[go: up one dir, main page]

DE3226211A1 - Turmspitze mit gegenausleger - Google Patents

Turmspitze mit gegenausleger

Info

Publication number
DE3226211A1
DE3226211A1 DE19823226211 DE3226211A DE3226211A1 DE 3226211 A1 DE3226211 A1 DE 3226211A1 DE 19823226211 DE19823226211 DE 19823226211 DE 3226211 A DE3226211 A DE 3226211A DE 3226211 A1 DE3226211 A1 DE 3226211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spire
counter
jib
tower
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823226211
Other languages
English (en)
Other versions
DE3226211C2 (de
Inventor
Anton 7910 Neu-Ulm Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority to DE19823226211 priority Critical patent/DE3226211C2/de
Publication of DE3226211A1 publication Critical patent/DE3226211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3226211C2 publication Critical patent/DE3226211C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Turmspitze mit Gegenausleger
  • Die Erfindung betrifft eine Turmspitze mit Gegenausleger eines Turm- oder Turmdrehkrans.
  • Turmkrane oder Turmdrchkranc, die meist als Baukrane Verwendung finden, weisen an dem oberen Ende ihres Turm eine Stütæeinrichtung auf, an deren gegenüberliegenden Enden die turmseitigen Enden des Auslegers und des Gegenauslegers befestigt sind. Auf der Stützeinrichtung ist.die mit dem Turm fluchtende Turmspitze befestigt, deren Kopfstück über Abspannseile oder Abspannstangen mit dem Ausleger und dem Gegenausleger verspannt ist. Dabei kann das obere Ende des Turm auch durch eine Kabine ür den Kranführer gebildet seine die über eine Drehbühne auf dem Turm abgestützt ist.
  • Da Turm oder Turmdrehkrane insbesondere dann, wenn sie als Baukrane verwendet werden, häufig auf- und abgebaut werden en, ist es eine Forderung der Praxis, daß diese Krane einfach und schnell zu demontieren und zu montieren und deren Zeile in möglichst großen, einen problemlosen Straßentransport zulassenden Einheiten auf Lastkraftwagen verladbar sind.
  • Es ist bekannt, das Windwerk bereits vor der Montage des CÇgenauslegers im Bereich von dessen äußerem Ende zu befestigen und dieses zusammen mit dem Gegenausleger mit einem Autokran in die Montagestellung am oberen Ende des Turmes zu heben und nach der Befestigung des inneren Endes des Gegenauslegers diesen über Abspannseile oder Abspannstangen gegen die zuvor montierte Turmspitze abzuspannen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Turmspitze und einen Gegenausleger zu schaffen, die eine schnellere Montage und Demontage von Turm oder Turmdrehranen gestatten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Turmspitze an einer Seite im Bereich ihrer Basis mit dem curmseitigen Ende des Gegenauslegers verbunden ist und daß das turmseitige Ende des Gegenauslegers und die gegenüberliegend Seite der Basis der Turmspitze mit Laschen oder dergleichen zum Anbolzen an die den Ausleger mit dem Gegenausleger verbindende Stützeinrichtung des Turms versehen sind. Erfindungst1emaS sind also der Geqenausleger und die Turmspitze zu einer Montageeinheit zusammengefaßt, so daß sie von einem Autokran oder dergleichen mit einem Hub auf den Turm aufgesetzt werden können. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung von Turmspitze mit Gegenausleger entfallen erhebliche Montagearbeiten, die gerade im Bereich des oberen Endes des Turms kompliziert und gefährlich sind. Durch die Zusammenfassung von Turmspitze und Gegenausleger zu einer Montageeinheit lassen sich also die Montage- und Demontagearbeiten erheblich verkürzen. Selbstverständlich ist e zweckmäßig, daß der Gegenausleger der mit der Turmspitze verbundenen Montageeinheit bereits auch vor der Montage mit dem Windwerk verbunden ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltunq der Erfindung ist vorgesehen, daß die Turmspitze gelenkig mit dem Gegenausleger um eine quer zu diesem etwa in dessen durch dessen seitlichen Träger definierte Ebene liegende Schwenkachse verbunden ist.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Turmspitze im demontierten Zustand auf den Gegenausleger zu klappen, so daß sich beide Teile gegebenenfalls auch zusammen mit dem Windwerk zu einer günstigen Transporteinheit zusammenfassen lassen und auch zum Zwecke des Straßentransports eine Demontage dieser Teile nicht erforderlich ist.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, zur Abspannung des Gegenauslegers mit dem Kopfstück der Turmspitze die Enden einer in ihrem mittleren Bereich mit einem Gelenk oder Doppelgelenk versehenen Abspannstange mit dem Kopfstück und dem Gegenausleger gelenkig zu verbinden, so daß die Mastspitze und der Gegenausleger mit den beiden gelenkig miteinander verbundenen Teilen der Abspannstange ein Viergelenksystem bilden und beim Schwenken der Turmspitze gegen den Gegenausleger die Teile der Abspannstange mit entgegengesetzter Schwenkrichtung einklappen.
  • Um die Höhe der aus der mit dem Gegenausleger zusammengeklappen Turmspitze bestehenden Transporteinheit zu verringern, kann die Turmspitze aus vier an einem gemeinsamen Kopfstück angelenkten Streben bestehen, von denen sich die äußeren zusätzlich cen die inneren in der zusammengeklappten Stellung vcrschenken lassen.
  • Nach einer erfinderischen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß rt der Basis der Turmspitze eine Drehbühne verbunden ist, die ihrerseits Mittel zum Anschluß an den Turm aufweist. Durch diese Ausgestaltung läßt sich die aus 'rurmspitze und Geyenaus-@@ger hestehende Montageeinheit um die Drehbühne vergrößern, so daß die Montage und Demontage weiter vereinfacht und zeitlich verkürzt werden können.
  • Weitere vorteilhafte usgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben worden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fiq. 1 eine Seitenansicht einer aus einer auf einen Gegenausleger mit Windwerk geklappten Turmspi tze bestehenden Transporteinheit, Fig. 2 eine Seitenansicht der aus der Transporteinheit nach Fig. 4 nach Aufrichten der Turmspitze gebildeten Montageeinheit, Fig. 3 eine Seitenansicht einer Transporteinheit andercr Ausführungsform mit mit der Basis der Turmspitze verbundener Drehbühne, Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Transporteinheit mit einer Turmspitze mit zusammenklappbaren Eckstützen, Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Seitenansicht der Transporteinheit mit die Enden der Eckstützen aussteifenden Verstrebungen und Fig. 6 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht der Montageeinheit in ihrem auf den Turm aufgesetzten Zustand.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1, 2 und 6 ist die Turmspitze 1 durch die Bolzen 13 gelenkig mit dem Gegenausleger 2 verbunden. Die Turmspitze 1 besteht aus vier pyramidenförmig angeordneten Eckträgern, die durch Gitterstäbe gegeneinander ausgestcift sind. Die oberen Enden der Eckträger sind durch ein gemeinsames Kopfstück 22 miteinander verbunden.
  • Der Gegenausleger 2 besteh-t aus zwei seitlichen Trägern, diein nicht dargestellter Weise durch Querträger und Gitterstäbe miteinander verbunden sind. Im Bereich des äußeren Endes des Gegenauslegers 2 ist das Windwerk 5 befestigt. Auf den seitlichen Trägern des Gegenauslegers 2 sind die Geländer 7 befestigt, die nach Lösung von Arretierungen oder Verstrebungen gegeneinander schwenkbar sind. An dem turmseitigen Ende des Gegenauslegers 2 sind auf dessen seitlichen Träger mit Bohrungen versehene Laschen aufgeschweißt, die die Bolzenverbindungen 13 aufnehmen.
  • Im Bereich des Windwerks 5 ist der Gegenausleger 2 mit Laschen versehen, die durch Bolzen 14 gelenkig mit der Stangenabspannung 4, 4' verbunden sind. »as obere Ende der Stangenabspannung ist in dem Gelenk 11 mit dem Kopfstück 22 verbunden. Die Stangenabspannung besteht aus den Stangen 4, 4', die durch das Doppelgelenk 3 miteinander verbunden sind.
  • lit Gelenk 10 ist an das Kopfstück 22 eine Lasche angelenkt, die der Anlenkung der Abspannung für den Ausleger dient.
  • Auf der den Gelenkbolzen 13 gegenüberliegenden Seite ist die Basis der Turmspitze mit mit Bohrungen 12 versehenen Laschen versehen, die in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise der Verbolzung der Turmspitze mit der oberhalb der Kabine angeordneten Stützeinrichtung dienen, an die auf der dem Gegenausleger 2 qegenüberliegenden Seite der Ausleger angelenkt ist. Der Gegenaus'enger 2 ist unterhalb der die Gelenkbolzen 13 aufnehmenden Laschen mit Bohrungen 8 versehen, die der Verbolzung mit der Stützeinrichtung dienen.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß sich die aus der Turmspitze 1, dem Gegenausleger 2 und dem Windwerk 5 bestehende Montageeinheit nach Lösen der Bolzenverbindungen 8 und 12 in einfacher Weise zu einer Transporteinheit zusammenklappen läßt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist mit der Basis 16 der Turmspitze 1 die Drehbvihne 15 verbunden, die ihrerseits mit mit Bohrungen versehenen Laschen zur Befestigung auf dem Turm versehen ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Montage und Transporteinheit noch um die Drehbühne 15 vergrößer.
  • Bei der Aus führungs fort nach den Fig. 4 und 5 besteht die Turmspitze aus den gelenkig mit dem Kopfstück 22 verbundenen Eckstützen 18, 19, die ihrerseits an ihrem unteren Ende gelenkig durch die Verstrebungen 17 verbunden sind. Die Eckstützen 18 können auch starr mit dem Kopfstück 22, wie in der Zeichnung dargestellt, verbunden sein. Die Verstrebungen 17 sind in den 5eilken 23, 24 mit den unteren Enden der Eckstützen 18, 19 verbunden. Nach Lösen der gelenkigen Verbindungen 23 zwischen den Verstrebungen 17 und den beiden Eckstützen 19 lassen sich die Verstrebungen 17 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise verschwenken, so daß auch die Eckstützen 19 in eine zu den Eckstützen 18 parallele Lage verschwenkt werden können. Die Eckstützen 19 lassen sich also zur Herstellung einer niedrigeren Transportelnheit zusätzlich verschwenken.
  • Falls sich die Transporteinheit nicht unmittelbar zu einer Montageeinheit aufrichten läßt, können die erforderlichen Montagearbeiten zur Iierstellung der Montageeinheit in einfacher Weise in Bodennähe vorgenommen werden.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Turmspitze mit Gegenausleger Patentansprüche: 4. Turmspitze mit Gegenausleger eines Turm oder Turmdrehrands, dadurch gekennzeichnet, daß die Turmspitze (1) an einer Seite im Bereich iher Basis mit dem turmseitigen Ende des Gegenauslegers (2) verbunden ist und daß das turmseitige Winde des Gegenausiegers (2) und die gegenüberliegende Seit der Basis der Turmspitze (1) mit Laschen oder dergleichen zum Anbolzen an die den Auslegen mit dem Gegenausleger verbindende Stützeinrichtung des Turms versehen sind.
  2. 2. Turmspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese gelenkig mit dem Gegenausleger (2) um eine quer zu diesem etwa in dessen durch dessen seitlichen Träger definierte Ebene liegende Schwenkachse verbunden ist.
  3. 3. Turmspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeíchnet, daß die gelenkige Verbindung aus auf die seitlichen Hauptträger des Gegenauslegers (2) aufgeschweißten Laschen besteht, die mit Laschen oder dergleichen der Turmspitze (1) verbolzt sind.
  4. 4. Turmspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abspannung des Gegenauslegers (2) mit dem Kopfstück (22) der Turmspitze (1) die Enden einer in ihrem mittleren eich mit einem Gelenk oder Doppelgelenk (3) versehenen Abspannstange mit dem Kopfstück (22) und dem Gegenausleger (2) gelenkig verbunden sind.
  5. 5. Turmspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den seitlichen Hauptträgern des Gegenauslegers (2) SchutzgeLänder (7) gelenkig befestigt sind, die nach Lösen der ihrc zu der durch die Hauptträger definierten Ebene senkrechte Stellung sichernden Arretierung nach innen hin einklappbar sind
  6. 6. Turmspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus vier an einem gemeinsamen Kopfstück (22) angelenkten Streben (18, 19) besteht.
  7. 7. Turmspitze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisvicreck der durch die Streben (18, 19) gebildeten Turmspitze durch mindestens zwei zueinander parallele, an deren Enden angelenkte Streben (17) ausgesteift ist.
    Turmspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Basis (16) der Turmspitze eine Drehbühne (15) verbunden ist, die Mittel zum Anschluß an den Turm aufweist.
DE19823226211 1981-12-21 1982-07-13 Turmdrehkran Expired DE3226211C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226211 DE3226211C2 (de) 1981-12-21 1982-07-13 Turmdrehkran

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3150686 1981-12-21
DE19823226211 DE3226211C2 (de) 1981-12-21 1982-07-13 Turmdrehkran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3226211A1 true DE3226211A1 (de) 1983-07-14
DE3226211C2 DE3226211C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=25798180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226211 Expired DE3226211C2 (de) 1981-12-21 1982-07-13 Turmdrehkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226211C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510116A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Oben drehender turmkran
FR2565950A1 (fr) * 1984-04-25 1985-12-20 Liebherr Werk Biberach Gmbh Grue-tour pivotant en haut
EP0298391A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-11 Man Ghh Logistics Gmbh Als Transport- und Montageeinheit ausgebildete Turmspitze eines oben drehenden Baukrans
EP0659678A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 Liebherr-Werk Biberach GmbH Turmdrehkran
CN102491192A (zh) * 2011-12-15 2012-06-13 中联重科股份有限公司 塔机引进平台结构
WO2017109309A1 (fr) * 2015-12-23 2017-06-29 Manitowoc Crane Group France Unité de relevage, grue à flèche relevable comprenant une telle unité de relevage et procédé d'assemblage d'une telle grue

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008121U1 (de) * 2005-05-24 2006-10-05 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Rohrförmiges Element mit Anschlag
CN102491199B (zh) * 2011-12-06 2014-04-02 中联重科股份有限公司 塔式起重机及其平衡臂

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180914B (de) * 1963-03-11 1964-11-05 Wilhelm Reich Maschf Turmkran
DE1280519B (de) * 1966-05-20 1968-10-17 Otto Kaiser Kommanditgesellsch Turmdrehkran
DE1955436B2 (de) * 1968-12-04 1972-08-24 Trest Mosorgstroi, Moskau Turmkran mit schwenkbaren horizontalauslegern
DE2253068A1 (de) * 1971-12-23 1973-07-05 Clark Equipment Co Vorrichtung zum einbringen von bedienungsstaenden an die gewuenschte standstelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180914B (de) * 1963-03-11 1964-11-05 Wilhelm Reich Maschf Turmkran
DE1280519B (de) * 1966-05-20 1968-10-17 Otto Kaiser Kommanditgesellsch Turmdrehkran
DE1955436B2 (de) * 1968-12-04 1972-08-24 Trest Mosorgstroi, Moskau Turmkran mit schwenkbaren horizontalauslegern
DE2253068A1 (de) * 1971-12-23 1973-07-05 Clark Equipment Co Vorrichtung zum einbringen von bedienungsstaenden an die gewuenschte standstelle

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510116A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Oben drehender turmkran
FR2565950A1 (fr) * 1984-04-25 1985-12-20 Liebherr Werk Biberach Gmbh Grue-tour pivotant en haut
EP0298391A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-11 Man Ghh Logistics Gmbh Als Transport- und Montageeinheit ausgebildete Turmspitze eines oben drehenden Baukrans
EP0659678A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 Liebherr-Werk Biberach GmbH Turmdrehkran
CN102491192A (zh) * 2011-12-15 2012-06-13 中联重科股份有限公司 塔机引进平台结构
CN102491192B (zh) * 2011-12-15 2013-10-16 中联重科股份有限公司 塔机引进平台结构
WO2017109309A1 (fr) * 2015-12-23 2017-06-29 Manitowoc Crane Group France Unité de relevage, grue à flèche relevable comprenant une telle unité de relevage et procédé d'assemblage d'une telle grue
FR3046152A1 (fr) * 2015-12-23 2017-06-30 Manitowoc Crane Group France Unite de relevage, grue a fleche relevable comprenant une telle unite de relevage et procede d’assemblage d’une telle grue
KR20180097584A (ko) * 2015-12-23 2018-08-31 매니토웍 크레인 그룹 프랑스 리프팅 유닛, 이러한 리프팅 유닛을 포함하는 승하강 지브 크레인, 및 이러한 크레인을 조립하기 위한 방법
US10752474B2 (en) 2015-12-23 2020-08-25 Manitowoc Crane Group France Lifting unit, luffing jib crane comprising such a lifting unit and method for assembling such a crane
AU2016378835B2 (en) * 2015-12-23 2021-08-26 Manitowoc Crane Group France Raising unit, crane with raisable jib comprising such a raising unit, and method for assembling such a crane
KR102641160B1 (ko) 2015-12-23 2024-02-26 매니토웍 크레인 그룹 프랑스 에스에이에스 리프팅 유닛, 이러한 리프팅 유닛을 포함하는 승하강 지브 크레인, 및 이러한 크레인을 조립하기 위한 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226211C2 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924616T2 (de) Aufrichtbarer Unterstand mit Giebeldach
EP1900675B1 (de) Fahrzeugkran
EP0354167B1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
DE3750572T2 (de) Modulares gerüstsystem und verbindungselemente dafür.
EP0637563B1 (de) Mobilkran
EP1065166B1 (de) Teleskopkran
DE2254290A1 (de) Fahrbare, bewegliche belastungsmittel, vorzugsweise turmkraene
EP0661233B1 (de) Turmdrehkran
DE3226211A1 (de) Turmspitze mit gegenausleger
DE2228108A1 (de) Zusammenlegbares hebe- oder baugeruest
DE69806991T2 (de) Selbstaufrichtender Kran mit seitlich zusammenklappbarem Ausleger in der Transportstellung
DE3407021C2 (de) Zusammenklappbarer turmdrehkran
DE1278708B (de) Transportabler Turmdrehkran
DE2133111A1 (de) Freistehender Kran
DE202013011183U1 (de) Teleskopierbarer Superliftmast
EP1084981B1 (de) Gelenkig miteinander verbundene, im Querschnitt dreieckige Gitterträger
EP1084983B1 (de) Turmdrehkran
DE202004013077U1 (de) Fahrzeugkran
DE3337163C2 (de) Aufhängung einer Führerkabine an einem Turmdrehkran
DE2933382A1 (de) Kran insbesondere grosskran
DE2931422B2 (de) Obendrehender Turmkran
AT511136B1 (de) Kran mit sonnen- und/oder witterungsschutz-einrichtung
DE759687C (de) Fuer schwerste Lasten geeigneter, zerlegbarer und leicht aufstellbarer Drehkran
DE889357C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE3441655A1 (de) Schnell montierbarer turm fuer kraene, aufzuege od. dgl., vorzugsweise fuer antennen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition