DE3304616C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3304616C2 DE3304616C2 DE19833304616 DE3304616A DE3304616C2 DE 3304616 C2 DE3304616 C2 DE 3304616C2 DE 19833304616 DE19833304616 DE 19833304616 DE 3304616 A DE3304616 A DE 3304616A DE 3304616 C2 DE3304616 C2 DE 3304616C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- chain conveyor
- discharge
- ramp
- trough chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D25/00—Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
- B01D25/12—Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/78—Troughs having discharge openings and closures
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Trogkettenförderer von der
im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Ein
solcher Trogkettenförderer ist aus der DE-OS 22 31 682 be
kannt. Bei ihm dienen die Öffnungen in dem vom Förder
trum überstrichenen Zwischenboden als wahlweise zu be
treibende zusätzliche Abwurfstellen für das Fördergut.
Sie werden dann, wenn das Gut an diesen Stellen nicht
abgeworfen werden soll, durch Flachschieber verschlossen.
Werden Trogkettenförderer beispielsweise unterhalb von
Filterpressen für den Wegtransport des Filterkuchens ver
wendet, so gelangen in der Regel Tropfwasser oder Fil
tratrestmengen aus der Filterpresse mit in den Förderer,
dringen in den Filterkuchen ein und erschweren dessen
Weitertransport und Weiterbehandlung, falls nicht für
einen Abzug des Wassers vom Fördergut gesorgt wird.
Bei dem angegebenen bekannten Trogkettenförderer ist
eine solche Abzugsmöglichkeit nicht gegeben, denn das
Tropfwasser wird stets zusammen mit dem Fördergut ent
weder durch die geöffnete Öffnung abgeworfen oder über
die geschlossene Öffnung hinweg transportiert.
Um das Wasser abzutrennen, könnte daran gedacht werden,
den Trogkettenförderer in Förderrichtung steigend anzu
ordnen, so daß das Wasser nach rückwärts ablaufen kann.
Dadurch wird jedoch die Bauhöhe in unerwünschter Weise
vergrößert, und außerdem behindern die Mitnehmerstege
des Förderers das Ablaufen. Auch würden die für das Ab
laufen des Wassers benötigten Öffnungen dann in der Nähe
der Spann- und Umlenkstation des Förderers liegen, wo sie
besonders stark der Verstopfung durch an den Mitnehmer
stegen haftende Filterkuchenreste ausgesetzt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Trogkettenförderer
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit einfa
chen Mitteln und ohne Vergrößerung der Bauhöhe des Förderers
eine wirksame und gegen Verstopfung möglichst unempfindli
che Ablaufmöglichkeit für im Fördergut enthaltenes Wasser
geschaffen wird.
Die Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Die
Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte weitere Aus
gestaltungen.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnun
gen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen er
findungsgemäß ausgebildeten Trogkettenförderer;
Fig. 2 eine Einzelheit bei II von Fig. 1 in größerem Maßstab.
Der in der Fig. 1 dargestellte Trogkettenförderer
ist horizontal unterhalb einer strichpunktiert dargestell
ten Filterpresse 1 angeordnet. Durch die horizontale An
ordnung des Trogkettenförderers kann insbesondere die
Bauhöhe gering gehalten werden.
Der Trogkettenförderer besteht aus einem Obertrum 2
und einem Untertrum 3, die durch einen Zwischenboden 4
voneinander getrennt sind. Obertrum 2 und Untertrum 3
sind in einem Gehäuse 5 angeordnet, dessen Boden 6 gleich
zeitig den Boden für das Untertrum 3 bildet. Wie aus der
Fig. 1 zu ersehen, läuft das Obertrum 2 in Pfeilrichtung A
auf eine nicht dargestellte Antriebsstation zu und das
Untertrum 3 in Pfeilrichtung B entgegengesetzt zur Lauf
richtung des Obertrums 2 in Richtung auf die Umkehrstation 7.
Durch das Obertrum 2 wird beispielsweise zerkleinerter
Filterkuchen abtransportiert. Aus der darüberliegenden Fil
terpresse tropfen Wasser oder Filtratreste in das offene
Obertrum 2 und werden zusammen mit den Filterkuchen trans
portiert. Um dieses Wasser aus dem Obertrum 2 ableiten zu
können, ist im Zwischenboden 4 mindestens eine Ablauframpe 9
angeordnet, die entgegen der Förderrichtung schräg nach un
ten abfällt und einen Ablaufschlitz 8 bildet, welcher annähernd
vertikal zu seiner Schlitzbreite S liegt. Die Ablauframpe 9
wird durch einen einseitig aus dem Zwischenboden 4, der
beispielsweise aus Blech besteht, U-förmig ausgeschnittene
Lasche gebildet. Die Länge l und die Schräge der Lasche
sind, wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, dabei so be
messen, daß eine Schlitzbreite s von ca. 20-40 mm ent
steht und die Länge l der Ablauframpe 9 das 5-10fache dieser Schlitzbreite
s beträgt. Auf diese Weise werden in den durch das Ober
trum 2 in Pfeilrichtung A über den Zwischenboden 4 gescho
benen, Wasser enthaltenden Filterkuchen Schubkräfte er
zeugt, die eine Reinigungswirkung auf der Ablauframpe
9 ausüben, und das Wasser kann durch den Ablaufschlitz 8
in das Untertrum 3 austreten.
Der Boden 6 des Untertrums 3 ist ebenfalls mit min
destens einer entsprechend und vorzugsweise mit gleichen Abmessungen ausgebildeten Ablauframpe 11 ver
sehen, die aus einer nach unten gebogenen Lasche besteht
und einen Ablaufschlitz 10 bildet. Um eine optimale Wasserablei
tung zu erzielen, ist die Ablauframpe 11 im Untertrum 3 zweck
mäßigerweise an einer vom Ablaufschlitz 8 des Obertrums 2
entgegen der Förderrichtung A versetzten Stelle, beispiels
weise kurz vor der Umkehrstation 7 des Trogkettenförderers an
geordnet. Unter der Ablauframpe 11 kann ein Wasserauffang
behälter 12 angeordnet sein. Die Ablaufschlitze 8 und 10 erstrecken
sich zweckmäßigerweise über die gesamte Breite des Trog
kettenförderers.
Da ein Verstopfen der Ablaufschlitze 8 und 10 durch Filter
kuchen nicht ganz ausgeschlossen werden kann, müssen
Vorkehrungen getroffen werden, um diese von Zeit zu
Zeit reinigen zu können. Der Ablaufschlitz 8 im Obertrum 2 kann
beispielsweise durch einen scharfen Wasserstrahl gerei
nigt werden. Um den Ablaufschlitz 10 im Untertrum 3 mittels
eines Stabes reinigen zu können, muß im Gehäuse 5 eine
Serviceöffnung vorgesehen sein. Die Ablaufschlitze 8 und 10
können aber auch von Zeit zu Zeit durch hydraulisch,
pneumatisch oder elektrisch betätigbare Reinigungsfin
ger gereinigt werden, die in den Ablaufschlitzen 8 und 10 fest installiert
sind, oder es können in den Ablaufschlitzen 8 und 10 zeitgesteuerte Wasser
spritzdüsen fest eingebaut sein.
Claims (5)
1. Trogkettenförderer für nasses Fördergut, der in
dem vom fördernden Trum überstrichenen Boden eine oder
mehrere Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeich
net, daß mindestens eine Öffnung als Abzugsöffnung
für vom Fördergut abtropfendes Wasser mit einer entgegen
der Förderrichtung (A, B) schräg abfallenden Ablauf
rampe (9) und einem am Ende der Ablauframpe angeordneten,
mit seiner Schlitzbreite annähernd vertikal stehenden Ab
laufschlitz (8) ausgebildet ist.
2. Trogkettenförderer nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei einem waagerecht an
geordneten Trogkettenförderer mit förderndem Obertrum (2)
eine Ablauframpe (9) mit Ablaufschlitz (8) in dem vom
Obertrum (2) überstrichenen Zwischenboden (4) im Bereich
des Endes der Beschickungsstrecke des Obertrums (2) und
eine weitere Ablauframpe (11) mit Ablaufschlitz (10) im
vom rücklaufenden Untertrum (3) bestrichenen Boden (6) an
einer vom Ablaufschlitz (8) des Zwischenbodens (4) entge
gen der Förderrichtung (A) versetzten Stelle, insbeson
dere kurz vor der Umkehrstation (7) des Untertrums (3)
angeordnet ist.
3. Trogkettenförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß Ablauframpe (9, 11)
und Ablaufschlitz (8, 10) sich im wesentlichen über die
ganze Breite des Trogkettenförderers erstrecken.
4. Trogkettenförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Ab
lauframpe (9, 11) das 5- bis 10fache der Schlitzbreite (S)
beträgt.
5. Trogkettenförderer nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schlitzbreite (S) des
Ablaufschlitzes (8, 10) 20 bis 40 mm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833304616 DE3304616A1 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Trogkettenfoerderer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833304616 DE3304616A1 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Trogkettenfoerderer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3304616A1 DE3304616A1 (de) | 1984-08-16 |
DE3304616C2 true DE3304616C2 (de) | 1987-05-21 |
Family
ID=6190535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833304616 Granted DE3304616A1 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Trogkettenfoerderer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3304616A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719877A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-29 | Meyer Jos L Gmbh & Co | Viehdecksanlage fuer ein viehtransportschiff mit etagenartig uebereinander angeordneten viehdecks |
CN106429212B (zh) * | 2016-11-03 | 2018-11-27 | 江苏建筑职业技术学院 | 一种具有浮煤清理装置的刮板输送机 |
CN111888813A (zh) * | 2020-07-29 | 2020-11-06 | 苏州耀水源环境科技有限公司 | 一种板式压滤机的拉板小车系统 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE662323C (de) * | 1936-02-18 | 1938-07-11 | Maschb Akt Ges | Endloser Schleppfoerderer mit uebereinander befindlichen Trumen zur Verteilung getrockneter Braunkohle auf Pressenruempfe |
DE2231682C3 (de) * | 1972-06-28 | 1981-04-30 | Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen | Einrichtung zum Beschicken mit Fördergut |
-
1983
- 1983-02-10 DE DE19833304616 patent/DE3304616A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3304616A1 (de) | 1984-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3409388A1 (de) | Verteilfoerderer fuer eine kombinationswiegemaschine | |
DE3304616C2 (de) | ||
DE2419499C3 (de) | Wurzelfruchterntemaschine Deere & Co, Moline, IU. (V.StA.), Niederlassung Deere & Co European Office, 6800 Mannheim | |
DE112005001717T5 (de) | Späne befördernde Span-Filtrations- und Ausgabevorrichtung | |
DE542575C (de) | Tabakausbreiter | |
DE2519795A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende messvorrichtung fuer schuettfaehige materialien | |
DE2939283C2 (de) | Kratzer für einen Kettenkratzförderer | |
DE2700481C2 (de) | Förderer für Schüttgut | |
EP0222063B1 (de) | Vorrichtung zum Austrag von Schüttgut aus einer Halde | |
DE19727354A1 (de) | Siebeinrichtung | |
DE2707730A1 (de) | Austragsvorrichtung fuer spaene an zerspanungsmaschinen | |
DE3135339C2 (de) | Maschine zum Waschen von Flaschen und Entfernen von Etiketten | |
DE3928166C2 (de) | ||
DE3405659A1 (de) | Wellkantgurtfoerderer mit schmutzrueckfuehrung | |
DE4438106C2 (de) | Bunkervorrichtung für schlammiges Material | |
AT408620B (de) | Vorrichtung zur herstellung von granulat | |
DE8422255U1 (de) | Foerdervorrichtung | |
DE2509144C3 (de) | Hackfruchtreiniger | |
DE4232641A1 (de) | Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen | |
DE19534924C1 (de) | Separator zur Feststoffabtrennung aus schlammartigen Medien, insbesondere aus Gülle oder Klärschlamm | |
DE2306861A1 (de) | Kontinuierlich arbeitender steinefaenger | |
DE1582429C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und dosier ten Weiterfördern von landwirtschaftlichem Gut | |
DE2645942C2 (de) | Vorrichtung zur dosierten Zufuhr von Halm- oder Blattgut zu einem Fördergebläse | |
DE1962110C (de) | Selbstfahrender Mähdrescher mit Axialdreschtrommel und Reinigungsvorrichtung | |
DE9318494U1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Alt-Etiketten und Glas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PASSAVANT-WERKE AG, 6209 AARBERGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |