DE3306720A1 - Automtische filmeinlegevorrichtung - Google Patents
Automtische filmeinlegevorrichtungInfo
- Publication number
- DE3306720A1 DE3306720A1 DE19833306720 DE3306720A DE3306720A1 DE 3306720 A1 DE3306720 A1 DE 3306720A1 DE 19833306720 DE19833306720 DE 19833306720 DE 3306720 A DE3306720 A DE 3306720A DE 3306720 A1 DE3306720 A1 DE 3306720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- sheet
- film
- lid
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B42/00—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
- G03B42/02—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
- G03B42/04—Holders for X-ray films
- G03B42/045—Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53465—Film or tape cartridge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
. 3.
25. Feb. 1983
Die Erfindung betrifft eine verbesserte automatische Filmeinlegevorrichtung, insbesondere zum Einlegen von
e Planfilm in eine Kassette.
Bei einem eine Kassette verwendenden Röntgenaufnahmegerät
wird üblicherweise ein Planfilm in der Dunkelkammer von Hand in eine Kassette eingelegt und nach
ja der Röntgenaufnahme zur anschließenden Entwicklung
■ in der Dunkelkammer wieder aus der Kassette entnommen. Für eine weitere Röntgenaufnahme muß erneut
ein neuer Planfilm in die Kassette eingelegt werden, worauf die beschriebene Arbeitsgangsfolge wiederholt
j5 werden muß. Es wurde nun bereits eine Vorrichtung zum
Einlegen und Entnehmen von Planfilm entwickelt, bei welcher das Arbeiten in der Dunkelkammer unnötig ist
und der Film im Hellen eingelegt und entnommen werden kann (vgl. japanische Gebrauchsmusteranmeldung
Nr. 1581BB/19 60). Bei einem mit dieser bisherigen
Vorrichtung arbeitenden Röntgenaufnahmegerät werden nach der Filmentnahme aus der Kassette im Hellen ein
neuer Planfilm eingelegt und der Kassettendeckel geschlossen, worauf die Kassette sodann aus der Vorrichtung
ausgegeben wird. Obgleich diese bisherige Vorrichtung den Vorteil bietet, die Bedienungsperson
für das Gerät von der Dunkelkammerarbeit zu befreien, werden dabei in ungünstiger Weise die Kassetten stets
mit geschlossenem Deckel ausgegeben. Mit anderen Worten: sofern sich tatsächlich ein Planfilm in der
Kassette befindet, ergeben sich keinerlei Schwierigkeiteni falls jedoch aus irgendeinem Grund kein Film
in eine Kassette eingelegt worden ist, wird die Kassette trotzdem mit geschlossenem Deckel ausgegeben,
so daß die Bedienungsperson stets im unklaren ist, ob in eine mit geschlossenem Deckel ausgegebene
Kassette tatsächlich ein neuer Film eingelegt worden ist.
Λ-
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung
einer automatischen Filmeinlegevorrichtung, welche die Unsicherheit der Bedienungsperson dadurch vermeidet,
daß sie eine Kassette, in die kein Film eingelegt worden ist, unverschlossen und eine Kassette, in die
tatsächlich ein Film eingelegt worden ist, in geschlossenem Zustand ausgibt.
Diese Aufgabe wird bei einer automatischen Filmeinlegevorrichtung
zum Einlegen eines Planfilmblatts in eine Kassette erfindungsgemäß gelöst durch ein Element
zur Feststellung des Vorhandenseins eines PlanfilmDlatts
in der Kassette und zum Ausgeben der Kassette aus der Vorrichtung mit geschlossenem
Deckel/ wenn ein Planfilmblatt eingelegt worden
ist, bzw. mit offenem Deckel , wenn kein Planfilmblatt in die Kassette eingelegt worden ist.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der
Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
oc Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seiten-
ansicht zur Veranschaulichung des Gesamtaufbaus einer Vorrichtung gemäß der Erfindung
,
on Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Kassette und
Fig. 3(a) bis 3(e) Seitenansichten der Kassette
in verschiedenen Stufen der Arbeitsreihenfolge.
Wenn bei der in Fig. 1 dargestellten automatischen Filmeinlegevorrichtung eine Kassette 1 mit geschlossenem
Deckel von der linken Seite her eingegeben
3"
ι ' 5·
und zu einer vorbestimmten Stelle überführt wird, wird
ein Enddetektor S1, z.B. ein Makroschalter, unter Beendigung der Kassettenbewegung betätigt. Dieser
Zustand ist in Fig. 2 in Aufsicht dargestellt.
Die Kassette 1 wird zwischen zwei Leitplatten 7 verspannt, die durch eine Zugfeder 9 symmetrisch gegen
beide Seiten der Kassette angedrückt werden. Wenn die Kassette 1 entnommen werden soll, wird sie durch
Gruppen von durch Motoren M angetriebenen Rollen B auf einer Kassetten-Aufnahmeplatte 4 bewegt, wobei sie
an einem Kassetten-Anschlag 12 anstößt. Dabei wird
der Enddetektor S1 betätigt, und die Kassette 1 wird Io
unter Aufrechterhaltung der Lage ihres Zentrums in
waagerechter Stellung abgesetzt (vgl. Fig. 3(a)3. Gemäß Fig. 1 sind an der Aufnahmeplatte 4 mehrere Detektoren
S2 - S6 zur Feststellung der Größe der Kassette 1 ange- __ ordnet. Ein Planfilmblatt, dessen Format der Größe
der Kassette 1 entspricht, wird aus einem entsprechenden von mehreren Vorratsmagazinen SM, die in mehreren
Kanälen oder Schächten unterhalb der Rollengruppen 8 angeordnet sind, entnommen und in eine Wartestellung
an einem Detektor S7 verbracht.
Gemäß Fig. 2 sind Öffnungs-Klauen 13 an den beiden
einander gegenüberstehenden Leitplatten 7 in solchen Relativstellungen angeordnet, daß sie Kassetten verschiedener
Größen angepaßt sind. Wenn die Kassette gemäß Fig. 3(b) in eine Schräglage gelangt, werden
die Klauen 13 von Anschlägen 14 abgehoben und durch Druckfedern 15 nach unten gedrückt, um dabei den
Rahmen der Kassette 1 niederzuhalten. Wenn sich die Kassette 1 gemäß Fig. 3(a) in der waagerechten Lage
befindet, liegen die Klauen 13 an den unteren Anschlägen 14 anj wenn die Kassette 1 bewegt und geladen (loaded)
wird, befinden sich die Öffnungs-Klauen 13 in der
ΑFreigabestellung (escape position).
Eine Exzenterkurve 16 ist durch einen nicht dargestellten Motor in Drehung versetzbar. Ein Schubhebel
17 ist am einen Ende mit der Exzenterkurve 16 /jYi^F naen
am anderen Ende an der Unterseite der Kassetten-Aufnahmeplatte
4 angebracht, so daß er in Abhängigkeit von der Drehstellung der Exzenterkurve 16 die Aufnahmeplatte
4 um eine als Drehpunkt wirkende Achse 4a in eine Schräglage hochdrückt.
Die in der waagerechten Lage gemäß Fig. 3(a) befindliche Kassette 1 wird bei der Drehung der Exzenter-
kurve 16 im Uhrzeigersinn in eine Schräglage hochgedrückt. In der Schrägstellung der Kassette 1 heben
die Öffnungs-Klauen 13 von den unteren Anschlägen ab und greifen unter der Kraft der Druckfeder 15 in
«ft zugeordnete Nuten (Ausnehmungen) in der Kassette 1
ein. Die Kraft der Druckfeder 15 allein reicht nicht aus, um die Verriegelungen oder Verschlüsse zu öffnen.
Da die Klauen 13 in die entsprechenden Nuten in der Kassette 1 eingreifen, wird letztere an einem Herab-
„ς rutschen oder Herabfallen unter ihrem Eigengewicht
oder unter auf sie einwirkenden Schwingungen oder Stoßen gehindert. Dieser Zustand ist in Fig. 3(b)
dargestellt.
on Bei der weiteren Drehung der Exzenterkurve 16 im
Uhrzeigersinn schwenken die Klauen 13 zusammen mit der Auflageplatte 4, mit der sie verbunden sind,
nach oben, um dann an festen Klauen-Anschlägen 16 anzustoßen. Wenn die Kassette 1 nun weiter hochgedrückt
wird, greifen die Klauen 13 tiefer in die zugeordneten Nuten in der Kassette 1 ein, so daß
dabei der Kassetten-Deckel 11 geöffnet wird. Um die Umfangsflache der Exzenterkurve 16 herum sind
zweckmäßige Aussparungen ausgebildet% wenn ein Mikroschalter
MS3 eine dieser Aussparungen abgreift, bleibt der Motor stehen. Dieser Zustand ist in Fig. 3(c)
dargestellt.
Der Schubhebel 17 ist mit einer Druckfeder 19 versehen, so daß er eine ggf. auf die Bauteile einwirkende,
übermäßig große Kraft aufzunehmen vermag.
Ein am Ende eines Magnetarms 32 (Fig. 1) angebrachter Magnet 31 zieht eine am Kassetten-Deckel 11 angebrachte
Eisenplatte nach oben an und öffnet dabei den Deckel 11 mit einem öffnungswinkel, bei dem die
Überführung des mittels Unterdrucks angesaugten Planfilms
nicht behindert wird. Bei offenem Deckel 11 stellt ein Detektor SB fest, ob sich in der Kassette 1 ein
FilmCblatt) befindet oder nicht.Der Detektor SB besteht
z.B. aus einem Infrarotlicht emittierenden Element 20
CLeuchtdiode] und einem zugeordneten Lichtempfangselementi
er stellt das Vorhandensein oder Fehlen des Films in Abhängigkeit von der Reflexionsintensität
an der Innenfläche der Kassette 1 fest. Wenn der
Detektor SB das Vorhandensein eines PlanfiIm(blatt)s
25
feststellt, wird das in der Kassette 1 enthaltene Filmblatt durch einen Saugnapf 33 angesaugt und zu
einem Transportrollenpaar 34 überführt. Danach wird ein anderes, am Detektor S7 in Bereitschaft gehaltenes
_ Filmblatt in die Kassette 1 eingeführt. Da die Kassette
oll
1 unter einem geeigneten Neigungswinkel angeordnet ist, kann das Filmblatt zuverlässig in seiner vorgesehenen
Normallage eingelegt werdBn8 Im Anschluß an dieses Einlegen wird der Deckel 11 geschlossen.
Wenn der Detektor SS ein in die Kassette 1 eingelegtes
Filmblatt feststellt, dreht sich die Exzenterkurve 16 entgegen dam Uhrzeigersinn, wobei ein Mikroschalter
MSI eine Aussparung in der Umfangsfläche
ir
.8-
der Exzenterkurve 16 abgreift und (daraufhin) den Motor abschaltet, so daß die Kassetten-Aufnahmeplatte
4 in eine waagerechte Lage verbracht wird (vgl. Fig. 3(d)).
In diesem Zustand wird ein Druckarm (push roller) 20, der um eine Achse 20a als Drehpunkt herum schwingt,
in Pfeilrichtung (Fig. 3Cd)) nach unten gedruckt, worauf
sich die Exzenterkurve 16 wieder im Uhrzeigersinn dreht, so daB der Schubhebel 17 hocmfrückt und
der Deckel 11 der Kassette 1 durch Druckarm 20 und Schubhebel 17 verriegelt wird. Dieser Zustand ist
in Fig. 3(e) dargestellt.
An diesem Punkt wird die Exzenterkurve 16 aufgrund der Erfassung der Aussparung durch einen Mikroschalter
MS2 angehalten, um sich dann wieder entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen und bei Erfassung der Aussparung
durch den Mikroschalter MSl in der Stellung angehalten zu werden, in welcher die Aufnahmeplatte 4 ihre waagerechte
Lage einnimmt. Der Druckarm 20 kehrt in seine Ausgangsstellung entsprechend dem Zustand nach
Fig. 3Ca) zurück.
Hierauf wird die Kassette 1 aus der beschriebenen, vorbestimmten Stellung durch Drehung der Motoren M
und der von diesen angetriebenen Rollen 8 ausgegeben.
Wenn in den Vorratsmagazinen kein der Größe der
Kassette 1 entsprechendes Filmblatt enthalten ist, oder wenn der einzulegende Film aufgrund eines
Transportfehlers nicht zur Kassette 1 zugeführt
„e wird, stellt der Detektor SB das Fehlen eines Filmblatts
in der Kassette 1 fest. Daraufhin wird die Kassette mit offenem Deckel 11 durch die Motoren
M und die von diesen angetriebenen Rollen 8 ausgegeben (delivered), ohne daß sich die Exzenterkurve
•9.
im Uhrzeigersinn dreht.
Die erfindungsgemäße automatische Filmeinlegevorrichtung
gibt somit die Kassette mit offenem (unverriegeltem)
Deckel aus, wenn kein Film eingelegt ist. Wenn dagegen die Kassette mit Film gefüllt ist,
schließt und verriegelt die Vorrichtung den Kassetten-Deckel, um dann die Kassette auszugeben.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann
die Bedienungsperson mithin sofort feststellen, ob in eine Kassette ein Filmblatt eingelegt ist oder
nicht.
Claims (7)
1. Automatische Filmeinlegevorrichtung zum Einlegen eines Planfilmblatts in eine Kassette, gekennzeichnet
durch ein Element (SB) zur Feststellung des Vorhandenseins eines Planfilmblatts in der
Kassette (1) und zum Ausgeben der Kassette (1) aus der Vorrichtung mit geschlossenem Deckel (11),
wenn ein Planfilmblatt eingelegt worden ist, bzw. mit offenem Deckel (11), wenn kein Planfilmblatt
in die Kassette (1) eingelegt worden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Io
daß das Element (SB) ein Infrarotlicht emittierendes
Element und ein Infrarotlicht-Empfangselement umfaßt.
_ft
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß Elemente (S2 - S6) zur Feststellung der Größe einer in die Vorrichtung eingesetzten Kassette (1)
vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß Leitplatten (7) vorgesehen sind, welche die Kassette (1) an beiden Seiten festhalten bzw.
verspannen.
«λ 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitplatten (7) symmetrisch gegen beide Seiten der Kassette (1) bewegbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Öffnungs-Klaue (13) zum Abheben des Deckels (11) von der Kassette (1) durch festen
Eingriff mit dem Deckel (11) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Klauen-Anschlag (18) zur Herstellung des festen Eingriffs zwischen der Öffnungs-Klaue (13)
und dem Kassetten-Deckel (11) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1982028760U JPS58131022U (ja) | 1982-02-27 | 1982-02-27 | フイルム自動装填装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3306720A1 true DE3306720A1 (de) | 1983-09-08 |
Family
ID=12257359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833306720 Granted DE3306720A1 (de) | 1982-02-27 | 1983-02-25 | Automtische filmeinlegevorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4541173A (de) |
JP (1) | JPS58131022U (de) |
DE (1) | DE3306720A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232187A1 (de) * | 1982-08-30 | 1984-03-08 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum be- und entladen von roentgen-filmkassetten |
DE3725847C1 (de) * | 1987-08-04 | 1988-09-01 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De | |
DE3705851A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Kodak Ag | Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten |
DE3807742A1 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-22 | Fuji Photo Film Co Ltd | Filmkassetten-oeffnungsvorrichtung zum entnehmen eines filmes aus einer filmkassette und zum einlegen eines filmes in die filmkassette |
WO1988009002A1 (en) * | 1987-05-11 | 1988-11-17 | Eastman Kodak Company | Hold-down device for a cassette |
WO1988009001A2 (en) * | 1987-05-11 | 1988-11-17 | Eastman Kodak Company | Cassette unloading and reloading apparatus |
WO1988009524A1 (en) * | 1987-05-20 | 1988-12-01 | Eastman Kodak Company | Automatic film-loading device for sheet-film cassettes |
EP0415425A2 (de) * | 1989-08-31 | 1991-03-06 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Filmladevorrichtung |
EP0615156A1 (de) * | 1993-03-10 | 1994-09-14 | Eastman Kodak Company | Zuführvorrichtung für Röntgenfilmkassetten aus einem Vorrat zu einer Tageslicht Lade- und Entladevorrichtung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61165542U (de) * | 1985-04-02 | 1986-10-14 | ||
IT1204835B (it) * | 1986-03-12 | 1989-03-10 | Minnesota Mining & Mfg | Apparecchiatura per il carico e lo scarico di cassette di pellicole radiografiche |
DE3639344C1 (de) * | 1986-11-18 | 1987-12-10 | Agfa Gevaert Ag | Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Roentgenfilmkassetten |
EP0788025B1 (de) | 1996-02-01 | 2003-01-15 | Eastman Kodak Company | Röntgenfilmkassette und Vorrichtung und Verfahren, um eine solche zu be-/entladen |
EP0788024A1 (de) * | 1996-02-01 | 1997-08-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Röntgenfilmkassette und Vorrichtung und Verfahren, um eine solche zu be-/entladen |
JP6972767B2 (ja) * | 2017-08-22 | 2021-11-24 | 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 | 画像形成装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802051A (en) * | 1973-01-12 | 1974-04-09 | Eastman Kodak Co | Detecting mechanism for detecting a missing or displaced film end portion of a film magazine |
DE2758980A1 (de) * | 1977-12-30 | 1979-07-05 | Agfa Gevaert Ag | Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten |
DE2838058A1 (de) * | 1978-08-31 | 1980-03-13 | Agfa Gevaert Ag | Filmkassette |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3135950A (en) * | 1961-08-14 | 1964-06-02 | Sam M Finkle | Fire detecting unit |
JPS5223573B2 (de) * | 1972-04-19 | 1977-06-25 | ||
JPS5243572B2 (de) * | 1972-06-23 | 1977-10-31 | ||
US4346427A (en) * | 1979-06-29 | 1982-08-24 | Robert Rothenhaus | Control device responsive to infrared radiation |
-
1982
- 1982-02-27 JP JP1982028760U patent/JPS58131022U/ja active Granted
-
1983
- 1983-02-18 US US06/467,751 patent/US4541173A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-02-25 DE DE19833306720 patent/DE3306720A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802051A (en) * | 1973-01-12 | 1974-04-09 | Eastman Kodak Co | Detecting mechanism for detecting a missing or displaced film end portion of a film magazine |
DE2758980A1 (de) * | 1977-12-30 | 1979-07-05 | Agfa Gevaert Ag | Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten |
DE2838058A1 (de) * | 1978-08-31 | 1980-03-13 | Agfa Gevaert Ag | Filmkassette |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232187A1 (de) * | 1982-08-30 | 1984-03-08 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum be- und entladen von roentgen-filmkassetten |
DE3705851A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Kodak Ag | Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten |
WO1988006749A1 (en) * | 1987-02-24 | 1988-09-07 | Eastman Kodak Company | Device for the automatic loading of film for sheet film cassettes |
DE3807742C2 (de) * | 1987-03-11 | 1998-05-07 | Fuji Photo Film Co Ltd | Filmkassetten-Öffnungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Entnehmen und Einlegen eines Filmes in eine Kassette |
DE3807742A1 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-22 | Fuji Photo Film Co Ltd | Filmkassetten-oeffnungsvorrichtung zum entnehmen eines filmes aus einer filmkassette und zum einlegen eines filmes in die filmkassette |
WO1988009001A3 (en) * | 1987-05-11 | 1988-12-29 | Kodak Ag | Cassette unloading and reloading apparatus |
WO1988009002A1 (en) * | 1987-05-11 | 1988-11-17 | Eastman Kodak Company | Hold-down device for a cassette |
WO1988009001A2 (en) * | 1987-05-11 | 1988-11-17 | Eastman Kodak Company | Cassette unloading and reloading apparatus |
DE3715666A1 (de) * | 1987-05-11 | 1988-11-24 | Kodak Ag | Kassettenentlade- und beladegeraet |
WO1988009524A1 (en) * | 1987-05-20 | 1988-12-01 | Eastman Kodak Company | Automatic film-loading device for sheet-film cassettes |
US5044621A (en) * | 1987-05-20 | 1991-09-03 | Eastman Kodak Company | Automatic film-loading device for sheet-film cassettes |
EP0302335A1 (de) * | 1987-08-04 | 1989-02-08 | Agfa-Gevaert AG | Verfahren in einem Röntgenkassettenent-und-beladegerät zur Überprüfung des Vorhandenseins von Röntgenblattfilm in einer Kassette und nach dem Verfahren arbeitendes Gerät |
US4887284A (en) * | 1987-08-04 | 1989-12-12 | Agfa - Gevaert Aktiengesellschaft | Method of checking the presence or absence of an X-ray sheet film in a casette introduced into an apparatus for unloading or loading a sheet film into the cassette, and a device for carrying out the method |
DE3725847C1 (de) * | 1987-08-04 | 1988-09-01 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De | |
EP0415425A2 (de) * | 1989-08-31 | 1991-03-06 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Filmladevorrichtung |
EP0415425A3 (en) * | 1989-08-31 | 1992-04-15 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Film loading device |
EP0615156A1 (de) * | 1993-03-10 | 1994-09-14 | Eastman Kodak Company | Zuführvorrichtung für Röntgenfilmkassetten aus einem Vorrat zu einer Tageslicht Lade- und Entladevorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS58131022U (ja) | 1983-09-05 |
US4541173A (en) | 1985-09-17 |
JPH026442Y2 (de) | 1990-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3306720A1 (de) | Automtische filmeinlegevorrichtung | |
DE2856570C2 (de) | Vorrichtung für die Zuführung einzelner Blätter zu einem Drucker | |
DE3303854C2 (de) | Maschine zur automatischen Annahme und Ausgabe von Banknoten mit einem Schlitten zum Tragen mindestens eines Banknotenbehälters | |
DE69807144T2 (de) | Aufzeichnungsgerät | |
DE4123188A1 (de) | Blatt-vereinzelungsmechanismus und diesen verwendendes system | |
EP0043508A2 (de) | Vorrichtung für den Transport und die Positionierung von Druckplatten | |
EP0280177B1 (de) | Vorrichtung zum Entladen von Röntgenblattfilmkassetten | |
DE2209515C3 (de) | Automatische Auf- und Abspannvorrichtung für fotografisches Filmmaterial | |
DE2323168C2 (de) | Führungsvorrichtung zum Zuführen von Vorlagen | |
DE2737196B2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Bandkassetten o.dgl. und Beilagen in Klappboxen | |
DE2222477B2 (de) | Selbstentwicklerkamera | |
WO1988006749A1 (en) | Device for the automatic loading of film for sheet film cassettes | |
DE3906983C2 (de) | Vorratskassette für einen Blattstapel | |
DE3889117T2 (de) | Blattentnahmevorrichtung. | |
DE2845077A1 (de) | Vorrichtung zum eingeben von blaettern in eine entwicklungsmaschine | |
EP0047458B1 (de) | Vorrichtung zum Anheben, Greifen und Transportieren von Druckplatten | |
DE4130563C1 (de) | ||
DE69419696T2 (de) | Trägersystem für Papiermagazin | |
DE2714725C2 (de) | Filmfeeder | |
DE19723239C2 (de) | Automatisierte Eimer-Abdichtvorrichtung | |
DE69026446T2 (de) | Kassettelade- und Entladevorrichtung | |
DE3875969T2 (de) | Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer filmkassette. | |
DE3121661C2 (de) | ||
DE2303810C3 (de) | Vorrichtung zum Fixieren und Ätzen eines Pulverbildes auf einer flexiblen Druckplatte für ein Offset-Vervielfältigungsverfahren | |
EP0531846B1 (de) | Magazin für Blattfilme und Entnahmevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONICA CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |