[go: up one dir, main page]

DE326938C - Folding chair with a collapsible table - Google Patents

Folding chair with a collapsible table

Info

Publication number
DE326938C
DE326938C DE1917326938D DE326938DD DE326938C DE 326938 C DE326938 C DE 326938C DE 1917326938 D DE1917326938 D DE 1917326938D DE 326938D D DE326938D D DE 326938DD DE 326938 C DE326938 C DE 326938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
backrest
feet
slot
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917326938D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAL PUZA
Original Assignee
PAL PUZA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAL PUZA filed Critical PAL PUZA
Application granted granted Critical
Publication of DE326938C publication Critical patent/DE326938C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/14Foldable table and seat units

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen leicht zusammenlegbaren und wieder auf stellbaren Stuhl mit Tisch, welcher auf Ausflügen o. dgl. leicht mitgenommen werden kann. Bei diesem Klapp- -stuhl sind die Fuße, Rückenlehne-und"Seiten-' stützarme in bekannter'Weise in die.Ebene des Stuhlsitzes einklappbar, wobei die eingeklappten Seitenstützarme oberhalb der Lehne liegen. Gemäß der Erfindung weisen die SeitenstützarmeThe invention relates to an easily collapsible and back on adjustable chair with Table that can be easily taken with you on excursions or the like. With this folding -chair are the feet, backrest and 'side' support arms in the known way in the plane of the Foldable chair seat, with the folded side support arms above the backrest. According to of the invention include the side support arms

ίο rückwärtige, hakenförmig endende Verlängerungen auf, welche in der Gebräuchslage hinter die Lehne greifen, derart, daß Lehne und Seitenstützarme sich gegenseitig feststellen und eine ■-- besondere Feststellvorrichtung sich erübrigt, welche das Umschnappen der Lehne nach rückwärts und der Seitenstützarme nach innen verhindern würde. Der Tisch wird in bekannter Weise durch eine besondere Platte gebildet, welche an· umklappbar befestigten Tragarmen des Stuhlsitzes lösbar angebracht wird. Erfindungsgemäß wird die Tischplatte mit diesen Tragarmen dadurch schnell und zuverlässig lösbar verbunden, daß der eine Tragarm an der Anschlußstelle einen wagerechten' Schlitz und der andere Tragarm einen lotrechten Zapfen aufweist, wobei mit dem Schlitz eine aufwärts gebogene Zungenverlängerung und mit demίο back, hook-shaped ending extensions on which engage in the Gebräuchslage behind the backrest so that the backrest and side support arms find each other and ■ - special locking device is unnecessary, which would prevent the snapping of the backrest backward and side support arms inward . The table is formed in a known manner by a special plate which is detachably attached to the support arms of the chair seat which are fastened so that they can be folded down. According to the invention, the table top is connected to these support arms quickly and reliably releasably in that the one support arm at the connection point has a horizontal 'slot and the other support arm has a vertical pin , with the slot an upwardly curved tongue extension and with the

■ Zapfen eine lotrechte Bohrung der Tischplatte■ Spigot a perpendicular hole in the table top

zusammenarbeiten. , -■work together. , - ■

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: ·The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing, namely shows:

Die Fig. 1 eine Seitenansicht des Klappstuhls in· gebrauchsfertigem Zustand. Fig. 2 ist eine Einzeldarstellung in größerem Maßstabe. Fig. 3 zeigt den Sitz mit niedergeklappter Lehne, Fig. 4 den zusammengelegten Stuhl und Tisch in' " schaubildlicher Ansicht und Fig. 5 eine Einzelheit in größerem Maßstabe. In Fig. 6 ist eine zweckmäßige Form der Befestigungsart = der Tischplatte"!eüwetse imXäifgsschnitt,' teiI-Ä~' weise in Vorderansicht veranschaulicht, während Fig. 7 eine schäubildliche Ansicht der dazugehörenden Tragarme in größerem Maßstabe zeigt. te - '4^1 shows a side view of the folding chair in the ready-to-use state. Fig. 2 is an individual illustration on a larger scale. Fig. 3 shows the seat with low folded back, Fig. 4 the folded chair and table in '' a diagrammatic view and FIG. 5 is a detail on a larger scale. In Fig. 6 is a convenient form of fastening = the table "! Eüwetse imXäifgsschnitt 'teiI- Ä ~' as illustrated in front view, while Fig. 7 shows a view schäubildliche the associated support arms on a larger scale. te - ' 4 ^

Der Sitz 2 des Stuhles ist unten in bekannter Weise mit in die Ebene der Sitzplatte einklappbaren Füßen 5, 5 und an der einen Seite mit einer angelenkten'Rückenlehne 3 versehen. Auf der anderen Seite des Sitzes 2 sind Träger 7 gelenkig angebracht, die mit einer Tischplatte 6 in der unten. beschriebenen Weise lösbar ver^· bunden sind. Ferner ist der Stuhl mit Seitenstützarmen 25 (Fig. 3) versehen, welche in be-, kannter Weise in die Ebene des Sitzes bzw. auf die Rückseite der auf die Sitzplatte gelegten Rückenlehne niedergeklappt werden können und beim Aufklappen der Rückenlehne 3 selbsttätig in die -Gebrauchslage geschwenkt werden. Diese Seitenstützarme sind in Lagern 24. drehbar befestigt. Die freien Enden 26 der Stützarme 25 sind nach innen zurückgebogen. Wird die Rückenlehne 3 des Stuhles aus der niedergeklappten Lage in die Gebrauchslage gehoben, so werden die Seitenstützarme selbsttätig in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage aufgeklappt, wobei Lehne und Armstützen sich in der Gebrauchslage gegenseitig feststellen, indem die Rückenlehne 3 in ihrer äußersten Lage sich an die Enden 26 der Armstützen 25 anlegt und gleichzeitig, wie aus Ejg.i ersichtlich, eine Rückdrehung der Ärmstützen nach innen verhindert.The seat 2 of the chair is known below in Way with foldable in the plane of the seat plate Feet 5, 5 and on one side with a hinged backrest 3. On the other side of the seat 2, supports 7 are articulated, which are connected to a table top 6 in the one below. described way solvable ver ^ · are bound. Furthermore, the chair is provided with side support arms 25 (Fig. 3), which in loading, known way in the plane of the seat or on the back of the laid on the seat plate The backrest can be folded down and automatically when the backrest 3 is opened be swiveled into the position of use. These side support arms are rotatable in bearings 24 attached. The free ends 26 of the support arms 25 are bent back inward. Will the The backrest 3 of the chair is lifted from the folded-down position into the position of use, the side support arms are automatically unfolded into the position shown in FIG. 3, with The backrest and armrests fix each other in the position of use by adjusting the backrest 3 in its outermost position rests against the ends 26 of the armrests 25 and at the same time, As can be seen from Ejg.i, the armrests are prevented from turning back inward.

Claims (1)

Ein Umschnappen der Armstützen nach außen wird durch nach außen abgebogene Verlängerungen in bekannter Weise dadurch verhindert,, daß diese in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise an die lotrechten Teile der Lager 24 anstoßen.. Die zur Verbindung der Tischplatte 6 mit dem Stuhl dienenden Träger 7 sind an ihrem unteren· Ende um einen Zapfen 31 an der Sitzplatte 2 drehbar befestigt und beispieläweise an ihrem oberen Ende mit der Tischplatte durch ein bekanntes Nadelschloß 27-30 lösbar verbunden (Fig. 1, 3 und 5). Nach -erfolgtem öffnen dieses Nadelverschlusses werden die von der Tischplatte 6 befreiten Arme 7 in die aus Fig. 4 ersichtliche wagerechte Lage niederge-Happt, in welcher sie auf den wagerechten Vorsprüngen 33 (Fig. 3) der Lager 24 aufliegen, während die Tischplatte 6 in der aus Big. 4 ersichtlichen Weise auf die niedergeklappte Rückenlehne 3 gelegt wird, worauf die Armstützen 25 niedergelassen werden. Die Arme 7 werden in der in Fig. 1 dargestellten äußersten Lage durch mit dem etwas'verlängerten unteren Ende der Arme zusammenwirkende Anschläge 32 (Fig. 3) gesichert.A snapping of the armrests outwards is made possible by outwardly bent extensions prevented in a known manner, that this in the manner shown in FIG abut against the vertical parts of the bearing 24 .. The to connect the table top 6 with The supports 7 serving the chair are at their lower end around a pin 31 on the Seat plate 2 rotatably attached and, for example, at its upper end with the table top releasably connected by a known needle lock 27-30 (Figs. 1, 3 and 5). After -happened open this needle lock, the arms 7 freed from the table top 6 into the out Fig. 4 visible horizontal position Niederge-Happened in which they are on the horizontal projections 33 (Fig. 3) of the bearing 24 rest, while the table top 6 in the from Big. 4 can be seen Way is placed on the folded backrest 3, whereupon the armrests 25 to be established. The arms 7 are in the extreme shown in FIG Position by means of stops 32 cooperating with the somewhat elongated lower end of the arms (Fig. 3) secured. Dis Füße 5 sind an einer wagerechten Achse 17 befestigt (Fig. 2), deren Enden mit je einem flachen Vierkant 18 versehen sind, welcher mit zwei an dem Sitzrahmen 2 angebrachten An- ~3ö ^cMäg'eriTgäüsamffierrärb^feträeraTt, dccß^diese~ eine weitere Auswärtsbewegung der Füße aus der in Fig: 1 dargestellten äußersten Lage verhindern, dagegen das Eindrehen der Füße in die Sitzplattenebene 2 ermöglichen. Die Achse 17 ist mit einem Block 20 -fest verbunden, an dessen unterem Ende ein Vorreiber 21 angebracht ist, welcher mit einem Haken .22 zusammenarbeitet und zur FeststeHung der Füße in der Gebräuchslage dient. Beim ZusammenlegenThe feet 5 are on a horizontal axis 17 attached (Fig. 2), the ends of which are each provided with a flat square 18, which with two attachments attached to the seat frame 2, dccß ^ these prevent further outward movement of the feet from the outermost position shown in Fig: 1, however, allow the feet to be turned into the seat plate level 2. The axis 17 is fixedly connected to a block 20 the lower end of which a quarter turn 21 is attached which works together with a hook .22 and to secure the feet in the current situation serves. When folding 4a wird der Vorreiber-2t in die gestrichelt gezeichnete Lage 21 herausgedreht.4a, the fastener 2t is shown in the dashed line Position 21 unscrewed. Gemäß den Fig. 6 und 7 hat der eine der Armey am oberen Ende einen Kopfteil mit einem Schlitz 35, mit.welchem eine an der einen Tischplattenseite angebrachte Zunge 34 in Ein-.griff gebracht werden kann, und zwar derart, daß das aufwärts gebogene Ende der Zunge bei schräger Tischplattenlage in den Schlitz 35 von." unten nach oben (in die aus Fig· 6 ersichtliche Lage) hineingedreht wird, An der entgegengesetzten Seite besitzt die Tischplatte ein Loch -36, in.welches ein am oberen Ende des zugehörigen Trägers 7 ausgebildeter-Zapfen 37 eingreift. Durch diese einfache Anordnung wird ein sicheres Festhalten der Tischplatte erzielt. 55· Beim Zusammenlegen der Vorrichtung wird die Tischplatte 6 · erst von dem Zapfen 37 abgehoben, und dann die Zunge 34 aus dem Schlitz35 herausgedreht.According to FIGS. 6 and 7, one of the Armey has a headboard at the top with a slot 35, with which one on one Tongue 34 attached to the tabletop side can be brought into engagement, namely in such a way that that the upwardly bent end of the tongue in the inclined table top position in the slot 35 of. " is turned downwards upwards (into the position shown in FIG. 6), at the opposite The table top has a hole -36, in.which one at the upper end of the associated side Support 7-trained pin 37 engages. This simple arrangement makes a secure hold on the table top is achieved. 55 · When the device is folded, the Table top 6 first lifted off pin 37 and then tongue 34 from slot 35 unscrewed. PATEKT-ANSPRÜßHE :PATEKT CLAIMS: i. Mit einem zusammenlegbaren Tisch versehener Klappstuhl, dessen Füße, Rückenlehne und Seitenstützarme in die Ebene des Sitzes umklappbar eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstützarme (25) rückwärts hakenförmige Verlängerungen (26) aufweisen, welche in der Gebrauchslage hinter die Rückenlehne (3) .greifen, wodurch ■^Rückenlehne"undSeiteiistütziCrme siclrgegen="" ■--seitig feststellen.i. Folding chair with a collapsible table, its feet, backrest and side support arms are arranged to be foldable into the plane of the seat, thereby characterized in that the side support arms (25) reverse hook-shaped extensions (26) have, which in the position of use behind the backrest (3) .greifen, whereby ■ ^ backrest "and side supportiCrme against =" "■ --side determine. .2. Klappstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Tischplattentragaiin (7) oben einenmitemeTn Schlitz (35) versehenen Kopfteil· und- die Tischplatte (6) eine aufwärts ..gebogene, in den erwähnten Schlitz einschwenkbare Zunge (34) -besitzt, während der andere Tragarm (7) mit der anderenTischplattenseitednrch einen Zapfen (3-7) und ein Zapfenloch (36) im JEingriff steht..2. Folding chair according to Claim 1, characterized in that the one tabletop carrier (7) a mitemeTn slot at the top (35) provided head part · and - the table top (6) an upward .. curved, in the mentioned Slot pivotable tongue (34) -provides, while the other support arm (7) with the the other side of the table top with a tenon (3-7) and a mortise (36) in the J-engagement stands. Hieczu uBlatt Zeichnungen.For this purpose sheet drawings.
DE1917326938D 1917-06-23 1917-06-23 Folding chair with a collapsible table Expired DE326938C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326938T 1917-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326938C true DE326938C (en) 1920-10-05

Family

ID=6184439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917326938D Expired DE326938C (en) 1917-06-23 1917-06-23 Folding chair with a collapsible table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326938C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516947A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Roeder Martin Seating group element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516947A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Roeder Martin Seating group element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326938C (en) Folding chair with a collapsible table
DE389898C (en) Rocking chair
DE69201112T2 (en) Seat for strollers.
DE1199450B (en) Folding table with folding seat
DE6919448U (en) FOLDABLE TEA CARRIAGE OR FOLDING TABLE
DE2237641A1 (en) SEATING WITH ARMRESTS ARTICULATED TO ITS SWIVELING BACKREST
DE851405C (en) Foldable piece of furniture, consisting of a table and chairs arranged around it and foldable under the table top
CH177913A (en) Foldable seating arrangement.
CH97234A (en) Armchair with hinged stool.
DE391633C (en) Extendable bed
DE349114C (en) Folding chair
DE3807959C2 (en)
DE576644C (en) Chair with back struts and legs that are hinged to the seat
DE232801C (en)
DE808618C (en) Upholstered armchair that can be transformed into a couch
DE496755C (en) Collapsible seat and deck chair
DE2733125A1 (en) Folding chair with adjustable backrest and scissor legs - has locking lever on legs engaging in slot beneath seat
DE363222C (en) Children's chair with adjustable footrest and with a folding bracket for adjusting the backrest
DE827845C (en) Collapsible garden chair
DE265440C (en)
DE459127C (en) Collapsible stroller
DE558258C (en) Seating and reclining furniture with a collapsible frame
DE716281C (en) Armchair with a tabletop
DE1817772C3 (en) Foldable portable baby chair with a foldable base
DE681594C (en) Frame for a deck chair