DE3300053A1 - LANGUAGE-RELATED MOBILE STATUS UNIT - Google Patents
LANGUAGE-RELATED MOBILE STATUS UNITInfo
- Publication number
- DE3300053A1 DE3300053A1 DE19833300053 DE3300053A DE3300053A1 DE 3300053 A1 DE3300053 A1 DE 3300053A1 DE 19833300053 DE19833300053 DE 19833300053 DE 3300053 A DE3300053 A DE 3300053A DE 3300053 A1 DE3300053 A1 DE 3300053A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transceiver
- speech
- mobile
- voice
- status unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N ethoprophos Chemical compound CCCSP(=O)(OCC)SCCC VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 14
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 8
- 230000006870 function Effects 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013479 data entry Methods 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000001755 vocal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/24—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
- H04B7/26—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Transceivers (AREA)
Description
JJUUUbJJJUUUbJ
Auf Sprache ansprechende mobile StatuseinheitSpeech responsive mobile status unit
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Funksendeempfänger und betrifft insbesondere Senderempfänger oder Sprechfunkgeräte, die auf Sprache ansprechen.The invention relates generally to radio transceivers and particularly relates to transceivers or radio transceivers, that respond to language.
Funksenderempfänger/ die Radionachrichten in Abhängigkeit von der menschlichen Stimme oder Sprache direkt empfangen und senden können, gehören zum Stand der Technik. Die bekannten Funksenderempfänger werden in einem breiten Anwendungsbereich benutzt, wozu die Verwendung bei der Polizei, Ärzten, Feuerwehr oder anderem Notpersonal gehört. Bei Verwendung durch dieses Notpersonal ist es häufig für eine Basisstation oder eine andere Zentralstelle wünschenswert, konstant über den Status des Notpersonals informiert zu sein, beispielsweise einen Anruf beantwortend, an Ort und Stelle sein usw. Bekannte mobile Statuseinheiten, die diese Funktion erfüllen, müssen nahe dem Fahrzeugbenutzer angebracht sein. Die Anbringung ist jedoch schwierig, da die Einheiten etwas sperrig sind und Raum in der unmittelbaren Umgebung des Benutzers bzw. des Fahrers in dem Fahrraum erfordern. Die ideale Lage ist in der Mitte der Sichtlinie des Benutzers. Dies ist jedoch selten möglich, da der Benutzer üblicherweise andere Funktionen auszuüben hat, wie beispielsweise das Führen des Fahrzeugs.Radio transceiver / which receive and transmit radio news directly depending on human voice or language can belong to the state of the art. The known radio transceivers are used in a wide range of applications, including the use by the police, doctors, fire brigade or other emergency personnel belongs. When used by these emergency personnel it is often desirable for a base station or another central point to be constantly informed about the status of the emergency personnel e.g. answering a call, being on the spot, etc. Known mobile status units that perform this function must be located close to the vehicle user. However, installation is difficult because the units are a bit bulky and require space in the immediate vicinity of the user or the driver in the driving area. The ideal location is in the center of the user's line of sight. However, this is seldom possible because the user usually has other functions such as driving the vehicle.
Bekannte mobile Statuseinheiten erfordern, daß der Benutzer Knöpfe drückt und Anzeigen und Schalter beobachtet, um die richtigen Arbeitsgänge ablaufen zu lassen. Schaltfeldanzeigen, die mit LED-Bauteilen ausgerüstet sind, sind bei Tageszeit, insbesondere bei direktem Sonnenlicht, schwer zu sehen. Mit Flüssigkristall-Anzeigen ausgerüstete Anzeigen sind in der Nacht schwer zu sehen und haben Schwierigkeiten, in dem erforderlichen Temperaturbereich zu arbeiten. Die Schalttafelschalter können rückbeleuchtet oder neben der entsprechenden Anzeige angeordnet sein, und müssen gekapselt sein, wodurch die Kosten der mobilen Statuseinheit er-Known mobile status units require the user to push buttons presses and watches gauges and switches to make the correct operations. Panel displays with LED components are difficult to see in the daytime, especially in direct sunlight. With liquid crystal displays Equipped displays are difficult to see at night and have difficulty in the required temperature range to work. The panel switches can be backlit or located next to the appropriate display and must be encapsulated which reduces the cost of the mobile status unit
höht werden. Die Schaltfläche und der Abstand zwischen den Schaltern muß so sein, daß eine Person mit einer großen, mit einem Handschuh versehenen Hand die Schalter leicht betätigen kann. Aufgrund dieser zueinander in Konflikt stehenden Erfordernisse sind bekannte mobile Statuseinheiten üblicherweise das Ergebnis von ingenieursmäßigen Kompromißlösungen.be raised. The button and the space between the switches must be such that a person with a large gloved hand can easily operate the switches. Because of these conflicting needs, known mobile status units are usually the result of engineering compromise solutions.
Das Problem der richtigen Anordnung von Funksenderempfängern ist bereits erkannt worden. Diesbezüglich sei als Beispiel auf die US-PS 4 032 844 verwiesen. Dort ist eine Kombination von Mikrofon, Lautsprecher und Steuereinheit beschrieben, die durch ein viele Leiter umfassendes Kabel mit einem Funksenderempfänger verbunden werden kann, der mehrere HF-Signale senden und empfangen kann. Das viele Leiter umfassende Kabel ist an einem Gehäuse für die Einheit befestigt und kann die Einheit elektrisch mit dem Funksenderempfänger verbinden. Die Steuereinheit liefert die erforderlichen Steuerfunktionen, so daß der Funksenderempfänger an einer geeigneten Stelle, selbst Stellen außerhalb der Kammer des Benutzers, angeordnet sein kann.The problem of properly arranging radio transceivers has already been recognized. In this regard, an example is to the See U.S. Patent 4,032,844. There a combination of microphone, loudspeaker and control unit is described, which is carried out by a cable comprising many conductors connected to a radio transceiver that can send and receive multiple RF signals. The cable comprising many conductors is on a housing attached to the unit and can electrically connect the unit to the radio transceiver. The control unit provides the necessary Control functions so that the radio transceiver on a suitable place, even places outside the chamber of the user, can be arranged.
Die US-PS 4 153 87 7 beschreibt ein mobiles CB-Funkgerät, bei dem die Schaltungsanordnung geteilt ist, damit das Chassis, das die Empfängerschaltung, die Senderschaltung und die Frequenz-Synthesizerschaltung aufnimmt, an einer entfernten Stelle in einem Motorfahrzeug eingebaut sein kann,wie beispielsweise hinter dem Armaturenbrett, unter dem Sitz oder in dem Kofferraum, um so die Möglichkeit eines Diebstahls und/oder die Wahrscheinlichkeit zu vermindern, daß das Chassis die Insassen des Fahrzeugs bei einem Unfall oder bei einem plötzlichen Stop verletzt. Die gesamte Steuerschaltung ist in einer Kombination von Mikrofon und Steuereinheit untergebracht, die in der Hand des Benutzers des Fahrzeugs gehalten und durch die gleiche Hand betätigt werden kann, die die kombinierte Einheit hält.US-PS 4,153,877 describes a mobile CB radio in which the circuit arrangement is divided so that the chassis, the receiver circuit, the transmitter circuit and the frequency synthesizer circuit can be installed in a remote location in a motor vehicle, such as behind the dashboard, under the seat or in the trunk, so as to reduce the possibility of theft and / or the likelihood of theft to reduce the possibility of the chassis injuring the occupants of the vehicle in the event of an accident or a sudden stop. The whole Control circuitry is housed in a combination of microphone and control unit that is in the user's hand Vehicle held and operated by the same hand that holds the combo unit.
Eine andere bekannte Lösung besteht darin, einige der Steuerfunktionen durch gesprochene Phrasen steuerbar zu machen, wodurch das Erfordernis durch manuelle Einstellungen eliminiert wird. Der-Another known solution is to remove some of the control functions controllable by spoken phrases, eliminating the need for manual adjustments. Of the-
artige bekannte Funksenderempfänger, die teilweise auf Sprachbefehle, ansprechen, sorgen üblicherweise für das Umschalten des Senderempfängers zwischen dem Senden und dem Empfangen. Diesbezüglich sei beispielsweise auf die US-Patentschriften 3 169 221, 4 103 105, 4 166 978 und 4 178 548 verwiesen.like well-known radio transceivers, some of which respond to voice commands, respond, usually take care of switching the transceiver between sending and receiving. Regarding this See, for example, U.S. Patents 3,169,221, 4,103,105, 4,166,978, and 4,178,548.
Eine Art eines Sendeempfängers, der in seinen Betriebsarten vollständig durch Sprachbefehle gesteuert ist/ ist in einer späteren Anmeldung der gleichen Anmelderin (Anwaltszeichen 9O24-45-MR-344) angegeben. Dort ist ein sprachgesteuerter, mit dem Benutzer in Dialog tretender Funksenderempfänger angegeben, der mehrere Steuer-.Operationen ausführen kann, wie beispielsweise das Ein- und Ausschalten des Senderempfängers, das Umschalten des Senderempfängers von Senden auf Empfang, Ändern der Betriebsfrequenz des Senderempfängers usw., in Abhängigkeit von Sprachbefehlen, wodurch dasA type of transceiver that is completely in its modes of operation controlled by voice commands is / is in a later application by the same applicant (attorney's reference 9O24-45-MR-344) specified. A voice-controlled radio transceiver that enters into dialogue with the user is specified there, which controls several control operations can perform, such as switching the transceiver on and off, switching the transceiver from sending to receiving, changing the operating frequency of the transceiver, etc., depending on voice commands, whereby the
die" Erfordernis für Handbetätigung durch/Bedienungsperson eliminiertthe "need for manual manipulation by / operator is eliminated
Eine Schallsteuerung von anderen Maschinen als Funksenderempfängern ist ebenfalls bekannt. Die US-PS 4 275 266 beschreibt eine Einrichtung zum Steuern von Maschinen durch Sprache, welche Einrichtung auf mehrere vorbestimmte musikalische Töne in einer Folge anspricht, um digitale Steuerausgangssignale zu erzeugen. In einem Aufsatz mit dem Titel "Experimental Telephone Lets Disabled Dial By Vioce", Bell Lab (USA), Band 51, Nr. 9, ist ein Versuchstelefon für Körperbehinderte beschrieben, die nicht in der Lage sind, den Handapparat eines Telefons zu halten oder bei einem herkömmlichen Telefon zu wählen. Das Telefon spricht auf irgendeinen Schall an, selbst auf Pfeifen, Blasen oder Klopfen, der über einem gewissen Schwellwert liegt. Der Benutzer muß dann die Telefonschaltung einschalten, indem er einen Zugangscode eingibt, bevor er die Telefonnummer eingibt.A sound control of machines other than radio transceivers is also known. U.S. Patent 4,275,266 describes a device for controlling machines by voice, which device is responsive to a plurality of predetermined musical tones in a sequence to produce digital control output signals. In an article entitled "Experimental Telephone Lets Disabled Dial By Vioce", Bell Lab (USA), Volume 51, No. 9 is described an experimental telephone for the physically handicapped who are unable to hold the handset of a telephone or to choose with a conventional telephone. The phone responds to any sound, even whistling, blowing or knocking, which is above a certain threshold value. The user must then turn on the telephone circuit by providing an access code before entering the phone number.
In einem Aufsatz mit dem Titel "Voice Data Entry Computer Terminal Allows User To Select 900-Word Vocabulary" in Digital Technology Review (USA) Band 17, Nr. 6, ist ein intelligentes Sprachterminal beschrieben, das Benutzern ermöglicht, Daten direkt in einenIn an essay entitled "Voice Data Entry Computer Terminal Allows User To Select 900-Word Vocabulary "in Digital Technology Review (USA) Volume 17, No. 6, is an intelligent speech terminal that enables users to import data directly into a
Computer unter Verwendung der vertrauten englischen Sprache einzugeben, indem in ein Mikrofon oder in den Handapparat eines Mikrofons gesprochen wird. Das System kann erweitert werden, so daß eine Tonfrequenzanwort über eine Sprachsynthesizereinheit liefert. Das Herz des intelligenten Sprachterminals ist ein Schallmusterklassifizierer, der einen Digitalcode auf einen empfangenen Ausspruch hin erzeugt. Eine Aktionseinrichtung, die jedem Befehl, der erkannt wird, eine passende Systemaktion zuordnet, ist ebenfalls verfügbar. Die Aktionen können von einem einfachen Ausgeben eines einem erkannten Wort zugeordneten Codes bis zum Ausführen eines komplexen Computerprogramms, das eine Funktion von mehreren eingegebenen Befehlen ist, reichen. Ein weiterer Aufsatz, der die Spracheingabe von Daten beschreibt, findet sich in EDN, 27. Mai 1981, Seiten 101 - 113, von Edward R. Teja.Enter computer using the familiar English language, by speaking into a microphone or the handset of a microphone. The system can be expanded so that delivers an audio frequency response through a speech synthesizer unit. The heart of the intelligent voice terminal is a sound pattern classifier that generates a digital code in response to a received utterance. An action facility that assigns an appropriate system action to each command that is recognized is also available. The actions can be taken by one simple outputting of a code assigned to a recognized word up to the execution of a complex computer program that has a Function of several entered commands is enough. Another essay that describes entering data by voice, found in EDN May 27, 1981, pages 101-113, by Edward R. Teja.
Die vorliegende Erfindung ist für eine auf Sprache ansprechende mobile Statuseinheit für einen Betrieb in einem Kommunikationssystem mit wenigstens einem mobilen Senderempfänger und einem stationären Senderempfänger. Es ist eine Spracherkennungsschaltung vorgesehen zum Empfangen und zum Umwandeln jeder von mehreren vorbestimmten gesprochenen Phrasen in ein entsprechendes codiertes digitales Ausgangssignal. Die Spracherkennungsschaltung spricht auf ein Kennwort an und wird durch dieses aktiviert. Dem Kennwort folgt dann eine Phrase, die den Status der Bedienungsperson darstellt. Das codierte, digitale Ausgangssignal wird dann in den mobilen Senderempfänger eingegeben für eine übertragung zum stationären Senderempfänger.The present invention is for a voice responsive mobile status unit for operation in a communication system having at least one mobile transceiver and one stationary transceiver. It is a voice recognition circuit arranged to receive and convert each of a plurality of predetermined spoken phrases into a corresponding one coded digital output signal. The speech recognition circuit responds to a password and is activated by this. The password is then followed by a phrase that represents the status of the operator. The coded, digital output signal is then entered into the mobile transceiver for a transmission to the stationary transceiver.
Es ist eine Sprachsynthesizerschaltung vorgesehen, so daß die mobile Statuseinheit auch verwendbar ist, um Information in der entgegengesetzten Richtung zu übertragen. Der mobile Senderempfänger empfängt codierte digitale Eingangssignale, die in den Sprachsynthesizer eingegeben werden. Die Sprachsynthesizerschaltung wandelt die codierten Eingangssignal in elektrische Impulse um, die die Sprache darstellen.A speech synthesizer circuit is provided so that the mobile status unit can also be used to transmit information in the opposite direction. The mobile transceiver receives encoded digital input signals input to the speech synthesizer. The speech synthesizer circuit converts the encoded input signal into electrical impulses that represent speech.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will now be described with further features and advantages on the basis of the description and drawings of exemplary embodiments explained in more detail.
Figur 1 ist ein Blockdiagramm und stellt ein Kommunikationssytem unter Verwendung einer mobilen Statuseinheit dar.Figure 1 is a block diagram illustrating a communication system using a mobile status unit.
Figur 2 ist ein Blockdiagramm und stellt eine mobile Statuseinheit gemäß der Erfindung dar.Figure 2 is a block diagram illustrating a mobile status unit according to the invention.
Figur 3 ist ein elektrisches Schaltbild und stellt den Spracherkenner gemäß Figur 2 dar.Figure 3 is an electrical circuit diagram illustrating the speech recognizer according to Figure 2.
Figur 4 ist ein Blockdiagramm und stellt die in Figur 1 gezeigte Schnittstelleneinheit im einzelnen dar.FIG. 4 is a block diagram showing the interface unit shown in FIG. 1 in detail.
Figuren 5 und 6 sind Fließbilder und stellen eine programmierte Betriebsfolge für die in Figur 2 dargestellte mobile Statuseinheit dar.Figures 5 and 6 are flow diagrams and represent a programmed one Operational sequence for the mobile status unit shown in Figure 2.
In Figur 1 ist ein Kommunikations- bzw. Nachrichtensystem 10 mit einem Senderempfänger 12 an einer Basisstation und einem mobilen Senderempfänger 14 dargestellt. Der Senderempfänger 12 an der Basisstation sendet und empfängt Informationen bei vorbestimmten HF-Frequenzen über einen Turm 16 oder ähnliches. Der mobile Senderempfänger 14 kann ebenfalls Informationen auf vorbestimmten HF-Frequenzen über eine Antenne 18 oder ähnliches senden oder empfangen. Der an der Basisstation befindliche Senderempfänger 12 und der mobile Senderempfänger 14 können so eingestellt sein, daß sie auf der gleichen vorbestimmten Frequenz arbeiten, wodurch die Verbindungen dazwischen erleichtert werden. Das Nachrichtensystem kann auch mehrere mobile Senderempfänger 14 umfassen.In Figure 1 is a communication or message system 10 with a transceiver 12 at a base station and a mobile transceiver 14 shown. The transceiver 12 at the base station sends and receives information at predetermined RF frequencies via a tower 16 or the like. The mobile transceiver 14 can also receive information transmit or receive predetermined RF frequencies via an antenna 18 or the like. The transceiver located at the base station 12 and the mobile transceiver 14 can be set to be on the same predetermined frequency work, making the connections between them easier. The messaging system can also have multiple mobile transceivers 14 include.
Das an der mobilen Station befindliche Gerät umfaßt zusätzlich zu dem mobilen Empfänger 14 eine mobile Statuseinheit 20 und eine Schnittstelleneinheit 22. Die mobile Statuseinheit 20 gibtThe device located at the mobile station comprises, in addition to the mobile receiver 14, a mobile status unit 20 and an interface unit 22. The mobile status unit 20 is there
Informationen und empfängt Informationen von dem mobilen Senderempfänger 14 über die Schnittstelleneinheit 22. Ein Sprecher 24 spricht auf Informationen an, die durch den an der Basisstation befindlichen Senderempfänger 12 gesendet und durch den mobilen Senderempfänger 14 empfangen werden. Es ist ein Mikrofon 25 vorgesehen, so daß der Benutzer Information auf den mobilen Senderempfänger 14 übertragen kann, die für den stationären Senderempfänger 12 vorgesehen sind. Die Information wird in digitaler Form zwischen dem stationären Senderempfänger 12 und dem mobilen Senderempfänger 14 übertragen. Da digitale Übertragungen weniger Zeit als SprachÜbertragungen benötigen, wird eine zeitliche Verdichtung bzw. Verkürzung erreicht. Die mobile Statuseinheit 20 ist so aufgebaut, daß sie auf verbale Befehle hin arbeitet. Aus diesem Grund ist kein Hand- oder Augenkontakt erforderlich, um die mobile Statuseinheit zu betätigen und Statusinformation oder -nachrichten zum stationären Senderempfänger 12 zu senden. Da die mobile Statuseinheit 20 nicht durch die Bedienungsperson bzw. den Benutzer gesehen oder berührt zu werden braucht, kann sie entfernt an einer Stelle außerhalb des Abteils der Bedienungsperson oder des Benutzers angeordnet sein.Information and receives information from the mobile transceiver 14 via the interface unit 22. A speaker 24 responds to information provided by the at the base station located transceiver 12 and sent by the mobile Transceiver 14 are received. A microphone 25 is provided so that the user can transmit information to the mobile transceiver 14, which are provided for the stationary transceiver 12. The information becomes digital Form between the stationary transceiver 12 and the mobile Transceiver 14 transmitted. Since digital transmissions take less time than voice transmissions, there is a time compression or shortening achieved. The mobile status unit 20 is designed to operate in response to verbal commands. the end for this reason, no hand or eye contact is required to operate the mobile status unit and receive status information or to send messages to the stationary transceiver 12. Since the mobile status unit 20 is not used by the operator or the user needs to be seen or touched, it can be removed from a location outside the operator's compartment or the user.
In Figur 2 ist ein Blockdiagramm der mobilen Statuseinheit 20 dargestellt. Das Herz der mobilen Statuseinheit 20 ist ein übliches Datenverarbeitungssystem 27, das ein Motorola 6802 oder Intel 8085 sein kann. Das Datenverarbeitungssystem 27 arbeitet nach vorbestimmten Instruktionen, die in üblicher Weise in einem Festwertspeicher (ROM) 29 gespeichert sind. Ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 30 ist vorgesehen, um einen Speicher für eine temporäre Speicherung zu bilden. Der Festwertspeicher 29 kann irgendein im Handel erhältlicher Speicher mit einer Speicherfähigkeit von etwa 4K Bytes sein, während der Speicher mit wahlfreiem Zugriff irgendein im Handel erhältlicher Speicher mit einer Speicherkapazität von etwa 2K Bytes sein kann. Der Speicher 30 mit wahlfreiem Zugriff und der Festwertspeicher 29 sind auf übliche Weise durch einen Bus 31 mit dem Datenverarbeitungssystem 27 verbunden. Der Bus 31 enthält üblicherweise einenFIG. 2 shows a block diagram of the mobile status unit 20. The heart of the mobile status unit 20 is a common one Data processing system 27, which can be a Motorola 6802 or an Intel 8085. The data processing system 27 is working according to predetermined instructions which are stored in a read-only memory (ROM) 29 in the usual manner. A memory with Random access (RAM) 30 is provided to provide memory for temporary storage. The read-only memory 29 can be any commercially available memory with a storage capacity of about 4K bytes, while memory random access can be any commercially available memory having a storage capacity of about 2K bytes. Of the Random access memory 30 and read only memory 29 are conventionally connected to the data processing system by bus 31 27 connected. Bus 31 usually includes one
Datenbus, einen Adressenbus und einen Steuerbus.Data bus, an address bus and a control bus.
Ein Spracherkenner 33, wie beispielsweise ein Model Auricle 1, das von der Threshold Technology in. 20823 Steven Creek Boulevard Cupertine, California 9 5014 hergestellt wird, ist mit den Datenverarbeitungssystem 27 durch den Bus 31 verbunden. Der Spracherkenner 33 kann alternativ ein Spracherkennungschip mit zugehörigen Komponenten sein, wie beispielsweise ein Modell VRCOO8, ein Spracherkennungschip Set, wie beispielsweise ein Modell VRC1OO-1 oder ein Spracherkennungsmodul, wie beispielsweise ein Modell VRQ4OO sein, die alle von der Interstate Electronics Corporation, Vioce Product Operations, Postfach 3117, Anaheim, California, erhältlich sind. Figur 3 stellt ein Ausführungsbeispiel desA speech recognizer 33 such as a Model Auricle 1 available from Threshold Technology at 20823 Steven Creek Boulevard Cupertine, California 9 5014 is manufactured using the data processing system 27 connected by bus 31. The speech recognizer 33 can alternatively be a speech recognition chip with associated Components such as a model VRCOO8, a speech recognition chip set such as a model VRC1OO-1 or a speech recognition module, such as a model VRQ4OO, all made by Interstate Electronics Corporation, Vioce Product Operations, PO Box 3117, Anaheim, California. Figure 3 illustrates an embodiment of the
dar,
Spracherkenners 33 /der das vorstehend genannte Modell VRCOO8 und zugehörige Komponenten aufweist. Der Spracherkenner 33 spricht
auf elektrische.Impulse an, die von dem Mikrofon 25 empfangen werden. Das Mikrofon 25 ist ein üblicher Wandler, der aus gesprochenen
Wörtern elektrische Impulse erzeugt.daring
Speech recognizer 33 / comprising the aforementioned model VRCOO8 and associated components. The speech recognizer 33 responds to electrical impulses that are received by the microphone 25. The microphone 25 is a conventional transducer which generates electrical impulses from spoken words.
Der Spracherkenner 33 wird durch das Datenverarbeitungssystem gesteuert. Der Spracherkenner 33 kann so programmiert sein, daß er auf gewisse Kennwörter anspricht, wie beispielsweise: Status, Nachricht, Anruf, Anfrage, nachfolgend, Hallo usw. Der Spracherkenner 33 muß ein vorbestimmtes Kennwort erkennen, um nachzuprüfen, daß die nachfolgend gesprochenen Phrasen gültig sind. Die Phrasen, die der Spracherkenner 33 als gültige Nachrichten nach Empfang eines vorbestimmten Kennwortes erkennen kann, können beispielsweise folgende Phrasen umfassen: Basis, Kontrolleur, Daten, klar, auf Anweisung, an Ort und Stelle, in Betrieb, Hof, abwesend, Unterbrechung, Mittag usw. Zusätzlich kann das programmieren des Spracherkenners 33 vereinfacht werden durch Zuordnung eines vorbestimmten Codewortes zu jeder Phrase. Es wird deutlich, daß der Spracherkenner 33 mit nur einem sehr begrenzten Vokabular von etwa 20 bis 40 Wörtern oder Phrasen arbeiten kann, um eine vollständige Statuseinheitfunktion auszuüben. Diese Wörter und Phrasen werden leicht decodiert in eine aus acht Bit bestehende Gruppe (byte) durch den Mikroprozessor, die dasThe speech recognizer 33 is controlled by the data processing system. The speech recognizer 33 can be programmed so that it responds to certain passwords, such as: status, message, call, request, following, hello, etc. The speech recognizer 33 must recognize a predetermined password in order to verify that the following spoken phrases are valid. The phrases that the speech recognizer 33 as valid messages after receiving a predetermined password, can include, for example, the following phrases: base, controller, Data, clear, on instruction, on the spot, in operation, yard, absent, break, noon, etc. In addition, this can be programmed of the speech recognizer 33 can be simplified by assigning a predetermined code word to each phrase. It will It is clear that the speech recognizer 33 works with only a very limited vocabulary of about 20 to 40 words or phrases can to exercise a full status unit function. These words and phrases are easily decoded into one of eight Bit existing group (byte) by the microprocessor, which the
• « ♦• «♦
Wort oder die Phrase für die digitale Datenübertragung zwischen dem mobilen Senderempfänger 14 und dem stationären Senderempfänger 12 darstellt.Word or phrase for the digital data transmission between the mobile transceiver 14 and the stationary transceiver 12 represents.
Die mobile Statuseinheit 20 weist einen Sprachsynthesizer 34 auf, wie beispielsweise ein Speech 1000 Synthesizer^-board, das von der Telesensory Speech Systems in 3408 Hill View Avenue, Postfach 10099, PaIo Alto, Kalifornien, 94304, geliefert wird, der ebenfalls mit dem Datenverarbeitungssystem 27 über den Bus verbunden ist. Der Sprachsynthesizer 34 kann alternativ ein auf Sprache ansprechendes Modul Modell Nr. VTM150, das von der vori*v genannten Interstate Electronics Corporation erhältlich ist, ein TMS51OO vier-Bit-Synthesizer, ein TMS52OO acht-Bit-Synthesizer oder irgendwelche anderen im Handel erhältlichen Sprachsynthesizerchips sein. Der Sprachsynthesizer 34 erzeugt elektrische Signale, die in den Lautsprecher 24 eingegeben werden. Der Lautsprecher 24 ist ein üblicher Sprecher, der hörbare gesprochene Phrasen erzeugt bei der Zufuhr von elektrischen Signalen, die durch den Sprachsynthesizer 34 erzeugt werden. Der Sprachsynthesizer 34 kann so programmiert sein, daß er die folgenden gesprochenen Phrasen erzeugt:· erhalten, Anruf, Basis, Kontrolleur, Anfrage, Status, wiederholen, Nachricht usw. Eine von dem mobilen Senderempfänger 14 empfangene digitale übertragung, die eine Information von einer aus acht Bit bestehenden Gruppe darstellt, kann leicht decodiert werden, um die erforderlichen gesprochenen Phrasen zu erzeugen. Die mobile Statuseinheit 20 hat zusätzlich eine übliche Eingangs/Ausgangsöffnung 36 zur Bildung einer Schnittstelle mit der Schnittstelleneinheit 22.The mobile status unit 20 has a speech synthesizer 34, such as a Speech 1000 Synthesizer ^ board, the Delivered by Telesensory Speech Systems at 3408 Hill View Avenue, PO Box 10099, PaIo Alto, California, 94304, which is also connected to the data processing system 27 via the bus. The speech synthesizer 34 can alternatively be an on Language-responsive module model no. VTM150, which was developed by the vori * v named Interstate Electronics Corporation, a TMS51OO four-bit synthesizer, a TMS52OO eight-bit synthesizer or any other commercially available speech synthesizer chips. The speech synthesizer 34 generates electrical signals, which are input to the loudspeaker 24. The speaker 24 is a common speaker, the audible spoken one Phrases generated upon application of electrical signals generated by the speech synthesizer 34. The speech synthesizer 34 can be programmed to generate the following spoken phrases: receive, call, base, controller, Request, Status, Repeat, Message, etc. A digital transmission received by the mobile transceiver 14 that is a Representing information from an eight bit group can easily be decoded to the required spoken word To generate phrases. The mobile status unit 20 additionally has a conventional input / output opening 36 for forming an interface with the interface unit 22.
Im Betrieb spricht die mobile Statuseinheit gemäß Figur 1 auf gewisse vorbestimmte gesprochene Kennwörter an. Wenn der Spracherkenner 34 ein vorbestimmtes Kennwort erkennt, ist der Mikroprozessor 27 bereit, eine gültige Nachricht zu empfangen. Die Nachricht wird in ein digitales, herausgehendes Kommunikationssignal codiert, das von dem mobilen Senderempfänger 14 zum Senderempfänger 12 der Basisstation übertragen wird. Der an der Basisstation befindliche Senderempfänger 12 empfängt das codierteDuring operation, the mobile status unit according to FIG. 1 responds to certain predetermined spoken passwords. When the speech recognizer 34 recognizes a predetermined password, the microprocessor 27 is ready to receive a valid message. the Message is encoded into a digital outgoing communication signal that goes from mobile transceiver 14 to transceiver 12 of the base station is transmitted. The transceiver 12 located at the base station receives the encoded
gesendete Kommunikationssignal und erzeugt ein darauf ansprechendes Analogsignal. Dieses Analogsignal enthält die Nachrichteninformation, die den Status der Bedienungsperson angibt. Auf diese Weise wird der Status der Bedienungsperson zum Senderempfänger an der Basisstation übertragen, wobei eine minimale Kommunikationszeit verwendet wird, und die Bedienungsperson keine manuellen Funktionen auszuüben oder nicht einmal auf den mobilen Senderempfänger 14 zu schauen braucht.transmitted communication signal and generates a responsive Analog signal. This analog signal contains the message information indicating the status of the operator. on this way the status of the operator is transmitted to the transceiver at the base station with a minimum communication time is used, and the operator does not perform any manual functions or even on the mobile Transceiver 14 needs to look.
In ähnlicher Weise erzeugt der an der Basisstation befindliche Senderempfänger 12 codierte, digitale Dateneingangssignale. Der mobile Senderempfänger 14 empfängt die codierten, digitalen Dateneingangssignale, die in die mobile Statuseinheit 20 eingegeben werden. Der Sprachsynthesizer 34 der mobilen Statuseinheit 20 erzeugt ein hörbares Ausgangssignal, das auf das codierte, digitale Dateneingangssignal anspricht. Somit kann die Bedienungsperson Information empfangen, ohne irgendwelche manuellen Funktionen auszuüben oder gar auf den mobilen Senderempfänger 14 schauen zu müssen.Similarly, the base station transceiver 12 generates encoded digital data input signals. Of the mobile transceiver 14 receives the coded, digital data input signals, which are entered into the mobile status unit 20. The voice synthesizer 34 of the mobile status unit 20 produces an audible output signal that is responsive to the encoded digital data input signal. Thus, the operator can Receive information without performing any manual functions or even on the mobile transceiver 14 to have to look.
Die Schnittstelleneinheit 22 gemäß Figur 1 ist in Figur 4 im Detail dargestellt. Codierte, digitale Dateneingangssignale, die von dem mobilen Senderempfänger 14 empfangen werden, werden in ein Filter 38 eingegeben, das das Signal-Rausch-Verhältnis des empfangenen Signals verbessert. Das gefilterte Signal wird dann in einen Demodulator 40 eingegeben. Der Demodulator gibt ein empfangenes Datensignal und ein empfangenes Taktsignal an die mobile Statuseinheit 20 ab.The interface unit 22 according to FIG. 1 is shown in detail in FIG. Encoded digital data input signals that are received by the mobile transceiver 14, are input into a filter 38 that the signal-to-noise ratio of the received signal improved. The filtered signal is then input to a demodulator 40. The demodulator inputs received data signal and a received clock signal to the mobile status unit 20.
Damit Information in der entgegengesetzten Richtung fließt, empfängt ein Modulator 42 die zu übertragenden Daten und auch ein Datenkennsignal. Der Modulator 42 empfängt zusätzlich ein Referenztaktsignal von einem Referenztaktgeber 43 und erzeugt das codierte, herausgehende, digitale Datensignal, das in den mobilen Senderempfänger 14 für eine übertragung zur Basisstation 12 eingegeben wird. Der Modulator 42 liefert auch ein Übertragungstaktsignal an die mobile Statuseinheit 20. Zusätzlich werden einSo that information flows in the opposite direction, receive a modulator 42 the data to be transmitted and also a data identification signal. The modulator 42 additionally receives a reference clock signal from a reference clock 43 and generates the encoded, outgoing, digital data signal that is in the mobile Transceiver 14 is entered for transmission to base station 12. The modulator 42 also provides a transmission clock signal to the mobile status unit 20. In addition, a
zum Sprechen zu drückender Knopf und ein Sendelicht auf dem mobilen Senderempfänger 14 durch ein Radiokennsignal aktiviert und ein übertragungslichtsignal wird durch die mobile Statuseinheit 20 erzeugt und in den mobilen Senderempfänger 14 über Verstärker 45 bzw. 46 eingegeben.button to be pressed to speak and a transmission light on the mobile Transceiver 14 activated by a radio identification signal and a transmission light signal is activated by the mobile status unit 20 generated and in the mobile transceiver 14 via amplifier 45 or 46 entered.
Zusätzliche Funktionen, die von der Schnittstelleneinheit 22 aus-Additional functions from the interface unit 22
(Muting) geführt werden können, umfassen das Dämpfen/des Lautsprechers des mobilen Senderempfängers 14 durch Eingeben eines Lautsprecherdämpfungssignals in den mobilen Senderempfänger 14 über einen Verstärker 47 und Eingeben eines Träger-Sperrsignals (Squelch) in die mobile Statuseinheit 20 über einen Verstärker 48. Zusammenfassend koppelt die Schnittstelleneinheit 22 Datensignale und Steuersignale, die durch die mobile Statuseinheit 20 erzeugt werden, in die entsprechende Schaltungsanordnung des mobilen Senderempfängers 14 und koppelt Datensignale und Steuersignale/ die durch den mobilen Senderempfänger 14 erzeugt werden, in die mobile Statuseinheit 20. Die Arbeitsweise der mobilen Statuseinheit 20 wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 5 und genauer erläutert.(Muting) include the attenuation / of the loudspeaker of the mobile transceiver 14 by inputting a loudspeaker attenuation signal into the mobile transceiver 14 via an amplifier 47 and inputting a carrier blocking signal (squelch) into the mobile status unit 20 via an amplifier 48 coupling the interface unit 22 data signals and control signals which are generated by the mobile status unit 20, in the corresponding circuitry of the mobile transceiver 14 and couples data signals and which are generated by the mobile transceiver 14 control signals /, in the mobile status unit 20. the operation of the mobile Status unit 20 is explained in more detail below in connection with FIGS.
In Figur 5 ist ein Fließbild mit dem zugehörigen programmierten Betrieb des Spracherkenners 33 dargestellt. Das in Figur 5 dargestellte Fließbild gibt die Programmbefehle an, die von dem Mikroprozessor 27 bei einem in den Festwertspeicher 29 gespeicherten Programm ausgeführt werden. Nach der Inbetriebsetzung ermittelt der Mikroprozessor 27 in einem Entscheidungsschritt 51, ob ein Kennwort erkannt erkannt worden ist. Wenn kein Kennwort erkannt worden ist, ermittelt der Mikroprozessor 27 in einem Entscheidungsschritt 53, ob eine Hochfrequenznachricht empfangen worden ist. Wenn keine derartige Nachricht empfangen wird, kehrt der Prozessor 27 zum Entscheidungsschritt 51 zurück. Der Prozessor 27 bleibt in dieser Schleife, bis entweder ein Kennwort erkannt oder eine Hochfrequenznachricht empfangen worden ist. Vom Entscheidungsschritt 51 bestimmt nach der Erkennung eines Kennwortes der Prozessor 27, ob eine Phrase/l&n Befehl am Entscheidungsschritt 55 empfangen worden ist. Wenn die empfangene Information weder ein erkannter Befehl oder eine Phrase ist/ wartet derFIG. 5 shows a flow chart with the associated programmed operation of the speech recognizer 33. That shown in FIG The flow chart indicates the program instructions which are stored in the read-only memory 29 by the microprocessor 27 Program to be executed. After commissioning, the microprocessor 27 determines in a decision step 51 whether a Password has been recognized. If no password has been recognized, the microprocessor 27 determines in a decision step 53 whether a radio frequency message has been received. If no such message is received, the Processor 27 returns to decision step 51. The processor 27 remains in this loop until either a password is recognized or a radio frequency message has been received. Determined by decision step 51 after the recognition of a password the processor 27 as to whether a phrase / l & n command at decision step 55 has been received. When the information received neither a recognized command nor a phrase is / waits
Prozessor 27 für eine vorbestimmte.Zeit, beispielsweise drei Sekunden, wie es durch den Entscheidungsschritt 27 dargestellt ist. Der Entscheidungsschritt 57 gibt dem Benutzer bzw. der Bedienungsperson drei Sekunden, um einen Befehl oder eine Phrase nach dem Sprechen eines Kennwortes zu geben. Wenn ein Befehl oder eine Phrase nach drei Sekunden nicht gegeben ist, kehrt der Prozessor 27 zum Entscheidungsschritt 51 zurück. In diesem Fall muß der Benutzer bzw. die Bedienungsperson ein neues Kennwort sprechen oder das vorherige Kennwort wiederholen, um die mobile Statuseinheit 20 zu aktivieren.Processor 27 for a predetermined time, e.g. three Seconds, as illustrated by decision step 27. Decision step 57 gives the user or operator three seconds to give a command or phrase after saying a password. When a command or If a phrase is not given after three seconds, processor 27 returns to decision step 51. In this case must the user or operator speak a new password or repeat the previous password to the mobile status unit 20 to activate.
Nachdem ein Befehl oder eine Phrase erkannt ist, bestimmt der Prozessor 27 in einem Entscheidungsschritt 59, ob der Befehl oder die Phrase mit dem erkannten Kennwort kompatibel ist. Wenn nicht, kehrt der Prozessor 27 zum Entscheidungsschritt 51 zurück. Wenn der Befehl oder die Phrase mit dem Kennwort kompatibel ist, wandelt der Prozessor 27 die Information in ein digitales Byte um. Am Entscheidungsschritt 63 ermittelt der Prozessor 27, ob eine Anfrage aus dem Speicher- gestellt worden ist. Wenn keine Anfrage aus dem Speicher gestellt worden ist, erzeugt der Prozessor 27 am Schritt 65 ein Adressen- und Prüfwort, das dem digitalen Byte zugefügt wird, um ein codiertes, auslaufendes digitales Datensignal zu erzeugen. Wenn der Prozessor 27 am Entscheidungsschritt 67 ermittelt hat, daß der Nachrichtenkanal offen ist, veranlaßt der Prozessor 27 den mobilen Senderempfänger 14, das codierte, herausführende digitale Datensignal am Schritt 68 zu senden. Bei Abschluß der Sendung des codierten, herausführenden Datensignals kehrt der Prozessor 27 zum Entscheidungsschritt 51 zurück. Wenn ein Hochfrequenzsignal empfangen worden ist, wie es durch den Entscheidungsschritt 53 ermittelt wird, schreitet der Prozessor 27 zu dem in Figur 6 dargestellten Schritt 70 weiter. Figur 6 stellt allgemein die programmierte Arbeitsweise des Sprachsynthesizers 34 dar. Am Schritt 70 decodiert der Prozessor 27 das empfangene, codierte, hereinkommende, digitale Datensignal. Das decodierte Signal wird an den Entscheidungsschritten 72 und geprüft, um zu ermitteln, ob eine verständliche Nachricht an die richtige Adresse gesendet worden ist. Wenn eine der PrüfungenAfter an instruction or phrase is recognized, the processor determines 27 in a decision step 59 whether the command or the phrase is compatible with the recognized password. Unless, the processor 27 returns to decision step 51. If the command or phrase is compatible with the password, converts the processor 27 converts the information into a digital byte. At decision step 63, the processor 27 determines whether a Request has been made from memory. If no request has been made from memory, processor 27 generates at step 65 an address and check word added to the digital byte to form an encoded outgoing digital data signal to create. If processor 27 has determined at decision step 67 that the communication channel is open, then cause the processor 27 the mobile transceiver 14, the coded, Send outgoing digital data signal at step 68. At the end of the transmission of the coded, outgoing data signal the processor 27 returns to decision step 51. When a high frequency signal has been received like it is determined by decision step 53, processor 27 proceeds to step 70 shown in FIG. Figure 6 generally illustrates the programmed operation of speech synthesizer 34. At step 70, the processor decodes 27 the received, encoded, incoming, digital data signal. The decoded signal is at decision steps 72 and checked to see if an intelligible message was sent to the correct address. When one of the exams
fehlschlägt, kehrt der Prozessor zum Entscheidungsschritt 51 zurück. Wenn beide Prüfungen durchlaufen werden, schreitet der Prozessor 27 zum Schritt 75 fort, wo die empfangenen und decodierten Daten zum Sprachsynthesizer 34 gesendet werden. Der Prozessor 27 kann auch am Schritt 75 ankommen, wenn am Entscheidungsschritt 63 eine Anfrage vom Speicher gestellt worden ist. In diesem Fall erfaßt der Prozessor 27 die notwendigen Daten vom Speicher, wie es durch den Schritt 77 angegeben ist, und sendet diese Daten zum Sprachsynthesizer am Schritt 75. Der Sprächsynthesizer 34 synthetisiert bzw. setzt die erforderlichen Ausgangswörter am Schritt 7.9 ■ zusammen, wenn durch den Prozessor 27 die Daten gesendet worden sind. Nach Abschluß der Zusammensetzungder Ausgangswörter kehrt der Prozessor 27 zum Entscheidungschritt 51 zurück. Dies schließt die Beschreibung des in den Figuren 5 und 6 dargestellten Programmfließbildes ab.fails, the processor returns to decision step 51. If both tests are passed, processor 27 proceeds to step 75 where those are received and decoded Data to the speech synthesizer 34 are sent. Processor 27 may also arrive at step 75 if at decision step 63 a query has been made from memory. In this If so, the processor 27 acquires the necessary data from the memory, as indicated by step 77, and sends them Data to the speech synthesizer at step 75. The speech synthesizer 34 synthesizes or sets the required output words at step 7.9 ■ together when the data has been sent by the processor 27. After the composition of the Processor 27 returns output words to decision step 51. This concludes the description of the FIG and 6 from the program flow diagram shown.
Zusammenfassend wird also eine mobile Statuseinheit angegeben, die auf erkannte Kennwörter oder Phrasen hin codierte, digitale herausführende Datensignale erzeugen kann. Diese Information wird in einem digitalen Format zu einem an einer Basisstation befindlichen Senderempfänger über einen mobilen Senderempfänger übertragen, so daß der Status des Benutzers oder der Bedienungsperson an der Basisstation aufgezeichnet wird, ohne daß der Benutzer bzw. die Bedienungsperson irgendwelche manuellen Funktionen ausführen muß. Die mobile Statuseinheit kann ferner besprochene Wörter und Phrasen bei Empfang von codierten, ankommenden, digitalen Datensignalen erzeugen, so daß dem Benutzer bzw. der Bedienungsperson der Status seiner Nachricht oder anderen Information bewußt gemacht wird, die durch den Senderempfänger der Basisstation gesendet wird.In summary, a mobile status unit is specified that is digitally encoded in response to recognized passwords or phrases can generate outgoing data signals. This information is stored in a digital format at a base station Transceiver transmitted via a mobile transceiver, so that the status of the user or the operator is recorded at the base station without the user or operator having to perform any manual functions must perform. The mobile status unit can also use spoken words and phrases upon receipt of encoded, incoming, digital Generate data signals, so that the user or the operator the status of his message or other information is made aware that is being sent by the base station transceiver.
Selbstverständlich sind noch weitere Ausführungsbeispiele im Rahmen der hier gegebenen Lehre möglich. So sei bemerkt, daß geeignete Adressen- und Fehlerprüfdaten den verschiedenen Datenübertragungen hinzugefügt werden können, wie es bei der Anwendung der mobilen Statuseinheit erforderlich ist.Of course, there are also other exemplary embodiments in Possible within the framework of the teaching given here. It should be noted that appropriate address and error checking data are assigned to the various data transfers can be added as required when using the mobile status unit.
-ti'-ti '
LeerseiteBlank page
Claims (17)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33776282A | 1982-01-07 | 1982-01-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3300053A1 true DE3300053A1 (en) | 1983-07-14 |
Family
ID=23321892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833300053 Withdrawn DE3300053A1 (en) | 1982-01-07 | 1983-01-04 | LANGUAGE-RELATED MOBILE STATUS UNIT |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58130635A (en) |
DE (1) | DE3300053A1 (en) |
GB (1) | GB2113048A (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3633368A1 (en) * | 1986-10-01 | 1988-04-14 | Kurt Marko | Transmission system for switching off sources of sound in motor vehicles when an emergency vehicle approaches |
DE4026841A1 (en) * | 1989-08-24 | 1991-04-04 | Slw Telesystems Inc | WIRELESS COMMUNICATION SYSTEM |
DE4340679A1 (en) * | 1993-11-30 | 1995-06-01 | Detecon Gmbh | Speech module providing playback of short message in mobile station |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60201751A (en) * | 1984-03-27 | 1985-10-12 | Nec Corp | Sound input and output device |
US5765131A (en) * | 1986-10-03 | 1998-06-09 | British Telecommunications Public Limited Company | Language translation system and method |
US5384701A (en) * | 1986-10-03 | 1995-01-24 | British Telecommunications Public Limited Company | Language translation system |
IL87377A (en) * | 1987-10-02 | 1992-01-15 | Motorola Inc | Device and method for terminating a telephone call by voice command |
-
1982
- 1982-11-08 GB GB08231816A patent/GB2113048A/en not_active Withdrawn
- 1982-12-22 JP JP57224045A patent/JPS58130635A/en active Pending
-
1983
- 1983-01-04 DE DE19833300053 patent/DE3300053A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3633368A1 (en) * | 1986-10-01 | 1988-04-14 | Kurt Marko | Transmission system for switching off sources of sound in motor vehicles when an emergency vehicle approaches |
DE4026841A1 (en) * | 1989-08-24 | 1991-04-04 | Slw Telesystems Inc | WIRELESS COMMUNICATION SYSTEM |
DE4340679A1 (en) * | 1993-11-30 | 1995-06-01 | Detecon Gmbh | Speech module providing playback of short message in mobile station |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS58130635A (en) | 1983-08-04 |
GB2113048A (en) | 1983-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60217987T2 (en) | Mobile phone with audio-modulated vibration module | |
EP1314013B1 (en) | Voice-controlled arrangement and method for voice data entry and voice recognition | |
DE3885654T2 (en) | Radiotelephone equipment. | |
DE3301516A1 (en) | VOICE-CONTROLLED RADIO TRANSMITTER RECEIVER AND METHOD FOR ITS VOICE CONTROL | |
DE69634474T2 (en) | Interactive method of voice control between a telephone and a user | |
DE3885683T2 (en) | Telephone. | |
DE69129883T2 (en) | Calling with voice recognition | |
DE112010002210T5 (en) | Performing hands-free operation of an electronic calendar application in a vehicle | |
EP0356568B1 (en) | Method and apparatus for speaker recognition in a telephone exchange | |
DE102008013761A1 (en) | Garage door opener communication gateway module for use in house, has Bluetooth enabled transceiver provided for wirelessly communicating with Bluetooth enabled appliance of vehicle over wireless communication path | |
DE102017102392A1 (en) | AUTOMATIC LANGUAGE RECOGNITION BY VOICE CHANNELS | |
EP1621045A2 (en) | Remote control unit for a hearing aid | |
DE102008015187A1 (en) | A voice-controlled hands-free telephone system for audibly announcing vehicle component information to vehicle users in response to requests spoken by the users | |
WO2008009429A1 (en) | Method, spoken dialog system, and telecommunications terminal device for multilingual speech output | |
DE3300053A1 (en) | LANGUAGE-RELATED MOBILE STATUS UNIT | |
EP0045941B1 (en) | Dialling method for establishing a connection in a telephone switching system with digital speech transmission | |
EP1068983A2 (en) | Vehicle communication arrangement | |
EP0356567A1 (en) | Method and apparatus for speaker recognition in a telephone exchange | |
EP0670638A2 (en) | Mobile radio transceiver in PCMCIA standard | |
WO1999048086A1 (en) | Microphone device for speech recognition in variable spatial conditions | |
DE19942869A1 (en) | Operating method for speech-controlled device for motor vehicle involves ad hoc generation and allocation of new speech patterns using adaptive transcription | |
DE102019208742A1 (en) | Speech translation system for providing a translation of a speech input signal from a speaker into a speech output signal in a different language for a listener, as well as a translation method for such a speech translation system | |
DE10036673B4 (en) | Procedure for setting the call volume and the volume of the button click in a cellular telephone | |
DE3850917T2 (en) | Telephone apparatus with a speech recognition system and for use in a noisy environment. | |
DE2933476A1 (en) | Telephone answering and data recording machine - incorporates speech to digital signal converter for numbers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |