[go: up one dir, main page]

DE329224T1 - Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera. - Google Patents

Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera.

Info

Publication number
DE329224T1
DE329224T1 DE198989200288T DE89200288T DE329224T1 DE 329224 T1 DE329224 T1 DE 329224T1 DE 198989200288 T DE198989200288 T DE 198989200288T DE 89200288 T DE89200288 T DE 89200288T DE 329224 T1 DE329224 T1 DE 329224T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integral
image
flanks
curve
successive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198989200288T
Other languages
English (en)
Inventor
Rene B-4654 Herve Joannes
Robert B-4430 Alleur Malbrouck
Original Assignee
Fabrique Nationale Herstal En Abrege Fn S.A., Herstal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique Nationale Herstal En Abrege Fn S.A., Herstal filed Critical Fabrique Nationale Herstal En Abrege Fn S.A., Herstal
Publication of DE329224T1 publication Critical patent/DE329224T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/024Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by means of diode-array scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/028Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by measuring lateral position of a boundary of the object

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Claims (1)

  1. PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER
    Patentanwälte · European Patent Attorneys
    0Q1Q0 ■') / w_. _&ldquor;. O &aacgr;. O C. <~ H
    13. November 1989
    89200288.2 / 0 329 224
    FABRIQUE NATIONALE HERSTAL, en abrege FN, Societe Anonyme
    Unser Zeichen: F 1113 DE
    Patentansprüche
    1. Ein Verfahren zur Längenmessung mittels Detektor oder Kamera mit lichtempfindlichem Netz, gekennzeichnet dadurch, daß das Verfahren darin besteht, die Videosignale (V) über die gesamten oder einen Teil der Bildzeilen (Bl) zu integrieren; die Evolution des Integrals (I) im Laufe der aufeinanderfolgenden Abtastungen (Bl) im Bereich der zu lokalisierenden Flanken (9) in der Integralkurve (I) präzise zu verfolgen, wobei im Bild (8) des zu messenden Gegenstandes (1) die Position der Punkte den Flanken entspricht.
    2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Integration des Videosignals V von jeder der Bildzeilen (Bl) auf dem analogen Videosignal ausgeführt wird.
    3· Das Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch,
    daß die Integration des Videosignals von jeder der Bildzeilen (Bl) nach der Numerierung des Videosignals (V) ausgeführt wird.
    4. Das Verfahren gemäß Anspruch 3. gekennzeichnet dadurch, daß die Integration auf das Addieren der Zahlenwerte der Pixel oder der aufeinanderfolgenden Bildelemente hinausläuft.
    5. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die präzise Lokalisierung der Positionen der Flanken (9) im Bild (8) des Gegenstandes (1) darin besteht, den Inflexionspunkt der Integralkurve (I). gebildet durch die aufeinanderfolgenden Werte des Integrals (I), die bei jeder Abtastung (Bl) erhalten werden, zu bestimmen.
    6. Das Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die präzise Lokalisierung der Position der Flanken (9) im Bild (8) des Gegenstandes (1) darin besteht, den Punkt (F) zu ermitteln, an dem die Integralkurve (I). gebildet durch die aufeinanderfolgenden Werte des Integrals (I), die bei jeder Abtastung (Bl) erhalten werden, einen festen Pronzentsatz (P) ihrer Gesamtabweichung (A) erreicht.
    7. Das Verfahren gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß dieser Prozentsatz (P) experimentell während der Kalibrierung des Instrumentes ermittelt wird.
    O &eacgr;. ö &Dgr; &Zgr; &EEgr;
    8. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die präzise Lokalisierung der Position der Flanken (9) im Bild (8) des Gegenstandes (1) darin besteht, zwei Mal die Integralkurve (I) abzuleiten und die Stellen zu ermitteln, die den Maxima der zweiten Ableitung (D2) in den Bereichen, wo der absolute Wert der ersten Ableitung (Dl) über einem experimentell festgelegten Schwellenwert (Sl) liegt, entsprechen.
    9. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die präzise Lokalisierung der Position der Flanken (9) im Bild (8) des Gegenstandes (1) darin besteht, die Stellen, die den Maxima der Korrelationsfunktion der zweiten Ableitung (D2) der Integralkurve (I) entsprechen, mit einem empirisch bestimmten Filter (C) zu lokalisieren, wobei die durch Fokussierfehler herbeigeführten Deformationen eingeschlossen werden.
    10. Das Verfahren gemäß Anspruch 9. gekennzeichnet dadurch, daß der Filter (C) empirisch bestimmt wird, indem man zahlreiche typische Integralkurven (I) unter Berücksichtigung des Unschärfeneinflusses analysiert
    11. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 9 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß der Filter (C) so apodisiert wird, daß die Sensibilität des Korrelationstests im Bereich der Maxima der zweiten Ableitung (D2) verstärkt wird.
    12. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 9 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß sich der Filter automatisch dem in der Integralkurve (I) vorhandenen Flankentyp anpaßt.
    13. Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß in dem Fall, in dem das analysierte Bild (8) auf einem Matrixnetz (4) wiedergegeben wird, die Integration über die Gesamtheit oder einen Teil des bei der Abtastung jeder aufeinanderfolgenden Zeile des Netzes ausgegebenen Signals ausgeführt wird.
    Das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß in dem Fall, in dem das analysierte Bild (8) auf einem Liniennetz (4) wiedergegeben wird, das in Verbindung mit einer Versetzungsvorrichtung verwendet wird, die den zu messenden Gegenstand (1) vor dem Meßsensor versetzt, der bei jeder Abtastung (Bl) der photosensiblen Zeile erhaltene Integralwert (I) mit der Angabe der entsprechenden Position des Gegenstandes in Verbindung gebracht wird, um die Kurve (I) zu erhalten.
DE198989200288T 1988-02-12 1989-02-08 Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera. Pending DE329224T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE8800167A BE1001440A4 (fr) 1988-02-12 1988-02-12 Procede de mesure de longueurs par camera a reseau photosensible.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329224T1 true DE329224T1 (de) 1990-02-08

Family

ID=3883265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198989200288T Pending DE329224T1 (de) 1988-02-12 1989-02-08 Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera.
DE8989200288T Expired - Lifetime DE68900685D1 (de) 1988-02-12 1989-02-08 Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989200288T Expired - Lifetime DE68900685D1 (de) 1988-02-12 1989-02-08 Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4939378A (de)
EP (1) EP0329224B1 (de)
AT (1) ATE71713T1 (de)
BE (1) BE1001440A4 (de)
CA (1) CA1313712C (de)
DE (2) DE329224T1 (de)
ES (1) ES2011212T3 (de)
GR (2) GR900300028T1 (de)
HK (1) HK52292A (de)
SG (1) SG50392G (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033585A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum steuern der bewegung eines werkzeugs laengs des randes von glasscheiben
EP0699889A3 (de) * 1994-08-24 1996-12-04 Eastman Kodak Co Apparat und Verfahren zur Messung eines Spaltes
DE19929099A1 (de) * 1999-06-24 2000-12-28 Phoenix Ag Einrichtung zur Überwachung einer Fördergurtanlage
WO2001002272A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-11 Phoenix Ag Einrichtung zur überwachung einer rohrgurtförderanlage
US6603563B1 (en) * 2000-04-05 2003-08-05 Accu-Sort Systems, Inc. Apparatus for determining measurements of an object utilizing negative imaging
US7683827B2 (en) 2004-12-15 2010-03-23 Valeo Radar Systems, Inc. System and method for reducing the effect of a radar interference signal
US7403153B2 (en) * 2004-12-15 2008-07-22 Valeo Raytheon Systems, Inc. System and method for reducing a radar interference signal

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351437A (en) * 1980-01-18 1982-09-28 Lockwood Graders (Uk) Limited Method and apparatus for examining objects
EP0094522A3 (de) * 1980-03-19 1984-07-18 European Electronic Systems Limited Randpositionsdetektion
JPS5999304A (ja) * 1982-11-30 1984-06-08 Asahi Optical Co Ltd 顕微鏡系のレーザ光による比較測長装置
US4596037A (en) * 1984-03-09 1986-06-17 International Business Machines Corporation Video measuring system for defining location orthogonally
JPS61133806A (ja) * 1984-12-04 1986-06-21 Tsubakimoto Chain Co 移送物の境界識別方法
US4818110A (en) * 1986-05-06 1989-04-04 Kla Instruments Corporation Method and apparatus of using a two beam interference microscope for inspection of integrated circuits and the like
AU597485B2 (en) * 1987-04-22 1990-05-31 John Lysaght (Australia) Limited Non-contact determination of the position of a rectilinear feature of an article

Also Published As

Publication number Publication date
ES2011212A4 (es) 1990-01-01
ATE71713T1 (de) 1992-02-15
HK52292A (en) 1992-07-24
BE1001440A4 (fr) 1989-10-31
ES2011212T3 (es) 1992-07-16
DE68900685D1 (de) 1992-02-27
CA1313712C (fr) 1993-02-16
GR900300028T1 (en) 1991-07-31
EP0329224A1 (de) 1989-08-23
SG50392G (en) 1992-09-04
GR3003820T3 (de) 1993-03-16
US4939378A (en) 1990-07-03
EP0329224B1 (de) 1992-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103761T2 (de) Photographisches entwicklungsgerät.
EP0419936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Phasenmessung von Strahlung, insbesondere Lichtstrahlung
DE69433317T2 (de) Videoteststreifenleser und Verfahren zur Bewertung von Teststreifen
DE69113857T2 (de) Einrichtung zum Analysieren der Augenbewegung.
DE69030606T2 (de) Verfahren zum messen einer knochenform, vorrichtung dafür sowie system zur knochenevaluation
DE2737554A1 (de) Vorrichtung zur haertepruefung
DE69014505T2 (de) System zur optischen Inspektion von Bedingungen von Teilen, die auf einem Substrat angebracht sind.
DE3020729C2 (de) Verfahren zum Erfassen der Positionen von Proben auf einem Träger
DE3619923C2 (de)
DE60009285T2 (de) Optische dreidimensionalabtastung
DE3123703A1 (de) Optisches messsystem mit einer fotodetektoranordnung
DE3886043T2 (de) Methode und system zur bestimmung von oberflächenprofilinformationen.
DE69320418T2 (de) Verfahren und Gerät zur Knochen-Messung
EP0314892A1 (de) Sensoreinrichtung
DE3606231C2 (de)
DE3519465A1 (de) Verfahren zum beurteilen der position eines filmeinzelbildes
DE329224T1 (de) Laengenmessverfahren mit einer photosensitiven zeilenkamera.
DE3611402A1 (de) Verfahren zum feststellen des ursprungs einer verdopplung und zum messen eines verdoppelungswerts in shearing-interferometer-systemen
DE69806994T2 (de) Vorrichtung zum Messen der Dimensionen eines langgestreckten Objektes mit einer im Durchschnitt gekrümmten Kontur
DE3215067A1 (de) Automatische pruefvorrichtung zum nachweis von fremdkoerpern
DE2831836A1 (de) Vorrichtung zur vorpruefung von kopiervorlagen
DE19720330C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Spannungen in Glasscheiben mit Hilfe des Streulichtverfahrens
DE3030140A1 (de) Verfahren zur optischen ueberpruefung von stabfoermigen gegenstaenden und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4036120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wegaenderung von strahlen, vorzugsweise lichtstrahlen
DE3312203C2 (de)