstrum mittels eines weiteren Förderers mit Beton aus einem Vorratsbehälter beschickt wird. Das Ablauf ende des Förderbandes ist oberhalb des Füllspaltes angeordnet, und eine derartige Verteilvorrichtung ermöglicht es, mit dem Förderband den Füllspalt der Rüttelform in einer kreisenden Bewegung abzufahren und Beton in einer schraubenlinienförmigen Bewegung in die Rüttelform einzubringen.The usual for loading vibrating molds form part of a concrete parts manufacturer and any can have a known or suitable design is one Such a machine is known, the one above as a distribution device the filling gap of a vibrating mold around a central axis coaxial axis driven revolving conveyor belt, with a sponsor Concrete is fed from a storage container. The process end of the conveyor belt is arranged above the filling gap, and such a distribution device enables the Conveyor belt the filling gap of the vibrating form in a circular Drive movement and concrete in a helical shape To bring movement into the vibrating mold.
Eine Maschine mit einer derartigen Verteilvorrichtung ist in ihrer Anwendung auf Rüttelformen für Betonrohre oberhalb eines Durchmessers von etwa 800 mm beschränkt. Zudem ist eine solche Maschine baulich aufwendig und hinsichtlich der ge wünschten Gleichmäßigkeit der Verteilung des Betons im Form raum der Rüttelformen insbesondere bei Betonrohren mit Fuß unbefriedigend. A machine with such a distribution device is in their application on vibratory molds for concrete pipes above limited to a diameter of about 800 mm. In addition, one such machine structurally complex and in terms of ge wanted uniformity of the distribution of the concrete in the form space of the vibrating molds, especially for concrete pipes with feet unsatisfactory.
Für die Beschickung von Rüttelformen für Betonrohre kleinerer Durchmesser sind Maschinen bekannt, die als Verteilvorrichtung einen spitzkegeligen, über der Kernschalung der Rüttelform angeordneten feststehenden Kerndeckel aufweisen, dem der Beton von oben her mittels eines Förderbandes zugeführt wird. Der vom Förderband auf den Kerndeckel herabfallende Beton wird mittels eines rotierenden Verdrängerflügels in den Füllspalt der Rüttelform hinein verdrängt.For feeding vibrating molds for smaller concrete pipes Diameter machines are known as a distribution device a tapered, over the core formwork of the vibrating form arranged fixed core cover, which the Concrete is fed from above using a conveyor belt. The concrete falling from the conveyor belt onto the core cover is rotated into the Filling gap of the vibrating mold displaced into it.
Ferner sind Maschinen bekannt, die als Verteilvorrichtung einen Schüttelkasten oberhalb der Rüttelform umfassen, der in hin-und hergehende Schüttelbewegungen versetzt wird, mittels eines Förderbandes von oben her mit Beton aus einem Vorrats behälter beschickbar ist und einen Spalt- oder Gitterrost boden aufweist, durch den der Beton im Zuge der Schüttelbe wegungen nach und nach in den Füllspalt der Rüttelform hineinfällt.Machines are also known which are used as distribution devices include a shaker box above the vibrator shape, the is made to move back and forth by means of a conveyor belt from above with concrete from a supply can be loaded and a slatted or grating floor, through which the concrete in the course of the shaking moves gradually into the filling gap of the vibrating mold falls into it.
Die beiden letztgenannten Ausführungen bedingen einen Ein füllvorgang für den Beton, der die gesamte Fläche des Füll spaltes der Rüttelform gleichzeitig und mehr oder weniger gleichmäßig mit herabfallendem Beton beaufschlagt.The latter two versions require an on filling process for the concrete covering the entire area of the filling gap of the vibrating shape at the same time and more or less falling concrete evenly.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die bei geringem Bauaufwand ein entmischungsfreies Einfüllen von Beton bei hoher Gleichmäßigkeit in der Verteilung des Betons im Formraum der Rüttelform erbringt und bei geringem Raumbedarf eine Beschickung von Rüttelformen sowohl für groß formatige als auch für kleinformatige Betonrohre gestattet.The invention has for its object a machine to create the type specified in the preamble of claim 1, which, with little construction work, ensures separation-free filling of concrete with high uniformity in the distribution of the Concrete in the form space of the vibrating mold yields and with little Space requirements for feeding vibrating molds for both large format as well as for small format concrete pipes allowed.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit den Merkmalen im kenn zeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 19 ver wiesen.This object is according to the invention with the features in drawing part of claim 1 solved. In terms of more advantageous Refinements are ver on claims 2 to 19 grasslands.
Die erfindungsgemäße Maschine ermöglicht mit einfachen Mitteln ein Einfüllen von Beton in Rüttelformen auch kleinster üblicher Durchmesser aufgrund des geringen Platzbedarfes ihrer Verteilvorrichtung, so daß die Maschine besonders für Betonteilefertiger geeignet ist, in denen zugleich mittels mehreren, nebeneinander angeordneten Rüttelformen eine Mehr zahl von Betonrohren gefertigt werden. Der auf den Durch messer der Füllspalte der Rüttelformen abstimmbare, diesen Durchmesser nur unwesentlich überschreitende Durchmesser eines Verteilerbehälters ermöglicht dabei eine enge Nebeneinanderan ordnung mehrerer solcher Verteilerbehälter auf entsprechend kleinem Raum.The machine according to the invention enables simple means the filling of concrete into vibratory molds, even the smallest usual diameter due to the small space requirement their distribution device, so that the machine especially for Concrete paver is suitable, in which at the same time by means of several, juxtaposed forms of vibrations a more number of concrete pipes. The one on the through Knife of the filling gap of the vibrating forms, these Diameter only slightly exceeding a diameter The distribution tank enables close juxtaposition order of several such distribution tanks on accordingly small space.
Die bzw. jede Rüttelform wird dabei durch einen schrauben linienförmigen Betonstrom befüllt, der unkontrollierte Verteilungen des Betons im Formraum vermeidet, die Ausbildung unerwünschter Schüttkegel im Formraum verhindert und Ent mischungen entgegenwirkt, die insbesondere bei bevorzugt ver wendetem Frischbeton relativ geringer Feuchtigkeit erhebliche nachteilige Folgen haben können. Daher sichert die Maschine nach der Erfindung zugleich die Herstellung von Betonrohren verbesserter Qualität, die gerade auch bei einem dem Formvor gang unmittelbar nachfolgenden Entschalen in zumindest weitaus geringerem Maße zu Verzugserscheinungen neigen.The or each vibrator shape is screwed by one linear concrete stream filled, the uncontrolled Distributions of the concrete in the mold space avoid training prevents unwanted pouring cones in the mold space and ent counteracts mixtures that are particularly preferred in ver fresh concrete turned relatively low moisture considerable can have adverse consequences. Therefore the machine secures according to the invention also the production of concrete pipes improved quality, especially in the case of the mold immediately subsequent demoulding in at least far tend to show less distortion.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:An embodiment of the subject of the invention will described below in connection with the drawing. The drawing shows:
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch eine Maschine nach der Erfindung zum Einfüllen von Beton in drei nebeneinander angeordnete Rüttelformen, Fig. 1 is a vertical cross section through a machine according to the invention for pouring concrete in three juxtaposed Rüttelformen,
Fig. 2 einen zur Zeichenebene in Fig. 1 senkrechten Längsschnitt durch die Maschine nach Fig. 1 und Fig. 2 shows a longitudinal section perpendicular to the plane of the drawing in Fig. 1 through the machine of Fig. 1 and
Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1. Fig. 3 is a partial section along the line III-III in FIG. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Maschine hat eine Ausge staltung zur gleichzeitigen Beschickung von drei Rüttelformen 1. Eine solche Maschine kann jedoch auch eine Ausführung erhalten, wie sie zur Beschickung einer einzigen Rüttelform 1 oder einer anderen Mehrzahl von Rüttelformen 1 benötigt wird.The machine shown in the drawing has a configuration for simultaneous loading of three vibrating molds 1 . However, such a machine can also be of the type required for loading a single vibrating mold 1 or another plurality of vibrating molds 1 .
Die dargestellte Maschine umfaßt je Rüttelform 1 einen Verteilerbehälter 2 mit einem Rührwerk 3, und sämtliche dieser Verteilvorrichtungen sind in Nebeneinanderordnung Bestand teil eines Beschickungswagens 4, der mittels Laufrädern 5 auf Horizontalführungen 6 mit Hilfe eines nicht näher ver anschaulichten Antriebs verfahrbar ist. Die Horizontalführun gen 6 bilden Teil eines nicht näher veranschaulichten Be tonteilefertigers, der ferner ein Fundament 7 sowie zahlreiche weitere geeignete Vorrichtungen und Maschinenbestandteile umfaßt, die nicht näher veranschaulicht sind. In der Zeichnung ist der Beschickungswagen 4 in einer Stellung veranschau licht, in der sich die Verteilvorrichtungen für die Ausführung des Einfüllvorganges in einer Stellung oberhalb der Rüttel formen 1 befinden. Aus dieser Stellung ist der Beschickungs wagen 4 in eine Nichtgebrauchsstellung seitlich neben den Rüttelformen 1 verfahrbar.The machine shown comprises a distributor tank 2 with an agitator 3 for each vibrating mold 1 , and all of these distributing devices are part of a loading trolley 4 arranged side by side, which can be moved by means of wheels 5 on horizontal guides 6 with the aid of a drive which is not shown in more detail below. The horizontal guides 6 form part of an unillustrated Be clay parts paver, which also includes a foundation 7 and numerous other suitable devices and machine components, which are not illustrated. In the drawing, the loading trolley 4 is illustrated in a position in which the distribution devices for carrying out the filling process are in a position above the vibrator 1 . From this position, the loading carriage 4 can be moved laterally next to the vibrating molds 1 into a non-use position.
Auf dem Beschickungswagen 4 ist ein Bandförderer 8 mitver fahrbar abgestützt, der in der dargestellten Lage mit Frisch beton aus einem schematisch angedeuteten Vorratsbehälter 9 beaufschlagbar ist und zur gleichzeitigen Förderung von Beton aus dem Vorratsbehälter 9 zu den Verteilerbehältern 2 dient.On the loading trolley 4 , a belt conveyor 8 is supported in a mobile manner, which can be acted upon in the position shown with fresh concrete from a schematically indicated storage container 9 and serves for the simultaneous conveying of concrete from the storage container 9 to the distribution containers 2 .
Ist wie bei dem dargestellten Beispiel der Vorratsbehälter 9 als ein Vorratszwischenbehälter ausgebildet, der im wesent lichen lediglich die für einen Beschickungsvorgang benötigte Menge an Frischbeton aufnimmt, so kann auch dieser Behälter mit auf dem Beschickungswagen 4 abgestützt und mit diesem verfahrbar sein. In der Nichtgebrauchsstellung des Be schickungswagens gelangt der Vorratsbehälter 9 dann unter einen ortsfesten Vorratsbehälter wesentlich größeren Vorrats volumens, aus dem er jeweils befüllt wird.If, as in the example shown, the storage container 9 is designed as an intermediate storage container which in essence only absorbs the amount of fresh concrete required for a loading process, this container can also be supported on the loading trolley 4 and be movable with it. In the non-use position of the loading trolley, the storage container 9 then passes under a stationary storage container with a substantially larger storage volume, from which it is filled in each case.
Der Beschickungswagen 4 umfaßt einen Tisch 10 mit Ausnehmun gen 11, in denen jeweils ein Verteilerbehälter 2 um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist, die in der darge stellten Betriebsstellung mit der Mittelachse der zugehörigen Rüttelform 1 fluchtet. Geeignete Lagerungen für die Verteiler behälter 2 in den Ausnehmungen 11 des Tisches 10 stehen dem Fachmann zur Verfügung und sind in der Zeichnung nicht näher veranschaulicht.The loading trolley 4 comprises a table 10 with Ausnehmun conditions 11 , in each of which a distributor container 2 is rotatably mounted about a vertical axis which is aligned with the central axis of the associated vibrating shape 1 in the operating position shown Darge. Suitable storage for the distributor container 2 in the recesses 11 of the table 10 are available to the person skilled in the art and are not illustrated in the drawing.
Oberhalb des Tisches 10 und quer über den Verteilerbehältern 2 erstreckt sich eine einen Teil des Beschickungswagens 4 bildende Traverse 12, die zur Abstützung der den Verteilerbehältern 2 zuge ordneten Rührwerke 3 und deren Antriebsmitteln dient.Above the table 10 and across the distribution container 2 extends a part of the loading trolley 4 forming cross member 12 , which serves to support the assigned to the distribution container 2 agitators 3 and their drive means.
Jeder Verteilerbehälter 2 ist im (horizontalen) Querschnitt kreisförmig ausgebildet, in seinem oberen Hauptteil 13 trichterförmig gestaltet und in einem unteren Bereich 14 zylindrisch ausgeführt. An seinem oberen Rand hat der Verteilerbehälter 2 einen umlaufenden Flansch 15, der die Ober fläche des Tisches 10 im Umgebungsbereich zur Ausnehmung 11 übergreift und dicht oberhalb der oberen Tischfläche verläuft.Each distribution container 2 is circular in (horizontal) cross section, funnel-shaped in its upper main part 13 and cylindrical in a lower region 14 . At its upper edge, the distribution container 2 has a circumferential flange 15 , which overlaps the upper surface of the table 10 in the vicinity of the recess 11 and runs closely above the upper table surface.
Jeder der Verteilerbehälter 2 hat einen Boden 16, der fest eingeschweißt sein könnte, bevorzugt jedoch die Gestalt einer gesonderten, auf einer nicht näher dargestellten Randschulter des unteren Bereiches 14 des Verteilerbehälters 2 aufliegen den ebenen Platte hat. Auf diese Weise ist der Boden 16 ein zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und -verhältnisse auswechselbares Bauteil.Each of the distribution container 2 has a bottom 16 , which could be welded firmly, but preferably has the shape of a separate plate lying on an edge shoulder (not shown) of the lower region 14 of the distribution container 2 . In this way, the base 16 is a component that can be replaced to adapt to different operating conditions and conditions.
Zur Erleichterung der Herausnahme eines Bodens 16 aus seinem Verteilerbehälter 2 kann der Boden aus mehreren, zumindest zwei Teilen bestehen , die in aneinandergrenzender Anordnung gemeinsam die Bodenfläche bilden bzw. einnehmen. Bei Bestehen des Bodens 16 aus z. B. zwei halbkreisförmigen Plattenteilen kann eine Herausnahme sowie ein Wiedereinsetzen vorgenommen werden, ohne daß das Rührwerk 3 entfernt werden müßte. Wie immer auch die Unterteilung vorgenommen wird, ist es bevor zugt, daß der Durchlaß 17 im Boden 16 nach Möglichkeit voll ständig in einem Bodenteil vorgesehen ist, wodurch sich die Möglichkeit eröffnet, lediglich einen Teil eines Bodens 16 gegen einen anderen zu ersetzen, der beispielsweise einen Durchlaß veränderter Konfiguration, veränderter freier Durch trittsfläche, veränderten Abstands zur Bodenmitte, veränder ter radialer Breite etc. aufweist.To facilitate the removal of a base 16 from its distribution container 2 , the base can consist of several, at least two parts, which together form or occupy the base surface in an adjacent arrangement. If the floor 16 consists of z. B. two semicircular plate parts can be removed and reinserted without the stirrer 3 having to be removed. However the subdivision is made, it is preferred that the passage 17 in the floor 16 is provided in a floor part as far as possible, which opens up the possibility of replacing only part of a floor 16 with another, for example has a passage of changed configuration, changed free passage area, changed distance to the center of the floor, changed ter radial width, etc.
Als Durchlaß 17 kann im Boden 16 des Verteilerbehälters eine einzige kreisbogensegmentförmige Schlitzöffnung 18 vorge sehen sein, wie dies bei dem in Fig. 4 rechten Verteilerbehälter dargestellt ist. Statt dessen kann als Durchlaß 17 auch eine Anzahl von zu einer Gruppe zusammengefaßten Durch laßöffnungen 19 vorgesehen sein, die entlang einem Kreis bogen nebeneinander angeordnet sind, wie dies der mittlere Verteilerbehälter in Fig. 3 veranschaulicht. Der in Fig. 3 linke Verteilerbehälter hat Ausbildung des Durchlasses 17 in Gestalt von zwei im Abstand auf einem Kreisbogen neben einander angeordneten kleineren Schlitzöffnungen 20. Sämtliche Öffnungen 18, 19, 20 sind im wesentlichen eckig ausgeführt, können jedoch auch mit abgerundeten Stirnenden, ovalförmig oder kreisförmig ausgeführt sein. Auch die Größe und die Anordnung der Öffnungen in Fig. 3 der Zeichnung ist nur als Ausführungbeispiel zu betrachten und in mannigfacher Hinsicht variabel. Bevorzugt ist, daß der Durchlaß 17 bzw. die diesen bildenden Öffnungen 18, 19, 20 in einem Bereich eines Kreis sektors von etwa 60° bis 120°, vorteilhaft 90°, Zentriwinkel vorgesehen ist, so daß durch den Durchlaß 17 hindurchtretender Beton eine verhältnismäßig lange Setzzeit im Formraum 21 einer mit Beton zu füllenden Rüttelform 1 erhält. Dabei sind der Durchlaß 17 bzw. die diesen bildenden Öffnungen 18, 19, 20 so angeordnet, daß sie in der in der Zeichnung dargestellten Betriebsstellung dem Füllspalt 22 am oberen Ende der aus einer Mantelschalung 23 und einer Kernschalung 24 bestehenden Rüttelform 1 fluchtend gegenüberliegen. Die radiale Breite des Durchlasses 17 bzw. der diesen bildenden Öffnungen 18, 19, 20 entspricht dabei etwa der Breite des Füllspaltes 22.As a passage 17 , a single circular segment-shaped slot opening 18 can be seen in the bottom 16 of the distributor container, as is shown in the distributor container on the right in FIG. 4. Instead, a number of passages 19 combined into a group can be provided as passage 17 , which are arranged along a circle next to one another, as illustrated by the central distributor container in FIG. 3. The distributor container on the left in FIG. 3 has the passage 17 in the form of two smaller slot openings 20 arranged next to one another at a distance on a circular arc. All openings 18 , 19 , 20 are essentially square, but can also be designed with rounded ends, oval or circular. The size and arrangement of the openings in FIG. 3 of the drawing is only to be regarded as an exemplary embodiment and is variable in many respects. It is preferred that the passage 17 or the openings 18 , 19 , 20 forming these are provided in a region of a circular sector of approximately 60 ° to 120 °, advantageously 90 °, central angle, so that concrete passing through the passage 17 is relatively long setting time in the mold space 21 of a vibrating mold 1 to be filled with concrete. In this case, the passage 17 or the openings 18 , 19 , 20 forming these are arranged in such a way that, in the operating position shown in the drawing, they are flush with the filling gap 22 at the upper end of the vibrating mold 1 consisting of a casing formwork 23 and a core formwork 24 . The radial width of the passage 17 or of the openings 18 , 19 , 20 forming it corresponds approximately to the width of the filling gap 22 .
Jedes Rührwerk 3 umfaßt im einzelnen einen Rührflügel 25, der am unteren Ende einer koaxial zum Verteilerbehälter 2 in diesen von oben eingreifenden, vertikalen, fliegenden Antriebswelle 26 angeordnet ist. Der Rührflügel 25 ist dabei als flacher, leistenförmiger, sich gegebenenfalls in Drauf sicht zu seinen Enden hin etwas verjüngender Doppelflügel aus gebildet, dessen Gesamtlänge den Durchmesser des Bodens 16 des Verteilerbehälters 2 nur geringfügig unterschreitet. Der Rührflügel 25 hat die Aufgabe, den in einen Verteilerbehälter 2 durch den Förderer 8 hineingeförderten Beton im Verteilerbe hälter 2 zu verteilen, in Bewegung zu halten und vor Ver stopfungen bzw. Brückenbildungen zu sichern, damit durch den Durchlaß 17 im Betrieb der Maschine ein möglichst gleich mäßiger Betonstrom hindurchtreten kann.Each agitator 3 comprises in particular an agitator blade 25 which is arranged at the lower end of a vertical, flying drive shaft 26 which engages from above and coaxially with the distributor container 2 . The impeller 25 is formed as a flat, strip-shaped, possibly in a plan view towards its ends somewhat tapered double blades, the total length of which is only slightly below the diameter of the bottom 16 of the distributor tank 2 . The impeller 25 has the task of distributing the concrete conveyed into a distributor tank 2 by the conveyor 8 in the distributor tank 2 , to keep it moving and to prevent blockages or bridging from ver, so that through the passage 17 in the operation of the machine as possible even concrete flow can pass through.
Eine derartige Funktion erfüllt der Rührflügel 25 eines Rührwerkes 3 bereits bei Stillstand angesichts der Drehbe wegung des ihm zugeordneten Verteilerbehälters 2. Da der Ver teilerbehälter 2 mit Rücksicht auf gewünschte Setzzeiten für den Beton im Formraum 21 der Rüttelform 1 bevorzugtermaßen verhältnismäßig langsam, z. B. mit 5 Umdrehungen pro Minute, umläuft, ist es vorteilhaft, eine stärkere Relativbewegung zwischen dem Verteilerbehälter 2 und dem Rührflügel 25 da durch zu erzeugen, daß der Rührflügel 25 mit erhöhter Dreh zahl, beispielsweise mit 50 Umdrehungen pro Minute,umläuft, wobei sich eine besonders günstige Durcharbeitung des Betons im Verteilerbehälter 2 ergibt, wenn die Drehrichtung des Rührflügels 25 der des Verteilerbehälters 2 entgegengesetzt ist.The agitator blade 25 of an agitator 3 already fulfills such a function when it is at a standstill in view of the rotary motion of the distributor container 2 assigned to it. Since the United container 2 with regard to the desired setting times for the concrete in the mold space 21 of the vibrating mold 1 is preferably relatively slow, for. B. with 5 revolutions per minute, it is advantageous to generate a stronger relative movement between the distribution tank 2 and the impeller 25 since by that the impeller 25 revolves with increased speed, for example at 50 revolutions per minute, whereby A particularly favorable working through of the concrete in the distributor container 2 results if the direction of rotation of the agitator blade 25 is opposite to that of the distributor container 2 .
Wie der Fig. 3 entnommen werden kann, erhält jeder Verteilerbe hälter 2 seine Drehbewegung durch einen Antriebsmotor 27 über eine Vorgelegewelle 28, Winkelgetriebe 29 und eine Antriebs kette oder einen Antriebsriemen 30. Ein solcher Antrieb ist bei Maschinen mit einer Mehrfachanordnung von Verteilerbe hältern 2 besonders einfach. Anstelle eines für die Verteiler behälter 2 gemeinsamen Antriebsmotors 27 kann auch je Verteiler behälter 2 ein gesonderter Antriebsmotor vorgesehen sein, der dann, wie auch der Antriebsmotor 27, von weiteren Antrieben der Maschine unabhängig schalt- und steuerbar ist . Im übrigen kann zur Drehzahlregulierung ein Antriebsmotor Anwendung finden, dessen Eigendrehzahl veränderbar ist oder der über ein einstellbares Zwischengetriebe 31 auf die nachgeordneten Antriebsmittel einwirkt.As can be seen in FIG. 3, each distribution container 2 receives its rotary movement by a drive motor 27 via a countershaft 28 , angular gear 29 and a drive chain or a drive belt 30 . Such a drive is particularly simple in machines with a multiple arrangement of distributor legs 2 . Instead of a container for the manifold 2 common drive motor 27 also each distributor can container 2, a separate drive motor may be provided, then, as the drive motor 27, of further drives of the machine independently switchable and controllable. In addition, a drive motor can be used for speed regulation, the natural speed of which can be changed or which acts on the downstream drive means via an adjustable intermediate gear 31 .
Für den Antrieb der Wellen 26 der Rührwerke 3 ist ein Antriebsmotor 32 an einem Ende der Traverse 12 vorgesehen, der über eine Vorgelegewelle 33 und Winkelge triebe 34 die Wellen 26 antreibt. Statt dessen können aber auch hier für jede Antriebswelle 26 eines Rührwerks gesonderte, wie der Antriebsmotor 32 unabhängig von anderen Antrieben der Maschine schalt- und steuerbare Antriebsmotoren vorgesehen sein. Für die Drehzahlvorgabe gilt das zum Antrieb für die Verteilerbehälter 2 oben Ausgeführte.For driving the shafts 26 of the agitators 3 , a drive motor 32 is provided at one end of the crossmember 12 , which drives the shafts 26 via a countershaft 33 and Winkelge 34 . Instead, however, separate drive motors, such as the drive motor 32 that can be switched and controlled independently of other drives of the machine, can also be provided for each drive shaft 26 of an agitator. For the speed setting, the same applies to the drive for the distribution tank 2 above.
Für jeden Verteilerbehälter 2 kann eine Antriebssteuerung vorgesehen sein, mittels der der Verteilerbehälter 2 für eine wählbare vorgegebene Zeitspanne in zumindest einer Winkel stellung des Verteilerbehälters 2 in bezug auf seine Rüttel form 1 stillsetzbar ist. Bei dem dargestellten Beispiel in Fig. 3 besteht diese Antriebssteuervorrichtung aus einem Schalter 35 mit Zeitglied, der durch ein Schaltelement 36 am Umfang des Verteilerbehälters 2 betätigt wird und beispiels weise in die Stromversorgung des Antriebsmotors 27 eingebaut ist.For each distribution container 2 , a drive control can be provided, by means of which the distribution container 2 for a selectable predetermined period of time in at least one angular position of the distribution container 2 with respect to its vibrating form 1 can be stopped. In the example shown in Fig. 3, this drive control device consists of a switch 35 with a timing element, which is actuated by a switching element 36 on the circumference of the distribution container 2 and example, is installed in the power supply of the drive motor 27 .
Eine solche Antriebssteuerung erlaubt es, die Mengenverteilung über den Umfang des Formraumes einer Rüttelform 1 zu verändern, was insbesondere bei Betonrohren mit sich einseitig er streckendem Fuß von Bedeutung ist. Da ein solcher Fuß ein vergrößertes Aufnahmevolumen hat, kann durch eine solche Antriebssteuerung sichergestellt werden, daß ungeachtet dieser ungleichförmigen Volumenverhältnisse die Befüllung des Formraumes mit über den Umfang im wesentlichen gleichbleibendem Betonspiegel abläuft.Wird der oder werden die Verteilerbehälter 2 infolge einer derartigen Antriebs steuerung bei jeder Umdrehung (zumindest in der Anfangsphase des Einfüllvorganges) stillgesetzt, so ist durch die Unab hängigkeit des Antriebs bzw. der Antriebe für die Rührwerke 3 sichergestellt, daß diese auch während Stillstandszeiten des Verteilerbehälters 2 ihre Rührfunktion weiterführen. Dabei sind die Antriebe so aufeinander abstimmbar, daß sie im Normalbetrieb in ihren Drehzahlen zueinander synchronisiert sind.Such a drive control makes it possible to change the quantity distribution over the circumference of the molding space of a vibrating mold 1 , which is particularly important in the case of concrete pipes with a foot that stretches on one side. Since such a foot has an enlarged receiving volume can be ensured by such drive control that notwithstanding these non-uniform volume ratios of the filling of the mold space with an essentially constant over the circumference concrete mirror abläuft.Wird of or the header tank 2 due to such drive control at every Rotation (at least in the initial phase of the filling process) stopped, it is ensured by the independence of the drive or drives for the agitators 3 that they continue their stirring function even during downtimes of the distributor container 2 . The drives can be coordinated with one another in such a way that their speeds are synchronized with one another in normal operation.
Im Füllbetrieb der Maschine wird Beton dem Vorratsbehälter 9 entnommen und über den Bandförderer 8 den Verteilerbehältern 2 zugeführt, wobei dem oder einem der Verteilerbehälter eine Füllstandsmeß- und schaltvorrichtung zugeordnet werden kann, über die durch den Antrieb für den Bandförderer 8 die Zufuhr an Beton erhöht bzw. herabgesetzt werden kann.In the filling mode of the machine, concrete is removed from the storage container 9 and fed to the distribution containers 2 via the belt conveyor 8 , whereby a fill level measuring and switching device can be assigned to the or one of the distribution containers, via which the drive for the belt conveyor 8 increases or increases the supply of concrete can be reduced.
Durch den Durchlaß 17 im Boden 16 der rotierenden Verteiler behälter 2 rinnt unter Schwerkraft bei Unterstützung durch das Rührwerk 3 Beton kontinuierlich aus und fällt in den Füllraum 21 der jeweils zugeordneten Rüttelform herab. Infolge der Drehbewegung des Verteilerbehälters 2 ergibt sich eine schraubenlinienförmige Bewegung für den Betonstrom, die eine sehr gleichmäßige Verteilung über den Umfang des Formraumes 21 gewährleistet, der Betonmasse nach ihrem Auftreffen im Formraum 21 eine Setzzeit vorgibt, bevor auf die gleiche Stelle erneut Beton herabfällt, die Schüttkegelbildungen mit damit einhergehenden Entmischungserscheinungen entgegenwirkt, und die dementsprechend eine Gleichmäßigkeit der Befüllung und eine Homogenität der Betonmasse im Formraum 21 der Rüttelform 1 gewährleistet, die Verzugserscheinungen auch bei Sofortentschalung des fertigen Rohrformlings vermeidet und Festigkeitsschwankungen zwischen Rohrwandbereichen ent gegenwirkt.Through the passage 17 in the bottom 16 of the rotating distributor container 2 runs under gravity with the help of the agitator 3 concrete continuously and falls into the filling chamber 21 of the respective vibrating shape. As a result of the rotary movement of the distributor container 2 , there is a helical movement for the concrete flow, which ensures a very even distribution over the circumference of the molding space 21 , which gives the concrete mass a setting time after it hits the molding space 21 before concrete falls again on the same point, which Forming cones of congestion with the associated phenomena of segregation counteracts, and which accordingly ensures uniformity of filling and a homogeneity of the concrete mass in the molding space 21 of the vibrating mold 1 , which avoids distortion even with immediate demoulding of the finished pipe molding and counteracts fluctuations in strength between pipe wall areas.
Nach Befüllung der Rüttelform(en) 1 mit Beton wird der Ver dichtungsvorgang des Betons in den Rüttelformen 1 durch Einschalten der nicht dargestellten Rüttelantriebe einge leitet, wobei durch Verbleiben der Verteilerbehälter 2 über den Rüttelformen 1 während der Anfangsphase des Rüttel vorganges die Möglichkeit besteht, noch Beton nachzufüllen, der wegen des Setzens beim Verdichten benötigt wird. An schließend wird der Beschickungswagen 4 in seine Nichtbe triebsstellung verfahren, wobei in den Verteilerbehältern 2 noch vorhandener Beton mitgenommen wird. Dies gilt auch für Beton, der sich gegebenenfalls unterhalb des Bodens 16 befindet, da der untere Rand jeden Verteilerbehälters 2 sehr dicht oberhalb des Füllspaltes 22 endet und als Schaber bzw. Mitnehmer wirkt, wenn er in dichtem Abstand eine Tischplatte 37 überläuft, welche bündig in Höhe des oberen Randes der Rüttelformen 1 angeordnet ist und deren oberen Enden eng umschließt.After filling the vibrating mold (s) 1 with concrete, the sealing process of the concrete in the vibrating molds 1 is initiated by switching on the vibrating drives (not shown), with the possibility of still remaining by remaining the distribution container 2 over the vibrating molds 1 during the initial phase of the vibrating process Refill the concrete that is needed because of the setting when compacting. At closing, the loading trolley 4 is moved into its non-operating position, concrete 2 still being carried along in the distribution containers 2 . This also applies to concrete, which may be located below the floor 16 , since the lower edge of each distribution container 2 ends very close above the filling gap 22 and acts as a scraper or driver if it overflows a table top 37 at a close distance, which flushes into Height of the upper edge of the vibrating molds 1 is arranged and the upper ends tightly encloses.
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833308103 DE3308103A1 (en) | 1983-03-08 | 1983-03-08 | Machine for introducing concrete into vibrating moulds of devices for making concrete parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833308103 DE3308103A1 (en) | 1983-03-08 | 1983-03-08 | Machine for introducing concrete into vibrating moulds of devices for making concrete parts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3308103A1 DE3308103A1 (en) | 1984-09-13 |
DE3308103C2 true DE3308103C2 (en) | 1991-12-12 |
Family
ID=6192795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833308103 Granted DE3308103A1 (en) | 1983-03-08 | 1983-03-08 | Machine for introducing concrete into vibrating moulds of devices for making concrete parts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3308103A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2889817A1 (en) * | 2005-08-19 | 2007-02-23 | Artemia Llc | Hollow concrete element e.g. pipe, fabricating method, involves molding hollow concrete element using mold by pouring self-consolidating concrete in mold, and drying formed concrete element while element is maintained in mold |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1253625B (en) * | 1966-09-13 | 1967-11-02 | Friedrich Wilhelms Eisenhuette | Stirring device for distributing material in the production of concrete pipes or the like. |
-
1983
- 1983-03-08 DE DE19833308103 patent/DE3308103A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3308103A1 (en) | 1984-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337129C3 (en) | Device for preparing and dispensing fiber-concrete mixtures | |
DE69701666T2 (en) | Device for dispensing a powdery substance for a capsule filling machine | |
EP0124740B1 (en) | Device for forming and transporting batches of tobacco | |
DE3217643A1 (en) | MIXING AND DEPOSITING DEVICE FOR CONFECTIONERY AND BAKERY PRODUCTS | |
EP3593969B1 (en) | Metering device for dosing of bulk material in moulds for bricks and methof of manufacturng patterned bricks | |
DE2137277C2 (en) | Device for mixing materials, in particular foundry mold materials | |
DE2247518A1 (en) | DEVICE FOR DOSING AND MIXING SEVERAL MIX COMPONENTS | |
DE2236200C3 (en) | GieBeref mixing machine for mixing a granular or powdery molding material with a liquid binder | |
DE3308103C2 (en) | ||
DE4140021C2 (en) | Process and plant for producing a mixture of stony or ceramic materials and binders | |
EP0246394A2 (en) | Device for mixing sand for foundry moulds or cores | |
DE4217585C2 (en) | Process for filling a mold with a mixture of stone materials to produce a plate from this material and device for carrying out the process | |
AT390756B (en) | DEVICE FOR PRODUCING LAYERS OF CERTAIN STRENGTH FROM A CONCRETE MIX IN A SHELL | |
DE102019134920B4 (en) | Activating agent for dosing device | |
DE3031237A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR MIXING SUBSTANCES IN AN ADJUSTABLE QUANTITY RATIO | |
EP4015174A1 (en) | Device for outputting a flowable moulding medium | |
DE2347392A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR VOLUMETRIC DOSING OF FIBER OR ROD FILLING PRODUCTS | |
DE543375C (en) | Concrete mixer and distributor | |
DE3013149A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CHEESE | |
DE1078945B (en) | Device for the even distribution of filling material, in particular loam and clay, in silos | |
WO1989004116A1 (en) | Cheese basin | |
DE69233490T2 (en) | Method for vertically casting tubes of concrete or similar material in a molding plant with a distributor disc | |
DE3644549C1 (en) | Weighing device | |
DE69408721T2 (en) | Rotary table filling device for filling containers with measured quantities of two different products | |
DE2950923B1 (en) | Device for the continuous application of a pulpy mixture on flat molds for the production of cement-bonded chipboard |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |