DE3240152A1 - Kosmetikbehaelter - Google Patents
KosmetikbehaelterInfo
- Publication number
- DE3240152A1 DE3240152A1 DE19823240152 DE3240152A DE3240152A1 DE 3240152 A1 DE3240152 A1 DE 3240152A1 DE 19823240152 DE19823240152 DE 19823240152 DE 3240152 A DE3240152 A DE 3240152A DE 3240152 A1 DE3240152 A1 DE 3240152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cosmetic
- different
- cosmetic container
- application
- container according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 abstract description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 description 1
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
- A45D34/042—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
- A45D34/045—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
- A45D34/046—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/24—Casings for two or more cosmetics
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
-
- "Kosmetikbehälter"
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Kosmetikbehälter für flüssige, pasteuse oder pulverförmige kosmetische Mittel mit einem, vorzugsweise an einer Verschlußkappe befestigten, in den Behälter einragenden und dabei eine Abstreifdichtung durchsetzenden Auftragsorgan.
- Derartige Kosmetikbehälter sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt geworden, wobei die Abstreifdichtungen, die sich meist dichtend am Schaft des eigentlichen Auftragsorgans anlegen und beim Herausziehen auch am Auftragsorgan entlangstreifen und damit eine Dosierung der Menge des daran haftenbleibenden kosmetischen Mittels vornehmen. Sie haben den Nachteil, daß diese Dosierung immer gleichbleibend vorgegeben ist und vom Benutzer nicht verändert werden kann. Selbst wenn man nur solche Anwendungsfälle in Betracht zieht, bei denen immer die gleiche Art der Anwendung gegeben ist, also beispielsweise das Schminken von Lippen über einen flüssigen Lippenlack mit Hilfe eines Auftragspinsels oder ascara-Bürstchen für Augenwimpern oder Auftragsorgane für die Augenbrauen, so ist es doch häufig wünschenswert, wenn man zur Feinarbeit oder fUr auslaufende Bereiche eine geringere Menge des kosmetischen Mittels von vorneherein aus dem Auftragsorgan hat, um entsprechend besser arbeiten zu können.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kosmetikbehälter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei einfachem Aufbau und entsprechend einfacher Handhabung eine unterschiedliche Dosierung des jeweils auf dem Auftragsorgan vorhandenen kosmetischen Mittels möglich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens zwei unabhängig voneinander betätigbare Auftragsorgane vorgesehen sind, die unterschiedlich ausgebildet und/oder denen unterschiedliche Abstreifdichtungen derart zugeordnet sind, daß sie beim Herausziehen unterschiedliche Mengen des kosmetischen Mittels mitführen.
- Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, ein und demselben Kosmetikbehälter zwei, oder gegebenenfalls auch mehr, Auftragsorgane, jeweils mit gesonderten Verschlußkappen, zuzuordnen, läßt sich das Problem der angesprochenen Dosierung des kosmetischen Mittels sehr einfach lösen. Es bedarf ja bei der Dosierung des Mittels nicht einer Feinabstufung in vielen unterschiedlichen Stufen, sondern es geht ja in erster Linie darum, neben einer größeren Menge für die allgemeine Anwendung des jeweiligen Mittels für Feinarbeiten eine entsprechende kleine Menge des kosmetischen Mittels wahlweise zur Verfügung zu haben. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß zwei Dosierstufen im allgemeinen ausreichend sind, so daß es auch nicht einer stufigen oder gar stufenlosen Verstellbarkeit der Dosierung bedarf, sondern zwei feste unterschiedliche Dosierungen ausreichen. Diese aber wiederum lassen sich sehr einfach dadurch erzielen, daß man dem Kosmetikbehälter in seiner Deckfläche zwei Halsabschnitte für jeweils zwei Verschlußkappen zuordnet, an denen Auftragsorgane befestigt sind, die entweder unterschiedlich ausgebildet sind, oder denen unterschiedliche Abstreifdichtungen zugeordnet sind.
- Die Unterschiedlichkeit kann dabei darin liegen, daß die Auftragsorgane bzw. die Offnungen der Abstreifdichtungen unterschiedliche Durchmesser aufweisen, oder aber die Abstreifdichtungen aus Materialien mit unterschiedlicher Elastizität bestehen, so daß sie beim Entlangstreifen an den elastischen Auftragsorganen, die meist als Pinsel, Bürstchen, Spiralbürstchen, Kunststoffschwämme oder dergl. ausgebildet sind, eine mehr oder weniger starke Abstreifwirkung entwickeln und damit zur Folge haben, daß unterschiedliche Mengen an kosmetischem Mittel beim Herausziehen am Auftragsorgan haften bleiben.
- Mit besonderem Vorteil soll dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß den Auftragsorganen Verschlußkappen zugeordnet sind, deren Länge und/oder Durchmesser der Dosiermenge entsprechend vergrößert oder verkleinert ausgebildet ist, so daß die Benutzerin sofort aufgrund der Dicke oder Länge der Kappe erkennen kann, welche Kappe abgenommen werden muß, um das Auftragsorgan mit mehr oder weniger kosmetischem Mittel herauszuziehen.
- Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, die Achsen der Halsabschnitte zum Aufsetzen der Verschlußkappen nach unten konvergierend gegeneinander geneigt anzuordnen.
- Dadurch erhalten die oberen Enden der Verschlußkappen einen vergrößerten Abstand voneinander und lassen sich damit leichter handhaben. Darüber hinaus wird der Abstand zwischen den Auftragsorganen bzw. ihren Schäften im Innern der Flasche geringer, so daß die erfindungsgemäße Konstruktion auch unproblematisch bei Behältern verwendet werden kann, die in der Mitte eine eingezogene verjüngte Form besitzen, wie sie aus geschmacklichen Gründen von den Kunden häufig gewünscht wird.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehälters mit zwei Verschlußkappen für unterschiedliche Abstreifer und Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch den oberen Abschnitt des Kosmetikbehälters nach Fig. 1.
- Der eigentliche Behälter 1 zur Aufnahme eines flüssigen, pasteusen oder pulverförmigen kosmetischen Mittels der sowohl als runde, als auch querschnittliche ovale Flasche aus Glas oder Kunststoff ausgebildet sein kann, ist mit zwei Halsabschnitten 2 bzw. 3 versehen, auf die jeweils eine Verschlußkappe 4 bzw. 5 aufschraubbar ist. In jeder Verschlußkappe 4, 5 ist ein an einem Schaft 6, 7 sitzendes Auftragsorgan 8, 9 angeordnet, das in der Praxis ein Pinsel, ein Radialbürstchen, ein Schwamm od. dergl. sein kann.
- In jedem Halsabschnitt ist in an sich bekannter Weise eine Abstreifdichtung 10, 11 eingesetzt, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel diese Abstreifdichtungen 10 und 11 unterschiedlich ausgebildet sind, so daß sie beim Herausziehen des jeweiligen Auftragsorgans sich diesen unterschiedlich stark anpressen und damit eine unterschiedliche Dosierung des daran haftenbleibenden kosmetischen Mittels bewirken.
- Die Achsen der Halsabschnitte 2, 3 und daraus resultierend auch die Achsen der Schäfte 6, 7 im geschlossenen Zustand des Kosmetikbehälters sind konvergierend nach unten gegeneinander geneigt. Dadurch ergibt sich, was gestrichelt in Fig. 1 eingezeichnet ist, zum einen die Möglichkeit in der mitte verjüngt eingezogene Behälter 1 einzusetzen, ohne daß die Schäfte 6, 7 an den verjüngten Mittelabschnitten der Seitenwände anliegen würden. Darüber hinaus ergibt sich am oberen Ende der Verschlußkappen 4, 5 ein größerer Abstand, der das Ergreifen von Hand und das Aufschrauben bzw. sonstige Offenen der Verschlußkappen vereinfacht.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist darüber hinaus vorgesehen, daß diejenige Verschlußkappe 4, deren Auftragsorgan 8 aufgrund der speziellen Ausgestaltung ihrer Abstreifdichtung 10 eine größere Menge an kosmetischem Mittel mit aus der Flasche herausbewegt, dicker ausgebildet ist als die andere Verschlußkappe 5. Dadurch weiß die Benutzerin von vorneherein, welche Verschlußkappe sie abnehmen muß, um mehr oder weniger kosmetisches Mittel auf dem Auftragsorgan herauszubewegen.
- Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So wäre es neben der Möglichkeit des Vorsehens gänzlich unterschiedlicher Auftragsorgane 8 und 9 sowie auch unterschiedlicher Schaftstärken anstelle oder neben der unterschiedlichen Ausbildung der Abstreifdichtungen 10, 11 selbstverständlich auch möglich, anstelle von Schraubverschlüssen Schnappverschlüsse für die Verschlußkappen 4 und 5 zu wählen. Darüber hinaus könnten beispielsweise die Verschlußkappen auch unterschiedliche Längen aufweisen, um der Benutzerin anzuzeigen, welche mit dem Auftragsorgan verbunden ist, daß die größere bzw. kleinere Menge an kosmetischem Mittel trägt.
- Schließlich ist die erfindungsgemäße Ausbildung eines Kosmetikbehälters auch sehr gut geeignet für einen Anwendungsfall, bei denen zwei unterschiedliche Auftragsmittel gemeinsam oder nacheinander angewendet werden müssen. Man braucht in diesem Fall dann lediglich eine Längsabteilung des Behälters vorzusehen, beispielsweise in Form Zusammendrückung bei Kunststofffertigung, um beide Auftragsmittel jeweils einfach zur Hand zu haben.
Claims (5)
- Patentansprüche 1. Kosmetikbehälter für flüssige, pasteuse oder pulverförmige kosmetische Mittel mit einem, vorzugsweise an einer Verschlußkappe befestigten, in den Behälter einragenden und dabei eine Abstreifdichtung durchsetzenden Auftragsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei unabhängig voneinander betätigbare Auftragsorgane (8, 9) vorgesehen sind, die unterschiedlich ausgebildet und/oder denen unterschiedliche Abstreifdichtungen (10, 11) derart zugeordnet sind, daß sie beim Herausziehen unterschiedliche Mengen des kosmetischen Mittels mit führen.
- 2. Kosmetikbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsorgane (8, 9) und/oder die Öffnungen der Abstreifdichtungen (10, 11) unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
- 3. Kosmetikbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifdichtungen (10, 11) aus Materialien mit unterschiedlicher Elastizität bestehen.
- 4. Kosmetikbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Auftragsorganen (8, 9) Verschlußkappen (4, 5) zugeordnet sind, deren Länge undoder Durchmesser der Dosiermenge entsprechend vergrößert oder verkleinert ausgebildet ist.
- 5. Kosmetikbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Halsabschnitte (2, 3) zum Aufsetzen der Verschlußkappen (4, 5) nach unten konvergierend gegeneinander geneigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823240152 DE3240152A1 (de) | 1982-10-29 | 1982-10-29 | Kosmetikbehaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823240152 DE3240152A1 (de) | 1982-10-29 | 1982-10-29 | Kosmetikbehaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3240152A1 true DE3240152A1 (de) | 1984-05-03 |
Family
ID=6176946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823240152 Withdrawn DE3240152A1 (de) | 1982-10-29 | 1982-10-29 | Kosmetikbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3240152A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4600328A (en) * | 1985-10-15 | 1986-07-15 | Brenda Clements | Mascara applicator |
EP0236133A2 (de) * | 1986-03-06 | 1987-09-09 | Chesebrough-Pond's Inc. | Mascara-Applikator |
US4841996A (en) * | 1985-08-09 | 1989-06-27 | "L'oreal" | Applicator device for a liquid product, nail varnish in particular |
US4886080A (en) * | 1984-10-25 | 1989-12-12 | Cole Rodney D | Cosmetic container and assembly |
EP0365273A2 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-25 | Unilever N.V. | Kosmetik-Doppelapplikator und Behälter |
US5052839A (en) * | 1986-03-06 | 1991-10-01 | Pettengill Edwin R | Mascara applicator |
US5397193A (en) * | 1993-08-31 | 1995-03-14 | L'oreal S.A. | Applicator wiper |
WO1995020496A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Behälter für ein fliessfähiges produkt |
NL9400126A (nl) * | 1994-01-27 | 1995-09-01 | Raycap Bv | Opslag- en doseerinrichting voor smeerbare vloeistof, zoals inkt. |
EP0701785A1 (de) | 1994-09-05 | 1996-03-20 | L'oreal | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von Schminkprodukten |
FR2920076A1 (fr) * | 2007-08-21 | 2009-02-27 | Oreal | Dispositif de conditionnement et d'application pour composition cosmetique |
EP2119378A2 (de) * | 2008-02-28 | 2009-11-18 | Tae Jin Kim | Doppelkosmetikbehälter |
-
1982
- 1982-10-29 DE DE19823240152 patent/DE3240152A1/de not_active Withdrawn
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4886080A (en) * | 1984-10-25 | 1989-12-12 | Cole Rodney D | Cosmetic container and assembly |
US4841996A (en) * | 1985-08-09 | 1989-06-27 | "L'oreal" | Applicator device for a liquid product, nail varnish in particular |
US4600328A (en) * | 1985-10-15 | 1986-07-15 | Brenda Clements | Mascara applicator |
EP0236133A2 (de) * | 1986-03-06 | 1987-09-09 | Chesebrough-Pond's Inc. | Mascara-Applikator |
EP0236133A3 (de) * | 1986-03-06 | 1988-11-23 | Chesebrough-Pond's Inc. | Mascara-Applikator |
US5052839A (en) * | 1986-03-06 | 1991-10-01 | Pettengill Edwin R | Mascara applicator |
EP0365273A2 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-25 | Unilever N.V. | Kosmetik-Doppelapplikator und Behälter |
US4972858A (en) * | 1988-10-21 | 1990-11-27 | Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. | Dual cosmetic applicator and container |
EP0365273A3 (de) * | 1988-10-21 | 1991-04-17 | Unilever N.V. | Kosmetik-Doppelapplikator und Behälter |
US5107870A (en) * | 1988-10-21 | 1992-04-28 | Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. | Method for mixing and applying cosmetic to an applicator |
US5397193A (en) * | 1993-08-31 | 1995-03-14 | L'oreal S.A. | Applicator wiper |
WO1995020496A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-03 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Behälter für ein fliessfähiges produkt |
NL9400126A (nl) * | 1994-01-27 | 1995-09-01 | Raycap Bv | Opslag- en doseerinrichting voor smeerbare vloeistof, zoals inkt. |
US5746529A (en) * | 1994-01-27 | 1998-05-05 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Container for a fluid product |
EP0701785A1 (de) | 1994-09-05 | 1996-03-20 | L'oreal | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von Schminkprodukten |
US5620270A (en) * | 1994-09-05 | 1997-04-15 | L'oreal | Device for storing and applying a makeup product |
FR2920076A1 (fr) * | 2007-08-21 | 2009-02-27 | Oreal | Dispositif de conditionnement et d'application pour composition cosmetique |
EP2119378A2 (de) * | 2008-02-28 | 2009-11-18 | Tae Jin Kim | Doppelkosmetikbehälter |
EP2119378A4 (de) * | 2008-02-28 | 2010-12-01 | Tae Jin Kim | Doppelkosmetikbehälter |
US8523473B2 (en) | 2008-02-28 | 2013-09-03 | Tae Jin Kim | Dual type cosmetics case |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624948T2 (de) | Verpackungseinheit für Mascara | |
DE2053109C3 (de) | Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten | |
DE3740320C2 (de) | ||
DE69603133T2 (de) | Transportierbare Einheit zum Verpacken eines Produktes, wie Mascara | |
DE68921205T2 (de) | Doppelte kosmetikspendervorrichtung und deren behälter und verfahren zur anwendung von kosmetika. | |
DE3032409A1 (de) | Behaelter fuer fluessige substanzen mit zugehoerigem auftragelement | |
DE2123143A1 (de) | Kosmetikgerät | |
DE3240152A1 (de) | Kosmetikbehaelter | |
DE7837933U1 (de) | Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten | |
EP1647203A1 (de) | Vorrats- und Applikatoreinheit | |
DE3633600A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines kosmetischen produktes in stiftform | |
DE1172583B (de) | Rohrfoermiger Behaelter fuer Lacke oder Farben | |
EP2520193A2 (de) | Abstreifer für Doppelapplikator | |
DE2609310A1 (de) | Selbstschliessender verschluss fuer behaeltnisse | |
DE2207288A1 (de) | Pinsel und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1752061A1 (de) | Applikator für ein kosmetisches Produkt | |
EP0974287A2 (de) | Mascara-Einheit | |
DE602006000142T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen | |
EP1120059A2 (de) | Mascara-Bürstchen | |
DE4414019C1 (de) | Nachfüllpatrone für einen durch Bestreichen einer Oberfläche Produkt abgebenden Stift sowie Verfahren zum Befüllen derselben | |
EP0154231A2 (de) | Applikator für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien, insbesondere für Kosmetika | |
DE3206801A1 (de) | Schminkvorrichtung fuer fluessige schminke | |
DE102005061942A1 (de) | Spender-Applikator für ein pastöses Kosmetikprodukt, typischerweise für eine Maskara | |
DE602004001601T2 (de) | Abstreifvorrichtung für die Borten und Stiel eines Applikators für flüssige oder pastöse Kosmetica, und Behälter mit einem solchen Applikator | |
DE60004820T2 (de) | Entleerungstube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |