DE3227348A1 - Lifting and rescue apparatus for ships - Google Patents
Lifting and rescue apparatus for shipsInfo
- Publication number
- DE3227348A1 DE3227348A1 DE19823227348 DE3227348A DE3227348A1 DE 3227348 A1 DE3227348 A1 DE 3227348A1 DE 19823227348 DE19823227348 DE 19823227348 DE 3227348 A DE3227348 A DE 3227348A DE 3227348 A1 DE3227348 A1 DE 3227348A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ship
- float
- air
- buoyancy body
- receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 230000009189 diving Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000013535 sea water Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N cypermethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OC(C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C7/00—Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
- B63C7/06—Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects
- B63C7/10—Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects using inflatable floats external to vessels or objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B43/00—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
- B63B43/02—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
- B63B43/10—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
- B63B43/14—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using outboard floating members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Abstract
Description
Hebe- und Rettungseinrichtung für Schiffe Lifting and rescue equipment for ships
Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Rettungseinrichtung für Schiffe.The invention relates to a lifting and rescue device for ships.
Sinkende Schiffe können bisher nur mit fremder Hilfe gerettet wurden, in-dem beispielsweise über Funk ein Rettungsdienst verständigt wird, der das Schiff zum nächstgelegenen Hafen abschleppt. Häufig kommt eine solche Rettung, insbesondere bei ungünstigen Witterungsverhältnissen und wenn das Schiff weit vom Hafen entfernt list, zu spät oder ist zumindest mit erheblichen Kosten verbunden.Sinking ships have so far only been rescued with outside help, in-for example, by radio, a rescue service is notified of the ship towed to the nearest port. Such a rescue often comes, especially in unfavorable weather conditions and when the ship is far from the port list, too late or at least involves considerable costs.
Bei Schiffen mit relativ großem Tiefgang tritt häufig das Problem auf, daß sie flache Gewässer, wie Atolle oder Kanäle, nicht passieren können.The problem often occurs on ships with a relatively large draft so that they cannot pass through shallow waters such as atolls or canals.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebe- und Rettungseinrichtung für Schiffe zu schaffen die während der Fahrt mitgeführt und jederzeit in kürzester Zeit und ohne besonderen Aufwand einsatzbereit ist.The invention is based on the object of a lifting and rescue device for ships to be carried along during the voyage and at any time in the shortest possible time Time and is ready for use without any special effort.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention with the features of the claim 1 solved.
wird Die crvindungsgemäße Einrichtung/mit dem Halteteil am Schiff, insbesondere am SchiffsdeckJbe'estigt, so daß die Einrichtung bei Bedarf und im Gefahren fall sogleich von der Mannschaft des Schiffes eingesetzt werden kann. Hierzu wird der Auftriebskörper mit dem Halteteil ins Wasser geworfen und in eine bestimmte Lage zum Schiff gebracht, wobei der Auftriebskörper über die Füllvorrichtung aufgeblasen wird. Dadurch kann das Schiff angehoben oder bei einem sinkenden Schiff in einer aufrechten Schwimnlagetehalten werden, in der ein Leck im Schiff in Ruhe abgedichtet werden kann, wenn dies mit den an Bord zur Verfügung stehenden Mitteln möglich ist. The correct device / with the holding part on the ship, especially attached to the ship's deck, so that the Establishment at If necessary and immediately deployed by the ship's crew in the event of danger can be. For this purpose, the float with the holding part is thrown into the water and brought into a certain position in relation to the ship, with the float via the Filling device is inflated. This allows the ship to be raised or at one sinking ship in an upright position in which there is a leak Can be sealed in peace in the ship, if this is available on board standing means is possible.
Danach kann ; Einrichtung wieder an Bord geholt und verpackt werden, um die Reise fortzusetzen. Falls eine Reparatur des Leckes nicht möglich ist, kann das Schiff mit der Einrichtung nach Art eines Schlauchbootes weiterfahren und einen nächstgelegenen Hafen ansteuern. Da die Einrichtung in kürzester Zeit in ihre Einsatzstellung gebracht werden kann, kann das Schiff noch so rechtzeitig am Sinken gehindert werden, daß sogar die Besatzung das Schiff nicht zu verlassen braucht und die gesamte Schiffseinrichtung unbeschädigt bleibt. Da keine fremde Hilfe zur Rettung erforderlich ist, können auch die erheblichen Kosten, die bei einer Rettung durch einen Rettungsdienst anfallen würden, eingespart werden.After that you can ; Equipment to be brought back on board and packed, to continue the journey. If the leak cannot be repaired, you can continue the ship with the device in the manner of a rubber dinghy and one head for the nearest port. Since the facility is in its operational position in the shortest possible time can be brought, however early the ship can be prevented from sinking, that even the crew does not have to leave the ship and the entire ship's equipment remains undamaged. Since no outside help is required to rescue, you can also the considerable costs incurred in the event of a rescue by an ambulance service would be saved.
Mit dem Auftriebskörper kann das Schiff auch angehoben werden, wenn die Einrichtung, wie oben beschrieben, im Wasser und am Schiff angeordnet und der Auftriebskörper aufgeblasen ist . Dadurch ermöglicht die erfindungsgemäße Einrichtung, daß selbst Schiffe mit einem relativ großen Tiefgang so weit angehoben werden können, daß sie flache Gewässer, für die ihr Tiefgang zu groß list, einwandfrei passieren können.With the float the ship can also be raised, if the device, as described above, arranged in the water and on the ship and the The float is inflated. As a result, the device according to the invention enables that even ships with a relatively large draft can be raised so far, that they pass smoothly shallow waters for which their draft is too great can.
Schließlich eignet sich die erfindungsgemäße Einrichtung auch zum Anheben des Schiffes, wenn dieses für Reparaturarbeiten im Hafen trockengesetzt werden soll.Finally, the device according to the invention is also suitable for Lifting the ship when it has been drained for repairs in port shall be.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further advantages of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.The invention is illustrated below with reference to several in the drawings illustrated embodiments described in more detail.
Es zeigt: Fig. 1 In perspektivischer Darstellung ein Schiff mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung in Einsatzstellung.It shows: FIG. 1 a perspective view of a ship with a Device according to the invention in use.
Fig. 2 das Schiff mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und 3 nach Fig. 1 in Seitenansicht und in Draufsicht, Fig. 4 einen Teil einer erfindungsgemäßen Einrichtung in einer dritten Ausführungsform in Seitenansicht und in vergrößerter Darstellung, Fig. 5 die Einzelheit A in Fig. 4 in Explosiv- um Der größerter Darstellung, Fig. 6 einen Teil der Einrichtung nach Fig. 4 in vergrößerter Darstellung und teilweise im Axialschnitt und Fig. 7 die Einzelheit B in Fig. 6 in vergrößerter Darstellung und im Axialschnitt, Fig. 8 einen Querschnitt durch das Schiff nach Fig. 1 mit erfindungsgemäßen Einrichtungen in einer zweiten Ausführungsform.Fig. 2 shows the ship with the device according to the invention and 3 according to Fig. 1 in side view and in plan view, Fig. 4 part of an inventive Device in a third embodiment in side view and in an enlarged view Representation, Fig. 5 the detail A in Fig. 4 in an explosive to the larger representation, 6 shows a part of the device according to FIG. 4 in an enlarged illustration and partially in axial section and FIG. 7 the detail B in FIG. 6 in an enlarged illustration and in axial section, FIG. 8 shows a cross section through the ship according to FIG. 1 with the invention Devices in a second embodiment.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Schiff 1, insbesondere eine Segeljacht> mit einer Hebe- und Rettungseinrichtung 2, 2' für das Schiff in ihrer Einsatzstellung dargestellt. Diese Einrichtung dient zum Heben des Schiffes, beispielsweise wenn das Schiff für flache Gewässer einen zu großen Tiefgang hat oder wenn das Schiff zu sinken droht, um dann wie ein Schlauchboot weitersegeln zu können, ohne daß die Schiffseinrichtung beschädigt oder die Schiffsbesatzung das Schiff verlassen muß. Die Einrichist tung/in der nicht dargestellten Außergebrauchslage mit Halteteilen am Schiffsdec M efestigt, während die übrigen Teile der Einrichtung in einem ebenfalls auf dem Schiffsdeck angeordneten Behälter 50 (Fig. 1) auf kleinstem Raum untergebracht sind. Dadurch ist die Einrichtung im Gefahrenfall bzw.1 to 3 is a ship 1, in particular a sailing yacht> with a lifting and rescue device 2, 2 'for the Ship in their deployment position shown. This device is used to lift the ship, for example, if the ship has too great a draft for shallow waters or when the ship threatens to sink, only to sail on like a rubber dinghy without damaging the ship's equipment or the ship's crew must leave the ship. The facility / in the out of use position, not shown with holding parts on the Schiffsdec M efestigt, while the remaining parts of the facility in a container 50 (Fig. 1) also arranged on the ship deck on the smallest Room are housed. This means that in the event of danger or
um das Schiff zum Passieren flacher Gewässer anzuheben jederzeit einsatzbereit und kann von der Schiffsbesatzung ohne besonderen Arbeitsaufwand einfach und schnell in die dargestellte Gebrauchslage gebracht werden. Aber auch am Hafen kann die Einrichtung2,2'zum Heben des Schiffes eingesetzt werden beispielsweise wenn das Schiff für Reparaturzwecke trockengelegt werden soll, wobei unter dem Schiff Stützen angeordnet sind.to raise the ship to pass through shallow waters, ready for use at any time and can be done quickly and easily by the ship's crew without any special effort be brought into the position of use shown. But the facility can also be at the port Lifting the ship can be used for example when the ship is for repair purposes is to be drained, with supports are arranged under the ship.
Die Einrichtung nach den Fig. 1 bis 5 besteht aus zwei gleich ausgebildeten und angeordneten Einrichtungsteilen 2 und 2', die jeweils einen als aufblasbares Luftkissen 3, 5' ausgebildeten Auftriebskörper haben, der in einer elastisch aufweitbaren und streckbaren,schlauchförmigen Aufnahme 4, 4' untergebracht ist. Die Aufnahmen 4, 4' weisen an ihren beiden Enden jeweils durch Taue 5, 5' und 6, 6' gebildete Halteteile auf, mit denen die Einrichtungsteile 2, 2' an zugehörigen Befestigungsteilen 7 bis 10, beispielsweise an Pol lern! e i ne s Schiffsdeckes 11 befestigt sind. Die Einrichtungsteile 2, 2' liegen in ihrer Gebrauchslage symmetrisch zur Längsmittelebene des Schiffes 1 auf verschiedenen Seiten eines Schiffskieles 12 und erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Länge zwischen einem Ruder 13 des Schiffes uM einem Schiffsbug 31 unterhalb einer Wasserlinie 32. Dadurch haben die Luftkissen 3} 3> 3' ein relativ großes Fassungsvermögen, das so bemessen ist, daß das Schiff einwandfrei in seiner Schwimmlage über dem Wasser gehalten werden kann, falls es zu sinken droht bzw. daß das Schiff um ein entsprechendes Maß aus dem Wasser angehoben werden kann. Die Taue 5, 51 bzw. 6, 6' der beiden Aufnahmen 4, 4' sind so angeordnet, daß sie sich etwa in der Längsmittelebene des Schiffes vor und hinter dem Schiffskiel 12 kreuzen und von dort nach oben längs der Seitenwände 33 des Schiffes zum Schiffsdeck 11 und dort zu den zugehörigen Pollern t bis 10 geführt sind. Das Luftvolumen jedes Luftkissens 3, 3' der Einrichtungsteile 2, 2t ist so gewählt, daß der Gesamtauftrieb aller Luftkissen etwa um 10 % kleiner ist als das Gewicht des leeren Schiffes. Für die Luftkissen 3,3':ergeben sich beispielsweise bei einer Aluminium-Segeljacht mit einer Länge von 12,20 m ü.A. (über Alles), einer Wasserlinie von 10,00 m, einer Breite von 3,93 m, einem Tiefgang von 1,9 m, einer Wasserverdrängung von 9.000 kg, einem Ballast von 3.700 kg und einer Segelfläche von 92,00 qm folgende Werte: Das Gesamtvolumen an Luftinhalt pro Luftkissen beträgt 4,1 cbm bei einer Länge der Luftkissen von 7m und einem Durchmesser der Luftkissen von 0,9 m.The device according to FIGS. 1 to 5 consists of two identically designed and arranged device parts 2 and 2 ', each one as an inflatable Air cushions 3, 5 'have formed buoyancy, which is in an elastically expandable and expandable, tubular receptacle 4, 4 'is housed. The recordings 4, 4 'have at their two ends each formed by ropes 5, 5' and 6, 6 ' Holding parts with which the device parts 2, 2 'on associated fastening parts 7 to 10, for example at Polern! e i ne s ship deck 11 are attached. The device parts 2, 2 'are symmetrical in their position of use to the Longitudinal median plane of the ship 1 on different sides of a ship's keel 12 and extend substantially the entire length between an oar 13 of the ship uM a ship's bow 31 below a waterline 32. As a result, have the air cushions 3} 3> 3 'have a relatively large capacity that is so dimensioned is that the ship is kept properly in its floating position above the water can, if it threatens to sink or that the ship by an appropriate amount the water can be raised. The ropes 5, 51 and 6, 6 'of the two recordings 4, 4 'are arranged so that they are approximately in the longitudinal center plane of the ship Cross in front of and behind the ship's keel 12 and from there upwards along the side walls 33 of the ship to ship deck 11 and there to the associated bollards t to 10 are led. The air volume of each air cushion 3, 3 'of the device parts 2, 2t is chosen so that the total buoyancy of all air cushions is about 10% less than the weight of the empty ship. For the air cushions 3, 3 ': result, for example for an aluminum sailing yacht with a length of 12.20 m above sea level (about everything), one Waterline of 10.00 m, a width of 3.93 m, a draft of 1.9 m, one Displacement of 9,000 kg, a ballast of 3,700 kg and a sail area of 92.00 qm the following values: The total volume of air content per air cushion is 4.1 cbm with a length of the air cushions of 7 m and a diameter of the air cushions of 0.9 m.
Der konstruktive Aufbau der Einrichtungsteile 2, 2' ergibt sich im einzelnen aus dem weiteren in den Fig. 4 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel, das sich lediglich dadurch von dem zuvor beschriebenen Beispiel unterscheidet, daß in den Aufnahmen 4a jeweils drei in Längsrichtung der Aufnahme bzw.The structural design of the device parts 2, 2 'results in individual from the further embodiment shown in FIGS. 4 to 7, which only differs from the example described above in that in the receptacles 4a three each in the longitudinal direction of the receptacle or
des Schiffes ia hintereinander angeordnete Aufnahmen 3a> 3a' untergebracht sind.of the ship housed receptacles 3a> 3a 'arranged one behind the other are.
Die Wand 34 der Luftkissen 3a, 3a' besteht, wie bei den brigen Ausführungsformen, aus drei verschiedenen, übereinander angeordneten Schichten 23 bis 26, nämlich einer äußeren elastomeren Deckschicht 23, die aus W- und seewasserbeständigem Material, wie beispielsweise Polychlorbutadien, Athylen-Propylen-Kautschuk besteht, und einer gasundurchlässigen Innenschicht 24, die beispielsweise aus Butylkautschuk oder Naturkautschuk besteht, sowie aus zwei Zwischenschichten 25 und 26 aus Kordgewebe. Die beiden Zwischenschichten sind unter einem bestimmten Kreuzungswinkel konfektioniert, um eine hohe Elastizität und Haltbarkeit der Luftkissen zu gewährleisten. Die Zwischenschichten bestehen beispielsweise aus Polyamid, Polyester, Naturkautschuk oder Polychlorbutadien. Zusätzlich zu diesen beiden Zwischenschichten 25 und 25 können zur Verstärkung der Luftkissen weitere entsprechend ausgebildete und angeordnete Zwischenschicnten vorgesehen sein.The wall 34 of the air cushions 3a, 3a 'consists, as in the other embodiments, of three different layers 23 to 26 arranged one above the other, namely one outer elastomeric cover layer 23, which is made of water and seawater-resistant material, such as polychlorobutadiene, ethylene-propylene rubber, and one gas-impermeable inner layer 24, for example made of butyl rubber or natural rubber consists, as well as of two intermediate layers 25 and 26 made of cord fabric. The two intermediate layers are assembled at a certain crossing angle to ensure high elasticity and to ensure durability of the air cushions. The intermediate layers exist for example made of polyamide, polyester, natural rubber or polychlorobutadiene. Additionally these two intermediate layers 25 and 25 can be used to reinforce the air cushions further appropriately designed and arranged intermediate layers can be provided.
Die Zwischenschichten brauchen nicht aus Kordgewebe zu bestehen; vielmehr können sie auch aus einfachen Geweben hergestellt sein, bei denen Kette und Schuß gleiche Fadenstärke auSweisen, wie beispielsweise Sackleinen die in bekannten Verfahren gummiert werden. Diese Gewebe können ebenfalls ein- oder mehrlagig angeordnet sein. Auch so ausgebildete Luftkissen können ohne oder mit einer dehn-und streckbaren Aufnahme verwendet werden. In jedem Fall sind sie jedoch mit den Halteteilen verbunden, die, wie oben beschrieben, am Schiff angeordnet werden.The intermediate layers need not consist of cord fabric; much more they can also be made of simple fabrics in which warp and weft show the same thread size, such as sackcloth in known processes be rubberized. These fabrics can also be arranged in one or more layers. Air cushions designed in this way can also be used with or without an expandable and stretchable one Recording can be used. In any case, however, they are connected to the holding parts, which, as described above, are arranged on the ship.
Die Aufnahmen 4a bestehen aus einer Umflechtung, bei der die Flechtstreifen nach Art einer sog. Nürnberger Schere angeordnet sind. Der kleinste Kreuzungswinkel liegt in Längsrichtung der Aufnahme, so daß sie in dieser Richtung maximal gestreckt und in der senkrechten Lage dazu maximal gedehnt werden kann, um sich beim Aufblasen der Luftkissen 3a, 3a' deren zunehmendem Umfangsdurchmesser einwandfrei anpassen zu können. Die Querdehnung der Aufnahme 4a bzw. ihre Stauchlage ist durch den Durchmesser der vollständig aufgeblasenen Luft kissen 3a, 3a' begrenzt. Der vorteilhafte Flechtwinkel zwischen der Stauch- und Strecklage beträgt etwa 700 bzw. 250.The recordings 4a consist of a braid in which the braided strips are arranged in the manner of so-called Nuremberg scissors. The smallest crossing angle lies in the longitudinal direction of the recording, so that it is maximally stretched in this direction and in the vertical position it can be stretched to the maximum in order to inflate of the air cushions 3a, 3a 'perfectly adapt their increasing circumferential diameter to be able to. The transverse expansion of the receptacle 4a or its compression position is determined by the diameter the fully inflated air cushion 3a, 3a 'limited. The advantageous braid angle between the compressed and stretched position is about 700 and 250, respectively.
Durch diese große Verformbarkeit der Aufnahmen ist gewährleistet, daß diese in der Außergebrauchslage der Einrichtung zur Aufbewahrung in dem Behälter 30 weit gestreckt und dann sehr eng zusammengelegt werden können, so daß sie nur wenig Raum beanspruchen und sich in der Gebrauchs lage an die Form der Luftkissen anpassen und diese dicht umschließen. Die Aufnahmen gewährleisten für die Luftkissen eine einwandfreie Ausrichtung zueinander und eine Verstärkung der Wand der Luft kissen, so daßdie Luftkissen eine hohe Haltbarkeit aufweisen und außerdem gegen Beschädigung geschützt sind.This great deformability of the recordings ensures that this is in the out-of-use position of the device for storage in the container 30 can be stretched wide and then folded very closely together so that they only take up little space and adapt to the shape of the air cushions when in use adjust and enclose them tightly. The recordings ensure for the air cushions a perfect alignment to each other and a reinforcement of the wall of air cushions, so that the air cushions have a high durability and also against Damage are protected.
Die Luftkissen können auch ohne die Aufnahme eingesetzt werden, wenn die Zwischenschicht bzw.die Zwischenschichten entsprechende Festigkeit haben und wenn die Luftkissen zur Befestigung der Halteteile Usencder andere Sicherungsteile aufweisen, an denen die Halteteile befestigt werden können oder wenn die Halteteile an den Luftkissen anvulkanisiert sind.The air cushions can also be used without the inclusion, though the intermediate layer or layers have appropriate strength and if the air cushions for fastening the retaining parts Usencder other securing parts have to which the holding parts can be attached or if the holding parts are vulcanized to the air cushions.
Die beiden Luftkissen 3a, 3a' haben bei einer Gesamtlänge von 7m und einem Luftinhalt von zwei mal2,O5cbm jeweils einen Durchmesser von 0,65m. Die Taue 6a sind einstückig mit den zugehörigen Aufnahmen 4a ausgebildet und so eng geflochten, daß sie eine hohe Zugfestigkeit aufweisen. Die Taue können aber auch als gesonderte Teile ausgebildet sein, die mit der Aufnahme verschweißt oder auf andere Weise unlösbar verbunden sind Zum Aufblasen der Luftkissen weist das eine Luftkissen 3a zwei radial über die Wand 34 ragende und als Schlauchstutzen 14 und 15 ausgebildete Anschlußstücke für eine Füllvorrichtung 16 und für eine (nicht dargestellte) Leitung eines von Hand betätigbaren Blasbalges oder eines Tauchkompressors des Schiffes auf.The two air cushions 3a, 3a 'have a total length of 7m and an air volume of two times2, O5cbm each a diameter of 0.65m. The ropes 6a are formed in one piece with the associated receptacles 4a and are so tightly woven that that they have a high tensile strength. The ropes can also be used as separate Parts can be formed that are welded to the receptacle or otherwise non-detachable To inflate the air cushions, one air cushion 3a has two radially Connecting pieces which protrude over the wall 34 and are designed as hose stubs 14 and 15 for a filling device 16 and for a line (not shown) one of Hand-operated bellows or a diving compressor on the ship.
Die Füllvorrichtung ist durch eine Preßluftflasche gebildet.The filling device is formed by a compressed air bottle.
Anstelle von Luft kann als Füllstoff für die Luftkissen auch Kohlendyoxid, Stickstoff, Helium od. dgl. geeignet sein.Instead of air, carbon dioxide, Nitrogen, helium or the like. Be suitable.
Wie Fig. 8 zeigt, ist der Schlauchstutzen 15 einstückig mit einem Rückschlagventil 27 ausgebildet, das in einem ringförmigen Ansatz 29 des Luftkissens 3a über eine Überwurfmutter 42 befestigt ist. Der Schlauchstutzen 15 ScNieat an ein mittleren verdickten Ventilkörper 28 an, der eine sich in Richtung des Schlauchstutzens konisch erweiternde Außenfläche hat, der eine entsprechende Innenfläche des Ansatzes 29 zugeordnet ist. Auf der vom Schlauchstutzen 15 abgewandten Seite geht der Ventilkörper 28 in einen zylindrischen Ventilkäfig 36 über, der koaxial zum Schlauchstutzen liegt und nur geringfügig größere lichte Weite als dieser hat. Der Ventilkörper 28 weist eine mit den öffnungen des Schlauchstutzens und des Venteilkäfigs fluchtende Durchgangsöffnung 44 auf, die mit jeweils einem sich in Richtung des Schlauchstutzens bzw.As Fig. 8 shows, the hose connector 15 is integral with a Check valve 27 formed in an annular extension 29 of the air cushion 3a is fastened via a union nut 42. The hose connector 15 ScNieat on a central thickened valve body 28, the one in the direction of the hose connector has a conically widening outer surface, which has a corresponding inner surface of the approach 29 is assigned. The valve body goes on the side facing away from the hose connector 15 28 into a cylindrical valve cage 36 which is coaxial with the hose connector and only has a slightly larger clear width than this. The valve body 28 has a through opening aligned with the openings of the hose connector and the valve cage 44, each with one in the direction of the hose connector or
des Ventilkäfigs konisch erweiternden öffnungsabschnitt 44' und 44" in die öffnungen der anschließenden Ventilteile übergeht. Im öffnungsabschnitt 44" ist eine Ventilkugel 40 durch eine Druckfeder38 gehalten, die im Ventilkäfig 36 untergebracht ist.of the valve cage conically widening opening section 44 'and 44 " merges into the openings of the adjoining valve parts. In the opening section 44 " a valve ball 40 is held by a compression spring 38 in the valve cage 36 is housed.
In den anderen öffnungsabschnitt 44' des Ventilkörpers 28 ragt ein Rückschlagventil 43 der Preßluftflasche 16, das eine Ventilkugel 45 und eine an dieser abgestützte Druckfeder 46 aufweist. Das Rückschlagventil 43 ist ähnlich ausgebildet wie das Rückschlagventil 27 und auf einen bestimmten Druck eingestellt, so daß es sich bei einem bestimmten hydrostatischen Druck öffnet, der dann auf das Ventil wirkt, wenn der Behälter 30 mit den zugehörigen Einrichtungsteilen 2 und der Preßluftflasche über Bord ins Wasser geworfen wird und ins Wasser fällt.In the other opening section 44 'of the valve body 28 protrudes Check valve 43 of the compressed air bottle 16, which has a valve ball 45 and one on this has supported compression spring 46. The check valve 43 is designed similarly like the check valve 27 and set to a certain pressure so that it opens at a certain hydrostatic pressure, which then acts on the valve acts when the container 30 with the associated device parts 2 and the compressed air bottle is thrown overboard into the water and falls into the water.
Die beiden Luftkissen 3a, 3a' sind an ihren beiden in Längsrichtung einander gegenüberliegenden Enden 48 baJ. 48' und 49 offen ausgebildet und jeweils mit einem als radial verlaufender Ringflansch 50, 50' und 51 ausgebildeten Kupplungsstück versehen. Auf dem Ringflansch 50 des freien Endes 48 des Luftkissens 3a liegt eine Dichtscheibe 52, die die zugehörige Öffnung 53 des Endes 48 abdichtet und mit einer Spannschelle 54 auf dem Flansch 50 befestigt ist. Zwischen den Ringflanschen 49 und 50' verläuft ein Ringflansch 55 eines Rückschlagventiles 56, das im wesentlichen gleich ausgebildet ist, wie die Ventile 27 und 43.The two air cushions 3a, 3a 'are at both of them in the longitudinal direction opposite ends 48 baJ. 48 'and 49 are open and each with a coupling piece designed as a radially extending annular flange 50, 50 'and 51 Mistake. On the annular flange 50 of the free end 48 of the air cushion 3a is a Sealing disk 52, which seals the associated opening 53 of the end 48 and with a Clamp 54 is attached to the flange 50. Between the ring flanges 49 and 50 'runs an annular flange 55 of a check valve 56, which is essentially is designed the same as the valves 27 and 43.
An den Ringflanschen 50 schließt ein Ventilkörper 57-mit einer sich konisch nach außen in Richtung des Flansches 55 verengenden Aufnahmeöffnung für eine Ventilkugel 58 an. Der Ventilkörper 57 geht in einen zylindrischen, dünnwandigeren Ventilkäfig 59 über, der eine bodenseitige Durchströmöffnung 39 für die in Richtung des Pfeiles P' einströmende Luft aufweist und eine Druckfeder 60 aufnimmt. Die beiden Ringflansche 50' und 51 sind mit!dem Ringflansch 55 des Rückschlagventiles 56 durch eine Spannschelle 61 dichtend verbunden.A valve body 57 closes with one on the ring flanges 50 conically outwardly in the direction of the flange 55 narrowing receiving opening for a valve ball 58 on. The valve body 57 goes into a cylindrical, thinner-walled Valve cage 59, which has a bottom-side throughflow opening 39 for the in the direction of the arrow P 'has air flowing in and a compression spring 60 receives. The two Ring flanges 50 'and 51 are through with ring flange 55 of check valve 56 a clamp 61 sealingly connected.
Das Ventil 56 wird geöffnet, sobald von der PeAluftlaschc 16 über die Ventile 43 und 27 Luft in Richtung des Pfeiles P und über eine bodenseitige Öffnung 37 des Ventilkäfigs 36 des Ventiles 27 in das Luftkissen 3a einströmt und die Druckkugel 58 beaufschlagt.The valve 56 is opened as soon as the PeAluftlaschc 16 over the valves 43 and 27 air in the direction of arrow P and via a bottom Opening 37 of the valve cage 36 of the valve 27 flows into the air cushion 3a and the pressure ball 58 is applied.
Das Anschlußstück 14 ist ebenfalls einstückig mit einem (nicht näher dargestellten) Ventil 62 (Fig. 5) ausgebildet und ist mit der (nicht dargestellten) Leitung des Blasebalges oder des Tauschkompressors verbunden. Über den Blasebalg bzw. den Tauchkompressor können die Luftkissen 3a oder 3a' mechanisch nachgefüllt werden, wenn die in der Preßluftflasche 16 enthaltene Luftmenge, beispielsweise bei sehr großen Schiffen1 nicht ausreicht, das Schiff genügend anzuheben.The connection piece 14 is also integral with a (not detailed shown) valve 62 (Fig. 5) and is connected to the (not shown) Management of the Bellows or the replacement compressor connected. Above the bellows or the submersible compressor can be the air cushions 3a or 3a 'mechanically be refilled when the amount of air contained in the compressed air bottle 16, for example in the case of very large ships1, it is not sufficient to raise the ship sufficiently.
Anstelle der automatisch sich öffnenden Preßluftflasche 16 kann auch eine Preßluftflasche verwendet werden, die einen Verschluß aufweistvder mit einer Reißleine verbunden ist.Instead of the automatically opening compressed air bottle 16 can also a compressed air cylinder can be used which has a closure or a Rip cord is connected.
Durch ruckartiges Ziehen an dieser Reißleine kann der Verschluß der Preßluftflasche mechanisch von Hand geöffnet werden.By jerking this pull cord, the closure of the The compressed air cylinder can be opened mechanically by hand.
Bei der - Ausführungsform nach Fig. 4 weist jedes Einrichtungsteil 2b, 2b' zwei quer zu deren Längsrichtung unmittelbar nebeneinander angeordnete Luftkissen Sb> bis nb"t auf, wodurch eine besonders vorteilhafte Anpassung und dichte Anlage der Einrichtungsteile an die zugehörige Außenwand 65 des Schiffes Ib erreicht werden kann. Bei noch größeren Schiffen können weitere Luftkissen nebeneinander oder' wie in den Fig. 4 bis 6 dargestellt, hintereinander angeordnet werden.Wenn die Einrichtungsteile durch mehrere Luftkissen gebildet sind, läßt sich die Einrichtung mit geringem Arbeitsaufwand uen Mosten ohne weiteres an die unterschiedlichsten Schiffsgrößen und-formen anpassen oder nachträglich vergrößern oder verkleinern, indem mehrere Luftkissen über Kupplungsstücke miteinander verbunden sind, die durch Ringflansche und Spannschellen entsprechend denen nach Fig.6 ausgebildet sein können. Da die Luftkissen jeweils gleiche Größe und Form haben, lassen sich auch sehr große Einrichtungen einfach und billig herstellen; sie können selbst von ungeübten Personen an Ort und Stelle auf die gewünschte Größe miteinander verbunden werden. Die Verwendung mehrerer gleicher Luftkissen hat außerdem den Vorteil, daß solche Einrichtungen eine besonders hohe Sicherheit gewährleisten, da das Schiff bei Beschädigung einzelner Luftkissen von den übrigen Luftkissen getragen wird. Die beschädigten Luftkissen können außerdem gegen neue ausgetauscht werden, ohne daß die gesamte Einrichtung unbrauchbar ist.In the - embodiment according to FIG. 4, each piece of equipment 2b, 2b 'two air cushions arranged directly next to one another transversely to their longitudinal direction Sb> to nb "t, creating a particularly advantageous adaptation and tight system the facility parts can be reached on the associated outer wall 65 of the ship Ib can. In the case of even larger ships, additional air cushions can be placed next to each other or 'like 4 to 6 shown, are arranged one behind the other. If the device parts are formed by several air cushions, the device can be set up with little effort uen must easily adapt to the most varied of ship sizes and shapes or subsequently enlarge or reduce by adding several air cushions via coupling pieces are connected to each other by ring flanges and clamps accordingly which can be designed according to Figure 6. Because the air cushions are each the same size and shape, even very large devices can be manufactured easily and cheaply; they can even be used by the inexperienced People in place the desired size can be joined together. The use of several of the same Air cushion also has the advantage that such facilities have a particularly high Ensure safety, as the ship will damage individual air cushions from the rest of the air cushions. The damaged air cushions can also can be exchanged for new ones without the entire facility being unusable.
Die Einrichtung eignet sich aber nicht nur für Segeljachten, sondern beispielsweise auch für Motorboote, die einen ununterbrochenen Boden aufweisen. Für solche Schiffe werden mehrere Luftkissen mattenartig nebeneinander und gegebenenfalls auch hintereinander angeordnet und über Kupplungsstücke miteinander verbunden. Die Luftkissen können in einer gemeinsamen Aufnahme, die ebenfalls aus einer Umflechtung besteht, angeordnet sein oder durch Bänder miteinander verknüpft oder verzurrt werden.The facility is not only suitable for sailing yachts, but for example, also for motor boats that have an uninterrupted floor. For such ships, several air cushions are placed next to each other and possibly in the manner of a mat also arranged one behind the other and connected to one another via coupling pieces. the Air cushions can be in a joint receptacle, which is also made of a braid exists, be arranged or linked or lashed together by straps.
Infolge der Ausbildung und Anordnung der Einrichtungsteile gemäß den Fig. 1 bis 5 ist sichergestellt, daß der Widerstand durch die Einrichtung beim Weitersegeln des Schiffes in dessen Längsrichtung möglichst klein gehalten ist und gleichzeitig auf die Taue 5ß',6,6' und die Poller 7 bis 10 nur sehr kleine Krafte wirken, weil die Bordwand des Schiffes einen Teil der Auftriebskräfte aufnimmt. Außerdem ist der spezifische Druck, der auf die Bordwand wirkt, verhältnismäßig klein, weil die Einrichtungsteile großflächig an dem Schifflabgestützt sind. Durch die geringen Kräfte, die auf die Taue und Poller wirken, sind auch keine besonders ausgebildeten Teile erforderlich, die zu einer Verteuerung der Einrichtung führen und die Handhabung und Befestigung der Einrichtung erschweren würden.As a result of the training and arrangement of the facility parts according to 1 to 5 it is ensured that the resistance through the device when sailing on of the ship is kept as small as possible in the longitudinal direction and at the same time on the ropes 5ß ', 6,6' and the bollards 7 to 10 only very small forces act because the side of the ship absorbs part of the buoyancy forces. Also is the specific pressure that acts on the ship's side is relatively small because the Furniture parts are extensively supported on the ship. By the small Forces that act on the ropes and bollards are also not specially trained Parts required that lead to an increase in the cost of the facility and the handling and fixing the Make it difficult to set up.
In der Außergebrauchslage, in der die Luftkissen 3> und die Aufnahme 4, 4' auf kleinstem Raum zusammengelegt oder gefaltet sind, liegen die Einrichtungsteile 2, 2' jeweils in einem Behälter 30. Diese sind back- und steuerbordseitig auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schiffsdeckes 11 in zugehörigen Halterungen 64, 64' gehalten. In den Behältern 30 sind außer den Einrichtungsteilen die mit diesen verbundene Preßluftflasche und der Blasebalg sowie die zwischen dem Blasebalg und dem Luftkissen verlaufende Schlauchleitung untergebracht. Durch öffnungen 65 des Behälters 30 sind die durch strichpunktierte Linien angedeuteten Taue 5 und 6 nach außen geführt und an den zugehörigen Pollern 8 und 10 befestigt.In the out-of-use position, in which the air cushions 3> and the recording 4, 4 'are collapsed or folded in a very small space, the pieces of equipment are located 2, 2 'each in a container 30. These are on the port and starboard side on top of one another opposite sides of the ship deck 11 in associated brackets 64, 64 ' held. In the containers 30 are in addition to the equipment parts connected to these Compressed air bottle and the bellows and between the bellows and the air cushion running hose line housed. Through openings 65 of the container 30 are the ropes 5 and 6 indicated by dash-dotted lines to the outside and attached to the associated bollards 8 and 10.
Sie können aber auch nur mit ihren Enden an dem Behälter nach außen ragen, während die übrige Länge im Behälter untergebracht ist und erst bei Bedarf an den Pollern befestigt werden. Die Länge der Halteteile ist auf das jeweilige Schiff abgestimmt, so daß eine ausreichende Länge zur Verfügung. steht.But you can also only with their ends on the container to the outside protrude, while the remaining length is housed in the container and only when needed attached to the bollards. The length of the holding parts depends on the respective Ship tuned so that sufficient length is available. stands.
Damit die Einrichtungsteile zurti Heben des Schiffes in die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Lage an den Bordseiten des Schiffes angeordnet und aufgeblasen werden können, werden zunächst die Taue 5,5' und 6,6' nach unten um das Schiffsheck bzw. den Schiffsbug gelegt und dann der Behälter 30 aus der zugehörigen Halterung 64, 64' gelöst und über Bord ins Wasser geworfen. Hierbei steigt der hydrostatische Druck in der Gasflasche 16, wodurch sich das Ventil 43 der Gasflasche 16 automatisch öffnet, so daß die Luft über das Ventil 27 des Luftkissens 3a in Pfeilrichtung P einströmen und durch dessen Durchströmöffnung 37 in das Luftkissen 3a eindringen kann. Die Luft strömt dann weiter in Pfeilrichtung P' zum Ende 49 des Luftkissens 5a und beaufschlagt dort das Ventil 56 des nachfolgenden Luftkissens 3a', wodurch sich das Ventil öffnet und die Luft in dieses Luftkissen einströmt. In gleichem Maßewie sich die Luftkissen 3a, 5a1 mit Luft füllen, dehnt sich auch die Aufnahme 49 quer zu ihrer Streckrichtung aus.So that the equipment for lifting the ship into the Fig. 1 to 3 shown position arranged on the board sides of the ship and inflated the ropes 5.5 'and 6.6' are first placed down around the stern of the ship or placed the ship's bow and then the container 30 from the associated holder 64, 64 'loosened and thrown overboard into the water. This increases the hydrostatic Pressure in the gas bottle 16, whereby the valve 43 of the gas bottle 16 is automatic opens, so that the air through the valve 27 of the air cushion 3a in the direction of arrow P. flow in and penetrate through its throughflow opening 37 into the air cushion 3a can. The air then flows further in the direction of arrow P 'to the end 49 of the air cushion 5a and acts there on the valve 56 of the subsequent air cushion 3a ', whereby the valve opens and the air flows into this air cushion. In the same Measures how the air cushions 3a, 5a1 fill with air, expands themselves also the receptacle 49 transversely to its stretching direction.
Mit dem Blasebalg oder dem Tauchkompressor können die Luftkissen noch weiter mit Luft gefüllt werden. Dieser Vorgang läßt sich einfach und schnell in maximal etwa 10 Minuten durchführen, so daß das Schiff in kürzester Zeit gerettet oder zum Durchfahren flacher Gewässer angehoben werden kann.With the bellows or the diving compressor, the air cushions can still continue to be filled with air. This process can be easily and quickly implemented in Carry out a maximum of about 10 minutes, so that the ship is saved in the shortest possible time or can be raised for driving through shallow water.
LeerseiteBlank page
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227348 DE3227348A1 (en) | 1982-07-22 | 1982-07-22 | Lifting and rescue apparatus for ships |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227348 DE3227348A1 (en) | 1982-07-22 | 1982-07-22 | Lifting and rescue apparatus for ships |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3227348A1 true DE3227348A1 (en) | 1984-02-02 |
Family
ID=6169014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823227348 Withdrawn DE3227348A1 (en) | 1982-07-22 | 1982-07-22 | Lifting and rescue apparatus for ships |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3227348A1 (en) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8705145U1 (en) * | 1987-04-07 | 1988-04-07 | Balensiefen, Bodo Peter, 5330 Königswinter | Rescue device for watercraft |
EP0465745A3 (en) * | 1990-07-10 | 1992-03-18 | Slidex Corporation | A sailing boat model adapted for exhibition and for sailing on the water |
FR2667567A1 (en) * | 1990-10-04 | 1992-04-10 | Nadalle Ronald | Rescue and aid system for flotation and for running aground, using an inflatable element |
DE4114356A1 (en) * | 1991-05-02 | 1992-11-05 | Roman Dr Hummelt | Floating body such as boat or platforms - has collapsible buoyancy body inflated by gas in emergency |
DE4214019A1 (en) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Gottfried Kuempel | Lifting boat out of water - uses inflatable bodies, which are fastened to hull |
DE19653817A1 (en) * | 1996-12-21 | 1998-06-25 | Diehl Gmbh & Co | Inflatable sack with pressure equalization |
DE19921670A1 (en) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Joachim Aurich | Ships buoyancy lifting system comprizes adjustable volume buoyancy elements straddling under hull to raise this once pressurized with air for low-draft navigation. |
RU2314966C2 (en) * | 2005-12-27 | 2008-01-20 | Андрей Сергеевич Солтус | Watercraft |
DE102010035749B3 (en) * | 2010-08-28 | 2011-12-29 | Astrium Gmbh | Stabilization device for use with balloon shaped float as rescue equipment for stabilizing ship, has hot gas generator for filling balloon-shaped float with compressed gases, where compressed gas storage is combined with generator |
ITTO20110650A1 (en) * | 2011-07-19 | 2013-01-20 | Jannis Koumentakis | EMERGENCY FLOOD DEVICE FOR VESSELS AND BOAT INCLUDING THE DEVICE |
DE102013101287A1 (en) * | 2013-02-08 | 2014-08-14 | Rene Hansen | Device for lifting a run-aground ship |
CN105035280A (en) * | 2015-08-25 | 2015-11-11 | 吴相安 | Ship distress self-rescue or rescuing device and method |
WO2016151030A1 (en) * | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Fuhrmann, Bernd | Hull buoyancy device and salvaging apparatus |
RU2770038C1 (en) * | 2021-10-29 | 2022-04-14 | Олег Борисович Лапшев | Buoyancy device for small vessels |
IT202200018237A1 (en) * | 2022-09-07 | 2024-03-07 | Annozero Srl | ANTI-SINKING DEVICE FOR PLEASURE BOATS |
-
1982
- 1982-07-22 DE DE19823227348 patent/DE3227348A1/en not_active Withdrawn
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8705145U1 (en) * | 1987-04-07 | 1988-04-07 | Balensiefen, Bodo Peter, 5330 Königswinter | Rescue device for watercraft |
EP0465745A3 (en) * | 1990-07-10 | 1992-03-18 | Slidex Corporation | A sailing boat model adapted for exhibition and for sailing on the water |
FR2667567A1 (en) * | 1990-10-04 | 1992-04-10 | Nadalle Ronald | Rescue and aid system for flotation and for running aground, using an inflatable element |
DE4114356A1 (en) * | 1991-05-02 | 1992-11-05 | Roman Dr Hummelt | Floating body such as boat or platforms - has collapsible buoyancy body inflated by gas in emergency |
DE4214019A1 (en) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Gottfried Kuempel | Lifting boat out of water - uses inflatable bodies, which are fastened to hull |
DE19653817A1 (en) * | 1996-12-21 | 1998-06-25 | Diehl Gmbh & Co | Inflatable sack with pressure equalization |
DE19921670A1 (en) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Joachim Aurich | Ships buoyancy lifting system comprizes adjustable volume buoyancy elements straddling under hull to raise this once pressurized with air for low-draft navigation. |
RU2314966C2 (en) * | 2005-12-27 | 2008-01-20 | Андрей Сергеевич Солтус | Watercraft |
DE102010035749B3 (en) * | 2010-08-28 | 2011-12-29 | Astrium Gmbh | Stabilization device for use with balloon shaped float as rescue equipment for stabilizing ship, has hot gas generator for filling balloon-shaped float with compressed gases, where compressed gas storage is combined with generator |
WO2012028133A2 (en) | 2010-08-28 | 2012-03-08 | Astrium Gmbh | Apparatus for stabilization of marine vessels by means of inflatable buoyant bodies |
ITTO20110650A1 (en) * | 2011-07-19 | 2013-01-20 | Jannis Koumentakis | EMERGENCY FLOOD DEVICE FOR VESSELS AND BOAT INCLUDING THE DEVICE |
DE102013101287A1 (en) * | 2013-02-08 | 2014-08-14 | Rene Hansen | Device for lifting a run-aground ship |
EP2765076A3 (en) * | 2013-02-08 | 2018-04-25 | Rene Hansen | Device for lifting a ship that has run aground |
DE102013101287B4 (en) | 2013-02-08 | 2022-04-28 | Rene Hansen | Device for lifting a ship that has run aground |
WO2016151030A1 (en) * | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Fuhrmann, Bernd | Hull buoyancy device and salvaging apparatus |
DE102016105483A1 (en) | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Bernd Fuhrmann | leak sailing |
CN105035280A (en) * | 2015-08-25 | 2015-11-11 | 吴相安 | Ship distress self-rescue or rescuing device and method |
RU2770038C1 (en) * | 2021-10-29 | 2022-04-14 | Олег Борисович Лапшев | Buoyancy device for small vessels |
WO2023075646A1 (en) * | 2021-10-29 | 2023-05-04 | Олег Борисович ЛАПШЕВ | Buoyancy device for small vessels |
IT202200018237A1 (en) * | 2022-09-07 | 2024-03-07 | Annozero Srl | ANTI-SINKING DEVICE FOR PLEASURE BOATS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60220172T2 (en) | FLOATING SYSTEM WITH RESCUE FLOAT | |
DE3227348A1 (en) | Lifting and rescue apparatus for ships | |
DE102017130955A1 (en) | INFLATABLE SURFBOARD WITH DRIVE UNIT | |
DE1988504U (en) | AS A STORAGE, MOORING AND LOADING FACILITY, IN PARTICULAR FOR CRUDE OIL, TRAINED HULL. | |
DE202017107820U1 (en) | Inflatable surfboard with drive unit | |
DE69304062T2 (en) | METHOD FOR OFFSHORE LOADING A TANKER AND DESIGN OF SUCH A TANKER | |
EP3274252B1 (en) | Hull buoyancy device and salvaging apparatus | |
DE3806265C2 (en) | ||
DE69102070T2 (en) | DEVICE, IN PARTICULAR FOR PUMPING OUT HYDROCARBONS OR OTHER CHEMICALS FROM THE TANKS OF A SUNKED SHIP. | |
DE8220863U1 (en) | Lifting and rescue equipment for ships | |
DE2853152C2 (en) | Rescue device for wrecked or leaked boats | |
DE102010033522B4 (en) | Two-component rescue device for securing and rescuing one or more persons floating in the water | |
DE2428945B1 (en) | Protective envelope for boat hull - is flexible envelope around hull defining space for antifreeze liquid mixture | |
DE2418738C3 (en) | Lifeboat or raft | |
DE20110160U1 (en) | Submarine cable float | |
DE2827943A1 (en) | DEVICE FOR SEALING LEAKS ON TANK SHIPS | |
DE19752498A1 (en) | Buoyancy aid for watercraft | |
DE2815687C2 (en) | Barrier in the form of a weir for damming up impurities floating on bodies of water | |
DE102009050036A1 (en) | Catamaran for use as sports-boat or leisure-boat, has adapter provided in form of tubular-piece, and floating bodies strapped at bearing, when bodies stand on trailer, which is driven rear-ward in water till catamaran floats in water | |
DE19752499C2 (en) | Rescue system for ships | |
DE202010011090U1 (en) | Pneumatic two-component rescue device for securing and rescuing one or more persons floating in the water | |
DE1232496B (en) | Hose tanker for flowable goods | |
DE1242118B (en) | Device for transferring fluids between a floating ship and the land | |
DE2228032C3 (en) | Barrier to contain oil spills on water | |
DE3129784A1 (en) | Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B63B 43/14 |
|
8130 | Withdrawal |