DE3301914A1 - Fluessigkristall-anzeigevorrichtung - Google Patents
Fluessigkristall-anzeigevorrichtungInfo
- Publication number
- DE3301914A1 DE3301914A1 DE19833301914 DE3301914A DE3301914A1 DE 3301914 A1 DE3301914 A1 DE 3301914A1 DE 19833301914 DE19833301914 DE 19833301914 DE 3301914 A DE3301914 A DE 3301914A DE 3301914 A1 DE3301914 A1 DE 3301914A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- light
- display device
- crystal display
- light guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/1336—Illuminating devices
- G02F1/133617—Illumination with ultraviolet light; Luminescent elements or materials associated to the cell
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Abstract
Bei der drahtlosen Informationsübertragung zwischen einer Empfangsstelle in einem spurgebundenen Fahrzeug und ortsfesten punktförmigen Sendestellen besteht das Problem, die Sendestellen kostengünstig und zuverlässig mit Energie zu versorgen. Das hier vorgeschlagene Verfahren benützt ein von der beweglichen Empfangsstelle ausgesendetes Signal sowohl zur Energieversorgung der ortsfesten Sendestelle als auch das Trägersignal, dem die Information der ortsfesten Sendestelle aufmoduliert wird und das anschließend wieder in Richtung der beweglichen Empfangsstelle abgestrahlt wird. Dabei kann das von der beweglichen Empfangsstelle ausgesendete Signal mit einer Hilfsmodulation versehen werden, um die abfragende Empfangsstelle eindeutig zu kennzeichnen. Wird für die Hilfsmodulation ein bandspreizendes Verfahren verwendet, kann die Störsicherheit der Übertragung weiter erhöht werden.
Description
- Beschreibung
- Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung für Durchlicht- und Auflichtbetrieb mit einem hinter der Flüssigkristallzelle angeordneten Lichtleiter, in den Licht eingestrahlt wird, das an den Anzeigebereichen der Flüssigkristallzelle entsprechenden Oberflächenbereichen aus dem Lichtleiter austritt.
- Es sind bereits Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen für Durchlichtbetrieb bekannt, auf deren Rückseite ein Lichtleiter angeordnet ist, in den Licht -eingestrahlt wird und aus dem an den Anzeige'bereichen der FlüssigkTistallzelle entsprechenden Flächenbereichen Licht austritt. Es ist weiter bekannt, auf der der der Flüssigkristallzelle zugewandten Oberflächen des Lichtleiters Farbauftragungen, die auch fluoreszierende Eigenschaften haben können, aufzubringen. Es ist weiter bekannt, auf der Rückseite von Flüssigkristallzellen Fluoreszenzf-arbbereiche aufzubringen.
- Bei diesen bekannten Anordnungen wird als nachteilig angesehen, daß zur Auskoppelung des Lichts aus dem Lichtleiter zur Reflexion des einfallenden Umgebungslichtes und zur Einfärbung des transmissiven Lichtes aus dem Lichtleiter drei getrennte Medien (Schichten) vorgesehen werden müssen, die jeweils ihren eigenen Anteil an Absorption verbrauchen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe'zugrunde, eine Flüssigkristall-Anzeigeanordnung der eingangs genannten Art bezüglich der vorgenannten Nachteile zu verbes--sern.
- Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß im Strahlengang zwischen den Lichtleiter-Austrittsflächen und der Rückseite der Flüssigkristallzelle eine lichtteildurchlässige, farbige und fluoreszierende Folie angeordnet ist, die auf dem Lichtleiter derart aufgebracht ist, daß sie gleichzeitig als farbiges Auskoppelfenster und als teildurchlässiger Reflektor dient. Dabei entspricht die Folie in ihrer Flächenausdehnung der Flächenausdehnung der Lichtaustritts fläche und gleichzeitig dem jeweiligen Anzeigebereich.
- Die beschriebene Anzeigevorrichtung ist besonders für Anzeigen geeignet, die unter sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen betrachtet werden und deshalb sowohl im Auflicht als auch im Durchlicht betrieben werden. Solche stark wechselnde Verhältnisse kommen z. B. in Fahrzeugen vor. Vorteilhaft ist auch, daß die beschriebene Vorrichtung einfach im Zuge einer automatisierten Fertigungsstraße herstellbar ist.
- Anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
- Die Figur zeigt in Seitenansicht eine Flüssigkristallzelle 1 mit zwei elektrisch ansteuerbaren Anzeigebereichen 3. Um sowohl einen Auflicht- als auch einen Durchlichtbetrieb zu ermöglichen, ist auf der Rückseite, also der dem Betrachter 6 zugewandten Seite die Fluoreszenzfolie (4) vorgesehen.
- Im Durchlichtbetrieb wird die Flüs-sigkristallzelle 1 mittels der Lichtquelle 7 und des Lichtleiters 2 von hinten beleuchtet. Das in den Lichtleiter 2 von der Lichtquelle 7 eingestrahlte Licht tritt. an Lichtaustrittsfenstern 8 aus und beleuchtet die Anzeigebereiche 3 von hinten. Die Lichtaustrittsfenster 8 besitzen im wesentlichen die gleiche Flächenausdehnung wie die Anzeigebereiche 3.
- Gemäß der Erfindung sind nun zwischen Lichtleiter 2 und Flüssigkristallzelle 1 Fluoreszenzfolien 4 eingefügt, deren Flächenausdehnung ebenfalls den Lichtaustrittsflächen 8 und damit den Anzeigebreichen 3 -entspricht. Diese fluoreszierenden Folien 4 bzw. Folienteile 4 sind lichtteildurchlässig und in der gewünschten Farbe eingefärbt.
- Die Folien 4 sind derart auf der der Flüssigkristallzelle 1 zugewandten-Oberfläche des Lichtleiters 2 angebracht, daß sie gleichzeitig als Lichtaustrittsfenster 8 wirken.
- Dies ist z. B. durch Verwendung eines entsprechenden Klebers möglich.
- Durch die Kluoreszenzeigenschaften der Folie 4 werden die UV-Lichtanteile aus der Lichtquelle 7 in die Strahlung der gewünschten Farbe umgewandelt. Bei Auflichtbetrieb wirkt die Folie 4 ausreichend undurchlässig, um die farbige Rückstreuung zu gewährleisten.
- - Leerseite -
Claims (9)
- Patentansprüche Cli) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung für Durchlicht- und Auflichtbetrieb mit einem hinter der Flüssigkristallzelle angeordneten Lichtleiter, in den Licht eingestrahlt wird, das an den Anzeigebereichen der Flüssigkristallzelle entsprechenden Oberflächenbereichen aus dem Licht leiter austritt, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang zwischen Lichtleiter (2> und der Rückseite der Flüssigkristallzelle eine lichtteildurchlässige, farb-ige und fluoreszierende Folie (4) auf dem Lichtleiter derart befestigt ist, daß sie als Lichtaustrittsfläche wirkt und gleichzeitig als teildurchlässiger Transflektor dient.
- 2. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächenausdehnung der fluoreszierenden Folie der Flächenausdehnung der Lichtaüstrittsfläche (8) und damit dem jeweiligen Anzeigenbereich (3) entspricht.
- 3. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die folie (4) bzw. die Folienteile (4) zwischen Flüssigkristallzelle (1) und Lichtleitter (2) eingelegt sind und zusätzliche Lichtaustrittsflächen (8) an dem Lichtleiter (2) vorgesehen sind.
- 4. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenz der Folien (4) derart ist, daß von der Lichtquelle (7) in den Lichtleiter (2) eingestrahltes und an den Austrittsflächen (8) austretendes UV-Anteile enthaltendes Licht bezüglich seines UV-Anteils in sichtbares Licht der gewünschten Farbe umgewandelt wird.
- 5. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenz der Folie derart ist, daß das einfallende UV-Anteil enthaltende Umgebungslicht durch die Folie in sichtbares Licht der gewünschten Farbe umgewandelt und reflektiert wird.
- 6. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Anzeigebereichen (3) und eine Vielzahl von Folien (4) vorgesehen sind, und daß die Folien (4) zumindest teilweise unterschiedliche Einfärbungen und damit unterschiedliche Filterwirkungen besitzen.
- 7. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenz der Folien (4) derart ist, daß Licht solcher Farbe erzeugt wird, in der die Folie eingefärbt ist.
- 8. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die fluoreszierende Folie (4) auf dem Lichtleiter (2) durch Kleben befestigt ist.
- 9. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die fluoreszierenae Folie (4) auf dem Lichtleiter -(2) duch Anpressen befestigt. ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833301914 DE3301914A1 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833301914 DE3301914A1 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3301914A1 true DE3301914A1 (de) | 1984-07-26 |
DE3301914C2 DE3301914C2 (de) | 1993-02-11 |
Family
ID=6188828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833301914 Granted DE3301914A1 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3301914A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988001399A1 (en) * | 1986-08-14 | 1988-02-25 | Robert Bosch Gmbh | Display apparatus with liquid crystal cells, preferably for motor vehicles |
DE3916790A1 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-18 | Pioneer Electronic Corp | Anzeigegeraet |
WO1991020070A1 (en) * | 1990-06-21 | 1991-12-26 | Neosign As | Adhesive, fluorescent foil |
US5682213A (en) * | 1994-07-01 | 1997-10-28 | Adaptive Optics Associates, Inc. | Optical illuminator for liquid crystal displays |
US6104452A (en) * | 1994-07-01 | 2000-08-15 | Adaptive Optics Associates, Inc. | Optical illuminator for liquid crystal displays |
US6191834B1 (en) * | 1996-01-11 | 2001-02-20 | Screen Technology Limited | Liquid crystal cell |
FR2837315A1 (fr) * | 2002-03-13 | 2003-09-19 | Siemens Ag | Dispositif de visualisation, notamment pour un vehicule automobile |
FR2839578A1 (fr) * | 2002-05-07 | 2003-11-14 | Siemens Ag | Dispositif de visualisation |
US7762703B2 (en) | 2006-03-29 | 2010-07-27 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Heads-up display, motor vehicle and method of operating a heads-up display |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536825A1 (de) * | 1995-09-20 | 1997-03-27 | Dsd Dynamisch Statische Displa | Lichtsteuer-Anzeigevorrichtung für transflektiven Betrieb |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7922167U1 (de) * | 1979-10-31 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung, insbesondere Flüssigkristallanzeige | |
GB2043979A (en) * | 1979-03-12 | 1980-10-08 | Timex Corp | Backlight for electrooptic display devicee |
DE3022543A1 (de) * | 1979-06-18 | 1981-01-22 | Gen Motors Corp | Fluessigkristall-anzeige |
GB2094051A (en) * | 1981-02-28 | 1982-09-08 | Thorn Emi Ltd | Display device |
-
1983
- 1983-01-21 DE DE19833301914 patent/DE3301914A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7922167U1 (de) * | 1979-10-31 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung, insbesondere Flüssigkristallanzeige | |
GB2043979A (en) * | 1979-03-12 | 1980-10-08 | Timex Corp | Backlight for electrooptic display devicee |
DE3022543A1 (de) * | 1979-06-18 | 1981-01-22 | Gen Motors Corp | Fluessigkristall-anzeige |
GB2094051A (en) * | 1981-02-28 | 1982-09-08 | Thorn Emi Ltd | Display device |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988001399A1 (en) * | 1986-08-14 | 1988-02-25 | Robert Bosch Gmbh | Display apparatus with liquid crystal cells, preferably for motor vehicles |
US4965564A (en) * | 1986-08-14 | 1990-10-23 | Robert Bosch Gmbh | Display apparatus with liquid crystal cells, preferably for motor vehicles |
DE3916790A1 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-18 | Pioneer Electronic Corp | Anzeigegeraet |
US5469186A (en) * | 1988-07-15 | 1995-11-21 | Pioneer Electronic Corporation | Display device with face plate responsive to multiple wave length beams |
WO1991020070A1 (en) * | 1990-06-21 | 1991-12-26 | Neosign As | Adhesive, fluorescent foil |
US5682213A (en) * | 1994-07-01 | 1997-10-28 | Adaptive Optics Associates, Inc. | Optical illuminator for liquid crystal displays |
US6104452A (en) * | 1994-07-01 | 2000-08-15 | Adaptive Optics Associates, Inc. | Optical illuminator for liquid crystal displays |
US6191834B1 (en) * | 1996-01-11 | 2001-02-20 | Screen Technology Limited | Liquid crystal cell |
FR2837315A1 (fr) * | 2002-03-13 | 2003-09-19 | Siemens Ag | Dispositif de visualisation, notamment pour un vehicule automobile |
FR2839578A1 (fr) * | 2002-05-07 | 2003-11-14 | Siemens Ag | Dispositif de visualisation |
US7762703B2 (en) | 2006-03-29 | 2010-07-27 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Heads-up display, motor vehicle and method of operating a heads-up display |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3301914C2 (de) | 1993-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912125T2 (de) | Verlustarme flächige diffusionsfolien für eine hintergrundbeleuchtete anzeige und verfahren für deren anwendung | |
DE69724411T3 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und anzeige welche diese verwendet | |
DE68918586T2 (de) | Anzeigevorrichtung, die mit einer über eine stirnfläche einstrahlenden, mit einem fluoreszierenden leuchtstoff dopierten emitterplatte versehen ist. | |
DE3528718A1 (de) | Lichtstreueinrichtung | |
DE3022543A1 (de) | Fluessigkristall-anzeige | |
DE4211047A1 (de) | Von hinten einfallendes licht erzeugende vorrichtung einer fluessigkristallanzeige | |
DE202006020673U1 (de) | Wiedergabevorrichtung | |
DE2946191A1 (de) | Farbige leuchte, z.b. fuer leuchtreklame, aussen- und innenbeleuchtung | |
DE3301914A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung | |
DE2631329A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer eine feldeffekt-fluessigkristallanzeige sowie herstellung und verwendung der beleuchtungsvorrichtung | |
DE112019002950T5 (de) | Anzeigevorrichtung und Head-up-Display-Vorrichtung | |
DE102014119311A1 (de) | Hintergrundlichteinheit für einen Außenspiegel eines Fahrzeugs | |
WO2006094993A1 (de) | Flachbildschirm | |
CH667345A5 (de) | Lichtreklamen- und informationseinrichtung. | |
EP2238487A2 (de) | Lichtleitereinrichtung, beleuchtungsvorrichtung mit einer solchen lichtleitereinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen lichtleitereinrichtung | |
EP2709088B1 (de) | Leuchte | |
DE2647991A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE9217383U1 (de) | Lichtleitplatten zur Beleuchtung auswechselbarer Informationen | |
DE2808268B1 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem plattenfoermigen Lichtventil und einer Fluoreszenzplatte | |
DE3941231A1 (de) | Einrichtung zur darbietung von informationen, anzeigen, hinweisen etc. | |
DE102008028497A1 (de) | Vorrichtung zur beleuchteten Präsentation | |
DE4219294A1 (de) | Kompakte Lichtleitscheibenleuchte | |
EP3762228B1 (de) | Verbundscheibe mit einem funktionselement und beleuchtung | |
DE10136786B4 (de) | Holographischer Bildschirm zur Aufprojektion, Projektionssystem und Verfahren zur Bildprojektion | |
DE2527770B2 (de) | Objektträger zur Durchführung von Agglutinationsreaktionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AEG GESELLSCHAFT FUER MODERNE INFORMATIONSSYSTEME |