DE3305795A1 - Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorganges - Google Patents
Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorgangesInfo
- Publication number
- DE3305795A1 DE3305795A1 DE19833305795 DE3305795A DE3305795A1 DE 3305795 A1 DE3305795 A1 DE 3305795A1 DE 19833305795 DE19833305795 DE 19833305795 DE 3305795 A DE3305795 A DE 3305795A DE 3305795 A1 DE3305795 A1 DE 3305795A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust
- suction
- suction nozzle
- attached
- fan housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B35/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
- D04B35/32—Devices for removing lint or fluff
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Die Erfindung "betrifft eine Entstaubungsanlage j.
für Flachstrickmaschinen, wobei über den Rade! - j
betten Absaugdüsen gleiten und eine Saugarmatur ι
den anfallenden Staub entfernt, welcher anschlies - '
send in den Staubsack befördert wird. '
Eine derartige Entstaubungsanlage ist bekannt, ;
sie besitzt eine zusätzliche Gleitanlage für die .,
Absaugarmatur, welche mittels des Schlittens ;
gesteuert wird; jedoch ist an dieser Anlage die
besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung und die
besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung und die
Erschwerung bei der Bedienung von Nachteil. . ;
Bei der neuen Erfindung ist die Entstaubungsan- j
lage auf dem Schlitten der Flachstrickmaschine ·.
unter Ausnutzung der vorhandenen Befestigungs- · j schrauben angebracht.
i .Die Längsseiten mit ihren abgekröpften Saug - - ;
mündungen , deren Längsseiten parallel zur |
Arbeitsmitte der Flachstrickmaschine liegen, ι und aeren Kurzseiten an den Enden abgerundet j
sind, gleiten mit ihren Saugöffnungen unmittel - ; bar in wirksamster Arbeitslage über die Nadel - ·
betten hin und her, während das andere nach oben
verlaufende Absaugdüsenende in einem mit der
Saugarmatur verbundenen'elastischen Schlauch
mündet, wobei diese Verbindung am Schlitten mit
einer verstellbaren.Halterung ( Yerstellblech )
durch eine vorhandene:. .Befestigunsgschräube an gebracht ist.'
verlaufende Absaugdüsenende in einem mit der
Saugarmatur verbundenen'elastischen Schlauch
mündet, wobei diese Verbindung am Schlitten mit
einer verstellbaren.Halterung ( Yerstellblech )
durch eine vorhandene:. .Befestigunsgschräube an gebracht ist.'
Diese im Yerstellblech und durch Absaugdüsenblech
einrichtbare Verbindung wird durch den Saugstutzen,
in welchem der elastische Schlauch eingesetzt wird,
und den Saugkopf in das Ventilatorgehäuse weiter geleitet.
einrichtbare Verbindung wird durch den Saugstutzen,
in welchem der elastische Schlauch eingesetzt wird,
und den Saugkopf in das Ventilatorgehäuse weiter geleitet.
Ein mit einer vorhandenen Befestigungsschraube
angebrachter U-förmiger Tragkörper, welcher auf dem Schlitten der Flachstrickmaschine angebracht
ist, ist mittels seiner beiden nach oben gehenden Seitenwände durch an seinen Rändern umgebugtes
metallenes oder aus Kunststoff hergestelltes Trag band, welches die Motorseitenwand umläuft, mittels
Verbindungsschraube an ihm befestigt, wobei zwischt
den beiden Seitenwänden, des Tragkörpers und den beiden Tragtiandenden die Verbindung verstellbar
eingerichtet ist.
Eine weitere Befestigung erhält der Antriebsmotor durch an seinen Seitenwänden emporlaufenden
Winkelstäben, welche am Tragband befestigt, an ihrem oberen Teil/mit der aus Metall oder Kunst stoff
hergestellten Tragplatte, mit den Gewinde befestigungsöffnungen des Antriebsmotors und dem
Boden des Ventilatorgehäuses verbunden sind.
Die Antriebswelle des Motors wird lose durch die Tragplatte und dem Bodendes Ventilatorgehäuses
geführt und ist mit dem Ventilatorflüge1 gekuppelt
Der'Ventilatorflügel leitet die von den Nadel betten
der Flachstrickmaschine abgesaugte Staub faserluft zu einem am Ventilatorgehause angebrach
ten Ausblasstutzen, welcher an seiner Aussenseite einen fest angebrachten Doppelring hat, der den
porösen Staubbeutel mittels eines offenen federn den Hinges , aus Kunststoff oder Metall hergestell
in der mittleren Vertiefungsrinne des Doppelringes durch Aufschdeben befestigt.
Bei Weglassen des Ausblasstutzens ist ein mit
Anschlag versehener Kunststoffansaugstutzen in den Deckel des Ventilatorgehäuses eingesteckt,
und luftdurchlässig mit einem Behälter .
der den Staubbeutel· aufnimmt, verbunden .
Der Staubbeutel· ist an seiner offenen"Seite an der BeMIt er öffnung durch einen mit einem Ans chi ag
■versehenen Stöpsel· befestigt.
Der Stöpsel· ist zur Staubbeuteiseite offen und innen hohl; an der äusseren Seite ist er mit
Saugstutzen versehen zur Aufnahme der elastischen Schiäu ehe , welche mit den Absaugdüsen verbunden
Die durch den Staubbeutel· gereinigte Staubfaser luft, angesaugt durch den Ventilator^ugel wird
an einer Seitenöffnung de-s Ventil at orgehäus es ausgestossen.
Copy J
: '{ --if—
ig-*4 «-z-eigt -eine Sratcfsicht auf den Schlitten 1)
den vorhandenen Feststellschrauben 6)1 7)? 8) und 9)j sowie das vordere Nadelbett
4) und das hintere Nadelbett 4l) .
in der vorhandenen Schraube 6) ist das Absaugdüsenblech. 11) mit dem Yerstellblech
12) fest angeschraubt j es zeigt ferner das vordere obere Absaugdüsenende 21) , weighes
verbunden mit dem. elastischen Schlauch 1o)
in der verstellbaren Feststellvorrichtung
11) und 12) fest eingerichtet ist, sowie das obere hintere^ Absaugdüsenende 2") verbunden
mit dem. elastischen Schlauch I01),
in der hinteren Nadelbettseite 4-1) mit der
vorhandenen Feststellschraube '8) ange schraubt und mit der verstellbaren Fest Stellvorrichtung
11') und 121) eingestellt. Ferner ist mit der vorhandenen Schraube ?)
der vordere Tragkörper J2) und mit der vor handenen Schraube 9) der hintere Tragkörper
32») befestigt.
Fig. 1a zeigt im Schnitt die Seitenansicht der Feststellvorrichtung 11) und 12) mit Fest steilschrauben
15) und 15') und Schlitz ' 16f) und Druckplatte 16") .
Fig. 1b zeigt die Seitenansicht von Feststellvor richtung
11) und 12) , einen Teil des Schlittens 1) mit Nadelbett 4) und Schlitten
mitte 5) ; es zeigt ferner den bummerang . ähnlichen Schlitz 16) mit der dazugehörigen
Feststellschraube (15) des ' Verstellblech.es
12) und dessen vorderen Teil 12') als ver - stellbare mit Schlitz 16') versehene Fest stellzwinge
mit verschiebbarer seitlich gelegener Schraube 15') "und Druckplatte 16")
welches, das obere Absaugdüsenende 2l) ver bunden
mit elastischem Schlauch 1o) feststeil
zeigt das Ventilatorgehäuse Zo) und seinem
auf geklemmten Deckel 2o") andem die Saugstutzen
23) und 23') mit Saugkopf 22) an gebracht sind, und seinem' Ventilatorgehäuseboden
2o') , welcher mit der Tragplatte 43)ι
den Wirikelstreben 42) und. den Gewindebe festigungsöffnungen
44) des Motors 4o) zusammen befestigt sind, sowie den am
Yentilatorgehäuse 2o) angebrachten Aus ·= blasstutzen 3o) mit seinem Staubbeutel 35) »
seinem Doppelring 32) und dem auf schieb ~
baren federden Ring 34). .
zeigt ferner den am Schlitten 1) mit der vorhandenen Befestigungsschraube 7) ange brachten
Tragkörper 32), mit seinen Trag körperseitenwänden 34) und 34·) an;denen
mittels der verstellbaren Schrauben 41") das die Seitenwand des Motors 4o) umlaufendes
mit umgebugten Rändern versehene Trag band 41) fest angebracht ist , wobei das -■
selbe durch Verbindungsschraube 41!) und Winkelstrebenschrauben 41") fest mit dem
Motor 4o) verbunden ist.
Fig. 3 zeigt das Ventilatorgehäuse 2o) mit dem
Ventilatorflügel· 27) ,den Ansaugstutzen. den mit ihm verbundenen Behälter 36 '· ) in
dem sich der herausnehmbare Staubbeutel 35) befindet. Der Stöpsel· 37) verschiiesst die
öffnung des Behälters 36') und hält den offenen Rand des Staubbeutels 35) fest .
Ander Aussenseite des Stöpsels 37) befinden sich die Ansaugstutzen .24) und 24') zur
Aufnahme der elastischen Schläuche 1o) und
Fig. 1b zeigt ferner die abgekröpfte Saugmündung '■
3) der Abaaugdüse 2) , welche über das Nadelbett 4) in der Nähe der Schlitten mitte
5) hin v&ä- hergleitet. f
Leerseite -
Claims (1)
- Patentansprüche :Eat st aubung s vor richtung mit Saugdüsen, Saug armatur und. Staubsack für Flachstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten 1) vorhandene Befestigungsschrauben, zum Beispiel (6) (7) (8) (9) zvlo- Anbringung einer Entstau « bungsanlage verwendet werden.2) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten 1) das Absaug düsenblech (11) mit"'Verstellblech (12) mittels der vorhandenen Befestigungsschraube (6) fest angebracht ist, wobei die mit abgekröpfter Saug öffnung(3) ausgebildete Absaugdüse (2) mit ihrem mit dem elastischen Schlauch (1o) verbundenen oberen Absaugdüsenende (2!) , während des Strickv ganges im günstigsten Arbeitsbereich innerhalb der Schlittenmitte (5) über das Nadelbett (4·) hin- und herläuft und den anfallenden Pas erst aub absaugt.5) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) und An "spruch 2) dadurch gekennzeichnet, dass Absaugdüseblech (11) zur Arbeitseinstellregulierung der Absaugdüse (2) für das Verstellblech (12) mit einem bummerangähnlichen Schlitz (16) und der daz gehörigen Schraube (15) uncL der vordere Teil des Vers.tellblech.es (12) als verstellbare mit Schlitz (16·) versehene Feststellzwinge (121) und ver schiebbarer seitlich gelegener Schrauben halterun (151) für das obere Absaugdüsenende (2'") ver bunden mit dem elastischen Schlauch (1o) zur Fest stellung ausgebildet ist."COPYPatentansprüche :4) lint st aubungs vor richtung nach Anspruch 1) bis Anspruch 3) , dadurch gekennzeichnet , dass mittels der Absaugdüsen 2) und 2") welche fest verbunden mit den elastischen Schläuchen 1ο) und 1ο1) , deren Schlauchenden eingeführt sind in die Saugstutzen (23) und (2p1) des am Yentilatorgehäuse (2o) angebrachten Saugkopf (22), die Staubfaserluft von den Nadelbetten (4) und (41) durch den Yentilatorflügel (27) absaugen.5) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) bis Anspruch 4), dadurch gekennzeichnet» : dass der Boden (33) des U — förmigen Tragkörpers (32) mit der am Schlitten (1) vorhandenen Befestigungsschraube. (7) fest angebracht ist» und die nach oben verlaufenden Tragkörper seitenwände (34) und (341) mit dem um die Seitenwand des Motors (4o) rundläufig geführten mit umgebugten Rändern versehenen Tragbandes (41), tragfähig und einstellbar durch Yer bindungsschrauben (4-1)/, verbunden sind.6) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) bis Anspruch 5) dadurch gekennzeichnet» : dass Tragband (41) durch Winkelstreben (42) mit den Gewindebefestigungsöffnungen (44) des Motors (4o) mit der Tragplatte (43) hergestellt aus Metall oder Kunststoff, und mit dem Boden (2o!) des. Ventilatorgehäuses (2o) zusammen befestigt sind, wobei die Antriebwelle (46) des Motors (4o),lose durch die Tragplatte (43) und dem Boden ( 2ο1) des Yentilatorgehäuses (2o) geführt, mit dem Ventilatorflügel (27) verbunden ist.COPY^Patentansprüche :7) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) bis Anspruch 6) dadurch gekennzeichnet, dass über der öffnung des am Ventilatorgehäuses (2o) an gebrachten Ausblasstutzen (3o) der poröse Staub beutel (35) gestülpt ist, welcher durch einen.- ■ geöffneten federnden und aufschiebbaren Hing, (54-j) der aus Metall oder Kunstoff hergestellt, in die Yertiefungsrinne (33) cLes auf der Außenseite des-Ausblasstutzens (3o) fest montierten Doppel ringes (32) geschoben» den Staubbeutel (35) befestigt.8) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) bis 7) da-durch gekennzeichnet, dass bei Wegfall des Ausblasstutzens (3o) in dem Deckel (2ou) des Yentilatorgehäuses (2o) ein -mit Anschlag ver sehener Kunststoffansaugstutzen ( 26)einge steckt ist und luftdurchlässig verbunden mit dem aus Metall oder Kunststoff hergestellten Behälter (36) , welcher den porösen Staubbeutel (35) aufnimmt und dessen offene Seite (35'^ "an der öffnung des Behälters (360 durc.. Stöpsel (37) befestigt wird, wobei in der Aussenseite des Stöpsels (37) <üe Saugstutzen (24) und (24·) eingesetzt sind, welche die elastischen Schläuche (1o)und (Ίο1) aufnehmen .9) Entstaubungsvorrichtung nach Anspruch 1) bis Anspruch 8) dadurch gekennzeichnet, dass die von Staubfasern gereinigte aus dem Behälter (36) und dem Ansaugstutzen (26) kommende vom Venti latorflügel (27) angesaugte Staubfaserluft aus der öffnung (2g) ausgestossen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833305795 DE3305795A1 (de) | 1983-02-19 | 1983-02-19 | Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorganges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833305795 DE3305795A1 (de) | 1983-02-19 | 1983-02-19 | Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorganges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3305795A1 true DE3305795A1 (de) | 1984-08-23 |
Family
ID=6191287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833305795 Withdrawn DE3305795A1 (de) | 1983-02-19 | 1983-02-19 | Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorganges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3305795A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2577948A1 (fr) * | 1985-02-22 | 1986-08-29 | Seitz Herbert | Installation de depoussierage pour machines a tricoter rectilignes |
DE3626759A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-11 | Stoll & Co H | Entstaubungsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen |
US4765158A (en) * | 1986-10-15 | 1988-08-23 | H. Stoll Gmbh & Co. | Dust extraction appliance for flat knitting machines |
EP0485258A1 (de) * | 1990-11-08 | 1992-05-13 | Institut Textile De France | Schlitten zur Reinigung der Strickelemente an einer Strickmaschine |
US5557949A (en) * | 1993-11-09 | 1996-09-24 | Luwa Japan Ltd. | Dust collecting and removing device in a circular knitting machine and a knit fabric manufacturing apparatus |
US5956977A (en) * | 1997-07-14 | 1999-09-28 | Uniwave, Inc. | Dust control and cooling apparatus for circular knitting machines |
CN104246041A (zh) * | 2012-04-26 | 2014-12-24 | 马尔切洛·加廖托 | 用于清洁用于针织机的针盒板的机器 |
-
1983
- 1983-02-19 DE DE19833305795 patent/DE3305795A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2577948A1 (fr) * | 1985-02-22 | 1986-08-29 | Seitz Herbert | Installation de depoussierage pour machines a tricoter rectilignes |
DE3506142A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-10-30 | Seitz, Herbert, 8500 Nürnberg | Entstaubungsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen |
US4667489A (en) * | 1985-02-22 | 1987-05-26 | H. Stoll Gmbh. & Co. | Dust extraction equipment for flat bed knitting machines |
DE3626759A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-11 | Stoll & Co H | Entstaubungsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen |
EP0256276A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-24 | H. Stoll GmbH & Co. | Entstaubungsvorrichtung für Flachstrickmaschinen |
US4757698A (en) * | 1986-08-07 | 1988-07-19 | H. Stoll Gmbh & Co. | Dust extraction device for flat knitting machines |
US4765158A (en) * | 1986-10-15 | 1988-08-23 | H. Stoll Gmbh & Co. | Dust extraction appliance for flat knitting machines |
EP0485258A1 (de) * | 1990-11-08 | 1992-05-13 | Institut Textile De France | Schlitten zur Reinigung der Strickelemente an einer Strickmaschine |
FR2669352A1 (fr) * | 1990-11-20 | 1992-05-22 | Inst Textile De France | Chariot de nettoyage des organes de tricotage d'un metier a tricoter. |
US5557949A (en) * | 1993-11-09 | 1996-09-24 | Luwa Japan Ltd. | Dust collecting and removing device in a circular knitting machine and a knit fabric manufacturing apparatus |
US5956977A (en) * | 1997-07-14 | 1999-09-28 | Uniwave, Inc. | Dust control and cooling apparatus for circular knitting machines |
CN104246041A (zh) * | 2012-04-26 | 2014-12-24 | 马尔切洛·加廖托 | 用于清洁用于针织机的针盒板的机器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2413086A1 (de) | Strahlreinigungsvorrichtung | |
EP4193898A1 (de) | Bodenreinigungsmaschine mit abscheidereinrichtung | |
DE19907122C2 (de) | Saugdüse für einen Staubsauger | |
DE3305795A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen und entstauben von flachstrickmaschinen im bereich des strickvorganges | |
DE19718360B4 (de) | Blasvorrichtung | |
CH668610A5 (de) | Entstaubungsvorrichtung an einer flachstrickmaschine. | |
DE1685605A1 (de) | Vorrichtung fuer Flachkaemmer zur Unterstuetzung der UEberfuehrung des Vlieses von der eigentlichen Kaemmanordnung zu der Abzuganordnung | |
DE2003179C3 (de) | An die Ausblasöffnung eines Staubsaugers anzuschließendes, unabhängig von diesem bewegbares Schaumreinigungsgerät | |
WO2003000103A1 (de) | Halter für zubehörteile eines staubsaugers | |
DE102012112532A1 (de) | Upright-Staubsauger | |
CH673665A5 (de) | ||
DE10301731A1 (de) | Ansaugsystem | |
DE19739546C2 (de) | Saugdüse für Staubsauger | |
DE894308C (de) | Staubsauger | |
DE7933824U1 (de) | Saugeeinrichtung für das Entfernen von Laub, Mähgut o. dgl. | |
DE3004225C2 (de) | Dunstabzugshaube für Abluftbetrieb mit einer schlauchartigen Luftleitvorrichtung | |
DE69207699T2 (de) | Teppichreinigungs- und Shampoogerät | |
DE926988C (de) | Staubbehaelter fuer Staubsauger | |
EP0028741A2 (de) | Staubsauger mit einem Staubbeutelraum und axial hinter diesem angeordneten Gebläseaggregat | |
DE69605470T2 (de) | Vorrichtung zum Gras mähen | |
DE2930138C3 (de) | Gerät zur Gutaufnahme mit einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Rotor | |
DE3530516A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen | |
DE20310697U1 (de) | Handstaubsauger für Kraftwagen | |
DE629619C (de) | Aus Textilfasern bestehender Fadenkranz fuer Saugmundstuecke | |
DE632189C (de) | Elektrisch betriebener Handstaubsauger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |