DE3228935C2 - Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren - Google Patents
Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von FüllrohrenInfo
- Publication number
- DE3228935C2 DE3228935C2 DE3228935A DE3228935A DE3228935C2 DE 3228935 C2 DE3228935 C2 DE 3228935C2 DE 3228935 A DE3228935 A DE 3228935A DE 3228935 A DE3228935 A DE 3228935A DE 3228935 C2 DE3228935 C2 DE 3228935C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- metering
- spindles
- drive
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B3/00—Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B3/26—Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
- B65B3/30—Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement
- B65B3/32—Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement by pistons co-operating with measuring chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/12—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable towards or away from container or wrapper during filling or depositing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18576—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben (5) und von Füllrohren (18) beim Befüllen von Behältnissen, wobei es einmal notwendig ist, beim Dosieren je nach Füllprodukt die Geschwindigkeit zu variieren und zum anderen die Ausfahrgeschwindigkeit des Füllrohres dem steigenden Füllspiegel anzupassen. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Dosierkolben (5) und das Füllrohr (18) jeweils mit Hilfe von Schraubspindeln (7 bzw. 11) verfahren werden, wobei als Antrieb stufenlos regelbare Elektromotoren (10, 12) vorgesehen sind. Für die einzelnen Bewegungsabläufe lassen sich sehr einfach Programme erstellen, wobei der Antrieb damit gesteuert wird und für die Übertragung der Bewegung die Spindeln (7, 11) besonders geeignet sind.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren für eine Unter-
oder Oberipiegelfüllung von Behältnissen mit sich während der Füllung verändernden Füllspiegeln, insbesondere
von Formflaschen in Abfüllmaschinen, wobei die Bewegung programmgesteuert erfolgt.
Beim Dosieren ist es notwendig, je nach Füllprodukt,
die Geschwindigkeit im Ansaug- und auch im Ausstoßbereich zu variieren. Es gibt eine Reihe von Produkten,
die ansaug- und strömungsempfindlich sind. In diesem
Fall ist beim Ansaugen zu Beginn ein langsamer Hub erforderlich, der dann beschleunigt und auch wieder
verlangsamt werden kann. Auch beim Auspumpen in eine spezielle Behältnisform kann in ähnlicher Wehe
verfahren werden.
Beim Ausfahren des Füllrohres ist es ebenfalls wichtig, daß die Ausfahrgeschwindigkeit der Geschwindigkeit
des steigenden Füllspiegels angepaßt werden kann. Man unterscheidet hierbei eine Unter- oder Überspiegelfüllung,
und zwar abhängig von der Füllgutart, beispielsweise dick- oder dünnflüssig oder schäumend. Dabei
ist bei Formflaschen zu berücksichtigen, daß im Taillenbereich eines Behältnisses der Füllspiegel schneller
und im Baubereich langsamer steigt. Diese Bewegungsabläufe sind von Behältnis zu Behältnis völlig unterschiedlich.
Bekannt sind derartige Vorrichtungen (US-PS 37 44 538), bei denen die Kolbenbetätigung mittels Exzenter,
Kniehebel oder über Kurvenscheiben pneumatisch bzw. hydraulisch erfolgt. Die gleiche Steuerung ist
für die Füllrohre vorgesehen. Bei der Verarbeitung von unterschiedlichen Flaschenformen erfolgt eine manuelle
Umstellung oder Umrüstung und auch ein eventuelles Austauschen von Teilen oder Kurvenscheiben, wobei
man für diese Tätigkeiten Fachleute und auch einen großen Zeitaufwand braucht. Derartige Stillstandzeiten
sind aber für solche Vorrichtungen äußerst ungünstig, da sie einen Produktionsausfall mit sich bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten An so auszubilden,
daß eine Anpassung an unterschiedliche Behältnisse in der Höhe, Durchmesser und Formgestaltung oder die
Art des Füllgutes sowohl bei Unier- als auch bei Überspiegelfüllung
durch die Kombination eines einfachen mechanischen Antriebes mit einer elektronischen
Steuerung möglich ist
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst,
daß der Dosierkolben und das Füllrohr jeweils von einer Schraubspindel mechanisch angetrieben M und
ίο daß die stufenlos regelbaren Antriebe der Spindeln mit
Hilfe eines programmierbaren Elektronenrechners aufeinander abgestimmt steuerbar sind.
Es ist vorteilhaft, daß eine Anzahl von Dosierkolben bzw. Füllrohren an einem Dosierjoch bzw. einer FOlI-irücke
angeordnet sind.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß in einem Maschinentisch als Antriebe vorgesehene Elektromotoren angeordnet
sind, die über Untersetzungsgetriebe Spindelmuttern oder die Spindeln antreiben.
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß sowohl die Geschwindigkeit
beim Auspumpen und Eintauchen als auch das Ausheben des Füllrohres für jede Flaschenform
auf einfache Art dadurch eingestellt werden können, daß das entsprechende, vorher einprogrammierte
Programm von der Datenverarbeitungsanlage abgerufen wird. Eine derartige Steuerung läßt sich deshalb
besonders einfach durchführen, weil Schraubspindelantriebe vorgesehen sind. Es kann somit mit Hilfe des
Elektronenrechners für jedes Füllvolumen und Behältnis ein Programm bzw. Bewegungsablauf gespeichert
werden.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung
anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer derartigen Antriebsvorrichtung im Schnitt,
F i g. 2 eine weitere Ausführungsform dieser Verrichtung
im Schnitt,
F i g. 3 die Anordnung der Vorrichtung bei gleichzeitiger Betätigung von mehreren Dosierkolben und
F i g. 3 die Anordnung der Vorrichtung bei gleichzeitiger Betätigung von mehreren Dosierkolben und
Fig.4 eine solche Vorrichtung beim Antrieb von
mehreren Füllrohren.
Die in Fi g. 1 dargestellte Vorrichtung besitzt ein Maschinengestell
1, auf dem ein Dosierzylinder 2 montiert ist. Auf diesen Dosierzylinder 2 ist ein Vorratsbehälter 3
montiert, wobei dazwischen ein Ventil 4 angeordnet ist Die Auf- und Ab-Bewegung des in dem Zylinder 2 angeordneten
Kolbens 5 mit seiner Kolbenstange 6 erfolgt über eine an die Kolbenstange 6 angeflanschte Schraubspindel
7, wobei die Schraubspindel 7 in einer Spindelmutter 8 geführt ist. Die Spindeimutter 8 ist an dem
Zahnrad 9 eines Untersetzungsgetriebes befestigt, das an einen stufenlos regelbaren Elektromotor 10 angeflanscht
ist, so daß damit die Spindelmutter 8 eine feste Position einnimmt und die Spindel 7 und damit der Kolben
6 die Auf- und Ab-Bewegung durchführt.
In dem Maschinengestell 1 ist weiterhin eine Spindel
11 angeordnet, die über einen weiteren stufenlos regelbaren
Elektromotor 12 mit Untersetzungsgetriebe 13 angetrieben wird, wobei darauf verschiebbar eine Spindeimutter
14 angeordnet ist. Die Spindelmutter 14 trägt seitlich einen in einer Buchse 15 geführten Stab 16, der
an einer Querverbindung 17 ein Füllrohr 18 trägt, das über einen Schlauch 19 mit dem Behälter 3 verbunden
ist. Unter diesem Füllrohr 18 befindet sich ein Behältnis 20.
Durch eine entsprechende Steuerung der Spindeln 7, It lassen sich die Bewegungen des Kolbens 5 bzw. des
Füllrohres 18 entsprechend regeln. Dazu eignen sich besonders Elektronenrechner, wobei für jedes Füllvolumen
und Behältnisform ein Programm bzw. Bewegungsablauf gespeichert werden kann.
Die in Fig.2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet
sich von der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform dadurch, daß die Spindel T in der Höhe unverschiebbar
angeordnet ist, wobei auf der Spindel T höhenverschiebbar die Mutter 8' angeordnet ist, die eine
Halterung 21 trägt, an der der Kolben 6 befestigt ist.
Der Antrieb der Spindel 7' erfolgt über den Motor 10 mit Untersetzungsgetriebe 9. Seitlich am Füllrohr 18
sind verschiedene Behältnisse 20 angedeutet, um insbesondere zu demonstrieren, daß die komplizierten Behältnisformen
mit geringem vorrichtungstechnischem Aufwand in der gewünschten Weise gefüllt werden können.
Bei de;· in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform einer
derartigen Vorrichtung sind mehrere Dosiereinheiten 2,6 vorgesehen, wobei die einzelnen Kolbenstangen
6 an einem gemeinsamen Dosierjoch 22 angebracht sind. Dieses Dosierjoch 22 ist seitlich an Führup.gssäuien
23 geführt, wobei die Hubbewegung durch die in der Mitte angeordnete Spindel 7 erfolgt. Dazu befindet sich
an dem Dosierjoch 22 eine entsprechende Spindelmutter 24, wodurch die Heb- und Senkbewegung vorgenommen
wird. Zum gemeinsamen Betätigen der Ventile 4 dient ein Zylinder/Kolbenaggregat 25 mit Schubstange
26.
Weiterhin ist in F i g. 4 der gemeinsame Antrieb für mehrere Füllrohre 18 gezeigt die an einem gemeinsamen
Querträger 27 angeordnet sind. Dieser Querträger 27 ist an der Stange 16 befestigt die mit der Spindelmutter
14 verbunden ist die auf der Spindel U läuft. In Verbindung mit der automatischen Steuerung durch
den Elektronenrechner ergibt dies eine problemlose Verstellung der Gesamtheit der Füllrohre, wobei zum
Verstellen dieser Füllbrücken bei den herkömmlichen Anlagen v/egen des Gewichts unter Umständen mehrere
Personen notwendig sind.
45
50
55
60
65
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren für eine Unter- oder Überspiegelfüllung
von Behältnissen, mit sich während der Füllung verändernden Füllspiegeln, insbesondere
von Formflaschen in Abfüllmaschinen, wobei die Bewegung programmgesteuert erfolgt, dadurch
gekennzeichnet, daß der Dosierkolben (5) und das Füllrohr (18) jeweils von einer Schraubspindel
(7, 11) mechanisch angetrieben ist und daß die stufenlos regelbaren Antriebe (10,12) der Spindeln
(7, 11) mit Hilfe eines programmierbaren Elektronenrechners aufeinander abgestimmt steuerbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Dosierkolben (5) bzw.
Füllrohren (18) an einem Dosierjoch (22) bzw. einer Füllbrücke (27) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Mäschinemisch (1) a!s
Antrieb vorgesehene Elektromotoren (10,12) angeordnet sind, die über Untersetzungsgetriebe (9, 13)
Spindelmuttern (8) oder die Spindeln (11) antreiben.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3228935A DE3228935C2 (de) | 1982-08-03 | 1982-08-03 | Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren |
CH3890/83A CH659804A5 (de) | 1982-08-03 | 1983-07-15 | Vorrichtung zum bewegen von dosierkolben und von fuellrohren. |
AT0262283A AT386182B (de) | 1982-08-03 | 1983-07-18 | Vorrichtung zum bewegen von dosierkolben und von fuellrohren |
DE8383107073T DE3369102D1 (en) | 1982-08-03 | 1983-07-20 | Device for moving dosing pistons and filling nozzles |
EP83107073A EP0100481B1 (de) | 1982-08-03 | 1983-07-20 | Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren |
FR8312118A FR2531403B1 (fr) | 1982-08-03 | 1983-07-21 | Dispositif assurant le mouvement de pistons doseurs et tubes d'alimentation |
GB08319836A GB2124600B (en) | 1982-08-03 | 1983-07-22 | Apparatus for moving dispensing pistons and filling tubes |
BE0/211235A BE897374A (fr) | 1982-08-03 | 1983-07-26 | Dispositif assurant le mouvement de pistons doseurs et tubes d'alimentation |
IT83431/83A IT1175108B (it) | 1982-08-03 | 1983-07-28 | Dispositivo per il riempimento di contenitori |
US06/519,676 US4537230A (en) | 1982-08-03 | 1983-08-02 | Apparatus for moving dispensing pistons and filling tubes |
ES524723A ES8404268A1 (es) | 1982-08-03 | 1983-08-03 | Sistema motriz de pistones dosificadores y tubos de envasado para el llenado de recipientes. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3228935A DE3228935C2 (de) | 1982-08-03 | 1982-08-03 | Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3228935A1 DE3228935A1 (de) | 1984-02-09 |
DE3228935C2 true DE3228935C2 (de) | 1984-10-31 |
Family
ID=6170008
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3228935A Expired DE3228935C2 (de) | 1982-08-03 | 1982-08-03 | Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren |
DE8383107073T Expired DE3369102D1 (en) | 1982-08-03 | 1983-07-20 | Device for moving dosing pistons and filling nozzles |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383107073T Expired DE3369102D1 (en) | 1982-08-03 | 1983-07-20 | Device for moving dosing pistons and filling nozzles |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4537230A (de) |
EP (1) | EP0100481B1 (de) |
AT (1) | AT386182B (de) |
BE (1) | BE897374A (de) |
CH (1) | CH659804A5 (de) |
DE (2) | DE3228935C2 (de) |
ES (1) | ES8404268A1 (de) |
FR (1) | FR2531403B1 (de) |
GB (1) | GB2124600B (de) |
IT (1) | IT1175108B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5111857A (en) * | 1990-12-20 | 1992-05-12 | Lawarre Precision Technologies, Inc. | Center supply tube for a container filling assembly |
JP2611117B2 (ja) * | 1993-04-12 | 1997-05-21 | 靜甲株式会社 | 高粘度液体用充填装置 |
FR2706857B1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-10-27 | Dussau Distribution Sarl | |
US5551493A (en) * | 1994-08-05 | 1996-09-03 | Reagent Chemical & Research, Inc. | Filling apparatus with traveling nozzle |
US5865226A (en) * | 1996-08-23 | 1999-02-02 | Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. | Servo motor driven fill system |
JP4172830B2 (ja) * | 1997-01-08 | 2008-10-29 | 四国化工機株式会社 | 高速液体充填機械 |
US7047709B2 (en) * | 2002-08-09 | 2006-05-23 | Hamilton Kathryn M | Straw-filling device |
DE102008023319B4 (de) * | 2008-05-13 | 2014-05-28 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Verpackungsmaschine mit einem spindeltrieb-hubwerk |
US20110072984A1 (en) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Chen Cheng-Feng | Automatic bean curd maker |
WO2019113401A1 (en) * | 2017-12-08 | 2019-06-13 | Nordson Corporation | Flexible package filling technique |
CN111703600B (zh) * | 2020-06-13 | 2021-12-03 | 桐乡市恒立化工有限公司 | 一种液态硅酸钠定量出料方法 |
CN112125263B (zh) * | 2020-09-28 | 2022-03-08 | 广东欧佩化妆品有限公司 | 一种补水保湿控油洁面乳制备用加工系统 |
CN112455746A (zh) * | 2020-12-10 | 2021-03-09 | 盛春阳 | 一种利用转轮架构实现高效灌输的智能化护肤液输送设备 |
BE1031865B1 (nl) * | 2023-08-03 | 2025-03-04 | Belcophar Bv | Dispenser |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3744538A (en) * | 1969-11-24 | 1973-07-10 | Intercan Sa | Apparatus for metering and distributing liquid and paste-like substances |
WO1981003476A1 (en) * | 1980-06-02 | 1981-12-10 | Pm America Inc | Improved method for diluting a liquid test sample and computer controlled diluting apparatus |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB194210A (en) * | 1922-06-06 | 1923-03-08 | Bertram Edward Green | Device for determining the level to which receptacles are filled with liquids or semi-liquids |
US3276487A (en) * | 1960-07-18 | 1966-10-04 | Nat Dairy Prod Corp | Packaging apparatus |
FR1363838A (fr) * | 1963-07-23 | 1964-06-12 | Maison L Mambretti | Appareillage automatique pour le débit, sans émulsion, de liquides sous pression, gazéifiés ou non |
CH408468A (de) * | 1964-03-16 | 1966-02-28 | Polymetron Ag | Bürette mit in einem Zylinder axial bewegbarem Kolben |
DE1657206A1 (de) * | 1968-01-03 | 1971-01-07 | Gerhard Hansen | Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen einer nach aussen abgeschlossenen Kammer |
US3666142A (en) * | 1970-07-02 | 1972-05-30 | Courtesy Products Corp | Beverage dispensing apparatus having adjustable piston stroke |
US3831618A (en) * | 1972-12-22 | 1974-08-27 | Abbott Lab | Apparatus for the precision metering of fluids |
US4065032A (en) * | 1976-10-12 | 1977-12-27 | Simplex Filler Company | Container-filling machine with fill adjustment during operation |
US4212416A (en) * | 1978-06-05 | 1980-07-15 | National Instrument Company, Inc. | Fine tune adjusting mechanism for tandem-operated filling units of a filling machine |
SE415935B (sv) * | 1979-01-17 | 1980-11-10 | Arenco Ab | Volymdoseringsanordning |
US4333356A (en) * | 1979-04-27 | 1982-06-08 | Ciba-Geigy Corporation | Mixing apparatus |
-
1982
- 1982-08-03 DE DE3228935A patent/DE3228935C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-07-15 CH CH3890/83A patent/CH659804A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-07-18 AT AT0262283A patent/AT386182B/de active
- 1983-07-20 EP EP83107073A patent/EP0100481B1/de not_active Expired
- 1983-07-20 DE DE8383107073T patent/DE3369102D1/de not_active Expired
- 1983-07-21 FR FR8312118A patent/FR2531403B1/fr not_active Expired
- 1983-07-22 GB GB08319836A patent/GB2124600B/en not_active Expired
- 1983-07-26 BE BE0/211235A patent/BE897374A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-07-28 IT IT83431/83A patent/IT1175108B/it active
- 1983-08-02 US US06/519,676 patent/US4537230A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-08-03 ES ES524723A patent/ES8404268A1/es not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3744538A (en) * | 1969-11-24 | 1973-07-10 | Intercan Sa | Apparatus for metering and distributing liquid and paste-like substances |
WO1981003476A1 (en) * | 1980-06-02 | 1981-12-10 | Pm America Inc | Improved method for diluting a liquid test sample and computer controlled diluting apparatus |
GB2089506A (en) * | 1980-06-02 | 1982-06-23 | Pm America Inc | Improved method for diluting a liquid test sample and computer controlled diluting apparatus |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PCT WO 81/03 476 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2124600A (en) | 1984-02-22 |
IT1175108B (it) | 1987-07-01 |
AT386182B (de) | 1988-07-11 |
ES524723A0 (es) | 1984-05-01 |
ATA262283A (de) | 1987-12-15 |
BE897374A (fr) | 1983-11-14 |
FR2531403A1 (fr) | 1984-02-10 |
EP0100481B1 (de) | 1987-01-14 |
FR2531403B1 (fr) | 1987-02-13 |
US4537230A (en) | 1985-08-27 |
IT8383431A0 (it) | 1983-07-28 |
CH659804A5 (de) | 1987-02-27 |
ES8404268A1 (es) | 1984-05-01 |
GB2124600B (en) | 1985-11-20 |
GB8319836D0 (en) | 1983-08-24 |
DE3228935A1 (de) | 1984-02-09 |
EP0100481A2 (de) | 1984-02-15 |
EP0100481A3 (en) | 1985-06-19 |
DE3369102D1 (en) | 1987-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3228935C2 (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren | |
DE2329737A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere messvorrichtung | |
DE1461866A1 (de) | Vorrichtung zum serienmaessigen Fuellen von aus Kartonzuschnitten gebildeten Behaeltern | |
CH394931A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen | |
DE68903494T2 (de) | Maschine zum schneiden von granitblock- oder steinmaterialien in platten. | |
CH666642A5 (de) | Bandsaegemaschine und verfahren zum zersaegen eines werkstuecks mit einer solchen maschine. | |
EP0380809B1 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Flüssigkeiten in bzw. aus Körper-Hohlorganen | |
DE2411812C3 (de) | ||
DE2232834A1 (de) | Maschine zum automatischen abschneiden von rohrstuecken von einem kontinuierlich vorbewegten rohr | |
DE2724515A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse | |
DE2922666A1 (de) | Steuervorrichtung fuer die bodenabstichstopfen einer giesspfanne | |
DE2458366A1 (de) | Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3718886C2 (de) | ||
DE2032717A1 (de) | Maschine zum Portionieren und Abfüllen von flussigen oder pastosen Massen | |
EP0371960A2 (de) | Verfahren zum Biegen von stabförmigen Materialien | |
DE3347705A1 (de) | Schneidvorrichtung fuer roehren | |
DE3236653C2 (de) | Bandsäge | |
DE2550161B2 (de) | Stützvorrichtung für einen Gußstrang im horizontalen Brennschneidbereich einer Stranggießenanlage | |
DE142898C (de) | ||
DE1600865C (de) | Vorrichtung zum Füllen von auf einem Horizontalförderer angeordneten Behaltern mit viskosem Füllgut | |
DE2920224A1 (de) | Maschine zur entfernung von gratstellen von behaelterhenkeln | |
DE1452867C (de) | Verstelleinrichtung an Blechrichtmaschinen für die Richtwalzenebenen in drei Freiheitsgraden | |
DE2801009C2 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von Butter in Behälter, z.B. Kartons | |
AT200884B (de) | Regelvorrichtung für Servomotoren | |
DE188469C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |