[go: up one dir, main page]

DE3239371A1 - Arbeitstisch - Google Patents

Arbeitstisch

Info

Publication number
DE3239371A1
DE3239371A1 DE19823239371 DE3239371A DE3239371A1 DE 3239371 A1 DE3239371 A1 DE 3239371A1 DE 19823239371 DE19823239371 DE 19823239371 DE 3239371 A DE3239371 A DE 3239371A DE 3239371 A1 DE3239371 A1 DE 3239371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
work
table according
multifunctional
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823239371
Other languages
English (en)
Other versions
DE3239371C2 (de
Inventor
Rainer 6301 Biebertal Machate
Robert 6300 Gießen Vonhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermoegensverwaltung Franz Vogt Familienstiftung KG
Original Assignee
VOGT BUEROMOEBEL
Voko Franz Vogt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGT BUEROMOEBEL, Voko Franz Vogt and Co filed Critical VOGT BUEROMOEBEL
Priority to DE19823239371 priority Critical patent/DE3239371A1/de
Priority to DE8383110327T priority patent/DE3364739D1/de
Priority to AT83110327T priority patent/ATE20814T1/de
Priority to EP83110327A priority patent/EP0107162B1/de
Priority to US06/543,186 priority patent/US4612863A/en
Priority to CA000439512A priority patent/CA1211778A/en
Priority to BR8305843A priority patent/BR8305843A/pt
Publication of DE3239371A1 publication Critical patent/DE3239371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3239371C2 publication Critical patent/DE3239371C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B2037/005Tables specially adapted for laboratories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/0013Desks with central bearing beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0043Inclination adjustable work top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0085Supplementary support fixed on the edge of a desk or table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/12Vanity or modesty panels

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

Patentanwälte * __: ." -; :"": ♦**·-**; 32393/1
.:..*,.* " .:.~\." " %,^?9Ö Lahn-Giessen 1 , 22.10.1!
Dipl.-Ing. Richard Schlee J TeteTon^SsTn^ois
Dipl.-Ing. ArneMissling
Mi/V 15.073
VOKO Franz Vogt & Co., Außenliegend, 6302 Pohlheim 2
Arbeitstisch
Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch mit einem Fußgestell und einer vom Fußgestell getrennten Tischplatte. In modernen Büros werden in zunehmendem Maße elektrische Geräte, Computer etc. eingesetzt, die in einer für die Bedienungsperson räumlichen Nähe zum Arbeitsplatz angeordnet sein müssen. In der Regel werden diese Geräte auf dem Arbeitstisch, d.h. dem Schreibtisch abgestellt, so daß für die Bedienungsperson ein unmittelbarer Zugriff gegeben ist. Durch diese Zusatzgeräte wie auch durch Telefone, Lampen,
.10 Tableaus etc. wird die Arbeitsfläche des Tisches erheblich eingeschränkt, so daß die übrigen Arbeiten am Tisch doch wesentlich beeinträchtigt werden. Wenn bei den bekannten Arbeitstischen hinter dem Tisch Organisationswände angeordnet sein sollen, so ist entweder der Arbeitstisch unmittelbar an der Wand anzuordnen oder aber es sind gesonderte Stellwände erforderlich, die hinter dem Arbeitstisch aufgestellt werden. Die wandseitige Aufstellung wird nicht immer möglich sein und die zusätzliche Aufstellung von Wänden hinter dem Tisch beeinträchtigt die übrige Raumgestaltung doch erheblich.
-2-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch der eingangs genannten Art so auszubilden, daß dieser mit beliebigen Organisationsmitteln, elektrischen Geräten, Computern, Telefonen, Tableus etc. ausgerüstet werden kann, die sämtlich im Arbeitsbereich der Bedienungsperson liegen, ohne daß zum einen die Arbeitsfläche des Tisches durch die zustäzlich angeordneten Organisatonsmittel sowie Geräte beschränkt wird oder daß zum anderen für die Anbringung von Organisationswänden der Arbeite— tisch gegen eine Wand gestellt werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im hinteren Bereich des Tisches unterhalb der Tischplatte eine über die gesamte Breite des Tisches reichende Multifunktionsschiene angeordnet ist, die fest mit dem Fußgestell des Tisches verbunden ist und daß die Multifunktionsschiene vom hinteren Bereich des Tisches aus frei zugänglich und zum Befestigen von Sicht- und Organisationswänden, Tableaus für Zusatzgeräte, Ablagen, Leuchten etc. ausgebildet ist.
Die Multifunktionsschiene dient somit dazu, daß an dieser beliebige Zusatzgeräte am Tisch angeordnet werden können. Z.B. kann an der Multifunktionsschiene eine Organisationswand angeordnet sein oder aber auch Tableaus, die über den Schreibtisch schwenkbar sind und auf denen die gewünschten Zusatzgeräte angeordnet sind. Des weiteren ist es auch möglich, an der Multifunktionsschiene Beleuchtungskörper an- ' , zubringen. Die Schreibtischoberfläche bleibt somit für die ' übrigen Arbeiten unbeschadet der angeordneten Zusatzgeräte erhalten. *>
-3-
S "
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Multifunktionsschiene hohl ausgebildet, so daß diese weiterhin für die Aufnahme von Leitungen dienen kann. Es kann sich hier um elektrische Zuleitungen, Telefonleitungen, aber auch um Klimatisierungsleitungen handeln. Des weiteren ist die Multifunktionsschiene fest mit dem Fußgestell des Tisches verbunden, so daß, sofern dieses hohl ausgebildet ist, die Leitungen über das Fußgestell direkt in die Multifunktionsschiene eingeführt werden können. Des weiteren kann die Multifunktionsschiene auch dafür verwendet werden, um Tische linear oder aber auch in Winkelform miteinander zu verbinden.
Die Multifunktionsschiene besteht vorteilhaft aus zwei U-Profilen, die mit Abstand zueinander gehalten sind, wobei die Befestigungsmittel für das Zubehör aus zwei Klemmbacken bestehen, die die U-förmige Schiene umgreifen und gegen diese verspannt werden. Es ist somit möglich, an jeder gewünschten Stelle der Multifunktionsschiene ein Zusatzgerät anzuordnen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines
erfindungsgemäß ausgebildeten Arbeitstisches in der Grundposition,
Fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Arbeitstisch mit angehobener Tischplatte,
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 1 und 2 dargestellten Tisches,
Fig. 4 eine Frontansicht des Tisches gemäß Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig.2 und
Fig. 6 eine Übereckverkettung zweier erfindungsgemäß ausgebildeter Tische.
Der in den Figuren dargestellte Arbeitstisch 1 hat ein Fußgestell 2, auf dem höhenverschiebbar eine Tischplatte angeordnet ist. Die Tischplatte 3 ist an zwei Hubsäulen befestigt, die im Fußgestell 2 verschiebbar angeordnet sind.
Das Fußgestell seinerseits ist mit Füßen 5 versehen, die sich einerseits über die Tiefe wie auch über die Breite des Arbeitstisches 1 erstrecken. Diese Füße sind gleichfalls ,wie Fig.3 zeigt, hohl ausgebildet, so daß in diese aus dem Boden kommende Leitungen aufgenommen werden können.
Diese Leitungen werden über die hinteren Teile 6 des Fußgestells nach oben weitergeführt, die, wie gleichfalls in Fig.3 zu ersehen ist, hohl ausgebildet sind. Das Fußgestell ist unterhalb der Tischplatte zum einen über ein Versteifungselement 7 ausgesteift. Des weiteren ist am Fußgestell im hinteren Bereich oberhalb des Teiles 6 desselben eine Multifunktionsschiene 8 angebracht, die weiter zur Versteifung des Fußgestells beiträgt. Der Aufbau dieser Multifunktionsschiene 8 ist am besten aus den Fig. 3 und 5 zu ersehen. Die Multifunktionsschiene 8 besteht aus zwei U-Profilen 9 und 10, die mit Abstand zueinander angeordnet sind. Die Verbindung dieser beiden Ü-Profile 9 und 10 erfolgt über im oberen Bereich und im unteren Bereich angebrachte Bolzen Hierbei ist es ausreichend, wenn diese Bolzen an den beiden Enden der U-Profile angeordnet sind, so daß der dazwischen liegende Bereich der U-Profilschiene frei nutzbar ist.
-5-
323937
Auf den unteren Schenkel 12, 13 der beiden U-Profile ist eine durchlaufende U-förmig ausgebildete Schiene 14 aufgelegt, die einen Abschluß der Multifunktxonsschiene 8 nach unten hin bewirkt. Diese Schiene 14 hat an den Stellen Durchbrüche, 'an denen das Fußgestell an die Multifunktionsschiene 8 anstößt. In die Multifunktionsschiene ist des weiteren eine weitere U-förmig ausgebildete Schiene 15 eingesetzt, die durch einen Deckel 16 verschließbar ist. Hierdurch werden längs der Multifunktionsschiene Räume geschaffen, die für die Aufnahme unterschiedlicher Arten von Leitungen geeignet sind. Im oberen Bereich ist die Multifunktionsschiene durch einen Deckel 17 abgedeckt. Die Befestigung der Multifunktionsechiene an dem Fußgestell 2 erfolgt mittels Schrauben 18. Die Stirnseiten der Multifunktionsschiene 8 sind bei einzeln stehenden Tischen, wie dies in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, durch eine Abdeckkappe 19 verschlossen.
Das Befestigungselement für die Zubehörteile besteht aus zwei Klemmbacken 20, 21, die das U-Profil 9 umgreifende Laschen 22, 23 aufweisen. Diese beiden Klemmbacken 20, 21 werden durch eine Schraube 24 zusammengedrückt, so daß die Laschen 22, 23 fest gegen das U-Profil gepreßt werden. Hierdurch wird eine formschlüssige Verbindung zwischen den Klemmbacken und dem U-Profil erhalten, so daß die auf der oberen Klemmbacke 21 befestigten Zusatzgeräte sicher und stabil gehalten sind. Die Klemmbacke 21 ist größer ausgebildet als die Klemmbacke 22 und dient zur Befestigung der in Fig. 1 dargestellten Tableaus 25, 26 bzw. der Organisationswand 27. Die Organisationswand 27 ist über zwei Ständer 28 mit der Multifunktionsschiene 8 verbunden, während das Tableau 25 nur über einen Ständer 29 mit der Multifunktionsschiene verbunden ist. Für schwerere Geräte ist es auch denkbar, das Tableau über zwei Ständer 30
mit der Multifunktionsschiene zu verbinden.
Ein erfindungsgemäßer Tisch ist vorteilhaft als Hubtisch ausgebildet, wie dies aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist. Hierdurch erreicht man den Vorteil, daß der Arbeitstisch sowohl für stehende als auch für sitzende Tätigkeit geeignet ist. Des weiteren ist es vorteilhaft, die Tischplatte neigbar auszubilden. Diese Art der Anordnung der Tischplatte am Fußgestell bringt weiterhin den Vorteil mit sich, daß die Multifunktionsschiene 8 bei angehobener Tischplatte 3 frei zugänglich ist.
In Fig.6 ist die Verkettung zweier Tische 1 über ein dreieckförmiges Eckelement dargestellt. Hierzu werden in die Multifunktionsschienen 8 Befestigungslaschen 31 eingesetzt, die mit dem Eckelement 32 verbunden sind und dieses tragen. Im Eckelement, das gleichfalls hohl ausgebildet ist, können Unterteilungen 33 für die unterschiedlichen Leitungen angebracht sein.
Ein erfindungsgemäßer Arbeitstisch gestattet somit die volle Nutzung der Tischplatte auch bei Verwendung von Zusatzgeräten, da diese Geräte auf an der Multifunktionsschiene 8 befestigten Tableäus etc. aufgesetzt sein können. Darüberhinaus ist durch die Heb- und Senkbarkeit sowie . der Kippbarkeit der Tischplatte die leichte Zugänglichkeit zu der Multifunktionsschiene 8 gewährleistet, so daß die Befestigung von Zusatzgeräten leicht möglich ist. Darüberhinaus gestattet die Multifunktionsschiene auch die Anordnung von Organisationswänden, die in einer zweiten Ebene hinter den Tableäus angeordnet sein können, so daß nunmehr auch an frei im Raum stehenden Arbeitstischen derartige Wände anbringbar sind, ohne daß Zusatzwände oder Trennwände eingezogen werden müssen.
BAD ORIGINAL

Claims (11)

  1. Ansprüche:
    ( 1.) Arbeitstisch mit einem Fußgestell und einer vom Fußgestell getragenen Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich des Tisches (1) unterhalb der Tischplatte (3) eine über die gesamte Breite des Tisches (1) reichende Multifunktionsschiene (8) angeordnet ist, die fest mit dem Fußgestell· (2) des Tisches (1) verbunden ist und daß die Multifunktionsschiene (8) vom hinteren Bereich des Tisches (1) aus frei zugänglich und zum Befestigen von Sicht- und Organisationswänden, Tableaus für Zusatzgeräte, Ablagen, Beleuchtungskörper etc. ausgebildet ist.
  2. 2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsschiene (8) hohl ausgebildet
    : iSt.
  3. 3. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Multifunktionsschiene (8) in mehrere voneinander getrennte Bereiche unterteilt ist.
  4. 4. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Multifunktionsschienen (8) stirnseitig miteinander verbindbar ausgebildet sind.
  5. 5. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (1) als Hubtisch für stehende und sitzende Tätigkeit ausgebildet ist und daß die Multifunktionsschiene mit dem feststehenden Fußgestell (2) verbunden ist.
  6. 6. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (3) schwenkbar ausgebildet ist.
    -2-
    3ii3yJ7
  7. 7. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Fußgestells (2) hohl ausgebildet ist.
  8. 8. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsschiene aus zwei Ü-Profilen ( 9, 10) besteht, deren Schenkel,(10, 12) mit Abstand zueinander angeordnet sind und durch Abstandselemente (11) miteinander verbunden sind.
  9. 9. Arbeitstisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente für die Zubehörteile (25, 26, 27) aus zwei gegeneinander verstellbaren Klemmbacken (20, 21) bestehen, die ein U-Profil (9) übergreifen.
  10. 10. Arbeitstisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Befestigungselement (20, 21) ein oder mehrere Aufnahmen (28, 29) für das Zubehör angebracht sind.
  11. 11. Arbeitstisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen in verschiedenem Abstand zum hinteren Rand der Tischplatte (3) angeordnet sind.
DE19823239371 1982-10-23 1982-10-23 Arbeitstisch Granted DE3239371A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239371 DE3239371A1 (de) 1982-10-23 1982-10-23 Arbeitstisch
DE8383110327T DE3364739D1 (en) 1982-10-23 1983-10-17 Work table
AT83110327T ATE20814T1 (de) 1982-10-23 1983-10-17 Arbeitstisch.
EP83110327A EP0107162B1 (de) 1982-10-23 1983-10-17 Arbeitstisch
US06/543,186 US4612863A (en) 1982-10-23 1983-10-18 Work table
CA000439512A CA1211778A (en) 1982-10-23 1983-10-21 Work table
BR8305843A BR8305843A (pt) 1982-10-23 1983-10-21 Mesa de trabalho

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239371 DE3239371A1 (de) 1982-10-23 1982-10-23 Arbeitstisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3239371A1 true DE3239371A1 (de) 1984-04-26
DE3239371C2 DE3239371C2 (de) 1988-12-15

Family

ID=6176496

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239371 Granted DE3239371A1 (de) 1982-10-23 1982-10-23 Arbeitstisch
DE8383110327T Expired DE3364739D1 (en) 1982-10-23 1983-10-17 Work table

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383110327T Expired DE3364739D1 (en) 1982-10-23 1983-10-17 Work table

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4612863A (de)
EP (1) EP0107162B1 (de)
AT (1) ATE20814T1 (de)
BR (1) BR8305843A (de)
CA (1) CA1211778A (de)
DE (2) DE3239371A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028457A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Dyes Bueromoebelwerk Arbeits- oder buerotisch
US5321579A (en) * 1991-07-19 1994-06-14 Teknion Furniture Systems Office panelling system with a monitor screen mounted on a cantilevered adjustable arm
WO1995015703A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-15 Dirk Klingenberg Schreibtisch
US8794579B2 (en) 2005-06-03 2014-08-05 Steelcase, Inc. Support arm assembly

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8521980U1 (de) * 1985-07-31 1985-10-24 C. & H. Leuthäußer Inh. Hilmar Leuthäußer, 8631 Wiesenfeld Tisch
FR2594150B1 (fr) * 1986-02-12 1988-12-23 Theeten Bernard Table a repasser.
DE3635108A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Nixdorf Computer Ag Bausatz fuer moebelelemente
CA1251510A (en) * 1986-11-14 1989-03-21 Antonius Vander Park Beam-type work station
US4986194A (en) * 1986-11-26 1991-01-22 Bollman Clifford J Multi-adjustable, multi-functional, space saving workplace system
DE3701797A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Hartmut S Engel Arbeitstisch
US4884513A (en) * 1988-03-01 1989-12-05 Herman Miller, Inc. Work environment system
US5103741A (en) * 1989-02-07 1992-04-14 Steelcase Inc. Modular furniture
US5092253A (en) * 1989-02-07 1992-03-03 Steelcase Inc. Modular furniture
US5024167A (en) * 1989-05-12 1991-06-18 Innovative Metal Inc. Desk system
EP0410070A3 (en) * 1989-07-24 1991-04-24 Florian Weber Ag Table
DE4203043A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Leitz Fa Louis Mehrteiliges schreibtischset
DE59402526D1 (de) * 1993-01-29 1997-05-28 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsmöbel
SE504704C2 (sv) * 1995-06-16 1997-04-07 Stefan Skyllermark Maskin för pressarbeten
CA2237691C (en) * 1995-11-16 2002-03-19 Robert Beck Modular desk and desk system
DE19882451B4 (de) * 1997-06-26 2004-07-22 Formway Furniture Ltd. Halterungsarm und Befestigungsbügel für einen Arbeitsplatz sowie Arbeitsplatzanordnung
US5947034A (en) * 1997-07-10 1999-09-07 Haworth, Inc. Work station
USD419798S (en) * 1998-05-28 2000-02-01 Herman Miller, Inc. Table
US5971171A (en) * 1998-06-03 1999-10-26 Haworth, Inc. Document storage and display unit
US5975658A (en) * 1998-06-05 1999-11-02 Teknion Furniture Systems Limited File storage tower structure
US6267064B1 (en) 1999-11-01 2001-07-31 Steelcase Development Corporation Laboratory furniture unit
US6732660B2 (en) 2000-10-13 2004-05-11 Herman Miller, Inc. Modular workstation
US6598275B1 (en) * 2001-03-12 2003-07-29 Steris, Inc. Low shadow radiolucent surgical table, clamp systems, and accessories therefore
US6568335B2 (en) 2001-06-15 2003-05-27 Steelcase Development Corporation Furniture accessory supporting system
US6615747B2 (en) * 2001-10-09 2003-09-09 Rieke Office Interiors Modular workstation
TW532100U (en) * 2002-08-21 2003-05-11 Chin-Chih Lin Desk-type suspension system
US7201107B1 (en) * 2004-02-24 2007-04-10 Steelcase Development Corporation Assembly with movable work surface portion and material holder
US7677182B2 (en) 2004-05-27 2010-03-16 Steelcase Development Corporation Two person work environment
DE202004015734U1 (de) * 2004-10-12 2005-09-22 GESIKA Büromöbelwerk GmbH Bausatz zur Erzeugung eines Büroarbeitsplatzes
US7641056B2 (en) * 2005-10-25 2010-01-05 Schulman Carl H Desktop organizer
US8322802B2 (en) * 2005-11-22 2012-12-04 Charles H Boxenbaum Office furniture system
US7640866B1 (en) * 2006-03-03 2010-01-05 Widget Works, LLC Mobile video panel display system
US8074581B2 (en) 2007-10-12 2011-12-13 Steelcase Inc. Conference table assembly
US10631632B2 (en) 2008-10-13 2020-04-28 Steelcase Inc. Egalitarian control apparatus and method for sharing information in a collaborative workspace
US20140361954A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Lewis Epstein Personal control apparatus and method for sharing information in a collaboration workspace
US10884607B1 (en) 2009-05-29 2021-01-05 Steelcase Inc. Personal control apparatus and method for sharing information in a collaborative workspace
EP3205234B1 (de) 2010-07-30 2022-04-13 Ergotron, Inc. Vorrichtung und verfahren zur positionierung einer anzeige
US9188275B2 (en) 2010-07-30 2015-11-17 Ergotron, Inc. Edge mount positioning apparatus, system, and method
US12022941B2 (en) 2010-07-30 2024-07-02 Ergotron, Inc. Display positioning apparatus and method
US8967560B2 (en) 2010-07-30 2015-03-03 Ergotron, Inc. Cam balance mechanism systems and methods
DE202010014611U1 (de) 2010-10-22 2012-01-23 Sedus Systems Gmbh Arbeitstisch mit zwei Arbeitsplatten
DE202010014613U1 (de) 2010-10-22 2012-01-23 Sedus Systems Gmbh Bausatz zur Erzeugung von miteinander verkettbaren Möbeln
RU2462312C1 (ru) * 2011-05-04 2012-09-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тольяттинский государственный университет" Стол лабораторный
DE102012109589B4 (de) 2012-10-09 2019-10-17 König + Neurath AG Möbelstück
DE102013015799A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-26 H. Lüdi + Co. Ag Anordnung zur Belüftung eines Raums, insbesondere eines Laborraums
US9949562B2 (en) * 2015-08-27 2018-04-24 Xybix Systems, Inc. Adjustable height desk with acoustical dome
US11191354B2 (en) 2015-08-27 2021-12-07 Xybix Systems, Inc. Adjustable height desk with acoustical dome
US10202992B2 (en) 2016-06-10 2019-02-12 Herman Miller, Inc. Workstation accessory including a clamp mechanism
US10264213B1 (en) 2016-12-15 2019-04-16 Steelcase Inc. Content amplification system and method
CN109237342A (zh) * 2018-09-17 2019-01-18 徐州国宏信息技术有限公司 一种计算机的检修装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717183A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Gesika Bueromoebelwerke Broeck Installationskanal insbesondere zum anbau an bueromoebel
DE2731673A1 (de) * 1977-07-13 1979-01-25 Bz Plankenhorn Kg Tisch, insbesondere pultfoermiger schreibtisch
DE2945726A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Wilhelm Werndl GmbH & Co KG, 8200 Rosenheim Tischbeingestell zur seitlichen anbringung an einer arbeitstischplatte
DE3135576A1 (de) * 1980-09-29 1982-08-05 Herman Miller AG, 4010 Basel Traegerkonstruktion fuer einrichtungsgegenstaende

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28763C (de) * M. cohn, städtischer Lehrer in Posen, Grofse Gerberstrafse 10 Schulter- und Bruststütze für Tische und Schulbänke
US1516489A (en) * 1924-05-26 1924-11-25 Edward D Barton Rope and strap fastener
US3140559A (en) * 1961-07-31 1964-07-14 Hamilton Mfg Co Drafting table
US3471629A (en) * 1963-03-12 1969-10-07 Ray O Leary Electrical surface raceway wiring system
DE1924919A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19 Velox Werke Herbert Schnelle Tisch
US3635174A (en) * 1970-09-14 1972-01-18 Massey Ferguson Ind Ltd Desk with hidden wiring
DD96175A1 (de) * 1972-05-05 1973-03-12
US4190002A (en) * 1976-03-15 1980-02-26 Schering, A.G. Workplace equipment
US4043626A (en) * 1976-06-24 1977-08-23 Herman Miller, Inc. Power supply for movable office unit
SE7613636L (sv) * 1976-12-06 1978-06-07 Larsson Sven G W Dataterminalskrivbord
CH614112A5 (en) * 1977-01-21 1979-11-15 Av Zentralstelle Am Pestalozzi Recording table with apparatus fixing means, in particular for photographic and cinematographic work
SU804420A1 (ru) * 1977-06-02 1981-02-15 Витебский Государственный Педагогическийинститут Им.C.M.Кирова Стол рный верстак
US4224769A (en) * 1978-06-12 1980-09-30 Hauserman Limited Space divider system
DE7831436U1 (de) * 1978-10-21 1979-03-29 Voko Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Schreibtisch mit einem kanal fuer die aufnahme von kabeln, leitungen etc.
DE7831543U1 (de) * 1978-10-23 1979-02-15 Vario-Werke Dichmann Ag, 6233 Kelkheim Seitengestell fuer bueromoebel
US4323291A (en) * 1979-06-08 1982-04-06 Hauserman Ltd. Desk or the like with wire management

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717183A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Gesika Bueromoebelwerke Broeck Installationskanal insbesondere zum anbau an bueromoebel
DE2731673A1 (de) * 1977-07-13 1979-01-25 Bz Plankenhorn Kg Tisch, insbesondere pultfoermiger schreibtisch
DE2945726A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Wilhelm Werndl GmbH & Co KG, 8200 Rosenheim Tischbeingestell zur seitlichen anbringung an einer arbeitstischplatte
DE3135576A1 (de) * 1980-09-29 1982-08-05 Herman Miller AG, 4010 Basel Traegerkonstruktion fuer einrichtungsgegenstaende

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1 Prospektblatt, Schärf I.T.A.-3 *
Büromöbel-Preisliste CH 81 12 vom November 1981 *
DE-Prospekt ERGO DATA der Fa. Fortschritt, ersch. 9/80, S. 5 *
DE-Prospekt, Leuwico Standard- Möbelsystem für Microcomputer der Fa. C. & H. Leuthäusser von 3.82 *
Preisliste 21-759 vom September 1975 *
Preisliste 24-766 gültig ab Juni 1976 *
Preisliste V 24-802, Ausgabe im Februar 1980 *
Prospektblatt, Burdick Techgroup, 2 Zeichnungen *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028457A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Dyes Bueromoebelwerk Arbeits- oder buerotisch
US5321579A (en) * 1991-07-19 1994-06-14 Teknion Furniture Systems Office panelling system with a monitor screen mounted on a cantilevered adjustable arm
WO1995015703A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-15 Dirk Klingenberg Schreibtisch
US8794579B2 (en) 2005-06-03 2014-08-05 Steelcase, Inc. Support arm assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0107162A1 (de) 1984-05-02
DE3239371C2 (de) 1988-12-15
DE3364739D1 (en) 1986-08-28
EP0107162B1 (de) 1986-07-23
US4612863A (en) 1986-09-23
ATE20814T1 (de) 1986-08-15
CA1211778A (en) 1986-09-23
BR8305843A (pt) 1984-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239371A1 (de) Arbeitstisch
EP0244582B1 (de) Bausatz für Möbelelemente
DE1956364A1 (de) Integriertes Bueroarbeitsmoebel
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE3110903A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von versorgungsleitungen fuer krankenhaeuser, insbesondere operationssaele und intensivstationen
EP0102583A1 (de) Eckarbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
DE8623882U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE8229866U1 (de) Arbeitstisch
DE3934859A1 (de) Tischeinheit fuer einen arbeitsplatz
DE102012109334A1 (de) Hubsystem für ein höhenverstellbares Arbeitsplatzsystem und Arbeitsplatzsystem mit einem solchen Hubsystem
AT1117U1 (de) Küchenanordnung
DE4112180A1 (de) Schwenkarmkonstruktion zur anordnung an einen schreibtisch
DE10165022C5 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE29919495U1 (de) PC-Gehäuse
DE69310135T2 (de) Möbel
DE4437337C1 (de) Tisch
DE3239083A1 (de) Buerotisch
DE102018126378A1 (de) Tisch mit einem Bedienelement zur Höhenverstellung und/oder einem Überschub-Hüllelement und/oder einer Seitenverblendungseinheit und/oder einem Kabelkanal sowie deren Verwendung
DE69717547T2 (de) Verbesserungen an oder in Bezug auf Möbel
DE4201270C2 (de) Anordnung zum Befestigen von Trägern für Platten, Wände od. dgl. an Möbelkonstruktionen, insbesondere Schreibtischunterteilen
DE3227587A1 (de) Schreibtisch
DE3016353C2 (de) Möbel mit verstellbarer Tischplatte
DE10337999B4 (de) Arbeitsplatzsystem
DE20216239U1 (de) Tischmöbel mit höhenverstellbarem Gestell
DE202021106473U1 (de) Tischmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VERMOEGENSVERWALTUNG FRANZ VOGT FAMILIENSTIFTUNG K

8331 Complete revocation