DE330192C - Verfahren zur Herstellung von leichtloeslichen, dauernd haltbaren, festen Loesungen von Alkalihypochloriten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von leichtloeslichen, dauernd haltbaren, festen Loesungen von AlkalihypochloritenInfo
- Publication number
- DE330192C DE330192C DE1919330192D DE330192DD DE330192C DE 330192 C DE330192 C DE 330192C DE 1919330192 D DE1919330192 D DE 1919330192D DE 330192D D DE330192D D DE 330192DD DE 330192 C DE330192 C DE 330192C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solid solutions
- production
- easily soluble
- alkali hypochlorites
- permanently stable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B11/00—Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
- C01B11/04—Hypochlorous acid
- C01B11/06—Hypochlorites
- C01B11/068—Stabilisation by additives other than oxides, hydroxides, carbonates of alkali or alkaline-earth metals; Coating of particles; Shaping; Granulation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von leichtlöslichen, dauernd haltbaren, festen Lösungen von Alkalihypochloriten. Die Salze der unterchlorigen Säure gehören zu den billigsten Bleichsalzen; doch sind sie so unbeständig, daß sie von der Kohlensäure der Luft und in wässeriger Lösung bereits durch Lichtstrahlen zersetzt werden. Dadurch war es bisher unmöglich, diese wertvollen Bleichsalze der allgemeinen Verwendung zuzuführen, da die Form fehlte, in welcher sie ohne Zersetzung und Verlust dauernd aufbewahrt werden konnten. Durch vorliegende Erfindung wird diese Frage in überraschend einfacher Weise gelöst. Man führt die Alkalihypochlorite in solche feste Lösungen über; durch welche sie der Einwirkung .der Luftkohlensäure und der Lichtstrahlen entzogen werden. Zu solchen festen Lösungen eignen sich Kolloide, z. B. Wasserglas oder Seife sowie Mischungen von Kolloiden mit wasserentziehenden Körpern, z. B. Wasserglas mit kalzinierter Soda.
- Zur Ausführung des Verfahrens stellt man eine Lösung eines Kolloides. her, die beim Abkühlen auf gewöhnliche Temperatur fest wird, und verrührt mit .dem möglichst abgekühlten Gel die Alkalihypochloritlösung. Man dampft z. B. 3oo Teile Wasserglas von 38 ° Be so lange ein, biss ioo bis 15o Teile Wasser verdampft sind, läßt abkühlen und verrührt die halberstarrte Lösung mit etwa io Teilen Natriumhypochloritläsung von 35 ° Be.
- Zur Herstellung aus einem Kolloid und einem wasserentziehenden Körper verrührt man z. B. eine Mischung von 4o Teilen Wasserglas von 38 ° B8 und a Teilen Natriumhypochloritlösung von 35 ° B6 mit io bis 15 Teilen kalzinierter Soda und erhält eine feste, leichtlösliche Masse, in der das Hypochlorit dauernd unzersetzt vorrätig ist.
Claims (1)
- PATENT-AN sPRUcH: Verfahren zur Herstellung von leichtlöslichen, dauernd haltbaren, festen Lösungen von Alkalihypochloriten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkalihypochlorite mit Kolloiden oder Mischungen von Kolloiden mit wasserentziehenden Körpern in nichtkristallinische, feste Lösungen überführt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE330192T | 1919-01-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE330192C true DE330192C (de) | 1920-12-09 |
Family
ID=6188833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919330192D Expired DE330192C (de) | 1919-01-11 | 1919-01-11 | Verfahren zur Herstellung von leichtloeslichen, dauernd haltbaren, festen Loesungen von Alkalihypochloriten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE330192C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2417570A (en) * | 1943-09-03 | 1947-03-18 | Solvay Process Co | Process for bleaching cotton |
-
1919
- 1919-01-11 DE DE1919330192D patent/DE330192C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2417570A (en) * | 1943-09-03 | 1947-03-18 | Solvay Process Co | Process for bleaching cotton |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE330192C (de) | Verfahren zur Herstellung von leichtloeslichen, dauernd haltbaren, festen Loesungen von Alkalihypochloriten | |
DE477386C (de) | Erzeugung von Calciumhypochlorit | |
DE1567664A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von anisometrischen Zeolithen | |
DE2033122A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von omega Lactamen und deren m Lactame uberfuhrbaren Vorlaufern | |
DE584371C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeureloesungen | |
DE370380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen | |
DE358396C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Borax aus Borax oder Borsaeure und Natriumsulfat enthaltenden Gemengen | |
DE691366C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen | |
DE1931767A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumbisulfat | |
DE568339C (de) | Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin | |
DE682905C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloraethan | |
DE566137C (de) | Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen titanoxydhaltigen Gelen | |
DE239162C (de) | ||
DE812342C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Salze von Sulfonamiden | |
DE506635C (de) | Verfahren zur Zersetzung von Kaliummagnesiumkarbonatdoppelsalzen | |
DE373110C (de) | Verfahren zur Darstellung reiner, hochdisperser Kieselsaeureloesungen | |
DE491567C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat | |
AT41301B (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Kaliumnitrat und Natriumnitrit. | |
DE244941C (de) | ||
SU80015A1 (ru) | Метод получени дихлорамидов и монохлорамидов алифатических сульфокислот | |
DE429722C (de) | Verfahren zur Darstellung von Ammoniumchlorid aus chlormagnesiumhaltigen Endlaugen der Kalifabrikation | |
DE415897C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Bariumhydroxyd aus Rohschwefelbarium | |
DE670967C (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere fuer Kautschukmischungen verwendbaren kolloidalen Zink- und Magnesiumcarbonat enthaltenden Produktes | |
DE67478C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Auramingruppe aus symmetrischem Dimethyldiamidodi-o-tolylmethan | |
AT151951B (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxyd aus Natriumchlorid. |