DE3225113A1 - Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures - Google Patents
Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structuresInfo
- Publication number
- DE3225113A1 DE3225113A1 DE19823225113 DE3225113A DE3225113A1 DE 3225113 A1 DE3225113 A1 DE 3225113A1 DE 19823225113 DE19823225113 DE 19823225113 DE 3225113 A DE3225113 A DE 3225113A DE 3225113 A1 DE3225113 A1 DE 3225113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall element
- legs
- wall
- element according
- supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 abstract 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 abstract 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 abstract 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1272—Exhibition stands
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7401—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
- E04B2/7405—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/44—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
- E04C2/52—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/0068—Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Display Racks (AREA)
Abstract
Description
Wandelement für Präsentationswände, Ausstellungs- Wall element for presentation walls, exhibition
stände und dergleichen Aufbauten Die Erfindung betrifft ein Wandelement für Präsentations wände, Ausstellungsstände und dergleichen Aufbauten, das zwischen vertikalen Stützen befestigbar ist und einen sich zwischen diesen erstreckenden ebenen Wandteil aufweist. stands and similar structures The invention relates to a wall element for presentation walls, exhibition stands and the like structures that between vertical supports can be fastened and one extending between them having flat wall part.
Für Präsentationsaufbauten, wie sie auf Messen und AussteRungen zur Aufstellung kommen, finden Wandelemente der vorst'-hend beschriebenen Art seit langem Verwendung, wobei diese rechteckförmige Platten bilden, die in der Regel hochkant zwischen den aufrecht stehenden Stützen in geeigneter Weise gehalten sind.For presentation structures like those used at trade fairs and exhibitions Wall elements of the type described above have been found for a long time Use, whereby these form rectangular plates, which are usually upright are held in a suitable manner between the upright supports.
Solche Wandelemente können in einer gemeinsamen Ebene neberj einander oder zueinander schräg stand angeordnet sein, ow bei man wegen der Größe flächiger, an den Wandelementen zubringender Exponate, wie Displays, Fototafeln etc. überS wiegend gezwungen ist, solche Wandelemente zu größeren Präsentationswänden zusammenzustellen.Such wall elements can be located next to each other in a common plane or be arranged at an angle to each other, ow with one because of the size more flat, Exhibits attached to the wall elements, such as displays, photo boards, etc., via S. is predominantly forced to assemble such wall elements to form larger presentation walls.
Ausstellungsstände und Aufbauten, die mit Teilen dieses bekannten Bausystems erstellt werden, zeichnen sich deshalb aufgrund einer geringen Variabilität,durch ein überwiegend einheitliches Erscheinungsbild aus. Diese Tatsache ste'"lL dem Bestreben vieler Aussteller im Wege, ihre Produkte so ZU präsentieren, daß Exponate und Präsentationsstand zueinander vorteilhaft in Beziehung zu bringen und für den betreffenden Aussteller firmenspezifisch sind.Exhibition stands and superstructures made with parts of this well-known Construction system are therefore characterized by low variability a predominantly uniform appearance. This fact is a '"lL to the Endeavors of many exhibitors in the way to present their products in such a way that exhibits and the presentation stand in relation to one another and for the relevant exhibitors are company-specific.
Hier setzt die Erfindung ein.This is where the invention comes in.
Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das eine Vielzahl von Aufbaumöglichkeiten von Präsentationswänden, Ausstellungsständen und gleichen Aufbauten erlaubt und dabei das Finden eines Gestaltungsstils ermöglicht, welcher sowohl den Produkten eines Herstellers als auch dessen Betriebscharakter entspricht und der visuell anziehend ud stark werbewirksam ist. Dabei soll das Wandelement einfach zu handhaben sein und einen leicht durchführbaren Aufbau ermöglichen.It is based on the task of creating a wall element of the type described above Specify a type that allows for a variety of construction options for presentation walls, Exhibition stands and similar structures are allowed and a design style can be found at the same time which enables both the products of a manufacturer and its operational character and which is visually attractive and highly effective in advertising. The wall element should be easy to use and allow an easily feasible structure.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Wandelementim Querschnitt U-Form besitzt, daß der die U-Schenkel miteinander verbindende Verbindungssteg den ebenen Wandteil bildet und daß die U-Schenkel mit den Stützen verbindbar sind.This object is achieved according to the invention in that the wall element in Cross-section has a U-shape that the connecting web connecting the U-legs to one another forms the flat wall part and that the U-legs can be connected to the supports.
Diese Raumform des Wandelementes ermöglicht Präsentationsflächen plastisch zu gestalten. Hierzu ist eine solche Anordnung von Wandelementen zwischen Stützen möglich, daß deren einen ebenen Wandteil bildender Verbindungssteg, von der Betrachterseite aus gesehen, hinter der Eine der ihre U-Schenkel haltenden Stützen oder vor dieser Ebene liegt. Je nach einer solchen Anordnung lassen sich tiefliegende und/oder erhabene und somit räumlich gestaffelte Präsentationsflächen schaffen, wobei bei jeder gewähl- ten gegenseitigen Zuordnung von Wandelementen ein Erscheinungsbild im Sinne der Aufgabenstellung gewahrt bleibt.This spatial shape of the wall element enables three-dimensional presentation surfaces to design. For this purpose, such an arrangement of wall elements between supports possible that their connecting web, which forms a flat wall part, from the viewer side from behind the one of the supports holding its U-legs or in front of it Level lies. Depending on such an arrangement, deep and / or raised and thus create spatially staggered presentation areas, with each selected th mutual assignment of wall elements an appearance in the sense of the task is preserved.
Beim Publikum entsteht deshalb beim Anblick eines mit erfindungsgemäßen Wandelementen aufgebauten Ausstellungsstandes sofort eine gedankliche Verbindung zu den Produkten des betreffenden Ausstellers einer zuvor an einem anderen Ort besuchten Messe, auf der der gleiche Aussteller ebenfalls vertreten war.Therefore, when the audience sees one with the invention Wall elements built up exhibition stand immediately a mental connection to the products of the exhibitor in question at a previously visited at a different location Fair at which the same exhibitor was also represented.
Trotz der Vielzahl der sich bietenden Variationsmöglichkeiten in der Anordnung erfindungsgemäßer Wandelemente bei Präsentationswänden und Ausstellungsständen verschafft die durch pie Wandelemente zu erzielende Charakteristik im Aufbau eine blickfangende und Interesse weckende Alleinstellung auch bei enger Nachbarschaft zu anderen Ausstellern.Despite the multitude of possible variations in the Arrangement of wall elements according to the invention in presentation walls and exhibition stands creates the characteristics to be achieved by pie wall elements in the structure Eye-catching and interest-arousing unique position even in close proximity to other exhibitors.
Wandelemente, deren ebener Verbindungssteg nach innen gerichtet ist, können z.B. als Nischen zur Unterbringung von Ablagen oder zur Installation von sich zwischen den U-Schenkeln erstreckenden Traversenbeispielsweise zur Aufnahme von Leuchten oder dergleichen Einbauten,genutzt werden, währendWandelemente mit nach außen gerichtetem Verbindungssteg, wenn dessen Fläche nicht zu Präsentationszwecken genutzt wird. z.B. als Konsole, Blende für: indirekte Beleuchtung oder insbesondere in Verbindung mit einem Wandelement mit nach innen gerichtetem Verbindungssteg als Kasten, beispielsweise zur Aufnahme eines Pflanzentroges,verwendbar sind.Wall elements with a flat connecting web facing inwards, can be used, for example, as niches to accommodate shelves or to install traverses extending between the U-legs, for example for receiving of lights or similar fixtures, while wall elements with outward-facing connecting web, if its surface is not for presentation purposes is being used. e.g. as a console, cover for: indirect lighting or in particular in connection with a wall element with an inwardly directed connecting web as Box, for example to accommodate a plant trough, can be used.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die U-Schenkel des Wandelements vom Verbindungssteg symmetrisch schräg nach außen, wobei der Übergang des Verbindungssteges zu den U-Schenkeln bogenförmig ist und das Abstandsmaß der-U-Schenkel einem Vielfachen, insbesondere dem Vierfachen,ihrer Höhe entspricht.In a preferred embodiment of the invention, extend the U-legs of the wall element from the connecting web symmetrically obliquely outwards, wherein the transition of the connecting web to the U-legs is arcuate and the Distance between the U-legs a multiple, in particular four times, their height is equivalent to.
Aus der Schräglage der U-Schenkel,in Verbindung mit ihrem bogenförmigen Übergang zum ebenen Verbindungssteg erwächst eine konsequente, im Bereich der seitlichen Anschlüsse der Wandelemente weiche Übergänge schaffende, jedoch in gestaltungstechnischer Hinsicht besonders vorteilhafte Linienführung.From the inclined position of the U-legs, in connection with their arch-shaped There is a consistent transition to the level connecting bridge in the area of the side Connections of the wall elements create soft transitions, but in terms of design Particularly advantageous lines.
Die nach außen divergierende Anordnung der U-Schenkel bietet hierbei den wesentlichen Vorteil, die Wandelement zu Lager- und Transportzwecken ineinanderschachtein und damit auf geringstem Stauraum unterbringen zu können.The outwardly diverging arrangement of the U-legs offers this the essential advantage that the wall elements can be nested for storage and transport purposes and thus to be able to accommodate in the smallest of storage space.
Eine besonders geschmackvolle Note beim Aufbau eines Standes oder einer Wand ist hierbei zu erzielen, wenn die aufrecht stehendeiStützen zwischen den seitlichen Anschlüssen der Wandelemente noch sichtbar bleiben, weshalb vorteilÇ haft die Schenkel der Wandelemente mit ihrer Außenseite an den Stützen befestigbar sind. Die hiersu erforderlichen Verbindungsmittel können vielgestaltig und insbesondere auch an der Außenseite der U-Schenkel vorgesehen sein, wobei die Verbindung der Stützen mit den U-Schenkeln an deren Außenseite den wesentlichen Vorteil bietet, daß Stützen bekannter unterschiedlicher Aufbausysteme eingesetzt werden können.A particularly tasteful note when setting up a stand or a wall can be achieved if the upright supports are between the side connections of the wall elements remain visible, which is why this is an advantage the legs of the wall elements can be attached with their outside to the supports are. The connecting means required for this can be varied and in particular also be provided on the outside of the U-legs, the connection of the Supports with the U-legs on the outside of which offer the essential advantage that supports of known different structural systems can be used.
Um bei Verwendung erfindungsgemäßer Wandelemente alle gängigen Standmaße in zu bedeckender Fläche und Höhe einhalten zu können, entspricht, in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung, die Länge der U-Schenkel einem Rastermaß von 50 cm oder einem ganzen Vielfachen dieses Rastermaßes. Damit ist es beispielsweise möglich, sowohl die auf Automobilsalons vorgeschriebene Bauhöhe von 1,50 m ebenso einzuhalten, wie die bei anderen Ausstellungen vorgeschriebene Maximalhöhe von 2,50 m. Des weiteren können beispielsweise zu Informationsschauen Hintergrundaufbauten und Raumteiler z.B. in Hotelfoyers oder ähnlichen Räumlichkeiten in einer Hdie von 0,50 m bis l,50m erstellt werden. In weiterer vorteilhafter Aus gestaltung der Erfindung können Wandelemente, sofern deren Verbindungssteg anstatt zu Aufnahmen von Displays, Dias, Text- und Fototafeln zur Unterbringung von Monitoren, Leuchtkästen oder ähnlicher Ein- und Anbauten geeignet sein soll, mit einem fensterartigen Ausschnitt ausgestattet sein, welcher gegebenenfalls mit einem rahmenartigen Einsatz ausgestattet oder vor dem ein Halterahmen bz.When using wall elements according to the invention, all common standard dimensions To be able to adhere to the area and height to be covered corresponds to, in another more advantageous manner Design of the invention, the length of the U-legs a grid dimension of 50 cm or a whole Multiples of this grid dimension. This makes it possible, for example, to use both the The height of 1.50 m stipulated for automobile salons must also be adhered to, as is the case with other exhibitions prescribed maximum height of 2.50 m For example, for information shows, background structures and room dividers, e.g. in Hotel foyers or similar rooms in an area of 0.50 m to 1.50 m will. In a further advantageous embodiment of the invention, wall elements, provided their connecting bridge instead of recording displays, slides, text and Photo boards to accommodate monitors, light boxes or similar inputs and Attachments should be suitable, be equipped with a window-like cutout, which is optionally equipped with a frame-like insert or in front of the a holding frame or
eine lichtdurchlässige oder durchsichtig ausgebildete Abdeckscheibe oder eine von hinten beleuchtbare Tafel angeordnet sein kann. In einem solchen Ausschnitt können auch Schaukästen oder Vitrinen eingelassen sein. Ebenso ist es möglich, auf einen solchen Ausschnitt eine Abdeckmaske aufzusetzen, die ihrerseits beispielsweise mit zwei über einanderliegenden fensterartigen Ausschnitten ausgestattet ist, um in den einen Ausschnitt beispielsweise einen Monia tor und in den anderen Ausschnitt eine von hinten beleuchtw bare Aussagtafel einzusetzen.a translucent or transparent cover plate or a backlit panel can be arranged. In such a section showcases or showcases can also be embedded. It is also possible to to put on such a cutout a masking mask, which in turn, for example is equipped with two superimposed window-like cutouts in order to in one section, for example, a monitor and in the other section Use a backlit statement board.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der sich anschließenden Beschreibung von in der Zeichnung gezeigten erfindungsgemäßen Wandelementen und Ausstellungsm ständen und/oder in den AnsprUchen æläutert. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine schaubildliche Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles einer unter Verwendung erfindunggemäßer Wandelemente erstellten Präsentationswand, Figur 2 einen Horizontalschnitt durch die Präsentationswand gemäß Figur 1 entlang der Linie 11-11 der Fig. 1, Figur 3 einen Teilschnitt entlang der Linie III-III der Figur 1 in größerem Maßstab als Figur 1, Figuren 4 und 5 jeweils ein Wandelement verschiedener Länge und Ausführung, Figuren 6 und 7 zwei weitere Ausführungsbeispiele von mittels erfindungsgemäßer Wandelemente erstelltenPräsentationswänden, in schaubildlicher Darstellung, Die zur Erstellung von Präsentationswänden,wie sie beispielsweise in den Figuren 1, 6 und 7 gezeigt sind, erforderlichen Komponenten bestehen im wesentlichen aus aufrecht anzuordnenden Stützen 10 (siehe Figur 3), aus erfindungsgemäßen,im Querschnitt U-förmigen Wandelementen 12, 14 (Figuren 4 und 5) aus Wandanschlußelementen 16 und aus hinteren ebenen Wandplatten 18.Further features and details of the invention are set out in the ensuing Description of wall elements according to the invention shown in the drawing and Exhibition m and / or in the claims. In the The drawings show: FIG. 1 a diagrammatic representation of a first exemplary embodiment a presentation wall created using wall elements according to the invention, FIG. 2 shows a horizontal section through the presentation wall according to FIG the line 11-11 of Fig. 1, Figure 3 is a partial section along the line III-III 1 on a larger scale than FIG. 1, FIGS. 4 and 5 each have a wall element different length and design, Figures 6 and 7, two further embodiments of presentation walls created by means of wall elements according to the invention, in diagrammatic form Representation, which is used to create presentation walls, such as those in 1, 6 and 7, required components essentially consist from supports 10 to be arranged upright (see FIG. 3), from according to the invention, im Cross-section of U-shaped wall elements 12, 14 (Figures 4 and 5) made of wall connection elements 16 and from rear flat wall panels 18.
Zur Errichtung einer Präsentationswand sind zunächst Standgerippe herzustellen, die aus zwei im Parallelabstand einander zuzuordnenden Stützen 10 und wenigstens zwei Quertraversen 20 bestehen, die im Bereich der beiden Stützenden zwischen den Stützen anzuordnen und an deren Umfang in geeigneter, bekannter Weise zu befestigen sind. Die Standgerippe bilden damit jeweils einen rechteckförmigen Montagerahmen 22, wobei zwischen jeweils zwei solcher aufrechtstehender Montagerahmen ein oder mehrere erfindungsgemäße Wandelemente gleicher Breite und gleicher oder unterschiedlicher Länge und vorzugsweise eine ebene hintere Wandplatte 18 anzuordnen ist. Dabei sind Wandelemente und Wandplatten zwischen jeweils zwei in der gleichen Ebene einander gegenüberliegenden Stützen 10 der beiden Montagerahmen 22 anzuordnen und mit diesen Stützen in geeigneter Weise fest zu verbinden. Hierzu sind die Stützen am Umfang vorzugsweise mit einer Vielzahl von ebenen Umfangsflächenteilen 24, 26 ausgestattet; sie bilden also im Querschnitt ein Mehrkant, wobei die zwischen den Stützen einander benachbarter Montagerahmen zu befestigenden Wandelemente bzw. Wandplatten an zueinander parallelen ebenen Umfangsflächenteilen 24, 26 der Stützen zu befestigen sind. Hierzu enthalten diese Umfangsflächenteile in der Mitte einen Längsschlitz 28, an dem sich nach innen ein Hohlraum 30 anschließt, der breiter ist als der Längsschlitz 28 und in radialer Richtung nach innen sich vorzugsweise keilförmig verjüngt. Längsschlitz 28 und Hohlraum 30 definieren damit innere Abstützschultern 32, an welchen sich in die Längsschlitze 28 eingeführte und durch Verschrauben an der Stütze festlegbare Verbindungselemente abstützen können. Auf die Art und Weise, wie die erfindundungsgemäßen Wandelemente 12 bzw. 14 so- wie die hinteren Wandplatten 18 an den Stützen gehalten und fixiert werden, wird weiter unten eingegangen.To erect a presentation wall, stand frameworks are required first to produce, which consist of two parallel spaced supports 10 and at least two cross members 20 exist in the area of the two support ends to be arranged between the supports and on their circumference in a suitable, known manner are to be attached. The standing framework thus each form a rectangular one Mounting frame 22, with two such upright mounting frames between each one or more wall elements according to the invention of the same width and the same or of different lengths and preferably a flat rear wall panel 18 to be arranged is. Wall elements and wall panels are in the same place between two To arrange level opposing supports 10 of the two mounting frames 22 and to be firmly connected to these supports in a suitable manner. For this are the supports on the circumference, preferably with a plurality of flat circumferential surface parts 24, 26 fitted; So they form a polygon in cross section, with the between the Support of adjacent mounting frames to be fastened wall elements or wall panels to be attached to mutually parallel flat peripheral surface parts 24, 26 of the supports are. For this purpose, these peripheral surface parts contain a longitudinal slot in the middle 28, to which a cavity 30 adjoins inwardly, which is wider than the longitudinal slot 28 and preferably tapers in a wedge shape in the radial direction inward. Longitudinal slot 28 and cavity 30 thus define inner support shoulders 32 on which introduced into the longitudinal slots 28 and fixable by screwing to the support Can support fasteners. In the way that the invention Wall elements 12 or 14 so- like the rear wall panels 18 the supports are held and fixed, will be discussed below.
Die U-Schenkel 34, 36 der U-fUrmigen Wandelemente 12, 14 sind über einen ebenen Verbindungssteg 38 miteinander ver bunden, wobei dessen Länge a vorzugsweise dem Vierfachen der Schenkelhöhe b entspricht. Die Anschlußstelle der U-Schenkel am Verbindungssteg bei 40 ist bogenförmig gestaltet, um zwischen den Teilen 34, 36 und 38 einen weichen Übergang zu erhalten, wobei sich die U-Schenkel 34, 36 vom Verbindungssteg 38 symmetrisch schräg nach außen erstrecken. Die Schräge ist hierbei so gewählt, daß sich die Wandelemente zur Lagerhaltung und für den Transport ineinandergeschachtelt stapeln und somit auf geringstem Raum unterbringen lassen.The U-legs 34, 36 of the U-shaped wall elements 12, 14 are over a flat connecting web 38 connected to each other ver, the length of which is preferably a corresponds to four times the leg height b. The connection point of the U-legs on the connecting web at 40 is arcuate to allow between the parts 34, 36 and 38 to get a smooth transition, the U-legs 34, 36 from Connecting web 38 extend symmetrically obliquely outward. The slope is here chosen so that the wall elements are nested for storage and transport stack and thus can be accommodated in the smallest of spaces.
Im Bereich ihrer Längskante 42 ist an die Außenseite der U-Schenkel eine Verdickung 44 angeformt, deren äußere Begrenzungsfläche 46 eben und zur entsprechenden Begrenzungsfläche des anderen U-Schenkels parallel ist. Wie Figur 3 zeigt, sind die Wandelemente mit der äußeren Begrenzungsfläche 46 ihrer Schenkelverdickungen 44 an zueinander parallelen ebenen Umfangsflächenteilen 24 bzw. 26 anzulegen und mit diesen in geeigneter Weise zu verbinden. Um hierbei die Wandelemente 12 bzw. 14 sowie die hinteren Wandplatten 18 an den Stützen 10 quer zu deren Längsachse festlegen zu können, sind diese Teile mit Eingriffs stegen bzw. Federn 48 ausgestattet, welche in den entsprechenden Längsschlitz 28 der zur Abstützung dieser Teile dienenden Umfangsflächenteile 24, bzw. 26 in Eingriff gebracht werden können. Wie Figur 3 zeigt, sind die Eingriffsstege 48 der Wandelemente 12 bzw. 14 in deren Schenkelverdickungen 44 gehalten und ragen aus deren äußeren ebenen Begrenzungsfläche 46 heraus.In the area of its longitudinal edge 42 is on the outside of the U-leg a thickening 44 is formed, the outer boundary surface 46 of which is flat and to the corresponding Boundary surface of the other U-leg is parallel. As Figure 3 shows, are the wall elements with the outer boundary surface 46 of their thickened legs 44 to apply to mutually parallel flat peripheral surface parts 24 and 26 and to connect with these in a suitable manner. To do this, the wall elements 12 or 14 and the rear wall panels 18 on the supports 10 transversely to their longitudinal axis to be able to set, these parts are equipped with engagement webs or springs 48, which in the corresponding longitudinal slot 28 of the serving to support these parts Peripheral surface parts 24 and 26 can be brought into engagement. Like Figure 3 shows, the engagement webs 48 of the wall elements 12 and 14 in their thickened legs 44 held and protrude from their outer flat boundary surface 46 out.
Der sich parallel zur Längskante 42 der U-Schenkel erstsecke.The first corner is parallel to the longitudinal edge 42 of the U-leg.
de außenliegende Rand der Schenkelverdickungen 44 bildet zu sammen mit dem übrigen Teil der U-Schenkel eine äußere ebe ne Abstützschulter 50, die ungefähr senkrecht zur Begren zungsfläche 46 liegt.de outer edge of the thickened legs 44 forms together with the remaining part of the U-leg an outer ebe ne support shoulder 50, which is approximately perpendicular to the limita- tion surface 46 is.
Auf diesen Abstützschultern 50 eines Wandelementes stützen sich die Schenkellängskanten 42 eines Wandelementes ab, das zu Lager- oder Transportzwecken auf das erstere Wand element aufgestülpt wird.On these support shoulders 50 of a wall element are based Leg longitudinal edges 42 of a wall element that is used for storage or transport purposes is slipped onto the former wall element.
Die der Länge der U-Schenkel 34, 36 entsprechende Höhe der Wandelemente 12, 14 entspricht einem Rastermaß c bzw0 einem ganzzahligen Vielfachen hiervon. Dieses Rastermaß c betrC».The height of the wall elements corresponding to the length of the U-legs 34, 36 12, 14 corresponds to a grid dimension c or 0 to an integral multiple thereof. This grid dimension c is ».
vorzugsweise 50 cm. Während das Wandelement gemäß FiLWik dieses Rastermaß aufweist, handelt es sich beim Wandelement gemäß Figur 5 um eine Konstruktion, dessen Höhe vorzugsweise dem dreifachen Rastermaß c, also 1,50 m entspricht. De mit können Ausstellungsstände oder dergleichen AufbadFn in verschiedenen vorgeschriebenen maximalen Bauhöhen von 1,50 m z.B. bei Autosalons und bis zu 2,50 m bei anderen Messen und Ausstellungen errrichtet werden.preferably 50 cm. While the wall element according to FiLWik has this grid dimension has, the wall element according to FIG. 5 is a construction whose The height preferably corresponds to three times the grid dimension c, i.e. 1.50 m. De with can Exhibition stands or the like in various prescribed maximums Construction heights of 1.50 m e.g. at car showrooms and up to 2.50 m at other trade fairs and Exhibitions are erected.
Der ebene Verbindungssteg 38 der Wandelemente kann, wie dies Figur 4 zeigt, ganzflächig geschlossen ausgebildet sein, um in Kombination mit anderen solchen Wandelementen eine rechteckförmige, in vertikaler Richtung geschlossene Präsentationsfläche herstellen zu können. Solche Flächen -14 können beispielsweise großflächige Dias, Dekoelemente, Aussagetafeln und dergleichen Informationsmaterial aufnehmen.The flat connecting web 38 of the wall elements can, as shown in the figure 4 shows to be designed to be closed over the entire area in order to be combined with others such wall elements a rectangular, closed in the vertical direction To be able to produce presentation space. Such areas -14 can for example large slides, decorative elements, statement boards and similar information material take up.
Des weiteren kann der Verbindungssteg 38, insbesondere wenn es sich um Wandelemente handelt, deren Höhe einem Vielfachen des Rastermaßes c entspricht, mit einem oder mehreren fensterartigen Ausschnitten 52 ausgestattet sein, wobei deren Abmessungen vorteilhaft einer Norm entsprechen, um dadurch Einbaumöglichkeiten für Geräte, Kästen, Vitrinen, Montagerahmen und anderer, zur Demonstration und Präsentation von Erzeugnissen benötigter Hilfsmittel zu schaffen. Auf mit einem Ausschnitt 52 ausgestatteta2VerbindungsstegO 38 von Wandelementn können des weiteren insbesondere in Rahmen gefaßte Sichtscheiben vorgesetzt oder eine den Ausschnitt überdeckende Maske angeordnet sein, die ihrerseits wieder Ausschnitte zur Aufnahme von Informationsgeräten und/oder Informa tionstafeln besitzt.Furthermore, the connecting web 38, especially if it is Wall elements are concerned, the height of which corresponds to a multiple of the grid dimension c, be equipped with one or more window-like cutouts 52, wherein whose dimensions advantageously correspond to a standard, thereby providing installation options for devices, boxes, showcases, mounting frames and others, for demonstration and presentation to create the aids required by products. On with a cutout 52 equippeda2VerbindungsstegO 38 of wall elements can also in particular In front of framed viewing panes or one that covers the cutout Mask be arranged, which in turn again cutouts for receiving information devices and / or has information boards.
Wie die Figuren 1, 6 und 7 zeigen, ermöglichen erfindungsgemäß gestaltete Wandelemente Ausstellungs- und Messeständen sowie Präsentationswänden ein Aussehen zu verleihen, das sich einerseits durch ein eigenes Gepräge, andererseits jedoch dadurch auszeichnet, daß . in der Verschiedenheit ihres Aufbaus und der Gestaltung dennoch charakteristische Merkmale erkennbar sind, an welchen der Aussteller zu erkennen ist,der sich erfindungsgemäßer Wandelemente zur Erstellung der Aufbauten bedient.As Figures 1, 6 and 7 show, according to the invention allow Wall elements for exhibition and trade fair stands as well as presentation walls have an appearance to lend, on the one hand by its own character, on the other hand, however characterized in that. in the diversity of their structure and design nevertheless characteristic features can be recognized by which the exhibitor is to it can be seen that wall elements according to the invention are used to create the superstructures served.
Die Präsentationswand gemäß Figur 1 zeichnet sich beispielsweise durch eine besonders plastische Gestaltung ihrer Vorderseite aus, indem die zur Vermittlung von Informationen benutzten Flächen aus der Wand hervortreten, während die übrigen Flächen tiefer liegen, Diese Informationsflächen sind einmal durch die Verbindungsstege 38 zweier Wandelemente 14 gebildet, die beispielsweise eine Höhe von 1,50 m besitzen und in einem gegenseitigen Abstand voneinander vorgesehen sind, der ihrer doppelten Breite entspricht. Dabei erstrecken sich von deren Stirnenden Wandelemente 12 mit einer Höhe von 0,50 m sowohl nach unten als auch nach oben, wobei sich deren U-Schenkel 34, 36 in die entgegengesetzte Richtung zu den entsprechenden U-Schenkeln der Wandelemente 14 erstrecken. Ihr Verbindungssteg 38 befindet sich demgemäß in bezug auf den Verbindungssteg 38 der Wandelemente 14 im Hintergrund.The presentation wall according to FIG. 1 is characterized, for example, by a particularly three-dimensional design of its front side, adding to the mediation of information used surfaces protrude from the wall, while the other areas are lower, these information areas are once formed by the connecting webs 38 of two wall elements 14, for example Have a height of 1.50 m and provided at a mutual distance from each other which corresponds to its double width. They extend from their front ends Wall elements 12 with a height of 0.50 m both downwards and upwards, with their U-legs 34, 36 in the opposite direction to the corresponding U-legs of the wall elements 14 extend. Your connecting web 38 is located accordingly with respect to the connecting web 38 of the wall elements 14 in the background.
Zwischen den beiden Wandelementen 14 ist eine ebene vertikale Fläche vorgesehen, die durch Wandplatten 54, 56 gebildet ist, die zwischen den sich zwischen den beiden Wandelementen 14 befindenden Stützen 10 gehalten sind.Between the two wall elements 14 is a flat vertical surface provided, which is formed by wall panels 54, 56 between the between the two wall elements 14 located supports 10 are held.
Auf diese, die Höhe der Wandelemente 14 aufweisende Fläche ist beispielsweise eine Schautafel 58 (Display) aufgebracht, die vorzugsweise sowohl in der Höhe als auch in der Breite etwas kleiner ausgebildet ist als die durch die Wandplatten 54, 56 gebildete Fläche, wobei der gewollte plastische Charakter der Präsentationswand noch dadurch unterstrichen ist, daß die Schautafel mittels Distanzbolzen 60 im Parallelabstand zu den Wandplatten 54, 56 gehalten ist.This surface, which has the height of the wall elements 14, is for example a display board 58 (display) applied, which is preferably both in height as is also made slightly smaller in width than that provided by the wall panels 54, 56 formed area, with the intended three-dimensional character of the presentation wall is underlined by the fact that the display board by means of spacer bolts 60 at a parallel distance to the wall panels 54, 56 is held.
Aus Figur 2 wird hierbei deutlich, daß aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Wandelemente diese, ungeachtet dessen, ob deren ebener Verbindungssteg außen- oder innenliegend vorgesehen sein soll, in der gleichen Weise zwischen den Stützen 10 befestigbar sind.From Figure 2 it is clear that due to the invention Formation of the wall elements, regardless of whether their flat connecting web should be provided outside or inside, in the same way between the Supports 10 can be attached.
Oberhalb und unterhalb der Wandplatten 54, 56 sind Wandelemente 12 in der gleichen Anordnung wie die oberhalb und unterhalb der Wandelemente 14 vorgesehenen Wandelemente 12 plaziert.Wall elements 12 are located above and below the wall panels 54, 56 in the same arrangement as those provided above and below the wall elements 14 Wall elements 12 placed.
Der Ausschnitt 52 der beiden Wandelemente 14 ist beispiels weise durch eine auf den Verbindungssteg aufgebracht oder im Ausschnitt 52 gehaltene Maske 62 abgedeckt, die ihrerseits beispielsweise mit zwei übereinander liegenden rechteckförmigen Ausschnitten 64 ausgestattet sind. Diese Ausschnitte nehmen beispielsweise TV-Monitoren 66 und bei spielsweise eine Aussagetafel 67 auf. Aus Figur 2 ist hierbei zu erkennen, daß die Schenkelhöhe b der Wandelemente (Figur 4) derart gewählt ist, daß sich zwischen den nach außen gerichteten Verbindungsstegen 38 der Wandelemente 14 und den hinteren Wandplatten 18 ein Zwischenraum ergibt, welcher zur Aufnahme von Monitoren oder gegebenenfalls Vitrinen oder dergleichen Aufbauten ausreicht.The cutout 52 of the two wall elements 14 is exemplified by a mask 62 applied to the connecting web or held in the cutout 52 covered, which in turn, for example, with two superimposed rectangular Cutouts 64 are fitted. These cutouts take TV monitors, for example 66 and for example a statement board 67. From Figure 2 it can be seen here, that the leg height b of the wall elements (Figure 4) is chosen such that between the outwardly directed connecting webs 38 of the wall elements 14 and the rear Wall panels 18 result in a space which is used to hold monitors or if necessary, showcases or similar superstructures are sufficient.
Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, daß sich die Prä -sentationswand an ihrem rechten Stirnende unter einem WinZ kel von 90° fortsetzt, wobei auch an diesem stirnseitigen Wandteil beispielsweise ein Wandelement 14 vorgesehen istç dem oben und unten Wandelemente 12 analog zu den übrigen Wandelementen 14 zugeordnet sind. Zwischen den beiden unter 90° einander zugeordneten Wandteilen sind weitere Wandelemente 68 übereinander angeordnet, durch welche die in diesem Bereich der Präsentationswand vorgesehenen Montagerahmen 22 nach außen abgedeckt werden und ein homogener Übergang zwischen diesen Wandteilen geschaffen wird. Diese Wandelemente entsprechen in ihrer Höhe den ihnen benachbarten Wandelementen 12 bzw. 14 und besitzen ein ein bogenför- mig gekrümmtes Wandteil bildendes Verbindungsstück 70, welches an seinen den Stützen 10 zugekehrten Seiten mit diesen verbindbare und über das Verbindungsstück 70 in der gleichen Richtung vorstehende Schenkel 72, 74 aufl,sei Diese sind zu den U-Schenkeln der Wandelemente 12, 14 analog ausgebildet und dementsprechend in der gleichen Weise wie diese an den Stützen 10 zu befestigen. Die Wandelemente 68 sind z.B. so angeordnet, daß sie sich nach innen wölben, Das bogenförmig gekrümmte Verbindungsstück 70' besitzt im Querschnitt ungefähr die Form eines Viertelkreises.From Figures 1 and 2 it can be seen that the presentation wall continues at its right forehead under an angle of 90 °, with also at For example, a wall element 14 is provided for this front wall part assigned to the top and bottom wall elements 12 analogously to the other wall elements 14 are. Between the two wall parts assigned to one another at 90 ° there are more Wall elements 68 arranged one above the other, through which the in this area of Presentation wall provided mounting frame 22 are covered to the outside and a homogeneous transition between these wall parts is created. These wall elements correspond in height to the wall elements 12 and 14 adjacent to them and have a one arch conveying Connecting piece forming a moderately curved wall part 70, which on its sides facing the supports 10 can be connected to these and Legs 72, 74 protruding in the same direction via the connecting piece 70 aufl, be These are designed analogously to the U-legs of the wall elements 12, 14 and accordingly to be attached to the supports 10 in the same way as this. For example, the wall members 68 are arranged to curve inward, Das arcuately curved connecting piece 70 'has approximately the shape in cross section of a quarter circle.
Aufgrund dessen, daß die Stützen im Querschnitt ein Viele eck bilden, dessen einander gegenüberliegenden. ebenen Um fangsflächenteile 24, 26 zueinander parallel liegen, ist klar, daß Wandabschnitte, sofern es sich beispielsweise um ein ächteckiges Stützenprofil handelt, einander auch unter einem Winkel von 450 zugeordnet werden können, wobei es ebenso möglich ist, eine Vielzahl von sich aneinander anschließenden Wandteilen in verschiedenen Richtungen unter entsprechenden Winkeln einander zuzuordnen. Bei Verwendung eines Sechskant-Stützenprofils lassen sich Wandteile beispielsweise unter einem Winkel von 600 einander zuordnen Die in Figur 6 gezeigte Informationswand zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, daß sie an ihrer Vorderseite eine Vielzahl von sich in vertikaler Richtung erstreckenden Nischen besitzt, die dadurch gebildet sind, daß obere und untere Wandelemente 12 sowie mittlere Wandelemente 14 einen der so zugeordnet sind, daß deren Verbindungssteg 38 nach innen gerichtet ist. Dabei kann der Verbindungssteg 38 der Wandelemente 14 beispielsweise einen Ausschnitt besitzen, in welchen z.B. ein Diarahmen 76 eingelassen ist.Due to the fact that the columns form a polygon in cross-section, its opposite. planar circumferential surface parts 24, 26 to one another are parallel, it is clear that wall sections, provided that it is, for example is an octagonal column profile, also at an angle of 450 can be assigned, it is also possible to assign a large number of each other subsequent wall parts in different directions at appropriate angles assign to each other. When using a hexagonal support profile, wall parts can be added for example, assign those shown in FIG. 6 to one another at an angle of 600 Information wall is characterized, for example, by the fact that it is on its front has a plurality of vertically extending niches, the are formed in that upper and lower wall elements 12 and middle wall elements 14 one of which are assigned so that the connecting web 38 is directed inward is. The connecting web 38 of the wall elements 14, for example have a cutout in which, for example, a slide frame 76 is embedded.
Ebenso kann auf die ganz flächig geschlossen ausgebildeten Verbindungsstege beispielsweise eine Aussagetafel 78 aufgebracht sein. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weist die eine Nische eine Vielzahl von übereinander angeordneten Ablagekonsolen 80 auf, die zwischen die U-Schenkel eines Wandelementes 14 eingebracht sind, wozu an diesen entsprechende Halteelemente zu befestigen sind. Die gemäß Figur 6 rechte Wandnische ist unten mit einem Kasten ausgestattet, der durch ein Wandelement 12 gebildet ist, dessen Verbindungssteg 38 nach außen gerichtet ist. In dem durch dieses vordere und ein hinteres Wandelement 12,definierten Kastenraum können beispielsweise Topfpflanzen eingestellt werden. Des weiteren kann eine indirekte Beleuchtung vorgesehen sein, wozu entsprechende Leuchtschienen 82 im oberen Bereich der Wandnischen sich zwischen den die Wandelemente haltenden Stützen erstrecken können.Likewise, the connecting webs, which are designed to be closed over a large area For example, a statement board 78 can be applied. In the embodiment shown one niche has a large number of storage consoles arranged one above the other 80, which are introduced between the U-legs of a wall element 14, for which purpose are to be attached to these corresponding holding elements. The right according to Figure 6 Wall niche is equipped with a box below, which is supported by a wall element 12 is formed, the connecting web 38 is directed outward. In that through this front and a rear wall element 12, defined box space can, for example Potted plants can be set. Indirect lighting can also be provided be, including corresponding light rails 82 in the upper area of the wall niches can extend between the supports holding the wall elements.
Die Präsentationswand gemäß Figur 7 ergibt sich praktisch aus einer Anordnung der Wandelemente 12, 14 gemäß Figur 6 in einer um 180° gewendeten Position, wobei die nach außen gerichteten Verbindungsstege 38 ebene Wandflächen zur Aufnahme von Tafeln 84 und Bildern bilden oder, sofern sie mit einem Ausschnitt versehen sind, beispielsweise zur Aufnahme eines Diarahmens 86 einer Vitrine 88 oder einem anderen Einbau geeignet sind. Auch bei dieser Konstruktion, wie bei anderen möglichen Varianten können die Komponenten einer oberen indirekten Beleuchtung 90 an den Stützen angebracht werden.The presentation wall according to Figure 7 results practically from a Arrangement of the wall elements 12, 14 according to FIG. 6 in a position turned by 180 °, wherein the outwardly directed connecting webs 38 planar wall surfaces for receiving of panels 84 and pictures or, if they are provided with a cutout are, for example to accommodate a slide frame 86 of a showcase 88 or a other installation are suitable. Also with this construction, as with other possible ones Variants can be the components of an upper indirect lighting 90 on the supports be attached.
Es ist klar, daß auch bei den Aufbauten gemäß den Figuren 6 und 7 es generell möglich ist, Ausschnitte der Wandelemente 14 mit Masken zum Einbau von Monitorenkästen und anderer Einbauten auszustatten. Die erfindungsgemäßen Wandelemente ermöglichen damit ein Messebausystem, das im Aufbau universal abwandelbar ist und auch ein kurzfristiges Erarbeiten neuer Bauvarianten ermöglicht, da die Konstruktion der Wandelemente auf ein Raster- bzw. Achsmaß ausgelegt ist und deren gegenseitige Zuordnung demgemäß im Baukastensystem variierbar ist.It is clear that even with the structures according to FIGS it is generally possible to use cutouts of the wall elements 14 with masks for the installation of Monitor boxes and others Equipping fixtures. The invention Wall elements thus enable a trade fair construction system that can be universally modified in terms of structure and also enables new construction variants to be developed at short notice, as the Construction of the wall elements is designed on a grid or axis dimension and their mutual assignment is accordingly variable in the modular system.
Die Wandelemente wird man vorteilhaft in Leichtbauweise gestalten. Sie können demgemäß beispielsweise aus einer geformten Aluminiumplatte bestehen, deren Oberfläche mit allen gängigen Materialien bearbeitet werden kann. Ebenso können die Wandelemente aus einer Rahmenkonstruktion mit aufgeleimten Deckblättern bestehen oder im Sandwich-Verfahren hergestellt sein. In diesem Falle besitzen sie geformte Deckflächen, wobei der sich zwischen diesen befindende Hohlraum ausgeschäumt sein kann.The wall elements will advantageously be designed in a lightweight construction. They can accordingly consist, for example, of a shaped aluminum plate, whose surface can be processed with all common materials. Likewise can the wall elements consist of a frame construction with glued cover sheets or be made in the sandwich process. In this case they have shaped ones Cover surfaces, with the cavity located between these being filled with foam can.
Die zur Halterung von Wandelementen und Wandplatten in die Längsschlitze 28 der Stützen 10 einzuführenden und in diesen festzulegenden Verbindungselemente können in bekannter Weise einen mit einem Fuß im Stützenhohlraum 30 gehaltenen Schraubenschaft aufweisen, auf welchen eine mit einem Anlagebund ausgestattete Gewindebuchse aufschraubbar ist.For holding wall elements and wall panels in the longitudinal slots 28 of the supports 10 to be introduced and to be fixed in these connecting elements can in a known manner a screw shaft held with a foot in the support cavity 30 have on which a threaded bushing equipped with a contact collar can be screwed is.
Die Wandelemente und Wandplatten können hierbei an ihren Stirnkanten mit Vertiefungen ausgestattet sein, in welche die Gewindebuchsen mit einem Teil ihres Umfanges eingreifen.The wall elements and wall panels can here at their front edges be equipped with recesses in which the threaded sockets with a part their scope intervene.
Durch Anziehen der Gewindebucllsen kann deren Anlagebund unter Druck an ein Stirnwandstück dieser Teile angelegt werden, wodurch sie an den Stützen zuverlässig zu befestigen sind.By tightening the threaded bushes, their contact collar can be pressurized be applied to an end wall piece of these parts, making them reliable on the supports are to be attached.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823225113 DE3225113A1 (en) | 1982-07-05 | 1982-07-05 | Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823225113 DE3225113A1 (en) | 1982-07-05 | 1982-07-05 | Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3225113A1 true DE3225113A1 (en) | 1984-01-12 |
Family
ID=6167674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823225113 Withdrawn DE3225113A1 (en) | 1982-07-05 | 1982-07-05 | Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3225113A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3530391C1 (en) * | 1985-08-24 | 1986-05-22 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Construction element as part of display structures, such as show stands or similar temporary structures |
EP0479331A2 (en) * | 1984-09-10 | 1992-04-08 | Herman Miller, Inc. | Work space management system |
EP0505649A1 (en) * | 1991-03-25 | 1992-09-30 | Steelcase Strafor (S.A.) | Dividing wall system with variable configuration |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2125373A1 (en) * | 1971-05-21 | 1972-11-30 | Europa Carton AG; Bartels, Friedrich; 2000 Hamburg | Wall element |
DE7609018U1 (en) * | 1976-03-24 | 1977-01-20 | Armco-Thyssen Gmbh, 4220 Dinslaken | CONDUCTION IN CORRUGATED SHEET METAL |
DE2543950B1 (en) * | 1975-10-02 | 1977-01-27 | Wi Holz Ausbauelemente Karl Wi | Double skinned partition wall element - has inward and outward shank angled projections to interlock to form pillars |
-
1982
- 1982-07-05 DE DE19823225113 patent/DE3225113A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2125373A1 (en) * | 1971-05-21 | 1972-11-30 | Europa Carton AG; Bartels, Friedrich; 2000 Hamburg | Wall element |
DE2543950B1 (en) * | 1975-10-02 | 1977-01-27 | Wi Holz Ausbauelemente Karl Wi | Double skinned partition wall element - has inward and outward shank angled projections to interlock to form pillars |
DE7609018U1 (en) * | 1976-03-24 | 1977-01-20 | Armco-Thyssen Gmbh, 4220 Dinslaken | CONDUCTION IN CORRUGATED SHEET METAL |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0479331A2 (en) * | 1984-09-10 | 1992-04-08 | Herman Miller, Inc. | Work space management system |
EP0479331A3 (en) * | 1984-09-10 | 1992-07-22 | Herman Miller, Inc. | Work space management system |
DE3530391C1 (en) * | 1985-08-24 | 1986-05-22 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Construction element as part of display structures, such as show stands or similar temporary structures |
EP0505649A1 (en) * | 1991-03-25 | 1992-09-30 | Steelcase Strafor (S.A.) | Dividing wall system with variable configuration |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226008T2 (en) | Modular shelf with quick change system | |
WO1997045037A1 (en) | Modular interior furnishing system | |
CH671502A5 (en) | ||
DE3405862A1 (en) | Construction kit for producing compartments, shelf units, display walls and the like | |
DE2610082A1 (en) | DEVICE FOR STORING GOODS | |
DE4219601C2 (en) | Connection system for wall parts | |
DE3225113A1 (en) | Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures | |
CH619278A5 (en) | Room-enclosing structure, in particular for erecting exhibition areas | |
DE69116802T2 (en) | Removable wall construction | |
DE3688113T2 (en) | ELEMENT SET FOR THE FURNISHING OF SHOWROOMS, SHOPS AND OTHER LOCATIONS. | |
DE2306324B1 (en) | Connection device for plate-shaped bodies | |
DE19739040A1 (en) | Shelf furniture | |
DE29723814U1 (en) | Furniture | |
DE102021109616A1 (en) | Variable furniture element and modular furniture system made up of several furniture elements | |
DE3641742C2 (en) | ||
DE3641254C1 (en) | Display case | |
DE4406212A1 (en) | Support system with profiled girders for adjustable walls, furniture etc. | |
DE19717618A1 (en) | Table with two table tops to form display area | |
DE29823223U1 (en) | Kit for shops, studios etc. | |
DE29615517U1 (en) | Storage or presentation device, in particular for goods | |
DE4410578A1 (en) | Floor structure for shop or exhibition hall | |
EP0543106A2 (en) | Showstand | |
EP3067478A1 (en) | Construction kit for creating short term mobile structures, and supporting profile for creating short term mobile structures | |
DE9300686U1 (en) | Building block system | |
DE19618459C1 (en) | Weather-resistant shelf system for accommodation of objects |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |