DE3241693A1 - Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln - Google Patents
Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachtelnInfo
- Publication number
- DE3241693A1 DE3241693A1 DE19823241693 DE3241693A DE3241693A1 DE 3241693 A1 DE3241693 A1 DE 3241693A1 DE 19823241693 DE19823241693 DE 19823241693 DE 3241693 A DE3241693 A DE 3241693A DE 3241693 A1 DE3241693 A1 DE 3241693A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folding
- conveyor
- cartoning machine
- folding boxes
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 241000252254 Catostomidae Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/26—Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
- B65B43/28—Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers co-operating with fixed supports
- B65B43/285—Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers co-operating with fixed supports specially adapted for boxes, cartons or carton blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
- B31B2100/002—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
- B31B2100/0022—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2120/00—Construction of rigid or semi-rigid containers
- B31B2120/30—Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/02—Feeding or positioning sheets, blanks or webs
- B31B50/04—Feeding sheets or blanks
- B31B50/06—Feeding sheets or blanks from stacks
- B31B50/062—Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/76—Opening and distending flattened articles
- B31B50/80—Pneumatically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
•:- "-*---* 32A1R93
20.10.1982 Gl/han
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
Kartoniermaschine mit, einer Vorrichtung zum Aufrichten
und Bereitstellen von Faltschachteln
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kartoniermaschine mit einer Vorrichtung zum Aufrichten und Bereitstellen von Faltschachteln
nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine solche Kartoniermaschine
ist z.B. aus der US-PS 31 43 937 bekannt, bei der jeweils eine flachliegendc Faltschachtel aus einem Magazin entnommen,
einer Fördereinrichtung zugeführt und dabei in eine Rechteckform aufgerichtet wird. Damit der das zu verpackende
Gut heranbringende Füllstutzen oder Gutzuführbecher möglichst nahe an die Füllöffnung der Faltschachtel herankommt, werden
die an den Faltschachtelwänden angelenkten Verschlußlappcn,
BAD ORIGINAL
; VM 736
die 'zunächst in (jleJclion Kbi.-non wie die Wände liegen, aus
diesen Ebenen herausgeschwenkt und abgewinkelt geführt. Bei
der bekannten Kartoniermaschine ist dazu am Förderweg der
Fördereinrichtung eine Weiche mit dreidimensional gestalteten
Führungszungen angeordnet, welche beim Fördern der Faltschachteln deren Verschlußlappen von der Füllöffnung
abschwenken. Diese Weiche ist zwar einfach aufgebaut, sie beansprucht jedoch eine bestimmte Längserstreckung der Faltschachtelfördereinrichtung.
Diese Forderung wirkt sich auf die Länge der Maschine, deren Fördereinrichtung und Gestell
aus, so daß die einfach aussehende Vorrichtung einen hohen Aufwand an anderen Teilen bedingt. Es ist daher erstrebenswert,
eine Kartoniermaschine mit einer einfachen Vorrichtung zum Aufrichten und Bereitstellen von Faltschachteln zum Befüllen
zu schaffen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kartoniermaschine mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß ihr Aufbau platzsparend und kostengünstig gestaltet ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Haupt-
BAD ORIGINAL
32^ 1 R9
VM 7 36
anspruch angegebenen Kartoniermaschine möglich. 1st die Einrichtung
zum Abwinkein der Verschlußlappen als Stößer und als
ortsfeste Führung ausgebildet, wird ein zuverlässiges Schwenken
der Verschl ußlappon erzielt, die um zur Fördcrr ichtuiuj dor
Fördereinrichtung sich erstreckende Achsen angelenkt sind.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 den FaI tschachtelauf richtte.il einer Kartoniermaschine
in Vorderansicht, Figur 2 den Aufrichtteil nach Figur 1 in Seitenansicht und Figur 3 einen Teil des Aufrichtteils nach
Figur 2 in einer anderen Stellung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die nur teilweise dargestellte Kartoniermaschine hat eine Fördereinrichtung
10 mit drei endlosen Ketten 11, 12,13, an denen Mitnehmerfinger 14, 15, 16 in bestimmten Abständen so angeordnet
sind, daß jeweils eine Faltschachtel 1 zwischen einem in Förderrichtung vorderen und zwei hinteren Mitnehmerfingern 14
bzw. 15, 16 aufgenommen ist. Die Ketten 11, 12, 13 sind im Bereich einer Geradstrecke zwischen Leisten 17, 18 geführt, von
denen die oberen 17 die geförderten Faltschachteln 1 tragen.
BAD ORIGINAL
Die zu füllenden Faltschachteln 1 sind flachliegend in einem Magazin 19 bevorratet. Zwischen dem Magazin 19 und der Fördereinrichtung
10 ist eine Überführeinrichtung 20 angeordnet, welche jeweils eine Faltschachtel 1 aus dem Magazin entnimmt,
diese aufrichtet und in die Fördereinrichtung 10 einsetzt. Diese Überführeinrichtung 20 hat ein auf einem bogenförmigen
Weg zwischen dem Magazin 19 und einer Halteeinrichtung 21 hin- und herschwingendes Saugerpaar 22, das jeweils eine flachxi. gende
Faltschachtel 1 aus dein unteren Ende des Magazins 19 herauszieht und der Halteeinrichtung 21 übergibt, welche ebenfalls
zwei Sauger 23 aufweist. Auf dem Anfangsteil seines Rückweges zum Magazin 19 zieht das Saugerpaar 22 die von den Saugern
23 festgehaltene Faltschachtel 1 teilweise auf. Die Überführeinrichtung
20 hat ferner einen zwischen der Halteeinrichtung 21 und der Fördereinrichtung 10 auf- und abschwingenden
Sauger 24. Der Sauger 24 ist am freien Ende eines mit der Koppel 25 eines Viergelenk-Kurbelgetriebes 26 verbundenen Armes
27 angeordnet, das eine kontinuierlich angetriebene Kurbel 28, die Koppel 25 und eine Schwinge 29 umfaßt. Der Sauger 24 erfaßt
in seinem oberen Totpunkt die von dem Sauger 23 der Halteeinrichtung 21 gehaltene, teilweise vorgeöffnete Faltschachte."
1 an deren Boden und zieht sie schräg nach unten zwischen die Mitnehmerfinger 14, 15, 16 der Fördereinrichtung 1. Auf diesem
Weg schlägt die eine Kante der Faltschachtel 1 gegen eine schrac
BAD
rjv^r VjV; -;_,-,
1 -
nach unten verlaufende Schiene 30 und gleitet, an dieser. Durch
en vom Saugor'ausgeübten Zug und den von der Schiene JC u: geübten
Druck wird die Faltschachtel 1 auf ihrem Weg zur Fo-cereinrichtui.y
10 aufgerichtet, wo sie schließ.! ich ihre Rech4;-■ickform
zwischen Mitnehmerfingern 14, 15, 16 erlangt und von
diesen zum Befüllen und Verschließen mitgenommen wird.
ramit Gutbocher 34, die parallel zur Geradstrecke der Förder-.
^richtung 'O mit dieser synchron laufen und die :"ic zu verpackenden
Gegenstände 9 zuführen, möglichst nahe an der Füll-5: frung der von der Fördereinrichtung 10 geförderten FaItschach.
geführt und gefördert werden können, müssen die ve - d-.-r
vvancii^ der Faltschachteln 1 abstehenden Verschlußlappen 2-5
■~ch außen abgeschwenkt werden, so daß die Gegenstände 9 h^.~
csrnislos von einem Gutbecher 34 in eine Faltschachtel'ü'": ge
jhoben werden können. Kritisch dabei ist der beim Uborf irren
einer Faltschachtel 1 von der Halteeinrichtung 21 zur TiV dereinrichtung
10 vorne liegende, am Boden 6 angelenkte Verschlußlappen 2, dessen Schwenkachse sich parallel zur "örde\
richtung der Fördereinrichtung 10 erstreckt. Zum Umlegen oder ibscnwenken dieses Verschlußlappens 2 ist im Bereich dar l'a:-
teeinrichtung 21 ein Stößer 35 an einem Arm 36 einer Schwinge 3 7 befestigt, welche über eine Koppel 38 mit einer Kurbel 39
verbunden ist. Der Stößer'wird auf einem Kreisbogen so bewegt,
BAD ORIGINAL
VM
daß sein freies Ende bei tejlgeöffneter, von den Saugern 23
der Halteeinrichtung 21 gehaltener Faltschachtel 1 seitlich von oben her geigen die Innensei te des unteren Verschlußlappens
2 schlägt tand diesen aus der ursprünglich horizontalen
in die vertikale Lage nach unten schwenkt (Fig. 3), bevor und während der Überführsauger 24 die Faltschachtel 1 von
der Halteeinrichtung 21 zu der Fördereinrichtung 10 bringt. Unterhalb der unteren Totpunktlage des freien Endes des Stössers
35 ist eine Führungsschiene 4O parallel zum Überführweg angeordnet, so daß beim Überführen der Faltschachtel 1 zunächst
der untere Verschlußlappen 2 und dann auch der obere Verschlußlappen 3 sich durch die Rückstellkraft des Kartons
gegen die Führungsschiene 40 legen und von dieser in abgewinkelter Stellung geführt werden. An die senkrechte Führungsschiene
40 im Überführungsbereich der Faltschachteln 1 schließt sich eine waagerechte in Höhe der oberen Verschlußlappen 2 und
3 verlaufende, ortsfeste Führungsschiene 41 an, welche sich bis z\ir Füllstelle erstreckt. Die seitlichen Verschlußlappen
4 und 5 der Faltschachteln 1 werden von den Seitenwänder. der mit den Mitnehmerfingern 14, 15, 16 der Fördereinrichtung
10 ausgerichteten Gutbecher 34 etwas nach außen im letzten Teil des Überführungsweges umgelenkt.
BAD ORIGINAL
Beim vor] Jcgemlon Ausi iilirunq:";l)c>iypifj;i ist die Einrichtung zum
Umlegen des unteren Vorsch]ußlappens 2 einer Faltschachtel 1
der Halteeinrichtung 21 zugeordnet, die am Überführungsweg dor
Faltschachteln zwischen dem Magazin 19 und der Fördereinrich-
■■<j.ng 10 angeordnet ist. Eine solche Umlegeeinrichtung ist je
doch mit entsprechender Anpassung auch für solche Uberführunuseinrichtungen
ausführbar, bei denen die Faltschachteln direkt aus dem Magazin in die Fördereinrichtung überführt werden, wie
dies beispielsweise durch die DPl-OS 27 20 902 bekannt ist. Dabei
muß die Bewegung des Stößers so gesteuert werden, daß dieser kurz, nachdem die Faltschachtel teilgeöffnet ist, durch
eine Überholbewegung den unteren Verschlußlappen nach unten umlegt.
BAD ORIGINAL
eerseiie
Claims (3)
- VM 736
20.10.1982 Gl/hanROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
Ansprüche(1·J Kartoniermaschine mit einer Vorrichtung zum Aufrichten und Bereitstellen von Faltschachteln, mit einer Fördereinrichtung zum Fördern der Faltschachteln, mit einem Magazin zum Bevorraten von flachliegenden Faltschachteln, mit einer. Überführeinrichtung, die jeweils eine Faltschachtel aus dem Magazin entnimmt, diese aufrichtet und in die Fördereinrichtung überführt und mit einer Einrichtung zum Umlegen der Verschlußlappen der Faltschachtel an der Füllöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (35) zum Umlegen wenigstens des Verschlußlappens (2), der um eine zur Förderrichtung der Fördereinrichtung (10) parallele Achse an der angrenzenden Wand der Faltschachtel (1) schwenkbar angelenkt ist und in der Überführrichtung vorne liegt, im Bereich der Überführeinrichtung (10) angeordnet ist.BAD ORIGINALVM 736 - 2. Kartoniermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Umlegen des Verschlußlappens(2) einen bewegbaren Stößer (35) und eine ortsfeste Führung (40) aufweist.
- 3. Kartoniermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößer (35) auf einem bogenförmigen Weg bewegbar ist, der im wesentlichen in Deckung mit dem Überführungsweg der Faltschachteln (1) zur Fördereinrichtung (10) ist.BAD
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823241693 DE3241693A1 (de) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln |
EP83110363A EP0108947A1 (de) | 1982-11-11 | 1983-10-18 | Kartoniermaschine mit einer Vorrichtung zum Aufrichten und Bereitstellen von Faltschachteln |
JP58211094A JPS59155030A (ja) | 1982-11-11 | 1983-11-11 | カ−トニングマシ−ン |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823241693 DE3241693A1 (de) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3241693A1 true DE3241693A1 (de) | 1984-05-17 |
Family
ID=6177844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823241693 Withdrawn DE3241693A1 (de) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0108947A1 (de) |
JP (1) | JPS59155030A (de) |
DE (1) | DE3241693A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1238267B (it) * | 1990-03-13 | 1993-07-12 | Oliviero Benedetti | Dispositivo per il prelievo di fustellati, in configurazione tubolare appiattita,da un magazzino,e per l'apertura di tali fustellati durante il loro trasferimento ad una linea di confezionamento. |
JPH0790616B2 (ja) * | 1990-09-10 | 1995-10-04 | 澁谷工業株式会社 | カートン成形装置 |
ATE296757T1 (de) * | 2002-11-15 | 2005-06-15 | Romaco Srl | Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen und aufrichten von kartonzuschnitten |
CN203094535U (zh) * | 2012-10-29 | 2013-07-31 | 杭州永创智能设备股份有限公司 | 一种开箱装置 |
CN106005532A (zh) * | 2016-06-27 | 2016-10-12 | 应金宝 | 一种烟盒的自动展开供送装置及其方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3418893A (en) * | 1965-12-30 | 1968-12-31 | Anderson Bros Mfg Co | Carton feeding and erecting apparatus |
JPS5418533Y2 (de) * | 1972-09-18 | 1979-07-12 | ||
US4089150A (en) * | 1977-05-23 | 1978-05-16 | Heisler Raymond A | Apparatus and method for case packing small containers and articles |
-
1982
- 1982-11-11 DE DE19823241693 patent/DE3241693A1/de not_active Withdrawn
-
1983
- 1983-10-18 EP EP83110363A patent/EP0108947A1/de not_active Withdrawn
- 1983-11-11 JP JP58211094A patent/JPS59155030A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS59155030A (ja) | 1984-09-04 |
EP0108947A1 (de) | 1984-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0706476B1 (de) | Kartoniermaschine | |
EP1181151B1 (de) | Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln | |
DE3429761C2 (de) | ||
DE68909055T2 (de) | Anordnung und verfahren zum vertikalen einbringen von gegenständen in kartons. | |
DE2937129C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen, bodenseitigen Verschließen und Abfördern von Faltschachteln | |
EP0088248A2 (de) | Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln | |
EP0113899B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons | |
DE1511506A1 (de) | Karton-Zufuehr- und Aufrichtvorrichtung | |
EP0159415B1 (de) | Vorrichtung zum Entnehmen, Aufrichten und Überführen von Faltschachteln | |
EP0380905A1 (de) | Einrichtung zum Zuführen vereinzelter Säcke | |
DE3786746T2 (de) | Apparat zum transportieren und öffnen eines getränketrägers. | |
DE60112194T2 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP0708727A1 (de) | Vorrichtung zum einschieben von beutelpackungen oder dgl. nachgiebiger gegenstände in faltschachteln | |
DE2720902C2 (de) | ||
DE2106465A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstanden in Kartons | |
US3350841A (en) | Carton folding and filling machine | |
DE3241693A1 (de) | Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln | |
DE4243139A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten einer Faltschachtel und zum Abkanten deren Verschlußlaschen | |
DE3010891C2 (de) | ||
EP1172316A2 (de) | Magazinvorrichtung für die Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und die Überführung in ein Faltschachteltransportsystem | |
DE3041789A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE2163588A1 (de) | Schachte !fülleinrichtung | |
EP0338255A1 (de) | Verpackungsmaschine für Kartons sowie Verfahren zum Verpacken von Gegenständen in Kartons | |
DE3439732C1 (de) | Vorrichtung zum Falten rechteckiger Kartonbehälter | |
DD280731A1 (de) | Vorrichtung zum auffalten vorgefertigter kartonzuschnitte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |