[go: up one dir, main page]

DE3234518A1 - ROOF FAN - Google Patents

ROOF FAN

Info

Publication number
DE3234518A1
DE3234518A1 DE19823234518 DE3234518A DE3234518A1 DE 3234518 A1 DE3234518 A1 DE 3234518A1 DE 19823234518 DE19823234518 DE 19823234518 DE 3234518 A DE3234518 A DE 3234518A DE 3234518 A1 DE3234518 A1 DE 3234518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surfaces
ventilation
roof ventilator
ventilator according
ventilation flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234518
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Fritz 4006 Erkrath Morschheuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERTSON GAL GmbH
Original Assignee
ROBERTSON GAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERTSON GAL GmbH filed Critical ROBERTSON GAL GmbH
Priority to DE19823234518 priority Critical patent/DE3234518A1/en
Priority to EP83109156A priority patent/EP0103861B1/en
Priority to DE8383109156T priority patent/DE3371688D1/en
Publication of DE3234518A1 publication Critical patent/DE3234518A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

W t~ V/ -T V/W t ~ V / -TV /

- 4-BESCHREIBUNG: - 4-DESCRIPTION:

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachlüfter, bei welchem Lüfturigselemente vorgesehen sind, deren vordere und hintere Randbereiche einander überdecken, in dem sie innerhalb eines Schachtes schräg zu einer Hauptrichtung der Entlüftungsströmung angeordnet sind. Die Hauptrichtung der Entlüftungsströmung verläuft dabei senkrecht zur öffnungsebene des Schachtes. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Ausbildung der Lüftungselemente in Form von. Lüf- 1q tungsklappen, die in der Öffnungsstellung die Schachtöffnung freigeben, und die in ihrer Schließstellung einander mit vorderen und hinteren Randbereichen überlappen.The invention relates to a roof ventilator in which ventilating elements are provided, the front and rear edge regions of which overlap one another by being arranged within a shaft at an angle to a main direction of the venting flow. The main direction of the ventilation flow runs perpendicular to the opening plane of the shaft. In particular, the invention relates to the formation of the ventilation elements in the form of. Ventilation 1 q tung flaps release the shaft opening in the open position, and the front in its closed position with each other and rear edge regions overlap.

Ein Dachlüfter dieser Art ist in seiner einfachsten Ausführungsform nach der US-PS 12 22 394 bekannt, wobei Lüftungsklappen oberhalb zweier Schachtwände in eine Schließstellung verschwenkbar sind, in welcher der obere Rand der einen Lüftungsklappe einen dachartig abgewinkelten Ansatz trägt, mit welchem er in seiner Schließstellung die angrenzende Randkante der anderen Lüftungsklappe überlappt. Die beiden Lüftungsklappen sind dabei gegensinnig zueinander derart verschwenkbar, daß sich die Überlappung im Bereich* ihrer oberen Ränder ergibt. Mit der Öffnungsstellung wird die gesamte Schachtöffnung freigegeben, so daß sie ungeschützt vor Niederschlägen ist.A roof vent of this type is in its simplest form according to US-PS 12 22 394 known, wherein ventilation flaps above two shaft walls can be pivoted into a closed position, in which the upper edge of the one ventilation flap carries a roof-like angled approach, with which it is in its closed position the adjacent edge of the other ventilation flap overlaps. The two ventilation flaps are opposite to one another in this way pivotable so that the overlap results in the area * of their upper edges. With the opening position, the entire shaft opening becomes released so that it is unprotected from precipitation.

Weiterentwicklungen haben zu ständig überdachten Schachtöffnungen geführt,doch sind hierbei die Druckverluste infolge Umlenkung der Entlüftungsströmung erheblich.Further developments have led to permanently roofed manhole openings, but here the pressure losses as a result of deflection are the Vent flow significant.

Einen abweichenden Weg, der vor allem auch bei größeren Schachtöffnungen diese freizugeben gestattet, sieht die US-PS 29 63 956 vor. Durch wahlweise überdeckung der Lüftungsklappen kann man in einen begrenzten Stellungsbereich derselben eine Entlüftung ermöglichen, ohne daß Niederschläge in die Schachtöffnung eindringen können'.A different way, especially with larger manhole openings Allowed to release this, the US-PS 29 63 956 provides. By optionally covering the ventilation flaps, one can enter a limited position range of the same allow venting, without that precipitation can penetrate into the shaft opening '.

Die Erfindung legt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik dahin-The invention is based on the object of the prior art there-

-δ--δ-

gehend weiterzuentwickein, daß sowohKim geöffneten sowie auch im geschlossenen Zustand der Lüftungsklappen ein Eindringen von Niederschlagen in die Schachtöffnung vermieden wird. Dabei soll die Entlüftung sStrömung auf einen möglichst geringen Widerstand stoßen, so daß der Öffnungsquerschnitt des Schachtes zu einem sehr hohen Anteil genutzt werden kann.going to develop further that both Kim open as well as im closed state of the ventilation flaps an ingress of precipitation is avoided in the shaft opening. The venting flow should encounter as little resistance as possible, see above that the opening cross-section of the shaft can be used to a very large extent.

Außerdem soll eine scha11dämmende Wirkung erzielt werden.In addition, a soundproofing effect should be achieved.

IQ Die erwähnte Aufgabenstellung wird durch den Vorschlag gemäß Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 gelöst, für welchen die Unteransprüche 2 bis 15 vorteilhafte Weiterentwicklungen vorsehen. IQ The mentioned problem is solved by the proposal according to the characterizing part of patent claim 1, for which the subclaims 2 to 15 provide advantageous further developments.

Man kommt somit zu einem Dachlüfter, der selbst bei sehr großen Ausmaßen der Schachtöffnung in jeder Stellung der Lüftungsklappen eine überdeckung der Schachtöffnung ermöglicht , die das Eindringen von Niederschlägen ganz oder weitgehend ausschaltet. Die Leitflächen verlaufen parallel zueinander und ermöglichen eine Strömungsführung, bei der turbulente Querschnittsverengungen weitgehend vermieden werden. Hierfür ist die Grundüberlegung maßgeblich, daß bei Aufteilung einesgrößeren Strömungsquerschnittes in mehrere Einzelquerschnitte die Tendenz der Strömung, turbulent zu werden, wesentlich herabgesetzt ist. Dank der Neigung der Leitflächen wird über die erwähnten Vorteile hinausgehend auch noch eine wirkungsvolle Schalldämmung erreicht. Dies liegt daran, daß die auftretenden Schallwellen nicht in die Umgebung reflektiert werden, sondern von den Leitflächen eine derartige Brechnung erfahren, daß sie erst nach mehrfachen Reflexionswegen den Schachtbereich verlassen können. Dabei kommt es zu Absorptionen , die bei Ausführung der Leitflächen in doppe!schaliger Ausführung noch dadurch begünstigt werden können, daß die dem zu entlüftenden Raum zugekehrten Schalen gelocht sind.This leads to a roof fan that works even with very large dimensions the shaft opening in any position of the ventilation flaps a cover of the shaft opening allows the penetration of Completely or largely eliminates precipitation. The guide surfaces run parallel to each other and allow a Flow guidance in which turbulent cross-sectional constrictions are largely avoided. For this, the basic consideration is decisive, that when a larger flow cross-section is divided into several individual cross-sections, the tendency of the flow to become turbulent, is significantly reduced. Thanks to the inclination of the guide surfaces, the advantages mentioned are also effective Achieved sound insulation. This is because the sound waves that occur are not reflected into the environment, but from the Guide surfaces experience such a break that they can only leave the shaft area after multiple reflection paths. Included there are absorptions that can be favored when the baffle surfaces are double-shelled, that the bowls facing the space to be ventilated are perforated.

Um sowohl strömungstechnisch als auch schalltechnisch besonders wirksam zu sein, sind die Leitflächen zweckmäßig unter einem etwa 45° geneigten Winkel zur Hauptrichtung der Entlüftungsströmung angeordnet,In order to be particularly effective in terms of both aerodynamics and acoustics to be, the guide surfaces are expediently inclined at about 45 ° Arranged at an angle to the main direction of the vent flow,

wobei sie wiederum abstands- und größenmäßig so ausgelegt sind, daß sich ihre Projektionen in der Hauptrichtung der Entlüftungsströmung zweckmäßig überdecken.where they are in turn designed in terms of spacing and size so that their projections are in the main direction of the vent flow cover appropriately.

Der erwähnten überdeckung dienen besonders vorteilhaft angeschlossene Regenablaufrinnen, über die zugleich das auf die Leitflächen gelangende Niederschlagswasser abgeleitet werden kann.The above-mentioned overlap is particularly advantageous when connected Rain drainage channels, through which the rainwater reaching the guide surfaces can be drained off at the same time.

Bei einteiliger Ausbildung der Leitflächen mit den Lüftungsklappen bilden beide Elemente vorteilhaft miteinander einen etwa rechten Winkel. Beide Elemente sind in diesem Falle von etwa gleicher Breite; weiterhin kann man bereits einen erheblichen Teil der beabsichtigten Wirkungen erzielen, wenn auf eine Beweglichkeit der Lüftungsklappen aus der erwähnten Stellung heraus verzichtet wird. Da nicht nur die Leitflächen, sondern auch die Lüftungsklappen nach einem Weiteren Vorschlag der Erfindung doppelschalig ausgebildet werden können, kommt man zu einer beachtlichen Steigerung der mechanischen Festigkeit und der Schallabsorptionswirkung, und zwar insbesondere auch fürWith a one-piece design of the guide surfaces with the ventilation flaps both elements advantageously form an approximately right angle with one another. In this case, both elements are of approximately the same width; furthermore, one can already achieve a considerable part of the intended effects when moving the ventilation flaps is omitted from the position mentioned. Since not only the guide surfaces, but also the ventilation flaps after another Proposal of the invention can be designed with a double shell, there is a considerable increase in mechanical strength and the sound absorption effect, especially for

größere Schachtquerschnitte.
20
larger shaft cross-sections.
20th

Man kann bei der vorerwähnten Ausführungsform indes auch die Lüftungsklappen zusammen mit den Leitflächen verschwenkbar ausgestalten, so daß sich die Lüftungsklappen in der gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bezeichneten Art in ihrer Schließstellung überlappen. In dieser Stellung verlaufen die Leitflächen etwa parallel zur Hauptrichtung der Entlüftungsströmung bzw., da eine Entlüftung dann ja nicht stattfindet, etwa senkrecht zur Ebene der Schachtöffnung.One can, however, also use the ventilation flaps in the aforementioned embodiment design together with the guide surfaces pivotable, so that the ventilation flaps in the according to the preamble of claim 1 type designated overlap in their closed position. In In this position, the guide surfaces run approximately parallel to the main direction the ventilation flow or, since ventilation does not then take place, approximately perpendicular to the plane of the shaft opening.

Bei der Verwendung von verschwenkbaren Lüftungsklappen sind die Leitflächen hingegen starr angeordnet. Die Lüftungsklappen sind dabei in der Hauptrichtung der Entlüftungsströmung hinter den Leitflächen verschwenkbar, wobei der Verschwenkbereich aus einer zur Hauptrichtung der Entlüftungsströmung parallelen Lage bis in die Schließstellung verläuft. der Öffnungsstellung stehen die Lüftungsklappen also im wesentlichen senkrecht auf der Schachtöffnungsebene, während sieWhen using pivotable ventilation flaps, the guide surfaces are however, rigidly arranged. The ventilation flaps can be pivoted in the main direction of the ventilation flow behind the guide surfaces, wherein the pivoting area from a position parallel to the main direction of the venting flow into the closed position runs. In the open position, the ventilation flaps are essentially perpendicular to the shaft opening plane, while they

in der Schließstellung parallel zu letzterer liegen. Zweckmäßig erstrecken sich die Schwenkachsen daher im hinteren Randbereich der Leitflächen , während die Gelenke der Lüftungsklappen an deren vorderem Randbereich verlaufen. Hier wie auch in der übrigen Beschreibung ist die Lagebezeichnung "vorne" und "hinten" stets derart angegeben, daß sie die von vorne nach hinten verlaufende Strömung bezeichnet.in the closed position are parallel to the latter. Extend expediently The pivot axes are therefore in the rear edge area of the guide surfaces, while the joints of the ventilation flaps at their front Edge area run. Here, as in the rest of the description, the location designation "front" and "rear" is always given in such a way that that it denotes the flow running from front to back.

Sowohl unter konstruktivem als auch unter strömungstechnischem Gesichtspunkt is-t es vorteilhaft, wenn die hinteren Randbereiche der Leitflächen die Schwenkachsen mit in Richtung auf die jeweiligen Lüftungsklappen weisenden Randzonen überdecken. Die genannten Randzonen sind dabei zweckmäßig als gekrümmte Ansätze an die Leitflächen angesetzt, so daß sich größere Strömungswiderstände vermeiden lassen. Zugleich bilden die erwähnten Randzonen vorteilhafte Auflager für die jeweils benachbarten Lüftungsklappen in ihrer Schließstellung.Both from a constructive and from a fluidic point of view It is advantageous if the rear edge areas of the guide surfaces with the pivot axes in the direction of the respective Cover the edge zones facing the ventilation flaps. The named edge zones are expedient as curved attachments to the guide surfaces attached so that larger flow resistances can be avoided. At the same time, the mentioned edge zones form advantageous supports for the adjacent ventilation flaps in their closed position.

Die in Strömungsrichtung vorderen Randbereiche der Leitflächen sind ebenfalls in der Querschnittsdarstellung in Richtung auf die Lüftungsklappen gekrümmt, so daß sie nicht nur von strömungstechnischem Vorteil sind, sondern auch sehr wirkungsvolle Regenablaufrinnen bilden, die zur überdeckung mit den hinteren Randkanten der benachbarten Leitflächen dienen können.The front edge areas of the guide surfaces in the direction of flow are also in the cross-sectional view in the direction of the ventilation flaps curved, so that they are not only of aerodynamic advantage, but also form very effective rain drainage channels, those to overlap with the rear marginal edges of the adjacent guide surfaces can serve.

Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigen:To further illustrate the invention, reference is made to Reference drawings referring to exemplary embodiments. Show in it:

Figur 1 eine Schematische Querschnittsdarstellung des neuenFigure 1 is a schematic cross-sectional view of the new

DachVüfters, während
30
Roof fan while
30th

Figur 2 eine abgewandelte Ausführungsform im Querschnitt ausschnittsweise zeigt.Figure 2 shows a modified embodiment in cross section in part.

Figur 1 zeigt eine Schachtöffnung 12 innerhalb eines Flachdaches, die mittels eines Eintrittsrahmens 13 eingefaßt und weiterhin mitFigure 1 shows a shaft opening 12 within a flat roof, which is bordered by means of an entry frame 13 and continues with

Schachtwänden 14 versehen ist. Ober die Schachtöffnung 12 steht der zu entlüftende Raum 11 mit der Umgebung in Verbindung. Die Schachtöffnung 12 definiert eine öffnungsebene 15, zu welcher die Hauptrichtung 2 der Entlüftungsströmung senkrecht verläuft.Shaft walls 14 is provided. Above the shaft opening 12 is the Space 11 to be ventilated in connection with the environment. The shaft opening 12 defines an opening plane 15, to which the main direction 2 of the vent flow is perpendicular.

Innerhalb der Schachtöffnung 12 erkennt man die in Schrägrichtung eingebauten Leitflächen 4 sowie die Lüftungsklappen 1, welchletztere in Figur 1 gestrichelt in ihrer vollen 'Öffnungsstellung sowie in einem Fall auch in der vollen Schließstellung dargestellt sind. Zu diesem . " Zweck sind die Lüftungsklappen 1 um Achsen 9 im oberen, hinteren Randbereich der Leitflächen 4 verschwenkbar. In der Normal stellung besteht zwischen den Lüftungsklappen 1 und den Leitflachen 4 ein Winkel von etwa 90°, wobei die Leitflächen 4 mit der Hauptrichtung 2 der Entlüftungsströmung einen Winkel von 45 bilden.Inside the shaft opening 12 one recognizes the built-in in the oblique direction Guide surfaces 4 and the ventilation flaps 1, the latter in Figure 1 dashed in its full 'open position and in one Case are also shown in the fully closed position. To this. " For this purpose, the ventilation flaps 1 can be pivoted about axes 9 in the upper, rear edge area of the guide surfaces 4. In the normal position there is between the ventilation flaps 1 and the guide surfaces 4 an angle of about 90 °, the guide surfaces 4 with the main direction 2 of the ventilation flow make an angle of 45.

Am Eintritt der Entlüftungsströmung sind die vorderen, unteren Randkanten 5 der Leitflächen mit Regenablaufrinnen 7 versehen. Diese besitzen einen gekrümmten Querschnitt, so daß sich der Strömungswiderstand verringert. Die oberen, hinteren Randkanten 6 der Leitflächen 4 sind mit in Richtung auf die zugehörigen Lüftungsklappen 1 gekrümmten Randzonen TO ausgeführt. Diese Randzonen 10 überdecken einerseits die Achsen 9 sowie gleichfalls die Gelenke der Lüftungsklappen 1, so daß diese Teile weitgehend, vor Niederschlägen geschützt sind. Andererseits bilden diese Randzonen 10 Auflager für die in Schließstellungbefindliehen Lüftungsklappen. Im mittleren Teil der Figur 1 ist eine der Lüftungsklappen 1 in Schließstellung gezeigt. Zweckmäßig sind die oberen, hinteren Randkanten der Lüftungsklappen 1 auch noch etwas ab-" gewinkelt, so daß sich ein weitgehender Abschluß bei Auflage auf dieThe front, lower marginal edges are at the inlet of the ventilation flow 5 of the guide surfaces are provided with rain drainage channels 7. These have a curved cross section, so that the flow resistance decreased. The upper, rear marginal edges 6 of the guide surfaces 4 are curved in the direction of the associated ventilation flaps 1 Edge zones TO executed. These edge zones 10 cover the one hand Axes 9 and also the joints of the ventilation flaps 1, so that these parts are largely protected from precipitation. on the other hand these edge zones 10 form supports for those in the closed position Ventilation flaps. In the middle part of FIG. 1, one of the ventilation flaps 1 is shown in the closed position. They are useful upper, rear edge edges of the ventilation flaps 1 also slightly angled, so that an extensive conclusion when placed on the

gekrümmten Randzonen 10 der Leitflächen 4 einstellt. 30curved edge zones 10 of the guide surfaces 4 sets. 30th

Bei der Ausführungsform nach Figur 2 sind die Leitflächen 4 und die Lüftungsklappen 3 einteilig ausgebildet. Bei dieser, vergrößert wiedergegebenen Ausführungsform erkennt man, daß die vorerwähnten Teile doppelschal ig sind und daß sie auf ihrer dem zu entlüftenden Raum 11 zugekehrten Seite gelocht sind. Dadurch wird eine sehr gute Schall-In the embodiment of Figure 2, the guide surfaces 4 and Ventilation flaps 3 formed in one piece. In this embodiment, shown enlarged, it can be seen that the aforementioned parts are double-shell and that they are perforated on their side facing the space 11 to be vented. This ensures a very good sound

absorption erreicht, die in Verbindung mit der Schallreflexion einen besonders hohen Schallschutz gewährt.absorption, which in connection with sound reflection creates a granted a particularly high level of sound insulation.

Die Regenablaufrinnen 7 sind hierbei so angeordnet, daß ihre Projektion in der Hauptrichtung 2 der Entlüftungsströmung auf oberhalb angeordnete, weitere Regenablaufrinnen 8 der jeweils benachbarten Leitflächen trifft. In der Schließstellung ergibt sich eine weitgehend geschlossene Außenfläche, in welcher die oberen Lüftungsklappen 3 mit abgewinkelten Endabschnitten in die Regenablaufrinnen 8 eingreifen. Wie Figur 2 weiterhin zeigt, lassen sich ergänzend schallschluckende Kulissen in den Weg der Entlüftungsströmung einbringen, die zweckmäßig parallel zur Hauptrichtung der genannten Entlüftungsströmung verlaufen. Dank dieser, unterhalb der Leitflächen 4 vorgesehenen schallschluckenden Kulissen läßt sich zusammen mit den Leitflächen eine SchalIdämmwirkung bis zu insgesamt 17dB erzielen.The rain drainage channels 7 are arranged so that their projection in the main direction 2 of the ventilation flow to further rain drainage channels 8 of the respective adjacent guide surfaces arranged above meets. In the closed position, there is a largely closed position Outer surface in which the upper ventilation flaps 3 engage with angled end sections in the rain drainage channels 8. As FIG. 2 also shows, additional sound-absorbing Bring scenes in the path of the ventilation flow, which are expediently parallel to the main direction of the ventilation flow mentioned get lost. Thanks to these sound-absorbing scenes provided below the guide surfaces 4, together with the guide surfaces Achieve a sound insulation effect of up to a total of 17 dB.

- 10 -- 10 -

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: .] Dachlüfter, bei welchem Lüftungsklappen eine Schachtöffnung in ihrer
v-' Öffnungsstellung freigeben und diese in ihrer Schließstellung, in
welcher ihre vorderen und hinteren Randbereiche einander überlappen,
verschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsklappe^ 1, 3)
zur Hauptrichtung (2) der Entlüftungsströmung geneigt verlaufende
Leitflächen (4) aufweisen.
.] Roof ventilator, with which ventilation flaps have a shaft opening in their
v - 'release the open position and this in its closed position, in
which their front and rear edge areas overlap each other,
close, characterized in that the ventilation flap ^ 1, 3)
inclined to the main direction (2) of the venting flow
Have guide surfaces (4).
2. Dachlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen2. Roof fan according to claim 1, characterized in that the guide surfaces (4) unter einem Winkel von etwa 45° gegenüber der Hauptrichtung (2) der Entlüftungsströmung geneigt sind.(4) at an angle of about 45 ° with respect to the main direction (2) of the Vent flow are inclined. 3. Dachlüfter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (4) bezüglich ihres Abstandes voneinander und ihrer Ausdehnung derart bemessen sind, daß die Projektion ihrer vorderen Randkanten3. Roof ventilator according to claims 1 and 2, characterized in that the guide surfaces (4) are dimensioned with respect to their distance from one another and their extent such that the projection of their front edge edges (5) in Hauptrichtung (2) der Entlüftungsströmung zumindest in Nähe der hinteren Randkanten (6) der benachbarten Leitflächen verlaufen.(5) in the main direction (2) of the ventilation flow at least in the vicinity of the run rear marginal edges (6) of the adjacent guide surfaces. 4. Dachlüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion der vorderen Randkanten(5) die hinteren Randkanten (6) überdeckt.4. Roof ventilator according to claim 3, characterized in that the projection of the front edge (5) covers the rear edge (6). 5. Dachlüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion der vorderen Randkanten (5) die hinteren Randkanten (6) mit angeschlossenen Regenabi aufrinnen (7, 8 ) überdeckt.5. Roof ventilator according to claim 3, characterized in that the projection of the front marginal edges (5) covers the rear marginal edges (6) with attached Regenabi (7, 8). 6. Dachlüfter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsklappen (3) mit den Leitflächen (4) einteilig ausgebildet sind und mit diesen einen im Querschnitt rechten Winkel bilden.6. Roof ventilator according to claims 1 to 5, characterized in that the ventilation flaps (3) with the guide surfaces (4) are formed in one piece and form a right angle in cross section with these. 7. Dachlüfter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsklappen (3) um ihren Übergangsbereich zu den Leitblechen durchsetzende Achsen (9) aus ihrer öffnungsstellung in die Schließstellung verschwenkbar sind, in der die Leitflächen (4) etwa senkrecht zur Hauptrichtung der Entlüftungsströmung verlaufen.7. Roof ventilator according to claim 6, characterized in that the ventilation flaps (3) about their transition area to the guide plates penetrating axes (9) can be pivoted from their open position into the closed position, in which the guide surfaces (4) run approximately perpendicular to the main direction of the ventilation flow . 8. Dachlüfter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsklappen(1, 3) in der Hauptrichtung (2) der Entlüftungsströmung hinter den Leitflächen (4) sowie aus einer zur Hauptrichtung (2) etwa parallelen Lage bis in ihre Schließstellung verschwenkbar sind.8. Roof ventilator according to claims 1 to 5, characterized in that the ventilation flaps (1, 3) in the main direction (2) of the ventilation flow behind the guide surfaces (4) and from a position approximately parallel to the main direction (2) up to their closed position are pivotable. 9. Dachlüfter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (9) im hinteren Randbereich der Leitflächen (4) und die Gelenke der Lüftungsklappen (1, 3) in deren vorderen Randbereich liegen.9. Roof ventilator according to claim 8, characterized in that the axes (9) in the rear edge region of the guide surfaces (4) and the joints of the ventilation flaps (1, 3) lie in their front edge region. 10. Dachlüfter nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Randbereiche der Leitflächen(4) die Schwenkachsen (9) mit in Richtung auf die jeweiligen Lüftungsklappen (1) weisenden Randzonen (10) überdecken.10. Roof ventilator according to claims 8 and 9, characterized in that the rear edge regions of the guide surfaces (4) cover the pivot axes (9) with edge zones (10) pointing in the direction of the respective ventilation flaps (1). 11. Dachlüfter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die überdeckenden Randzonen (10) ein Auflager für die jeweils benachbarten Lüftungsklappen (1) in deren Schließstellung bilden.11. Roof ventilator according to claim 10, characterized in that the overlapping edge zones (10) form a support for the respective adjacent ventilation flaps (1) in their closed position. 12. Dachlüfter nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (4) doppe!schal ig aus Blech ausgeführt sind.12. Roof ventilator according to claims 1 to 11, characterized in that the guide surfaces (4) are made of sheet metal. 13. Dachlüfter nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsklappen (1, 3) und die Leitflächen (4) doppelschalig aus Blech ausgeführt sind.13. Roof fan according to claims 1 to 12, characterized in that the ventilation flaps (1, 3) and the guide surfaces (4) are made of sheet metal with a double shell. 14. Dachlüfter nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die in Schließstellung dem zu entlüftenden Raum (11) zugekehrten Schalen gelocht sind.14. Roof ventilator according to claims 12 and 13, characterized in that the shells facing the space to be vented (11) in the closed position are perforated. 15. Dachlüfter nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen den Schalen der Lüftungsklappen bzw. Leitflächen mit schal!dämmendem Material ausgefüllt ist.15. Roof ventilator according to claims 12 to 14, characterized in that the space between the shells of the ventilation flaps or guide surfaces is filled with scarf-insulating material.
DE19823234518 1982-09-17 1982-09-17 ROOF FAN Withdrawn DE3234518A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234518 DE3234518A1 (en) 1982-09-17 1982-09-17 ROOF FAN
EP83109156A EP0103861B1 (en) 1982-09-17 1983-09-16 Roof ventilator
DE8383109156T DE3371688D1 (en) 1982-09-17 1983-09-16 Roof ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234518 DE3234518A1 (en) 1982-09-17 1982-09-17 ROOF FAN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234518A1 true DE3234518A1 (en) 1984-03-22

Family

ID=6173491

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234518 Withdrawn DE3234518A1 (en) 1982-09-17 1982-09-17 ROOF FAN
DE8383109156T Expired DE3371688D1 (en) 1982-09-17 1983-09-16 Roof ventilator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383109156T Expired DE3371688D1 (en) 1982-09-17 1983-09-16 Roof ventilator

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0103861B1 (en)
DE (2) DE3234518A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8902977A (en) * 1989-12-01 1991-07-01 Rmtd Int Bv VENTILATION SYSTEM.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456312A (en) * 1945-05-24 1948-12-14 Bertie K Paget Ventilator
DE2708774A1 (en) * 1977-03-01 1978-09-07 Colt Int Gmbh Natural draught ventilator for horizontal factory roof - has vertical V-shaped louvres with rain gutters on each limb
DE7835499U1 (en) * 1978-11-30 1979-03-15 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim INDEPENDENT ROOF BLIND
DE8010220U1 (en) * 1980-04-15 1981-05-27 Heinrich Nickel Gmbh, 5240 Betzdorf FLAT GRID FOR AIR PERFORMANCE OPENINGS OF AIR TECHNICAL SYSTEMS AND THE LIKE

Also Published As

Publication number Publication date
EP0103861A2 (en) 1984-03-28
EP0103861A3 (en) 1984-11-14
DE3371688D1 (en) 1987-06-25
EP0103861B1 (en) 1987-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131478T3 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE2156189C2 (en) Roof vent
DE3131951C2 (en) Wind deflector device for a motor vehicle
DE3240291C2 (en) Rear area of a motor vehicle body
DE3234518A1 (en) ROOF FAN
DE2265454C2 (en) Roof fan with flaps that control the size of the ventilation opening
DE3344706A1 (en) Protective helmet for motorcyclists or the like
EP0918687B1 (en) Sound proof hangar for airplanes
EP0103862A2 (en) Element for airing louvers
AT399179B (en) LIFTER RESISTANT WITH AN INLET OPENING DOWNWARD
DE3151789A1 (en) ROOM FAN
DE1953889C3 (en) Draft shield for an outside wall oven
DE2842727A1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED DELIVERY OF AIR INTO VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING
EP2614706A1 (en) Roof ridge construction
DE2853407A1 (en) ROOF VENTS
DE2757060C3 (en) Exhaust air guiding device
WO1991005927A1 (en) Roof ventilation
DE2625575A1 (en) Natural draught ventilator for horizontal factory roof - has vertical V-shaped louvres with rain gutters on each limb
DE102004039585B3 (en) Adjustable cover for vehicle roof opening has several disturbance bodies at distance apart from each other with essentially shape of half-ellipsoid with main axis parallel to rear edge of cover
DE3222387C2 (en)
CH371879A (en) Ventilation attachment with rain cover arranged on a roof
DE2659748C2 (en) Roof fan for halls
DE2318885A1 (en) ROOF VENTILATOR
DE2756568A1 (en) Ventilation system adjustable air inlet - has tilting slats with core enclosed in layer giving weather protection and sound deadening
DE29709817U1 (en) Ventilation device for roofs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee