[go: up one dir, main page]

DE3245121A1 - Foot binding for movable arrangements - Google Patents

Foot binding for movable arrangements

Info

Publication number
DE3245121A1
DE3245121A1 DE19823245121 DE3245121A DE3245121A1 DE 3245121 A1 DE3245121 A1 DE 3245121A1 DE 19823245121 DE19823245121 DE 19823245121 DE 3245121 A DE3245121 A DE 3245121A DE 3245121 A1 DE3245121 A1 DE 3245121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
binding
belt
foot
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823245121
Other languages
German (de)
Inventor
Sami Arno Edgar 00320 Helsinki Tuurna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI813977A external-priority patent/FI65040C/en
Priority claimed from FI823782A external-priority patent/FI823782L/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3245121A1 publication Critical patent/DE3245121A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
    • B63B32/45Fixation means for feet of the board user, e.g. footstraps
    • B63B32/47Bindings, e.g. wakeboard bindings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/30Water skis fastened to the user's feet; Accessories specially adapted therefor
    • B63B32/35Bindings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

The present invention relates to a foot binding to be fastened to the surface or another part of a movable arrangement. Such movable arrangements are e.g. surfboards and ski sledges and ice yachts used in winter conditions. The binding (1) according to the invention comprises a belt part (4) which forms a loop for setting the foot flat, and means (2, 3; 102, 103) for arranging the belt part at least partially rotatably in relation to its fastening support (11). The means for arranging the belt part (4) preferably comprise a bottom part (2) and, attached thereto, a connection part (3) for attaching the binding (1) to the surface (11) of the arrangement, the binding being rotatable about the axis of the connection part (3). In this respect, the connection part (3) preferably consists of a female part (5) to be fastened to the surface (11) of the arrangement and of, arranged rotatably on the female part, a male part (6) which is a pin (6) provided with one or more annular channels (9), and the female part is a sleeve (5) provided with annular stops (8) corresponding to the positioning of the channel (9) or channels. <IMAGE>

Description

Fussbindung für bewegliche AnordnungenFoot binding for movable arrangements

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine, auf die Decke o.dgl. Teil einer beweglichen Anordnung befestigte Fussbindung. The present invention relates to a, on the ceiling or the like. Part of a movable assembly attached toe binding.

Mit den erwähnten beweglichen Anordnungen wird in diesem Zusammenhange z.B. ein Surfingbrett oder ein Schlitten für Winterverhältnisse gemäss der FI-Patentanmeldung 813977 vorgesehen. With the mentioned movable arrangements in this context e.g. a surfing board or a sledge for winter conditions according to the FI patent application 813977 provided.

Ein Surfingbrett, welches auf die Konstruktion gemäss US-PS 3 487 800 basiert, kann ohne Fussbindungen benutzt werden, wobei sich der Benutzer auf den Deckenteil durch Vermittlung der Friktion zwischen der Fussohle oder der Sohle einer eventuellen Fussbekleidung und dem Deckenteil stützt. Man hat jedoch feststellen können, dass diese Friktion oft nicht ausreicht, um den Benutzer auf dem Brett zu halten oder eine, mit den Füssen ausgeführte Steuerung möglich zu machen. Deshalb hat man danach gestrebt, Fussbindungen verschiedener Art zu entwickeln. A surfing board based on the construction of US Pat. No. 3,487 800 based, can be used without foot bindings, with the user relying on the ceiling part by mediating the friction between the sole of the foot or the sole any footwear and the ceiling part. However, one has to find out that this friction is often insufficient to keep the user on the board hold or make a control carried out with the feet possible. That's why one has strived to develop various types of foot bindings.

Aus der NL-Patentanmeldung 81 00 722 ist eine Fussbindung bekannt, welche aus mehreren, auf die Oberfläche des Brettes befestigten, etwa 14 cm langen Schlingen, unter welche das Fussblatt eingeschoben werden kann, besteht. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass die Schlingen fest sind, wobei der Benutzer, wenn das Brett umkippt, in gefährlicher Weise mit den Füssen in diesen Schlingen steckenbleiben kann. Ferner stützen diese Schlingen die Füsse gut nur in einer begrenzten Stellung des Fussblattes. From the NL patent application 81 00 722 a foot binding is known, which are made up of several, about 14 cm long, attached to the surface of the board Loops under which the foot sheet can be inserted. A disadvantage here, however, is that the loops are tight, allowing the user when the board falls over, getting your feet dangerously stuck in these nooses can. Furthermore, these slings support the feet well only in a limited position of the footer.

Aus der europäischen Anmeldungspublikation 0 028 801 ist wieder eine aufspringende Bindung bekannt, welche, wenn darauf ein genügendes Drillmoment gerichtet wird, automatisch aufspringt. Der Nachteil dieser Bindung ist jedoch deren sehr komplizierte, leicht beschädigte und in gewissen Verhältnissen funktionell unsichere Konstruktion. Ferner ist diese Ronstruktionauch unschwenkber, weshalb auch in diesem Falle der Fuss in die Bindung gut eingeführt und dort in nur einer beschränkten Stellung gehalten werden kann. From the European application publication 0 028 801 there is again one open binding known, which, when directed a sufficient twisting moment automatically pops up. The disadvantage of this binding, however, is very much theirs complicated, slightly damaged and, in certain circumstances, functionally unsafe Construction. Furthermore, this Ronstruktion is also non-pivotable, which is why in this one too Trap the foot well inserted into the binding and there in only one restricted area Position can be held.

Ferner sind auch solche, zwar schwenkbar aufgebaute Bindungen bekannt, in die der Fuss von nur einer Seite eingesteckt werden kann und welche somit eine symmetrische Benutzung der Bindung nicht möglich machen. Furthermore, bindings, although they are pivotable, are also known, into which the foot can be inserted from only one side and which therefore is a not make symmetrical use of the binding possible.

Der Ausgangspunkt dieser Erfindung war es deshalb, eine unkomplizierte, funktionierende und sichere Bindung zu entwickeln, welche die obenerwähnten Nachteile und Begrenzungen nicht aufweist. The starting point of this invention was therefore to develop an uncomplicated, to develop a functioning and secure bond that eliminates the disadvantages mentioned above and does not have limitations.

Dieses ist mit einer erfindungsgemässen Bindung erzielt, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen Riementeil, welcher eine Schlinge für das Fussblatt bildet, und Mittel für die Anordnung des Riementeiles als wenigstens teilweise schwenkbar seiner Befestigungsunterlage gegenüber, umfasst. This is achieved with a binding according to the invention, which thereby is characterized in that they have a belt part, which is a loop for the foot blade forms, and funds for the arrangement of the belt part as at least partially pivotable with respect to its mounting base.

Man hat danach gestrebt, eine Fussbindung, welche unbedingt den Fuss des Benutzers bei seinem Sturz freilässt, aber jedoch eine sichere, mit den Füssen ausgeführte Steuerung der beweglichen Anordnung während des Inbetriebseins der Anordnung sichert, zu erzielen. One has striven for a foot binding that necessarily fits the foot of the user in the event of a fall, but safe, with their feet executed control of the movable arrangement during commissioning of the arrangement ensures to achieve.

Dieses wird z.B. so erzielt, dass die Mittel für die Anordnung des Riementeiles einen Bodenteil und einen daran angeschlossenen Verbindungsteil für die Verbindung der Bindung an die Decke der Anordnung umfasst, wobei die Bindung um die Achse des Verbindungsteiles herum drehbar ist. Der Aufbau ermöglicht sogar das Lösen der Bindung, wenn auf die Bindung eine genügende Hebekraft gerichtet wird. Dieses wird z.B. so ausgeführt, dass der Verbindungsteil aus einem, an die Decke der Anordnung befestigten weiblichen Teil und einem daran drehbar angeordneten männlichen Teil besteht, wobei der männliche Teil vorzugsweise ein, mit einer oder mehreren ringförmigen Spuren versehener Zapfen und der weibliche Teil eine, der Lage der Spur oder der Spuren entsprechende, ringförmige Anschläge aufweisende Hülse ist. This is achieved, for example, in such a way that the means for the arrangement of the Belt part has a bottom part and a connecting part connected to it for comprising connecting the binding to the ceiling of the assembly, wherein the binding is rotatable around the axis of the connecting part. The structure even enables the loosening of the binding when sufficient lifting force is applied to the binding. This is done, for example, in such a way that the connecting part consists of one, to the ceiling the assembly attached female part and a male rotatably arranged thereon Part consists, the male part preferably one, with one or more ring-shaped traces of provided cones and the female part one, the location of the Track or the tracks corresponding, annular stops having sleeve.

Die übrigen konstruktionsmässigen Einzelheiten und Ausführungsformen der Erfindung werden unten, unter Hinweis auf beigelegte Zeichnungen beschrieben, wo Figur 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fussbindung als Querschnitt zeigt, Figuren 2a und 2b ein alternatives Verfahren für die Anordnung der Bindung entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, Figuren 3a und 3b ein zweites alternatives Verfahren für die Anordnung der Bindung entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, Figuren 4a und 4b eine Variante des Bodenteiles der Bindung entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, Figuren 5a und 5b eine zweite Ausführungsform des Bodenteiles der Bindung entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, Figur 6 die Konstruktion des Verbindungsteiles in Figur 1 von unten gesehen und aufgeschnitten zeigt, Figur 7 grundsätzlich eine zweite Anordnungsalternative einer Rückschlagfeder zeigt, Figuren 8a und 8b eine alternative Konstruktion des Verbindungsteiles entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, Figuren 9a und 9b eine zweite Ausführungsform der Bindung entsprechend als Profil und Planansicht zeigen, und Figur 10 eine dritte Ausführungsform der Bindung zeigt. The other construction details and embodiments of the invention are described below, with reference to the accompanying drawings, where FIG. 1 shows an embodiment of a foot binding according to the invention as a cross section Figures 2a and 2b show an alternative method for arranging the binding show accordingly as a profile and plan view, Figures 3a and 3b show a second alternative procedure for the arrangement of the binding accordingly as a profile Figures 4a and 4b show a variant of the bottom part of the binding FIGS. 5a and 5b show a second embodiment accordingly as a profile and plan view of the bottom part of the binding accordingly show as a profile and plan view, Figure 6 the construction of the connecting part in Figure 1 seen from below and cut open FIG. 7 basically shows a second alternative arrangement of a non-return spring Figures 8a and 8b show an alternative construction of the connecting part, respectively as a profile and plan view, Figures 9a and 9b show a second embodiment show the binding as a profile and plan view, and FIG. 10 shows a third Embodiment of the binding shows.

In Figur 1 ist eine Fussbindung 1 gemäss einer günstigen Ausführungsform der Erfindung, welche Bindung einen Bodenteil 2, einen Riementeil 4 und einen Verbindungsteil 3 umfasst, gezeigt. In der Ausführungsform der Figur 1 ist ein Verbindungsteil 3 zweiteilig und besteht aus einer, im Rumpf 11 der mit Hilfe des Windes beweglichen Anordnung eingesenkten Hülse 5 und einem daran drehbar angeordneten Zapfen 6. Der Zapfen 6 ist in dieser Ausführungsform mit dem Bodenteil 2 einheitlich ausgeformt. Der Zapfen könnte selbstverständlich an den Bodenteil in mehreren Weisen, wie z.B. durch Giessen, Annietung, Schweissen oder mit einer Gewindeverbindung, je nach den Rohstoffen des Zapfens 6 und des des Bodenteiles. 2, befestigt werden. Aus den Zapfen 6 ist an dessen Bodenteil eine ringförmige Spur 9 ausgeformt und der Durchmesser des Zapfens ist in dem Bereich zwischen dieser Spur und der Spitze des Zapfens 12 etwas kleiner als der Durchmesser des übrigen Zapfenteiles gemacht worden. In Figure 1 is a foot binding 1 according to a favorable embodiment of the invention, which binding has a bottom part 2, a belt part 4 and a connecting part 3 includes. In the embodiment of FIG. 1, there is a connecting part 3 in two parts and consists of one, in the hull 11 of the movable with the help of the wind Arrangement recessed sleeve 5 and a pin 6 rotatably arranged thereon In this embodiment, the pin 6 is formed integrally with the bottom part 2. The pin could of course be attached to the bottom part in several ways, e.g. by casting, riveting, welding or with a threaded connection, depending on the Raw materials of the pin 6 and the bottom part. 2, to be attached. From the cones 6, an annular track 9 is formed on its bottom part and the diameter the peg is in the area between this trail and the top of the pin 12 made slightly smaller than the diameter of the rest of the pin part been.

Dieses beruht darauf, dass der Zapfen 6 auch in die Hülse 5 eingeschoben werden können muss, auf welcher Hülse ein, der Form der Spur 9 folgender ringförmiger Anschlag 8 ausgeformt worden ist. Wenn der Zapfen 6 jetzt in die Hülse eingeschoben wird, kann dieser z.B. wegen der Elastizität des Hülsenmaterials 5 und besonders des Anschlagmaterials 8 in die Hülse so tief eingeschoben werden, dass die Spur 9 bis zum Ansatz 8 gelangt.This is based on the fact that the pin 6 is also pushed into the sleeve 5 must be able to be, on which sleeve a, the shape of the track 9 following ring-shaped Stop 8 has been formed. When the pin 6 is now pushed into the sleeve is, this can for example because of the elasticity of the sleeve material 5 and especially of the stop material 8 are pushed so deep into the sleeve that the track 9 reaches approach 8.

Der Anschlag kann eventuell auch teilweise oder vollständig einstellbar gemacht werden, was eine sichere Verriegelung garantiert. Auch andere Variationen der Spur und des Anschlages, welche deren Verbindung variierende, z.B. von der Drehrichtung des Zapfens abhängende Eigenschaften geben, sind für einen Fachmann der Branche selbstverständlich. Das Resultat ist, dass der Zapfen an die Hülse verriegelt wird und die Drehung des Zapfens in der Hülse zulässt. In der Ausführungsform der Figur 1 ist diese Drehung mit Hilfe einer elastischen Rückstellkonstruktion 7 begrenzt, wie unten, besonders im Zusammenhang mit Figur 6, näher beschrieben wird.The stop can possibly also be partially or fully adjustable can be made, which guarantees a secure locking. Other variations too the track and the stop, which their connection varies, e.g. the direction of rotation of the cone depending properties are for a specialist in the industry Of course. The result is that the pin is locked to the sleeve and allows rotation of the pin in the sleeve. In the embodiment of the figure 1 this rotation is limited with the help of an elastic restoring structure 7, as is described in more detail below, particularly in connection with FIG.

In der Ausführungsform der Figur 1 ist der Riementeil 4 aus einem geflochtenen Riemen 17 aus z.B. Nylon platt ausgeformt, welcher Riemen mit einer aus z.B. Neoprengummi oder einem geeigneten weichlichen Kunststoff hergestellten ziemlich platten Hülse 16 umgeben ist. Für die Befestigung des Riemens 17 sind an den Bodenteil 2 an dessen Enden Osen 19 ausgeformt, durch welche der Riemen geführt werden kann. Um den Riemen 17 daran zu hindern, sich zu drehen oder störende Erhöhungen auf die untere Oberfläche des Bodenteiles zu bilden, sind die Enden des Bodenteiles, abgehend von den Ösen 19, so viel hochgehoben, dass der Riemen um das Ende des Bodenteiles geführt werden kann, ohne dass die Oberfläche des Riemens 17 unter die Unterfläche der Bodenplatte 2 kommt. Für die Verriegelung des Riemens 17 an seinen Platz und andererseits, für die Ermöglichung dessen Längseinstellung, sind die Enden des Riemens 17 in die Hülse 16 rückgeführt und an die freien Endpartien des Riemens und an, an diese anliegenden Riementeile sind die einander entgegengestellten Hälften eines s.g. Klebestreifens 18 befestigt. In the embodiment of Figure 1, the belt part 4 is made of one braided belt 17 made of e.g. nylon flat, which belt with a made of e.g. neoprene rubber or a suitable soft plastic pretty flat sleeve 16 is surrounded. For the attachment of the belt 17 are on the bottom part 2 is formed at its ends with eyelets 19 through which the belt is guided can be. To prevent the belt 17 from turning or disturbing bumps to form on the lower surface of the bottom part are the ends of the bottom part, starting from the eyelets 19, lifted up so much that the strap around the end of the bottom part can be led, without the surface of the belt 17 under the lower surface of the base plate 2 comes. For locking the strap 17 on its place and, on the other hand, to enable its longitudinal adjustment the ends of the belt 17 are returned to the sleeve 16 and to the free end portions of the belt and on to these parts of the belt which are in contact with one another are opposed to one another Halves of a so-called Adhesive strip 18 attached.

Hierbei bleibt das freie Ende des Riemens auf dem Riemen an einer erwünschten Stelle haften und weil ein in den Riementeil eingeschobener Fuss, die Hülse 16 nach aussen und somit die aufeinanderliegenden Riementeile gegeneinander presst, wird eine recht feste Verbindung erzielt. Auch alternative Weisen, den Riemen mit z.B. Schnallen oder z.B. durch Giessen auf den Bodenteil zu befestigen, sind selbstverständlich auch möglich.This leaves the free end of the belt on the belt at one Adhere to the desired place and because a foot pushed into the belt part, the Sleeve 16 to the outside and thus the belt parts lying on top of one another presses, a fairly firm connection is achieved. Also alternative ways to use the belt to be attached to the bottom part with e.g. buckles or e.g. by pouring of course also possible.

In Figuren 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, 5a und 5b ist eine erfindungsgemässe Fussbindung nur schematisch, unter Verwendung der gleichen Bezugsnummern für die verschiedenen Verbindungsteile wie in Figur 1, gezeigt. In Figuren 2a und 2b ist eine andere Weise für die Montage der Bindung auf die Decke einer beweglichen Anordnung gezeigt. Darin ist anfangs in die Decke eineVertiefung 21, auf deren Boden der weibliche Teil des Verbindungsteiles 3 montiert ist, ausgeformt. Die erwähnte Vertiefung 21 ist, wie in Figur 2b gezeigt wird, so ausgeformt, dass der Bodenteil und somit die Bindung nur begrenzt um ihre Achse gedreht werden können. Durch Anordnung des Bodenteiles 2 der Bindung in die Vertiefung, wird die Bildung einer Erhöhung unter dem Fuss des Benutzers vermieden. In Figures 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, 5a and 5b is an inventive Foot binding only schematically, using the same reference numbers for the various connecting parts as in Figure 1, shown. In Figures 2a and 2b is another way of mounting the binding on the ceiling of a movable assembly shown. At the beginning there is a recess 21 in the ceiling, on the bottom of which the female Part of the connecting part 3 is mounted, formed. The mentioned recess 21 is, as shown in Figure 2b, shaped so that the bottom part and thus the Binding can only be rotated around its axis to a limited extent. By arranging the bottom part 2 of the bond into the indentation, will be the formation of a bump under the foot avoided by the user.

In Figuren 3a und 3b ist eine solche Variation für die Montage der Bindung an die Decke der Anordnung, welche geeignet ist, am nächsten im Zusammenhang mit der Herstellung der Anordnung verwendet zu werden, gezeigt. Hier sind der Bodenteil 2 und der Verbindungsteil im Inneren der Decke angeordnet. In Figures 3a and 3b, such a variation for the assembly of Bond to the ceiling of the arrangement which is most closely related with the production of the arrangement used to be shown. Here the bottom part 2 and the connecting part are arranged in the interior of the ceiling.

Hierbei kommt der Riementeil 4 durch auf die Decke ausgeformte ösen 31 hervor. Diese Ausführungsform ermöglicht nicht, dass die Bindung ganz abnehmbar hergestellt wird, wenn der Deckenteil nicht abnehmbar ist.Here, the belt part 4 comes through eyelets formed on the ceiling 31 emerged. This embodiment does not allow the binding to be entirely removable is made when the ceiling part is not removable.

In der, in Figuren 4a und 4b gezeigten Ausführungsform der Bindung 1, ist ein Bodenteil 42 als eine runde oder ovale Platte ausgeformt. Dieses kann z.B. durch Kleben oder Pressen einer Gummiplatte auf beiden Seiten des Bodenteiles 2 der Figur 1 ausgeführt werden. In dieser Weise kann eine elastische Gummiplatte zwischen der Fussohle des Benutzers und der Decke der Anordnung als "eine zweite Fussohle" angeordnet werden, wobei. der Benutzer mit Hilfe dieser Platte, durch Benutzung der Kraft des Fussblattes, die die Drehung der Bindung hindernde Friktion etwas steigern kann. Ausserdem kann mit Hilfe der Gummiplatten, die Wirkung der, unter dem Fuss in der Ausführungsform der Figur 1 ausgeformten Erhöhung, reduziert werden. In the embodiment of the binding shown in FIGS. 4a and 4b 1, a bottom part 42 is shaped as a round or oval plate. This can e.g. by gluing or pressing a rubber plate on both sides of the bottom part 2 of Figure 1 are executed. In this way, an elastic rubber sheet between the sole of the foot of the user and the ceiling of the arrangement as "a second Sole of the foot "are arranged, whereby. The user with the help of this plate, through Use of the force of the footplate, the friction that prevents the binding from turning can increase something. In addition, with the help of the rubber plates, the effect of the, Elevation formed under the foot in the embodiment of FIG. 1, reduced will.

In der Ausführungsform der Figuren 5a und Sb, ist die Bodenplatte 2 der Figur 1 durch eine ziemlich steife, rundliche Scheibe 52 ersetzt worden, für welche'Scheibe, an die Decke der Anordnung, eine Vertiefung 53 ausgeformt worden ist. Wenn die Scheibe und entsprechend die Vertiefung etwas oval ausgeformt sind, entsteht gleichzeitig eine, die Drehung der Bindung begrenzende Konstruktion. In the embodiment of Figures 5a and 5b, the bottom plate 2 of Figure 1 has been replaced by a fairly stiff, round disc 52, for which 'disk, a recess 53 has been formed on the ceiling of the arrangement is. When the disc and the corresponding recess are somewhat oval in shape, At the same time, a construction that limits the rotation of the binding is created.

In Figur 6 ist, von unten gesehen, der Verbindungsteil 3 der Bindung gemäss Figur 1, während die äussere Hülse aufgeschnitte ist, gezeigt. Aus der Figur wird gesehen, dass das untere Ende 13 des männlichen Teiles platt ausgeführt und zwischen zwei, aus einem elastischen Material hergestellte und im Inneren des unteren Teiles 12 der Hülse angeordneten Körpern 7 angeordnet ist. Diese Körper, welche vorzugsweise z.B. In Figure 6, seen from below, the connecting part 3 of the binding according to Figure 1, while the outer sleeve is cut open, shown. From the figure it is seen that the lower end 13 of the male part is made flat and between two, made of an elastic material and inside the lower part 12 of the sleeve arranged bodies 7 is arranged. This body which preferably e.g.

aus einem verhältnismässig elastischen Gummi bestehen, sind auf der Seite des unteren Endes etwas bogenförmig ausgeformt, um eine geringe Drehung der Bindung zuzugeben, bevor die Körper 7 deren Bewegung federnd begrenzen. Die Körper 7 sind an die Hülse 5 z.B. durch Ankleben oder Giessen befestigt. Der Unterteil 12 der Hülse und die Körper 7 könnten auch so ausgeformt werden, dass die Körper schon wegen ihrer Ausformung auf ihre Plätze gepresst würden. Vorteile der Konstruktion gemäss Figur 6 sind, dass diese sehr einfach, funktionssicher und rostfrei ist. Ausserdem werden keine separaten Begrenzer, mittels deren eine zu grosse Drehung der Bindung verhindert würde, benötigt.consist of a relatively elastic rubber are on the Side of the lower end slightly curved in order to allow a slight rotation of the Admit binding before the body 7 resiliently limit their movement. The body 7 are attached to the sleeve 5 e.g. by gluing or casting. The lower part 12 of the sleeve and the body 7 could also be shaped so that the body because of their shape would be pressed into their places. Advantages of the construction according to Figure 6 are that this is very simple, reliable and rust-free. In addition, there are no separate limiters, by means of which too great a rotation the binding would be prevented.

Eine zweite Alternative für die Anordnung einer Rückfederkonstruktion in den Verbindungsteil Wäre Z.B, eine kantengestellte, auf den Boden der Hülse 5 angeordnete und in ihrer Mittelpartie an die Hülse 5 befestigte Flachfeder. Durch geeignete Ausformung des unteren Endes des Zapfens 6, können damit die freien Enden der Flachfeder gedreht werden. Diese Rückstellfederkonstruktion fordert ferner, auf dem Boden der Hülse, eine Anordnung von separaten Begrenzungszapfen.A second alternative for arranging a spring back construction In the connecting part, for example, would be an edged, on the bottom of the sleeve 5 arranged and fastened in its central part to the sleeve 5 flat spring. By suitable shaping of the lower end of the pin 6, so that the free ends the flat spring can be rotated. This return spring construction also requires on the bottom of the sleeve, an arrangement of separate limiting pins.

In der Ausführungsform gemäss Figuren 1 und 6 ist die elastische Rückstellkonstruktion so ausgeformt, dass ein, an den weiblichen Teil befestigter, deformierbarer Körper als elastischer Teil fungiert und dieser wird mittels eines, an den männlichen Teil angeschlossenen Körpers deformiert. Die Konstruktion kann selbstverständlich auch umgekehrt durchgeführt werden, also so, dass im weiblichen Teil feste Teile, z.B. den Körpern 7 der Figur 6, was die Form betrifft, entsprechende Teile ausgeformt sind, und deren Anschlagsstück im männlichen Teil elastisch ausgeformt ist. Es kann auch so verfahren werden, dass ein Teil des Armes des männlichen Teiles durch ein elastisches Material ersetzt wird. Hierbei basiert die Funktion der elastischen Rückstellkonstruktion nicht auf die Zusammenpressung des Materials, wie in der Ausführungsform der Figuren 1 und 6, sondern auf die Elastizität und Zähigkeit des Materials. In the embodiment according to Figures 1 and 6, the elastic Restoring construction shaped in such a way that a, attached to the female part, deformable body acts as an elastic part and this is by means of a, deformed body attached to the male part. The construction can can of course also be carried out the other way round, so that in the feminine Partly solid parts, e.g. corresponding to the bodies 7 of Figure 6 in terms of shape Parts are molded, and their stop piece in male part is formed elastically. It can also be moved so that part of the arm the male part is replaced by an elastic material. Here is based the function of the elastic restoring structure does not affect the compression of the material, as in the embodiment of Figures 1 and 6, but on the elasticity and toughness of the material.

Die Rückstellfederkonstruktion kann auch ausserhalb des Verbindungsteiles angeordnet werden. Eine solche Konstruktion ist in Figur 7 dargestellt. Darin ist in der Nähe des Verbindungspunktes des Bodenteiles und des Riementeiles 4 eine elastische Schnur 77 aus z.B. Gummi befestigt, welche Schnur an einem Ende sich an einen, in der Bewegungsrichtung der Decke der Anordnung ligenden Punkt, z.B. mit einer Schraube 78, anschliessen. Eine entsprechende Funktion wird auch durch Verbindung von zwei auf einander folgenden Bindungen mit einer Schnur aus Gummi aneinander, erzielt. The return spring construction can also be outside the connecting part to be ordered. Such a construction is shown in FIG. In it is in the vicinity of the connection point of the bottom part and the belt part 4 an elastic Cord 77 made of e.g. rubber, which cord at one end is attached to an in the direction of movement of the ceiling of the arrangement, e.g. with a screw 78, connect. A corresponding function is also achieved by connecting two successive bonds with a cord of rubber to each other, achieved.

Der Bodenteil nebst Verbindungsteil einer erfindungsgemässen Fussbindung, kann vorteilhaft als Kunststoff- oder Leichtmetallguss hergestellt werden. Ausserdem kann, besonders in im Winter verwendbaren Konstruktionen, eventuell gehärtete oder galvanisierte Stahl- und Eisenbauteile, benutzt werden. The bottom part together with the connecting part of a foot binding according to the invention, can advantageously be produced as a plastic or light metal casting. Besides that can, especially in constructions that can be used in winter, possibly hardened or galvanized steel and iron components.

Wenn man die Fussbinde, von der Konstruktion gemäss Figur 1 abweichend, an die Anordnung so anschliessen will, dass diese bei Wunsch gelöst werden kann, sie darf jedoch nicht in einer Betriebs situation sich automatisch lösen, kann die Konstruktion gemäss Figuren 8a und 8b benutzt werden. Hier ist im Oberteil einer Hülse 85 des Verbindungsteiles eine Erweiterung88 ausgeformt, welche teilweise mit einem, damit vielleicht einheitlichen Teil 85 bedeckt ist. In diesem Teil 85 sind nur Bereiche 86 frei gelassen und diese freien Bereiche 86 sind wesentlich quer zur Laufrichtung der Anordnung gelegen, welche Richtung in der Figur mit einem Pfeil 90 bezeichnet ist. Hierbei wird in der Erweiterung 88 ein hauptsächlich bedeckter Raum 87 ausgeformt. Im Prägestempel des Verbindungsteiles wird ausserdem, auf einer der Erweiterung 88 entsprechenden Höhe, mit den Bereichen 86 wesentlich gleichgeformte Flansche (nicht gezeigt) ausgeformt, welche mit dem in Figur 6 gezeigten platten Unterenden 13 des Prägestempels gleichgerichtet sind. Hierbei kann der männliche Teil in den weiblichen Teil anfangs durch Einschiebung in den weiblichen Teil möglichst weit und durch dessen Drehung gegen die von den Körpern 7 erzeugten Kraft bis die Flansche des männlichen Teiles den Bereichen 86 gegenüberliegen, eingeführt werden. In dieser Stellung kann der männliche Teil auf seinen Platz geschoben werden, wobei dessen Flansche in dem Raum 87 zu liegen kommen. Hierbei ist der männliche Teil begrenzt drehbar, aber in Betrieb nicht lösbar, und dieser kann jedoch, durch Drehung der Bindung so, dass die Flansche des männlichen Teiles den Bereichen 86 gegenüber kommen und durch Ziehen der Bindung danach aufwärts, leicht abgehoben werden. If you use the foot bandage, deviating from the construction according to Figure 1, wants to connect to the arrangement in such a way that it can be resolved if desired, however, it must not be automatically released in an operating situation, the Construction according to Figures 8a and 8b can be used. Here's one in the top Sleeve 85 of the connecting part formed an extension88, which partially with one so that perhaps uniform part 85 is covered. In this part 85 are only Areas 86 are left blank and these free areas 86 are located substantially transversely to the direction of travel of the arrangement, which direction in the figure is indicated by an arrow 90. Here in the extension 88 a mainly covered space 87 formed. In addition, in the die of the connecting part, at a height corresponding to the extension 88, with the areas 86 substantially identically shaped flanges (not shown), which are formed with the one shown in FIG plates lower ends 13 of the die are aligned. Here the male Part in the female part initially by inserting it into the female part if possible far and by its rotation against the force generated by the bodies 7 to the Flanges of the male part opposite the areas 86 are introduced. In this position the male part can be pushed into place, whereby the flanges of which come to lie in the space 87. Here is the male part rotatable to a limited extent, but not detachable in operation, and this can, however, by rotation the binding so that the flanges of the male part face the areas 86 come and be easily lifted off by pulling the binding upwards.

Trotzdem, dass die Bindung in Figuren 1 bis 8 um eine, in deren Mitte angeordneten Achse herum drehbar gezeigt ist, kann die Achse d.h. der Verbindungsteil in den Bodenteil auch azentrisch angeordnet werden. Hierbei wird die Bindung in der Praxis vorteilhaft z.B. so angeordnet, dass die Achse der Bindung des Hinterteil es der Anordnung auf der hinteren Seite ihres Mittelpunktes und die Achse der Bindung des vorderen Endes auf der vorderen Seite ihres Mittelpunktes gelegen sind. Nevertheless, that the bond in Figures 1 to 8 around one, in the middle arranged shaft is shown rotatable around, the shaft, i.e. the connecting part can also be arranged acentrically in the bottom part. The binding in in practice it is advantageous, for example, to be arranged so that the axis of the binding of the rear part it's arrangement on the rear side of its midpoint and the axis of the binding of the front end are located on the front side of their center.

In Figuren 9a und 9b ist entsprechend von der Seite und von oben gesehen eine solche Ausführungsform der Bindung dargestellt, welche gar keinen Boden aufweist, sondern dieser ist mit Hilfe der Steifheit des Riementeiles ersetzt worden. In Figures 9a and 9b is correspondingly from the side and Seen from above, such an embodiment of the binding is shown, which even has no bottom, but this is with the help of the stiffness of the belt part been replaced.

In dieser Ausführungsform sind an die Enden 104 des steifen Riementeiles 4 Körper ausgeformt, deren Form dem Profil von an die Decke angeordneten, gebogenen, schienenförmigen Teilen 102 entspricht. Die Enden des Riementeiles können sich hierbei im Inneren der Schienen 102 bewegen, was eine Drehung der Bindung ermöglicht. Wie aus Figur 9b ersichtlich ist, sind an die anderen Enden der Schienen 102 Bereiche ausgeformt, aus denen die Enden 104 der Riemen in die Schienen eingeführt werden können. In die Schienen können z.B. auch gewundene Federn (nicht gezeigt), welche den Riementeil in der Mittelstellung rückstellen, angeordnet werden.In this embodiment, the ends 104 of the rigid belt part are attached 4 shaped bodies, the shape of which corresponds to the profile of curved, rail-shaped parts 102 corresponds. The ends of the belt part can be move inside the rails 102, allowing the binding to rotate. As As can be seen from FIG. 9b, there are areas at the other ends of the rails 102 formed from which the ends 104 of the straps are inserted into the rails can. For example, coiled springs (not shown), which reset the belt part in the middle position, are arranged.

In Figur 10 ist eine Ausführungsform der Bindung 1 dargestellt, in der ein Ende 204 des Riementeiles 4 der Ausführungsform gemäss Figuren 9a und 9b ähnelt, aber das andere Ende an die Decke der Anordnung mittels eines Gelenkes 203 angeschlossen ist. Dieses Gelenk kann z.B. auf einer in der Figur gezeigten Weise aus einem an die Decke angeschlossenen Zapfen und durch einen durch diesen angeordneten Stift ausgeformt werden. Mittels dessen der Riementeil am Platz verriegelt werden kann. In Figure 10, an embodiment of the binding 1 is shown in one end 204 of the belt part 4 of the embodiment according to FIGS. 9a and 9b is similar, but the other end to the ceiling of the arrangement by means of a hinge 203 connected. This hinge can, for example, in a manner shown in the figure from a pin connected to the ceiling and through one arranged through it Pin to be molded. By means of which the belt part can be locked in place can.

Als Gelenk kann auch z.B. eine, an die Decke angeschraubte Schraube oder ein Bolzen eventuell mit einer Bodenplatte versehen, wirken. Die Bindung kann somit akonzentrisch und begrenzt um den Glenkpunkt des Gelenkes 203 gedreht werden.A screw screwed to the ceiling can also be used as a joint or a bolt possibly provided with a base plate work. The bond can can thus be rotated aconcentrically and to a limited extent around the pivot point of the joint 203.

Die Ausführungsform der Figur 10 kann ferner auch so geändert werden, dass der steife Riementeil an die Decke nur an einem Ende angeschlossen wird, wobei z.B. die in der Ausführungsform der Figur 10 dargestellten Teile 204 und 102 entfernt werden. Das Gelenk des anderen Riemenendes kann hierbei z.B. den Ausführungsformen gemäss Figuren 1, 8a und 8b oder 10 ähnlich sein. The embodiment of Figure 10 can also be changed so that that the stiff belt part is connected to the ceiling only at one end, whereby e.g., parts 204 and 102 shown in the embodiment of Figure 10 have been removed will. The joint of the other end of the belt can, for example, correspond to the embodiments according to Figures 1, 8a and 8b or 10 be similar.

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Auf die Decke o.dgl. Teil einer beweglichen Anordnung anzuordnende Fussbindung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass diese einen Riementeil (4), welcher eine Schlinge für das Setzen des Fussblattes bildet, und Mittel (2, 3; 102, 103) für die Anordnung des Riementeiles wenigstens teilweise drehbar seiner Befestigungsunterlage (11) gegenüber, umfasst. Claims: 1. On the ceiling or the like. Part of a movable arrangement to be arranged foot binding, d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that this a belt part (4), which forms a loop for setting the foot blade, and means (2, 3; 102, 103) for arranging the belt part at least partially rotatably opposite its mounting base (11). 2. Fussbindung gemäss Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Mittel für die Anordnung des Riementeiles (4) einen Bodenteil (2) und einen daran angeschlossenen Verbindungsteil (3) für den Anschluss der Bindung (1) an die Decke (11) der Anordnung, wobei die Bindung um die Achse des Verbindungsteiles (3) herum, drehbar ist, umfasst. 2. Foot binding according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the means for the arrangement of the belt part (4) has a bottom part (2) and a connecting part (3) connected to it for connecting the binding (1) on the ceiling (11) of the arrangement, the binding around the axis of the connecting part (3) rotatable around. 3. Fussbindung gemäss Patentanspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verbindungsteil (3) aus einem, an die Decke (11) der Anordnung zu befestigenden weiblichen Teil (5) und einem darauf drehbar angeordneten männlichen Teil (6) besteht. 3. Foot binding according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the connecting part (3) consists of a, to the ceiling (11) of the Arrangement to be fastened female part (5) and a rotatably arranged thereon male part (6). 4. Fussbindung gemäss Patentanspruch 3, d a d u r c tl g e k e n n z e i c h n e t , dass der männliche Teil ein mit einer oder mehreren ringförmigen Spuren (9) versehener Zapfen (6) und der weibliche Teil eine, der Lage der Spur (9) oder der Spuren entsprechende ringförmige Anschlage (8) aufweisende Hülse (5) ist. 4. Foot binding according to claim 3, d a d u r c tl g e k e n It should be noted that the male part is one with one or more ring-shaped Tracks (9) provided pin (6) and the female part one, the location of the track (9) or the ring-shaped stop (8) having a sleeve (5) corresponding to the tracks is. 5. Fussbindungen gemäss Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Riementeil (4) steif ausgeformt ist und die Mittel für die Anordnung des Riementeiles als an die Decke der Anordnung angeordnete bogenförmige, den Enden (104) des Riementeiles (4) gegenüber ein komplementäres Profil aufweisende Teile (102), welchen gegenüber der Riementeil (4) verschoben kann, ausgeformt sind. 5. Foot bindings according to claim 1, d a d u r c h g e k e n It is noted that the belt part (4) is rigid and the means for the arrangement of the belt part as an arc-shaped arrangement on the ceiling of the arrangement, the ends (104) of the belt part (4) opposite having a complementary profile Parts (102), which compared to the Belt part (4) can be moved, are shaped. 6. Fussbindung gemäss Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Riementeil (4) steif ausgeformt ist und die Mittel für die Anordnung des Riementeils als einen an die Decke der Anordnung angeordneten bogenförmigen, den Enden (104) des Riementeils (4) gegenüber ein komplementäres Profil aufweisenden Teil (102) und ein das andere Ende (205) des Riementeiles an die Decke verbindendes Gelenk (230) ausgeformt sind, wobei der Riementeil beschränkt um einen Gelenkpunkt des Gelenks (203) gedreht werden kann, während das andere Ende (204) des Riemens dem Teil (102) gegenüber beweglich ist. 6. Foot binding according to claim 1, d a d u r c h e k e n n notices that the belt part (4) is rigid and the means for the arrangement of the belt part as one arranged on the ceiling of the arrangement arcuate, the ends (104) of the belt part (4) opposite a complementary Profile having part (102) and the other end (205) of the belt part the joint (230) connecting the ceiling are formed, the belt part being restricted can be rotated around a pivot point of the joint (203), while the other end (204) of the belt is movable relative to the part (102). 7. Fussbindung gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass für das Halten der Bindung (1) in Ruhestellung, in gewünschter Position der Decke (11) der Anordnung gegenüber, daran eine elastische Rückstellkonstruktion (7; 77) angeordnet ist. 7. foot binding according to one of claims 1 to 6, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that for holding the binding (1) in the rest position, in the desired position of the cover (11) opposite the arrangement, an elastic thereon Resetting structure (7; 77) is arranged. 8. Fussbindung gemäss Patentansprüche 2 und 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Rückstellkonstruktion (7) zwischen dem weiblichen- Teil (5) und dem männlichen Teil (6) des Verbindungsteiles (3) angeordnet ist. 8. Foot binding according to claims 2 and 7, d a -d u r c h g e it is not indicated that the restoring structure (7) between the female Part (5) and the male part (6) of the connecting part (3) is arranged. 9. Fussbindung gemäss Patentanspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Rückstellkonstruktion aus zwei, in den weiblichen Teil (5) angeordneten elastischen Körpern (7) besteht, welche, wenn die Bindung (1) in die eine oder die andere Richtung aus ihrer Ruhestellung gedreht wird, von einem flachen Teil (13) des männlichen Teiles deformiert werden. 9. Foot binding according to claim 8, d a d u r c h e k e n n notices that the return construction consists of two, in the female part (5) arranged elastic bodies (7), which when the binding (1) in one or the other direction is rotated from its rest position by one flat part (13) of the male part are deformed.
DE19823245121 1981-12-10 1982-12-07 Foot binding for movable arrangements Withdrawn DE3245121A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI813977A FI65040C (en) 1981-12-10 1981-12-10 KAELKE FOER WINDSURFINGRIGG
FI823782A FI823782L (en) 1981-11-10 1982-11-04 ADJUSTING FOER ELEKTRISK KOKPLATTA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3245121A1 true DE3245121A1 (en) 1983-06-16

Family

ID=26157280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245121 Withdrawn DE3245121A1 (en) 1981-12-10 1982-12-07 Foot binding for movable arrangements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245121A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593135A1 (en) * 1986-01-21 1987-07-24 Frappat Jean Louis Movable foot-clip device for equipping various sports craft and in particular sailboard floats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593135A1 (en) * 1986-01-21 1987-07-24 Frappat Jean Louis Movable foot-clip device for equipping various sports craft and in particular sailboard floats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533470C2 (en) Ski brake
DE2821140C2 (en) Buckle for straps, belts or the like.
DE10163078B4 (en) Load carrier for roof rails
AT408950B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINE
CH678278A5 (en) Snow glider with boot binding - has base plate with boot couplers, and rotary, lockable turning device for coupler holder
DE2536139A1 (en) CONNECTOR
DE7804494U1 (en) Buckle
DE4034099A1 (en) Snow shoe safety binding - has rotary bearing with circlip turning in ring between shoe and binding plate
DE20006724U1 (en) Ski stick with hand strap
DE69400740T2 (en) Ski stopper
DE19852606A1 (en) Anchoring device for load bearer on vehicle roof
DE754109C (en) Binding for snowshoes, water skis or the like with a safety device
AT391747B (en) PIPE CLAMP
DE2715907A1 (en) SHEET BINDING
DE3245121A1 (en) Foot binding for movable arrangements
AT375835B (en) SKI BINDING
DE2945235C2 (en) Foot loop for a sailing board
DE3828716A1 (en) Apparatus for securing a shoe on a bicycle pedal and bicycle pedal having such an apparatus
DE3418200A1 (en) Safety binding for skiing
DE3050557C2 (en) Device for lashing containers on ship decks
EP0088430B1 (en) Fin for a windsurf board
DE3015052A1 (en) Flexible long distance skiing shoe - has toe extension pivot mounted to sole by axle, hinge and pin assembly
DE2611743A1 (en) TOE FOR SAFETY SKI BINDINGS
DE2801254C2 (en) Pruning shears
DE3128661C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination