Die Erfindung bezieht sich auf eine schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme für elektrische
Leiter mit einer vor dem Einführen des Leiters zu spannenden und nach dessen Einführen den Leiter
klemmenden, in einem Gehäuse angeordneten Klemmfeder unter Verwendung eines sich einerseits am Gehäuse
abstützenden und andererseits die Klemmfeder gespannt haltenden, betriebsmäßig klemmkraftfreien
Spannorgans, das über einen Verdrehungsbereich von ca. 90° in zwei definierte Endlagen und von der Außenseite
von der verrasteten gespannten in die entspannte Lage und umgekehrt derart verstellbar ist, daß der
Spannhub der Klemmfeder erreicht ist.The invention relates to a screwless terminal and / or connecting terminal for electrical
Head with a tensioned before the insertion of the conductor and after its insertion the conductor
clamping, arranged in a housing clamping spring using a one hand on the housing
supporting and on the other hand holding the clamping spring tensioned, operationally free of clamping force
Clamping organ that over a range of rotation of approx. 90 ° in two defined end positions and from the outside
from the locked tensioned to the relaxed position and vice versa is adjustable in such a way that the
The clamping stroke of the clamping spring has been reached.
Bei einer bekannten Klemme der obengenannten Art (DE-OS 30 44 134) ist zwar ein stößelähnliches Spannorgan
mit einem Schraubendreherschlitz vorgesehen, dessen Schlitzstellung den Zustand der Klemme anzeigt,
jedoch muß hier zum öffnen der Klemme verhältnismäßig großer Druck auf den Stößel mit dem Schraubendreher
ausgeführt werden, was zumindest eines besonderen Hinweises zur Bedienung der Klemme bedarf.In a known clamp of the type mentioned above (DE-OS 30 44 134) there is a plunger-like clamping element
provided with a screwdriver slot, the slot position of which indicates the state of the terminal,
however, a relatively large amount of pressure must be exerted on the plunger with the screwdriver to open the clamp
be carried out, which requires at least a special note on the operation of the terminal.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Klemme der obengenannten Art dahingehend zu verbessern,
daß sie nach Art einer Schraubklemme bedienbar ist. Dies wird auf einfache Weise praktisch ohne
weiteren Aufwand dadurch erreicht, daß das Spannorgan ansteigende und durch geeignete Formgebung in
beiden Drehrichtungen begrenzte Laufflächen aufweist, die sich an entsprechend geformten Rippen des Klemmgchäuscs
zur Öffnung der Klemme abstützen.The invention is therefore based on the object of improving a clamp of the type mentioned above to the effect that
that it can be operated in the manner of a screw terminal. This is easily done practically without
further effort achieved in that the tensioning member rising and by suitable shaping in
has limited running surfaces in both directions of rotation, which are located on correspondingly shaped ribs of the clamping housing
to open the clamp.
Um auch die bei Schraubklemmen gewohnte Drehrichtung
für Spannorgan beizubehalten ist es vorteilhaft, wenn dem Spannvorgang der Klemmfeder die
Links- und der Entrastung die Rechtsdrehung des Spannorgans zugeordnet ist. Auf zusätzliche Mittel zur
Verrastung des Spannorgans innerhalb des Gehäuses kann verzichtet werden, wenn die Verrastung durch Anpassung
des der Klemmfeder zugewandten Endes des Spannorgans an die Kontur der Klemmfeder in gespanntem
Zustand erfolgtAlso in the direction of rotation that is familiar with screw terminals
to maintain for tensioning element, it is advantageous if the tensioning process of the clamping spring
Left and the unlocking is assigned to the clockwise rotation of the clamping member. On additional funds for
Latching of the clamping member within the housing can be dispensed with if the latching is achieved by adaptation
of the end of the tensioning member facing the clamping spring to the contour of the clamping spring in tensioned
State takes place
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel
gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert Es zeigtAn exemplary embodiment is shown on the basis of the drawing
described according to the invention and the mode of operation explained in more detail. It shows
F i g. 1 eine Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Klemme,F i g. 1 is a sectional view through the clamp according to the invention,
Fig.2 eine Detaildarstellung im Bereich der Verrastung
des Spannorgans mit der Klemmfeder,2 shows a detailed representation in the area of the latching
of the tensioning device with the clamping spring,
F i g. 3 eine Möglichkeit der Drehwinkel-Begrenzung.
In F i g. 1 ist in einer öffnung 1 eines Gerätegehäuses 2, das beispielsweise das Gehäuse eines elektromagnetischen
Schaltgeräts sein kann, eine an sich bekannte Federklemme 3 untergebracht Der Anschlußleiter 4 der
Federklemme 3 kann beispielsweise das feste Kontaktstück eines elektromagnetischen Schaltgeräts bilden.
Die haarnadelförmig gebogene Blattfeder 5 der Federklemme 3 übergreift mit einem Durchbruch 6 das abgebogene
Ende 7 des Anschlußleiters 4 und bildet gleichzeitig die Eintrittsöffnung für das abisolierte Ende 8 des
Leiters 9. In der Öffnung 1 ist weiterhin das stößelförmige
Spannorgan 10 geführt Gegenüberliegende, schraubenlinienförmig ansteigende Laufflächen 11 des Spannorgans
10 stützen sich an entsprechend geformten Rippen 12 des Gehäuses 2 ab und zwar im gespannten, d. h.
im geöffneten Zustand der Federklemme 3. Das der Klemmfeder zugewandte Ende 13 des Spannorgans 10
ist mit einer Rinne 14 ausgestattet, die sich mit der Kontur der Blattfeder 5 an der Berührungsstelle deckt, so
daß das Spannorgan 110 mit der Federklemme 3 im geöffneten Zustand der Klemme verrastet. Der Drehwinkel
des Spannorgans 10 wird z. B. durch angeformte Ecken 17 begrenzt, die sich nach dem Durchlaufen der
vorbestimmten Drehung am Gerätegehäuse 2 abstützen und Weiterdrehung verhindern.F i g. 3 a possibility of limiting the angle of rotation. In Fig. 1 of an apparatus housing 2, which may be for example the housing of an electromagnetic switching device, a per se known spring clamp 3 is accommodated in an opening 1, the connection conductors 4 of the spring clamp 3 may form, for example the fixed contact piece of an electromagnetic switching device. The hairpin-shaped bent leaf spring 5 of the spring clip 3 engages with an opening 6 over the bent end 7 of the connecting conductor 4 and at the same time forms the entry opening for the stripped end 8 of the conductor 9. In the opening 1, the plunger-shaped tensioning element 10 is also guided Opposite, helically rising running surfaces 11 of the tensioning element 10 are supported on appropriately shaped ribs 12 of the housing 2 in the tensioned, ie in the open state of the spring clamp 3. The end 13 of the tensioning element 10 facing the clamping spring is equipped with a channel 14 which is shaped like the Leaf spring 5 covers at the point of contact, so that the tensioning element 110 engages with the spring clamp 3 in the open state of the clamp. The angle of rotation of the clamping member 10 is z. B. limited by molded corners 17, which are supported after passing through the predetermined rotation on the device housing 2 and prevent further rotation.
Zur Funktion der Klemme ist folgendes auszuführen: Wird der Leiter 9 mit dem abisolierten Ende 8 in den
Durchbruch 6 eingeführt und das Spannorgan 10 durch Rechtsdrehung durch Einführen des Schraubendrehers
in den Schraubendreherschlitz 15 über die Laufflächen 11 geführt an den Rippen 12 außer Eingriff mit der
Federklemme 3 gebracht, d. h. der Bereich der Rinne 14 liegt höchstens lose an der Blattfeder 5 an, spannt diese
jedoch nicht mehr. Die Spannung der Blattfeder 5 wird über die Kante 16 des Durchbruches 6 auf das abisolierte
Ende 8 des Leiters 9 übertragen und drückt diesen gegen den Anschlußleiter 4, um mit diesem kontaktiert
zu werden. Zum Lösen der Klemme wird wie üblich der Schraubendreher links gedreht, d. h. die Laufflächen 11
kommen wieder unter Druck zur Anlage an den Rippen 12. Die Blattfeder 5 wird gespannt, die Verrastung in der
geöffneten Stellung erfolgt über die Rinne 14 am gerundeten Teil der Blattfeder 5. Der Leiter kann ohne
Schwierigkeiten herausgezogen werden. Eine derartige Klemme ist auch ohne weiteres für flexible Leiter geeignet.
Die Bedienungsweise ist der der Schraubklemme praktisch gleich. Der besondere Vorteil liegt jedoch
hierin, daß lediglich ein Verdrehungswinkel von ca. 90° erforderlich ist.The following is to be carried out for the function of the terminal: If the conductor 9 with the stripped end 8 is inserted into the
Opening 6 introduced and the clamping member 10 by clockwise rotation by inserting the screwdriver
guided in the screwdriver slot 15 over the running surfaces 11 on the ribs 12 out of engagement with the
Brought spring clip 3, d. H. the area of the channel 14 is at most loosely on the leaf spring 5, tensioning it
but not anymore. The tension of the leaf spring 5 is on the edge 16 of the opening 6 on the stripped
Transferred the end 8 of the conductor 9 and presses it against the connecting conductor 4 in order to make contact with it
to become. To loosen the clamp, turn the screwdriver to the left as usual, i. H. the running surfaces 11
come back under pressure to rest on the ribs 12. The leaf spring 5 is tensioned, the latching in the
open position takes place via the channel 14 on the rounded part of the leaf spring 5. The head can without
Difficulties to be pulled out. Such a clamp is also readily suitable for flexible conductors.
The operation is practically the same as that of the screw terminal. The particular advantage, however, is
herein that only a twist angle of about 90 ° is required.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings