DE3236677A1 - Verfahren und vorrichtung zum umstapeln textiler flaechengebilde - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum umstapeln textiler flaechengebildeInfo
- Publication number
- DE3236677A1 DE3236677A1 DE19823236677 DE3236677A DE3236677A1 DE 3236677 A1 DE3236677 A1 DE 3236677A1 DE 19823236677 DE19823236677 DE 19823236677 DE 3236677 A DE3236677 A DE 3236677A DE 3236677 A1 DE3236677 A1 DE 3236677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- cut pattern
- restacking
- blanks
- textile structures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 abstract description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H43/00—Other methods, machines or appliances
- A41H43/02—Handling garment parts or blanks, e.g. feeding, piling, separating or reversing
- A41H43/0228—Separating from piles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
-
- Verfahren und Vorrichtung zum Umstapeln textiler Flächengebilde
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
- Infolge der Legetechnik der Stoffbahnen beim Zuschnitt liegen die einzelnen Zuschnitte immer paarweise derart aufeinander, daß benachbarte Zuschnitte mit der Stoffoberseite bzw. Stoffunterseite zueinander liegen.
- Bestimmte Nähterfahren erfordern aber, daß die Zuschnitte immer mit der Stoffoberseite nach oben im Stapel liegen.
- Diese Forderung tritt besonders dann auf, wenn die Zuschnitte auf Näharbeitsplätze mit automatischer Vereinzelungs- und Zuführelnrichtung verarbeitet werden sollen.
- Es ist bisher noch keine Einrichtung bekannt, die ein verarbeitungsgerechtes Umstapeln der Zuschnitte vornimmt. Eine Anderung der Zuschnittechnologie wäre ökonomisch nicht zu vertreten, da auch ftir manuelle NSharbeitzgänge bestimmte Zuschnitte aufwendiger hergestellt werden müßten.
- Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die das erforderliche Umstapeln automatisch ausführt und damit einen durchgängig automatischen Fertigungsablauf vom Zuschnitt bis zur Verarbeitung ermöglicht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein fur bestimmte Arbeitsgänge notwendiges automatisches Umstapeln der vom Zuschnitt kommenden Nähgutstapel ermöglicht.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale, die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 bis 4 angegeben sind, gelöst.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem AusfUhrungebeispiel erläutert werden.
- In der zugehörigen Zeichnung zeigt: Fig. 1 Seitenansicht der Umstapeleinrichtung Die Vereinzelungseinrichtung besteht aus zwei Aufnehmern 4 und 5 9 die mittels der Arbeitszylinder 6 und 7 getrennt, abgesenkt bzw. angehoben werden können. Die gesamte Vereinzelungseinrichtung kann horizontal durch den Arbeitzylinder 8 bewegt werden. Vom Originalzuschnittstapel 1 wird wechselweise auf den linken Ablage tisch 2 oder den rechten Ablagetisch 3 umgestapelt.
- Der Prozeß läuft wie folgt ab: Die Aufnehmer 4 und 5 senken sich ab. Der Aufnehmer 5 entnimmt vom Stapel 1 einen Zuschnitt. Währenddessen legt der Aufnehmer 4 ein im vorhergehenden Takt vom Stapel 1 entb nommenes Zuschnitteil auf den Ablagetisch 2 ab. Nach erfolgten Anheben der Aufnehmer 4 und 5 mittels der Arbeitszylinder 6 und 7 bewegt der Arbeitszylinder 8 die Vereinzelungseinrichtung in ihre rechte Endlage. Der Aufnehmer 5 legt das erfaßte Zuschnitteil auf dem Ablagetisch 3 ab und gleichzeitig erfaßt der Aufnehmer 4 wieder einen Zuschnitt vom Stapel 1. Danach bewegt sich die Vereinzelungseinrichtung wieder in die linke Endlage und der Prozeß beginnt -erneut.
- Durch einen solchen Ablauf wird erreicht daß diejenigen Zuschnitte im Stapel 1, die mit der Stoffoberseite nach oben liegen, beispielsweise auf den rechten Stapel 3 abgelegt werden und alle Zuschnitte, die im Stapel 1 mit der Stoffunterseite nach oben liegen, auf den linken Stapel 2 kommen. Nachdem man den linken Stapel 2 gewendet hat, stehen zwei gleichartige Stapel zur Verfdgung, deren Legetechnik den Forderungen einer Weiterverarbeitung auf Nähautomaten entspricht.
- Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Zuschnittstapel 2 Ablagetisch 3 Abiagetisch 4 Aufnehmer 5 Aufnehmer 6 Arbeitszylinder 7 Arbeitszylinder 8 Arbeitszylinder
Claims (4)
- Patentansriiohe: 1.
- Verfahren zum verarbeitungsgerechten Umstapeln von textilen Plächengebilden gekennzeichnet dadurch, daß von einem Zuschnittstapel (1) jeweils ein Teil entnommen und wechselweise nach rechts oder links abgestapelt wird und daß nach dem Wenden eines der beiden Stapel zwei gleichartige, verarbeitungsgerechte Zuschnittstapel zur Verfügung stehen 20 Verfahren nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß Zuschnitteile auch einzeln zugeführt und von der Umstapeleinrichtung wechselweise nach rechts oder links abgestapelt werden können.
- 3. Vorrichtung zur 1)urchfuhrung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß eine horizontal Uber den Ablagetiochen (2; 3) verschiebbare Vereinzelungseinrichtung mit zwei getrennt vertikal beweglichen Aufnehmern (4; 5) für Nähgut teile vorhanden ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 gekennzeichnet dadurch, daß für die horizontale Bewegung der gesamten Vereinzelunge einrichtung und die vertikale Bewegung der Aufnehmer (4; 5) pneumatische Arbeitszylinder (6; 7; 8) vorhanden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23514381 | 1981-11-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3236677A1 true DE3236677A1 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=5534929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823236677 Withdrawn DE3236677A1 (de) | 1981-11-26 | 1982-10-04 | Verfahren und vorrichtung zum umstapeln textiler flaechengebilde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3236677A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0140200A2 (de) * | 1983-10-06 | 1985-05-08 | Maschinenfabrik Herbert Meyer Kg | Vorrichtung zum Aufnehmen flächiger Werkstücke |
FR2570064A1 (fr) * | 1984-09-07 | 1986-03-14 | Textima Veb K | Procede et dispositif pour la separation, le transport et le positionnement de pieces en materiau souple |
FR2579576A1 (fr) * | 1985-04-02 | 1986-10-03 | Weil Sarl Ets | Robot manipulateur pour tissus |
US4753428A (en) * | 1986-03-27 | 1988-06-28 | Maschinenfabrik Herbert Meyer Kg | Assembly for positioning planar workpieces with respect to one another |
-
1982
- 1982-10-04 DE DE19823236677 patent/DE3236677A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0140200A2 (de) * | 1983-10-06 | 1985-05-08 | Maschinenfabrik Herbert Meyer Kg | Vorrichtung zum Aufnehmen flächiger Werkstücke |
EP0140200A3 (en) * | 1983-10-06 | 1985-07-03 | Maschinenfabrik Herbert Meyer Kg | Device to pick up flat work pieces |
JPS60157435A (ja) * | 1983-10-06 | 1985-08-17 | ヘルベルト・マイヤ− | 面状の工作物を受取り、搬送しかつ正確に載設する装置 |
JPH0339937B2 (de) * | 1983-10-06 | 1991-06-17 | ||
FR2570064A1 (fr) * | 1984-09-07 | 1986-03-14 | Textima Veb K | Procede et dispositif pour la separation, le transport et le positionnement de pieces en materiau souple |
DE3525444A1 (de) * | 1984-09-07 | 1986-03-20 | VEB Kombinat Textima, DDR 9040 Karl-Marx-Stadt | Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln, transportieren und positionieren von teilen aus flexiblem material |
FR2579576A1 (fr) * | 1985-04-02 | 1986-10-03 | Weil Sarl Ets | Robot manipulateur pour tissus |
US4753428A (en) * | 1986-03-27 | 1988-06-28 | Maschinenfabrik Herbert Meyer Kg | Assembly for positioning planar workpieces with respect to one another |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851337T2 (de) | Anordnung zur herstellung von aus materialbändern geschnitteten teilen z.b. teile für kleidungsstücke. | |
EP0603501A1 (de) | Buchdeckenmaschine | |
DE2839992A1 (de) | Werkzeugwechselvorrichtung | |
DE3236677A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umstapeln textiler flaechengebilde | |
DE60102097T2 (de) | Auslegerstation einer Formpresse und Werkzeugsatz für eine solche Station | |
EP2470698B1 (de) | Nähanlage | |
DE4209496C2 (de) | Anlage zum Zusammenlegen von Vorproduktfolien zu Vorprodukteinheiten im Zuge der Herstellung von Laminatplatten | |
DE3218189A1 (de) | Vorrichtung zum entnehmen und ablegen von flaechenhaften teilen, insbesondere textilteilen | |
DE3701603A1 (de) | Flachbett-bogenstanzmaschine, insbesondere zur herstellung von papier- oder kartonzuschnitten | |
DE19627946A1 (de) | Einrichtung zum Herstellen von flächigen Möbelteilen aus großen Platten | |
DE3636372A1 (de) | Verfahren zum zufuehren von werkstueckplatten in eine bearbeitungsmaschine, sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2630094C2 (de) | Verfahren zur Trennung und Stapelung von gestanzten Bögen | |
DE69603844T2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von mehrschichtschaltungen | |
DE19643232A1 (de) | Stanzvorrichtung mit Zufuhreinrichtung für Blechplatten | |
EP0240779B1 (de) | Anordnung zum Zusammenlegen von flächigen Werkstücken | |
DE3606130C2 (de) | ||
DE68913208T2 (de) | Bearbeiten von flexiblen, blattförmigen werkstücken. | |
DE2640379A1 (de) | Zick-zack-stanzautomat | |
DE102023120094A1 (de) | Bearbeitungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsmaschine | |
DD226539A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vereizeln, transportieren und positionieren von teilen aus flexiblem material | |
DE288573C (de) | ||
DE1944296A1 (de) | Verfahren zum Fertigen von zwei konzentrischen Werkstuecken durch Ausstanzen aus bandfoermigem Werkstoff | |
DE3613563C2 (de) | ||
DE2320331A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen beschicken einer faltschachtelklebemaschine od. dgl. mit zuschnitten oder aehnlichen flachen gegenstaenden | |
EP3981575A1 (de) | Anordnung zum zuführen eines halbzeugs zu einer thermoformmaschine, anordnung zum thermoformen, sowie verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |