DE3235160A1 - DEVICE FOR SHEARING FABRIC RAILS - Google Patents
DEVICE FOR SHEARING FABRIC RAILSInfo
- Publication number
- DE3235160A1 DE3235160A1 DE19823235160 DE3235160A DE3235160A1 DE 3235160 A1 DE3235160 A1 DE 3235160A1 DE 19823235160 DE19823235160 DE 19823235160 DE 3235160 A DE3235160 A DE 3235160A DE 3235160 A1 DE3235160 A1 DE 3235160A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shear
- cylinder
- nozzle
- suction
- shear cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C13/00—Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Johannes Menschner .... · ♦ .· J ;; ! · · * ; JZOOIDUJohannes Menschner .... · ♦. · J ;; ! · · *; JZOOIDU
i 9i 9 ··
-A--A-
BeschreibunDescription
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen mit einem mit Scherspiralen versehenen und oberhalb einer Stoffbahnauflage angeordneten als Hohlzylinder ausgebildeten Scherzylinder mit über dessen Mantel verteilt angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen sowie mit einer an mindestens einem Stirnende des Scherzylinders und an seinen Innenraum angeschlossenen Saugeinrichtung.The invention relates to a device for shearing material webs with a provided with shear spirals and Shear cylinder arranged as a hollow cylinder and distributed over its jacket, arranged above a fabric web support arranged air passage openings and with one on at least one front end of the shear cylinder and on his Interior connected suction device.
Schervorrichtungen haben die Aufgabe, Warenbahnen rationell, d.h. mit großem Warendurchsatz exakt zu bearbeiten, wobei das "Putzen" von Rohgewebe, die Florhohenegalisierung von Polware, wie Samt, Plüsch o.a. oder die Kahlschur von Tuchen infrage kommt. Es ist extrem wichtig, daß die Oberfläche des Schergutes nach der Bearbeitung ein exakt gleichmäßiges Aussehen besitzt. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, daß der Flor, bzw. die zu scherenden Fäden der Warenbahn im Scherzeug optimal zugeführt werden. Insbesondere ist es erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, die an der Scherstelle ein Aufrichten der zu scherenden Fasern bewirken. Vor allem aber sollen die abgescherten Partikel sofort und vollständig von der Scherzone entfernt werden.The task of shearing devices is to process webs efficiently, i.e. precisely with a high throughput, whereby the "cleaning" of raw fabric, the pile height equalization of pile goods such as velvet, plush or similar or the shearing of Cloth is an option. It is extremely important to have the finish of the sheared material has an exactly uniform appearance after processing. To achieve this it is necessary to that the pile, or the threads to be sheared, are optimally fed to the web in the sheared fabric. In particular is it is necessary to take action at the shear point cause the fibers to be sheared to straighten up. Above all, however, the sheared off particles should immediately and completely removed from the shear zone.
Aus der DE-PS 16 35 304 ist es beispielsweise bekannt, unter Verzicht auf ein mit dem Scherzylinder zusammenwirkendes Untermesser an dessen Stelle eine Luftstrahleinrichtung vorzusehen, die entgegen der Warenlaufrichtung die zu scheren-From DE-PS 16 35 304 it is known, for example, dispensing with a lower cutter interacting with the shear cylinder, an air jet device in its place to be provided, which counter to the direction of movement of the goods
Johannes Menschner ....Johannes Menschner ....
»β*»»»Β *» » ■· »· »Λ ·* Q O O C 1 C Π■ · »·» Λ · * Q O O C 1 C Π
JZO IDUJZO IDU
♦ · * Λ♦ · * Λ
de Warenbahnoberflache mit Druckluft beaufschlagt, um die zu scherenden Fasern vor Erreichen der Scherstelle aufzurichten. Außerdem benutzt die Vorrichtung gemäß DE-AS 16 35 304 eine mit dem Scherzylinder zusammenwirkende Absaugeinrichtung, die aus einer an den Innenraum der hohlen Scherzylinderwelle angeschlossenen Saugluftquelle besteht und Luft von der Außenseite des Scherzylinders durch in der Welle angebrachte Bohrungen hindurchsaugt. Hierdurch sollen die Floraufrichtung und der Abtransport der abgescherten Partikel begünstigt werden.de web surface pressurized to the To straighten the fibers to be sheared before reaching the shear point. Also uses the device according to DE-AS 16 35 304 a suction device that interacts with the shear cylinder and consists of a suction device attached to the interior of the hollow shear cylinder shaft connected suction air source and air sucks from the outside of the shear cylinder through bores made in the shaft. As a result, the Pile erection and the removal of the sheared-off particles are promoted.
Ein wesentlicher Mangel der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß die Scherspiralen des Seherzylinders nicht mit einem Untermesser zusammenwirken und daher die Fasern nicht abschneiden, sondern nur abschlagen können. Dieser Mangel ist offensichtlich dadurch bedingt, daß wegen der Anordnung der beschriebenen Blasdüseneinrichtung ein Untermesser keinen Platz mehr findet. Bei der vorbekannten Vorrichtung sind die Scherspiralen auf schraubenlinienförmig über den Wellenmantel verlaufenden Rippen befestigt, während die Luftdurchtrittsöffnungen in den zwischen diesen Rippen gebildeten Nutgründen angeordnet sind. Diese konstruktiv aufwendige Maßnahme hat den Nachteil, daß die Luft zwischen den die Scherspiralen tragenden Rippen gefangen wird und dort pulsiert und daß die Rippen selbst nicht im Saugluftstrom liegen.A major deficiency of the known device is that the shear spirals of the seer cylinder not with a lower knife cooperate and therefore not cut off the fibers, but can only knock off. This defect is obviously due to the fact that, because of the arrangement of the blower nozzle device described, a lower cutter does not Finds more space. In the previously known device, the shear spirals are helical over the shaft jacket running ribs attached, while the air vents are arranged in the groove bases formed between these ribs. This structurally complex measure has the disadvantage that the air is caught between the ribs carrying the shear spirals and pulsates there and that the The ribs themselves are not in the suction air flow.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit konstruktiv und apparativ nicht aufwendigen Maßnahmen eine Schermaschine, deren Scherzylinder mit einem Untsrmesser zusammenwirkt, verfügbar zu machen, bei deren Betrieb dasThe present invention is based on the object with measures that are not expensive in terms of construction and apparatus to make available a shearing machine, the shear cylinder of which interacts with a lower knife, during whose operation the
Johannes Menschner .... ·""; "**· ΐ"Ίι*°: *"****! 3235160Johannes Menschner .... · "";"** · ΐ" Ίι * °: * "****! 3235160
6 -6 -
Aufrichten der zu scherenden Fasern oder Fäden und der Abtransport der zu entfernenden Partikel in jedem Fall sichergestellt ist.Erecting the fibers or threads to be sheared and transporting them away the particles to be removed is ensured in any case.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Scherspiralen und die Luftdurchtrittsöffnungen auf der vorsprungsfrei glatten Mantelfläche des Scherzylinders angeordnet sind, daß der Scherzylinder über seine Länge hinweg und in dichter Zuordnung umfangsseitig von einem bis auf eine schmale Saugöffnung im Scherbereich geschlossenen Düsenkasten umgeben ist und daß das Scherzeug ein mit dem Scherzylinder zusammenwirkendes Untermesser aufweist.This object is achieved in that the shear spirals and the air passage openings are smooth on the protrusion-free The outer surface of the shear cylinder are arranged so that the shear cylinder over its length and in denser Assignment on the circumference of one except for a narrow suction opening is surrounded in the shear area closed nozzle box and that the shear is a cooperating with the shear cylinder Has lower knife.
Dadurch, daß die Scherspiralen und die Luftdurchtritts-· öffnungen auf der vorsprungsfrei glatten Mantelfläche des Scherzylinders angeordnet sind, ergibt sich außer einer einfacheren Herstellbarkeit des Scherzylinders der Vorteil, daß die zwischen zwei Scherspiralen vorgesehenen schraubenlinienförmigen Nuten sich unterbrechungsfrei über die gesamte Scherzylinderlänge hinweg erstrecken, so daß an jeder Stelle der vom Scherzylinder überdeckten Warenbahn die Absaugung wirksam werden kann. Dadurch, daß der Scherzylinder über seine Länge hinweg und in dichter Zuordnung umfangsseitig von einei* bis auf einen schmalen Abschnitt im Scherbereich geschlossenen Düsenkasten umgeben ist, wird nur dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, nämlich kurz vor und kurz hinter der Scherzone, die Warenbahnoberflache mit Saugluft beaufschlagt. Bei der Vorrichtung gemäß DE-AS 16 35 304 saugt die Absaugvorrichtung ständig aus der gesamten Umgebung des Scherzylinders Luft an, also zum größten Teil in Bereichen, inThe fact that the shear spirals and the air passage openings on the protrusion-free smooth lateral surface of the Shear cylinder are arranged, results in addition to a simpler manufacturability of the shear cylinder, the advantage, that the provided between two shear spirals helical Grooves extend without interruption over the entire length of the shear cylinder, so that at every point the web covered by the shear cylinder, the suction can be effective. By the fact that the shear cylinder over along its length and in close association around the circumference from one to a narrow section in the shear area closed nozzle box is surrounded only where it is useful and necessary, namely shortly before and shortly behind the shear zone, the web surface with suction air applied. In the device according to DE-AS 16 35 304, the suction device constantly sucks from the entire area of the Shear cylinder air, so for the most part in areas in
Johannes Menschner " ί ** ! !! ! '--" : O £ O ϋ I D UJohannes Menschner "ί **! !!! '-": O £ O ϋ I D U
denen dies keinen Effekt bringt. Um überhaupt einen wirksamen Effekt zu erreichen, ist daher bei der vorbekannten Vorrichtung neben einer Drucklufteinrichtung ein außergewöhnlich überdimensioniertes Sauggebläse erforderlich. Beim Anmeldungsgegenstand kann unter Verzicht auf die beim vorbekannten Gegenstand notwendige Blasdüse das mit dem Scherzylinder zusammenwirkende Untermesser angeordnet werden.which this has no effect. To be effective at all Achieving this effect is therefore an unusual feature of the previously known device in addition to a compressed air device oversized suction fan required. The subject of the application can be waived with the previously known Object necessary blower nozzle, the lower cutter cooperating with the shear cylinder can be arranged.
Die Erfindung erreicht mit den genannten Maßnahmen einen eng auf die Scherzone einwirkenden stark gebündelten Saugluftstrom mit dem Erfolg, daß unmittelbar vor der Scherzone die zu scherenden Fäden, Fasern od. dgl. wie auch Fehlerfäden mit Sicherheit der Schereinrichtung zugeführt und die abgetrennten Partikel unmittelbar hinter der Scherstelle abgesogen werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ihr Erfolg nicht von der Art der Warenbahnauflage abhängig ist. Während bei der Vorrichtung gemäß DE-AS 16 35 304 schon aufgrund des fehlenden Untermessers nur ein Spitztisch als Warenbahnauflage infrage kommt, kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch ein Hohltisch oder ein Figurschertisch verwendet werden.With the measures mentioned, the invention achieves a strongly bundled suction air flow that acts closely on the shear zone with the result that the threads, fibers or the like to be sheared, as well as faulty threads, are immediately in front of the shear zone safely fed to the shear device and the separated particles sucked off immediately behind the shear point will. Another advantage of the invention is that its success does not depend on the type of web support is. While in the device according to DE-AS 16 35 304 due to the lack of a bottom knife only a tip table as Web support comes into question, can with the invention Device also a hollow table or a figure cutting table can be used.
Es ist zwar grundsätzlich bekannt, den Scherzylinder einer Schermaschine mit einer zur Warenbahnoberflache hin offenen, ansonsten geschlossenen Abdeckung zur versehen. Dies zeigt beispielsweise die DE-PS 916 046. Dort ist allerdings im Gegensatz zur Erfindung die unterseitige Öffnung der Abdeckung nicht eng auf die Scherstelle begrenzt, sondern bewußt in Warenbahnlaufrichtung eine beträchtliche Wegstrecke bis hinter die Scherstelle verlagert. Eingangsseitig der Abdeckung sind an dieser außerdem Leitschaufeln angeordnet,It is known in principle to use the shear cylinder of a shearing machine with one facing the web surface open, otherwise closed cover to provide. This is shown, for example, in DE-PS 916 046. However, there is In contrast to the invention, the opening on the underside of the cover is not narrowly limited to the shear point, but rather deliberately a considerable distance in the web running direction Relocated to behind the shear point. On the input side of the cover, guide vanes are also arranged on this,
Johannes Menschner .... .". "*2 J"..""^' ."*„,'"*_ 3235160Johannes Menschner ..... "." * 2 J "..""^'." * ",'" * _ 3235160
die eine Beschleunigung der eintretenden Luft und damit einen Unterdruck bewirken sollen, wobei die Luft von einem Zyklondiffusor angesaugt wird, der auf der die Leitschaufeln tragenden Seite gegenüberliegenden Seite des Scherzylinders oberhalb des Untermessers angeordnet ist. Bei der bekannten Vorrichtung dient die Abdeckung also zur Erzeugung eines Unterdruckraums, während der Düsenkasten der Erfindung die Aufgabe besitzt, den Saugluftstrom eng auf die Scherstelle zu bündeln. Vorrichtungen der in der DE-PS 916 046 beschriebenen Bauweise haben außerdem den erheblichen Nachteil, daß das abgeschnittene Schergut von der Scherspirale beschleunigt und in nicht definierbare Richtungen zentrifugiert wird. Die Eigenventilation des Scherzylinders verhindert - von einem bestimmten Drehzahl/Scherspiralenzahl-Verhältnis an - die Absaugung mit der Folge, daß das Schergut statt aufgerichtet zu werden, niedergeschlagen wird. Außerdem ist die Konstruktion aufwendig, denn der Saugmund des Zyklondiffusors muß sich zweckmäßig über die gesamte Scherzylinderlänge hinweg erstrecken. Ein sehr vorteilhafter Nebeneffekt der Erfindung besteht darin, daß der Saugkanal durch den Hohlraum des Scherzylinders selbst ausgebildet ist und daher ohne weitere Maßnahmen vorliegt. Mit Bezug zum Stand der Technik ist es der Erfindung gelungen, den grundsätzlichen Gedanken der "Scherzylinderabsaugung" zu optimieren, ohne die den bisherigen Systemen anhaftenden Nachteile zu übernehmen.which should cause an acceleration of the incoming air and thus a negative pressure, the air from a cyclone diffuser is sucked in, the opposite side of the shear cylinder on the side carrying the guide vanes above of the lower knife is arranged. In the known device, the cover is used to create a vacuum space, while the nozzle box of the invention has the task of concentrating the suction air flow tightly on the shear point. Devices of the construction described in DE-PS 916 046 also have the significant disadvantage that the cut off Shear material is accelerated by the shear spiral and centrifuged in indefinable directions. Self-ventilation of the shear cylinder prevents - from a certain speed / number of shear spirals ratio onwards - the suction with the result that the sheared material is knocked down instead of being straightened up. In addition, the construction is complex, because the suction mouth of the cyclone diffuser must be appropriate Extend the entire length of the shear cylinder. There is a very advantageous side effect of the invention in that the suction channel is formed by the cavity of the shear cylinder itself and is therefore present without further measures. With reference to the prior art, the invention has succeeded in eliminating the basic idea of "shear cylinder suction" to optimize without taking over the disadvantages inherent in previous systems.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung im Sinne einer noch stärkeren Bündelung des Saugluftstromes besteht darin, daß im Innenraum des Scherzylinders mit geringem Abstand zur Zylinderinnenwand ein Düsenrohr maschinenfest ange-There is an advantageous further development of the invention in the sense of an even stronger concentration of the suction air flow in that in the interior of the shear cylinder with a small distance to the inner wall of the cylinder, a nozzle tube is fixed to the machine.
Johannes Menschner ....Johannes Menschner ....
160160
ordnet ist, dessen mindestens eine in einem begrenzten Umfangsabschnitt angeordnete Düse dem Scherzonenbereich zugeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung wird der Innenraum des Düsenrohres abgesaugt, wodurch sich der Saugluftstrom auch innerhalb des Scherzylinders auf die der Düsenöffnung gegenüberliegende schmale Zylinderzone und somit noch stärker auf die Scherzone bündelt. Eine besonders einfache Ausbildung des Düsenrohrs besteht darin, daß dieses einen Längsschlitz aufweist, der die einzige Düsenöffnung ausbildet.is arranged, at least one of which in a limited circumferential section arranged nozzle is assigned to the shear zone area. In this embodiment, the interior of the nozzle tube sucked away, whereby the suction air flow is also within the shear cylinder on the opposite of the nozzle opening narrow cylinder zone and thus focus even more on the shear zone. A particularly simple training of the The nozzle tube consists in that it has a longitudinal slot which forms the only nozzle opening.
Die Erfindung ermöglicht ohne Schwierigkeiten auch die zusätzliche Anordnung einer Druckluftbeaufschlagung der Stoffbahnrückseite dadurch, daß im Bereich der Stoffbahnauflage eine Blasdüse zur zusätzlichen Beaufschlagung der Stoffbahnrückseite mittels Druckluft vorgesehen ist. Diese unterstützende Beaufschlagung und Durchdringung der Stoffbahn mittels Druckluft von der Rückseite her könnte gegebenenfalls bei besonders schwierigem Schergut vorteilhaft anzuwenden sein.The invention also enables the additional arrangement of pressurized air admission to the rear side of the fabric web without difficulty in that in the area of the fabric web support a blower nozzle for additional exposure to the rear side of the fabric web is provided by means of compressed air. This supporting application and penetration of the material web by means of Compressed air from the rear could possibly be used advantageously for particularly difficult sheared material.
Im Zusammenhang mit der Absaugung kann der apparative Aufwand auf ein Minimum dadurch begrenzt werden, daß zur Absaugung des Scherzylinders und zur Druckluftbeaufschlagung der Stoffbahnrückseite ein einziges Gebläse vorgesehen ist, dessen Saugseite mit dem Scherzylinder und dessen Druckseite - unter Zwischenschaltung eines Staubfilters - mit der Blasdüse luftleitend verbunden ist.In connection with the suction, the outlay on equipment can be limited to a minimum in that for Suction of the shear cylinder and a single blower provided for applying compressed air to the back of the fabric web is, its suction side with the shear cylinder and its pressure side - with the interposition of a dust filter - with the Blowing nozzle is connected in an air-conducting manner.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung kann mit dem Scherzylinder mindestens ein an oder in dessen Stirnendbereich angeordneter Ventilator drehfest verbunden sein. Dieser drehstarr mit dem umlaufend angetriebenen Scher-According to a further advantageous feature of the invention, at least one on or in the shear cylinder Be connected to the front end area of the fan arranged in a rotationally fixed manner. This torsionally rigid with the revolving driven shear
Johannes Menschner .... * · ·*:;*..;«-"*· .»'3 235160Johannes Menschner .... * · · *:; * ..; «-" * ·. »'3 235160
- 10 -- 10 -
zylinder umlaufende Ventilator - Axiallüfter oder Radiallüfter - benötigt keinen Eigenantrieb. Die Anordnung besitzt darüber hinaus den Vorteil, daß sich die Saugleistung vollautomatisch und ohne weitere Maßnahmen in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit des Scherzylirtders einstellt.Cylinder rotating fan - axial fan or radial fan - does not require self-propulsion. The arrangement also has the advantage that the suction power is fully automatic and without further measures depending on the speed of rotation of the Scherzylirtders.
In konstruktiver Ausführung kann der Scherzylinder beidendig je einen Ventilator aufweisen, wobei beide Ventilatoren, gegenläufig wirkend, im Zylinderinnenraum Unterdruck erzeugen. Es ist auch möglich, den Scherzylinder einseitig mit einem geschlossenen Boden zu versehen und die Absaugung nur an dem anderen Ende durch einen Ventilator vorzunehmen.In the structural design, the shear cylinder can have both ends each have a fan, both fans, acting in opposite directions, negative pressure in the cylinder interior produce. It is also possible to provide the shear cylinder with a closed bottom on one side and the suction only to be done at the other end by a fan.
Die "Selbstabsaugung" des Scherzylinders bietet außerdem den Vorteil einer weiteren Ausgestaltung, die darin besteht, daß der Scherzylinder mit einem oder beiden Stirnenden unmittelbar an eine, beispielsweise im Maschinengestell integrierte, Staubabscheidevorrichtung angeschlossen sein kann.The "self-suction" of the shear cylinder also offers the advantage of a further embodiment, which is that the shear cylinder with one or both ends can be directly connected to a, for example integrated in the machine frame, dust separation device.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von mehreren in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to several exemplary embodiments shown in the drawings explained. In the drawings show:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Schervorrichtung im Scherbereich,1 shows a schematic cross section through a shearing device in the shear area,
Fig. 2 einen Querschnitt einer erweiterten Vorrichtung, Fig. 3 eine Ansicht eines Scherzylinders,Fig. 2 is a cross section of an expanded device, Fig. 3 is a view of a shear cylinder,
Johannes Menschner ....Johannes Menschner ....
— 11 —- 11 -
Fig. 3a eine entsprechende Ansicht des Scherzylinders, jedoch ohne Scherspiralen,3a shows a corresponding view of the shear cylinder, but without shear spirals,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen mit Ventilatoren ausgerüsteten Scherzylinder und4 shows a longitudinal section through one with fans equipped shear cylinder and
Fig. 5 eine Anordnung zweier an eine Staubabscheidevorrichtung angeschlossener Scherzylinder.5 shows an arrangement of two shear cylinders connected to a dust separation device.
Eine Vorrichtung zum Scheren einer Stoffbahn 10 weist einen in Richtung des Pfeiles 11 rotierend angetriebenen Scherzylinder 12 auf, dessen äußere Mantelfläche 13 mit einer Vielzahl von Schermessern 14 bestückt ist. Die einzelnen Schermesser 14 verlaufen schraubenlinienförmig in Längsrichtung des Seherzylinders 12 {siehe auch Fig. 3), so daß im folgenden bei den Schermessern 14 von Scherspiralen 15 die Rede sein wird. In der Scherzone 16 wirken die Scherzylinder 12 mit einem am Maschinengestell 17 verstellbar befestigten Unter- oder Gegenmesser 18 zusammen.A device for shearing a web of material 10 has a device that is driven to rotate in the direction of arrow 11 Shear cylinder 12, the outer lateral surface 13 of which is equipped with a plurality of shear blades 14. The single ones Shear blades 14 run helically in the longitudinal direction of the seer cylinder 12 (see also FIG. 3), so that in the following with the shear blades 14 of shear spirals 15 will be mentioned. The shear cylinders act in the shear zone 16 12 together with a lower or counter knife 18 adjustably attached to the machine frame 17.
Im Scherbereich 16 ist die mit ihren Fasern bzw. ihrem Flor 19 in Richtung auf das Scherzeug 12/18 weisende Warenbahn 10 nach Fig. 1 über einen Spitztisch 20 als Warenbahnauflage 21 geführt. Ein zwei voneinander distanzierte Tischkanten 22 und 23 aufweisender Hohltisch 22/23 für eine Warenbahn 10' ist als alternative Möglichkeit einer Warenbahnauflage in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet.In the shear area 16 is the web of material pointing with its fibers or its pile 19 in the direction of the shear 12/18 10 according to FIG. 1 guided over a pointed table 20 as a web support 21. A two spaced table edges 22 and 23 having hollow table 22/23 for a web 10 'is an alternative possibility of a web support shown in Fig. 1 with dash-dotted lines.
Auf die im wesentlichen glattflächige Zylindermantelaußenfläche 13 des Scherzylinders 12 sind die einzelnen Scher- On the essentially smooth cylinder jacket outer surface 13 of the shear cylinder 12, the individual shear
Johannes Menschner ....Johannes Menschner ....
"/":.: ::..:.XV32351 "/":.::: ..:. XV32351
- 12 -- 12 -
Spiralen 15 mittels Fußleisten 24 durch Verspannung mittels Endringen 44 (Fig. 4) befestigt. Abgesehen von diesen Fußstücken besitzen die Spiralnuten 25 in ihrer Längsrichtung über den Scherzylinder 12 keine Vorsprünge. VorSprünge quer zu den Spiralnuten 25 sind überhaupt nicht vorhanden.Spirals 15 by means of skirting boards 24 by bracing End rings 44 (Fig. 4) attached. Apart from these foot pieces, the spiral grooves have 25 in their longitudinal direction over the shear cylinder 12 no protrusions. Projections across the spiral grooves 25 are not present at all.
Der relativ dünnwandige Zylindermantel 26 ist, in möglichst regelmäßiger Verteilung, mit einer Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen 27 versehen, die beim Ausführungsbeispiel als sich in Längsrichtung des Scherzylinders 12 erstreckende Langlöcher ausgebildet sind (siehe Fig. 3 bis 4). Der Innenraum 28 des hohlen Scherzylinders 12 steht mit einer in Fig. nicht näher dargestellten Absaugeinrichtung derart in luftleitender Verbindung, daß die die Außenseite des Scherzylinders 12 umgebende Luft in den Innenraum 28 hineingesogen und dann axial forttransportiert wird. Der entstehende Sog saugt die zu entfernenden Partikel ab und dient dazu, den zu scherenden Flor bzw. die zu scherenden Fäden 19 der Warenbahn 10 zur Scherzone 16 hin aufzurichten, um diese dem Scherzeug 12/18 schnittgerecht zuzuführen.The relatively thin-walled cylinder jacket 26 is, if possible regular distribution, with a large number of air passage openings 27 provided, which in the embodiment as extending in the longitudinal direction of the shear cylinder 12 Long holes are formed (see Fig. 3 to 4). The interior 28 of the hollow shear cylinder 12 is provided with an in Fig. Suction device not shown in more detail in an air-conducting connection in such a way that the air surrounding the outside of the shear cylinder 12 is sucked into the interior space 28 and then transported axially. The resulting suction sucks off the particles to be removed and serves to close the To erect the shearing pile or the threads 19 to be sheared of the web 10 towards the shear zone 16 in order to make them shear 12/18 to be fed correctly.
Um eine lokal auf die Scherzone 16 möglichst eng begrenzte und starke Saugwirkung zu erzielen, ist der Scherzylinder 12 mit allseits geringen Abständen von einem Düsenkasten 29 umgeben. Der Düsenkasten 29, dessen bezüglich Fig. rechte Seitenwand von dem mit 17 bezeichneten Teil des Maschinengestells bereitgestellt wird, ist nahezu vollständig um den Scherzylinder 12 geschlossen. Er läßt nur eine schmale im wesentlichen spaltförmige Öffnung 30 unmittelbar im Bereich der Scherzone 16 frei. Das hat nun zur Folge, daß der imThe shear cylinder is used to achieve a suction effect that is locally limited and strong as possible to the shear zone 16 12 surrounded by a nozzle box 29 at small intervals on all sides. The nozzle box 29, whose with respect to Fig. right side wall is provided by the designated 17 part of the machine frame is almost completely around the shear cylinder 12 closed. It leaves only a narrow, essentially gap-shaped opening 30 directly in the area the shear zone 16 free. The consequence of this is that the im
Johannes Menschner ..... * : ·* ' · :*..;.·**· ·*3 235160Johannes Menschner ..... *: · * '·: * ..;. · ** · · * 3 235160
- 13 -- 13 -
Innenraum 28 des Scherzylinders 12 herrschende starke Unterdruck in Warenlaufrichtung 31 hinter der Scherzone 16 auf den Flor 19 einen Sog ausübt, der mit der Pfeilschar 32 verdeutlicht ist. Dies hat ein Aufrichten des Flors in nahezu exakt radialer Richtung bezüglich des Scherzylinders 12 zur Folge. Das Schneidzeug 12/18 kann dann ohne weiteres exakt seine Arbeit verrichten. Die abgescherten Fadenreste werden, ebenfalls infolge des im Innenraum 28 des Scherzylinders herrschenden Unterdrucks abgesaugt. Der Stromverlauf dieser Fäden ist schematisch mit der Pfeilschar 33 angedeutet.Inside 28 of the shear cylinder 12, the strong negative pressure prevailing in the direction of movement of the goods 31 behind the shear zone 16 the pile 19 exerts a suction, which is illustrated by the arrow share 32. This has almost an erecting of the pile exactly radial direction with respect to the shear cylinder 12 result. The cutting tool 12/18 can then easily and precisely do his job. The sheared off thread remnants are, also as a result of the in the interior 28 of the shear cylinder sucked off prevailing negative pressure. The course of the current in these threads is indicated schematically by the group of arrows 33.
Zur Unterstützung des beschriebenen AbsaugVorgangs kann - was mit gestrichelten Linien zusätzlich in Fig. 1 verdeutlicht ist - in der Warenbahnauflage 21 eine Blasdüse 34 angeordnet sein, die dann über einen Luftkanal 35 mit einem Gebläse 36 in Verbindung steht. Diese Drucklufteinrichtung bläst einen Druckluftstrom 37 von der Warenbahnrückseite 10a her durch die Warenbahn 10 in Richtung auf die Scherzone 16 und unterstützt dadurch die Aufrichtung des Flors 19 und das Ausblasen anhaftender loser Partikel. Diese zusätzliche Drucklufteinrichtung kann in besonders schwierigen Fällen zusätzlich zu der beschriebenen Absaugung vorgesehen sein. Man kann in einem solchen Falle zur Erzeugung der Druckluft einerseits wie der Saugluft andererseits ein einziges Gebläse bzw. Ventilator 36 verwenden, dessen Druckseite 36a mit der Blasdüse 34 und dessen Saugseite 36b mit dem Innenraum 28 des Scherzylinders 12 in jeweils luftleitender Verbindung steht. Man erhält auf diese Weise ein Umluft-Druck-Saugverfahren.To support the suction process described, - which is also illustrated by dashed lines in FIG. 1 - a blow nozzle 34 is arranged in the web support 21 which is then connected to a fan 36 via an air duct 35. This compressed air device blows a compressed air flow 37 from the rear side 10a of the web through the web 10 in the direction of the shear zone 16 and thereby supports the erection of the pile 19 and the blowing out of adhering loose particles. This additional compressed air device can be provided in addition to the suction system described in particularly difficult cases. One can in such a case, a single blower or fan is used to generate the compressed air on the one hand and the suction air on the other hand Use 36, its pressure side 36a with the blow nozzle 34 and its suction side 36b with the interior space 28 of the shear cylinder 12 is in each air-conducting connection. In this way, a circulating air pressure suction process is obtained.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der anhand Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung dadurch,The device shown in Fig. 2 is different differs from the device described with reference to FIG. 1 in that
daß in dem Zylinderraum 28 in dichter Nachbarschaft zur Zylinderinnenmantelfläche 38 ein Düsenrohr 39 maschinenfest angeordnet ist. "Maschinenfest" bedeutet, daß sich das Düsenrohr um seine Längsache zwar gewünschtenfalls verstellen laßt, jedoch nicht zusammen mit dem Scherzylinder 12 rotiert. Das Düsenrohr 39 besitzt - beim Ausführungsbeispiel eine einzige - schlitzförmige Düse 40, die sich im Querschnitt der Fig. 2 als der Scherzone 16 unmittelbar zugeordnete Querschnittsunterbrechung zeigt. Das Düsenrohr 39 mit seiner schmalen, der Scherzone 16 zugeordneten Düse 40 bewirkt eine noch weitere Konzentration des Saugstromes, der im dargestellten Ausführungsbeispiel auf jeweils nur zwei, unmittelbar vor und unmittelbar hinter der Scherzone 16 posisionierte Luftdurchtrittsöffnungen 27 einwirkt.that in the cylinder space 28 in close proximity to the cylinder inner lateral surface 38 a nozzle tube 39 is arranged fixed to the machine. "Machine-proof" means that the nozzle pipe about its longitudinal axis can be adjusted if desired, but not rotated together with the shear cylinder 12. The nozzle tube 39 has - in the exemplary embodiment a single - slot-shaped nozzle 40 which extends in cross section 2 as the cross-sectional interruption directly assigned to the shear zone 16 shows. The nozzle tube 39 with its narrow nozzle 40 assigned to the shear zone 16 causes a still further concentration of the suction flow, which in the illustrated embodiment is only two, immediately Air passage openings 27 positioned in front of and immediately behind the shear zone 16 acts.
Fig. 3 zeigt anschaulich einen Scherzylinder in Ansicht, während in Fig. 3a schernatisch einige Stromfäden der vom Zylinderäußeren an und durch den Scherzylinder 12 hindurchgesaugten Luft.FIG. 3 clearly shows a view of a shear cylinder, while in FIG Cylinder outer air sucked on and through the shear cylinder 12.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung ermöglicht es, auf ein besonders Saugaggregat zu verzichten, was gemäß Fig. 4 z.B. dadurch möglich ist, daß an den Enden 41 des Scherzylinders 12 mit diesem drehfest verbunden Ventilatoren 42 angeordnet sind. Diese Ventilatoren 42 erzeugen im Innenraum 28 des Scherzylinders 12 einen Unterdruck, der aufgrund der mit der steigenden Drehzahl des Scherzylinders 12 zunehmenden Rotationsgeschwindigkeit der Ventilatoren 42 e-inen ansteigt. Die aus der Außenumgebung des Scherzylinders 12 angesaugte Luft wird dann zu beiden Enden 41 des Scherzylinders hinAnother idea of the invention makes it possible to dispense with a special suction unit, which is shown in FIG. 4 For example, it is possible that fans 42 are arranged at the ends 41 of the shear cylinder 12 in a rotationally fixed manner therewith are. These fans 42 generate a negative pressure in the interior 28 of the shear cylinder 12, which due to the with the increasing speed of the shear cylinder 12 increases the rotational speed of the fans 42 e-inen. The air sucked in from the outside of the shear cylinder 12 is then towards both ends 41 of the shear cylinder
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Johannes Menschner ....Johannes Menschner ....
gesogen und beispielsweise in nachgeschaltete Staubabscheidevorrichtungen 43 (Fig. 5) geblasen.sucked and, for example, in downstream dust separation devices 43 (Fig. 5) blown.
Die beschriebene Anordnung von je einem Ventilator 42 in jedem der beiden Endabschnitte 41 des Scherzylinders 12 dürfte am wirksamsten sein. Es ist jedoch auch denkbar, einen der beiden Zylinderendabschnitte 41 mit einem Boden zu verschließen und nur einseitig einen Ventilator 42 anzuordnen.The described arrangement of one fan 42 in each of the two end sections 41 of the shear cylinder 12 should be most effective. However, it is also conceivable to close one of the two cylinder end sections 41 with a base and to arrange a fan 42 only on one side.
Der dargestellte Ventilator 42 ist ersichtlich ein Axialventilator. Es ist selbstverständlich auch möglich, statt dessen mit dem Scherzylinder 12 das Flügelrad eines Radialventilators anzutreiben.The fan 42 shown is clearly an axial fan. It is of course also possible to use the shear cylinder 12 instead of the impeller of a radial fan to drive.
Fig. 5 zeigt schematisch den unmittelbaren Anschluß zweier Scherzylinder an zwei Staubabscheidevorrichtungen 43. Bedeutsam ist dabei insbesondere die Möglichkeit, aufgrund der in den Scherzylinder integrierten Ventilatoren 42 die Scherzylinder unmittelbar an die Staubabscheidevorrichtungen 43 anschließen zu lassen, ohne daß nachgeschaltete, zu externen Ventilatoren führende Rohrleitungen erforderlich wären.Fig. 5 shows schematically the direct connection of two shear cylinders to two dust separation devices 43. What is particularly important here is the possibility, due to the fans 42 integrated in the shear cylinder, to use the Shear cylinder directly to the dust separator 43 can be connected without the need for downstream pipes leading to external fans.
LeerseiteBlank page
Claims (8)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235160 DE3235160C2 (en) | 1982-09-23 | 1982-09-23 | Device for shearing lengths of fabric |
EP83108231A EP0106969B1 (en) | 1982-09-23 | 1983-08-20 | Apparatus for shearing fabrics |
DD25439483A DD217839A5 (en) | 1982-09-23 | 1983-08-31 | DEVICE FOR SHEARING TRACKS |
ES525639A ES525639A0 (en) | 1982-09-23 | 1983-09-15 | IMPROVEMENTS IN DEVICES FOR TISSUE BANDING OF TISSUES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235160 DE3235160C2 (en) | 1982-09-23 | 1982-09-23 | Device for shearing lengths of fabric |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3235160A1 true DE3235160A1 (en) | 1984-03-29 |
DE3235160C2 DE3235160C2 (en) | 1985-08-29 |
Family
ID=6173914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823235160 Expired DE3235160C2 (en) | 1982-09-23 | 1982-09-23 | Device for shearing lengths of fabric |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0106969B1 (en) |
DD (1) | DD217839A5 (en) |
DE (1) | DE3235160C2 (en) |
ES (1) | ES525639A0 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0221374A1 (en) * | 1985-11-02 | 1987-05-13 | Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG | Apparatus for shearing a moving web |
US5446950A (en) * | 1992-10-20 | 1995-09-05 | Shibata Iron Works Co., Ltd. | Shearing apparatus |
DE29823239U1 (en) * | 1998-12-30 | 2000-05-11 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld | Device for pile raising |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112210935B (en) * | 2020-10-20 | 2021-06-11 | 江苏维娜时装有限公司 | Clothing surface thread end removing device |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE916046C (en) * | 1951-11-24 | 1954-08-02 | Monforts Fa A | Machine for shearing fabrics |
DE1038517B (en) * | 1956-03-27 | 1958-09-11 | Erich Kiefer | Perforated drum dryer |
US3008212A (en) * | 1959-08-10 | 1961-11-14 | Riggs & Lombard Inc | Rotary shearing member |
DE1214191B (en) * | 1963-02-23 | 1966-04-14 | Franz Mueller Maschinenfabrik | Extraction device for clippers |
CH488845A (en) * | 1968-03-15 | 1970-04-15 | Riggs & Lombard Inc | Device for cutting off the fabric fibers standing up from a fabric |
DE1635317A1 (en) * | 1967-10-21 | 1971-09-16 | Leo Sistig Kg Maschinenfabrik | Method and device for shearing off fabrics, in particular velvet |
DE1635304B2 (en) * | 1967-07-03 | 1980-05-14 | Riggs & Lombard, Inc., Lowell, Mass. (V.St.A.) | Device for shearing a moving web of fabric |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3119167A (en) * | 1962-10-17 | 1964-01-28 | Curtis Marble Machine Co | Shearing apparatus for textile fabrics |
GB1158373A (en) * | 1968-03-07 | 1969-07-16 | Riggs & Lombard Inc | Oscillating Shearing Apparatus |
DE2021673A1 (en) * | 1970-05-02 | 1971-12-02 | Mueller Franz Fa | Pile fabric cutter- with suction unit to draw air round - aerodynamic-profile lubricating unit |
CH573497A5 (en) * | 1973-03-23 | 1976-03-15 | Menschner Textil Johannes | |
DE2402552B2 (en) * | 1974-01-19 | 1975-11-13 | Leo Sistig Kg, 4150 Krefeld | Device for removing the shear dust from the cutting units of clippers |
-
1982
- 1982-09-23 DE DE19823235160 patent/DE3235160C2/en not_active Expired
-
1983
- 1983-08-20 EP EP83108231A patent/EP0106969B1/en not_active Expired
- 1983-08-31 DD DD25439483A patent/DD217839A5/en unknown
- 1983-09-15 ES ES525639A patent/ES525639A0/en active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE916046C (en) * | 1951-11-24 | 1954-08-02 | Monforts Fa A | Machine for shearing fabrics |
DE1038517B (en) * | 1956-03-27 | 1958-09-11 | Erich Kiefer | Perforated drum dryer |
US3008212A (en) * | 1959-08-10 | 1961-11-14 | Riggs & Lombard Inc | Rotary shearing member |
DE1214191B (en) * | 1963-02-23 | 1966-04-14 | Franz Mueller Maschinenfabrik | Extraction device for clippers |
DE1635304B2 (en) * | 1967-07-03 | 1980-05-14 | Riggs & Lombard, Inc., Lowell, Mass. (V.St.A.) | Device for shearing a moving web of fabric |
DE1635317A1 (en) * | 1967-10-21 | 1971-09-16 | Leo Sistig Kg Maschinenfabrik | Method and device for shearing off fabrics, in particular velvet |
CH488845A (en) * | 1968-03-15 | 1970-04-15 | Riggs & Lombard Inc | Device for cutting off the fabric fibers standing up from a fabric |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0221374A1 (en) * | 1985-11-02 | 1987-05-13 | Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG | Apparatus for shearing a moving web |
US5446950A (en) * | 1992-10-20 | 1995-09-05 | Shibata Iron Works Co., Ltd. | Shearing apparatus |
DE29823239U1 (en) * | 1998-12-30 | 2000-05-11 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld | Device for pile raising |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0106969B1 (en) | 1988-06-08 |
EP0106969A1 (en) | 1984-05-02 |
DD217839A5 (en) | 1985-01-23 |
ES8405459A1 (en) | 1984-06-01 |
ES525639A0 (en) | 1984-06-01 |
DE3235160C2 (en) | 1985-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH679224A5 (en) | ||
EP0230974B1 (en) | Device for drawing off a thread | |
DE3235160A1 (en) | DEVICE FOR SHEARING FABRIC RAILS | |
DE1560268B2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR CLEANING SPINNING MACHINES | |
WO1993019232A1 (en) | Dirt-separating intake | |
EP0419415A1 (en) | Method and apparatus for the fine cleaning of textile fibres | |
EP0992619B2 (en) | Open-end spinning rotor | |
DE2943343C2 (en) | Card grate below the drum of a card | |
DE1710043A1 (en) | Device for continuous ringless fine spinning of textile fibers with a rotating spinning chamber that causes a suction effect | |
DE3205938C2 (en) | ||
DE8226713U1 (en) | DEVICE FOR SHEARING FABRIC RAILS | |
DE2132551A1 (en) | Device for producing a non-woven individual piece or a non-woven fabric web from fiber material | |
DE29810964U1 (en) | Dirt separating device for fiber cleaning units | |
EP0106068B1 (en) | Apparatus for shearing fabrics | |
EP3945149A1 (en) | Textile machine and method for operating a textile machine | |
DE3416456C2 (en) | Method and device for starting up a friction spinning machine | |
DE3407339A1 (en) | FRICTION SPIDER DEVICE | |
EP0374541A2 (en) | Method for cleaning a carding web | |
DE2227037B1 (en) | DEVICE FOR REMOVING LIPES | |
DE3417567C2 (en) | ||
DE4227884A1 (en) | Open-end spinner pneumatic fibre feed - has channel for auxiliary air stream to detach fibre fragments from the clothing of the sliver loosening roller | |
EP0456865A1 (en) | Device for spinning staple fibres | |
DE503953C (en) | Milling machine for paper and similar materials | |
DE3246450C2 (en) | Opening device in an open-end rotor spinning unit | |
DE1073915B (en) | Machine for opening and cleaning fiber material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |