DE3236168A1 - Fensteranordnung fuer fahrzeuge - Google Patents
Fensteranordnung fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3236168A1 DE3236168A1 DE19823236168 DE3236168A DE3236168A1 DE 3236168 A1 DE3236168 A1 DE 3236168A1 DE 19823236168 DE19823236168 DE 19823236168 DE 3236168 A DE3236168 A DE 3236168A DE 3236168 A1 DE3236168 A1 DE 3236168A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- guide
- pane
- shaped cross
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
- B60J10/74—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
- B60J10/79—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for flush-glass windows, i.e. for windows flush with the vehicle body or the window frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Description
- Fensteranordnung für Fahrzeuge
- Die Erfindung betrifft eine Fensteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Eine derartige Fensteranordnung-, deren Scheibe in für den cwWert und die Vermeidung von Windgeräuschen günstiger Weise praktisch bündig mit der kontur der Karosserie verläuft, ist aus der europäischen Patentanmeldung 00 40 588 in der Weise bekannt, daß nur der vordere und hintere Randbereich der beispielsweise in einer Fahrzeugtür versenkbar geführten Scheibe mit einer Profilleiste mit etwa h-förmigem Querschnittsprofil versehen ist, wobei der von der Scheibe wegweisende Bereich des langen Stegs des h-Profils mit Dichtungen in einem die. Scheibenführung bildenden Eunststoffteil zusammenwirkt das zusammen mit zwei Blechteilen einem demgemäß- die- eigentliche Fensteranordnung umgebenden Fensterrahmen nach Art eines geschlossenen Trägers bildet. Demgegenüber ist der obere Randbereich der versenkbaren Scheibe frei von Profilleisten oder dergleichen und arbeitet demgemäß unmittelbar mit Dichtlippen an der Scheibenführung zusammen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fensteranordnung der beschriebenen Art unter Wahrung ihrer aerodynamischen Vorteile hinsichtlich der erzielbaren Dichtheit und des optischen Eindrucks zu verbessern.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1; vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung- sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Ein erster wesentlicher Unterschied der Erfindung gegenüber dem behandelten Stand der Technik besteht schlagwortartig darin, daß auch an der bei einer versenkbaren Scheibe oberen Randpartie derselben bezüglich Dichtung und Fiihrung die gleichen Verhältnisse. vorliegen wie an den seitlichen Randbereichen, da sich die Profilleiste über alle drei genannten Randbereiche erstreckt und demgemäß auch die Fensterführung an allen drei Randbereichen gleich ausgebildet ist, Weiterhin ist durch die erfindungsgemäße labyrinthartige Ausbildung der Yensterführung eine erhöhte Dichtwirkung zwischen Profilleiste. und Fensterführung sichergestellt, wobei die Querschnittsausbidlung der Fensterführung zugleich dazu ausgenutzt wird, diese an einem Flansch des Fensterrahmens zu halten.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Fall einer in eine Fahrzeugseitentür eingebauten Fensteranordnung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine PEW-Seitentür von außen Figur 2 den in Figur 1 mit. 11-11 bzeichneten Schnitt und Figur 3 den in Figur 1 mit IIL-III bezeichneten Schnitt.
- In Figur 1 erkennt man die eigentliche Bahrzeugtür 1 mit der Fensteranordnung 2, die die versenkbare Scheibe 3 enthält.. Die weiteren Einzelheiten der Fensterführung werden anhand der Figuren 2 und 3 erläutert.
- Alle in Figur 1 sichtbaren Ränder der Scheibe 3 tragen die. zweckmäßigerweise als Zierleiste ausgebildete,. z.B. oberflächlich schwarze Profilleiste 4, die in ihren äußeren Bereich ein h-förmiges Querschnittsprofil besitzt, mit dem sie den Scheibenrand umgreift. Der äußere Steg 5 dieses h-Profils verläuft bündig mit der Kontur der Fahrzeugkarosserie und, da er nur wenige Millimeter stark ist, auch bündig mit der Außenfläche der Scheibe 3. Der innere lange Steg 6 des h-Profils ragt mit seinem freien Bereich in die von der Fensterführung 7 gebildete U-förmige Aufnahme 8 hinein-, deren Außenfläche 9 bündig- mit dem äußeren Steg 5 der Profilleiste 4 und damit auch praktisch bündig mit der Scheibe 3 und der Karosserieaußenfläche verläuft.
- An die U-förmige Aufnahme 8 der Zensterfuhrung 7 schließt sich nach innen der Befestigungsbereich 10 derselben an, mit dem sie auf den Karosserie-Doppelflansch 11 aufgeschlagen ist. Die Fensterführung 7 besteht aus elastischem Material, wie Gummi oder PVC, in das das versteifende Gerüstband 12, vorzugsweise aus Metall, integriert ist.
- Lippen 13 aus dem elastischem Material sind so gerichtet, das sie einerseits. das Aufschlagen der Fensterführung 7 auf den Doppelflansch 11 nicht behindern, andererseits aber das Abrutschen der Fensterführung 7 ausschließen Dieser Befestigungsbereich 10 wird nun dadurch zugleich zur Erhöhung der Dichtwirkung herangezogen, daß sich an den h-förmigen Querschnittsbereich (mit den Stegen 5 und 6) der Profilleiste 4 ein etwa U-förmiger Querschnittsbereich.14 anschließt, der zur dichten Aufnahme des Befestigungsbereichs 10 der Fensterführun 7 dient Auf ihren der Profilleiste 4 zugekehrten Dichtflächen ist die Fensterführung 7, wie bei 15 angedeutet, bürstenartig ausgebildet.
- In Abweichung von dem- eingangs beschriebenen Stand der Technik liegt der als: im Querschnitt geschlossener Träger ausgebildete Fensterrahmen 16 nicht praktisch in einer Ebene. mit der Fensterführung 7, sondern in Richtung Fahrzeuginnenraum neben Xensterfuhrung 7 und Profilleiste 4.
- Der Doppelflansch.11 ist- demgemäß abgebogen. Diese Lage. des Fensterrahmens 16 macht es, wie in Figur 3 angedeutet, möglich, den äußeren Schenkel der Aufnahme 8, wie bei 17 angedeutet, in der der Scheibe 3 abgekehrten Richtung zu einem Türdichtungsflansch zu verlängern, der entweder unmittelbar eine Türdichtung 18 trägt oder mit einer karosseriefesten Türdichtung zusammenwirkt.
- Durch die beschriebene Lage des Türrahmens 16 von außen betrachtet unter Profilleiste 4 und Fensterführung 7 ergibt sich eine große Scheiben fläche,. wie dies beispielsweise für den Fahrerdurchblick wichtig ist.
Claims (5)
- Patentanspriiche Sensteranordnung für Fahrzeuge mit einer in einer Scheibenführung zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung verschiebbaren Scheibe, auf deren bezüglich der Verschiebebewegungen seitlichen Rändern Profilleisten mit einem h-förmigem Querschn.i.ttsprofil befestigt sind, wobei der kurze Steg des h etwa bündig mit der Fahrzeug-Außenkontur, der Scheibe und einem äußeren Schenkel einer dichtenden, im Querschnitt etwa U-förmigen Aufnahme der Scheibenführung für den freien Bereich des langen Stegs des h verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten zu einer die Scheibe (3) dreiseitig umschließenden Profilleis.te (4) ergänzt sind an deren h-förmigen Querschnittsbereich sich in Richtung Fahrzeuginnenraum ein etwa U-förmiger Querschnittsbereich (14) zur dichtenden Aufnahme eines Befestigungsbereichs (10) der Fensterführg (7) anschließt, mit dem diese auf einen die Fensteröffnung umgebenden Earosserieflansch (11) aufgeschlagen ist.
- 2. Fensteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterführung (7).aus elastischem Material mit einem vers teif enden Gerüstband (12) besteht und auf ihren der Profilleiste (4) zugekehrten Flächen beflockt oder bürstenartig (15) ausgebildet ist.
- 3. Fensteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein als geschlossener Träger ausgebildeter Fensterrahmen (16) in Richtung Fahrzeuginnenraum neben der Fensterführung (7) liegt und den im Querschnitt abgewinkelten Karosserieflansch (11) trägt.
- 4. Fensteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Fensteranordnung in einer Tür der äußere Schenkel der AuSnahme (8) der Scheibenführung (7) in der.der Scheibe (3) abgekehrten Richtung zu einem Türdichtungsflansch (17) verlängert ist.
- 5. Fensteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (4) und / oder die Fensterfuhruzig (7) als Zierleiste ausgeführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823236168 DE3236168A1 (de) | 1982-09-30 | 1982-09-30 | Fensteranordnung fuer fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823236168 DE3236168A1 (de) | 1982-09-30 | 1982-09-30 | Fensteranordnung fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3236168A1 true DE3236168A1 (de) | 1984-04-05 |
Family
ID=6174533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823236168 Withdrawn DE3236168A1 (de) | 1982-09-30 | 1982-09-30 | Fensteranordnung fuer fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3236168A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4649668A (en) * | 1986-02-06 | 1987-03-17 | Sheller-Globe, Inc. | Sealing element for flush mounted movable automobile window |
US4783930A (en) * | 1987-08-20 | 1988-11-15 | General Motors Corporation | Vehicle door assembly having flush side glass |
US4800681A (en) * | 1986-02-06 | 1989-01-31 | Sheller-Globe, Inc. | Sealing and guiding element for flush mounted movable automobile window |
EP0308377A1 (de) * | 1987-09-14 | 1989-03-22 | FIAT AUTO S.p.A. | Kraftfahrzeugtürfenster |
FR2627540A1 (fr) * | 1988-02-24 | 1989-08-25 | Mesnel Sa Ets | Ensemble de glace mobile affleurante, notamment pour porte d'automobile |
EP0369798A3 (en) * | 1988-11-16 | 1990-12-27 | The Standard Products Company | Four-sided flush glass assembly |
FR2739060A1 (fr) * | 1995-09-22 | 1997-03-28 | Peugeot | Dispositif permettant a une vitre mobile de porte de vehicule d'affleurer un element de carrosserie adjacent |
FR2937289A1 (fr) * | 2008-10-22 | 2010-04-23 | Sealynx Automotive Transieres | Coulisse de vitre pour vehicule automobile |
US8561354B2 (en) | 2011-09-08 | 2013-10-22 | Ford Global Technologies, Llc | Lower door structure for flush glass system |
US8572898B2 (en) | 2011-09-08 | 2013-11-05 | Ford Global Technologies, Llc | Method for assembling flush glass assembly |
US8646215B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-02-11 | Ford Global Technologies, Llc | Flush glass assembly interfaces |
US8650802B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-02-18 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle (automobile) flush glass appearance assembly |
DE102019125811A1 (de) * | 2019-09-25 | 2021-03-25 | Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. | Fensterführung und Kraftfahrzeugfenster |
-
1982
- 1982-09-30 DE DE19823236168 patent/DE3236168A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4649668A (en) * | 1986-02-06 | 1987-03-17 | Sheller-Globe, Inc. | Sealing element for flush mounted movable automobile window |
US4800681A (en) * | 1986-02-06 | 1989-01-31 | Sheller-Globe, Inc. | Sealing and guiding element for flush mounted movable automobile window |
US4783930A (en) * | 1987-08-20 | 1988-11-15 | General Motors Corporation | Vehicle door assembly having flush side glass |
EP0308377A1 (de) * | 1987-09-14 | 1989-03-22 | FIAT AUTO S.p.A. | Kraftfahrzeugtürfenster |
FR2627540A1 (fr) * | 1988-02-24 | 1989-08-25 | Mesnel Sa Ets | Ensemble de glace mobile affleurante, notamment pour porte d'automobile |
EP0369798A3 (en) * | 1988-11-16 | 1990-12-27 | The Standard Products Company | Four-sided flush glass assembly |
FR2739060A1 (fr) * | 1995-09-22 | 1997-03-28 | Peugeot | Dispositif permettant a une vitre mobile de porte de vehicule d'affleurer un element de carrosserie adjacent |
FR2937289A1 (fr) * | 2008-10-22 | 2010-04-23 | Sealynx Automotive Transieres | Coulisse de vitre pour vehicule automobile |
US8561354B2 (en) | 2011-09-08 | 2013-10-22 | Ford Global Technologies, Llc | Lower door structure for flush glass system |
US8572898B2 (en) | 2011-09-08 | 2013-11-05 | Ford Global Technologies, Llc | Method for assembling flush glass assembly |
US8646215B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-02-11 | Ford Global Technologies, Llc | Flush glass assembly interfaces |
US8650802B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-02-18 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle (automobile) flush glass appearance assembly |
US8793938B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-08-05 | Ford Global Technologies, Llc | Flush glass assembly interfaces |
DE102019125811A1 (de) * | 2019-09-25 | 2021-03-25 | Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. | Fensterführung und Kraftfahrzeugfenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000238T2 (de) | Anordnung fuer buendig verschiebbare scheiben fuer kraftfahrzeugtueren. | |
DE68918800T2 (de) | Scheibenausbildung mit vier aufliegenden Rändern. | |
EP0204996B1 (de) | Fahrzeugtür | |
DE69608780T2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE3236168A1 (de) | Fensteranordnung fuer fahrzeuge | |
EP0083696A2 (de) | In der Höhe verstellbare Fensterscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3512973A1 (de) | Fensterfuehrungsprofil | |
DE4018743A1 (de) | Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung | |
EP0065336A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einer aussenhautbündigen Fensterscheibe | |
DE2847404A1 (de) | Fenster an fahrzeugen, insbesondere seitenfenster | |
DE3733229C2 (de) | Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren Doppelscheibe, insbesondere für Autotüren | |
DE2452836A1 (de) | Fenstereinfassung, insbesondere fuer fahrzeugfenster | |
DE3733230C2 (de) | Fahrzeugfenster mit einer vertikal verschiebbaren Doppelscheibe, insbesondere für Autotüren | |
DE2924309A1 (de) | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug | |
DE2840811A1 (de) | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug | |
DE1866184U (de) | Tuer fuer kraftfahrzeuge. | |
DE3246577C2 (de) | Abdichtungsprofil für Fensteröffnungen | |
DE3245710A1 (de) | Bauteil, insbesondere heckklappe fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3829210A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE858507C (de) | Seitenfenster fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3612294C2 (de) | ||
DE102004035380B4 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE19501222B4 (de) | Fahrzeugfensteranordnung | |
DE19923363C1 (de) | Cabrioletverdeck | |
DE2165196A1 (de) | Als wohnwagen verwendbares fahrzeug sowie fuer diese bestimmtes fenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |