DE321482C - Kran mit einem in senkrechter Ebene schwingbaren Ausleger - Google Patents
Kran mit einem in senkrechter Ebene schwingbaren AuslegerInfo
- Publication number
- DE321482C DE321482C DE1913321482D DE321482DD DE321482C DE 321482 C DE321482 C DE 321482C DE 1913321482 D DE1913321482 D DE 1913321482D DE 321482D D DE321482D D DE 321482DD DE 321482 C DE321482 C DE 321482C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boom
- crane
- lever
- swing
- vertical plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/06—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
- B66C23/08—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
- B66C23/10—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C2700/00—Cranes
- B66C2700/03—Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
- B66C2700/0307—Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
IiI
\f
Bei den bekannten Kranen, die einen in senkrechter Ebene schwingbaren Ausleger
haben, ist der Lasthebel, welcher von dem Ausleger getragen wird, nur in senkrechter
Ebene drehbar. . Dies hat zur Folge, daß seitlich gerichtete Kräfte, welche an dem Lasthebel
angreifen, den Ausleger nachteilig beanspruchen. Solche Kräfte werden bei Arbeiten
gewisser Art wirksam, wo es zweckmäßig ist, die Last seitwärts zu ziehen.
Die Erfindung bezweckt, den Ausleger vor . solchen Beanspruchungen zu schützen, und
besteht wesentlich darin, daß der Kranausleger mit einem vorn die Last tragenden doppelarmigen
Hebel ausgerüstet ist, der außer der Beweglichkeit um eine wagerechte Achse noch um eine senkrecht hierzu stehende Achse
drehbar ist.
Diese Anordnung hat zur Folge, daß der Lasthebel aus der senkrechten Ebene, in der
er sonst schwingbar ist, herausgedreht werden kann.
In der Zeichnung, durch die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht
ist, ist Fig. ι ein Aufriß des oberen Teiles eines gemäß der Erfindung ausgebildeten
Scherenkranes, wahrend die Fig. 2 und 3 zwei um 900 zueinander versetzte, teilweise
im Schnitt gezeichnete Aufrisse sind, welche eine vorzugsweise zu wählende Lagerung des
Lasthebels zeigen. Fig. 4 ist eine Übersichtsskizze.
Der im wesentlichen dreieckige Lasthebel α ist an seiner Spitze mit einem Gußstück b
versehen, das auf dem oberen Ende eines Armes c ruht und dort um einen Stift d drehbar
ist. Der Arm c ist an seinem unteren Ende gegabelt und mit diesem Ende auf einem
wagerechten Zapfen e der Auslegerarme k gelagert, wie besonders Fig. 3 erkennen läßt.
Zwischen den Zinken der Gabel des Armes c hat dieser einen Zapfen/, der einer an der
Grundlinie des dreieckigen Hebels α angeordneten Schiene g als Drehzapfen dient. Der
Arm c sowie die Zapfen d und / sind in einer zu dem Zapfen e senkrechten gemeinsamen
Achse angeordnet, so daß der Hebel α sowohl um den Arm c als auch mit diesem sich um
den Zapfen e drehen kann.
Der Hebel α trägt einen Flaschenzug h zum
Heben der Last und steht unter dem Einfluß von Lenkseilen i o. dgl.
Wenn der Flaschenzug h senkrecht hängt, so wird der Hebel α in der normalen Ebene
gehalten durch den senkrechten Zug an dem Flaschenzug h sowie den Zug an dem Lenkseil
i. Wird der Flaschenzug h durch eine Kraft seitwärts gezogen, die an der an dem
Flaschenzug hängenden Last angreift, so dreht sich der Hebel ß um die Achse des Ar-
mes c, bis die seitliche Komponente des Zuges an dem Flaschenzug h durch die senkrechte
Komponente des Zuges an dem Flaschenzug sowie den Zug an dem Seil i im Gleichgewicht
gehalten wird.
Aus Fig. 4 ist die Verbindung des Auslegers k und der Seile i mit dem Krangerüst
ersichtlich.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche: jι. Kran mit einem in senkrechter j Ebene schwingbaren Ausleger, dadurch ■ gekennzeichnet, daß der Kranausleger (k) mit einem vorn die Last tragenden doppelarmigen Hebel (a) ausgerüstet- ist, der außer der Beweglichkeit um eine wagerechte Achse (e) noch um eine senkrecht hierzu stehende Achse (c) drehbar ist.
- 2. Kran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lasthebel (a) um Zapfen (d, f) eines Armes (c) drehbar ist, der drehbar auf einem zur Achse dieser Zapfen (d, f) senkrechten Zapfen (e) sitzt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB321482X | 1913-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE321482C true DE321482C (de) | 1920-06-04 |
Family
ID=10334020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1913321482D Expired DE321482C (de) | 1913-05-13 | 1913-07-29 | Kran mit einem in senkrechter Ebene schwingbaren Ausleger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE321482C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1139959B (de) * | 1956-08-04 | 1962-11-22 | Wyhlen Ag Eisenbau | Doppellenker-Wippkran |
-
1913
- 1913-07-29 DE DE1913321482D patent/DE321482C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1139959B (de) * | 1956-08-04 | 1962-11-22 | Wyhlen Ag Eisenbau | Doppellenker-Wippkran |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2438439A1 (de) | Kran | |
DE321482C (de) | Kran mit einem in senkrechter Ebene schwingbaren Ausleger | |
DE849605C (de) | Turmdrehkran | |
DE500459C (de) | Wippkran | |
DE608282C (de) | Drehbarer Ausleger, insbesondere fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE945540C (de) | Seiltrieb | |
DE1285150B (de) | Mobilkran mit einem Grundausleger und einem Zusatzausleger | |
AT403675B (de) | Hebevorrichtung an einem holzspaltgerät | |
DE299265C (de) | ||
DE396472C (de) | Wiegevorrichtung | |
DE557920C (de) | Wippkran | |
DE2950678A1 (de) | Drehkran mit am drehturm angelenktem kranausleger | |
DE3620583C2 (de) | ||
DE1161669B (de) | Wippkran, insbesondere Doppellenkerwippkran | |
DE583377C (de) | Vorrichtung zur gesonderten Gewinnung von Zwischenschichten | |
DE582712C (de) | Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist | |
DE958538C (de) | Greifer fuer Spielzeugbagger | |
DE942659C (de) | Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger | |
DE520319C (de) | Einrichtung zur Erzielung waagerechter Lastbewegung bei Wippkranen mit durchschwingendem Ausleger | |
DE1164055B (de) | Kran, insbesondere Gelaendekran | |
DE260293C (de) | ||
DE1257391B (de) | Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger | |
DE1139959B (de) | Doppellenker-Wippkran | |
DE596847C (de) | Hebevorrichtung fuer Faesser | |
DE3229993C2 (de) | Turmdrehkran mit integrierter Betonförderleitung |