[go: up one dir, main page]

DE3249552C2 - Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(O-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(O-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon

Info

Publication number
DE3249552C2
DE3249552C2 DE19823249552 DE3249552A DE3249552C2 DE 3249552 C2 DE3249552 C2 DE 3249552C2 DE 19823249552 DE19823249552 DE 19823249552 DE 3249552 A DE3249552 A DE 3249552A DE 3249552 C2 DE3249552 C2 DE 3249552C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
udf54
udf53
acid
anhydride
methoxyphenoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823249552
Other languages
English (en)
Inventor
Cyril South Woodford London Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr L Zambeletti SpA
Original Assignee
Dr L Zambeletti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT22230/81A external-priority patent/IT1137246B/it
Priority claimed from IT24955/81A external-priority patent/IT1195290B/it
Application filed by Dr L Zambeletti SpA filed Critical Dr L Zambeletti SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE3249552C2 publication Critical patent/DE3249552C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/081,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(o-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacylo-hexanon der Formel (I) °=c:80&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz7&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Diese Verbindung, welche einen bemerkenswerten pharmazeutischen Nutzen aufgrund ihrer hustenreizlindernden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften zeigt, wird bisher durch eine Reaktion von 2-Methoxyphenol (Guaiacol) mit dem erhaltenen Produkt hergestellt (entsprechend dem belgischen Patent Nr. 8 90 731 und der DE-OS 31 39 085), wobei Acetyhlsalicyloylchlorid bei einer niederen Temperatur (0-4°C) gehalten wird, in Gegenwart von Pyridin.
  • Es wurde jedoch festgestellt, daß in vielen Fällen bei einem Vorgehen, wie es in dem erwähnten belgischen Patent offenbart ist, 2-Methoxyphenylacetylsalicylat an Stelle der Verbindung (I) erhalten wird.
  • Anscheinend wandelt sich, während der Verweilzeit bei niederer Temperatur manchmal das Acetylsalicyloylchlorid in ein Isomer um, das mit 2-Methoxyphenol die Verbindung (I) ergibt; diese Umwandlung scheint jedoch von nicht bestätigbaren Bedingungen abzuhängen und ist nicht auf reguläre Weise absolut reproduzierbar.
  • Dies ist bereits ein Nachteil unter Laborbedingungen und kann offensichtlich für die Herstellung der Verbindung (I) für eine industrielle Herstellung nicht toleriert werden.
  • In der Tat ist durch Versuche bekannt, daß die Verbindung (I) nur in einem kleinen Prozentsatz von Fällen erhalten werden kann, und auch in diesen Fällen ist der Ertrag sehr niedrig (auch in dem in dem belgischen Patent erwähnten Beispiel, das von 31% Ertrag berichtet).
  • Es wurde nun festgestellt, daß die Verbindung (I) in höheren Beträgen und guter Reinheit auf eine reproduzierbare Weise hergestellt werden kann, und zwar mittels eines einfachen Verfahrens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
    • a) Acetylsalicylsäure mit einem Anhydrid der allgemeinen Formel (II) °=c:70&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz6&udf54; &udf53;vu10&udf54;
    • worin R¹, R² und R³ gleich oder unterschiedlich voneinander sein können, und Wasserstoff oder Halogen oder C&sub1;- bis C&sub3;- Alkylgruppen darstellen, in aprotischen Lösungsmitteln bei ungefähr 20° bis ungefähr 70°C bis zu einer klaren Lösung umsetzt,
    • b) das auf diese Weise erhaltene Gemisch bei Raumtemperatur für 10 Minuten bis 12 Stunden stehenläßt und
    • c) schließlich das Gemisch mit einer im wesentlichen stöchiometrischen Menge von 2-Methoxyphenol bei ungefähr 10° bis ungefähr 40°C zwischen einer Stunde und 48 Stunden, umsetzt.

  • Die Lösung wird dann mit Wasser ausgewaschen (oder vorzugsweise mit einer wäßrigen NaHCO&sub3;-Lösung) und die Verbindung (I) wird ohne jede Schwierigkeit von der organischen Phase zurückerhalten.
  • Die Anhydride (II), welche z. B. benutzt werden können sind: Essigsäure-, Propionsäure-, Buttersäure-, Isobuttersäure-, Dichloressigsäure-, Trichloressigsäure-, Trifluoressigsäure-, α,α-Dichlorpropionsäure-Anhydrid; und die korrespondierenden gemischten Anhydride. Trichloressigsäure- und Trifluoressigsäure-Anhydride werden bevorzugt verwendet. Bevorzugte Lösungsmittel sind Benzol, Toluol, Xylol.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt als Vorteil einen wesentlich besseren Ertrag bei einer auf perfekte Weise reproduzierbaren Art.
  • Beispiel 1
  • 60 Liter von Benzol wurde mit 9 kg von Acetylsalicylsäure und 15,54 kg von Trichloressigsäureanhydrid vermischt. Die Temperatur wurde langsam auf 45°C erhöht; nach ungefähr 15 Minuten bei der genannten Temperatur erhielt man eine klare Lösung. Die Erwärmung wurde gestoppt, das Reaktionsgemisch wurde für ungefähr 2 Stunden stehengelassen, und dann wurden 6,2 kg von 2-Methoxyphenol hinzugegeben.
  • Nach 10 Stunden bei Raumtemperatur wurde 50 kg von zerstoßenem Eis und 200 Liter einer 5%igen wäßrigen Lösung von NaHCO&sub3; unter ständigem Umrühren hinzugegeben. Nach Trennung der Phasen wurde schließlich unter reduziertem Druck die benzolische Lösung eingedampft bis zu einer öligen Konsistenz. Der Rückstand wurde mit 40 Liter von heißem Isopropanol aufgenommen und er wurde bei ungefähr 10°C stehengelassen. 8,5 kg (55%) der Verbindung (I) wurden durch Kristallisation erhalten, Schmelzpunkt 72-74°C, unitär in DC und identisch einer handelsüblichen Probe.
  • Beispiel 2
  • Die Reaktion wurde wie in dem Beispiel 1 ausgeführt, wobei das Trichloressigsäureanhydrid durch eine im wesentlichen gleiche Menge (5,6 kg) von Essigsäureanhydrid ersetzt wurde. Durch Rekristallisation des Rückstandes von Isopropanol erhielt man 6,32 kg (41%) der Verbindung (I), unitär in DC.
  • Beispiel 3
  • Die Reaktion wurde wie in dem Beispiel 1 ausgeführt, wobei Toluol an Stelle von Benzol verwendet wurde. Außerdem wurde nach Zugabe von 2-Methoxyphenol, das Reaktionsgemisch für 24 Stunden stehengelassen. 9,44 kg (61,3%) der Verbindung (I) wurden festgehalten.
  • Beispiel 4
  • Die Reaktion wurde wie in dem Beispiel 1 ausgeführt, wobei Trifluoressigsäureanhydrid (10,5 kg) an Stelle von Trichloressigsäureanhydrid verwendet wurde. Man erhielt 8,61 kg (56%) der gewünschten Verbindung.
  • Beispiel 5
  • Die Reaktion wurde wie in dem Beispiel 1 ausgeführt, wobei Toluol statt Benzol und Propionsäureanhydrid an Stelle von Trichloressigsäureanhydrid verwendet wurde. Man erhielt 5,95 kg (38,6%) der Verbindung (I).

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(o-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon der Formel (I) °=c:80&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz7&udf54; &udf53;vu10&udf54;dadurch gekennzeichnet, daß man
a) Acetylsalicylsäure mit einem Anhydrid der allgemeinen Formel (II) °=c:70&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz6&udf54; &udf53;vu10&udf54;worin R¹, R² und R³ gleich oder unterschiedlich voneinander sein können, und Wasserstoff oder Halogen oder C&sub1;- bis C&sub3;- Alkylgruppen darstellten, in aprotischen Lösungsmitteln bei ungefähr 20° bis ungefähr 70°C bis zu einer klaren Lösung umsetzt,
b) das auf diese Weise erhaltene Gemisch bei Raumtemperatur für 10 Minuten bis 12 Stunden stehenläßt und
c) schließlich das Gemisch mit einer im wesentlichen stöchiometrischen Menge von 2-Methoxyphenol bei ungefähr 10° bis ungefähr 40°C zwischen einer Stunde und 48 Stunden, umsetzt.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dieses Essigsäure-, Trichloressigsäure- und Trifluoressigsäureanhydrid durchführt.
DE19823249552 1981-06-10 1982-06-03 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(O-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon Expired DE3249552C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22230/81A IT1137246B (it) 1981-06-10 1981-06-10 Procedimento per la preparazione di un derivato del 2,4-diossacicloesanone
IT24955/81A IT1195290B (it) 1981-11-10 1981-11-10 Procedimento migliorato per la preparazione di un derivato al 2,4-diossacicloesanone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249552C2 true DE3249552C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=26328135

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249552 Expired DE3249552C2 (de) 1981-06-10 1982-06-03 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(O-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon
DE19823220852 Expired DE3220852C2 (de) 1981-06-10 1982-06-03 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(o-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220852 Expired DE3220852C2 (de) 1981-06-10 1982-06-03 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(o-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT380475B (de)
DE (2) DE3249552C2 (de)
ES (2) ES512943A0 (de)
FI (1) FI821903A0 (de)
FR (1) FR2507601B1 (de)
GB (1) GB2101127B (de)
NL (1) NL8202354A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139085A1 (de) * 1981-05-07 1982-12-16 Dr. L. Zambeletti S.p.A., Baranzate, Milano 2,4-dioxacyclohexanon-derivat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046887A (en) * 1976-10-28 1977-09-06 Abbott Laboratories Glycerides with anti-inflammatory properties

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139085A1 (de) * 1981-05-07 1982-12-16 Dr. L. Zambeletti S.p.A., Baranzate, Milano 2,4-dioxacyclohexanon-derivat

Also Published As

Publication number Publication date
ES8406465A1 (es) 1984-08-01
FR2507601A1 (fr) 1982-12-17
ES8307785A1 (es) 1983-08-01
DE3220852C2 (de) 1985-01-10
FR2507601B1 (fr) 1985-10-25
DE3220852A1 (de) 1982-12-30
ATA225482A (de) 1985-10-15
NL8202354A (nl) 1983-01-03
GB2101127A (en) 1983-01-12
ES512943A0 (es) 1983-08-01
AT380475B (de) 1986-05-26
ES521680A0 (es) 1984-08-01
GB2101127B (en) 1984-12-05
FI821903A0 (fi) 1982-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893426A1 (de) 2-Phasen-Herstellung von Carbonsäureestern
DE3308922A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsaeureestern der ascorbinsaeure
EP0176026B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-5-fluor-benzoesäure
DE3249552C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-3-(O-methoxyphenoxy)-benzo-2,4-dioxacyclohexanon
DE69119941T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-Formylcephem-Derivats
DE2061430C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptopyrazolo eckige Klammer auf 3,4d eckige Klammer zu pyrimidinen
DE1468406A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeurediestern
DE1187233B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolpolycarbonsaeuren
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE2403985C2 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischem 13β-Äthyl-3-methoxy-8,14-secogona-1,3,5(10),8-tetraen-17β-ol-14-on
DE1128424B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkylthio- und 7-Alkenylthio-4-androsten-3-onen
DE2509481C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acetylsalicylamid
DE2112778B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-CyBn-S^Ae-IeITaChIOr- bzw. brombenzoesäurealkylestern
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE4217846C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Dichloracetyl-3,3,6-trimethyl-9-oxo-1,5-diazabicyclo[4,3,0]nonan
DE749146C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Oxycarbonsaeuren
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
DE3590057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacyldianhydrohexiten
AT218182B (de) Verfahren zur Herstellung eines Acyloxyderivates des Δ 5, 16-Pregnadien-3 β-o1-20-ons
DE804563C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Butandiol-1, 4-on-2 und seiner Homologen
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE1929237A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-3,4-epoxy-pyrrolidin-Derivaten
DE713810C (de) Verfahren zur Umlagerung von O-Acetylacetessigester in C-Acetylacetessigester
DE2341062A1 (de) Neues cyclohexanpentol-derivat und verfahren zu dessen herstellung
DE1058506B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureanhydriden, Carbon-saeuren und bzw. oder Carbonsaeureestern der Cyclododecanreihe

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3220852

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. L. ZAMBELETTI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3220852

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee