[go: up one dir, main page]

DE3227589A1 - Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker - Google Patents

Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker

Info

Publication number
DE3227589A1
DE3227589A1 DE19823227589 DE3227589A DE3227589A1 DE 3227589 A1 DE3227589 A1 DE 3227589A1 DE 19823227589 DE19823227589 DE 19823227589 DE 3227589 A DE3227589 A DE 3227589A DE 3227589 A1 DE3227589 A1 DE 3227589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
paint
dot printer
ink
printer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823227589
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Herrlein
Rudolf 6000 Frankfurt Höhl
Eberhard Dipl.-Ing. 6382 Friedrichsdorf Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19823227589 priority Critical patent/DE3227589A1/de
Publication of DE3227589A1 publication Critical patent/DE3227589A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/49Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes by writing

Landscapes

  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Druckkopf für einen Mehrfarben-Punktdrucker
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker, der quer zur Vorschubrichtung eines über eine Transportwalze geführten Registrierstreifens, in Führunsstangen gleitend, durch einen Stellmotor angetrieben wird.
  • Eine durch die DE-AS 28 19 543 bekanntgewordene Druckeinrichtung dieser Art weist ein über ein Zahnradgetriebe drehbares Druckrad mit Druckstiften und Meßstellensymbolen auf. Nach der Positionierung des Druckkopfes durch den Stellmotor entsprechend dem Meßwert, Drehung des Druckrades in die Druckstellung entsprechend der zu erfassenden Meßstelle und Einfärben der Drucktypen beginnt durch Schwenken der Druckeinrichtung gegen den Registrierstreifen der Druckvorgang.
  • Der Aufbau solcher Druckeinrichtungen ist mechanisch kompliziert und die Registriergeschwindigkeit ist durch den zyklischen Umschaltvorgang des Druckrades und des Einfärbemechanismus £ür die Drucktypen, wobei relativ massige Teile bewegt werden müssen, sehr begrenzt.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe einen Druckkopf für die Aufzeichnung der Meßwerte mehrerer Meßstellen mit unterschiedlichen Farben zu schaffen, der wesentlich einfacher aufgebaut ist, sowie ein schnelleres Aufzeichnen zulässt und dadurch bei elektronischer Ansteuerung auch das Drucken von Textinformation in Punktzusammensetzung ermöglicht. Insbesondere soll der Druckkopf mit so kleiner Breite herstellbar sein, daß er auch in kleinen Registriergeräten mit Normprofilgehäusen 144 x 144 mm verwendet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Mittel gelöst.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 a einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckkopfes, senkrecht zur Bewegungsrichtung Fig. 1 b eine Vorderansicht dieses Ausführungsbeispieles teilweise aufgeschnitten Fig. 2 und Fig. 3 zwei weitere Ausführungsbeispiele im Schnitt In Fig. 1 a ist mit 1 der Druckkopfkörper bezeichnet, der in Führungsstangen 2 und 3 gleitet. Er trägt mit einer Schraube 4 befestigte schmale Elektromagnete 5, die mit ihren Breitseiten senkrecht zu den Führungsstangen, in dichter Packung aneinandergereiht sind, wobei ihre Gesamtbreite der Breite des Druckkopfkörpers entspricht. Der Druckkopfkörper nimmt außerdem einen die gleiche Breite aufweisenden Farbvorratsbehälter 6 auf (s. auch Fig. 1 b), der in schmale Kammern 7 unterteilt ist, die in einem farbaufsaugenden Stoff - wie z. B. Filz - die Druckfarben enthalten. Er ist in den Druckkopfkörper von vorne einsteckbar und austauschbar.
  • Den Magneten sind um eine Achse 8 drehbare Anker 9 zugeordnet, an denen Blattfedern 10 befestigt sind, die an ihren Enden mit Halterungen 11 für Schreibspitzen 12 versehen sind. Diesen Schreibspitzen, die vorzugsweise Mikrokapillar - Schreibspitzen sind, wird die entsprechende Farbe aus der jeweiligen Farbkammer durch flexible Mikrokapillarschläuche 13 zugeführt, deren Enden in Röhrchen 14 und 15 verlaufen. Die Röhrchen 13 sind zugespitzt und die Spitzen dringen beim Einsetzen des Farbvorratsbehälters durch flexible und abdichtende Wandteile der Kammern in diese ein, wodurch Farbe über die Mikrokapillarschläuche entnommen wird. In bezug auf die Farbkammern sind sie lagemäßig in einem Halteteil 16 fixiert. Die Röhrchen 15 sind so abgewinkelt und in den Schreibspitzenhalterungen 11 an die Schreibspitzen angeschlossen, daß ein Punkt, der bei einer Magnetankerbetätigung auf das über die Transportwalze 17 ablaufende Registrierpaier 18 durch eine Schreibspitze gedruckt wird, von vorne sofort sichtbar ist.
  • Im Ruhezustand bewirkt eine Feder 19, daß die Schreibspitzen einen definierten Abstand von der Transportwalze einnehmen, da ihre Halterungen am Farbvorratsbehälter anliegen. Der Mikropillarschlauch ist selbstansaugend und seine präparierte Schlauchwand verhindert ein Verdunsten von Farbflüssigkeit. Zum Nachfüllen von Farbflüssigkeit sind in den Kammern kleine öffnungen 36 vorgesehen.
  • Durch entsprechende Aussteuerung der Elektromagnete können auch alphanummerische Zeichen auf das Registrierpapier in Punktzusammensetzung gedruckt werden.
  • Der Versatz der Schreibspitzen in Bewegungs- richtung des Druckkopfes wird durch das Meßsystem des Punktdruckers berücksichtigt. Für einen-Mehrfarben-Punktdrucker ergab sich eine minimale Breite des Druckkopfes von etwa 20 mm.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind Mikrokapillar-Schreibspitzen 20 in am Druckkopfkörper 21 angelenkten Hebeln 22 eingesetzt, die von den Ankern 23 der Elektromagnete 24 bewegt werden.
  • Im Ruhezustand bewirken Spiralfedern 25, daß an die Schreibspitzen angeschlossene Mikrokapillardochte 26 mit Filzeinsätzen 27 der Farbkammern 28 kontaktieren und Farbe zu den Spitzen transportieren.
  • Durch impulsweise Ansteuerung. der Elektromagnete werden nach Einstellung des Druckkopfes die Meßpunkte auf den Registrierstreifen der Transportwalze gedruckt.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist besonders vorteilhaft hinsichtlich der farbgebenden und farbübertragenden Teile und deren Austauschbarkeit. Es unterscheidet sich im wesentlichen von dem vorhergehenden dadurch, daß die Schreibspitzen 29 bzw. ihre Halterungen 30 am Farbvorratsbehälter 31 angelenkt sind (Drehachse 37).
  • Der Austausch von Schreibspitzen kann nach dem Herausziehen des Farbvorratsbehälters aus dem Druckkopf, außerhalb des Gerätes vorgenommen werden.-Beim Einsetzen des Farbvorratsbehälters erfolgt eine Kopplung der Halterungen 30 mit den Federn 32, die an den Magnetankern 33 befestigt sind, wodurch die Wirkungsverbindungen zwischen den Elektromagneten und den Schreibspitzen hergestellt sind.
  • Da beim Drucken von Textinformation mit einer Schreibspitze relativ viel Farbe benötigt wird, umfasst jede Schreibspitze ein größeres farbspeicherndes Volumen 34, das für das Drucken einer Zeile genügend Farbvorrat während der relativ längeren Berührungszeit mit den farbabgebenden Wandteilen der Farbkammern 35 in den Meßperioden des Gerätes aufnimmt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker, der quer zur Vorschubrichtung eines über eine Transportwalze geführten Registrierstreifens, in Führungsstangen gleitend, durch einen Stellmotor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß er in dichter Packung kleine schmale, mit den Breitseiten senkrecht zu den Führungsstangen (2, 3) angebrachte Elektromagnete (5, 24) und entsprechend schmale, in der gleichen Ebene liegende Kammern (7, 28, 35) eines Farbvorratsgefäßes (6) aufweist und Magnetanker (9, 23, 33) der Elektromagnete aus den Farbkammern über farbaufsaugende Vorrichtungen (13, 26, 34) mit Farbe versorgte Schreibspitzen (15, 20, 29) betätigen, zum Drucken von Meßpunkten und/oder Textinforma tion auf den Registrierstreifen (18) der Transportwalze (17).
  2. 2. Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitzen (20, 29) bei der Magnetankerbewegung vor dem Druckvorgang Farbe durch Berührung mit farbabgebenden Wandteilen (28, 35) des Farbvorratsgefäßen erhalten.
  3. 3. Druckkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schreibspitze (29) in ihrer Halterung (30) ein größeres farbspeicherndes Volumen (34) beinhaltet, das Farbe durch Berührung mit dem farbabgebenden Teil der entsprechenden Kammer (35) des Farbvorratsgefäßes aufnimmt.
  4. 4. Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbzufuhr zu den Schreibspitzen (12) über flexible, in die Farbkammern des Farhvorratsgefäßes führende Saugleitungen (13) erfolgt.
  5. 5. Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbvorratsgefäß auswechselbar in den Druckkopfkörper einsetzbar ist.
  6. 6. Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker nach einem der Ansprüche 2, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitzen (29) mit ihrer Halterung (30) am Farbvorratsgefäß (31) angelenkt sind und eine Kopplung mit den Magnetankern (33) beim Einsetzen des Farbvorratsgefäßes in den Druckkopfkörper erfolgt.
  7. 7. Druckkopf für Mehrfarben-Punktdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitzen auswechselbar sind.
DE19823227589 1982-07-23 1982-07-23 Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker Ceased DE3227589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227589 DE3227589A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227589 DE3227589A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227589A1 true DE3227589A1 (de) 1984-01-26

Family

ID=6169177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227589 Ceased DE3227589A1 (de) 1982-07-23 1982-07-23 Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227589A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107636A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-24 Wetzer Messtechnik Gmbh & Co K Kurvenschreibgeraet
DE4034065A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Hartmann & Braun Ag Elektrischer schreiber
US5572240A (en) * 1992-08-14 1996-11-05 Endress +Hauser Wetzer Gmbh & Co. Kg Chart recorder
US7237883B2 (en) 2002-11-26 2007-07-03 Seiko Epson Corporation Ink cartridge having positioning structure and recording apparatus for receiving the ink cartridge
US7686441B2 (en) 2002-11-26 2010-03-30 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and recording apparatus
US7794067B2 (en) 2002-09-12 2010-09-14 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and method of regulating fluid flow
DE102007001703C5 (de) * 2006-02-22 2012-08-09 Preh Gmbh Bedienelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB750924A (en) * 1952-10-24 1956-06-20 Siemens Ag Improvements in or relating to apparatus for inking the stylus in recording instruments
DE1943389A1 (de) * 1969-04-10 1970-10-29 Greiner Electronic Ag Schreibvorrichtung fuer Registrierinstrumente
DE2018758A1 (de) * 1970-04-18 1971-11-04 Dia-Nielsen GmbH Zubehör für die Messtechnik, 5160 Düren Schreibfeder, insbesondere für Meßgeräte
US4157552A (en) * 1976-05-27 1979-06-05 Kabushiki Kaisha Daini Seikosha Pen holding device for an automatic drafting device
US4164744A (en) * 1976-11-16 1979-08-14 Dia-Nielsen GmbH Zubehor fur die Messtechnik Disposable printing head for recording measuring instruments, and the like
DE2928292A1 (de) * 1978-07-21 1980-02-07 Graphic Controls Corp Schreibeinsatz fuer instrumente o.dgl.
DE2839664A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-27 Vermes Chemie Gmbh Co Kg Schreibvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB750924A (en) * 1952-10-24 1956-06-20 Siemens Ag Improvements in or relating to apparatus for inking the stylus in recording instruments
DE1943389A1 (de) * 1969-04-10 1970-10-29 Greiner Electronic Ag Schreibvorrichtung fuer Registrierinstrumente
DE2018758A1 (de) * 1970-04-18 1971-11-04 Dia-Nielsen GmbH Zubehör für die Messtechnik, 5160 Düren Schreibfeder, insbesondere für Meßgeräte
US4157552A (en) * 1976-05-27 1979-06-05 Kabushiki Kaisha Daini Seikosha Pen holding device for an automatic drafting device
US4164744A (en) * 1976-11-16 1979-08-14 Dia-Nielsen GmbH Zubehor fur die Messtechnik Disposable printing head for recording measuring instruments, and the like
DE2928292A1 (de) * 1978-07-21 1980-02-07 Graphic Controls Corp Schreibeinsatz fuer instrumente o.dgl.
DE2839664A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-27 Vermes Chemie Gmbh Co Kg Schreibvorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107636A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-24 Wetzer Messtechnik Gmbh & Co K Kurvenschreibgeraet
US5270732A (en) * 1990-04-12 1993-12-14 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Chart recorder
DE4034065A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Hartmann & Braun Ag Elektrischer schreiber
US5572240A (en) * 1992-08-14 1996-11-05 Endress +Hauser Wetzer Gmbh & Co. Kg Chart recorder
US7794067B2 (en) 2002-09-12 2010-09-14 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and method of regulating fluid flow
US7237883B2 (en) 2002-11-26 2007-07-03 Seiko Epson Corporation Ink cartridge having positioning structure and recording apparatus for receiving the ink cartridge
US7244018B2 (en) 2002-11-26 2007-07-17 Seiko Epson Corporation Ink cartridge having retaining structure and memory
US7669993B2 (en) 2002-11-26 2010-03-02 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and recording apparatus
US7686441B2 (en) 2002-11-26 2010-03-30 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and recording apparatus
US7802877B2 (en) 2002-11-26 2010-09-28 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and recording apparatus
DE102007001703C5 (de) * 2006-02-22 2012-08-09 Preh Gmbh Bedienelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858242C2 (de)
DE2239117C3 (de) Verstellvorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckwiderlager
EP0054694A2 (de) Für einen Tintenstrahldrucker mit einem entlang der Druckzeile hin und her bewegbaren Druckwagen bestimmter Druckkopf
EP0216176A1 (de) Anordnung für die Austrittsöffnungen im Druckkopf einer Mehrfarben-Tintenschreibeinrichtung
DE3725334A1 (de) Punktdrucker
DE2232590C3 (de) Schreibeinrichtung zum Abdrucken von Zeichen
DE2831855C2 (de) Tintenstrahldrucksystem
DE3227589A1 (de) Druckkopf fuer einen mehrfarben-punktdrucker
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE3524031C2 (de)
DE3421406C1 (de) Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE4033698C2 (de)
DE4107636C2 (de)
EP0048882B1 (de) Elektrisches Gerät mit Schreibvorrichtung
DE10103215B4 (de) Punktdrucker
DE3832564C2 (de)
DE2411822C2 (de) Steueranordnung für einen Tintenstrahlschreiber
EP0427082B1 (de) Mehrfarbenschreibeinrichtung für ein elektrisches Registriergerät
EP0403785A2 (de) Schreib- oder Büromaschine ähnlicher Bauart zum Erzeugen von Volldruckzeichen und/oder Farbbildern von grafischen Darstellungen oder Mustern
DE1561201C3 (de) Papierführung für einen in einem Gehäuse untergebrachten und in ein Instrumentenbrett einsetzbaren seriell arbeitenden Streifendrucker
DE3004555A1 (de) Mehrkanaliges, schreibendes messgeraet
DE2511527A1 (de) Druckwerk
EP0178342A1 (de) Einrichtung für Matrixdrucker, insbesondere für Matrixzeilendrucker
DE192937C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection