[go: up one dir, main page]

DE3212532A1 - Transportbehaelter - Google Patents

Transportbehaelter

Info

Publication number
DE3212532A1
DE3212532A1 DE19823212532 DE3212532A DE3212532A1 DE 3212532 A1 DE3212532 A1 DE 3212532A1 DE 19823212532 DE19823212532 DE 19823212532 DE 3212532 A DE3212532 A DE 3212532A DE 3212532 A1 DE3212532 A1 DE 3212532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
container
transport
plastic
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212532
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl.-Rer.Pol. 3280 Bad Pyrmont Hoerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERLING LUDWIG CHEM
Original Assignee
HOERLING LUDWIG CHEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOERLING LUDWIG CHEM filed Critical HOERLING LUDWIG CHEM
Priority to DE19823212532 priority Critical patent/DE3212532A1/de
Publication of DE3212532A1 publication Critical patent/DE3212532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/30Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections specially adapted to facilitate transportation from one utilisation site to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter gemäß
  • dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist bekannt, Flüssigkeiten in sogenannten kostensparenden Big Bags zu transportieren. Bei der Entleerung solcher Big Bags müssen jeweils zwei Bedienungspersonen tätig werden. Die eine, die einen Gabelstapler an die Oberseite des Containers, in dem der Big Bag liegt, heranfährt, die andere, die neben dem Big Bag stehend die Hebegurte auf die Gabeln des Staplers auf steckt. Beim Entleeren in feststehende Container muß schließlich der Gabelstapler bis zur äußersten Höhe nach oben ausfahren, um den an dem Gabelstapler hängenden Big Bag entleeren zu können. Die erfolgende Entleerung ist ebenfalls umständlich, da der unten zusammengebundene Big Bag aufgeschnitten werden muß, wobei insbesondere bei pastösen Flüssigkeiten die im Big Bag vorhandene Kunststoffolie nach unten herausrutscht und beim Wegfahren Verschmutzungen nicht zu umgehen sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin einen Transportbehälter für die vorgenannten Zwecke zu schaffen, der leicht und einfach zusammengesetzt, in einfacher Weise mit dem Gabelstapler befördert und schließlich in leerem oder unbenutzten Zustand raumsparend transportiert werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 wiedergegebene technische Lehre vermittelt, Die Patentansprüche 2 bis 5 beinhalten zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist gewährleistet, daß der Fahrer des Gabelstaplers alleine ohne fremde Hilfe bei der Handhabung des Behälters zum Zwecke der Entleerung auskommen kann durch Einfahren der Gabel in die Felder der Palette, der Gabelstapler selbst nur bis zu mäßiger Höhe ausfahren muß, um den Transport behälter über einem anderen Gefäß zu entleeren, bei der Entleerung, das heißt beim Öffnen des Aus laufs die Folie, eben weil sie oben festgehängt ist, nicht nachrutschen kann, und nach dem Verschließen auch kein Nachtropfen geringster Reste möglich ist, durch die Schrägen an der Unterseite gewährleistet ist, daß auch pastöse Flüssigkeiten bis auf einen geringen Rest auslaufen können, nach dem Entleeren die oberen vier Schlaufen ausgehängt werden können und der Kunststoffsack für den Leerrücktransport in dem Schrägraum des auf der Palette montierten Aufsatzes Platz findet und die Aufsatzrahmen, aus Holz oder Kunststoff oder anderen Materialien, zusammen abgehoben und zusammengelegt werden können und dadurch ein raumsparender Rücktransport des Behälters möglich ist.
  • In der Zeichnung ist schematisch eine Ausführungform der Erfindung dargestellt, in der Fig. 1 einen Transportbehälter im Längsschnitt, Figo 2 einen solchen im Querschnitt und Fig. 3 einen Behälter von oben gesehen im Grundriß zeigen.
  • Auf einer Europalette oder einer Palette l sonstiger Form, in die in die Felder die Gabeln eines Gabelstaplers einfahren können, ist ein nach allen vier Seiten rechteckiger Behälter aufgebaut. Dieser Behälter ist aus Rahmen 3 aus Holz oder Kunststoff oder sonstigen Materialien zusammengesetzt je nach der gewünschten Höhe. In dieses rechteckige oder auch wahlweise quadratische Transportgestell ist eine Kunststoffolie 4, die maßgenau dem Innenraum angepaßt ist, eingelegt und oben an allen vier Ecken bei 6 aufgehängt.
  • An dem trichterartig ausgebildeten Unterteil 2 ist ein fester Auslauf montiert, der mit einer einfachen Hebelbewegung auf-- und zugemacht werden kann, Der in diesem Behälter so aufgehängte Kunststoffsack 4 hat nach seiner Befüllung seinen Halt einmal durch die Seiten der Kästen 3 des Behälters, seine Nichtverrutschbarkeit durch die Schrägen des auf der Palette l aufgebauten Unterteils 2 und behält seine Form beim Entleeren durch die vier Aufhängungen 6 an den obersten Rahmenteilen 3 bei.
  • Eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung besteht darin, daß anstelle des Sacks 4 ein feststehender Kunststoffbehälter 5 eingesetzt ist, der im unteren Bereich sich gleichermaßen schräg dem Unterteil 2 der Palette 1 anpaßt, jedoch im oberen Bereich eine leichte Schräge aufweist, damit nach dem Entleeren die Kunststoffbehälter 5 ineinandergestellt werden können, um auch bei dieser Ausführungsform kostensparend einen Rücktransport zu ermöglichen. Bei einer solchen Ausführungsform ist der Kunststoffbehälter 5 ebenfalls an den oberen vier Kanten bei 6 aufgehängt, um durch sein Gewicht im gefüllten Zustand die Stabilität der aufgesetzten Rahmen 3 zu erhöhen.

Claims (5)

  1. Transportbehälter Patentansprüche 1. Transportbehälter für breiige bis pastöse Substanzen, pulvriges Material oder Schüttgüter, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer zur Beförderung mit dem Jabelstapler geeigneten Palette (1) mit einem konisch oder trichterförmig ausgebildeten Unterteil (2), mehreren, darauf angeordneten und aus Rahmen zusammensetzbaren Kästen í>) mit einem eingelegten, dem Inneren des so bildeten Behälters angepaßten Kunststoffsack (4) oder einem feststehenden mit leicht schrägen Wänden ausgebildeten Kunststoffbehälter () besteht.
  2. @. Transportbehälter nac Anspruch 1, dadurch zekennzeichnet, daß er it einer Europalette fl) ausgestattet ist.
  3. @. Transportbehälter nach Anspruch 1 und ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen für die Kästen (3) aus Holz, Kunststoff oder einem ähnlichen Material gefertigt sind.
  4. 4, Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aus den Kästen (5) aufgebaute Gestell quaderförmig oder quadratisch ausgebildet ist.
  5. 5. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oberste Kasten (3) mit Aufhängevorrichtungen t6) für den Innensack (4) ausgestattet ist.
DE19823212532 1982-04-03 1982-04-03 Transportbehaelter Withdrawn DE3212532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212532 DE3212532A1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Transportbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212532 DE3212532A1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Transportbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212532A1 true DE3212532A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=6160219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212532 Withdrawn DE3212532A1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Transportbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3212532A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309823A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Schuetz Udo Palettenbehälter zum Tansport und zur Lagerung von leichtem Schüttgut
DE4325908A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Cerdec Ag Dosierpalette
EP4169851A1 (de) * 2021-10-19 2023-04-26 Daw Se Behältersystem, schutzschirm, behälter und fördersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309823A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Schuetz Udo Palettenbehälter zum Tansport und zur Lagerung von leichtem Schüttgut
DE4325908A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Cerdec Ag Dosierpalette
EP4169851A1 (de) * 2021-10-19 2023-04-26 Daw Se Behältersystem, schutzschirm, behälter und fördersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217329C2 (de)
EP0636545B1 (de) Palettenbehälter
GB2066220A (en) Improvements in or relating to the dispensing of free-flowing material
DE4211396A1 (de) Mehrwegverpackung für fließ- und/oder rieselfähige Massengüter
DE4325908C2 (de) Dosierpalette
DE1816627A1 (de) Grossraum-Transportbehaelter fuer fluessiges oder fliessfaehiges Gut
EP0784017B1 (de) Behälter für fliessfähige Massen
DE3212532A1 (de) Transportbehaelter
DE69820095T2 (de) Mechanische handhabung von fliessfähigem material
DE102010062225B4 (de) Transportsack
DE2947603C2 (de) Palettenbehälter
EP0593985B1 (de) Kleinsilo für Schüttgüter des Baubedarfs
EP0598166A1 (de) Flexibler Mehrweg-Müllsack
DE8209653U1 (de) Transportbehälter
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2251394A1 (de) Transportbehaelter
DE29905509U1 (de) Versandcontainer für Bekleidung
DE2220124A1 (de) Behälter mit einem auf einer Palette befestigten Boden
DE69303768T2 (de) Behälter zum Ausgeben von Massengütern
DE19815192A1 (de) Transportsack
DE4320054A1 (de) Zylindrischer Behälter
DE4419158A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Schüttgütern
DE1890979U (de) Grosspackung aus behaelter und innenstapelplatte.
DE202017104202U1 (de) Entleerungsstation für Schüttguttransportbehälter
DE7623894U1 (de) Behaelterpalette

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee