[go: up one dir, main page]

DE3225784C2 - Process for producing a pulp of coal - Google Patents

Process for producing a pulp of coal

Info

Publication number
DE3225784C2
DE3225784C2 DE19823225784 DE3225784A DE3225784C2 DE 3225784 C2 DE3225784 C2 DE 3225784C2 DE 19823225784 DE19823225784 DE 19823225784 DE 3225784 A DE3225784 A DE 3225784A DE 3225784 C2 DE3225784 C2 DE 3225784C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
pulp
particle size
groups
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823225784
Other languages
German (de)
Other versions
DE3225784A1 (en
Inventor
Hidetoshi Naka Ibaraki Akimoto
Yukio Hitachi Hishinuma
Ryuichi Kitaibaraki Kaji
Yasushi Katsuta Muranaka
Fumito Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Mitsubishi Power Ltd
Original Assignee
Babcock Hitachi KK
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Hitachi KK, Hitachi Ltd filed Critical Babcock Hitachi KK
Publication of DE3225784A1 publication Critical patent/DE3225784A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3225784C2 publication Critical patent/DE3225784C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/326Coal-water suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/08Pipe-line systems for liquids or viscous products
    • F17D1/16Facilitating the conveyance of liquids or effecting the conveyance of viscous products by modification of their viscosity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Kohletrübe hoher Konzentration, jedoch niedriger Viskosität wurde hergestellt, indem man pulverisierte Kohle in zwei oder mehr Gruppen (1, 3) verschiedener Teilchengrößenbereiche klassierte, diese zwei oder mehr Gruppen (1, 3) von Kohlen mit unterschiedlichen Teilchengrößenbereichen in solchen Anteilen vermischte, daß sich ein Hohlraumanteil von 30 oder weniger der Mischung ergab, und dieser Kohlemischung ein Medium (2) zur Bildung einer Trübe zusetzte, wodurch eine Verringerung der Trübentransportkosten möglich wurde.A pulverized coal of high concentration but low viscosity was prepared by classifying pulverized coal into two or more groups (1, 3) of different particle size ranges, mixing these two or more groups (1, 3) of coals of different particle size ranges in such proportions that the void ratio of 30 or less was found in the mixture, and a medium (2) for forming a pulp was added to this coal mixture, thereby making it possible to reduce the pulp transport cost.

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Kohietrübe.die leicht transportierbar ist.The invention relates to a method for producing a Kohietrübe.die is easy to transport.

Techniken zum Transport von Pulver in der Form einer Trübe wurden seit langem als Mittel zum Transport von Feststoffen in einem Flüssigkeitszustand untersucht, der leicht zu handhaben ist Der Trübentransport ist in der chemischen Industrie wichtig und findet gegenwärtig auf verschiedenen Gebieten Anwendung. Jedoch ist es beim Trübentransport erforderlich, solche mit einer Feststoffkonzentration bis zu etwa 50, höchstens 55 Gew.-% unter Berücksichtigung der Probleme, die sich beim Verschleiß der Rohre, der Pumpen und der anderen verwendeten Anlageteile einstellen, zu verwenden. F i g. 1 zeigt Viskositäten von Trüben aus Kohle in Wasser, wobei die Kohle auf Teilchengrößen von bis zu 62 μπι (250 mesh) pulverisiert war, in Abhängigkeit von Konzentrationen der Kohle im Wasser, d. h. des Gewichtes (g) der Kohle in 100 ml Wasser. Man stellt fest, daß die Viskosität der Trübe rasch mit einem Anstieg der Kohlekonzentration wächst. Die Viskosität einer praktisch als Fluid transportierbaren Trübe ist maximal etwa 1 Pa · s. Wie F i g. 1 zeigt, entspricht diese Viskosität von 1 Pa · s der Trübe einem Kohlengewicht von etwa 90 g je 100 ml Wasser oder einer Kohlekonzentration von etwa 48% (Gew./Gew.). Es war ein erheblicher Nachteil des Trübentransports, daß zu verwendende Trüben große Mengen von Wasser oder einem anderen Trübemedium enthalten. Dieser Nachteil beeinträchtigt nicht so sehr den Transport kleiner Pulvermengen, jedoch ernstlich den Transport von Brennstoffen, wie z. B. Kohle, in großen Mengen zu einer Zeit; beispielsweise erhöhen sich dadurch die Brennstofftransportkosten je Wärmeeinheitswert. Insbesondere ist beim Transport von Brennstoffkohlelrüben in Wasser eine Trennung der Kohle vom Wasser unter Berücksichtigung der Verbrennungseigenschaften der Kohle erforderlich. Daher war es ein wesentliches Problem, die Kohlekonzentration in einer Trübe zu steigern.Techniques for transporting powder in the form of a slurry have long been used as a means of transport of solids in a liquid state that is easy to handle. Turbidity transport is important in the chemical industry and is currently used in various fields. However it is necessary when transporting turbidity, those with a solids concentration of up to about 50, at most 55% by weight taking into account the problems that arise with the wear of the pipes, the pumps and the set other parts of the system to use. F i g. 1 shows viscosities of pulp from coal in FIG Water, the coal was pulverized to particle sizes of up to 62 μm (250 mesh), depending on Concentrations of coal in water, d. H. the weight (g) of the coal in 100 ml of water. One notices that the viscosity of the slurry increases rapidly with an increase in the coal concentration. The viscosity of a The pulp which can practically be transported as a fluid is a maximum of about 1 Pa · s. As in FIG. 1 shows this corresponds to viscosity of 1 Pa · s of the pulp, a coal weight of about 90 g per 100 ml of water or a coal concentration of about 48% (w / w). It was a significant disadvantage of the haze transport that it had to be used Clouds contain large amounts of water or other clouding medium. This disadvantage affects not so much the transport of small amounts of powder, but seriously the transport of fuels such as e.g. B. Coal, in large quantities at a time; for example, this increases fuel transport costs each time Thermal unit value. In particular, there is a separation when transporting fuel cabbage in water the coal from the water taking into account the combustion properties the coal required. So coal concentration was a major problem to increase in a turbidity.

Ein Lösungsweg für das obige Problem im Zusammenhang mit dem Trübentransport feiner Kohle sieht vor, die Teilchengrößenverteilung zu regulierer wie in der Anmeldung PCT/US80/0I 419 (internationale Offenlegungsnummer W081/01 152, 30.4.1981) angegeben ist. Während die allgemeine, den »kumulativen Gewichtsprozentsatz von Teilchen unter einer bestimmten Abmessung« darstellende, in dieser genannten Patentanmeldung gegebene Formel unter der Annahme abgeleitet wurde, daß Kohleteilchen kugelförmig sind, kann die Kohle tatsächlich nicht kugelförmig sein. Folglich trifft es nicht immer zu, daß die Kohle einer Teilchengrößenverteilung, die der Formel mit dem kumulativen Gewichtsprozentsatz genügt, eine Trübe hoher Kohlekonzenlration ergibt.A solution to the above problem in connection with the transport of pulp of fine coal sees propose to regulate the particle size distribution as in the application PCT / US80 / 01419 (international laid-open number WO81 / 01 152, April 30, 1981) is given. While the general, the »cumulative weight percentage of particles under a certain dimension "representing in this patent application given formula was derived under the assumption that coal particles are spherical the charcoal actually not be spherical. Consequently, it is not always true that coal has a particle size distribution which satisfies the formula with the cumulative percentage by weight, a pulp of high coal concentration results.

Ein anderes Verfahren zur Regulierung der Teilchengrößenverteilung von Kohle ist in der US-PS 37 62 887 beschrieben. Diese Patentschrift legt die Teilchengrößenverteilung sehr genau als 0 Gew.-% über 4,7 mm lichter Siebmaschenweite (4 mesh Tyler-Standardsieb), 18 bis 33 Gew.-% unter 0,043 mm lichter Siebmaschenweite, weniger als 60 Gew.-°/o zwischen 4,7 und 0,64 mm lichter Siebmaschenweite und Rest im Teiichengrößenbereich von 0,64 bis 0,043 mm lichter Siebmaschenweite fest. Unter Berücksichtigung der Umständlichkeit und Schwierigkeit bei der Herstellung von Kohle mit einer so genauen Teilchengrößenverteilung ist das Verfahren nach dieser US-PS praktisch nicht brauchbar.Another method of regulating the particle size distribution of coal is described in US Pat. No. 3,762,887. This patent specifies the particle size distribution very precisely as 0% by weight over 4.7 mm clear sieve mesh size (4 mesh Tyler standard sieve), 18 to 33% by weight below 0.043 mm clear mesh size, less than 60% by weight between 4.7 and 0.64 mm clear mesh size and the remainder in the particle size range from 0.64 to 0.043 mm clear mesh size fixed. Taking into account the awkwardness and difficulty of making coal with a The process according to this US patent cannot be used in practice for such a precise particle size distribution.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Kohletriibe zu entwickeln, das die Senkung der Viskosität der Trübe in erheblichem Ausmaß auch dann ermöglicht, wenn die Trübe eine hohe Kohlekonzentration enthält, wodurch die Trübentransportkosten gesenkt werden.The invention is based on the object of developing a method for producing a carbon drive, which enables the lowering of the viscosity of the pulp to a considerable extent even if the pulp contains a high concentration of coal, thereby reducing the cost of transporting the pulp.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung einer Kohletrübe, bei dem man pulverisierte Kohle in zwei oder mehr Gruppen verschiedener Teilchengrößenbereiche klassiert, diese Gruppen in bestimmten Anteilen vermischt und der Kohlemischung eine Flüssigkeit zur Bildung der Kohletrübe zusetzt erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß man die zwei oder mehr Gruppen von Kohlen verschiedener Teilchengrößenbereiche in solchen Anieiien vermischt, daß sich ein Hohlraumanteil von 30% oder weniger ergibt, und durch den Zusatz der Flüssigkeit einen Kohlcgehalt der Trübe von 55 bis 85 Gew.-% einstellt.This object is achieved in a method for producing a pulp of coal, in which pulverized coal is used classified into two or more groups of different particle size ranges, these groups in certain proportions mixed and the coal mixture adds a liquid to form the coal pulp according to the invention solved in such a way that one has the two or more groups of coals of different particle size ranges mixed in such ania that there is a void portion of 30% or less results, and by the addition of the liquid a carbon content of the pulp of 55 to 85 wt .-% adjusts.

Vorzugsweise reicht die Obergrenze der Maximalteilchcngröße der klassierten Kohle bis zu 1 mm Durchmesser. The upper limit of the maximum particle size is preferably sufficient of the classified coal up to 1 mm in diameter.

Das Verhältnis der Minimalteilchengröße der Kohle in der Trübe zur Maximalteilchengröße reicht zweckmäßig bis zu 0,5.The ratio of the minimum particle size of the coal in the pulp to the maximum particle size is expedient up to 0.5.

Vorteilhaft enthält das Trübenmedium ein oberflächenaktives Mittel oder Dispergiermittel.The cloud medium advantageously contains a surface-active agent or dispersant.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert; darin zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawing; in it shows

Fig. 1 ein Diagramm zur Darstellung der Abhängigkeit der Trübenviskosität von der Kohlekonzentration in der üblichen Kohletrübe;1 shows a diagram to illustrate the dependency the pulp viscosity from the coal concentration in the usual coal pulp;

F i g. 2(a) bis (c) eine scheinatische Darstellung zur Veranschaulichung der Änderungen des Kohleteilchen-F i g. 2 (a) to (c) a schematic representation for Illustration of the changes in the coal particle

packungsaussehens in der üblichen Kohletrübe, wenn die Kohlekonzentration gesteigert wird;package looks in the usual coal cloud, if the coal concentration is increased;

Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines Kohleteüchenpackungsaussehens in einer Kohletrübe, die der Regulierung der Teilchengrößenverteilung unterworfen wurde;FIG. 3 is a schematic diagram showing a coal particle package appearance in FIG a pulp of coal which has been subjected to regulation of particle size distribution;

F i g. 4 ein Diagramm zur Darstellung der Abhängigkeit des Hohlraumanteils vom Mischungsanteil der Grobteilchenkohle in Kohlemischlingen, die der Regulierung der TeilchengröBenverteilung unterworfen wurden; undF i g. 4 is a diagram showing the dependence of the void fraction on the mixing fraction of the Coarse-particle coal in coal mixtures which have been subjected to regulation of particle size distribution; and

F i g. 5 ein Diagramm zur Darstellung der Abhängigkeit der Trübenviskosität vom Mischungsanteil der Grobteilchenkohle in Kohlemischungen, die der Regulierung der Teilchengrößenverteilung unterwot fen wurden. F i g. 5 is a diagram showing the dependency the pulp viscosity from the mixing proportion of the coarse-particle coal in coal mixtures, the regulation the particle size distribution were subjected.

Die Erfinder betrachteten den folgenden Grund für die Tatsache, daß nach dem Stand der Technik die Feststoffkonzentration, d. h. die Kohlekonzentration, in der Trübe nicht ohne ein rasches Anwachsen der Trübenviskosität erhöht werden kann: Kohleteilchen in einer Trübe nähern sich anscheinend dem dicht gepack'en Zustand unter der Wirkung der Oberflächenspannung des Trübemediums, wenn die Kohlekonzentration meiir und mehr steigt. Bei diesem Vorgang findet, wie in den F i g. 2(a) bis (c) gezeigt ist, eine Aggregation der Kohleteilchen 1 statt, da die Flüssigkeit 2 in der Form von Wasser zwischen den Kohleteilchen entfernt wird, so daß die Fluidität der Trübe verringert wird und die Viskosität der Trübe rasch ansteigt. Der Hohlraum zwischen Kohleteilchen im dicht gepackten Zustand ist im Fall einer Trübe der üblichen Kohleteilchen, die keiner Teilchengrößenverteihingssteuerung unterworfen wurden, 30 bis 45%.The inventors considered the following reason for the fact that, according to the prior art, the solids concentration, d. H. the coal concentration, in the pulp, not without a rapid increase in the pulp viscosity can be increased: Coal particles in a turbidity apparently approach the densely packed state under the action of the surface tension of the turbidity medium, when the coal concentration meiir and more increases. During this process, as shown in FIGS. 2 (a) to (c) shows an aggregation of the coal particles 1, since the liquid 2 is removed in the form of water between the coal particles, so that the fluidity of the slurry is reduced and the viscosity of the slurry increases rapidly. The cavity between Coal particles in a tightly packed state are none of the usual coal particles in the case of turbidity Particle size distribution control have been subjected, 30 to 45%.

Daher versuchten die Erfinder, um diesen raschen Anstieg der Viskosität zu vermeiden, kleine Kohleteilchen 3, wie in F i g. 3 gezeigt ist, zwischen in F i g. 2 gezeigte Kohleteilchen 1 einzufügen, um den Hohlraum zu verringern, wobei die Zwischenräume zwischen den Kohleteilchen mit Wasser gefüllt werden. So warer, sie erfolgreich in der Erhöhung der Kohlekonzentration, während die Trübenviskosität auf einem niedrigen Niveau gehalten wurde, und waren außerdem erfolgreich in der Verringerung der Trübenviskosität durch Zusatz eines oberflächenaktiven Mittels oder Dispergiermittels zur Trübe zwecks Scükung der Oberflächenspannung des Wassers und Verbesserung der Affinität der Kohle zum Wasser, wodurch die Kohlctcilchcn ohne weiteres mit dem Wasser benetzbar werden.Therefore, in order to avoid this rapid increase in viscosity, the inventors tried to use small particles of coal 3, as in FIG. 3 is shown between in FIG. 2 to insert coal particles 1 shown to the cavity to reduce, whereby the spaces between the coal particles are filled with water. So it was, she successful in increasing the coal concentration while keeping the pulp viscosity at a low level and have also been successful in reducing the slurry viscosity through additive a surface active agent or dispersing agent for turbidity for the purpose of reducing surface tension of the water and improving the affinity of the coal for the water, whereby the coal particles readily become wettable with the water.

Fig.4 zeigt die Abhängigkeit des Hohlraumanteils vom Mischungsverhältnis, d. h. vom Anteil der Grobieilchenkohle, wenn Grobteilchenkohle einer Teilchengröße von 1 mm mit Feinteilchenkohle einer Teilchengröße von 37 bis 44 μπι in verschiedenen Verhältnissen gemischt wird. Es zeigt sich dabei, daß. wenn zwei Gruppen von Kohlen verschiedener Teilchengrößen miteinander vermischt werden, der Hohlraumanieil bei einem Anteil der Grobteilchenkohle von etwa 70 Gew.-% ein Minimum erreicht.4 shows the dependence of the void fraction the mixing ratio, d. H. on the proportion of coarse particle charcoal, if coarse particle charcoal of one particle size of 1 mm mixed with fine particle carbon with a particle size of 37 to 44 μm in various ratios will. It turns out that. when two groups of coals of different particle sizes interrelate are mixed, the void space with a proportion of the coarse particle coal of about 70 wt .-% Minimum reached.

Fig. 5 zeigt die Abhängigkeit der Trübenviskosität vom Mischungsanteil der Grobteilchenkohle, wenn Trüben einer Feststoffkonzentration von 55 Gew.-% unter Verwendung der in F i g. 4 dargestellten Kohlemischungen hergestellt wurden.5 shows the dependence of the pulp viscosity on the proportion of the mixture of the coarse-particle coal when pulp a solids concentration of 55% by weight using the in FIG. 4 shown coal mixtures were manufactured.

Die in F i g. 5 gezeigte Trübenviskosität und der in F i g. 4 gezeigte Hohiraumanteil zeigen die gleiche Tendenz, die die Annahme der Erfinder stützt, daß die Triibenviskosität niedrig gehalten wird, indem man die Feststoffteilchengrößenverteilung reguliert und die Teilchen so mischt, daß man einen Zustand von dichtest gepackten Teilchen erhält. Der Grund für die Tatsache, da" die Trübenviskosität beim Minimum des Hohiraumanteils minimal wird, scheint auf einer Schmierwirkung des Trübemediums zu beruhen, das, wie F i g. 3 zeigt, zwischen den Feststoffteilchen gleichmäßig verteilt ist, da der Hohlraumanteil verringert ist.The in F i g. 5 and the pulp viscosity shown in F i g. The void fraction shown in Fig. 4 shows the same tendency, which supports the inventors' assumption that the Triibenviskosity is kept low by regulating the particulate size distribution and the Mixes particles so that a state of closely packed particles is obtained. The reason for the fact since "the pulp viscosity becomes minimal at the minimum of the void fraction, it appears to have a lubricating effect to be based on the turbidity medium, as shown in FIG. 3 shows, is evenly distributed between the solid particles, since the void fraction is reduced.

Wenn die in dieser Weise hergestellte Trübe hoch konzentriert und von niedriger Viskosität ist. macht man das Verhältnis der feinsten zu den gröbsten Kohlete'lchen (kleinste Teilchengröße/größte Teilchengröße) vorzugsweise sehr gering, d. h. bis zu 0,5. Wenn beispielsweise die größte Kohleteilchengröße 10 mm ist. isi die kleinste Teilchengröße vorzugsweise bis zu 5 mm; wenn die erstere 1 mm ist, ist die letztere vorzugsweise bis zu 0,5 mm. Jedoch kann die größte Teilchengröße der Kohle nicht frei gesteigert werden, sondern ist hauptsächlich wegen des Absetzens von Kohle während des Transports oder Lagerns der Trübe beschränkt, das bei Steigerung der größten Teilchen- öße mehr und mehr auftritt. Unter diesem Gesichtspunkt ΪΛ die größte Teilchengröße vorzugsweise nur bis zu 1 mm.When the pulp produced in this way is highly concentrated and has a low viscosity. the ratio of the finest to the coarsest coal particles (smallest particle size / largest particle size) is preferably made very low, ie up to 0.5. For example, if the largest coal particle size is 10mm. the smallest particle size is preferably up to 5 mm; when the former is 1 mm, the latter is preferably up to 0.5 mm. However, the largest particle size of the coal cannot be freely increased, but is limited mainly because of the settling of coal during the transportation or storage of the pulp, which occurs more and more as the largest particle size increases. From this point of view ΪΛ the largest particle size preferably only up to 1 mm.

Obwohl die vorstehende Beschreibung nur auf den Fall von Mischungen zweier Kohlegruppen unterschiedlicher Teiichengrößenbereiche gerichtet ist, unterscheiden sich die Fälle von Mischungen von drei oder mehr Kohlegruppen im wesentlicher, nicht von dem obigen Fall und werden zur praktischen Verv.endung mehr bevorzugt. Was das Trübemedium betriift, so ist, obwohl die obige Beschreibung nur die Fälle von Wasser erfaßte, der Ersatz des Wassers durch andere anorganische Lösungsmittel (z. B. flüssiges Ammoniak und verflüssigte Kohlensäure) und organische Lösungsmittel (z. B. Methanol und Kerosin) von gleicher Wirkung.Although the above description only applies to the case of mixtures of two different coal groups Particle size ranges are addressed, the cases of mixtures of three or more differ more coal groups essentially, not from the above case, and become more of practical use preferred. As for the turbidity medium, it is, though the above description only covered the cases of water, the replacement of water by other inorganic ones Solvents (e.g. liquid ammonia and liquefied carbon dioxide) and organic solvents (e.g. methanol and kerosene) have the same effect.

Die Viskosität der Kohletrübe läßt sich in weitem Maß senken, indem man die Mischung von zwei oder mehr Gruppen von Kohlen mit verschiedenen Teilchengrößenbereichen verwendet, um einen Hohlraumaiiieil von 30% oder weniger der Mischung zu erhalten, wenn man die Viskosität mit der üblichen, keiner solchen Regulierung der Teilchengrößenverteilung unterworfenen Kohle vergleicht, so daß sich die Trüben transportkosten senken lassen.The viscosity of the coal pulp can be reduced to a large extent by mixing two or more groups of coals with different particle size ranges are used to form a cavity of 30% or less of the mixture when considering the viscosity with the usual, no such regulation the particle size distribution subject coal compares, so that the pulp transport costs let lower.

Die Erfindung wird im einzelnen anhand der folgenden Beispiele dargestellt: In diesen Beispielen wurden Mischungen von drei oder mehr Gruppen von Kohlen verschiedener Teilchengrößenbereiche und eines oberflächenaktiven Mittels für jede Trübenprobe verwendet. Jedoch fällt, wie schon erwähnt, die Verwendung von Mischungen von zwei Gruppen von Kohlen mit unterschiedlichen Teilcncngrößenbereichen mit oder ohne oberflächenaktives Mittel ebenfalls in den Bereich der Erfii.vJi-.ng.The invention will be described in detail with reference to the following Examples presented: In these examples mixtures of three or more groups of coals were used different particle size ranges and a surfactant are used for each slurry sample. However, as already mentioned, the use of mixtures of two groups of coals is also covered different particle size ranges with or without surfactant also in the range the Erfii.vJi-.ng.

5555

6060

6565

beispiel 1example 1

Nach Zerkleinerung und Klassierung von Kohle wurden Gruppen von Kohlen mit Teilchengrößenbereichen von 701- 589 μίτι (24-28 mesh), 124- 104 μιτι (115-150 mesh) und weniger als 38 μιη (400 mesh) mit= einander in Anteilen von 60 bzw. 28 bzw. 12Gew.-% vermischt. 50 g der Mischung, deren Hohiraumanteil etwa 27% war. wurden durch gutes Verrühren mit 22 g Wasser vermischt, da"- 0,05 Gew.-% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels des höheren Alkoholtyps auf Basis des Kohlegewichts enthielt. Die erhaltene Trübe hatte eine Viskosität von etwa 0.9 Pa ■ s und eineAfter coal was crushed and classified, groups of coals with particle size ranges were found from 701-589 μm (24-28 mesh), 124-104 μm (115-150 mesh) and less than 38 μm (400 mesh) with = each other in proportions of 60, 28 or 12% by weight mixed. 50 g of the mixture, the volume of which was about 27%. were obtained by stirring well with 22 g Water mixed as "- 0.05% by weight of a nonionic surfactant of the higher alcohol type based on carbon weight. The received Turbidity had a viscosity of about 0.9 Pa · s and a

32 25 78432 25 784 55 Beispiel 2Example 2 JO
Beispiel 3
JO
Example 3
5555
6060
6565
66th __
Feststoffkonzentration von 70 Gew.-%. So konnte eineSolids concentration of 70% by weight. So could one Nach Zerkleinerung und Klassierung von Kohle wur- 10After crushing and classifying coal, 10 Nach Zerkleinerung und Klassierung von Kohle wurAfter crushing and classifying coal, Trübenviskosilät von etwa 1Ao im Vergleich mit der derCloud viscosity of about 1 Ao in comparison with that of the den Gruppen von Kohlen mit Teilchengrößenbereichenthe groups of coals with particle size ranges den Gruppen von Kohle mit Teilchengrößenbereichenthe groups of coal with particle size ranges in Fig. 1 gezeigten Trübe der gleichen FeststoffkonzenIn Fig. 1 shown turbidity of the same solids concentration von 701- 589 μπι (24-28 mesh), 208- 175 μπιfrom 701- 589 μm (24-28 mesh), 208-175 μm von 833 - 701 μπι (20-24 mesh), 104~88μηι 35from 833 - 701 μm (20-24 mesh), 104 ~ 88 μm 35 tration erhalten werden, die keine Regulierung der Teiltration obtained that does not regulate the part (65—80 mesh), 43 — 38 μπι (325-400 mesh) und weni(65-80 mesh), 43-38 μm (325-400 mesh) and less (150-170 mesh), 43 - 38 μπι (325-400 mesh) und we(150-170 mesh), 43 - 38 μm (325-400 mesh) and we chengrößenverteilung erfuhr und kein oberfiächenakti- 5size distribution and no surface activity ger als 25 μπι (600 mesh) miteinander in Anteilen von 57ger than 25 μm (600 mesh) together in proportions of 57 niger als 25 μπι (600 mesh) miteinander in Anteilen vonniger than 25 μπι (600 mesh) with each other in proportions of ves Mittel enthielt.ves means contained. bzw. 26 bzw. 11 bzw. 6 Gew.-% vermischt. 50 g der Mi- 15or 26 or 11 or 6 wt .-% mixed. 50 g of the Mi- 15 60 bzw. 30 bzw. 8 bzw. 2 Gew.-% vermischt. 50 g der60 or 30 or 8 or 2% by weight mixed. 50 g the schung. deren Hohlraumanteil etwa 27% war, wurdenschung. whose void ratio was about 27% Mischung, deren Hohlraumanteil etwa 24% war, wurMixture, the void fraction of which was about 24%, was durch gutes Verrühren mit 22 g Wasser vermischt, dasmixed by stirring well with 22 g of water, the den durch gutes Verrühren mit 12,5 g Wasser vermischt. 40mixed with 12.5 g of water by stirring well. 40 0,05 Gew.-% eines anionischen oberflächenaktiven Mit-0.05 wt .-% of an anionic surface-active Mit- das 0,5 Gew.-% eines anionischem oberflächenaktiventhe 0.5% by weight of an anionic surfactant tpli Hpc ^iilfrircänrpntvnc auf Wacic Hac l^r»h!*»t**Mi/ir»htctpli Hpc ^ iilfrircänrpntvnc on Wacic Hac l ^ r »h! *» t ** Mi / ir »htc Mittels auf Basis des Kohlegewichts enthielt, um eineMeans based on the weight of coal contained to one enthielt. Die erhaltene Trübe hatte eine Viskosität von 20contained. The resulting pulp had a viscosity of 20 Trübe mit einer Feststoffkonzentration von 80 Gew.-%Turbidity with a solids concentration of 80% by weight etwa 0,85 Pa · s und einen Fcststoffgehalt vonabout 0.85 Pa · s and a solid content of herzustellen, die eine Viskosität von etwa 0.9 Pa · sto produce a viscosity of about 0.9 Pa · s VV 70Gew.-% wie im Beispiel 1. So konnte ebenfalls eine70% by weight as in example 1. This could also be a zeigte. Weiter wurde eine Trübe mit einer Feststoffkon- 45showed. A slurry with a solids con-45 was also obtained ·;·; Trübenviskosität von etwa 'Λο im Vergleich mit der derCloud viscosity of about 'Λο compared with that of the zentration von etwa 85% durch Zusetzen von 20 g derconcentration of about 85% by adding 20 g of the Trübe erhalten werden, die keine Regulierung der Teil-Turbid are obtained which do not regulate the partial gleichen, wie oben hergestellten Kohlemischung zursame as the coal mixture prepared above II.
'■i'■ i
■i■ i
II.
chengrößenverteilung erfuhr. 25Chen size distribution learned. 25th oben erhaltenen Trübe hergestellt Die erhaltene TrübeThe pulp obtained above produced The pulp obtained Aus den obigen beiden Beispielen ergibt sich. daLiFrom the above two examples it follows. dali zeigte eine Viskosität von etwa 1,2 Pa ■ s mit einer ausshowed a viscosity of about 1.2 Pa · s with an off oberflächenaktive Mittel anscheinend die SchmierwirSurfactants apparently the lubricant reichenden Fluidität. 50reaching fluidity. 50 kung des Trübemediums unabhängig von der Art dereffect of the turbidity medium regardless of the type of Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings selben fördern.promote same.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung einer Kohletrübe, bei dem man pulverisierte Kohle in zwei oder mehr Gruppen verschiedener Teilchengrößenbereiche klassiert, diese Gruppen in bestimmten Anteilen vermischt und der Kohlemischung eine Flüssigkeit zur Bildung der Kohletrübe zusetzt, dadurch gekennzeichnet, daß man die zwei oder mehr Gruppen (1,3) von Kohlen verschiedener Teilchengrößenbereiche in solchen Anteilen vermischt, daß sich ein Hohlraumanteil von 30% oder weniger ergibt, und durch den Zusatz der Flüssigkeit (2) einen Kohlegehalt der Trübe von 55 bis 85 Gew.-°/o einstellt. 1. Process for the preparation of a pulp, in which pulverized coal is cut into two or more Groups of different particle size ranges classified, these groups mixed in certain proportions and adding a liquid to the coal mixture to form the coal pulp, characterized in that that one has the two or more groups (1,3) of coals of different particle size ranges mixed in such proportions that there is a voids content of 30% or less, and by adding the liquid (2), the pulp has a carbon content of 55 to 85% by weight. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Grenze der Maximalteilchengröße der klassierten Kohle bis zu 1 mm Durchmesser reicht.2. The method according to claim 1, characterized in that the upper limit of the maximum particle size of the classified coal is up to 1 mm in diameter. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Minimalteilchengröße der Kohle in der Trübe zur Maximalteilchengröße bis zu 0,5 reicht.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the ratio of the minimum particle size of the coal in the pulp to the maximum particle size up to 0.5 is enough. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trübemedium (2) ein oberflächenaktives Mittel oder Dispergiermittel enthält.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the cloud medium (2) contains a surfactant or dispersant. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle zur Bildung der Trübe drei oder mehr Gruppen von Kohlen mit verschiedenen Teilchengrößenbereichen aufweist.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the coal for formation the pulp has three or more groups of coals with different particle size ranges.
DE19823225784 1981-07-10 1982-07-09 Process for producing a pulp of coal Expired DE3225784C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10707081A JPS5883095A (en) 1981-07-10 1981-07-10 Coal slurry manufacturing method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3225784A1 DE3225784A1 (en) 1983-06-01
DE3225784C2 true DE3225784C2 (en) 1984-06-07

Family

ID=14449719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225784 Expired DE3225784C2 (en) 1981-07-10 1982-07-09 Process for producing a pulp of coal

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5883095A (en)
AU (1) AU535596B2 (en)
CA (1) CA1188595A (en)
DE (1) DE3225784C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61123699A (en) * 1984-11-20 1986-06-11 Electric Power Dev Co Ltd Method for producing highly concentrated demineralized slurry
US4783198A (en) * 1985-11-12 1988-11-08 Ab Carbogel Coal water slurry compositions based on low rank carbonaceous solids
JPH04220494A (en) * 1990-12-21 1992-08-11 Nippon Komu Kk Manufacture of highly concentrated coal/water slurry
CN104595723B (en) * 2014-12-24 2018-04-27 攀枝花贝氏体耐磨管道有限公司 Fine grained wraps up bulky grain high density slurry applied pipeline transportation method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762887A (en) * 1970-12-14 1973-10-02 Consolidation Coal Co Fuel composition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3225784A1 (en) 1983-06-01
AU8576182A (en) 1983-01-13
CA1188595A (en) 1985-06-11
JPS5883095A (en) 1983-05-18
AU535596B2 (en) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240396C2 (en) Oil-in-water emulsion and process for its preparation
DE2725210C2 (en)
EP0065259B1 (en) Process for the preparation of a combustible mixture of coal in water
DE1644874B2 (en) Method of conveying viscous crude oil through a pipeline
DE3026549C2 (en) Process for the treatment of hydrous coal
DE2644152B2 (en) Stable dispersion of positively charged polyfluorocarbon resin particles
DE2120475A1 (en) Heat pipe
DE2823568A1 (en) COMPOSITION, CONTAINING POWDERED COAL, WATER AND DISPERSING AGENTS, AND PROCESS FOR PREPARING SUCH COMPOSITION
DE3249493T1 (en) Process for working coal
DE3114267C2 (en) Process for the separation of fine and finest coal particles from a coal sludge
DE68910823T2 (en) Drainage of aluminum trihydrate and drainage agent.
DE3806657C2 (en)
DE2802066C2 (en) Process for the chemical-mechanical treatment of groundwater, surface or wastewater
DE1667816A1 (en) Process for the production of a stable aqueous suspension of slime chalk
DE3244648C2 (en) Process for producing a highly concentrated coal-water slurry
DE3225784C2 (en) Process for producing a pulp of coal
DE3342372A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING ROLLING OIL, ESPECIALLY FOR USE IN LIGHT METAL ROLLING
DE68908502T2 (en) Process for the manufacture of nuclear fuel tablets, comprising the production and use of free-flowing and sinterable powder, obtained by precipitation of peroxide.
DE2422606C3 (en) Method of transporting dried coal through pipe systems
DE1521386B2 (en) Promoter compound for applying metallic coatings to metallic objects
DE3813927A1 (en) METHOD FOR TREATING GRINNED RAW COAL BY TWO-STAGE HYDROCYCLONING
DD202449A5 (en) WAESS CHARCOAL COMFORT
DE4012336A1 (en) METHOD FOR PREPARING A HYDROCARBON-IN-WATER EMULSION FROM RAW OIL OR BITUMEN, AND A HYDROCARBON-IN-WATER EMULSION PRODUCED THEREOF
DE3248550C2 (en)
DE3708659A1 (en) SYSTEM FOR CONTROLLING THE TRANSPORT OF SOLIDS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee