DE328539C - Aus Draht bestehender Halter fuer Seife, Schwaemme u. dgl. - Google Patents
Aus Draht bestehender Halter fuer Seife, Schwaemme u. dgl.Info
- Publication number
- DE328539C DE328539C DE1920328539D DE328539DD DE328539C DE 328539 C DE328539 C DE 328539C DE 1920328539 D DE1920328539 D DE 1920328539D DE 328539D D DE328539D D DE 328539DD DE 328539 C DE328539 C DE 328539C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- soap
- sponges
- edge
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/04—Other soap-cake holders
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Aus Draht bestehender Halter für Seife, Schwämme u. dgl. Die Erfindung betrifft einen aus Draht bestehenden Halter für Seife, Schwämme u. dgl. und bezweckt; diese in nassem Zustande.zu benutzenden Toilettengegenstände so ablegen zu können, daß sie rascher abtrocknen.
- Dies wird dadurch erreicht, daß der Halter aus kreuzweise miteinander verbundenen rechteckigen Drahtrosten besteht, die. an beiden Schmalseiten hochbiegbar sind und nach unten abgebogene Füße tragen, so daß der Halter sowohl auf dem machen Boden als auch infolge der hochbiegbaren Seiten in beliebig gestalteten Seifenbehältern aufstellbar ist. Auch kann der Halter mit einer Befestigungsvorrichtung versehen sein, um ihn auf dem Rande eines Waschgefäßes anbringen zu können. Auf der Zeichnung ist ein solcher Halter in den Fig. i bis 3 dargestellt, und zwar zeigen die Fig. r und 2 den Halter in Anordnung auf dem Rande eines Waschtroges im Aufriß und Grundriß, während die Fig. 3 den Halter in einer im Schnitt dargestellten Seifenschale erkennen läßt.
- Wie daraus hervorgeht, besteht -der Halter gemäß der Erfindung in. der Hauptsache aus zwei kreuzweise miteinander verbundenen Drahtrosten a-und b, die an ihren Schmalseiten hochbiegbar und dadurch in ihren Größenverhältnissen veränderbar, d. h. dem Seifenbehälter c, in welchen der Halter zum Tragen der Seife d o. dgl. eingestellt werden soll, leicht anpaßbar sind. Uris den Halter a, b hierbei erhöht über dem Boden aufstellen zu können, tragen die Drahtroste a und b nach unten abgebogene Füße e.
- Bei der zweiten Ausführungsform sind an zweien dieser .F,üße e ein Bügel f sowie an der hinter diesem Bügel fliegenden aufgebogenen -Schmalseite des Drahtrostes b eine Stütze g angelenkt, mittels derer der Halter a, b auf dem Rande eines Waschtroges h o. dgl. dadurch gehalten ist, daß der Bügel f mit der Stütze g am Rand des Troges h durch eine Ösenschraube i befestigt und daher auch das. Überkippen des Halters a, b verhindert ist. Die Festlegung des -Halters a, b geschieht dabei in der Weise, daß zunächst die Öse der Schraube i senkrecht gestellt wird und hiernach der Bügelfund die Stütze g über die Öse i geschoben werden, worauf die Öse wagerecht eingestellt wird und dadurch die Stütze g und den Bügel f gegen die Trogwandung drückt und den Halter a, b in seiner Lage sichert. Um hierbei das Aufliegen der Drahtroste a und b auf der Kante des Troges h zu verhindern, ist der eine Drahtrost, beispielsweise der Rost b, an entsprechenden Stellen seiner Längsseiten noch weiterhin mit- nach unten abstehenden Ausbiegungen k versehen, so daß auch hier zwischen der Trogkante und der aufgelegten Seife d Luft hinzutreten , kann und allenfalls auf der Kante befindliches Wasser nicht mit der Seife d in Berührung kommt.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRÜcHE: r. Aus Draht bestehender Halter für Seife, Schwämme u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß er aus -kreuaweise miteinander verbundenen, rechteckigen Drahtrosten (a und b) besteht, die an beiden Schmalseiten hochbiegbar sind und nach unten abgebogene Füße (e) tragen, so _daß er sowohl auf dem flachen Boden als auch infolge der hochbiegbaren Seiten in beliebig gestalteten Seifenbehältern (c.°), erhöht aufstellbar ist. . a. - Halter nach Anspruch z; dadurch gekennzeichnet, daß an zweien seiner_ Füße (e) ein Bügel (f) sowie an der hinter letzterem liegenden aufgebogenen Schmalseite eines Rostes (a oder b) eine Stütze (g) angelenkt sind, mittels derer der Halter (a, b) auf der Kante eines Waschtroges (h) durch eine ösenschraube (i) befestigt werden kann, wobei nach unten abstehende Ausbiegungen (k) der Drahtroste (a oder b) deren unmittelgare Berührung mit der Kante des Troges (a) verhindern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE328539T | 1920-01-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE328539C true DE328539C (de) | 1920-10-29 |
Family
ID=6186114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920328539D Expired DE328539C (de) | 1920-01-15 | 1920-01-15 | Aus Draht bestehender Halter fuer Seife, Schwaemme u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE328539C (de) |
-
1920
- 1920-01-15 DE DE1920328539D patent/DE328539C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2900161C2 (de) | Viehselbsttränkeeinrichtung | |
DE328539C (de) | Aus Draht bestehender Halter fuer Seife, Schwaemme u. dgl. | |
EP0306555B1 (de) | Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren | |
DE514454C (de) | Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh | |
DE2104236C3 (de) | Geflügelaufzuchtbatterie | |
DE1133174B (de) | Traenke- und Futtereinrichtung, insbesondere fuer Gefluegel | |
AT121837B (de) | Waschvorrichtung. | |
AT49108B (de) | Apparat zur Aufnahme von Tellern und tellerartigen Gegenständen beim Abspülen derselben. | |
DE2147301C3 (de) | Handtuchhalter für Waschbecken | |
AT105321B (de) | Badekasten. | |
AT96857B (de) | Vorrichtung zum Einfangen von Ungeziefer, insbesondere Wanzen. | |
AT61778B (de) | Taubenhaus. | |
DE801201C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken | |
DE2631056A1 (de) | Tierfalle, insbesondere fuer ratten | |
DE7319002U (de) | Aufnahmegeraet insbesondere fuer schirme | |
AT354796B (de) | Einrichtung zum befestigen von draehten an betonpfaehlen | |
DE460290C (de) | Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl. | |
DE349201C (de) | Auf die Badewanne zu legender, der Wannenbreite entsprechend einstellbarer Rahmen mit wagerecht verschiebbarem Ring zur Aufnahme einer Waschschuessel | |
DE914447C (de) | Raubtierfalle | |
AT258640B (de) | Abferkelbucht | |
AT215652B (de) | Auflagerstütze für Tragwerke | |
DE1507097C (de) | Viehaufstallung | |
AT262231B (de) | Karteigerät | |
AT315562B (de) | Kettenverankerung | |
AT132578B (de) | Einrichtung an Waschtrögen od. dgl. |