DE3241676A1 - Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the same - Google Patents
Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the sameInfo
- Publication number
- DE3241676A1 DE3241676A1 DE19823241676 DE3241676A DE3241676A1 DE 3241676 A1 DE3241676 A1 DE 3241676A1 DE 19823241676 DE19823241676 DE 19823241676 DE 3241676 A DE3241676 A DE 3241676A DE 3241676 A1 DE3241676 A1 DE 3241676A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- pinion
- transmission according
- teeth
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/42—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with gears having teeth formed or arranged for obtaining multiple gear ratios, e.g. nearly infinitely variable
- F16H3/426—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with gears having teeth formed or arranged for obtaining multiple gear ratios, e.g. nearly infinitely variable the teeth being arranged on a generally flat, e.g. disc-type surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Description
Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe Infinitely variable transmission gear
und Verfahren zur Herstellung desselben Die Erfindung betrifft ein stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe mit einem verzahnten Großrad und zwei mit diesem formschlüssig arbeitenden, längs den Zähnen des Großrades unter Veränderung ihres jeweils gleichen radialen Abstandes zur Großradachse synchron verschiebbaren Ritzeln, die getriehlich miteinander verbunden sind und abwechselnd unter periodischem Wechsel des Kraftflusses mit dem Großrad in Kämmeingriff stehen. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung dieses Getriebes. and methods of making the same. The invention relates to a Infinitely variable transmission gear with one toothed large wheel and two with this positively working, along the teeth of the large wheel under change their respective same radial distance to the large wheel axis can be moved synchronously Pinions that are connected to each other and alternately under periodic Change the power flow with the large gear in meshing engagement. The invention relates also refer to a method of manufacturing this transmission.
Grundsätzlich können bei gleicher Baugröße bei formschlüssig arbeitenden Getrieben wesentlich größere Kräfte und damit Leistungen übertragen werden als bei reibschlüssig arbeitenden Getrieben. Letztere wiederum lassen sich ohne größere Schwierigkeiten stufenlos regeln, beispielsweise durch Verschieben eines Rades in bezug auf die Drehachse einer Scheibe, die mit den Rad in Reibkontakt steht, so daß die wirksamen Durchmesserverhältnisse und damit das Übersetzungsverhåltnis geänder-t werden.Basically, with the same size, form-fitting working Driven much larger forces and thus power can be transferred than with frictionally engaged gears. The latter, in turn, can be avoided without larger ones Regulate difficulties continuously, for example by moving a wheel in with respect to the axis of rotation of a disk which is in frictional contact with the wheel, see above that the effective diameter ratios and thus the transmission ratio changed will.
Bei dem eingangs genannten formschlüssig arbeitenden Übersetzungsgetriebe, das aus der DE-OS 26 34 386 bekanntgeworden ist, ist gleichfalls eine stufenlose Regelung der übersetzung möglich. Dieses bekannte Getriebe weist ein als Planrad ausgebildetes Großrad auf, das abwechselnd mit verzahnten und unverzahnten Sektoren ausgestattet ist, wobei einem verzahnten Sektor diametral immer ein unverzahnter Sektor gegenübersteht. Die Zähne jedes verzahnten Sektors verlaufen parallel zueinander und parallel zum mittleren radial gerichteten Zahn. Die Ritzel sind kardanisch gelagert, so daß sie sich schiefstellen können.In the case of the positive-fit transmission gear mentioned at the beginning, which has become known from DE-OS 26 34 386 is also a stepless one The translation can be regulated. This known gear has a planetary gear trained large wheel, which alternates with toothed and toothless sectors is equipped, with a toothed sector diametrically always an toothless Facing sector. The teeth of each toothed sector are parallel to each other and parallel to the central radially directed tooth. The pinions are cardanic, so that they can go wrong.
Die diametral gegenüberliegenden Ritzel treten abwechseln in Kämmeingriff mit den verzahnten Sektoren; dabei führt jedes Ritzel vom Eintritt bis zum Austritt in den bzw. aus dem verzahnten Sektor eine Taumelbewegung aus. Damit ist die Drehzahl, die dieses bekannte Getriebe erreichen kann, sehr begrenzt. Auch erfolgt der Eintritt der Ritzel in die verzahnten Abschnitte nicht stoßfrei, was ebenfalls von Nachteil ist.The diametrically opposed pinions alternate in meshing engagement with the interlocking sectors; each pinion leads from entry to exit a tumbling motion into or out of the toothed sector. This is the speed, that this known transmission can achieve is very limited. Entry also takes place the pinion in the toothed sections is not smooth, which is also a disadvantage is.
Weiterhin ist in der DE-PS 409 o62 ein Geschwindigkeitswechselgetriebe beschrieben, bei dem ein axial verschiebbares Stirnrad mit zwei zu beiden Seiten angeordneten Kegelrädern kämmt, die getrieblich gekoppelt sind. Die Kegelräder sind jeweils nur über die Hälfte ihres Umfangs verzahnt und treten abwechselnd mit dem Stirnrad in Kämmeingriff.Furthermore, in DE-PS 409 o62, a speed change gearbox described, in which an axially displaceable spur gear with two on both sides arranged bevel gears meshes, which are geared coupled. The bevel gears are each only interlocked over half of their circumference and occur alternately with the Spur gear in meshing engagement.
Es mag dahingestellt bleiben, ob dieses bekannte Getriebe überhaupt brauchbar ist. Tatsache ist jedoch, daß die-Verzahnung der Kegelräder nur schwer herstellbar ist und herfür besondere Vorrichtungen notwendig sind, die das bekannte Getriebe entsprechend verteuern.It remains to be seen whether this well-known transmission at all is useful. The fact is, however, that the toothing of the bevel gears is difficult is producible and herfür special devices are necessary that the known Increase gearbox accordingly.
Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, das Übersetzungsgetriebe der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß auch hohe Drehzahlen möglich sind, ohne daß es zu periodischen Stößen oder Taumelbewegungen der Getriebeteile kommt, wobei sichergestellt sein soll, daß dieses Getriebe hinsichtlich der Verzahnung des Großrades leicht herstellbar sein soll.Based on this prior art, there is the task of invention therein, the transmission gear specified in the preamble of claim 1 Kind to the extent that high speeds are possible without it periodic jolts or wobbling movements of the gear parts comes, being ensured should be that this gear is easy with regard to the toothing of the large gear should be producible.
Die stufenlose Regelung der Übersetzung soll leicht durchführbar sein; insbesondere soll die Regelung auch im Betrieb, also während des Umlaufs des Getriebes, ohne Schwierigkeiten möglich sein.The stepless regulation of the translation should be easy to implement; in particular, the control should also be in operation, i.e. while the gearbox is rotating, be possible without difficulty.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kepnzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind. Der Lösung der gestellten Aufgabe dient auch der ein Verfahren zur Herstellung des Getriebes beinhaltende Anspruch.To solve this problem are in the invention in the kepnzeichnenden Part of claim 1 specified design features provided, still in the further claims for the task solution advantageous and beneficial further training are claimed. One method also serves to solve the task at hand for the manufacture of the transmission including claim.
Bei der Erfindung weist also das Großrad, das als Planrad oder als Kegelrad ausgebildet sein kann, eine bestimmte Verzahnung auf, die leicht herstellbar ist. Gleichzeitig sind die mit dem Großrad kämmenden Ritzel jeweils zweiteilig ausgebildet, d.h. sie bestehen aus zwei teilverzahnten Segmenten, die innerhalb des Regelbereichs, also während der Verlagerung der Ritzel, gegeneinander verdrehbar sind. Die relative Verdrehung der beiden Segmente eines Ritzels erfolgt während der Verschiebung zwangsläufig über in die die Ritzel tragende Welle eingefräste Steuerkurven. Die Ritzel sind jeweils nur etwa iiber die Hälfte ihres Umfanges verzahnt und gegeneinander in Umfanqsrichtung um etwa 180° versetzt, so daß sie wechselseitig mit dem Großrad kämmen. Die Übersetzung läßt sich auch während des Betriebs leicht ändern. Das Getriebe ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise im Werkzeugmaschinenbau, als Kraftfahrzeuggetrie be und überall dort, wo ein leicht regelbarer An- bzw. Abtrieb mit der Möglichkeit der Übertragung auch größerer Kräfte erforderlich ist.In the invention, therefore, the large wheel, which as a planetary gear or as Bevel gear can be designed to have a certain toothing that is easy to manufacture is. At the same time, the pinions meshing with the large gear are each made in two parts, i.e. they consist of two partially toothed segments that are within the control range, So during the displacement of the pinion, are rotatable against each other. The relative Rotation of the two segments of a pinion takes place inevitably during the shift via control cams milled into the shaft carrying the pinion. The pinions are each toothed only about half of their circumference and against each other in the circumferential direction offset by about 180 ° so that they alternately mesh with the large wheel. The translation can also be easily changed during operation. The transmission is versatile, for example in machine tool construction, as motor vehicle transmissions and everywhere there, where an easily controllable input or output with the possibility of Transmission of larger forces is required.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine seitliche Ansicht des Übersetzungsgetriebes in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Übersetzungsgetriebe, Fig. 3 eine Ansicht des Getriebes gemäß Pfeil III in Fig. 1, Fig. 4 ein verschieblich auf der Welle angeordnetes zweiteiliges Ritzel in abgebrochener Darstellung, Fig. 5 verschiedene Relativstellungen der beiden ein Ritzel bildenden Segmente sowie verschiedene Relativstellungen der beiden Ritzel zueinander in schematischer Darstellungf Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht des als Planrad ausgebildeten Großrades, abgebrochen gezeigt, und zwar im rechten Teil in der Draufsicht und im linken Teil als Schnitt in der Teilkreisebenes Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Zähne des Großrades, abgebrochen gezeigt, Fig. 8 eine andere Ausführungsform des Ubersetzungsgetriebes in einer seitlichen Ansicht, Fig. 9 eine Draufsicht auf das Übersetzungsgetriebe gemäß Fig. 8, Fig. lo eine weitere Variante des Übersetzungsgetriebes, bei dem das Großrad als Kegelrad ausgebildet ist, Fig. 11 eine weitere Ausführungsform des Getriebes mit beidseitig verzahntem als Planrad ausgebildetem Großrad, Fig. 12 eine weitere Variante des Übersetzungsgetriebes mit achsversetzten Ritzeln) Fig. 13 die schematische Darstellung zweier miteinander gekoppelter Getriebe mit jeweils unabhängig voneinander verschiebbaren Ritzeln, bei denen das Großrad als Kegelrad ausgebildet ist, Fig. 14 ebenfalls zwei miteinander in Verbindung stehende Getriebe in der in Fig. 13 gezeigten Art mit zwangsläufig verschiebbaren Ritzeln, Fig. 15 ein Getriebe mit Planrad und zwei unabhängig voneinander innerhalb des Regelbereichs verschiebbaren Ritzelpaaren, schematisch dargestellt, Fig. 16 ein Getriebe der in Fig. 15 gezeigten Art, bei dem die Ritzelpaare miteinander gekoppelt sind, Fig. 17 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Getriebes mit vier im rechten Winkel zueinander versetzten, mit dem Planrad kämmenden teilverzahnten Segmenten und Fig. 18 eine seitliche Ansicht des Getriebes gemäß Fig. 17.The invention will now be explained in conjunction with the aid of exemplary embodiments explained in more detail with the drawing. They show: FIG. 1 a side view of the Transmission gear in a schematic representation, Fig. 2 is a plan view of the Transmission gear, Fig. 3 is a view of the gear according to arrow III in Fig. 1, FIG. 4 shows a two-part pinion slidably arranged on the shaft in broken-off form Representation, Fig. 5 different relative positions of the two forming a pinion Segments and various relative positions of the two pinions to each other in a schematic Illustrationf Fig. 6 is an enlarged view of the large gear designed as a crown gear, Shown broken, namely in the right part in plan view and in the left part as a section in the partial circle plane Fig. 7 is a perspective Representation of the teeth of the large wheel, shown broken, Fig. 8 another embodiment of the transmission in a side view, Fig. 9 is a plan view the transmission gear according to Fig. 8, Fig. Lo a further variant of the transmission gear, in which the large wheel is designed as a bevel gear, FIG. 11 shows a further embodiment of the gear unit with a large gear toothed on both sides and designed as a crown gear, Fig. 12 another variant of the transmission gear with off-axis pinions) 13 the schematic representation of two gearboxes coupled to one another, each with Independently displaceable pinions, in which the large gear acts as a bevel gear is trained, 14 also shows two in connection with one another stationary gear in the type shown in Fig. 13 with necessarily displaceable Pinions, Fig. 15 a gear with a planetary gear and two independent of each other within of the control range of displaceable pinion pairs, shown schematically, FIG. 16 a transmission of the type shown in Fig. 15, in which the pinion pairs are coupled to one another 17 is a plan view of a further embodiment of the transmission four at right angles to each other, meshing with the planetary gear, partially toothed Segments and FIG. 18 a side view of the transmission according to FIG. 17.
in den Fig. 1 bis 3 ist eine Ausführungsform des stufenlos regelbaren Übersetzungsgetriebes dargestellt. 1 bezeichnet das Großrad, das hier als Planrad ausgebildet ist. Das Großrad 1 ist fliegend gelagert (Lager 2), der nach außen tretende Wellenstumpf 3 stellt den Antrieb dar. Das Großrad 1 weist eine Verzahnung 4 auf, die im wesentlichen aus zwei Sätzen oder Kränzen 5, 6 von Zähnen 7, 8 besteht, wobei der Kranz 5 den inneren Zahnkranz und der Kranz 6 den äußeren Zahnkranz bildet. Auf die Verzahnung 4 des Großrades 1 wird weiter unten noch näher eingegangen. In senkrechter Ausrichtung zur Achse des Großrades 1 sind zwei Wellen 9 und 1o angeordnet, die über das Winkelgetriebe (Kegelradgetriebe) 11 getrieblich miteinander verbunden sind. Der vom Kegelradgetriebe 11 weg austretende Wellen stumpf 12 mit Lagerung bei 13 stellt den Abtrieb dar. Jede Welle 9 und 1o trägt ein Ritzel 14 bzw. 14', die drehfest, aber in Achsrichtung verschiebbar auf den Wellen 9, 1o angeordnet sind. Die Ritzel 14, 14' sind jeweils nur etwa über die Hälfte ihres Umfangs verzahnt und bestehen aus zwei Segmenten 15 und 16 (siehe auch Fig. 4), die in Abhängigkeit von der axialen erlagerung der Ritzel relativ zueinander verdreht werden, und zwar innerhalb des Regelbereichs bis zu einer Teilkreisteilung, d.h. von einer Stellung, bei der sich sämtliche bzw. ein Tnil der Zähne der beiden Segmente überdecken bis zu einer um die Zahnteilung verdrehten Stellung, bei der wiederum eine Überdeckung gegeben ist. Auf diese relative Stellung der beiden jeweils ein Ritzel 14 bzw. t4' bildenden Segmente 15 und 16 wird weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 5 näher eingegangen.in Figs. 1 to 3 is an embodiment of the continuously variable Transmission gear shown. 1 denotes the large gear, which is here called the plan gear is trained. The large gear 1 is cantilevered (bearing 2), the one stepping outwards Stub shaft 3 represents the drive. The large wheel 1 has a toothing 4, which essentially consist of two sentences or wreaths 5, 6 of teeth 7, 8, the ring 5 being the inner ring gear and the ring 6 being the outer Ring gear forms. The toothing 4 of the large gear 1 will be explained in more detail below received. In a perpendicular orientation to the axis of the large wheel 1 are two shafts 9 and 1o arranged, which via the angular gear (bevel gear) 11 is geared are connected to each other. The emerging from the bevel gear 11 away shafts are blunt 12 with storage at 13 represents the output. Each shaft 9 and 1o carries a pinion 14 and 14 ', which are non-rotatable but displaceable in the axial direction on the shafts 9, 1o are arranged. The pinions 14, 14 'are each only about half of their Toothed circumferentially and consist of two segments 15 and 16 (see also Fig. 4), which rotates relative to each other depending on the axial support of the pinion within the control range up to a pitch circle, i.e. from a position in which all or a portion of the teeth of the two segments cover up to a position that is twisted around the tooth pitch, in which again there is an overlap. On this relative position of the two in each case The segments 15 and 16 forming the pinion 14 or t4 'will be discussed further below in the context with Fig. 5 discussed in more detail.
Die beiden Ritzel 14, 14', di, wie bereits ausgeführt, lediglich etwa über die Hälfte des Umfangs verzahnt sind, sind zueinander um 180° verdreht auf den Wellen 9 und lo angeordnet, so daß sie wechselseitig mit dem Großrad 1 kämmen. In der in Fig. 3 bzw.The two pinions 14, 14 ', ie, as already stated, only approximately are interlocked over half of the circumference, are rotated by 180 ° to each other the shafts 9 and lo arranged so that they mesh with the large gear 1 alternately. In the in Fig. 3 resp.
Fig. 2 gezeigten Stellung kämmt das Ritzel 14 mit der Verzahnung 4 des Großrades 1, während das Ritzel 14' außer Eingriff ist. Da jedoch die die Ritzel 14, 14' tragenden Wellen 9, 1o und damit die Ritzel 14, 14' selbst getrieblich miteinander verbunden sind, wird auch das sich außer Eingriff mit dem Großrad 1 befindliche Ritzel 14' weitergedreht und gelangt mit der Verzahnung 4 des Großrades 1 in dem Moment in Eingriff, wenn des Ritzel 14 außer Eingriff kommt. Der Kraftfluß bzw. Leistungsfluß wechselt also während des Betriebs. Wenn, wie in Fig. 2 gezeigt, der Antrieb (Wellenstumpf 3) gemäß Pfeil A dreht, so drehen die Wellen 9, lo, wie durch die Pfeile B und B' angegeben, also zueinander gegenläufig, und treiben über das Kegelgetriebe 11 den Abtrieb (Welle 12) gemäß Pfeil C. Selbstverständlich können An- und Abtrieb auch umgekehrt liegen.In the position shown in FIG. 2, the pinion 14 meshes with the toothing 4 of the large gear 1, while the pinion 14 'is disengaged. However, since the the pinion 14, 14 'supporting shafts 9, 1o and thus the pinions 14, 14' themselves geared to one another are connected, is also disengaged from the large gear 1 Pinion 14 'rotated further and comes with the toothing 4 of the large wheel 1 in the Moment in engagement when the pinion 14 disengages. The power flow resp. So power flow changes during operation. If, as shown in Fig. 2, the Drive (stub shaft 3) rotates according to arrow A, so spin the waves 9, lo, as indicated by the arrows B and B ', that is to say in opposite directions to one another, and drive the output (shaft 12) via the bevel gear 11 according to arrow C. Of course input and output can also be reversed.
Die beiden Ritzel 14, 14' werden innerhalb des Regelbereichs, der vorliegend zu einer Änderung des Übersetzungsverhältnisses wie 1:2 führt, synchron derart verschoben, daß ihr radialer Abstand zur Achse des Großrades 1 immer derselbe ist. Die Verschiebung der beiden Ritzel 14, 14' erfolgt über Schaltklauen 17 und 18, die auf einer Spindel 19 gelagert sind, wobei diese Spindel 19 zueinander gegenläufige Gewinde 20 und 21 aufweist.The two pinions 14, 14 'are within the control range that in the present case leads to a change in the transmission ratio such as 1: 2, synchronously shifted so that their radial distance from the axis of the large wheel 1 is always the same is. The two pinions 14, 14 'are shifted via shift claws 17 and 18, which are mounted on a spindle 19, this spindle 19 rotating in opposite directions Has threads 20 and 21.
Die Spindel 19 ist mit einem Handrad bzw. einer Handkurbel 22 versehen. Wird die Spindel 19 gedreht, so werden die beiden Ritzel 14, 14' aufgrund der beiden gegenläufigen Gewinde 20, 21 synchron aufeinander zu oder voneinander weg bewegt; ihr radialer Abstand zur Achse des Großrades 1 bleibt konstant untereinander. Auf den Wellen 9 und 1o sind weiterhin Steuerkurven 23 und 24 bzw. 23' und 24' angeordnet. Bei diesen Steuerkurven 23, 24 bzw. 23', 24' handelt es sich um rechts- und linksgängige Schraubennuten, wobei das eine Segment 15 in die Nut 24 oder 24' und das andere Segment 16 in die Nut 23 oder 23' formschlüssig eingreift. Beim Verschieben der Ritzel 14, 14' über die Schaltklauen 17 und 18 werden somit die Segmente 15 und 16 der beiden Ritzel 14, 14' zwangsläufig gegeneinander verdreht. Beim Ausführungsbeispiel sind pro Ritzel eine linksgängige und eine rechtsgängige Steuernut gezeigt; selbstverständlich können auch mehrere links- und rechtsgängige Nuten angeordnet sein.The spindle 19 is provided with a hand wheel or a hand crank 22. If the spindle 19 is rotated, the two pinions 14, 14 'are due to the two opposing threads 20, 21 moved synchronously towards or away from one another; their radial distance to the axis of the large wheel 1 remains constant among each other. on the shafts 9 and 1o are also control cams 23 and 24 and 23 'and 24'. These control cams 23, 24 and 23 ', 24' are right-handed and left-handed Screw grooves, one segment 15 in the groove 24 or 24 'and the other Segment 16 engages positively in the groove 23 or 23 '. When moving the Pinions 14, 14 'via the claws 17 and 18 are thus the segments 15 and 16 of the two pinions 14, 14 'inevitably twisted against each other. In the exemplary embodiment a left-hand and a right-hand control groove are shown for each pinion; Of course several left-hand and right-hand grooves can also be arranged.
In Fig. 5 sind schematisch einige Relativstellungen der Segmente eines Ritzels sowie der Ritzel zueinander gezeigt. Dabei bezeichnet "X" die eine und "Z" die andere Endstellung, während "Y" eine Zwischenstellung angibt. In den Endstellunqen X und Z überdecken sich die Zähne der beiden Segmente jedes Ritzels, während in der Zwischenstellung Y die Zähne der beiden Segmente mehr oder weniger gegeneinander versetzt sind.In Fig. 5 are some relative positions of the segments of a schematic Pinion and the pinion shown to each other. "X" denotes one and "Z" the other end position, while "Y" indicates an intermediate position. In the end positions X and Z overlap the teeth of the two segments of each pinion, while in the intermediate position Y the teeth of the two segments more or less against each other are offset.
In Fig. 5 ist rechts eine schematische Draufsicht auf ein aus den beiden Segmenten bestehendes Ritzel in den drei genannten Stellungen zu sehen, während darüber seitliche Ansichten zu erkennen sind. Oben links sind die synchron erreichten Stellungen des anderen Ritzels gezeigt. Schließlich zeigen die mittleren Teile der Fig. 5 die sich hieraus ergebenden Überdeckungen der beiden jeweils etwa über die Hälfte ihres Umfanges verzahnten Ritzel0 Dabei sind zusammengehörige Stellungen durch Verbindungslinien miteinander verbunden; die beim Verschieben der Ritzel von radial innen nach radial außen fortschreitende Relativverdrehung der beiden Teile bzw. Segmente eines Ritzels ist durch die Pfeile in Fig. 5 angedeutet.In Fig. 5 is a schematic plan view of one of the right two segments existing pinion can be seen in the three positions mentioned, while lateral views can be seen above it. At the top left are the synchronously reached Positions of the other pinion shown. Finally, the middle parts show the Fig. 5 the resulting overlaps of the two each approximately over the Half of its circumference toothed pinion0 These are related positions connected by connecting lines; when moving the pinion from Relative rotation of the two parts progressing radially inwards outwards or segments of a pinion is indicated by the arrows in FIG.
Wie bereits weiter oben ausgeführt, besteht die rundumlaufende Verzahnung des Großrades aus einem radial inneren Satz oder Kranz 5 von Zähnen 7 und einem radial äußeren Kranz 6 von Zähnen 8, wie auch deutlich aus Fig. 6 hervorgeht. Bei den gezeigten Ausführungsformen des Übersetzungsgetriebes, bei denen eine stufenlose Änderung des Übersetzungsverhältnisses von 1:2 möglich ist, weist der äußere Zahnkranz 6 doppelt soviele Zähne 8 auf wie der innere Zahnkranz 5 dessen Zähne 7 in jede zweite Zahnlücke 25 des äußeren Zahnkranzes 6 einlaufen. Diese Zahnlücken 25 nehmen von radial innen nach radial außen kontinuierlich ab, und zwar bis zu einem Wert, der der Breite der dazwischenliegenden Zahnlücken 26 entspricht, wobei die. Breite der Zahnlücken 26 über die gesamte Länge konstant bleibt. Die Flankennlinien der die Zahn lücken 26 bildenden und begrenzenden Flanken 27 und 27' laufen also parallel zueinander. Gleichzeitig verlaufen auch die Flankenlinien der einander zugekehrten Flanken 28 der beiden benachbarten Zähne 8 parallel zu den Flankenlinien der Flanken 27, 27', wie auch die Flankenlinien der Flanken 29 und 29' der in die Zahnlücken 25 einlaufenden Zähne 7 parallel zu den Flankenlinien der Flanken 27, 27' verlaufen.As already stated above, there is a circumferential toothing of the large wheel from a radially inner set or ring 5 of teeth 7 and one radially outer rim 6 of teeth 8, as can also be clearly seen from FIG. 6. at the embodiments shown of the transmission, in which a continuously variable Changing the gear ratio of 1: 2 is possible, the outer ring gear 6 twice as many teeth 8 as the inner ring gear 5 whose teeth 7 in each run in second tooth gap 25 of the outer ring gear 6. Take these tooth gaps 25 from radially inside to radially outside continuously down to a value which corresponds to the width of the intervening tooth gaps 26, the. broad the tooth gaps 26 remains constant over the entire length. The edge characteristics of the the tooth gaps 26 forming and delimiting flanks 27 and 27 'thus run parallel to each other. At the same time, the flank lines of those facing each other also run Flanks 28 of the two adjacent teeth 8 parallel to the flank lines of the flanks 27, 27 ', as well as the flank lines of the flanks 29 and 29' in the tooth gaps 25 incoming teeth 7 run parallel to the flank lines of the flanks 27, 27 '.
Im übrigen sind die Zähne 7 und 8, wie insbesondere auch aus Fig. 7 hervorgeht, im Übergangsbereich zwischen dem äußeren Kranz 6 und dem inneren Kranz 5 so ausgebildet, daß ihre Höhe im Aufeinanderzulaufen der Zähne 7 und 8 kontinuierlich abnimmt. Die Zähne 7 und 8 sind. zudem, wie sich deutlich aus den Fig. 6 und 7 ergibt, etwa keilförmig gestaltet.Otherwise, the teeth 7 and 8, as in particular also from Fig. 7 it can be seen in the transition area between the outer Wreath 6 and the inner rim 5 formed so that their height in the convergence of the Teeth 7 and 8 decreases continuously. Teeth 7 and 8 are. moreover, as can be seen clearly results from FIGS. 6 and 7, designed approximately wedge-shaped.
Die Herstellung der Verzahnung des Großrades 1 ist denkbar einfach, und zwar werden die Zähne 7 und 8, wie in Fig. 8 gezeigt, durch jeweils drei parallel zueinander über den Durchmesser verlaufende Einfräsungen 30 erzeugt. Die mittlere Einfräsung 30 ist radial gerichtet. Die benachbarten Einfräsungen 30' (in Fig. 8 gestrichelt dargestellt) verlaufen um den Tpilungswinkel des inneren Zahnkranzes 5 geneigt zu den Einfräsungen 30 usw. bzw. sind um diesen Tilungswinkel, der sich aus der Zahl der erforderlichen Zähne 7 des inneren Kranzes 5 ergibt, gegeneinander versetzt. Durch diesen Fräsvorgang ergibt sich also das weiter oben beschriebene Verzahnungsbild.The production of the toothing of the large wheel 1 is very simple, namely, as shown in Fig. 8, teeth 7 and 8 become parallel by three each Milled grooves 30 running across the diameter are generated. The middle Milling 30 is directed radially. The adjacent millings 30 '(in FIG. 8 shown in dashed lines) run around the pitch angle of the inner ring gear 5 inclined to the millings 30, etc. or are at this angle of tilt, which is from the number of required teeth 7 of the inner ring 5 results, against each other offset. This milling process results in what has been described above Toothing pattern.
Das in Fig. 8 und 9 dargestellte Übersetzungsgetriebe ist eine Abwandlung des in Fig. 1 bis 3 beschriebenen Getriebes. Beim Übersetzungsgetriebe gemäß Fig. 8 und 9 sind zwei als Planräder ausgebildete Großräder 1 koaxial zueinander angeordnet und durch ein Kegelradgetriebe 31 getrieblich miteinander verbunden, dessen Zwischenkegelrad 32 drehfest mit der den Abtrieb bildenden Welle 33 verbunden ist. Die beiden Großräder 1, deren Verzahnung der oben beschriebenen entspricht, sind mit Abstand zueinander angeordnet, so daß sich ein Zwischenraum 34 ergibt, in den eine Welle 35, die den Antrieb darstellt, eingreift.The transmission gear shown in FIGS. 8 and 9 is a modification of the transmission described in Figs. With the transmission gear according to Fig. 8 and 9, two large gears 1 designed as face gears are arranged coaxially to one another and connected to one another by a bevel gear mechanism 31, whose intermediate bevel gear 32 is rotatably connected to the shaft 33 forming the output. The two large wheels 1, the teeth of which correspond to those described above, are spaced apart arranged so that there is a gap 34 in which a shaft 35 which the Represents drive engages.
Diese Welle 35 trägt ein drehfest mit ihr verbundenes Ritzel 14, das in der oben beschriebenen Weise aus zwei Teilen oder Segmenten 15 und 16 besteht. Das Ritzel 14 ist insgesamt lediglich über die Hälfte seines Umfanges verzahnt und über den Regelbereich axial verschiebbar. Zu diesem Zweck greift am Ritzel 14 eine Schaltklaue 17 an, die über das bei 36 schwenkbar gelagerte und am mit der Schaltklaue 17 fest verbundenen Zapfen 37 gelenkig angelenkte Schaltgestänge 38 verlagert werden kann. Die dabei erfolgende gegenseitige Verdrehung der beiden Segmente 15, 16 wird durch die Steuerkurven 23, 24 bewirkt. Im Betrieb kämmt das Ritzel abwechselnd mit dem einen und dem anderen Großrad.This shaft 35 carries a non-rotatably connected to her pinion 14, the consists of two parts or segments 15 and 16 in the manner described above. The pinion 14 is only toothed over half of its circumference and Can be moved axially over the control range. For this purpose, a pinion 14 engages Switching claw 17 on, the pivoted via the at 36 and on with the switching claw 17 firmly connected pin 37 articulated shift linkage 38 are displaced can. The mutual rotation of the two segments 15, 16 that takes place in the process is carried out by the control cams 23, 24 causes. In operation, the pinion meshes alternately with the one and the other large wheel.
Fig. 1o zeigt ein stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe, bei dem das Großrad 1 als-Cegelrad ausgebildet ist. Zu beiden Seiten des Großrades 1 sind parallel zum Kegelmantel verlausende Wellen 39 und 40 angeordnet, die über die Stirnräder 41, 42 und 43 getrieblich miteinander verbunden sind und gleichsinnig drehen. Auf den beiden Wellen 39 und 40 ist jeweils ein Ritzel 14 und 14' drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordnet, die ebenfalls aus zwei Teilen bzw. Segmenten bestehen, die über in Fig. 1o nicht weiter dargestellte Steuerlcurven in den Wellen 39 und 40 gegeneinander beim axialen verschieben der Ritzel 14, 14, das synchron erfolgt, in Umfangs richtung verdreht werden. Die Verzahnung des Kegelrades 1 ist sinngemäß wie oben beschrieben ausgebildet und erzeugt. Dabei liegen jeweils die mittleren der drei zusamrnFngehörigen Einfräsungen in einer Achsebene; die Einfräsungen erstrecken sich über die gesamte axiale Länge des Kegel rades 1. Aufgrund dieser großen Länge der erzeugten Zähne können die Zähne des Ritzels 14, 14t bzw. der Segmente breiter gehalten werden, wodurch größere Leistungen übertragbar sind. Es sei noch darauf hingewiesen, daß auch bei der Ausbildung des Großrades als Kegelrad zwei Zahnkränze mit ineinanderlaufenden Zähnen vorgesehen sind, wobei der radial innere Zahnkranz auf dem kleineren Durchmesser und der radial äußere Zahnkranz auf dem größeren Durchmesser des Kegelrades liegt.Fig. 1o shows a continuously variable transmission gear in which the large gear 1 is designed as a bevel gear. On both sides of the large wheel 1 are parallel to the cone shell lousy shafts 39 and 40 arranged over the spur gears 41, 42 and 43 are geared to one another and rotate in the same direction. on the two shafts 39 and 40 are each a pinion 14 and 14 'rotatably, but axially slidably arranged, which also consist of two parts or segments, the control curves, not shown further in FIG. 1o, in shafts 39 and 40 against each other when axially shifting the pinion 14, 14, which takes place synchronously, be rotated in the circumferential direction. The toothing of the bevel gear 1 is analogous designed and produced as described above. The middle ones are in each case the three associated millings in an axial plane; the millings extend over the entire axial length of the bevel wheel 1. Because of this great length of the teeth produced, the teeth of the pinion 14, 14t or the segments can be wider be held, whereby larger services can be transferred. It is still on pointed out that two ring gears are also used in the design of the large gear as a bevel gear are provided with interlocking teeth, the radially inner ring gear on the smaller diameter and the radially outer ring gear on the larger diameter of the bevel gear.
Eine weitere Ausführungsform des Getriebes ist in Fig. 11 schematisch dargestellt. Hierbei ist das als Planrad ausgebilelete Großrad 1 beidseitig verzahnt (Verzahnungen 4 und 4'), die parallel zueinander verlaufenden Wellen 9, lo sind zu beiden Seiten des Großrades 1 angeordnet und getrieblich über die beiden jeweils fest mit den Wellen 9, lo verbundenen Stirnräder 44 und 45 gekoppelt, so daß sich im Betrieb eine gegensinnige Drehung der beiden Wellen 9, 1o zueinander ergibt.Another embodiment of the transmission is shown schematically in FIG shown. Here, the large gear 1 designed as a plan gear is toothed on both sides (Toothings 4 and 4 '), the shafts 9, lo running parallel to one another arranged on both sides of the large wheel 1 and geared over the both spur gears 44 and 45 respectively firmly coupled to the shafts 9, lo, see above that in operation there is an opposite rotation of the two shafts 9, 1o to one another results.
Auf den Wellen 9, 1o sind die zweiteilig ausgebildeten Ritzel 14, 14' angeordnet, die synchron auf den Wellen 9, lo innerhalb des Regelbereichs verschiebbar sind. In Fig. 11 sind die Ritzel 14, 14' etwa in der radial äußeren Endstellung mit der größten Übersetzung gezeigt.On the shafts 9, 1o are the two-part pinions 14, 14 'arranged, which can be displaced synchronously on the shafts 9, lo within the control range are. In Fig. 11 the pinions 14, 14 'are approximately in the radially outer end position shown with the largest translation.
Weiter oben wurde das Herstellungsverfahren beschrieben, wobei drei parallel zueinander verlaufende Einfräsungen 30 sich über den Durchmesser (im Falle des Planrads) bzw. über die Länge (im Falle des Kegelrads) erstrecken. Die benachbarten drei ebenfalls zueinander parallel verlaufenden Einfräsungen 30' sind gegenüber den Einfräsungen 30 um den Teilungswinkel versetzt. Um eine höhere Zähnezahl am Zahnsegment zu erreichen, wodurch sich eine größere Überdeckung und damit eine größere Belastbarkeit ergibt, müssen auf dem Großrad eine größere Anzahl von Zahnlücken und damit mehr Zähne erzeugt werden. Um dies zu verwirklichen, wird die Zahl der parallel zueinander verlaufenden Einfräsungen entsprechend erhöht. So können statt, wie beschrieben, drei Einfräsungen 30 auch vier, fünf oder mehr Einfräsungen 30 vorgesehen sein. ei einer ungeraden Anzahl von Einfräsungen verläuft die mittlere Einfräsung radial, bei einer geraden Anzahl von Einfräsungen laufen die beiden mittleren Einfräsungen jeweils äquidistant zur Großradachse, d.h. liegen mit demselben Abstand zur Großradachse auf der einen und der anderen Seite. Die benachbarten Einfräsungen 30' sind dann wiederum um den TeilungswinkeUgegenüber den Einfräsungen 30 versetzt. Das jeweilige Verzahnungsbild wird also durch Einsetzen eines Fräsers mit drei, vier, fünf usw. Fräserzähnen erzielt.The manufacturing process was described above, with three Millings 30 running parallel to one another extend over the diameter (in the case of of the crown gear) or over the length (in the case of the bevel gear). The neighboring three milled recesses 30 ', which likewise run parallel to one another, are opposite the millings 30 offset by the pitch angle. To get a higher number of teeth on To achieve tooth segment, resulting in a greater overlap and thus a larger Load capacity results, a larger number of tooth gaps must be on the large gear and thus more teeth are created. To make this a reality, the number of Millings running parallel to one another are increased accordingly. So instead of as described, three millings 30 also four, five or more millings 30 be provided. If there is an odd number of millings, the middle one runs Milling radial, if there is an even number of millings, the two middle ones run Millings are each equidistant to the large gear axis, i.e. are at the same distance to the large wheel axle on one side and the other. The neighboring millings 30 'are then in turn offset by the pitch angle relative to the milled recesses 30. The respective gear pattern is thus created by inserting a milling cutter with three, four, five, etc. cutter teeth achieved.
In Fig. 12 ist ein Übersetzungsgetriebe dargestellt, bei dem die beiden die Ritzel 14 und 14r tragenden Wellen 9 und lo auf der einen Seite des einseitig verzahnten Planrades 1 angeordnet sind, parallel zueinander verlaufen und gegeneinander achsversetzt sind. Die beiden Wellen 9, 1o sind über ein Stirnradgetriebe 46 getrieblich miteinander verbunden, das zu einer gegensinnigen Drehung der beiden Wellen 9, lo und damit der Ritzel 14, 14 führt. Auch hier treten die Ritzel 14 und 14' abwechselnd in Kämmeingriff mit der Verzahnung des Planrades, d.h. wenn das eine Ritzel außer Kämmeingriff mit dem Großrad tritt, beginnt das andere Ritzel mit dem Großrad zu kämmen.In Fig. 12, a transmission gear is shown in which the two the pinions 14 and 14r supporting shafts 9 and lo on one side of the one-sided toothed planetary gear 1 arranged are parallel to each other and are axially offset from one another. The two shafts 9, 1o are via a spur gear 46 geared to one another, resulting in an opposite rotation of the two Shafts 9, lo and thus the pinion 14, 14 leads. Again, the pinion 14 and occur 14 'alternately meshing with the toothing of the planetary gear, i.e. when the one pinion goes out of mesh with the large gear, the other pinion begins to comb with the big wheel.
Eine Vergrößerung des Übersetzungsverhältnisses kann durch weitere Zahnkränze, die sich an die beschriebenen Kränze an schließen, erreichbar sein. Eine Vergrößerung des Übersetzungsverhältnisses ist aber auch durch die Hintereinanderschaltunq mehrerer Getriebe möglich. Dies ist beispielsweise in den Fig.An increase in the transmission ratio can be achieved by further Sprockets that close to the rings described can be reached. An increase in the transmission ratio is also possible through the series connection multiple gears possible. This is shown, for example, in FIGS.
13 bis 16 gezeigt. In den Fig. 13 und 14 sind zwei Getriebe der zuvor beschriebenen Art miteinander qekoppelt, deren Großrad 1 bzw. 1t als Kegelrad ausgebildet ist. Mit den Kegelrad dern 1 und 1' kämmen die Ritzel 14 und 14'. Jedes Ritzelpaar 14, 14' wird innerhalb des Regelbereichs synchron verschoben.13 to 16 shown. In Figs. 13 and 14, two transmissions are the one before type described qekoppel each other, the large gear 1 or 1t designed as a bevel gear is. With the bevel gear of the countries 1 and 1 'mesh with the pinion 14 and 14'. Each pair of sprockets 14, 14 'is shifted synchronously within the control range.
Während in Fig. 13 die Ritzelpaare 14, 14' unabhängig voneinander verschoben werden, d.h. beispielsweise zunächst das am Kegelrad 1 angreifende Ritzelpaar 14, 14' und sodann das am Kegelrad 1' angreifende Ritzelpaar 14, 14', erfolgt die Verschiebung der beiden Ritzelpaare 14, 14' in Fig. 14 zwanqsläufig miteinander. Zu diesem Zweck ist beim Getriebe gemäß Fig.Whereas in FIG. 13 the pinion pairs 14, 14 'are independent of one another be shifted, i.e. first of all the pinion pair engaging on bevel gear 1 14, 14 'and then the pinion pair 14, 14' engaging the bevel gear 1 ', the Shifting of the two pairs of pinions 14, 14 'in FIG. 14 inevitably with one another. For this purpose, the transmission according to Fig.
14 ein Führungsrahmen 47 vorgesehen, der fest mit den Ritzeln 14, 14t bzw. dessen - in Fig. 14 nicht weiter gezeigten - Schaltklauen verbunden ist. Der Führungsrahmen 47 ist an Stangen 48 und 49 geführt. Die beiden Kegelräder sind jeweils über die Welle 63 drehfest miteinander verbunden.14 a guide frame 47 is provided, which is fixed to the pinions 14, 14t or whose shift claws - not shown in further detail in FIG. 14 - are connected. The guide frame 47 is guided on rods 48 and 49. The two bevel gears are each connected to one another in a rotationally fixed manner via the shaft 63.
In den Fig. 15 und 16 sind Getriebe mit unabhtinqiqer und zwangsläufiger Verschiabung der Ritzel 14, 14' qezeiqt, bei denen das Großrad 1 als Planrad gestaltet ist. Dabei stellt beispielsweise das auf der rechten Seite des Planrades 1 angeordnete Ritzelpaar 14, 14' den Antrieb und das auf der anderen Seite angeordnete Ritzelpaar 14, 14' den Abtrieb odemgelcehrt dar. In Fig. 15 läßt sich jedes Ritzelpaar 14, 14' unabhängig voneinander verschieben, d.h. es wird beispielsweise erst das auf der Antriebsseite liegende Ritzelpaar und sodann das auf der Abtriebsseite liegende Ritzelpaar innerhalb des Regelbereichs verschoben. Das in Fig. 16 dargestellte Getriebe weist zwanqsläufig verschiebbare Ritzel 14, 14' auf. Dabei sind außenliegende Gewindespindeln 50 und 51 angeordnet, die über Schaltklauen 52 (für das eine Ritzelpaar 14, 14') und Schaltklauen 53 (für das andere Ritzelpaar 14, 14') eine zwangsläufige Verschiebung der Ritzelpaare 14, 14' innerhalb des Regelbereichs ermöglichen. Die Ritzelpaare 14, 14' sind im übrigen, wie bereits im Zusammenhang mit den früheren Ausführungsformen beschrieben, jeweils getrieblich miteinander gekoppelt. Es läßt sich somit bei der Hintereinanderschaltung zweier Einzelgetriebe, die jeweils ein Übersetzungsverhältnis von 1:2 aufweisen, eine Gesamtübersetzung von 1:4 erreichen.15 and 16 are transmissions with independent and inevitable Schiabung the pinion 14, 14 'qezeiqt, in which the large gear 1 designed as a planetary gear is. In this case, for example, the one arranged on the right-hand side of the crown wheel 1 represents Pinion pair 14, 14 'the drive and the one arranged on the other side Pair of pinions 14, 14 'represent the output or alternatively. In FIG. 15, each pair of pinions 14, 14 'move independently of each other, i.e. first the Pinion pair lying on the drive side and then the one on the driven side Pinion pair shifted within the control range. The transmission shown in FIG has inevitably displaceable pinions 14, 14 '. There are external threaded spindles 50 and 51 arranged, which via shift claws 52 (for the one pair of pinions 14, 14 ') and shift claws 53 (for the other pair of pinions 14, 14 ') a positive displacement of the pinion pairs 14, 14 'allow within the control range. The pinion pairs 14, 14 'are, moreover, as already in connection with the earlier embodiments described, each geared to one another. It can therefore be used with the Series connection of two individual gears, each with a gear ratio of 1: 2, achieve an overall ratio of 1: 4.
Schließlich ist in den Fig. 17 und 18 eine weitere Variante des Übersetzungsgetriebes gezeigt. Bei diesem Getriebe ist das Großrad 1 als Planrad ausgebildet und es sind insgesamt vier Wellen 54, 55, 56 und 57 vorgesehen, die jeweils im rechten Winkel zueinander stehen und jeweils ein teilverzahntes Segment 15 drehfest tragen. Die vier Wellen 54 bis 57 stehen über ein Kegelradgetriebe 58 miteinander in Verbindung, d.h.Finally, FIGS. 17 and 18 show a further variant of the transmission gear shown. In this transmission, the large gear 1 is designed as a planetary gear and there are a total of four shafts 54, 55, 56 and 57 are provided, each at right angles stand to each other and each carry a partially toothed segment 15 rotatably. the four shafts 54 to 57 are connected to one another via a bevel gear 58, i.e.
an wieder Welle ist ein Kegelrad 59 angeordnet, das mit dem Großkegelrad 60 kämmt. Die vier Segmente 15 sind synchron innerhalb des Regelbereichs verstellbar und gelangen nacheinander in Kämmeingriff mit dem Großrad 1. Dabei sind die Segmente 15 jeweils etwa über ein Viertel ihres Außenumfanqs verzahnt und die Verzahnung gegenüber der Verzahnung des benachbarten Segments um einen rechten Winkel in Umfangsrichtung versetzt. Die mit dem Großkegelrad 60 verbundene Welle stellt dabei die Antriebswelle und die mit dem Großrad 1 verbundene Welle die Abtriebswelle dar. Die Antriebswelle sei dabei mit 61 und die Abtriebswelle mit 62 bezeichnet. Antrieb und Abtrieb können natürlich auch umgekehrt liegen.A bevel gear 59 is arranged on the shaft again, which is connected to the large bevel gear 60 combs. The four segments 15 can be adjusted synchronously within the control range and come one after the other into meshing engagement with the large wheel 1. Here are the segments 15 each toothed about a quarter of their outer circumference and the toothing with respect to the toothing of the adjacent segment by a right angle in the circumferential direction offset. The shaft connected to the large bevel gear 60 represents the drive shaft and the shaft connected to the large wheel 1 represents the output shaft. The drive shaft be part of it 61 and the output shaft is denoted by 62. drive and downforce can of course also be reversed.
Das erfindungsgemäße Getriebe läßt sich also in den verschiedensten Ausführungsformen verwirklichen und ermöglicht über einen weiten Bereich eine kontinuierliche Veränderung des Übersetzungsverhältnisses, so daß es vielseitig einsetzbar ist und aufgrund der formschlüssigen Kraftübertragung in der Lage ist, auch größere Leistungen zu übertragen. LeerseiteThe transmission according to the invention can therefore be used in the most varied Realize embodiments and enable a continuous over a wide range Change of the transmission ratio, so that it can be used in many ways and due to the form-fitting power transmission is also able to achieve greater performances transferred to. Blank page
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823241676 DE3241676A1 (en) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823241676 DE3241676A1 (en) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3241676A1 true DE3241676A1 (en) | 1984-05-17 |
DE3241676C2 DE3241676C2 (en) | 1989-02-09 |
Family
ID=6177830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823241676 Granted DE3241676A1 (en) | 1982-11-11 | 1982-11-11 | Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the same |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3241676A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248289A2 (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-09 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
WO1989009895A1 (en) * | 1988-04-12 | 1989-10-19 | Juan Lloveras | Gear apparatus |
IL277586B (en) * | 2020-09-24 | 2021-12-01 | Raz Malchi | Power transmission |
DE102020216493A1 (en) | 2020-12-22 | 2022-06-23 | Psa Automobiles Sa | transmission |
DE102014016395B4 (en) | 2014-11-05 | 2024-11-21 | Karlheinz Nicolai | Transmission for vehicles that can be switched under load |
DE102023123440A1 (en) * | 2023-08-31 | 2025-03-06 | Alfred Förg | Continuously variable transmission |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT63100B (en) * | 1912-01-17 | 1914-01-26 | Gasmesserfabrik Mainz Elster & | Gear drive with variable number of teeth of a gear consisting of two toothed disks lying next to each other. |
GB480421A (en) * | 1937-07-12 | 1938-02-22 | Edward Santon | Improvements in variable speed transmission gear |
US2870644A (en) * | 1957-06-10 | 1959-01-27 | Carl E Winter | Improved multiple speed gear transmission |
DE2634386A1 (en) * | 1976-07-30 | 1978-02-02 | Winter Cohen Julia | Infinitely variable drive unit - has pinions sliding on shafts and meshing with gear segments on disc face |
-
1982
- 1982-11-11 DE DE19823241676 patent/DE3241676A1/en active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT63100B (en) * | 1912-01-17 | 1914-01-26 | Gasmesserfabrik Mainz Elster & | Gear drive with variable number of teeth of a gear consisting of two toothed disks lying next to each other. |
GB480421A (en) * | 1937-07-12 | 1938-02-22 | Edward Santon | Improvements in variable speed transmission gear |
US2870644A (en) * | 1957-06-10 | 1959-01-27 | Carl E Winter | Improved multiple speed gear transmission |
DE2634386A1 (en) * | 1976-07-30 | 1978-02-02 | Winter Cohen Julia | Infinitely variable drive unit - has pinions sliding on shafts and meshing with gear segments on disc face |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248289A2 (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-09 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
EP0248289A3 (en) * | 1986-05-27 | 1988-08-24 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
US4843899A (en) * | 1986-05-27 | 1989-07-04 | Braunschweiler Hans G | Gear drive with infinitely variable transmission ratio |
WO1989009895A1 (en) * | 1988-04-12 | 1989-10-19 | Juan Lloveras | Gear apparatus |
DE102014016395B4 (en) | 2014-11-05 | 2024-11-21 | Karlheinz Nicolai | Transmission for vehicles that can be switched under load |
IL277586B (en) * | 2020-09-24 | 2021-12-01 | Raz Malchi | Power transmission |
WO2022064480A1 (en) * | 2020-09-24 | 2022-03-31 | Malchi Raz | Power transmission |
US12054222B2 (en) | 2020-09-24 | 2024-08-06 | Raz MALCHI | Power transmission |
DE102020216493A1 (en) | 2020-12-22 | 2022-06-23 | Psa Automobiles Sa | transmission |
DE102023123440A1 (en) * | 2023-08-31 | 2025-03-06 | Alfred Förg | Continuously variable transmission |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3241676C2 (en) | 1989-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004005983T2 (en) | TRANSMISSION WITH STAGE-FREE TRANSLATION | |
DE60224328T2 (en) | Manual drive device for a curtain with epicyclic reduction gear | |
DE19708310A1 (en) | Step-down harmonic gear has two adjacent and axial toothed rings with different numbers | |
DE3534212C2 (en) | ||
DE3047550T1 (en) | DIFFERENTIAL TRANSMISSION DRIVE UNIT | |
DE69802241T2 (en) | mower | |
EP2146112A1 (en) | Wolfrom planetary gear unit | |
DE3241676A1 (en) | Infinitely variable transmission gear unit and method for the production of the same | |
DE3306407A1 (en) | DRIVE DEVICE FOR SLAT CURTAIN | |
DE1301682B (en) | Worm gear | |
DE102016005391B3 (en) | transmission | |
EP0432349A2 (en) | Transmission | |
DE3508767C2 (en) | ||
DE3346219C2 (en) | ||
DE3725900C2 (en) | ||
AT513803A1 (en) | Stepless, positive gear | |
DE3121583A1 (en) | Grape-picking machine | |
DE19518194A1 (en) | Worm and worm gear pair | |
DE19907637C1 (en) | planetary gear | |
DE69802425T2 (en) | TRANSMISSION RING OF A STEPLESS GEARBOX | |
DE3524748C2 (en) | ||
DE3418543C1 (en) | Two-way gearbox with power split and method for its assembly | |
DE2559488A1 (en) | Planetary gearing with tapered disc - describing circle cut by all flanks of coaxial discs' teeth upon conical shaped revolution | |
DE19907912A1 (en) | Planetary gear has mid-plane vertical with respect to an eccentric axis | |
DE2634386A1 (en) | Infinitely variable drive unit - has pinions sliding on shafts and meshing with gear segments on disc face |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |