DE3236603C1 - Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken - Google Patents
Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen WertmarkenInfo
- Publication number
- DE3236603C1 DE3236603C1 DE3236603A DE3236603A DE3236603C1 DE 3236603 C1 DE3236603 C1 DE 3236603C1 DE 3236603 A DE3236603 A DE 3236603A DE 3236603 A DE3236603 A DE 3236603A DE 3236603 C1 DE3236603 C1 DE 3236603C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tokens
- roller
- control
- rollers
- common
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B3/00—Machines for issuing preprinted tickets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
50
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken, insbesondere von
Fahrkarten, aus einem Ausgabegerät, in dem der Vorrat für mindestens zwei unterschiedliche Wertmarken bzw.
für unterschiedliche Halbfabrikate zur Herstellung von Wertmarken gespeichert ist, wobei mindestens zwei
Führungsbahnen nebeneinander oder untereinander angeordnet sind, in denen die Wertmarken bzw.
Halbfabrikate zur Herstellung der Wertmarken mittels eines Transportrollenpaares transportiert werden, das
jeweils aus einer Antriebsrolle und einer Andruckrolle
besteht, wobei die Antriebsrollen sämtlicher Führungsbahnen von einein gemeinsamen Schrittmotor gleichzeitig
antreibbar sind und von den Andruckrollen jeweils diejenige aus einer Ruhestellung in eine
Wirkstellung überführbar ist, die die Ausgabe der jeweils ausgewählten Wertmarke bewirkt.
Ausgabevorrichtungen der voranstehend beschriebenen Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt,
z. B. aus der DE-AS 26 44 087. Sie besitzen den Nachteil, daß ein verhältnismäßig großer Aufwand für die
Antriebe und Steuerungen der Transportrollenpaare erforderlich ist, die jeweils einer bestimmten Wertmarke
zugeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausgabevorrichtung der eingangs beschriebenen Art
derart weiterzuentwickeln, daß sämtliche Transportrollenpaare von einem gemeinsamen Schrittmotor antreibbar
sind und daß bei gleichzeitiger Vereinfachung des Steuerungsaufwandes sichergestellt wird, daß nur die
jeweils ausgewählte Wertmarke aus einer der übereinander- bzw. untereinanderliegenden Führungsbahnen
ausgegeben wird, während die anderen Wertmarken zuverlässig in ihren Führungsbahnen festgelegt sind.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jede
Andruckrolle an einem mehrteiligen Gelenkhebel frei drehbar gelagert ist, der an einem Ende mittels eines
Festlagers verschwenkbar gelagert, am anderen Ende mittels einer Steuerrolle auf einer Kurvenscheibe
abgestützt und zwischen Festlager und Steuerrolle mit mindestens einem Gelenk versehen ist, wobei an dem
die Steuerrolle tragenden Steuerteil des Gelenkhebels mindestens ein sich in der Ruhestellung auf der
Führungsbahn abstützendes Stützelement angeordnet ist.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es möglich, einen gemeinsamen Antriebsmotor für die
Antriebsrollen sämtlicher Transportrollenpaare vorzusehen und die zur Ausgabe der jeweils ausgewählten
Wertmarke erforderliche Andruckrolle durch eine wiederum allen Transportrollenpaaren zugeordnete
Steuervorrichtung anzusteuern, die mindestens eine Kurvenscheibe antreibt, welche die jeweils ausgewählte
Andruckrolle in die Wirkstellung überführt und gleichzeitig die nicht benötigten Andruckrollen in einer
Ruhestellung hält. Die zu den in Ruhestellung befindlichen Andruckrollen gehörenden Gelenkhebel
bewirken über das sich auf der Führungsbahn abstützende Stützelement eine zuverlässige Festlegung
derjenigen Wertmarken bzw. Halbfabrikate zur Herstellung von Wertmarken, die vom anstehenden
Ausgabevorgang nicht betroffen sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt somit bei einfachster Konstruktion eine Reduzierung der Antriebe
sowohl für den Transportvorgang als auch für die Steuerung und erhöht gleichzeitig die Funktionssicherheit
der Vorrichtung, insbesondere durch zuverlässiges Festlegen der Anfänge der nicht auszugebenden
Wertmarken.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Kurvenscheiben für die Andruckrollen
nebeneinanderliegender Führungsbahnen auf einer gemeinsamen Steuerwelle angeordnet sein, wodurch
sich der konstruktive Aufwand weiter verringert. Die Steuerrollen für die Andruckrollen übereinanderliegender
Führungsbahnen sind erfindungsgemäß durch eine gemeinsame Kurvenscheibe steuerbar.
Um die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung zuverlässig zu überwachen, werden gemäß einem
weiteren Merkmal der Erfindung beide Endstellungen der Gelenkhebel durch Sensoren überwacht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und zwar
zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrich-
tung zur Ausgabe von vier unterschiedlichen Wertmarken
mit paarweise übereinanderliegenden sowie paarweise untereinanderliegenden Führungsbahnen,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung nach F ig. 1, ..
Fig.3 einen senkrechten Teilschnitt gemäß der Schnittlinie HI-III in F i g. 2 im Bereich der Transportrollenpaare
zweier übereinanderliegender Führungsbahnen,
Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Darstellung,
welche in der Seitenansicht die Ruhestellung eines der Transportrollenpaare zeigt und
F i g. 5 eine der F i g. 4 entsprechende Darstellung mit in der Wirkstellung befindlichem Transportrollenpaar.
Die in Fig. 1 dargestellte Seitenansicht einer Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken
zeigt im linken Teil der Darstellung mit strichpunktierten Linien Teile eines Nadeldruckers, mit
dem die unterschiedlichen Wertmarken vor ihrer Ausgabe bedruckt werden. In der Zeichnung sind ein
unten liegender Schreibbalken 1, ein darüber liegender Druckkopf 2, der die einzelnen Nadeln enthält und in
Längsrichtung des Schreibbalkens 1 verfahrbar ist, sowie ein Antrieb 3 zu erkennen, der die jeweils
ausgewählten Nadeln des Nadeldruckers in die Arbeitsstellung bringt. Die Zufuhr der jeweils auszugebender
Wertmarke zum Schreibbalken 1 erfolgt mit Hilfe zweier Führungsbleche 4, denen die Wertmarken aus
dem hinteren Teil der Ausgabevorrichtung in der nachfolgend zu beschreibenden Weise zugeführt werden.
Wie die Seitenansicht in F i g. 1 und die zugehörige Draufsicht in Fig.2 erkennen lassen, sind beim
dargestellten Ausführungsbeispiel vier Führungsbahnen vorhanden, die jeweils paarweise nebeneinander und
paarweise untereinander liegen. In F i g. 1 sind zwei übereinanderliegende Führungsbahnen A und C zu
erkennen; die Draufsicht in F i g. 2 zeigt zwei nebeneinanderliegende Führungsbahnen A und B. Diesen
Führungsbahnen A, B, C und der in der Zeichnung nicht erkennbaren vierten Führungsbahn wird beim Ausführungsbeispiel
jeweils ein Band aus Papier oder dünner Pappe zugeführt, welches als bestimmte Wertmarke
oder als Halbfabrikat zur Herstellung von Wertmarken ausgebildet ist. Dieses Band kann auf einer Rolle
aufgewickelt oder gemäß Fig.3 als Leporello-Stapel ausgebildet sein. Der besseren Übersichtlichkeit wegen
sind in den F i g. 1 und 2 sowie 4 und 5 die bandförmig aneinanderhängenden Wertmarken weggelassen worden.
Der Transport der Wertmarken innerhalb der jeweiligen Führungsbahn A, B oder C erfolgt jeweils
durch ein Transportrollenpaar, das jeweils aus einer Antriebsrolle 5 und einer Andruckrolle 6 besteht. Die zu
diesem Transportrollenpaar 5, 6 gehörende Konstruk- 5^
tion ist als eine Einzelheit in zwei Stellungen in den Fig.4 und 5 gezeichnet, wobei die Fig.4 die
Ruhestellung und die Fig.5 die Wirkstellung des Transportrollenpaares zeigt.
Wie diese beiden Figuren erkennen lassen, ist die Antriebsrolle 5 auf einer Antriebswelle 7 unverdrehbar
befestigt, wogegen die Andruckrolle 6 frei drehbar auf einer Lagerachse 8 gelagert ist. Mittels dieser
Lagerachse 8 ist die Andruckrolle 6 am Tragteil 9 eines zweiteiligen Gelenkhebels angeordnet, der weiterhin
einen Steuerteil 10 umfaßt. Während der Tragteil 9 auf einem als Festlager dienenden Lagerbolzen 11 verschwenkbar
gelagert ist, steht der Steuerteil 10 mit dem Tragteil 9 über einen Gelenkbolzen 12 in Verbindung.
Außerhalb dieses ein Gelenk zwischen den beiden Teilen des Gelenkhebels 9,10 bildenden Gelenkbolzens
12 ist am Steuerteil 10 auf einem seitlich abstehenden Tragbolzen 13 eine Steuerrolle 14 frei drehbar gelagert.
Diese Steuerrolle 14 läuft auf einer Kurvenscheibe 15, welche auf einer Steuerwelle 16 unverdrehbar befestigt
ist. Die beim Ausführungsbeispiel über etwa 300° ihres Umfangs als Kreisbogen mit gleichbleibendem Radius
ausgeführte Kurvenscheibe 15 besitzt eine Steuerausnehmung 15a, welche eine Verschwenkung des mehrteiligen
Gelenkhebels zur Folge hat, wenn die Steuerrolle
14 in diese Steuerausnehmung 15 a eintritt.
Die in Fig.4 gezeichnete Ruhestellung läßt erkennen, daß in dieser Stellung die Steuerrolle 14 auf dem
kreisbogenförmigen Umfang der Kurvenscheibe aufliegt. Hierdurch wird über den Steuerteil 10 der Tragteil
9 des Gelenkhebels derart um den Lagerbolzen 11 . verschwenkt, daß die am Tragteil 9 gelagerte Andruckrolle
6 von der Antriebsrolle 5 abgehoben ist. Eine Rotationsbewegung der Antriebsrolle 5 hat somit
keinen Transport des zwischen den Rollen 5 und 6 befindlichen Wertmarken-Bandes zur Folge. Durch ein
am innenliegenden Ende des Steuerteiles 10 ausgebildetes Stützelement 17 wird weiterhin dafür gesorgt, daß
sich in dieser Ruhestellung des Transportrollenpaares das Wertmarken-Band nicht innerhalb der Führungsbahn
A verschieben kann. Dieses Stützelement 17 stützt sich in der in F i g. 4 dargestellten Ruhestellung an dem
den unteren Teil der Führungsbahn A bildenden Bodenblech 18 ab. Hierdurch wird das auf diesem
Bodenblech 18 liegende, in Fig.4 nicht eingezeichnete
Wertmarken-Band in der Ruhestellung des Transportrollenpaares festgeklemmt. Die F i g. 4 zeigt weiterhin,
daß die Führungsbahn A außer durch das erwähnte Bodenblech 18 noch durch ein Deckblech 19 gebildet
wird. Diese zwischen sich die Führungsbahn A bildenden Bleche 18 und 19 sind an ihrem Einlauf
trichterförmig ausgebildet, um das von einer Rolle oder von einem Leporello-Stapel kommende Wertmarken-Band
leichter einführen zu können.
Die in F i g. 5 dargestellte Wirkstellung des Transportrollenpaares
5,6 wird erreicht, indem die Kurvenscheibe
15 derart verdreht wird, daß die Steuerrolle 14 in die Steuerausnehmung 15a der Kurvenscheibe 15 eintritt.
Hierdurch wird einerseits das Stützelement 17 derart vom Bodenblech 18 abgehoben, daß ein auf diesem
Bodenblech 18 liegendes Wertmarken-Band für den Vorzug durch das Transportrollenpaar 5,6 freigegeben
wird. Andererseits wird die Andruckrolle 6 durch Verschwenken des Tragteiles 9 um den Lagerbolzen 11
gegen die sich in Pfeilrichtung drehende Antriebsrolle 5 gedrückt, so daß das Wertmarken-Band innerhalb der
Führungsbahn A transportiert und den Führungsblechen 4 des nachgeschalteten Nadeldruckers zugeführt
wird.
Wenn wie beim Ausführungsbeispiel zwei Führungsbahnen A und C zur Ausgabe von Wertmarken
übereinander angeordnet sind, ist es ausreichend, für die beiden übereinanderliegenden Transportrollenpaare
nur jeweils eine gemeinsame Antriebsrolle 5 vorzusehen. Auch die beiden Steuerrollen 14 können mit einer
gemeinsamen Kurvenscheibe 15 zusammenarbeiten, da aus den übereinanderliegenden Führungsbahnen A und
C jeweils nur eine Wertmarke ausgegeben wird. Da diese Ausgabe durch einen gemeinsamen nachgeschalteten
Ausgabeschlitz erfolgt, ist gemäß Fig.3 in Ausgaberichtung hinter den Transportrollenpaaren 5,6
eine im wesentlichen durch zwei Bleche gebildete Zusammenführung 20 angeordnet, die die jeweils
ausgewählte Wertmarke den Führungsblechen 4 des Nadeldruckers zuführt, wie dies insbesondere in F i g. 1
zu erkennen ist. Diese F i g. 1 zeigt weiterhin die Anordnung einer Zugfeder 21, die zwischen zwei
übereinanderliegenden Steuerteilen 10 verläuft und dafür sorgt, daß die Steuerrollen 14 übereinanderliegender
Transportrollenpaare zuverlässig an der Oberfläche der gemeinsamen Kurvenscheibe 15 anliegen.
Die Draufsicht in Fig.2 läßt erkennen, daß die
nebeneinanderliegenden Antriebsrollen 5 auf einer gemeinsamen Antriebswelle 7 befestigt sind, die über
ein Zahnrad 22 vom Äntriebsritzel 23 eines Schrittmotors 24 antreibbar ist. Dieser gemeinsame und
gleichzeitige Antrieb beider Antriebsrollen 5 ist möglich, weil von den vier Andruckrollen 6 beim
dargestellten Ausführungsbeispiel durch entsprechende Ausbildung der Kurvenscheiben 15 nur jeweils eine
Andruckrolle 6 in die Wirkstellung überführt werden kann und weil trotz sich drehender Antriebsrollen 5 die
in der Ruhestellung befindlichen Andruckrollen 6 keinen Transport der zugehörigen Wertmarken zur Folge
haben.
Um außer dem Antrieb auch die Steuerung der voranstehend beschriebenen Vorrichtung zu vereinfachen,
sind auch die Kurvenscheiben 15 gemäß F i g. 2 auf einer gemeinsamen Steuerwelle 16 befestigt. Hierdurch
genügt für beide Kurvenscheiben 15, die insgesamt vier Andruckrollen 16 steuern, ein gemeinsamer Steuermotor,
der in der Zeichnung nicht dargestellt ist und über ein in Fig.2 strichpunktiert eingezeichnetes Antriebszahnrad 25 die Kurvenscheiben 15 entsprechend der
jeweils zur Ausgabe anstehenden Wertmarke verdreht.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken, insbesondere von Fahrkarten, aus
einem Ausgabegerät, in dem der Vorrat für mindestens zwei unterschiedliche Wertmarken bzw.
für unterschiedliche Halbfabrikate zur Herstellung von Wertmarken gespeichert ist, wobei mindestens
zwei Führungsbahnen nebeneinander oder untereinander angeordnet sind, in denen die Wertmarken
bzw. Halbfabrikate zur Herstellung der Wertmarken mittels eines Transportrollenpaares transportiert
werden, das jeweils aus einer Antriebsrolle und einer Andruckrolle besteht, wobei die Antriebsrollen
sämtlicher Führungsbahnen von einem gemeinsamen Schrittmotor gleichzeitig antreibbar sind und
von den Andruckrollen jeweils diejenige aus einer Ruhestellung in eine Wirkstellung überführbar ist,
die die Ausgabe der jeweils ausgewählten Wertmarke bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß
jede Andruckrolle (6) an einem mehrteiligen Gelenkhebel (9,10) frei drehbar gelagert ist, der an
einem Ende mittels eines Festlagers (11) verschwenkbar gelagert, am anderen Ende mittels einer
Steuerrolle (14) auf einer Kurvenscheibe (15) abgestützt und zwischen Festlager (11) und Steuerrolle
(14) mit mindestens einem Gelenk (12) versehen ist, wobei an dem die Steuerrolle (14)
tragenden Steuerteil (10) des Gelenkhebels (9, 10) mindestens ein sich in der Ruhestellung auf der
Führungsbahn abstützendes Stützelement (17) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheiben (15) für die
Andruckrollen (6) nebeneinanderliegender Führungsbahnen auf einer gemeinsamen Steuerwelle
(16) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrollen (14) für die
Andruckrollen (6) übereinanderliegender Führungsbahnen
durch eine gemeinsame Kurvenscheibe (15) steuerbar sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
beide Endstellungen der Gelenkhebel (9, 10) durch Sensoren (26) überwacht sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3236603A DE3236603C1 (de) | 1982-10-02 | 1982-10-02 | Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken |
AT0301183A AT387666B (de) | 1982-10-02 | 1983-08-23 | Vorrichtung zur ausgabe von unterschiedlichen wertmarken |
NLAANVRAGE8303049,A NL189784C (nl) | 1982-10-02 | 1983-09-01 | Inrichting voor het afgeven van verschillende waardebonnen. |
CH4805/83A CH661367A5 (de) | 1982-10-02 | 1983-09-01 | Vorrichtung zur ausgabe von unterschiedlichen wertmarken. |
SE8305339A SE457484B (sv) | 1982-10-02 | 1983-09-30 | Anordning foer utmatning av olika vaerdekuponger, spec faerdbiljetter, ur en utmatningsapparat |
US06/538,750 US4598336A (en) | 1982-10-02 | 1983-10-03 | Insertion code arrangement for interchangeable circuit board modules |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3236603A DE3236603C1 (de) | 1982-10-02 | 1982-10-02 | Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3236603C1 true DE3236603C1 (de) | 1983-09-29 |
Family
ID=6174828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3236603A Expired DE3236603C1 (de) | 1982-10-02 | 1982-10-02 | Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4598336A (de) |
AT (1) | AT387666B (de) |
CH (1) | CH661367A5 (de) |
DE (1) | DE3236603C1 (de) |
NL (1) | NL189784C (de) |
SE (1) | SE457484B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO855307L (no) * | 1985-03-28 | 1986-09-29 | Siemens Ag | Kodeanordning for byggegrupper som kan skyves inn i en byggegrupperamme. |
US4694484A (en) * | 1986-02-18 | 1987-09-15 | Motorola, Inc. | Cellular radiotelephone land station |
AU3348489A (en) * | 1988-02-05 | 1989-08-25 | Commodore-Amiga, Inc. | Universal connector device |
US4954949A (en) * | 1988-02-05 | 1990-09-04 | Commodore-Amiga, Inc. | Universal connector device for bus networks in host computer/co-processor computer system |
US4853830A (en) * | 1988-03-17 | 1989-08-01 | International Business Machines Corporation | Three stage self alignment structure and method |
US5162675A (en) * | 1989-04-14 | 1992-11-10 | Digital Communications Associates, Inc. | Dual personal computer architecture peripheral adapter board and circuit |
US5218518A (en) * | 1989-09-25 | 1993-06-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Rack mountable box shaped module with conical positioning elements |
CA2067599A1 (en) * | 1991-06-10 | 1992-12-11 | Bruce Alan Smith | Personal computer with riser connector for alternate master |
US6501659B1 (en) * | 2000-06-07 | 2002-12-31 | Crystal Group Inc. | Method and system for identifying an industrial personal computer in a rack |
US6549424B1 (en) | 2002-02-28 | 2003-04-15 | Garmin Ltd. | Electronic equipment module mounting apparatus and method |
US6700787B1 (en) * | 2002-02-28 | 2004-03-02 | Garmin International, Inc. | Electronic equipment module apparatus and method |
US7473931B1 (en) | 2002-02-28 | 2009-01-06 | Garmin International, Inc. | System and method for mounting units for an avionic display |
US8608493B2 (en) * | 2012-04-25 | 2013-12-17 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Keying mechanism for device bay |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644087B2 (de) * | 1976-09-30 | 1979-10-11 | Mako-Apparatebau Fritz Brede, 6050 Offenbach | Kartenstreifendruckmaschine, insbesondere für Fahrkarten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL113362C (de) * | ||||
US2871457A (en) * | 1956-10-26 | 1959-01-27 | Douglas Aircraft Co Inc | Mounting for electronic components |
US3683238A (en) * | 1971-02-11 | 1972-08-08 | Westinghouse Electric Corp | Pivotally supported rack construction |
US3729657A (en) * | 1971-07-15 | 1973-04-24 | Allen Bradley Co | Coded circuit mounting device with cover |
FR2162797A5 (de) * | 1971-12-21 | 1973-07-20 | Honeywell Bull | |
US3848953A (en) * | 1973-02-22 | 1974-11-19 | Tridair Industries | Device for inserting and clamping a printed circuit board |
US4040345A (en) * | 1976-04-12 | 1977-08-09 | Cubic-Western Data | Ticket advance and printer mechanism |
US4439809A (en) * | 1982-02-22 | 1984-03-27 | Sperry Corporation | Electrostatic discharge protection system |
-
1982
- 1982-10-02 DE DE3236603A patent/DE3236603C1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-08-23 AT AT0301183A patent/AT387666B/de not_active IP Right Cessation
- 1983-09-01 CH CH4805/83A patent/CH661367A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-09-01 NL NLAANVRAGE8303049,A patent/NL189784C/xx not_active IP Right Cessation
- 1983-09-30 SE SE8305339A patent/SE457484B/sv not_active IP Right Cessation
- 1983-10-03 US US06/538,750 patent/US4598336A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644087B2 (de) * | 1976-09-30 | 1979-10-11 | Mako-Apparatebau Fritz Brede, 6050 Offenbach | Kartenstreifendruckmaschine, insbesondere für Fahrkarten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4598336A (en) | 1986-07-01 |
SE8305339L (sv) | 1984-04-03 |
NL8303049A (nl) | 1984-05-01 |
AT387666B (de) | 1989-02-27 |
ATA301183A (de) | 1988-07-15 |
CH661367A5 (de) | 1987-07-15 |
SE457484B (sv) | 1988-12-27 |
NL189784C (nl) | 1993-07-16 |
NL189784B (nl) | 1993-02-16 |
SE8305339D0 (sv) | 1983-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3236603C1 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von unterschiedlichen Wertmarken | |
DE2746862C2 (de) | Vorrichtung an Wickelmaschinen für Werkstoffbahnen zum Trennen und erneutem Anlegen der Werkstoffbahn auf eine leere Wickelhülse | |
DE2414811C2 (de) | Farbbandantrieb für einen Drucker | |
DE3046379C2 (de) | Stempler bzw. Drucker | |
DE3438438C2 (de) | ||
CH659799A5 (de) | Luftumspuelte wendestange. | |
DE2655098A1 (de) | Belegzufuehrvorrichtung | |
DE2550285C3 (de) | Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband | |
DE3812170C2 (de) | ||
DE3131230C2 (de) | ||
DE8227730U1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von unterschiedlichen wertmarken | |
DE3620828A1 (de) | Vorrichtung zum anheben des farbbands und des korrekturbands in einer elektronischen schreibmaschine | |
DE4335230A1 (de) | Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine | |
DE2550498C3 (de) | Vorrichtung zum Transportieren eines Aufzeichnungsträgers | |
DE612336C (de) | Abschneidevorrichtung fuer fortlaufende Papierbahnen an Typendruckeinrichtungen | |
DE2635006A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger | |
DE2135288A1 (de) | Einrichtung zum wahlweisen Einstellen von bewegbaren Gliedern | |
DE68903711T2 (de) | Vorrichtung zum wiederaufwickeln einer duennen bahn. | |
DE861757C (de) | Papierfuehrung fuer schreibende bzw. druckende Geschaeftsmaschinen, insbesondere Addier-, Registrier- und Fakturiermaschinen | |
DE393847C (de) | Schaltvorrichtung fuer den Kontrollstreifen von Registrierkassen | |
DE850529C (de) | Papierstreifenfoerdermechanismus fuer Registrierkassen und aehnliche Maschinen | |
DE587514C (de) | Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen | |
AT50101B (de) | Maschine zum Messen des Flächeninhaltes von Leder und dergl. | |
DE408427C (de) | Schreibmaschine | |
DE1561136C (de) | Vorrichtung zum Zufuhren von Blattern, insbesondere Rontgenblattfilmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |