[go: up one dir, main page]

DE330365C - Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen - Google Patents

Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen

Info

Publication number
DE330365C
DE330365C DENDAT330365D DE330365DD DE330365C DE 330365 C DE330365 C DE 330365C DE NDAT330365 D DENDAT330365 D DE NDAT330365D DE 330365D D DE330365D D DE 330365DD DE 330365 C DE330365 C DE 330365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
different metals
electrical lines
connecting electrical
lines made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT330365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C W Kehrs & Co GmbH
Original Assignee
C W Kehrs & Co GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE330365C publication Critical patent/DE330365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Es sind Klemmen zur Verbindung von Leitungen aus verschiedenen Metallen bekannt, die selbst auch aus verschiedenen Metallen bestehen und deren Verbindungsstelle zum Schutz gegen elektrolytische Zersetzung luftdicht abgeschlossen ist. Bei "den bekannten Klemmen dieser Art wird der Abschluß der Verbindungsstelle durch eine Umpressung aus Isoliermasse gebildet.
ίο Nach der Erfindung ist die Schutzmasse in einer Vertiefung der einen Klemmenhälfte enthalten, welche 'die andere in diese eingesetzte Klemmenhälfte umgibt, und durch eine isolierende Schutzplatte abgedeckt. Während eine Umpressung aus Isoliermasse nur ,mittels besonderer Hilfsvorrichtungen hergestellt werden kann und leicht durch die Einwirkung von Wärme und Kälte sowie durch Stöße verletzt wird, kann die Schutzmasse bei der neuen Klemme ohne weiteres von Hand in die Vertiefung eingestrichen und dann mit einer Schutzplatte so abgedeckt werden, daß sie allen Einflüssen entzogen ist.
Die beiden Klemmenteile sind zweckmäßig durch Verschraubung ineinandergefügt, d. h.
es ist an dem einen Teil ein Gewindebolzen und an dem anderen Teil ein Muttergewinde
• ausgebildet, und an das Muttergewinde schließt sich die mit Isoliermasse auszufüllende Vertiefung an. Die Schutzplatte wird durch eine auf dem Gewindebolzen sitzende Mutter festgesperrt, welche gleichzeitig als Gegenmutter dient, um ein Lösen der Klemmenteile voneinander zu verhindern.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Klemme dargestellt.
Die Klemme besteht aus zwei Hälften a und h,, die aus verschiedenen, den zu verbindenden Leitungen c und d entsprechenden Metallen bestehen. Der an die durchgehende Eisenleitung c angeschlossene Klemmenteil a besteht also ebenfalls aus Eisen, der mit der Aluminiumleitung d verbundene Teil b aus Aluminium. An dem Teil b ist ein Gewindebolzen e ausgebildet, der in das Muttergewinde f des Teiles α eingreift. An der Stirnseite des Teiles α ist eine Vertiefung g vorgesehen, die mit Isoliermasse ausgefüllt und mittels der Isolierplatte h, der Unterlagscheiibe i und der als Gegenmutter wirkenden Mutter k verschlossen wird. Die Berührungsstelle der verschiedenen Metalle befindet sich also wohlgeschützt innerhalb der Klemme. Elektrolytische Wirkungen sind daher nicht zu befürchten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen mit luftdichtem Abschluß der Verbindungsstelle zum Schutz gegen elektrolytische Zersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzmasse in einer Vertiefung (g) der einen, z. B. mittels Gewinde ineinandergesetzten Klemmenhälften (a, b) untergebracht und durch eine isolierende Schutzplatte (h) nach außen abgedeckt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT330365D Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen Expired DE330365C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330365T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330365C true DE330365C (de) 1920-12-11

Family

ID=6189953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT330365D Expired DE330365C (de) Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330365C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330365C (de) Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen aus verschiedenen Metallen
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE653490C (de) Zweiteiliger Tauchsiedergriff aus isolierendem Werkstoff
AT214890B (de)
DE444981C (de) Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
DE335555C (de) Klemme
DE684069C (de) Klemmstueck zum Anschliessen der Stromableitung an elektrische Sammler
DE1974678U (de) Batterie - anschluss - kabelschuh - verbindung.
DE711166C (de) Verfahren zur elektrisch leitenden Verbindung von Metallen mit verschiedenem Schmelzpunkt, insbesondere Aluminium und Kupfer
DE842509C (de) Kabelklemme
DE837261C (de) Klemmleiste
DE967451C (de) Anschlusskappe fuer elektrische Kontaktthermometer
AT165142B (de) Schraubenschlüssel mit abnehmbarem Einsatzstück
DE7344539U (de) Anschlußklemme
DE485513C (de) Durch Sperrkoerper gesicherte Schrauben oder Schraubenmuttern fuer Kontaktklemmen inelektrischen Apparaten
DE1279163B (de) Schaltbruecke, z. B. in Steckerform, zur Herstellung von Schaltverbindungen
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE608286C (de) Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz
DE363485C (de) Drahtverbindungsklemme
DE815360C (de) Kabelanschlussklemme
DE1848957U (de) Mehrphasige, einen schutzkontakt aufweisende steckverbindung mit metallgehaeuse.
DE1297726B (de) Isolierte Halterung fuer Kabelstecker
DE2606043A1 (de) Anschlussklemme fuer akkumulatorenbatterien
DE1854070U (de) Rundsteckvorrichtung.
DE7144701U (de) Elektrische Klemme, insbesondere Reihenklemme