[go: up one dir, main page]

DE3217785C1 - Optisch-mechanischer Abtaster - Google Patents

Optisch-mechanischer Abtaster

Info

Publication number
DE3217785C1
DE3217785C1 DE19823217785 DE3217785A DE3217785C1 DE 3217785 C1 DE3217785 C1 DE 3217785C1 DE 19823217785 DE19823217785 DE 19823217785 DE 3217785 A DE3217785 A DE 3217785A DE 3217785 C1 DE3217785 C1 DE 3217785C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating
optical
prism
scanner
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823217785
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 8018 Grafing Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19823217785 priority Critical patent/DE3217785C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3217785C1 publication Critical patent/DE3217785C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

  • Patentansprüche 1 Optisch-mechanischer Abtaster mit einer Lichtuele und einem rotierenden refraktiv wirkenden keilfaDirmilgen Element sowie einer nachgeschalteten rotierenden, scHig zur Rotationsachse geneigten Spiegelanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß das keilförmige Element als Keilplatte ;t113 3i mit zwei konisch zueinander geneigten Planiläthen ausgebilde ist und die Spiegelanordnung aus einem iytarnidenspiegel (12) besteht, dessen einzelne Spiegelilächen unterschiedlich zur Dreihadhse(14)genielgtsind 2. Abtaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ilir die Keilplatte (11) und den l'yramidenspiegel (12) gesonderte in ihrer Drehzahl aufeinander abgestimmte Motore (13a, 13b) vorgesehen sind Die Erfindung bezieht sich auf einen optisch-mechani .
  • schen Abtaster mit einer Lichtquelle und einem rotierenden refraktiv wirkenden keilförmigen Element sowie einer nachgeschalteten rotierenden, schräg zur Rotationsachse geneigten Spiegelanordnung.
  • Es ist bekannt, zur Verschiebung von Zeilen auf elektrooptische Apparaten einen der refraktiv wirkenden rotierenden Platte nachgeschalteten, ebenfalls rotierenden Spiegel mit zur Drehachse geneigter Reflexionsfläche zu benutzen. Hierbei wird als keilförmiges refraktiv wirkendes Element eine Kreisscheibe mit für beide Hälften unterschiedlichem Keilwinkel verwendet. Das Abtastfeld dieser Einrichtung ist jedoch beschränkt und eine Lichtstrahlführung in Form der Abwälzung des Strahls auf einem Kegelmantel ist nicht möglich.
  • Weiter ist ein Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays bekanntgeworden, bej dem ein refraktives rotierendes Prisma mit paarweise unterschiedlich zur Drehachse geneigten Planflächen vorhanden ist. Auch mit dieser Einrichtung ist ein großes Abtastfeld bei kleiner Bauweise nicht zu erreichen. Alle diese zum Stand der Technik zählenden Konzeptionen sind vor allem für den Großraumabtastungsbereich viel zu aufwendig in bezug aßif Raumbedarf und Gewicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen optisch-mechanischen Abtaster der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine sehr kleine Bauart aufweist, aber einen großen Raumabtastungsbe-' reich umfaßt.
  • Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher und doch äußerst zuverlässiger Weise durch die in den Ansprüchen niedergelegten Maßnahmen gelöst. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel abgehandelt und in der Zeichnung schematisch dargestellt Dieses in der einzigen - Figur der Zeichnung dargestellte Ausführiingsbeispiel zeigt die in einem rechteckigen Gehäuse 20 untergebrachte Abtasteinrichtung- Zur näheren Erläuterung der Größenverhältnisse sei angeführt, daß ein konzipiertes Ausführungsbeispiel einen Innendurchmesser von 15 mm, eine Breite von 35 mm und eine Gesamtlange von knapp 100 mm aufweist In diesem äußerst kleinen Gehäuse 20 ist ein Lasersender 10 angeordnet, der vorzugsweise ein Halbleiterlaser vom Typ eines Gallium-Arsenit-Lasers ist Dem Ausgangsstrahl tOa dieses Lasers ist eine rotierende Keilplatte 11 und ein verspiegeltes Pyramidenprisma 12 zugeordnet Jedes dieser beiden Elemente 11 und 12 wird von einer rotierenden Scheibe 13c gehalten, die jeweils von einem Getriebemotor 13a, 13b in Drehung versetzt werden, wobei diese Drehung gegenläufig ist.
  • Das Gehäuse 20 weist im Bereich der optischen Glieder 11, 12 ein Strahlfenster 21 auf, das in Form und Ausmaß so gestaltet ist, daß ein Sichtwinkel von 900 bis 1200 freigegeben wird. Um nun mit minimalstem optischen Aufwand diesen großen Flächenbereich überdecken zu können, ist der rotierenden Keilplatte 11 ein gegenläufig rotierendes - als - Polygonspiegel ausgebildetes - Pyramidenprisma 12 zugeordnet, dessen Flächenausmaße in Umfang und Winkelstellung unterschiedlich in bezug auf die Systemachse 14 ausgebildet sind.
  • Die Getriebemotoren der optischen Elemente 11, 12 werden von einer (nicht gezeichneten) elektronischen Programmsteuerung in ihrer Geschwindigkeit, Rhyth--mus und Reihenfolge gesteuert.
  • Durch die zu einem Polygonspiegel zusammengefaßten mehreren geneigten Spiegelflächen, wobei diese unterschiedlich zur Drehachse geneigt sind, werden aufeinanderfolgende Zeilen mit unterschiedlicher Zeilenhöhe geschrieben. Diese zeilenförmigen Bewegun- -gen des Abtastpunktes überlagert sich eine annähernd kreisförmige Bewegung des Abtastpunktes, in dem die dem Pyramidenspiegel vorgeschaltete Keilplatte auf jede einzelne Reflexionsfläche des Pyramidenspiegels einen Lichtstrahl auftreffen läßt, der sich gleichsam auf einem Kegelmantel abwälzt. Hierdurch ergibt sich ein extrem großes Abtastfeld bei kleiner Bauweise.

Claims (1)

  1. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist nun die Herstellung eines äußerst funktionstüchigen, in Maß und Gewicht optimal minimierten optisch-mechanischen Abtasters bzw. Laser-Scanners ermöglicht worden, der nicht nur zur großflächigen Geländeabtastung von Flugkörpersuchkopfen geeignet ist, sondern insbesondere in der Raumfahrt wesentliche Vorteile erbringt.
DE19823217785 1982-05-12 1982-05-12 Optisch-mechanischer Abtaster Expired DE3217785C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217785 DE3217785C1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Optisch-mechanischer Abtaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217785 DE3217785C1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Optisch-mechanischer Abtaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217785C1 true DE3217785C1 (de) 1983-12-15

Family

ID=6163331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217785 Expired DE3217785C1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Optisch-mechanischer Abtaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217785C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257157A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 General Systems Research Inc. Optische Vorrichtung zum Abtasten einer Oberfläche mit Hilfe von Strahlung
WO1996022557A1 (en) * 1995-01-19 1996-07-25 Reliance Electric Industrial Company Apparatus for positioning an optical line of sight within a hemispheric region
US5734515A (en) * 1994-08-08 1998-03-31 Reliance Electric Industrial Company Apparatus for positioning an optical line of sight within a hemispheric region
AT510175A4 (de) * 2010-09-28 2012-02-15 Riegl Laser Measurement Sys Strahlablenkeinrichtung und laserscanner hiefür
CN102494556A (zh) * 2011-12-14 2012-06-13 中国人民解放军总参谋部第六十研究所 稳像发射机
EP2293013A3 (de) * 2009-09-02 2012-09-19 Riegl Laser Measurement Systems GmbH 3D-Laservermessungseinrichtung
EP2573580A3 (de) * 2011-09-22 2013-05-01 Ricoh Company, Ltd. Optische Abtasteinheit und Laserradareinheit
AT514958A4 (de) * 2013-12-19 2015-05-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Automatisch justierbarer Lichtvorhang
CN106526836A (zh) * 2016-12-12 2017-03-22 同济大学 采用非圆齿轮驱动的旋转棱镜装置
US20200300974A1 (en) * 2015-11-20 2020-09-24 Texas Instruments Incorporated Compact chip scale lidar solution
EP3797328A4 (de) * 2018-09-30 2021-09-15 SZ DJI Technology Co., Ltd. Optische abtastvorrichtung mit strahlkompression und -expansion
US12196855B2 (en) 2018-09-30 2025-01-14 SZ DJI Technology Co., Ltd. Distance detection device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975668A (en) * 1957-07-01 1961-03-21 Lockheed Aircraft Corp Optical scanning device
FR2020873A1 (de) * 1968-10-17 1970-07-17 Eltro Gmbh
DE2116469A1 (de) * 1971-04-03 1972-10-05 Elektro Optik Gmbh & Co Kg Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975668A (en) * 1957-07-01 1961-03-21 Lockheed Aircraft Corp Optical scanning device
FR2020873A1 (de) * 1968-10-17 1970-07-17 Eltro Gmbh
DE2116469A1 (de) * 1971-04-03 1972-10-05 Elektro Optik Gmbh & Co Kg Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257157A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 General Systems Research Inc. Optische Vorrichtung zum Abtasten einer Oberfläche mit Hilfe von Strahlung
US5696637A (en) * 1994-08-08 1997-12-09 Reliance Electric Industrial Company Apparatus for positioning an optical line of sight within a hemispheric region
US5734515A (en) * 1994-08-08 1998-03-31 Reliance Electric Industrial Company Apparatus for positioning an optical line of sight within a hemispheric region
WO1996022557A1 (en) * 1995-01-19 1996-07-25 Reliance Electric Industrial Company Apparatus for positioning an optical line of sight within a hemispheric region
EP2293013A3 (de) * 2009-09-02 2012-09-19 Riegl Laser Measurement Systems GmbH 3D-Laservermessungseinrichtung
AT510175A4 (de) * 2010-09-28 2012-02-15 Riegl Laser Measurement Sys Strahlablenkeinrichtung und laserscanner hiefür
AT510175B1 (de) * 2010-09-28 2012-02-15 Riegl Laser Measurement Sys Strahlablenkeinrichtung und laserscanner hiefür
EP2573580A3 (de) * 2011-09-22 2013-05-01 Ricoh Company, Ltd. Optische Abtasteinheit und Laserradareinheit
US8773644B2 (en) 2011-09-22 2014-07-08 Ricoh Company, Ltd. Optical beam scanner and laser radar unit
CN102494556A (zh) * 2011-12-14 2012-06-13 中国人民解放军总参谋部第六十研究所 稳像发射机
CN102494556B (zh) * 2011-12-14 2014-02-19 中国人民解放军总参谋部第六十研究所 稳像发射机
AT514958A4 (de) * 2013-12-19 2015-05-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Automatisch justierbarer Lichtvorhang
AT514958B1 (de) * 2013-12-19 2015-05-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Automatisch justierbarer Lichtvorhang
US20200300974A1 (en) * 2015-11-20 2020-09-24 Texas Instruments Incorporated Compact chip scale lidar solution
CN106526836A (zh) * 2016-12-12 2017-03-22 同济大学 采用非圆齿轮驱动的旋转棱镜装置
EP3797328A4 (de) * 2018-09-30 2021-09-15 SZ DJI Technology Co., Ltd. Optische abtastvorrichtung mit strahlkompression und -expansion
US12196855B2 (en) 2018-09-30 2025-01-14 SZ DJI Technology Co., Ltd. Distance detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230002C2 (de) Optisch-mechanisches Abtastsystem
DE3217785C1 (de) Optisch-mechanischer Abtaster
DE1422172B1 (de) Periskop
WO1998000746A1 (de) Verfahren und anordnung zur bilddarstellung auf einer grossbildprojektionsfläche mittels eines einen dmd-chip aufweisenden dmd-projektors
DE2323593A1 (de) Laser-doppler-anemometer
DE2814476C2 (de)
DE2755094A1 (de) Optische anordnung zum abtasten von grossen bildfeldern
DE2825550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines gegenstandes mit einem laserstrahl
DE3307484C2 (de) Optisch-mechanischer Abtaster
DE2802724B2 (de) Einrichtung zum optischen Abtasten von Objekten
DE2631831A1 (de) Abtasteinrichtung fuer strahlung
DE3022365A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE1947598B2 (de) Vorrichtung zum abtasten und wiederzusammenstellen eines infrarotbildes
DE4029643C1 (de)
DE470028C (de) Rundblickgeraet
DE3739697C1 (en) Device for segmenting an image field
DE492025C (de) Vorrichtung zum optischen Ausgleich der Bildwanderung in Vorfuehrungskinematographen
DE2017848C3 (de) optische Anordnung zum mechanischen Abtasten eines von einem Objektiv erzeugten Bildes
DE1932326A1 (de) Geraet zur Darbietung einer optischen Information an einen Beobachter in einem Fahrzeug
DE69515759T2 (de) Abtastgerät, insbesondere für Abbildungssystem
DE560202C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern
DE705920C (de) Doppelmonochromator
DE726185C (de) Vorrichtung zum punktweisen Abtasten von bewegten Filmen und Gegenstaenden
DE627725C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Bildhelligkeit
DE3231239A1 (de) Zu einer drehbewegung antreibbares spiegelrad

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee