DE3215004A1 - Drilling/screwing tool - Google Patents
Drilling/screwing toolInfo
- Publication number
- DE3215004A1 DE3215004A1 DE19823215004 DE3215004A DE3215004A1 DE 3215004 A1 DE3215004 A1 DE 3215004A1 DE 19823215004 DE19823215004 DE 19823215004 DE 3215004 A DE3215004 A DE 3215004A DE 3215004 A1 DE3215004 A1 DE 3215004A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- tool according
- driving
- workpiece
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/02—Arrangements for handling screws or nuts
- B25B23/08—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
- B25B23/10—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
Abstract
Description
Bohr-Schraub-Werkzeug Drill screw tool
Die Erfindung betrifft ein Bohr-Schraub-Werlcgeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drilling and screwing tool according to the preamble of claim 1.
Bei bekannten Werkzeugen der angegebenen Art wird eine einzutreibende Bohrschraube an der in der zurtickgezogenen Stellung befindlichen Eintreibeinrichtung befestigt. Das Ausführen dieser Arbeit von Hand ist umständlich und erfordert Sorgfalt, damit die Schraube genau koaxial zur Eintreibrichtung befestigt wird. Zur maschinellen Ausführung des Befestigungsvorganges sind verhältnismäßig große Einrichtung zur Magazillierung, zum Heranbringen und zum Befestigen der Schraube erforderlich. Es ist schwierig oder sogar unmöglich, derartige baulich große Werkzeuge in schlecht zugänglichen Bereichen, beispielsweise in Ecken, des Werkstücks einzusetzen, Ferner sind die meisten bekannten Schraubvorrichtungen fest für das Eintreiben vertikal nach unten ausgerichtet und können nur stationär verwendet werden. Der Antriebsmotor bildet bei den bekannten Schraubwerkzeugen der eingangs angegebenen Art mit der Eintreibeinrichtung eine Einheit; derartige Werkzeuge können somit nur für einen engen Bereich möglicher Anwendungsfälle verwendet werden.In known tools of the specified type, a to be driven Drill screw on the driving device in the retracted position attached. Carrying out this work by hand is cumbersome and requires care, so that the screw is fastened exactly coaxially to the driving direction. For mechanical Execution of the fastening process are relatively large facility for Magazilling required to bring in and secure the screw. It is difficult or even impossible to use such structurally large tools in badly accessible areas, for example in corners of the workpiece Use, Furthermore, most known screw devices are fixed for the Drive in vertically downwards and can only be used stationary. In the case of the known screwdriving tools, the drive motor forms the one specified at the beginning Kind of a unit with the driving device; such tools can only can be used for a narrow range of possible applications.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein maschinell antreibbares Bohr-Schraub-Werkzeug zu schaffen, das bei einfachem Aufbau und einfacher Handhabung eine hohe Positioniergenauigkeit ermöglicht.The invention is based on the object of providing a machine-driven Drill-screw tool to create that with a simple structure and easy handling enables high positioning accuracy.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst Mit einem Bohr-Schraub-Werlçzeug nach dem Anspruch 1.According to the invention, this object is achieved with a drill / screw tool according to claim 1.
Bei dem erfindungsgemäßen Werkzeug wird die einzutreibende Schraube nicht an der Eintreibeinrichtung, sondern an der davon getrennten und zum Werkstück hin versetzten Schraubenhalterung eingesetzt. Da die Schraubenhalterung somit beliebig nah am Werkstück angeordnet werden kann, kann man leicht dafür sorgen, daß beim Eintreiben die Schraubenspitze nicht aus der vorgewählten Eintreibposition herauswandert, und Positionierfehler durch fehlerhaftes Einsetzen sind kaum möglich. Da die Schraubenhalterung nicht mit der Eintreibeinrichtung hin-und herbewegt wird, kann sie freizügig bemessen werden, insbesondere so, daß die Schraube bequem eingesetzt werden kann und sich in der Schraubenhalterung selbsttätig genau ausrichtet. Die einzutreibende Schraube wird erst in unmittelbarer Nähe des Werkstücks von der Eintreibeinrichtung erfaßt, und man kann die, Vorrichtung leicht so gestalten, daß die Schraube von der Schraubenhalterung genau axial geführt wird, bis sie genügend weit in das Werkstück eingedrungen ist, um ein Auswandern aus der gewählten Eintreibposition unmöglich zu machen. Die Schraube wird genügend fest in der Schraubenhalterung gehalten, um das Werkzeug in jeder beliebigen Position benutzen zu können.In the case of the tool according to the invention, the screw to be driven not on the driving device, but on the one separated from it and on the workpiece offset screw holder used. Since the screw holder is thus arbitrary can be arranged close to the workpiece, you can easily ensure that when Driving in the screw tip does not move out of the preselected driving position, and positioning errors due to incorrect insertion are hardly possible. As the screw bracket is not moved back and forth with the driving device, it can be freely dimensioned be, in particular so that the screw can be inserted comfortably can and automatically aligns itself exactly in the screw holder. The one to be collected The screw is only removed from the driving device in the immediate vicinity of the workpiece detected, and you can easily make the device so that the screw of the screw holder is guided exactly axially until it is sufficiently far into the workpiece has penetrated, making it impossible to emigrate from the selected driving position close. The screw is held firmly enough in the screw holder to to be able to use the tool in any position.
Die Schraube wird ohne weiteres Zutun von der vorbewegten Eintreibeinrichtung durch die federnd zurückweichenden Klemmbacken getrieben. Je nach dem Bewegungsspielraum der Klemmbacken ist die Schraubenhalterung für einen breiten Bereich von Schraubendurchmessern geeignet. Da die Schraubenhalterung ein von der Eintreibeinrichtung getrenntes Bauteil darstellt, kann sie leicht als auswechselbare Einheit ausgebildet werden. Aufbau und Herstellung des erfindungsgemäßen Werkzeugs sind einfach.The screw is moved forward by the driving device without any further action driven by the resiliently receding clamping jaws. Depending on the range of motion the clamping jaw is the screw holder for a wide range of screw diameters suitable. Since the screw holder is a separate component from the driving device represents, it can easily be designed as a replaceable unit. construction and making the tool of the present invention are simple.
Die Handhabung ist bequem und fehlersicher.The handling is convenient and fail-safe.
Damit verschieden lange Schrauben verwendet werden können, ist zweckmäßigerweise die Schraubenhalterung in der Eintreibrichtung verstellbar. Dadurch kann sichergestellt werden, daß in jedem Fall die Schraube so lange in der Schraubenhalterung axial geführt bleibt, bis die Schraubenspitze in das Werkstück eingedrungen ist; am anderen Ende wird die Schraube durch die mit ihr in Eingriff getretene Eintreibeinrichtung geführt.It is advisable to use screws of different lengths the screw holder adjustable in the driving direction. This can ensure be that in any case the screw as long as axially in the screw holder remains guided until the screw tip has penetrated the workpiece; at the other The screw is through the end driving device engaged with it guided.
In der Regel wird man das Schraubwerkzeug mit verstellbarem Hub der Eintreibeinrichtung ausführen; dann lassen sich, zusammen mit der Einstellbarkeit der Schraubenhalterung, in einem weiten Bereich von Schraubenlängen jeweils optimale Eintreibbedingungen schaffen.As a rule, you will use the screwdriver with the adjustable stroke Execute driving device; then, together with the adjustability the screw holder, each optimal in a wide range of screw lengths Create driving conditions.
In der Schraubenhalterung ist vorzugsweise wenigstens eine Klemmbacke als Kugel ausgeführt, die in einem quer zur Bintreibrichtung verlaufenden Kugelkanal geführt und gegen das verengt ausgeführte innere Ende des Kugelkanals federnd vorgespannt ist. Die Kugelform der Klemmbacke ermöglicht einen gleichmäßigen Verschleiß und das gleitende Ausweichen der Kleitirnbacke bei den verschiedensten Schraubenformen, insbesondere auch bei Zylinderkopfschrauben.In the screw holder there is preferably at least one clamping jaw designed as a ball in a ball channel running transversely to the drive direction out and resiliently biased against the narrowed inner end of the ball channel is. The spherical shape of the clamping jaw enables even wear and tear the sliding evasion of the front end jaw with a wide variety of screw shapes, especially with cylinder head screws.
Zweckmäßigerweise sind drei Klemmbacken vorgesehen, wie bei Einspannaferkzeugen allgemein üblich, damit alle Klemmbacken gleichmäßig an der Schraube anliegen.Appropriately, three clamping jaws are provided, as with Einspannaferkzeugen It is common practice to ensure that all clamping jaws rest evenly on the screw.
In dem Rahmen ist zweckmäßigerweise eine seitliche Einführöffnung für das Einführen der einzutreibenden Schrauben vorgesehen. Das erleichtert die Handhabung.A lateral insertion opening is expediently located in the frame intended for inserting the screws to be driven in. That makes them easier Handling.
Für die Verwendung in der Serienherstellung, zum Beispiel von Fensterrahmen, Türrahmen und dergleichen, ist es zweckmäßig, wenn an dem Rahmen eine einstellbare Führungseinrichtung für ein mit Schrauben zu versehendes Werkstück vorgesehen ist. Nit der Führungseinrichtung wird die richtige Eintreibposition an jedem Werkstück selbsttätig sichergestellt. Zweckmäßigerweise wird die Führungseinrichtung im Axialbereich der Schraubenhalterung vorgesehen; dadurch werden Positionierfehler durch Verkanten ausgeschlossen.For use in series production, for example of Window frames, Door frames and the like, it is useful if an adjustable on the frame Guide device is provided for a workpiece to be provided with screws. The guide device ensures the correct driving position on each workpiece automatically ensured. The guide device is expediently in the axial area the screw holder provided; this causes positioning errors due to tilting locked out.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausfühnuigsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Axialschnitt-Darstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeuges nach der Schnittlinie 1-1 der Fig. 2, und Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 unteren Teil des Werkzeuges, wobei das in Fig. 1 gezeigte Werkstück weggelassen ist.The invention is illustrated below with the aid of an exemplary embodiment described in more detail in connection with the drawings. It shows: Fig. 1 a schematic Axial section view of a tool according to the invention along the cutting line 1-1 of Fig. 2, and Fig. 2 is a plan view of the lower part of the tool in Fig. 1, wherein the workpiece shown in Fig. 1 is omitted.
Die Figuren zeigen ein Bohr-Schraub-Werkzeug zum Eintreiben von selbstbohrenden Schrauben in Werkstücke. Das Werkzeug hat einen auf ein Werkstück 1 aufsetzbaren Rahmen 3 und eine mit einer Schraube in Eingriff bringbare Eintreibeinrichtung 5 die in dem Rahmen 3 entlang einer Eintreibachse 7 verschiebbar gelagert und um die Eintreibachse 7 maschinell drehantreibbar ist. Die Eintreibeinrichtung 5 hat ein Spannfutter 9, in welchem eine Schraubklinge 11, hier in Form einer Kreuzschlitzklinge, leicht auswechselbar gehalten ist. Das Spannfutter 9 ist in einem Lager 13 drehbar gelagert, an dem eine Antriebseinrichtung 15, beispielsweise ein elektrischer Getriebemotor oder ein pneumatischer Antriebsmotor, befestigbar ist. Das Lager 13 sitzt in einem Gehäuserohr 17, das auf einem rohrförmigen Abschnitt 19 des Rahmens 3 entlang der Eintreibachse 7 verschiebbar ist. Zwischen dem Gehäuserohr 17 und dem rohrförmigen Abschnitt 19 des Rahmens 3 ist eine Schraubenfeder 21 wirksam, die das Gehäuserohr 17 und damit auch die Eintreibt einrichtung 5 auseinanderdrückt und dadurch die Bintreibeirichtung 5 in eine zurückgezogene Stellung vorspamit, die in Fig. 1 dargestellt ist. Zur Begrenzung der Auseinanderbewegung und damit zur Festlegung der zurückgezogenen Stellung dient ein Anschlag 23. Dieser ist bei der dargestellten Ausführungsf9rm dadurch gebildet, daß das Gehäuserohr 17 ein achsparalleles Langloch 25 aufweist, in welchem ein an dem rohrförmigenbAtschnitt 19 vorgesehener Vorsprung 27, hier in Form einer Schraube, läuft. Das im Sinne der Fig. 1 untere Ende des Langlochs SXl bildet mit dem Vorsprung 27 den Anschlag 23. Zum Jerlcs-t;üclcnalren Ende des Rahmens 3 hin kann die Eintreibeinrichtung 5 unter Zusammendrücken der Schraubenfeder 21 bis in eine Eintreibstellung vorbewegt werden, die durch einen zweiten Anschlag bestimmt ist. Dieser ist bei der dargestellten Ausführungsform dadurch gebildet, daß an dem Gehäuserohr 17 in-axialer Ausrichtung zu dem Vorsprung 27 des rohrförmigen Rahmen-Abschnitts 19 ein zweiter radialer Vorsprung 29 vorgesehen ist. Dieser zweite radiale Vorsprung weist eine achsparallele Stellschraube 31 mit Feststellmutter 33 auf, so daß damit die Eintreibstellung einstellbar ist.The figures show a drill / screw tool for driving self-drilling Screwing into workpieces. The tool has one that can be placed on a workpiece 1 Frame 3 and a driving device 5 that can be brought into engagement with a screw mounted in the frame 3 along a drive axis 7 displaceably and around the Drive shaft 7 can be driven in rotation by machine. The driving device 5 has a Chuck 9, in which a screw blade 11, here in the form of a Phillips blade, is kept easily replaceable. The chuck 9 is rotatable in a bearing 13 stored on which a drive device 15, for example an electric gear motor or a pneumatic drive motor, can be attached. The bearing 13 sits in one Housing tube 17 on a tubular portion 19 of the frame 3 along the Drive shaft 7 is displaceable. Between the housing tube 17 and the tubular Section 19 of the frame 3 is a coil spring 21 effective, which the housing tube 17 and thus also the driving device 5 pushes apart and thereby the Bintreibeirrichtung 5 vorspamit in a retracted position, which is shown in FIG is. To limit the movement apart and thus to define the withdrawn A stop 23 is used in position. This is in the embodiment shown formed in that the housing tube 17 has an axially parallel slot 25, in which a projection 27 provided on the tubular section 19, here in the form of a screw, runs. The lower end of the elongated hole in the sense of FIG. 1 SXl forms the stop 23 with the projection 27. Zum Jerlcs-t; üclcnalren At the end of the frame 3, the driving device 5 can be pressed together Helical spring 21 to be advanced into a driving position by a second stop is determined. This is in the illustrated embodiment formed in that on the housing tube 17 in-axial alignment with the projection 27 of the tubular frame section 19, a second radial projection 29 is provided is. This second radial projection has an axially parallel adjusting screw 31 Locking nut 33 so that the driving position can be adjusted.
In einem werkstückseitigen Endbereich des Rahmens 3 ist eine von der Eintreibeinrichtung 5 getrennte Schraubenhalterung 35 vorgesehen. Diese hat einen in der Eintreibachse 7 liegenden Einsteckkanal 37 zum Einstecken und axialen Ausrichten einer einzutreibenden Schraube 39. Der Einsteckkanal 37 ist von drei radial federnden Klemmbacken 41 begrenzt, die so ausgebildet sind, daß die eingesteckte Schraube 39 von der Eintreibeinrichtung 5 bei deren Bewegung zur Eintreibstellung hin, d.h.In a workpiece-side end region of the frame 3 is one of the Driving device 5 separate screw holder 35 is provided. This one has one Insertion channel 37 lying in drive-in axis 7 for insertion and axial alignment a screw 39 to be driven in. The insertion channel 37 has three radially resilient ones Clamping jaws 41 limited, which are designed so that the inserted screw 39 of the driving device 5 as it moves towards the driving position, i. E.
in Richtung des Pfeils 43 der Fig. 1, unter federndem Ausweichen der Klemmbacken 41 1 durch die Schraubenhalterung 35 hindurch in das jenseits davon angeordnete Werkstück 1 vorgetr.eben werden kann.in the direction of arrow 43 of FIG. 1, with resilient evasion of the Jaws 41 1 through the screw holder 35 into the beyond arranged workpiece 1 can be advanced.
Man erkennt ohne weiteres, daß die Positioniergenauigkei.t am höchsten ist, wenn die eingesetzte Schraube 39 in das Werk stück 1 unter noch vorhandener axialer Führung durch den Einsteclckanal 37 eintritt. Damit dies bei verschieden langen Schrauben erreicht werden kann, ist die Schraubenhalterung 35 entlang der Eintreibachse 7 verstellbar. Zu diesem Zweck ist die Schraubenhalterung 35 in einem Körper 45 ausgebildet, der in einem Führungskörper 47 verstellbar und mittels einer Klenwischraube 49 (Fig. 2) festklemmbar ist. Bei der dargestellten Ausf'ihrungsform wird der Einstecklcanal 37 zwischen drei Klemmbacken 41 gebildet, die als Kugeln ausgeführt sind. Jede Kugel ist in einem quer zu der Eintreibachse 7 erstreckten ICugelkanal 51 geführt. Jeder Kugelkanal hat ein verengtes inneres Ende und enthält eine die Kugel zu dem inneren Ende hin vorspannende Feder 53.One can easily see that the positioning accuracy is the highest is when the inserted screw 39 in the work piece 1 under still existing axial guidance through the insertion channel 37 occurs. So this at different long screws can be achieved, the screw bracket 35 is along the Drive axis 7 adjustable. For this purpose, the screw holder 35 is in one Body 45 formed, which is adjustable in a guide body 47 and by means of a Klenwisch screw 49 (Fig. 2) can be clamped. In the embodiment shown the Einstecklcanal 37 is formed between three clamping jaws 41, which act as balls are executed. Each ball extends transversely to the drive axis 7 Ball channel 51 guided. Each ball channel has a narrowed inner end and contains a spring 53 biasing the ball toward the inner end.
Der Rahmen 3 hat eine seitliche Einführöffnung 55, die so groß bemessen ist, daß eine einzutreibende Schraube 39 bequem in die Schraubenhalterung 35 eingesetzt werden kann.The frame 3 has a lateral insertion opening 55 which is so large is that a screw 39 to be driven is conveniently inserted into the screw holder 35 can be.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist an dem Rahmen 3, genauer an dem damit verbundenen Führungskörper 47, eine einstellbare Führungseinrichtung 57 für das mit Schrauben zu versehende Werkstück 1 vorgesellen. Diese Führungseinrichtung kann nach Bedarf so ausgebildet sein, daß sie auf einer Seite oder auf mehreren, beispielsweise parallelen, Seiten des Werkstücks zum Anschlag gebracht werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Führungseinrichtung im Axialbereich der Schraubenhalterung 35 befestigt und enthält zwei quer zu der Eintreibachse 7 verlaufende Stangen 59, 61 und zwei beiderseits der Eintreibachse 7 auf den Stangen angeordnete parallele Führungselemente 63, 65, von denen wenigstens eines, hier das Führungselement 63, auf den Stangen verschiebbar und mittels einer Klemmschraube 67 festklemmbar ist. Dadurch können die Führungselemente 63, 65 an verschieden breiten Werkstücken 1 beiderseits zum Anschlag gebracht werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Stangen 59, 61 in dem Rahmen 3 (genauer in dessen Führungskörper 47) verschiebbar und mittels einer Klemmschraube 69 festklemmbar. Somit läßt sich die Lage der Eintreibachse 7 durch Verschieben des Rahmens .3 in die gelinschte Position relativ zum Werkstück 1 bringen. Zusätzlich kann noch eine vor einer Skala laufende Markierung vorgesehen sein (nicht dargestellt), um die Einstellung nach vorgegebenen Daten zu erleichtern.In the embodiment shown, on the frame 3, more precisely on the associated guide body 47, an adjustable guide device 57 for the workpiece 1 to be provided with screws. This guide device can be designed as required so that they are on one side or on several, for example, parallel, sides of the workpiece to the stop can be brought. In the embodiment shown, the guide device is fastened in the axial region of the screw holder 35 and contains two transverse to the Drive shaft 7 extending rods 59, 61 and two on both sides of the drive shaft 7 arranged on the rods parallel guide elements 63, 65, of which at least one, here the guide element 63, slidable on the rods and by means of a Clamping screw 67 can be clamped. This allows the guide elements 63, 65 to workpieces 1 of different widths are brought to the stop on both sides. at In the illustrated embodiment, the rods 59, 61 are in the frame 3 (more precisely slidable in its guide body 47) and clamped by means of a clamping screw 69. Thus, the position of the drive shaft 7 can be adjusted by moving the frame .3 in bring the deleted position relative to workpiece 1. In addition, a be provided in front of a scale running marker (not shown) to the To facilitate setting according to given data.
Die Befestigung der Antriebseinrichtung 15 an dem Lager 13 wird zweckmäßig so gestaltet, daß die Antriebseinrichtung 15 in verschiedenen Positionen anbringbar ist. Dadurch kann man bei Antriebs einrichtungen, die wie dargestellt nicht rotationssymmetrisch zur Eintreibachse 7 sind, stets eine für den jeweiligen Anwendungsfall bestgeeignete Anordnung der kltriebseinrichtung einstellen; das ist besonders dann wertvoll, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Bei der dargestellten Ausführungsform dient zur Befestigung der Antriebseinrichtung 15 eine Klemmhülse 71 mit Klemmschraube 73, so daß die Antriebseinrichtung stufenlos über einen Bereich von 3600 in verschiedenen relativen Drehlagen bezüglich der Eintreibachse 7 anbringbar ist. Eine hhllliches jedoch stufenweise Verstellbarkeit kann man mit einer Flanschverbindung erzielen (nicht dargestellt).The attachment of the drive device 15 to the bearing 13 is expedient designed so that the drive device 15 can be attached in different positions is. This allows you to drive devices that are not rotationally symmetrical as shown for the drive-in axis 7 are always one that is best suited for the respective application Adjust the arrangement of the drive mechanism; this is especially valuable when only little space is available. In the illustrated embodiment A clamping sleeve 71 with a clamping screw is used to fasten the drive device 15 73, so that the drive device is continuously variable over a range of 3600 in different relative rotational positions with respect to the drive-in axis 7 can be attached. A ugly one however, gradual adjustability can be achieved with a flange connection (not shown).
Die Arbeitsweise des Werkzeuges ergibt sich ohne weiteres aus der vorstehenden Beschreibung seines Aufbaues. Nach dem Aufsetzen auf das Werkstück 1 und Festlegen der für die zu verarbeitenden Bohrschrauben geeigneten Einstellungen der ;Lage der Schraubenilalterungen 35 (Klemmschraube 69) und der Länge des Eintreibweges (Anschlag 29) wird eine Schraube 39 eingesetzt, und danach wird bei laufender Antriebseinheit 15 das Geiihäuse-Ein rohr 17 und damit die hntreibeinriclltung.5 zum Werkstück 1 hin bewegt. Dabei tritt die Spitze der Schraubklinge 11 miti dem Kopf 75 der Schraube 39 in Eingriff und treibt die Schraube unter fortwährender Drehung bis zu der durch den Anschlag 29 bestimmten Tiefe in das Werkstück 1 ein. Sodann wird~das Gehäuserohr 17 unter der Wirkung der Feder 21 wieder in die zurückgezogene Stellung (Fig. 1) zurückbewegt, das Werkstück 1 wird relativ zu dem Werkzeug weiterbewegt, bis die nächste Eintreibstelle auf die Eintreibachse 7 ausgerichtet ist, und der Vorgang wird wiederholt.The mode of operation of the tool is readily apparent from the above description of its structure. After placing it on the workpiece 1 and determining the appropriate settings for the self-drilling screws to be processed the position of the screw aging 35 (clamping screw 69) and the length of the driving path (Stop 29) a screw 39 is inserted, and then with the drive unit running 15 the Geiihäus-Ein tube 17 and thus the driving device. 5 to the workpiece 1 moved towards. The tip of the screw blade 11 occurs with the head 75 of the screw 39 engages and drives the screw with continuous rotation up to the through the stop 29 into the workpiece 1 at a certain depth. Then ~ the housing tube 17 under the action of the spring 21 again in the retracted position (Fig. 1) moved back, the workpiece 1 is moved on relative to the tool until the The next drive-in point is aligned with the drive-in axis 7, and the process will be repeated.
LeerseiteBlank page
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823215004 DE3215004A1 (en) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Drilling/screwing tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823215004 DE3215004A1 (en) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Drilling/screwing tool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3215004A1 true DE3215004A1 (en) | 1983-10-27 |
Family
ID=6161651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823215004 Withdrawn DE3215004A1 (en) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Drilling/screwing tool |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3215004A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000787A1 (en) * | 1985-08-08 | 1987-02-12 | Sfs Stadler Ag | Device for applying screws |
DE3538675A1 (en) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Werner Hermann Wera Werke | SCREWDRIVER INSERT |
EP0292758A2 (en) * | 1987-05-27 | 1988-11-30 | ITW-ATECO GmbH | Attachment for tightening screws with the help of a powerdriven screwdriver |
DE3802154A1 (en) * | 1988-01-26 | 1989-08-03 | Helmhard Neumann | Mouthpiece for use in screwing-in and/or setting-in devices for connecting elements |
DE10037187A1 (en) * | 2000-07-31 | 2002-02-21 | Schmalz J Gmbh | Holder for work piece; has suction block arranged on clamp beam and automatic or remotely controlled mechanical fixing device to hold suction block on clamp beam |
FR2820668A1 (en) * | 2001-02-09 | 2002-08-16 | Etanco L R | Wall screw mounting jig for insulation layer has two plates with sprung guide pillars to control movement of screwdriver |
DE102011006718A1 (en) * | 2011-04-04 | 2012-10-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Auxiliary device for positioning and guiding drilling screw relative to object surface, has retaining sleeve for accommodating guiding element, where end of sleeve has contact surface to determine drilling angle relative to object surface |
CN104802121A (en) * | 2014-07-24 | 2015-07-29 | 中集集团集装箱控股有限公司 | Nail clamping device and using method thereof |
FR3026976A1 (en) * | 2014-10-09 | 2016-04-15 | Charles Gissinger | ANTI-ROTATION HOLDING DEVICE FOR ATTACHMENT MOUNTED ON ROTATING SCREW |
-
1982
- 1982-04-22 DE DE19823215004 patent/DE3215004A1/en not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000787A1 (en) * | 1985-08-08 | 1987-02-12 | Sfs Stadler Ag | Device for applying screws |
DE3538675A1 (en) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Werner Hermann Wera Werke | SCREWDRIVER INSERT |
EP0292758A2 (en) * | 1987-05-27 | 1988-11-30 | ITW-ATECO GmbH | Attachment for tightening screws with the help of a powerdriven screwdriver |
EP0292758A3 (en) * | 1987-05-27 | 1989-11-15 | ITW-ATECO GmbH | Attachment for tightening screws with the help of a powerdriven screwdriver |
DE3802154A1 (en) * | 1988-01-26 | 1989-08-03 | Helmhard Neumann | Mouthpiece for use in screwing-in and/or setting-in devices for connecting elements |
DE10037187A1 (en) * | 2000-07-31 | 2002-02-21 | Schmalz J Gmbh | Holder for work piece; has suction block arranged on clamp beam and automatic or remotely controlled mechanical fixing device to hold suction block on clamp beam |
FR2820668A1 (en) * | 2001-02-09 | 2002-08-16 | Etanco L R | Wall screw mounting jig for insulation layer has two plates with sprung guide pillars to control movement of screwdriver |
DE102011006718A1 (en) * | 2011-04-04 | 2012-10-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Auxiliary device for positioning and guiding drilling screw relative to object surface, has retaining sleeve for accommodating guiding element, where end of sleeve has contact surface to determine drilling angle relative to object surface |
CN104802121A (en) * | 2014-07-24 | 2015-07-29 | 中集集团集装箱控股有限公司 | Nail clamping device and using method thereof |
FR3026976A1 (en) * | 2014-10-09 | 2016-04-15 | Charles Gissinger | ANTI-ROTATION HOLDING DEVICE FOR ATTACHMENT MOUNTED ON ROTATING SCREW |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3733849C1 (en) | Machine vise with power amplifier | |
DE69305683T2 (en) | Threading machine head | |
DE3438900C2 (en) | Machine vise | |
DE3215004A1 (en) | Drilling/screwing tool | |
EP0266671A2 (en) | Expanding tool and expanding device | |
EP0901884A1 (en) | Clamping device, specially vice | |
DE2238698A1 (en) | DEVICE THAT CAN BE ATTACHED TO A SPARK EDMING MACHINE FOR EDMING CONICAL BREAKTHROUGHS | |
DE1291971B (en) | Method and tool for separating two metal parts connected by spot welding | |
DE102011052012B4 (en) | machine tool | |
DE3606795A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING A WORKPIECE STOP OR THE LIKE FOR A WOODWORKING MACHINE | |
DE102019104836A1 (en) | Clamping device for a machine tool, in particular a machining center | |
DE2447243A1 (en) | Parallel jaw machine tool vice - has two sets of tapered faces pushing downward onto vice base when jaws tightened | |
DE29706615U1 (en) | Cutting tool, in particular in the form of a side cutter | |
DE3612960C2 (en) | ||
EP3702100B1 (en) | Stop device | |
EP0232397B1 (en) | Device for applying screws | |
DE823695C (en) | Pipe cutting device with power drive | |
DE19739269C1 (en) | Machine tool clamping table | |
DE3029513A1 (en) | AUXILIARY DEVICE FOR ALIGNING THE ROTARY AXIS OF A ROTATING PART | |
DE4415904C2 (en) | Device for guiding a hand-held machine tool | |
DE202004000359U1 (en) | Auxiliary device for machining a workpiece | |
DE10238650A1 (en) | Angle setting jig for machining work has fixed and tilted reference surfaces aligned using hinge and interlocking teeth | |
DE2622566A1 (en) | Plastics pipe cutting and chamfering device - has fixed clamping mandrel supporting rotatable ring carrying radially slidable tool controlled by axially slidable bar | |
DE3625901A1 (en) | Device for fastening the lasts on an automatic machine for manufacturing shoes | |
DE1703817C (en) | Screwdriver shaft with spring clips for holding screw heads |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |