DE3248797C2 - Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen - Google Patents
Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von FlachbaugruppenInfo
- Publication number
- DE3248797C2 DE3248797C2 DE19823248797 DE3248797A DE3248797C2 DE 3248797 C2 DE3248797 C2 DE 3248797C2 DE 19823248797 DE19823248797 DE 19823248797 DE 3248797 A DE3248797 A DE 3248797A DE 3248797 C2 DE3248797 C2 DE 3248797C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- pin
- hand lever
- counterpart
- test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 29
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/06705—Apparatus for holding or moving single probes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/073—Multiple probes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen mit pneumatisch betriebener Kontaktiereinrichtung, mit der die elektrische Prüfung von Prüfstromkreisen und die Überprüfung auf das Vorhandensein von Bauelementen auf den Flachbaugruppen realisiert ist. Die Verriegelungseinrichtung (VE) ist aus der als Hohlwelle ausgestalteten Abstandssäule (AS) gebildet, die im Bereich des auf die Hohlwelle aufsteckbaren drehbaren Verriegelungsstücks (VS) mit dem Flanschteil (FT) und den Zentrierzapfen (ZZ) versehen ist. Das Verriegelungsstück (VS) wird durch Betätigen des Handhebels (HH) mit dem Verriegelungsgegenstück (VG) derart in Verbindung gebracht, daß beim Absenken der Abstandssäule (AS) in axialer Richtung und der aus der Ruhelage verschwenkten Stellung des Handhebels (HH) der Zentrierzapfen (ZZ) von dem Verriegelungsgegenstück (VG) umschlossen und bei der Rückführung des Handhebels (HH) in die Ruhelage das Verriegelungsstück (VS) mit dem Verriegelungsgegenstück (VG) bajonettartig verschließbar ist. Eine derartige Verriegelungseinrichtung ist für Vorrichtungen zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen, insbesondere der Fernsprechtechnik, vorgesehen.
Description
F i g. 2 Einzelheiten der Verriegelungseinrichtung erkennen
läßt
Die Vorrichtung zur automatischen Prüfung der Flachbaugruppen FjB weist die Prüfaufnahme PA auf,
die über die Abstandssäulen AS mit der Montageplatte MP durch die Verriegelungseinrichtung VE lagefixiert
verbindbar ist Die Verriegelungseinrichtung VE ist mit dem Handhebel ////ausgestattet, mit dem durch eine ca.
90°-Drehung aus der Ruhelage die Verriegelung und damit die Verbindung zwischen der Montageplatte MP
und der Prüfaufnahme PA rückgängig gemacht werden kann.
Auf der Montageplatte MP sind die Kugelrollspindeln
KS angeordnet, mit der die Abdeckplatte AP und die dazu gehörige Druckkammer DK mit der Montageplatte
MP verbunden sind Die Rückstellplatte RP ist
mit den Führyngsdurchbrüchen FD — dargestellt ist
lediglich ein einziger Führungsdurchbruch FD — versehen,
in dem die Druckstifte DS eingesteckt sind. Die Druckstifte DS sind von der Druckkammer DK in der
Form beeinflußbar, daß mit dem Zuströmen von Druckluft
die Druckstifte DS in Richtung zur Flachhaugruppe FB ausfahrbar sind.
Vor Beginn des eigentlichen Prüfvorganges werden die zu prüfenden Flachbaugruppen FiS in die Prüfaufnähme
PA gesteckt und anschließend die Montageplatte MP, die über die Abstandssäulen AS mit der Prüfaufnahme
PA in Verbindung steht, mit den Verriegelungseinrichtungen VE derart in Stellung gebracht, daß die
Druckstifte DS die Bauelemente BE und besondere Prüfkontakte der Flachbaugruppe FB abtasten bzw.
kontaktieren können.
In der F i g. 2 ist die Verriegelungseinrichtung VE im einzelnen dargestellt, wobei durch das Schnittbild insbesondere
der Steuermechanismus bei der Verriegelung der Montageplatte MP mit der Prüfaufnahme PA deutlich
gemacht werden soll. An der Montageplatte MP ist die Abstandssäule AS mit einer nicht bezeichneten
Schraubverbindung befestigt. Die Abstandssäule AS ist als HohlweMe ausgeführt, die als Flanschteil FT und als
Zentrierzapfen ZZ an der von der Montageplatte MP abgewandten Seite ausgebildet ist. Innerhalb der Abstandssäule
AS ist der Druckschaltstift DR angeordnet, der in axialer Richtung mittels der Feder FE gegen den
Steuerring SR andrückt, wobei der mit dem Druckschaltstift DR verbundene Führungi-stift FS in eine Vertiefung
des .Steuerringes SÄ eingreift und damit den
Handhebel HH in seiner Ruhelage festhält und gegen unbeabsichtigtes Verdrehen blockiert.
Auf die Abstandssäulfi AS ist das Verriegelungsstück
VSaufgesetzt, das im unteren Bereich von dem Flanschteil
FT der Abstandssäule AS begrenzt ist. Das Verriegelungsstück VS ist gegen Verschiebung auf der Abstandssäule
AS in bekannter Weise durch einen nicht bezeichneten Klemmring gesichert. Der Druckschaltstift
DR ist im Bereich des Zentrierzapfens ZZabgesetzt und durch diesen geführt.
Die Prüfaufnahme PA ist mit dem Verriegelungsgegenstück VG fest verbunden, in dem die Zentrierschraube
ZS angebracht ist. Beim Aufsetzen der Abstandssäu-Ie -ASgreift die Zentrierschraube Z5in den Zentrierzapfen
i'Z ein und drückt den Druckschaltstift DR gegen
die Fixier FE. Gleichzeitig wird der Führungsstift FS aus
der blockierungslage innerhalb des Steuerringes SR gehoben, so daß der Handhebel HH in seiner Drehrich- b5
tung freigegeben is;. Mit dem Übereinandersetzen des Verriegelungsstückes VS mit dem Verriegelungsgegenstück
VC und der Rückstellung des Handhebels HH in
die Ruhelage wird das Verriegelungsstück VS mit dem Verriegelungsgegenstück VG bajonettartig verschlossen
und damit die Montageplatte MPzur Prüfaufnahnie
PA lagegenau zueinander verbunden. Dieser Verriegelungszustand wird durch den Schaltstift SS, der fest mit
dem Durchschaltstift DR verbunden ist, an den Mikroschalter
MS weitergemeldet und kann von diesem als Startsignal zum Ingangsetzen des automatischen Prüfvorganges
ausgewertet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1.1 die Verriegelungsvorrichtung (VE) ist aus einer der pneumatisch betriebenen Kontaktiereinrichtung
als Hohlwelle ausgestalteten Abstandsäule (AS) Prüfstromkreise und die Lage von Bauelementen auf
gebildet die im Bereich eines auf die Hohlwelle I5 den Flachbaugruppen abtasten zu können. Dabei ist die
aufsteckbaren drehbaren Verriegelungsstückes Kontaktiereinrichtung mittels einer Montageplatte ge-
(VS) mit einem Flanschteil (FT) und einen sich führt aus der die Druckstifte gegen die Oberflächendaran
anschließenden Zentrierzapfen (ZZ) ver- kontur der sich auf der Prüfaufnahme befindlichen
sehen ist Flachbaugruppe herausgefahren werden. Die bekannte
\2 die Abstandssäule (AS) enthält einen in axialer 20 Prüfeinrichtung ist mit der Montageplatte und der Prüf-Richtup-o
mittels einer Feder (FE) gegen einen aufnahme über federnde Führungssäulen verbunden,
Steuerring (SR) andrückbaren Druckschaltstift wobei die Montageplatte zur Kontaktierung in Rich-
(DR), dessen abgesetzter Teil in dem Zentrier- tung zur Prüfaufnahme abgesenkt wird. Beim Auswechzapfen
(ZZ) geführt ist sein der Kontaktiereinrichtung sind aufwendige Monta-
das Verriegelungsstück (VS) ist mit einem in 25 gearbeiten auszuführen, die ein Neueinrichten der Prüfaxialer
Richtung drehbaren Handhebel (HH) vorrichtung erheblich erschweren,
versehen, dessen Ruhelage durch eine Kugel- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-
versehen, dessen Ruhelage durch eine Kugel- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-
rasteinrichtung (KR), die in eine entsprechende steht darin, die Vorrichtung im Hinblick auf die Hand-Ausnehmung
der Abstandssäule (AS) eingreift, habbarkeit beim Auswechseln der Kontaktiereinrichfixiert
ist 30 tungen zu vereinfachen und darüber hinaus mit einfa-
1.4 das Verriegelungsstück (VS) steht derart mit ei- chen Mitteln eine sichere Führung beim automatisch
nem Veri iegelungsgegenstück (VG) in Verbin- ablaufenden Prüfvorgang sicherzustellen. Erfindungsdung, daß beim Absenke." der Abstandssäule gemäß wird dies durch die Kombination der Merkmale
(AS) in axialer Richtung und einer aus der Ru- 1.1 bis 1.6 erreicht
helage verschwenkten Stel!· ag des Handhebels 35 Mit der bajonettartigen Verschließbarkeit des Verrie-
(HH) der Zentrierzapfen (ZZ) vom Verriege- gelungsstücks mit dem Verriegelungsgegenstück ist gelungsgegenstück
(VC) umschlossen ist und bei währleistet, daß die Montageplatte und die Prüfaufnah-Rückführung
des Handhebels (HH) in die Ruhe- me beim Einrichtung der Vorrichtung stets eine gleiche
lage das Verriegelungstück (VS) mit dem Ver- Lageposition haben, so daß die JContaktiereinrichtung.
riegelungsgegenstück (VG) bajonettartig ver- 40 die durch die Montageplatte geführt ist bei gleich aufschließbar
ist gebauten Flachbaugruppen die entsprechenden Baueledas Verriegelungsstück (VS) ist mit dem Steuer- mente und Prüfstromkreise auf denselben stets genau in
ring (5/y versehen, durch den der quer zur axia- der gleichen Weise abtasten bzw. kontaktieren kann,
len Richtung des Druckschaltstiftes (DR) ange- Mit dem Vorsehen des Steuerringes ist in einfacher
brachte Führungsstift (FS) derart geführt ist 45 Weise erreicht daß der Handhebel nur dann aus seiner
daß die Drehbewegung des Handhebels (HH) Ruhelage bewegt werden kann, wenn die Abstandssäule
aus der Ruhelage annähernd auf 90° begrenzt mit dem Zentrierzapfen ordnungsgemäß in das Verrieist
und daß die Drehbewegung des Handhebels gelungsgegenstück eingreift und mit der Rückstellung
(HH) blockiert ist, wenn der Zentrierzapfen des Handhebels in dh Ruhelage das Verriegelungsstück
(ZZ) nicht von dem Verriegelungsgegenstück 50 mit dem Verriegelungsgegenstück bajonettartig ver-
(VG) umschlossen ist, schlossen ist. Dieser Zustand des ordnungsgemäßen
1.6 das Verriegelungsgegenstück (VG) weist eine Verriegeins wird von der Verriegelungseinrichtung
Zapfenschraube (ZS) auf, die im bajonettartig selbsttätig überwacht und mit dem Schaltstift der quer
verschließbaren Zustand des Verriegelungs- zur Längsachse des Druckschaltstiftes angeordnet und
Stückes (VS) mit dem Verriegelungsgegenstück 55 mit diesem fest verbunden ist, durch Betätigen des Mi-
(VG) derart in den Zentrierzapfen (ZZ) der Ab- kroschalters angezeigt. Das Signal der Mikroschalter
Sl Standssäule (AS) eingreift, daß der Druck- kann dahin ausgewertet werden, daß die automatische
schaltstift (DR) gegen die Kraft der Feder (FE) Prüfung der Flachbaugruppen erst dann beginnt, wenn
mit einem Schaltstift (SS) einen Mikroschalter sämtliche Verriegelungseinrichtungen diesen Verriege-
(MS) betätigt. 60 lungszustand angenommen haben. Die Begrenzung der
Drehbewegung des Handhebels und die durch die Ku-
gelrasteinrichtung gewährleistete Ruhelage des Handhebels gewährleisten ein schnelles und sicheres Verriegeln
der Montageplatte mit der Prüfaufnahme.
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung 65 Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten
für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die
Flachbaugruppen mit pneumatisch betriebener Kontak- F i g. 1 die komplette Vorrichtung zur automatischen
Flachbaugruppen mit pneumatisch betriebener Kontak- F i g. 1 die komplette Vorrichtung zur automatischen
tiereinrichtung, mit der die elektrische Prüfung von Prüfung der Flachbaugruppen zeigt und die
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823248797 DE3248797C2 (de) | 1982-12-30 | 1982-12-30 | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823248797 DE3248797C2 (de) | 1982-12-30 | 1982-12-30 | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3248797A1 DE3248797A1 (de) | 1984-07-12 |
DE3248797C2 true DE3248797C2 (de) | 1985-01-10 |
Family
ID=6182273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823248797 Expired DE3248797C2 (de) | 1982-12-30 | 1982-12-30 | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3248797C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104181423B (zh) * | 2014-08-26 | 2017-01-11 | 中国科学院电子学研究所 | 航天电子器件检测装置 |
CN116312309B (zh) * | 2023-05-15 | 2023-08-01 | 深圳赛仕电子科技有限公司 | 一种用于oled显示屏的检测装置 |
-
1982
- 1982-12-30 DE DE19823248797 patent/DE3248797C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3248797A1 (de) | 1984-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2015087B1 (de) | Vorrichtung zum Testen von elektronischen Bauelementen, insbesondere IC's, mit innerhalb einer Drucktestkammer angeordnetem Abdichtboard | |
DE2707900C3 (de) | Universal-Adaptiervorrichtung für Geräte zur elektrischen Prüfung unterschiedlicher gedruckter Schaltungen | |
DE2933862A1 (de) | Vorrichtung zur elektronischen pruefung von leiterplatten. | |
DE102004057775B4 (de) | Handhabungsvorrichtung zum Zuführen von elektronischen Bauelementen, insbesondere IC's, zu einer Testvorrichtung | |
AT391762B (de) | Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten | |
DE4243056C2 (de) | Fassung für integrierte Schaltungsträger | |
DE102005037024A1 (de) | Sockelanordnung zum Testen einer Halbleitervorrichtung | |
DE3248797C2 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen | |
DE4424963A1 (de) | Fassung für eine direkte elektrische Verbindung mit einem integrierten Schaltungschip | |
DE2905175A1 (de) | Adaptiervorrichtung fuer das verbinden von zu pruefenden elektronikbaugruppen mit pruefgeraeten | |
DE10205115B4 (de) | Kopplungsvorrichtung für Platinen | |
DE3405566C2 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen | |
DE3739705C2 (de) | ||
DE3248798C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen | |
DE3040340A1 (de) | Pruefaufnahme fuer plattenfoermige baugruppen | |
DE3108523A1 (de) | Kontaktvorrichtung | |
DE3405567A1 (de) | Einrichtung zur lagegenauen positionierung von flachbaugruppen auf pruefadaptern (pendelnde fuehrungsnadeln) | |
DE19814312C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Testen von Baugruppen oder Bauateilen | |
DE19911722A1 (de) | Hauptelement zur Aufnahme eines piezoelektrischen Sensors vom Strömungsinjektionstyp | |
DE3248796C2 (de) | Pneumatische Kontaktiereinrichtung zur automatischen Prüfung von Flachbaugruppen | |
DE1552374C (de) | Kopierbohrvorrichtung, insbesondere für gedruckte Schaltungen | |
DE3434258A1 (de) | Stempelartige vorrichtung zum einsetzen von vielpoligen elektrischen bauelementen, insbesondere integrierten schaltkreisen in auf einer traegerplatte befestigten steckfassungen | |
DE8703044U1 (de) | Vorrichtung zum Prüfen elektronischer Leiterplatten | |
DE3531143A1 (de) | Einrichtung zum pruefen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere integrierten chips | |
DE29505754U1 (de) | Testadapter für gedruckte Schaltungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |