DE3239925C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3239925C2 DE3239925C2 DE19823239925 DE3239925A DE3239925C2 DE 3239925 C2 DE3239925 C2 DE 3239925C2 DE 19823239925 DE19823239925 DE 19823239925 DE 3239925 A DE3239925 A DE 3239925A DE 3239925 C2 DE3239925 C2 DE 3239925C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- control
- openings
- opening
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
- F16K47/02—Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise
- F16K47/026—Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise preventing noise in a single handle mixing valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/04—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
- F16K3/06—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
- F16K3/08—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Absperr- und Regulierventil
mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Ein Ventil dieser Gattung ist aus der DE-OS 29 28 330 bekannt.
Bei diesem Ventil sind zwei ortsfest in einem Ventilgehäuse
gehalterte Ventilsitzscheiben vorgesehen, zwischen
denen eine mit einer Spindel drehbare Ventilregulierscheibe
zwischengelagert ist. Die Durchströmöffnungen
in den Ventilscheiben sind dabei im wesentlichen
kreisförmig ausgebildet. Beim Betrieb derartiger Ventile
wurde festgestellt, daß insbesondere in der Drosselphase
häufig unerwünschte Fließgeräusche von dem durchströmenden
Medium erzeugt werden.
Ferner ist es aus dem DE-GM 73 31 333 bekannt, bei einer
Armatur zur Minderung der Geräuschbildung durch das durchströmende
Medium anstatt einer einzigen großen Durchgangsöffnung
eine Vielzahl kleiner Durchgangsöffnungen vorzusehen.
Besondere Maßnahmen zur Reduzierung der Fließgeräuschentwicklung
in der Drosselphase sind hierbei nicht offenbart.
Aus der DE 27 39 587 A1 ist es schließlich bekannt, bei einem
Mischventil eine in zwei Freiheitsgraden verschiebbare, eine
Regelausnehmung aufweisende und mit zwei Einlaßkanälen und
einem Auslaßkanal in Verbindung bringbare Regelscheibe vorzusehen,
die zur Geräuschminderung im Verhältnis zur radialen
Dicke der Zuströmkanäle eine relativ feine, sägezahnartig
ausgebildete Kante hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absperr-
und Regulierventil der eingangs aufgeführten Gattung derart
zu verbessern, daß insbesondere in der Schließ- oder
Drosselphase des Ventils die Fließgeräuschentwicklung wesentlich
reduziert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen
2 und 3 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere
darin, daß keine separaten Glieder, wie Siebe,
Leitbleche etc., in den Durchströmöffnungen angeordnet
werden müssen, sondern allein mit der geometrischen Form der
Durchtrittsöffnung die Fließgeräuschverminderung erzielt
wird. Dieses ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Steuerscheiben
aus einem preßbaren Oxidkeramikmaterial oder
Hartmetallmaterial hergestellt werden, da in diesem Falle
auch Durchströmöffnungen mit einer geometrisch relativ
komplizierten Querschnittsform kostengünstig erstellt
werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
in Form eines Doppelabsperrventils für sanitäre Mischbatterien
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es
zeigt
Fig. 1 eine ortsfest angeordnete Steuerscheibe
eines Doppelabsperrventils in Draufsicht;
Fig. 2 eine drehbare Steuerscheibe des Doppelabsperrventils
in Draufsicht;
Fig. 3 eine Draufsicht eines Satzes von drei
Steuerscheiben gemäß den Fig. 1 und 2
in Drosselposition, wie sie in einem Doppelabsperrventilgehäuse
angeordnet werden;
Fig. 4 den Satz Steuerscheiben gemäß Fig. 3
in Seitenansicht.
Die in der Zeichnung dargestellten Steuerscheiben 1, 2
werden in einem in der Zeichnung nicht dargestellten Gehäuse
angeordnet und weisen jeweils zwei diametral zueinander
angeordnete Durchströmöffnungen 3, 4 auf. Durch die
beiden Durchströmöffnungen können getrennte Medien hindurchgeführt
werden, wobei dann beide Medien synchron
beeinflußt werden können. Derartige Ventile werden insbesondere
bei Mischarmaturen für Kalt- und Warmwasser
eingesetzt, wobei dann synchron die Mengenregulierung
des kalten und warmen Wassers mit dem raumsparenden und
eine kompakte Bauweise ermöglichenden Doppelabsperrventil
erzielt wird. Die Steuerscheiben 1, 2 sind dabei aus Oxidkeramik
oder Hartmetall hergestellt, wobei die aneinanderliegenden
Flächen der Steuerscheibe eben geschliffen
und poliert sind, so daß eine Abdichtung gewährleistet
ist.
Die beiden ortsfesten Steuerscheiben 1 sind in dem Ventilgehäuse
mit Nuten 11 drehfest in dem Ventilgehäuse gehaltert
und haben diametral gegenüberliegend auf der Kreisfläche
jeweils eine im Querschnitt elliptische Durchströmöffnung
3. An den beiden äußeren Stirnflächen der beiden
ortsfesten Steuerscheiben 1 sind die Zuführungsleitungen
für Kalt- und Warmwasser in dem Ventilgehäuse gedichtet
an die Durchströmöffnungen 3 herangeführt. Zwischen den
beiden orstfesten Steuerscheiben ist die mit einer in der
Zeichnung nicht dargestellten Spindel verdrehbare Steuerscheibe
2 angelagert. Die in der Zeichnung nicht dargestellte
Spindel wird durch eine zentrale Durchgangsbohrung
12 der ortsfesten Steuerscheibe 1 hindurchgeführt
und drehfest über eine zentrale Polygonöffnung 21 mit
der drehbaren Steuerscheibe 2 verbunden.
Die Durchströmöffnungen 4 der Steuerscheibe 2 sind unregelmäßig
ausgebildet und wirken zusammen mit einer kleinen kreisförmig
ausgebildeten Durchströmöffnung 42 auf eine Durchströmöffnung
3 der ortsfesten Steuerscheiben 1 ein. Die Durchströmöffnung
4 ist dabei unsymmetrisch gestaltet und wird am Öffnungsanfang
wesentlich von einer in die Durchströmöffnung
4 hineinragende Zunge 41 bestimmt. Wie insbesondere der
Fig. 3 zu entnehmen ist, wird das durchströmende Medium in
in der Drosselstellung in einzelne Teilströme unterteilt
und hiermit eine wesentliche Fließgeräuschreduzierung erzielt.
Das Ventil kann in beiden Richtungen von dem Medium
mit gleicher Wirkung durchströmt werden.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Fließgeräuschreduzierung
können neben dem Einsatz bei Doppelventilen ebenfalls vorteilhaft
bei Einzelregulierventilen oder Mischventilen mit
Steuerscheiben eingesetzt werden.
Claims (3)
1. Absperr- und Regulierventil für Flüssigkeiten mit einer
drehbar in einem Gehäuse angeordneten Steuerscheibe, die
an einer oder zwei im wesentlichen ortsfest im Gehäuse
gehalterten Steuerscheiben anliegt, wobei im Gehäuse separate
Strömungskanäle ausgebildet sind, die über Durchströmöffnungen
in den Steuerscheiben verbindbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß in der drehbaren Steuerscheibe
(2) für jeden Strömungskanal mehrere Durchströmöffnungen
(4, 12) vorgesehen sind, die mit einer Durchströmöffnung
(3) der ortsfesten Steuerscheibe bzw. Steuerscheiben
(1) zur Deckung bringbar sind, wobei beim
Öffnen des Ventils im Anfangsbereich der Überlagerung der
Durchtrittsöffnungen (3, 4, 42) zunächst eine kleinere
Durchströmöffnung (42) der drehbaren Steuerscheibe (2)
mit der ortsfesten Durchströmöffnung (3) zur Deckung gelangt
und danach ein von einer oder mehreren Zungen (41)
geformter Randbereich einer großen Durchströmöffnung (4),
während beim Schließen des Ventils die Überdeckung der
Öffnungen in umgekehrter Reihenfolge abläuft.
2. Absperr- und Regulierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchströmöffnungen (3) in der oder
den ortsfesten Steuerscheibe/n (1) symmetrisch geformt
und die Durchströmöffnungen (4) in der drehbaren Steuerscheibe
(2) unsymmetrisch geformt sind.
3. Absperr- und Regulierventil nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Durchströmöffnungen (4, 42) der
drehbaren Steuerscheibe (2) eine voneinander unterschiedliche
Form aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823239925 DE3239925A1 (de) | 1982-10-28 | 1982-10-28 | Absperr- und regulierventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823239925 DE3239925A1 (de) | 1982-10-28 | 1982-10-28 | Absperr- und regulierventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3239925A1 DE3239925A1 (de) | 1984-05-03 |
DE3239925C2 true DE3239925C2 (de) | 1991-10-10 |
Family
ID=6176803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823239925 Granted DE3239925A1 (de) | 1982-10-28 | 1982-10-28 | Absperr- und regulierventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3239925A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE75531T1 (de) * | 1988-02-23 | 1992-05-15 | Fluehs Drehtechnik Gmbh | Ventiloberteil. |
WO2006002478A1 (en) * | 2004-07-07 | 2006-01-12 | David Brian Stewart | Disc pair for single handle water mixer tap |
AU2005259839B2 (en) * | 2004-07-07 | 2006-12-07 | David Brian Stewart | Disc pair for single handle water mixer tap |
GB2528954B (en) * | 2014-08-07 | 2017-05-24 | Clyde Process Ltd | Adjustable multi-hole orifice plate in a pneumatic conveying apparatus |
IT201900009456A1 (it) * | 2019-06-19 | 2020-12-19 | Salce S R L | Unita’ dosatrice con capacita’ di dosare in modo controllato una sostanza in forma polverosa, e corrispondente macchina per laboratorio di tintoria includente tale unita’ dosatrice |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7331333U (de) * | 1973-08-29 | 1974-01-10 | Rokal Gmbh | Armatur mit verminderter geraeuschbildung durch das durchstroemende medium |
DE2739587C2 (de) * | 1977-09-02 | 1988-08-18 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Einhand-Mischventil |
-
1982
- 1982-10-28 DE DE19823239925 patent/DE3239925A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3239925A1 (de) | 1984-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2606952C2 (de) | ||
EP0485841B1 (de) | Wasserventil für sanitäre Anlagen | |
EP0801255B1 (de) | Drehschieber | |
EP0565905B1 (de) | Regel- und Absperrventil | |
DE3202113C2 (de) | Mischventil für sanitäre Einhebel-Mischbatterie | |
DE3690279C2 (de) | Schieberventil | |
EP0382040B1 (de) | Sanitäres Mischventil | |
DE69004873T2 (de) | Keramische Scheibe für Ventile und Ventile, ausgerüstet mit solchen Scheiben. | |
DE2803663C3 (de) | Eingriffmischventil | |
DE2626386A1 (de) | Sanitaeres absperrventil | |
WO2001006156A1 (de) | Sanitäres mischventil | |
EP0338332B1 (de) | Sanitäres Mischventil | |
DE3239925C2 (de) | ||
EP0237473B1 (de) | Betätigungsanordnung in einer Einhebelmischarmatur | |
DE8715044U1 (de) | Ventiloberteil für Sanitärarmaturen | |
DE3024454C2 (de) | Mischventil | |
DE19507195C2 (de) | Einhebelmischbatterie für den Betrieb mit Überlauf-Warmwasserspeicher | |
DE3518698A1 (de) | Einhandmischventil | |
EP0416294B1 (de) | Ventilkörperpaarung | |
DE2805038A1 (de) | Mengen- und absperrventil | |
DE19641545B4 (de) | Regel- und Absperrventil | |
DE3107431A1 (de) | Absperr- und regulierventil | |
EP0071066B1 (de) | Mengenregulierventil | |
DE19824399C2 (de) | Einhebelmischbatterie für den Betrieb mit Überlauf-Warmwasserspeicher | |
CH675458A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |