DE3245747A1 - Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine - Google Patents
Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschineInfo
- Publication number
- DE3245747A1 DE3245747A1 DE19823245747 DE3245747A DE3245747A1 DE 3245747 A1 DE3245747 A1 DE 3245747A1 DE 19823245747 DE19823245747 DE 19823245747 DE 3245747 A DE3245747 A DE 3245747A DE 3245747 A1 DE3245747 A1 DE 3245747A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- cutting
- edge
- separating wedge
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/18—Means for removing cut-out material or waste
- B26D7/1845—Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
- B26D7/1854—Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
- B26D1/08—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Description
-
- Vorrichtung zum Entfernen der Randstreifen beim Beschneiden
- von Buchblocks od. dgl. in einer Schneidemaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen der untersten Randstreifen beim seitlichen Beschneiden von Buchblocks od.
- dgl. in einer Schneidemaschine, wobei das Messer im Schrägschnitt sowie gegen eine Schneidleiste arbeitet.
- Ein bislang nicht zufriedenstellend gelöstes Problem an Dreimesserschneidemaschinen ist das Entfernen des untersten Randstreifens beim Beschneiden des Buchblocks. Bekanntlich haftet der unterste Randstreifen an der Schneidleiste, wodurch ein Abfallen verhindert wird. Versuche, ein Ablösen mit Blasluft zu erreichen, erwiesen sich jedoch als nicht funktionssicher, insbesondere dann, wenn der Randstreifen schmaler ist als der seitliche Oberstand der Schneidleiste und die Luft keine Angriffsfläche hat.
- Nicht entfernte Randstreifen können von nachfolgenden Buchblocks mitgerissen werden und gelangen in nachgeordnete Maschinen, was zu nicht unerheblichen Produktionsunterbrechungen führen kann.
- Ein weiteres Problem ist ferner das Hängenbleiben des Randstreifens an dem sich nach oben bewegenden Messer. Mit Blasluft könnte hier Abhilfe geschaffen werden, wenn man direkt an die Stelle bläst, wo das Haften am Messer erfolgt. Da ein Blasen jedoch nicht über die volle Messerlänge erfolgen kann, und zwar im Hinblick auf den Luftbedarf sowie vor allem in Hinblick auf das unkontrollierte Herumfliegen der Randstreifen, stellt dies keine Lösung des Problems dar.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Entfernen der untersten Randstreifen beim seitlichen Beschneiden von Buchblocks od. dgl. in einer Schneidemaschine der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die ein funktionssicheres und kontrolliertes Entfernen der Randstreifen sicherstellt.
- Gelöst wird die Aufgabe durch einen am Träger des Messers angeordneten Trennkeil, der unter Federkraft in einer der Messerschneidkante in einem definierten Abstand vorgelagerten Position gehalten wird und der mit dem Schneidvorgang entgegen der Federkraft bis zur Anlage an der Messerwate zurückschiebbar und mit der Rücklaufbewegung des Messers unter Anlage an dem abzutrennenden Randstreifen über eine geringe Distanz in Längsrichtung der Randstreifen bewegbar ist.
- Nach einem weiteren Merkmal ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch eine am Messerträger installierte, auf die zu entfernenden Randstreifen gerichtete Blasluftdüse.
- Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den verbleibenden Unteransprüchen.
- Durch die Verwendung eines Trennkeils, der unmittelbar nach vollzogenem Schnitt und Abheben des Messers in die Trennlinie fährt und mit der Zurückbewegung des Messers eine in Längsrichtung wir- kende Zugkomponente auf die Randstreifen erzeugt, lassen sich diese sicher abtrennen. Die von oben einwirkende Blasluft befördert die durch den Trennkeil abgetrennten Randstreifen kontrolliert nach unten.
- In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
- Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Entfernen der untersten Randstreifen beim Beschneiden von Buchblocks in ihrer Ausgangsstellung; Fig. 2 die Vorrichtung in ihrer Arbeitsstellung unter Fortlassung des oberen Teils.
- In einer Dreimesserschneidemaschine zum dreiseitigen Beschneiden von Buchblocks erfolgt zuerst der Kopf- und Fußbeschnitt und danach der Frontbeschnitt, wobei die Messer im Schrägschnitt arbeiten und das Schneiden sich im Quetschschnitt gegen eine Schneidleiste 3 vollzieht. Zum Entfernen des untersten Randstreifens eines Buchblocks 1 beim Ausführen des Frontbeschnittes findet ein Trennkeil 2 Verwendung, der sich über die gesamte Buchblockhöhe erstreckt und der aus einer der Schneidkante des Messers in einem definierten Abstand vorgelagerten Stellung bis zur Anlage an der Messerwate zurückschiebbar ist. Der Trennkeil befindet sich beidseitig an winkelförmigen Aufnahmestangen 5, die an einem mit dem Messerträger 6 starr verbundenen Tragrahmen 7 über Lenkhebel 8 beweglich aufgehängt sind. Die Aufnahmestangen 5 stützen sich über Führungsrollen 9 an der Rückseite des Messerträgers 6 ab und werden in der unteren, der Messerschneide vorgelagerten Endstellung über Druckfedern 10 zwischen Anlageflächen der Halterung 5 und Lagerblöcken 11 des Tragrahmens 7 gehalten.
- Die untere Endstellung läßt sich durch Anlage der Lenkhebel 8 an Begrenzungen 12 auf der Rückseite des Messerträgers 6 fixieren, wobei der Abstand zwischen Messerschneidkante und Trennkeilvorderkante einige Millimeter beträgt. Beim Absenken des Frontmessers auf den Buchblock fährt der Trennkeil entgegen der Wirkung der Feder zurück, indem er sich zunächst gegen die Messerwate legt und beim Eindringen des Messers an der Messerwate entlang gleitet, wobei die Führungsrollen 9 vom Messerträger abheben.
- Die abgeschnittenen Randstreifen gleiten an dem bogenförmig ausgebildeten Rücken des Trennkeiles ab. Nach vollzogenem Schnitt bewegt sich das Frontmesser wieder aufwärts und der Trennkeil fährt nun durch Zurückfedern in die Trennlinie. Infolge der Schrägschnittbewegung wird der Trennkeil beim Zurückfa-hren des Messers in seiner unteren Endstellung über eine geringe Distanz in Längsrichtung bewegt, wodurch auf den untersten Randstreifen eine Zugkomponente in Längsrichtung ausgeübt wird und das Abtrennen erfolgt.
- Ober eine Blasluftdüse 13, die am Messerhalter befestigt ist und sich mit diesem bewegt, wird ein Luftstrom erzeugt, der die Randstreifen nach unten befördert. Die Transportluft tritt durch eine über die volle Höhe des Blockes gehende trichte-rförmige Schlitzdüse mit großem Strömungsquerschnitt aus. Die Luftgeschwindigkeit ist dabei in der Mitte der Düse am größten und nimmt zum Randstreifenende hin etwas ab. Die aus der Düsenmitte senkrecht und auf den Seiten schräg nach außen austretende Luftströmung kann somit auf die Randstreifen eine streckende Wirkung auslösen.
- Um ein problemloses Fallen der abgetrennten Randstreifen zu ermöglichen, wurde die Schneidkante 3 mit einer Anschrägung 3a versehen.
- Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel und läßt zahlreiche Abwandlungen zu, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen. So kann der Trennkeil anstelle der geraden auch eine zahnförmig ausgebildete Schneide besitzen, um bei glatten Papiersorten eine stärkere Zugkomponente in Längsrichtung auf die Randstreifen ausüben zu können. Ferner sind an Stelle der Feder (10) auch andere Steuerelemente denkbar.
- Leerseite
Claims (6)
- Vorrichtung zum Entfernen der Randstreifen beim Beschneiden von Buchblocks od. dgl. in einer Schneidemaschine Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Entfernen der untersten Randstreifen beim seitlichen Beschneiden von Buchblocks od. dgl. in einer Schneidemaschine, wobei das Messer im Schrägschnitt sowie gegen eine Schneidleiste arbeitet, gekennzeichnet durch einen am Träger (6) des Messers (4) angeordneten Trennkeil (2), der unter Federkraft (10) in einer der Messerschneidkante in einem definierten Abstand vorgelagerten Position gehalten wird und der mit dem Schneidvorgang entgegen der Federkraft (10) bis zur Anlage an der Messerwate zurückschiebbar und mit der Rücklaufbewegung des Messers unter Anlage an dem abzutrennenden Randstreifen über eine geringe Distanz in Längsrichtung der Randstreifen bewegbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Messerträger (6) installierte, auf die zu entfernenden Randstreifen gerichtete Blasluftdüse (13).
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daR die Blasluftdüse (13) eine trichterförmige Uffnung aufweist und sich über die gesamte Länge der zu entfernenden Randstreifen erstreckt.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennkeil (2) endseitig an Aufnahmestangen (5), die über Lenkhebel (8) am Messerträger angreifen, befestigt ist, daß der Trennkeil (2) in seiner der Messers-chneidkante vorgelagerten Position über Druckfedern (10), die auf die Aufnahmestangen (5) einwirken, gehalten wird, wobei sich die Aufnahmestangen (5) mit Führungsrollen (9) am Messerträger (6) abstützen,und daß der definierte Abstand des Trennkeils (2) zur Messerschneidkante durch Anlage der Lenkhebel (8) an einer Begrenzung (12) des Messerträgers (6) erreicht wird.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennkeil (2) eine zahnförmig ausgebildete Schneide aufweist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidleiste (3) -e-in-e Ans-chrägung (3a) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823245747 DE3245747A1 (de) | 1982-12-10 | 1982-12-10 | Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823245747 DE3245747A1 (de) | 1982-12-10 | 1982-12-10 | Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3245747A1 true DE3245747A1 (de) | 1984-06-14 |
Family
ID=6180332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823245747 Withdrawn DE3245747A1 (de) | 1982-12-10 | 1982-12-10 | Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3245747A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0418529A2 (de) * | 1989-09-19 | 1991-03-27 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren |
CN104709753A (zh) * | 2010-10-14 | 2015-06-17 | 佳能株式会社 | 片材处理装置和成像装置 |
CN114102720A (zh) * | 2021-11-12 | 2022-03-01 | 渤海大学 | 一种国际贸易实务用票据打孔装置 |
-
1982
- 1982-12-10 DE DE19823245747 patent/DE3245747A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0418529A2 (de) * | 1989-09-19 | 1991-03-27 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren |
EP0418529A3 (en) * | 1989-09-19 | 1991-05-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Apparatus for trilateral trimming of signatures |
CN104709753A (zh) * | 2010-10-14 | 2015-06-17 | 佳能株式会社 | 片材处理装置和成像装置 |
CN104709753B (zh) * | 2010-10-14 | 2017-04-12 | 佳能株式会社 | 片材处理装置和成像装置 |
CN114102720A (zh) * | 2021-11-12 | 2022-03-01 | 渤海大学 | 一种国际贸易实务用票据打孔装置 |
CN114102720B (zh) * | 2021-11-12 | 2023-09-19 | 渤海大学 | 一种国际贸易实务用票据打孔装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2523034C3 (de) | Vorrichtung zum automatischen Buntaufteilen einer Platte | |
EP0056874A2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl | |
DE4202540A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung definierter stapel gefalzter oder ungefalzter blaetter oder blattfoermiger gegenstaende | |
DE2425517A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von paketen aus zusammengefalteten schachtelzuschnitten | |
EP0699395B1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Scheiben von Ballen | |
DE69111575T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Lücken in einer Reissverschlusskette. | |
DE3917002C1 (de) | ||
DE69109622T2 (de) | Vorrichtung zum Durchschneiden von geschlachtetem Geflügel in Vorder- und Hinterteil. | |
DE3245747A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen der randstreifen beim beschneiden von buchblocks od. dgl. in einer schneidemaschine | |
DE3008030A1 (de) | Vorrichtung zum abschneiden und kuppeln von reissverschlussbaendern | |
CH678158A5 (de) | ||
EP0536507A2 (de) | Vorrichtung zum Zerteilen eines Käselaibes | |
DE2910633C2 (de) | ||
DE102013208307A1 (de) | Plattenaufteilanlage | |
DE102017115320B4 (de) | Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Beschneidungsrückständen und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE3603484C2 (de) | ||
DE4326599A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Juteumhüllung von einem Tabakballen | |
DE19714403A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten | |
DE3208265A1 (de) | Schneid- bzw. trimmvorrichtung | |
DE69118519T2 (de) | Konditionieren von in Scheiben geschnittenen Tabakballen | |
DE19903277A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ausschälen von Kotelettknochen | |
DE1258317B (de) | Vorrichtung in Zigarrenmaschinen zum Entfernen von Tabakabfaellen | |
DE1082564B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei Verschlussstreifen von aus fortlaufenden Windungen bestehenden Reissverschluessen | |
DE4100319A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entlebern und zum koepfen von fischen | |
DE2100251C3 (de) | Vorrichtung zum Transport von Behälterverschlüssen von einem Vorratsstapel zu einem sich drehenden Spannfutter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |