DE322458C - Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse - Google Patents
Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf SpiesseInfo
- Publication number
- DE322458C DE322458C DE1919322458D DE322458DD DE322458C DE 322458 C DE322458 C DE 322458C DE 1919322458 D DE1919322458 D DE 1919322458D DE 322458D D DE322458D D DE 322458DD DE 322458 C DE322458 C DE 322458C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fish
- skewers
- bumper
- lining
- drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C25/00—Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
- A22C25/08—Holding, guiding, or conveying fish before, during or after its preparation ; Devices for sizing fish; Automatically adapting conveyors or processing machines to the measured size
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spieße. Zusatz zum Patent 319021. In der Patentschrift 319021 ist eine Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spieße beschrieben, bei welcher, um den erforderlichen Abständ zwischen den einzelnen Fischen zu erreichen, eine Stoßstange bei jedem Vorschub gegen die nächst höherliegende Stufe einer Stufenscheibe trifft.
- Die Anordnung einer derartigen Stufenscheibe hat aber den Nachteil, daß für jede auf einen Spieß zu bringende Anzahl Fische eine neue Stufenscheibe in die Maschine eingesetzt werden muß. Wenn nun auch eine dauernde Wechselfolge in der Umstellung der Vorrichtung von große auf kleine Fische im allgemeinen nicht notwendig ist, so ist die jeweilige Auswechslung der Scheibe doch immerhin störend und zeitraubend; außerdem ist auch die Beschaffung der verschiedenen Stufenscheiben kostspielig.
- Zur Abstellung dieser Übelstände soll gemäß vorliegender Erfindung stätt der Stufenscheibe eine Trommel benutzt werden, die auf ihrem Umfang mit einer schraubenförmigen Wulst versehen ist.
- Im übrigen vollzieht sich der Arbeitsgang wie in der Patentschrift 31902i angegeben ist.
- Die Neuerung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Fig. i zeigt eine Maschinenhälfte in Seitenansicht, Fig. 2 die Wulsttrommel in Rückansicht. Die Bezeichnung entsprechender bzw. gleichartig wirkender Teile ist dieselbe wie bei der Maschine nach dem Hauptpatent, so daß die Beschreibung der dort . behandelten Maschine auch für die neue Maschine gilt, soweit Übereinstimmung -vorliegt.
- Ober- oder unterhalb oder auch neben der Stoßstange 6 ist die Trommel io drehbar in den Lagern 28 und 29 angeordnet, welche mit einer schraubenförmig um ihren Umfang verlaufenden Wulst n,4 versehen ist, mit welcher der Anschlag 8 der Stoßstange 6 in Eingriff kommt. Der Schraubengang m verläuft so', daß Anfang l und Ende b mit der Endfläche d in einer Ebene liegen.
- Der Antrieb der Maschine erfolgt in der bisherigen Weise durch die Scheibe 21. Durch Vermittlung der Kegelräder 12, 1i, der Schraubenspindel"3o, der Welle 31 und des Getriebes 32 wird die Trommel io durch entsprechende Wahl des genannten Getriebes in eine langsamere oder schnellere Umdrehung versetzt, je nachdem eine größere oder kleinere Anzahl Fische auf einen Spieß 22 gebracht werden soll.
- Die Bewegungen der Stoßstange 6 bleiben sich stets gleich. Sollen z. B. zehn Fische auf einen Spieß gebracht werden, so ist die Bewegung der Trommel io so einzustellen, daß, da bei jedem Vorschub der Stoßstange ein Fisch auf den Spieß gedrückt wird, der Anschlag 8 der Stoßstange 6 die Wulst na sodann bei einer Umdrehung der Trommel von l bis b zehnmal trifft; der Anschlag gegen die Fläche a der Wulst bildet dann den Leergang der Stoßstange 6.
- Auf diese Weise kann mit einer Trommel 1o jede beliebige Anzahl Fische auf einen Spieß gebracht werden, und zwar durch entsprechende Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel, so daß der Anschlag 8 der Stoßstange 6 die Wulst bei einer Umdrehung der Trommel so oft trifft, als Fische auf einen Spieß gebracht werden sollen.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum- Aufreihen von Fischen auf Spieße nach Patent 319021, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Spießen (22) zusammenarbeitende Stoßstange (6) durch den schraubenförmig verlaufenden Wulst (m) einer drehbaren Trommel (1o) vorgeschoben wird, wel= cher durch Einschaltung verschiedener Getriebe eine verschiedene Geschwindigkeit gegeben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE329399T | 1919-07-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE322458C true DE322458C (de) | 1920-06-30 |
Family
ID=6187013
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919319021D Expired DE319021C (de) | 1919-07-10 | 1919-03-15 | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse |
DE1919322458D Expired DE322458C (de) | 1919-07-10 | 1919-07-10 | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse |
DE1919329399D Expired DE329399C (de) | 1919-07-10 | 1919-07-10 | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919319021D Expired DE319021C (de) | 1919-07-10 | 1919-03-15 | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919329399D Expired DE329399C (de) | 1919-07-10 | 1919-07-10 | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE319021C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE894498C (de) * | 1941-07-04 | 1953-10-26 | Arenco Ab | Maschine zum Aufziehen von Fischen auf Spiesse |
-
1919
- 1919-03-15 DE DE1919319021D patent/DE319021C/de not_active Expired
- 1919-07-10 DE DE1919322458D patent/DE322458C/de not_active Expired
- 1919-07-10 DE DE1919329399D patent/DE329399C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE319021C (de) | 1920-02-18 |
DE329399C (de) | 1920-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE527468C (de) | Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen | |
DE322458C (de) | Vorrichtung zum Aufreihen von Fischen auf Spiesse | |
DE717356C (de) | Maschine zum Reinigen von Muscheln | |
DE371867C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die absatzweise zu drehende, die Gummierer tragende Welle von Briefumschlagmaschinen | |
DE623198C (de) | Strickmaschine zur Herstellung von gestricktem Schlauchgarn oder gestrickten Faeden | |
DE602055C (de) | Rundstrickmaschine mit von getrennten Steuerkurven angetriebenen Nadelgruppen | |
DE349032C (de) | Rundstrickmaschine | |
DE428318C (de) | Maschenrad (Platinenrad) mit geneigter Achse fuer franzoesische Rundwirkmaschinen | |
DE741767C (de) | Fadenueberlaufwalzen zur Nachbehandlung von Kunstseidefaeden | |
DE468793C (de) | Umlaufende Gefaesswaschmaschine mit ruhenden Spritzstellen | |
DE547137C (de) | Kartoffelschaelmaschine | |
DE685978C (de) | Rundstrickmaschine fuer gemusterte Ware | |
DE558316C (de) | Flache Kulierwirkmaschine | |
DE3230982C2 (de) | ||
DE363580C (de) | Maschine zur Bearbeitung von Rohtorf | |
DE676660C (de) | Fadenfuehrerantrieb bei Zentrifugenspinnmaschinen fuer Kunstseide | |
DE353185C (de) | Kaemmaschine | |
DE358164C (de) | Getriebe | |
DE2325788A1 (de) | Verbesserungen an rundstrick- bzw. rundwirkmaschinen | |
DE693634C (de) | Dickspuelpumpe mit liegendem Pumpenzylinder | |
DE861736C (de) | Kaefigtrommel fuer die Kunstseideherstellung | |
DE706161C (de) | Drahtwebstuhl mit veraenderlicher Drehzahl einzelner Drehkoepfe | |
DE411744C (de) | Reibmaschine | |
AT31308B (de) | Spiralbohrerschleifmaschine. | |
DE443875C (de) | Milaneserundwirkstuhl |