DE3216983A1 - Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine - Google Patents
Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3216983A1 DE3216983A1 DE19823216983 DE3216983A DE3216983A1 DE 3216983 A1 DE3216983 A1 DE 3216983A1 DE 19823216983 DE19823216983 DE 19823216983 DE 3216983 A DE3216983 A DE 3216983A DE 3216983 A1 DE3216983 A1 DE 3216983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- acceleration
- values
- load
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 11
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 22
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/045—Detection of accelerating or decelerating state
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/18—Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
R. 177 5 !
4.5.1982 Mü/Pi
ROBERT 30SCH GJ4BH, 7OOO STUTTGART 1
Steuereinrichtung für ein Kraftstoffzumeflsystem
einer Brennkraftmaschine (
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Steuereinrichtung für ein Kraftstoffzumeßsystem einer Brennkraftmaschine
mit einer getakteten Erfassung von Lastwerten und einem Rechner zum Bilden von Kraftstoffzumeßsignalen abhängig
von Betriebskenngrößen. Bekannt ist aus der DE-OS 28 ^C 793 'US-PS ii 275 695) eine Einrichtung zum Bestimmen
eines Kraftstoffeinspritzsignais. Dort dient
ein Konstanttemperatur-Anemometer zum Erfassen des
Luftdurchsatzes im Ansaugrohr einer fremdgezündeten
Brennkraftmaschine. Die Luftdurchsatzwerte werden
entweder in zeit synchronen oder winkelsynchronen Abständen erfaßt, die einzelnen Vierte linearisiert und
schließlich in einem Rechner zum 3ilden eines Einspritzsignalwertes
weiter verarbeitet.
Irs Hinblick auf eine immer weitergehende Verbesserung
der Abgaszusammenset zung und des Fahrkomfort bei gleich
zeitig möglichst geringem Kraftstoffverbrauch hat es
sich erwiesen, daß iie bekannte Einrichtung gerade im
Steuerungsfalle keine optimalen Ergebnisse :u liefern
vermag.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung für ein Kraftstoffzumeßsystem einer Brennkraftmaschine läßt
sich auch die Kraftstoffzumessung während Beschleunigungsvorgängen
sicher und optimal beherrschen. Dies auch deshalb, weil eine strikte Trennung zwischen Beschleunigungserkennung
und Beschleunigungsanreicherung vergesehen ist und für die Beschleunigungsanreicherung
eine Vielzahl von Sinflußgrößen verarbeitbar ist.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung
von Ausführungsbeispielen.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und werden im folgenden näher beschrie ben und erläutert. Ss zeigen Figur 1 eine grobes '-hersichtsschaubild
eines Kraftstoffzuemßsysteas für eine
Brennkraftmaschine mit Fremdzündung, Figur 2 eir. erstes
Beispiel für eine Beschleunigungserkennung und Figur ein zweites Ausführungsbeispiel ebenfalls dargestellt
als Flußdiagramm.
O L I UOO
in
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Sie betreffen im engeren Sinne FluSdiagramme zur rechner
gesteuerten Signalverarbeitung, speziell die Erkennung von Beschleunigungsvorgängen. Da der Einsatz von Rechnern
bei Brennkraftmaschinen "bereits seit langem zum
Stand der Technik gehört, erübrigt es sich an dieser Stelle, derartige Rechnersysteme als Ganzes zu beschreiben.
Figur 1 zeigt in grober f'bersichtsdarstellung eine
Brennkraftmaschine 10 mit Ansaugrohr 11 und Abgasleitung
12. Der Kraftstoff wird aus einem Tank 13 über eine nicht dargestellte Pumpe und ein elektromagnetisches
Einspritzventil 1 -U dem Saugrohr 11 zugeführt.
Sin Steuergerät 15 verarbeitet Signale von Sensoren für Drehzahl 16, Temperatur 17 und Last 13, wobei als
Lastsignal sowohl Druckwerte, als auch Luftdurchsatzwerte
verarbeitbar sind, was mit der symbolischen Angabe eines Wechselschalters 19 verdeutlicht ist. Die
in Figur 1 dargestellte Grundstruktur eines Kraftstoff zuaefisystems für eine Brennkraftmaschine ist als
solche bereits seit langem bekannt. Die Erfindung betrifft nun speziell das Erkennen von Beschleunigungsvorgängen· Hierzu werden Lastwerte (Saugrohraruck-
oder Luftdurchsatzwerte) zu bestimmten Kurbeiwinkeln
oder in zeitkonstantem Abstand ermittelt und diese Werte auf Änderungen abgefragt.
3eim ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 2 werden
Druckwerte nacheinander verglichen und wenn vier aufeinanderfolgende
Druckwerte eine steigende Tendenz aufweisen, dann wird eine Beschleunigungsanreicherung
-Jr-
ausgelöst, die vorzugsweise als Faktor abhängig von Betriebskenngrößen gebildet wird. Als besonders zweckmäßig
hat sich als Faktor der folgende formelhafte Ausdruck erwiesen:
FBA = f
FBA = f
Darin bedeutet η die Drehzahl, dp/dt die Ableitung des Drucks nach der Zeit, ^9) die Temperatur, ? ^4. .. den
zuletzt gemessenen Druck und Z die Anzahl der Umdrehungen
seit der Auslösung der Beschleunigungsanreicherung.
Aufgrund der Tatsache, daß für die Beschleunigungsauslösung vier aufeinanderfolgende Druckwerte erfaßt
werden, lassen sich auch schwache Laständerungen sicher als Beschleunigungsvorgänge erkennen.
Während beim Flußdiagramm nach Figur 2 nach einer Druckerfassung 25 eine Abfrage 26 auf das sukzessive Ansteigen
vier aufeinanderfolgender Druckwerte folgt
und je nach Abfrageergebnis keine Beschleunigungsanreicherung ausgelöst (27) oder jedoch eine Beschleunigungsanreicherung
entsprechend der oben stehenden Formel vorgenommen wird (28), weist der Gegenstand
von Figur 3 eine zusätzliche Abfrageeinheit 30 auf. Sie liegt zwischen der Druckerfassung 25 und der
Abfrageeinheit 26. Ihr Ausgangssignalverhalten bestimmt sich danach, ob ein aktueller Druckwert zum
arithmetischen Mittelwert aus vier vorangegangenen
Druckwerte einen bestimmten von F . . .,., abhängigen
Abstand aufweist» Formelmäßig ausgedrückt lautet dies:
aktuell * ^0. **-■—- aktuell'
i = 1
• S »
* * · · β * s . a a Jj S 1
8. · .si-. IL ν ε
Ist die bestimmte Laständerung gegeben, dann vird entsprechend der Abfrage im Block 26 ermittelt, ob die
letzten vier Druckwerte jeweils eine steigende Tendenz aufwiesen und wenn dies der Fall ist, dann wird die
Beschleunigungsanreicherung ausgelöst.
Gestrichelt ist in Figur 3 eine Lösung angedeutet, bei der auf eine Abfrage nach aufeinanderfolgend ansteigenden
Druckwerten verzichtet wird; denn für viele Anwendungsfälle je nach Motor- und Fahrzeugtyp ergeben sich
auch ohne die Abfrageeinheit 26 gute Ergebnisse.
Änderungen sind nun insoweit möglich, als anstelle des Saugrohrdrucks als Lastsignal auch ein Signal bezüglich
des Luftdurchsatzes im Ansaugrohr verwendet
werden kann. Ferner kann die Anzahl der zu vergleichenden Werte den jeweiligen Erfordernissen angepaßt
werden und schließlich sind bei der Bestimmung des eigentlichen Beschleunigungsanreicherungsfaktors die
verschiedensten Betriebskenngrößen in beliebigen Variationen möglich.
Claims (1)
- ί 1 " vT £ . -5 . 1 932 Mü/PiROBERT BOSCH 5MBH, 7OCO STUTTGART 1Ansprücheί 1 .) Steuereinrichtung für ein Kraftstoffzumeßsystem einer Brennkraftmaschine mit einer zeitlich aufeinanderfolgenden Erfassung von Lastwerten und einem Rechner zum Bilden von KraftstoffzumeBeignalen abhängig von BetriebskenngröSen, dadurch gekennzeichnet, daß für die Auslösung einer Beschleunigungsanreicherung mehr als zwei aufeinanderfolgende Lastwerte erfaßt und verarbeitet werden.2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lastwerte Druckwerte verwendbar sind,2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lastwerte Luftdurchsatzverte Verwendung finden.^. Steuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise η Lastwerte mit einer einer Beschleunigung entsprechenden Tendenz als Auslösekriterium für eine Beschleunigungsanreicherung iieneft.5. Steuereinrichtung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß η der Zylinderanzahl der Brennkraftmaschine entspricht.6. Steuereinrichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß η — = 1* ist.7. Steuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslösekriterium für die Beschleunigungsanreicherung dient:P - — ^" Pi ^ ^ P (P )aktuell η ^- ^ y aktuell8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl η der Zylinderzahl entspricht oder wenigstens den Wert U aufweist.9· Steuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bildung des Anreicherungsfaktors für die Beschleunigung eine Kcmbination der Größen Drehzahl, Last, Lastgradient, Temperatur und Anzahl der Umdrehungen seit der Beschleunigungsauslosung verarbeitet werden.10. Steuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche T bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschleunigungsanreicherung ein Faktor nachfolgender Formel gebildet wird :F3A = f1 in) - f2 (|^) · t ίι#} . fa 'Z) · ft ίι#} . fa Z) fcf 1 7 1 111. Steuereinrichtung nach wenigstens eine? der Anspruch·* 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daS die taktvei.se Erfassung von Lastverten kurbelvellenwinkelsyn:hron oder in bestimmten Zeitabständen erfolgt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823216983 DE3216983A1 (de) | 1982-05-06 | 1982-05-06 | Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine |
FR8305630A FR2526488B1 (fr) | 1982-05-06 | 1983-04-06 | Dispositif de commande pour une installation de dosage de carburant de moteur a combustion interne |
JP58068470A JPS58195047A (ja) | 1982-05-06 | 1983-04-20 | 内燃機関の燃料供給量制御装置 |
GB08312407A GB2120412B (en) | 1982-05-06 | 1983-05-06 | Controlling fuel metering system of an internal combustion engine |
US06/627,486 US4534331A (en) | 1982-05-06 | 1984-07-06 | Control device for a fuel metering system of an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823216983 DE3216983A1 (de) | 1982-05-06 | 1982-05-06 | Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3216983A1 true DE3216983A1 (de) | 1983-11-10 |
Family
ID=6162889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823216983 Ceased DE3216983A1 (de) | 1982-05-06 | 1982-05-06 | Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4534331A (de) |
JP (1) | JPS58195047A (de) |
DE (1) | DE3216983A1 (de) |
FR (1) | FR2526488B1 (de) |
GB (1) | GB2120412B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3423065A1 (de) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur steuerung der kraftstoffversorgung einer brennkraftmaschine bei deren beschleunigung |
DE3638565A1 (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | Mazda Motor | Steuersystem fuer die kraftstoffeinspritzung einer brennkraftmaschine und verfahren zur kraftstoffeinspritzung |
DE4101451A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-25 | Mitsubishi Electric Corp | Kraftstoffeinspritzsystem |
DE4420956A1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60104732A (ja) * | 1983-11-11 | 1985-06-10 | Nec Corp | エンジンの加速補正装置 |
DE3634551A1 (de) * | 1986-10-10 | 1988-04-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur elektronischen bestimmung der kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine |
EP0404761B1 (de) * | 1988-03-17 | 1991-09-18 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzsystem für einen verbrennungsmotor |
JP2634278B2 (ja) * | 1990-02-16 | 1997-07-23 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関燃料噴射装置 |
JP2520068B2 (ja) * | 1990-09-24 | 1996-07-31 | シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト | 内燃機関におけるダイナミックな移行状態の間中の、混合気制御の移行時の補正法 |
JP2564990B2 (ja) * | 1990-11-06 | 1996-12-18 | 三菱電機株式会社 | エンジンの燃料制御装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840793A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum bestimmen eines kraftstoffzumessignals fuer eine brennkraftmaschine |
DE3024385A1 (de) * | 1979-06-27 | 1981-01-29 | Gen Motors Corp | Kraftstoffversorgungsanlage fuer brennkraftmaschinen |
US4257377A (en) * | 1978-10-05 | 1981-03-24 | Nippondenso Co., Ltd. | Engine control system |
JPS56148633A (en) * | 1980-04-21 | 1981-11-18 | Honda Motor Co Ltd | Fuel correction device for efi engine |
EP0066727A2 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einer Brennstoffeinspritzanlage |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6060025B2 (ja) * | 1977-10-19 | 1985-12-27 | 株式会社日立製作所 | 自動車制御方法 |
JPS6047460B2 (ja) * | 1977-10-19 | 1985-10-22 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料噴射制御装置 |
JPS5540226A (en) * | 1978-09-14 | 1980-03-21 | Hitachi Ltd | Acceleration control method for automobile engine |
JPS5551679A (en) * | 1978-10-05 | 1980-04-15 | Fuji Shoji | Chain drive car |
JPS55134718A (en) * | 1979-04-04 | 1980-10-20 | Hitachi Ltd | Electronic fuel injection device |
JPS5692330A (en) * | 1979-12-25 | 1981-07-27 | Hitachi Ltd | Signal processing method for hot wire flow sensor |
JPS56124637A (en) * | 1980-03-07 | 1981-09-30 | Hitachi Ltd | Method of controlling acceleration of engine |
JPS572432A (en) * | 1980-06-06 | 1982-01-07 | Japan Electronic Control Syst Co Ltd | Transient state decision device for electronic fuel injection device |
-
1982
- 1982-05-06 DE DE19823216983 patent/DE3216983A1/de not_active Ceased
-
1983
- 1983-04-06 FR FR8305630A patent/FR2526488B1/fr not_active Expired
- 1983-04-20 JP JP58068470A patent/JPS58195047A/ja active Pending
- 1983-05-06 GB GB08312407A patent/GB2120412B/en not_active Expired
-
1984
- 1984-07-06 US US06/627,486 patent/US4534331A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840793A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum bestimmen eines kraftstoffzumessignals fuer eine brennkraftmaschine |
US4257377A (en) * | 1978-10-05 | 1981-03-24 | Nippondenso Co., Ltd. | Engine control system |
DE3024385A1 (de) * | 1979-06-27 | 1981-01-29 | Gen Motors Corp | Kraftstoffversorgungsanlage fuer brennkraftmaschinen |
JPS56148633A (en) * | 1980-04-21 | 1981-11-18 | Honda Motor Co Ltd | Fuel correction device for efi engine |
EP0066727A2 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einer Brennstoffeinspritzanlage |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3423065A1 (de) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur steuerung der kraftstoffversorgung einer brennkraftmaschine bei deren beschleunigung |
DE3638565A1 (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | Mazda Motor | Steuersystem fuer die kraftstoffeinspritzung einer brennkraftmaschine und verfahren zur kraftstoffeinspritzung |
DE4101451A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-25 | Mitsubishi Electric Corp | Kraftstoffeinspritzsystem |
DE4420956A1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine |
DE4420956C2 (de) * | 1994-06-16 | 1998-04-09 | Bosch Gmbh Robert | Steuerverfahren für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2120412A (en) | 1983-11-30 |
JPS58195047A (ja) | 1983-11-14 |
GB2120412B (en) | 1986-03-12 |
FR2526488A1 (fr) | 1983-11-10 |
US4534331A (en) | 1985-08-13 |
FR2526488B1 (fr) | 1988-08-19 |
GB8312407D0 (en) | 1983-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006000313B4 (de) | Zündzeitsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19749817B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns | |
EP0519932B1 (de) | Verfahren zur adaptiven klopfregelung einer brennkraftmaschine | |
EP1184651B1 (de) | Verfahren zur Klopferkennung bei Brennkraftmaschinen | |
DE102011083193B4 (de) | Klopfsteuervorrichtung für Innenverbrennungsmotor | |
DE19902209A1 (de) | Vorrichtung zum Unterdrücken von Motorklopfen einer Brennkraftmaschine | |
DE19709395C2 (de) | Verfahren zur Klopfregelung in Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen | |
DE3546168C2 (de) | ||
DE102007000392B4 (de) | Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung | |
DE3918772A1 (de) | Motor-regelgeraet | |
EP0383797B1 (de) | Verfahren zur ermittlung des verbrennungsdrucks einer brennkraftmaschine sowie zur auswertung dieses drucks | |
DE3216983A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine | |
DE102004048330B4 (de) | Verfahren zur Diagnose für eine Motorsteuerung und entsprechende Motorsteuerung | |
DE102016108193A1 (de) | Fehlzündungsbestimmungsgerät für Brennkraftmaschine | |
EP0286644B1 (de) | Verfahren zur elektronischen bestimmung der kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine | |
DE69001114T2 (de) | Vorrichtung zum Erkennen des Klopfens, Zylinder für Zylinder, in einem Verbrennungsmotor. | |
EP1444494A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur störgeräuschausblendung bei der klopferfassung in einer brennkraftmaschine | |
DE3873921T2 (de) | Verfahren zur atmosphaerischen luftdruckerfassung bei druckgesteuerten kraftstoffeinspritzsystemen. | |
DE19749816A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Formfaktors für die Energieumsetzung | |
DE3423110C2 (de) | ||
DE4142068A1 (de) | Einrichtung fuer die erfassung von motorklopfen | |
DE3207787A1 (de) | Kraftstoffzumesssystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3007336A1 (de) | Einrichtung zur klopfregelung einer brennkraftmaschine | |
DE19950682A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer zumindest einen Arbeitskolben aufweisenden Brennkraftmaschine | |
DE3434823A1 (de) | Verfahren zur klopfregelung von brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 41/10 |
|
8131 | Rejection |