DE3223325A1 - Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees - Google Patents
Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved confereesInfo
- Publication number
- DE3223325A1 DE3223325A1 DE19823223325 DE3223325A DE3223325A1 DE 3223325 A1 DE3223325 A1 DE 3223325A1 DE 19823223325 DE19823223325 DE 19823223325 DE 3223325 A DE3223325 A DE 3223325A DE 3223325 A1 DE3223325 A1 DE 3223325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conference
- participants
- area
- sub
- subscriber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006870 function Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 28
- 101100304647 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) RPL39 gene Proteins 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 101000611731 Homo sapiens Putative tRNA (cytidine(32)/guanosine(34)-2'-O)-methyltransferase Proteins 0.000 description 5
- 101000868892 Homo sapiens pre-rRNA 2'-O-ribose RNA methyltransferase FTSJ3 Proteins 0.000 description 5
- 102100032318 pre-rRNA 2'-O-ribose RNA methyltransferase FTSJ3 Human genes 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/56—Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2203/00—Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
- H04M2203/50—Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to audio conference
- H04M2203/5072—Multiple active speakers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/56—Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
- H04M3/563—User guidance or feature selection
- H04M3/564—User guidance or feature selection whereby the feature is a sub-conference
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Abstract
Description
Schaltungsanordnung zur Herstellung von Konferenzverbin-Circuit arrangement for the production of conference connections
dungen zwischen aktiv und passiv an der Konferenz beteiligten Teilnehmern Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen und private Fernsprechsonderanlagen, mit mehreren Vermittlungsfunktionen ausübenden Bedienungsplätzen, die in einer bestimmten Anzahl begrenzt als gleichberechtigte Teilnehmer bzw. Konferenzteilnehmer und als aus Konferenzverbindungen beliebig aus- und wieder eintretende Haltekonferenzteilnehmer zu einer Konferenzzelle beliebiger Anlagenkonfiguration verbindbar sind, wobei die Konferenzverbindungen durch entsprechende Speichereinrichtungen im Hinblick auf die unterschiedlichen Teilnehmerkategorien und die Anzahl der Teilnehmer an der Konferenzverbindung steuerbar sind.between participants actively and passively involved in the conference The invention relates to a circuit arrangement for centrally controlled telephone systems, in particular telephone extension systems and private special telephone systems, with several operator functions exercising operator stations, which in a certain Limited number as equal participants or conference participants and as Hold conference participants who leave and re-enter any conference call can be connected to a conference cell of any system configuration, with the Conference connections through appropriate storage facilities with regard to the different categories of participants and the number of participants in the Conference connection are controllable.
Derart definierte Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechsonderanlagen für die Flugsicherung, erfordern bekanntermaßen eine Vielzahl von unterschiedlichen vermittlungstechnischen Verbindungskonfigurationen, um die vielfältig gestellten Anforderungen erfüllen zu können. Insbesondere die Vermittlungsfunktionen ausübenden Bedienungsplätze - im weiteren Teilnehmerstellen genannt - sind in unterschiedlichster Weise ein- oder mehrfach miteinander zu verbinden, um die beim Flugverkehr ablaufenden Funktionsabläufe, wie Anweisungen, Kontrollangaben etc., von dem Piloten abfragen bzw.Telephone systems defined in this way, in particular special telephone systems for air traffic control, are known to require a variety of different switching-related connection configurations in order to meet the diverse needs of the To be able to meet requirements. In particular, perform the mediation functions Operator stations - hereinafter referred to as subscriber stations - are very different Way to connect one or more times to the expiring in air traffic Query functional processes, such as instructions, control information, etc., from the pilot respectively.
diesem mitteilen zu können.to be able to communicate this.
Bei den eingangs definierten Fernsprechanlagen sind die Teilnehmer hinsichtlich ihrer Funktionsbefugnisse als weitestgehend gleichberechtigt anzusehen, was aufgrund der bei diesen Funktionsabläufen bestehenden Dis ziplin mit relativ geringen Mitteln erreicht wird. Die Teilnehmer können sich zu einer Konferenzzelle beliebiger Anlagenkonfiguration untereinander selbsttätig verbinden, wobei jedem der Teilnehmer die Möglichkeit gegeben ist, sich als sogenannter Haltekonferenzteilnehmer zu schalten und somit kurzfristig aus bestehenden Konferenzverbindungen aus- bzw. eintreten zu können.In the telephone systems defined at the beginning, the participants are with regard to their functional powers as largely equal to see what, due to the discipline that exists in these functional processes is achieved with relatively few resources. Participants can become a Automatically connect conference cells of any system configuration to one another, whereby each of the participants is given the opportunity to become a so-called holding conference participant to switch and thus switch off or on from existing conference connections at short notice. to be able to enter.
Aus technischen Gründen muß selbstverständlich auch hierbei die maximale Anzahl der an einer Konferenzverbindung teilnehmenden Teilnehmer gewahrt bleiben. Die Teilnehmer, die kurzfristig aus einer Konferenzverbindung austreten, also nur noch passiv an der Konferenz beteiligt sind, bleiben jedoch, was die Anzahl der maximal an einer Konferenzverbindung teilnehmenden Teilnehmer angeht, weiterhin der Konferenzverbindung als zugehörig geschaltet. Ein passiv geschalteter Haltekonferenzteilnehmer kann seinerseits Verbindungen zu anderen Teilnehmern herstellen und gegebenenfalls auch diese Teilnehmer - unter der Voraussetzung der technischen Gegebenheiten im Hinblick auf die Anzahl der Teilnehmer - mit zur Konferenz zuschalten.For technical reasons, of course, the maximum Number of participants participating in a conference connection are preserved. The participants who leave a conference connection for a short time, so only are still passively involved in the conference, but what remains the number of maximum number of participants participating in a conference call continues assigned to the conference connection. A hold conference participant switched to passive can in turn establish connections to other participants and, if necessary also these participants - subject to the technical conditions in the With regard to the number of participants - join the conference with.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, insbesondere unter Berücksichtigung der gleichberechtigten Funktionsbefugnisse sämtlicher Teilnehmer der eingangs definierten Fernsprechanlagen eine möglichst einfache und unkomplizierte Schaltungsanordnung zu schaffen, die sämtliche geforderten Betriebsbedingungen erfüllt und gleichzeitig die durch die übertragungstechnischen Bedingungen vorgegebenen Grenzen hinsichtlich der maximal an einer Konferenzverbindung anschaltbaren Teilnehmer berücksichtigt. ErfindungsgemäB wird dies durch die Kombination der Merkmale 1.1 bis 1.4 erreicht.The object underlying the invention is, in particular taking into account the equal functional powers of all participants of the telephone systems defined at the beginning are as simple and uncomplicated as possible To create a circuit arrangement that meets all the required operating conditions and at the same time the conditions specified by the transmission technology Limits regarding the maximum number of participants that can be connected to a conference connection considered. According to the invention, this is achieved through the combination of features 1.1 reached by 1.4.
Mit dem Vorsehen der zwei Teilspeichereinrichtungen innerhalb der Gesprächsspeichereinrichtung, bei der im ersten Teilbereich die aktiven und passiven Konferenzteilnehmer gespeichert werden, während im zweiten Teilbereich die sogenannten Haltekonferenzteilnehmer - also die passiven Konferenzteilnehmer, die Verbindungen zu anderen Teilnehmern hergestellt haben - gespeichert werden, ist erreicht, daß in Verbindung mit den jeweiligen Teilbereichen des Teilnehmerverkettungsspeichers sämtliche Anlagenkonfigurationen hinsichtlich der unterschiedlichen Konferenzverbindungen gespeichert wer den können und die unterschiedlichsten Verkettungen zwischen den Teilnehmern in einfacher Weise feststellbar sind. Dabei wird von einem Teilnehmer mit dem Aussenden des Konferenzanschaltesignals die jeweilige Adresse des gewünschten Teilnehmers, der aktiv als Konferenzteilnehmer zugeschaltet werden Soll, von dem entsprechenden Teilspeicherbereich der Gesprächsspeichereinrichtung in den entsprecheden Teilbereich des Teilnehmerverkettungsspeichers übertragen, so daß zu jedem Zeitpunkt der Teilnehmerverkettungsspeicher eine genaue Übersicht über die bestehende Konferenzverbindung aufweist. Wird dabei von einem Teilnehmer das Haltekonferenzsignal gesendet, so wird die Adresse dieses nur noch passiv zugeschalteten Teilnehmers in dem entsprechenden Teilbereich des Teilnehmerverkettungsspeichers gelöscht und in die Teilspeicherbereiche der Gesprächsspeichereinrichtung übernommen. Stellt der Teilnehmer, der aus der Konferenzverbindung durch das Haltekonferenzsignal kurzzeitig ausgestiegen ist, eine weitere Verbindung zu einem anderen Teilnehmer her, so kann mit dem Aussenden des Anschaltesignals der zum Haltekonferenzteilnehmer zugeschaltete Teilnehmer als Konferenzteilnehmer mit in die bestehende Konferenzverbin.With the provision of the two partial storage devices within the Call storage facility with the active and passive in the first sub-area Conference participants are saved, while the so-called Hold conference participants - i.e. the passive conference participants, the connections to other participants - are saved, that is achieved in connection with the respective sub-areas of the subscriber chaining memory all system configurations with regard to the different conference connections can be saved and a wide variety of links between the Participants can be determined in a simple manner. This is done by a participant with the transmission of the conference connection signal the respective address of the desired Participant who is to be actively added as a conference participant from the corresponding partial storage area of the call storage facility in the corresponding Subarea of the subscriber chaining memory transferred so that at any point in time the subscriber chaining memory provides a detailed overview of the existing conference connection having. If a participant sends the hold conference signal, so the address of this subscriber, which is only passively connected, will be in the corresponding Part of the subscriber chaining memory deleted and transferred to the partial memory areas taken over by the call storage facility. If the participant from the The conference connection was temporarily dropped by the hold conference signal, a further connection to another participant can be established with the transmission of the connection signal of the participant connected to the holding conference participant as Conference participants in the existing conference connection.
dung zugeschaltet werden. Dabei wird die Adresse dieses Teilnehmers im Teilnehmerverkettungsspeicher in bekannter Weise gespeichert.can be switched on. The address of this participant is used stored in the subscriber chaining memory in a known manner.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die in der Gesprächsspeichereinrichtung vorhándenen Adressen der Teilnehmer unmittelbar einem Konferenzteilnehmerspeicher zugeführt, so daß sichergestellt ist, daß auch mit Zuschalten von mit Haltekonferenzteilnehmern verbundenen Teilnehmern die maximale Anzahl von Konferenzteilnehmern, die über eine Konferenzzelle korrespondieren wollen, gewährleistet ist.According to an advantageous embodiment of the invention, the in the call storage facility available addresses of the participants directly fed to a conference participant memory, so that it is ensured that also when adding participants connected to holding conference participants the maximum Number of conference participants who want to correspond via a conference cell, is guaranteed.
Die Erfindung ist durch ein figürlich dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die Fig. 1 die Organisation der Gesprächsspeichereinrichtung und des Teilnehmerverkettungsspeichers im einzelnen zeigt und die Figuren 2 bis 4 Konferenzverbindungen unterschiedlicher Schaltungskonfigurationen darstellen.The invention is illustrated by a figuratively illustrated embodiment explained in more detail, FIG. 1 showing the organization of the call storage device and the subscriber chaining memory in detail and Figures 2 to 4 show conference connections of different circuit configurations.
Der Fig. 1 sind die Gesprächseinrichtung SPB und der Teilnehmerverkettungsspeicher TVS zu entnehmen, wobei die Gesprächsspeichereinrichtung SPB im ersten Teilbereich SPB1 die Konferenzteilnehmer aktiver Beteiligung KTA und die Konferenzteilnehmer mit passiver Beteiligung KTP aufnimmt, während im Teilspeicherbereich SPB2 die Haltekonferenzteilnehmer KTH registriert sind, also die aus einer Konferenzverbindung ausgetretenen Teilnehmer mit weiteren Verbindungen zu anderen Teilnehmern.Fig. 1 shows the intercom SPB and the subscriber chaining memory TVS, the call storage facility SPB in the first sub-area SPB1 the conference participants active participation KTA and the conference participants with passive participation KTP takes up, while in the partial storage area SPB2 the holding conference participants KTH are registered, i.e. the participants who have left a conference connection with further connections to other participants.
Der Teilnehmerverkettungsspeicher TVS weist ebenfalls zwei Teilbereiche TVS1, TV52 auf, die mit den entsprechenden Teilspeicherbereichen SPB1,2 der Gesprächsspeichereinrichtung SPB in Verbindung stehen.The subscriber chaining memory TVS also has two sub-areas TVS1, TV52, which are linked to the corresponding partial storage areas SPB1,2 of the call storage facility SPB related.
In der Fig. 2 ist eine Anlagenkonfiguration dargestellt, bei der über die Konferenzzelle KZ der Teilnehmer A mit dem Teilnehmer B und der Teilnehmer B mit dem Teilnehmer C in Verbindung stehen. In der Gesprächsspeicherein richtung SPB ist dementsprechend im ersten Teilspeicherbereich SPB1 diese Konfiguration für die aktiv an der Konferenz teilnehmenden Teilnehmer KTA abgespeichert.In Fig. 2, a system configuration is shown in which about the conference cell KZ of participant A with participant B and participant B be in communication with subscriber C. In the conversation memory direction SPB is accordingly this configuration for in the first partial memory area SPB1 the participants actively participating in the conference KTA are saved.
In der linken Spalte des Teilbereiches sind die Adressen A, Bund C gespeichert. Dementsprechend sind im Teilbereich TVS1 des Teilnehmerverkettungsspeichers TVS die Adresse des Teilnehmers B, der mit dem Teilnehmer A verbunden ist, und die Adresse des Teilnehmers C, der mit dem Teilnehmer B verbunden ist,. eingetragen. Der Teilnehmer C hat keine weitere Verbindung. In der linken Spalte des Teilbereiches TVS1 sind dementsprechend die Adressen B und C eingetragen..Addresses A, Bund C are in the left column of the sub-area saved. Correspondingly, there are TVS1 in sub-area of the subscriber chaining memory TVS the address of subscriber B who is connected to subscriber A, and the Address of subscriber C who is connected to subscriber B. registered. Subscriber C has no further connection. In the left column of the sub-area TVS1 has the addresses B and C entered accordingly.
In der Fig. 2a ist angedeutet, daß der Teilnehmer C aus der Konferenzverbindung austritt. Wie der Fig. 2b zu entnehmen ist, bleiben die Teilnehmer A und B direkt miteinander verbunden, während der Teilnehmer C lediglich vorbereitend über die Konferenzzelle KZ seine Konferenzverbindung als passiver Konferenzteilnehmer aufrechterhält. Die unterbrochene Linie zwischen dem Teilnehmer C und D deutet an, daß der Teilnehmer C eine zusätzliche Verbindung zum Teilnehmer D schaltet.In Fig. 2a it is indicated that the participant C from the conference call exit. As can be seen from FIG. 2b, participants A and B remain direct connected to one another, while the subscriber C only prepares via the Conference cell KZ maintains its conference connection as a passive conference participant. The broken line between participants C and D indicates that the participant C switches an additional connection to subscriber D.
Mit dem Übertragen des Haltekonferenzsignals von dem Teilnehmer C wird diese Adresse im Teilnehmerverkettungsspeicher TVS gelöscht - dieser Zustand ist nicht dargestellt - und die Adresse des Teilnehmers C in dem ersten und zweiten Teilspeicherbereich SPB1, SPB2 in der linken Spalte eingetragen. Damit ist der Teilnehmer C im ersten Teilbereich SPB1 als Konferenzteilnehmer mit passiver Beteiligung KTP und im zweiten Teilbereich SPB2 der Gesprächsspeichereinrichtung SPB als Haltekonferenzteilnehmer markiert. Mit dem Anschaltesignal des Teilnehmers C, der eine Verbindung zum Teilnehmer D herstellt, wird die Adresse des Teilnehmers D in den zwei- ten Teilbereich TVS2 des Teilnehmerverkettungsspeichers TVS übertragen.With the transmission of the hold conference signal from participant C this address is deleted in the subscriber chaining memory TVS - this state is not shown - and the address of subscriber C in the first and second Partial memory area SPB1, SPB2 entered in the left column. With that is the participant C in the first sub-area SPB1 as a conference participant with passive participation KTP and in the second sub-area SPB2 of the call storage facility SPB as a conference hold participant marked. With the switch-on signal of subscriber C, which establishes a connection to the subscriber D, the address of subscriber D is stored in the two th Transfer sub-area TVS2 of subscriber chaining memory TVS.
Will der Teilnehmer C, der mit dem Teilnehmer 0 verbunden ist, mit diesem in die ursprünglich bestandene Konferenzverbindung zurückkehren, so wird das Konferenzanschaltesignal und das Haltekonferenzsignal nacheinander ausgelöst und somit die Konferenzverbindung zwischen den Teilnehmern A bis D über die Konferenzzelle KZ hergestellt (Fig. 2c). Diese Anlagenkonfiguration ist sowohl in der Gesprächsspeichereinrichtung SPB als auch im zugehörigen Teilbereich TVS1 des Teilnehmerverkettungsspeichers TVS durch die Übertragung der entsprechenden Adressen übernommen. So befinden sich im ersten Teilspeicherbereich SPB1 in der rechten Spalte die Adressen der Teilnehmer A bis D und im zugehörigen Teilbereich TVS1 des Teilnehmerverkettungsspeichers TVS die Adressen der jeweils verketteten Teilnehmer B, C und D.Will subscriber C, who is connected to subscriber 0, with return to the originally established conference connection, so will the conference join signal and the conference hold signal triggered one after the other and thus the conference connection between participants A to D via the conference cell KZ established (Fig. 2c). This system configuration is both in the call storage facility SPB as well as in the associated sub-area TVS1 of the subscriber concatenation memory TVS is taken over by transferring the corresponding addresses. So are in the first partial memory area SPB1 in the right column the addresses of the participants A to D and in the associated sub-area TVS1 of the subscriber link memory TVS the addresses of the linked subscribers B, C and D.
In der Fig. 3 ist eine Konferenzverbindung zwischen den Teilnehmern A bis D dargestellt, wobei wieder der Konferenzteilnehmer C durch Aussenden des Haltekonferenzsignals aus der bestehenden Konferenzverbindung austritt. Dabei werden, wie die Fig. 3b zeigt, die Verbindungen zwischen dem Konferenzteilnehmer C und den Teilnehmern B und D aufgetrennt, bleiben aber vorbereitend über die Konferenzzelle KZ bestehen. Der Konferenzteilnehmer C kann sich mit dem Aussenden des Haltekonferenzsignals erneut zu der ursprünglich bestehenden Konferenz zuschalten (Fig. 3c). Die Adressenänderungen und Übertragungen innerhalb der Gesprächsspeichereinrichtung SPB und des Teilnehmerverkettungsspeichers TVS erfolgen in entsprechender Weise.In Fig. 3 is a conference connection between the participants A to D shown, with the conference participant C again by sending the Hold conference signal exits the existing conference connection. In doing so, as Fig. 3b shows the connections between the conference participant C and the Participants B and D are separated, but stay in the conference booth in preparation Concentration camps exist. The conference participant C can send the hold conference signal connect again to the originally existing conference (Fig. 3c). The address changes and transmissions within the call storage facility SPB and the subscriber chain store TVS are carried out in a corresponding manner.
Die Fig. 4 zeigt eine Zweierverbindung zwischen den Teilnehmern A und B, die ebenfalls über die Konferenz- zelle KZ miteinander verbunden sind. Mit dem Aussenden des Haltekonferenzsignals wird die direkte Verbindung zwischen den Teilnehmern A und B aufgetrennt, wobei jedoch die Konferenzzelle KZ von den Teilnehmern A und B belegt bleibt. Der Teilnehmer C stellt eine Verbindung zum Teilnehmer B her, wie in der Fig. 4b durch die Pfeilrichtung angedeutet. Mit dem erneuten Aussenden des Haltekonferenzsignals durch den Teilnehmer A werden anschließend über die Konferenzzelle KZ alle Teilnehmer A, B und C miteinander verbunden (Fig. 4c). Die Adressenübertragung zwischen der Gesprächsspeichereinrichtung SPB und dem Teilnehmerverkettungsspeicher TVS werden entsprechend dem eingangs beschriebenen Beispiel durchgeführt.4 shows a two-way connection between subscribers A. and B, who also have the conference cell KZ connected to each other are. With the transmission of the hold conference signal, the direct connection between the participants A and B separated, but the conference cell KZ from the Participants A and B remain occupied. Subscriber C establishes a connection to subscriber B here, as indicated in FIG. 4b by the direction of the arrow. With the resending of the conference hold signal by participant A are then transmitted via the conference booth KZ all participants A, B and C connected to each other (Fig. 4c). The address transfer between the call storage facility SPB and the subscriber chain storage TVS are carried out according to the example described above.
4 Figuren 2 Ansprüche4 figures 2 claims
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223325 DE3223325A1 (en) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223325 DE3223325A1 (en) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3223325A1 true DE3223325A1 (en) | 1983-12-22 |
Family
ID=6166579
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823223325 Withdrawn DE3223325A1 (en) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3223325A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818086A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Siemens Ag | METHOD FOR CARRYING OUT CONFERENCE CONNECTIONS IN A COMPUTER-CONTROLLED COMMUNICATION SYSTEM |
DE3818087A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Siemens Ag | DIGITAL COMMUNICATION SYSTEM WITH A COMPUTER CONTROL |
DE3827492A1 (en) * | 1988-08-12 | 1990-02-15 | Siemens Ag | METHOD FOR CARRYING OUT CONFERENCE CONNECTIONS IN A COMPUTER-CONTROLLED COMMUNICATION SYSTEM |
-
1982
- 1982-06-18 DE DE19823223325 patent/DE3223325A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818086A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Siemens Ag | METHOD FOR CARRYING OUT CONFERENCE CONNECTIONS IN A COMPUTER-CONTROLLED COMMUNICATION SYSTEM |
DE3818087A1 (en) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Siemens Ag | DIGITAL COMMUNICATION SYSTEM WITH A COMPUTER CONTROL |
DE3827492A1 (en) * | 1988-08-12 | 1990-02-15 | Siemens Ag | METHOD FOR CARRYING OUT CONFERENCE CONNECTIONS IN A COMPUTER-CONTROLLED COMMUNICATION SYSTEM |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69127006T2 (en) | Mobile communication system | |
EP0762716A2 (en) | Method, communication system and conference unit to realise conferences | |
DE3223325A1 (en) | Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees | |
EP0338640A2 (en) | Meshed telecommunication network | |
DE3634782C1 (en) | Operator's or enquiry station for a telephone switching system, particularly a multiple broker's facility | |
DE2837950B1 (en) | Switching device for a key-controlled exchange, counter or speaker system | |
DE3634863C2 (en) | Circuit arrangement for a centrally controlled telecommunication switching system, in particular PCM telephone switching system, with a central part and connection groups connected to it | |
DE2817567C2 (en) | Process for handling switching processes in telephone systems, in particular telephone private branch exchanges | |
DE737865C (en) | Communication system with intercom loudspeaker communication | |
DE2729953C3 (en) | Circuit arrangement for the activation and reservation of transmission facilities by manual switching from the operator station | |
EP0463215A1 (en) | Communication network for establishing a redundant link | |
DE1174850B (en) | Circuit arrangement for time division multiplex telecommunications, in particular telephony switching systems | |
DE3206830C2 (en) | ||
DE945851C (en) | Circuit arrangement for manually operated telephone exchanges | |
DE1412686C3 (en) | Circuit arrangement for time division multiplex telephone switching systems | |
DE2021342C (en) | Procedure for handling connection requests in a centrally controlled switching system | |
DE2819434C3 (en) | Telecommunications, in particular company telephone systems, with operator stations and transmission devices that can be connected via centrally controlled connection devices (transmission device status markings) | |
DE2729952C3 (en) | Circuit arrangement for manually controllable connection establishment between transmission devices after authorization check | |
DE419444C (en) | Circuit arrangement for telephone systems with cables of different values | |
DE2749780B1 (en) | Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with operating status memories and playback devices | |
DE2819433C2 (en) | Telecommunication, in particular company telephone systems, with operator stations and transmission devices that can be connected via centrally controlled connection devices (parallel connections, eavesdropping) | |
DE2644429C3 (en) | Circuit arrangement for a special telephone system with subsystems controlled from a central point for switching over to decentralized subsystem control | |
DE2536936C3 (en) | Circuit arrangement for telephone systems, in particular special telephone systems, for the computer-controlled activation of connection paths between line transmissions, including. Connection monitoring switching matrix control rates | |
DE1274198B (en) | Circuit arrangement for centrally controlled or register-controlled telephone extension systems with inquiry traffic | |
DE1242274B (en) | Conference facility for private branch exchanges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |