DE3212237A1 - Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit ueber datenuebertragungsleitungsbuendel steuerbaren zentralen und dezentralen einrichtungen (dezentrale rueckstelleinheiten) - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit ueber datenuebertragungsleitungsbuendel steuerbaren zentralen und dezentralen einrichtungen (dezentrale rueckstelleinheiten)Info
- Publication number
- DE3212237A1 DE3212237A1 DE19823212237 DE3212237A DE3212237A1 DE 3212237 A1 DE3212237 A1 DE 3212237A1 DE 19823212237 DE19823212237 DE 19823212237 DE 3212237 A DE3212237 A DE 3212237A DE 3212237 A1 DE3212237 A1 DE 3212237A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- facilities
- input
- switching
- devices
- central
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 15
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 22
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 22
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 22
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 102100034460 Cytosolic iron-sulfur assembly component 3 Human genes 0.000 abstract description 4
- 101710095809 Cytosolic iron-sulfur assembly component 3 Proteins 0.000 abstract description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/58—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
- H04Q3/62—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
- H04Q3/625—Arrangements in the private branch exchange
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Description
-
- Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmelde-
- anlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (dezentrale Rückstelleinheiten) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechnebenstellenanlagen, mit einfach und mehrfach vorgesehenen zentralen und dezentralen Einrichtungen und mit Datenübertragungsleitungsbündeln, wobei über diese zwischen diesen Einrichtungen vorgesehenen Datenübertragungsleitungsbündel, die ebenfalls mit peripheren Einrichtungen in Verbindung stehen, Daten, Adressen und Steuerbefehle für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk zur Einstellung von Koppelpunkten, für das Abfragen von Wahlinformationen, für sonstige Verfahrensabläufe und für die Übertragung von abzugebenden bzw. abzufragenden Informationen an bzw. von den peripheren Einrichtungen ausgetauscht werden, wobei die zu den peripheren Einrichtungen führenden Ein-Ausgabeeinrichtungen über ein erstes Datenübertragungsleitungsbündel und die zu den peripheren Einrichtungen führenden Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes über ein weiteres Datenübertragungsleitungs bündel mit einer Zentralsteuereinrichtung in Verbindung stehen.
- In zentralgesteuerten Fernmeldeanlagen der eingangs definierten Art werden die Verbindungen zwischen den peripheren Einrichtungen über das Sprechwegekoppelnetzwerk von den zentralen Einrichtungen gesteuert. Die vermittlungstechnischen informationen, wie Daten, Adressen und sonstige Steuerbefehle, die zur Einstellung der Koppelpunkte innerhalb des Sprechwegekoppelnetz werkes benötigt werden, werden zwischen den zentralen Einrichtungen und den peripheren Einrichtungen über das jeweilige Datenübertragungsleitungsbündel übertragen.
- An das Sprechwegekoppelnetzwerk können die verschiedensten peripheren Einrichtungen, wie analoge bzw. digitale Teilnehmereinrichtungen, Bedienungs- bzw. Vermittlungsplätze sowie Leitungen unterschiedlichster Art, an gen schlossen werden, die dann entsprechend angepaßt über zentrale Einrichtungen, wie beispielsweise Gruppenkop pelstufen, mit dem Sprechwegekoppelnetzwerk in Verbindung stehen. Übergeordnete Steuerungsbefehle zwischen den peripheren Einrichtungen werden im Zusammenwirken der entsprechenden zentralen Steuereinrichtung und der übergeordneten Zentralsteuereinrichtung über die sogenannten Datenübertragungsleitungsbündel übertragen. Innerhalb der Zentralsteuereinrichtung sind entsprechende Programmspeichereinrichtungen Vorgesehen, die die für die Verfahrensabläufe benötigten Daten abspeichern.
- Die Ein-Ausgabeeinrichtungen und die Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes werden in bekannter Weise durch entsprechende Such- und Belegungsvorgänge von der Zentralsteuereinrichtung ausgewählt und schließlich belegt und - wie bereits erwähnt - über das Sprechwegekoppelnetzwerk miteinander verbunden.
- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Schaltungsanordnung vorzusehen, die möglichst ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand den ordnungsgemäßen Betriebszustand der Ein Ausgabeei n ri chtun- gen und der Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes überwachen und gegebenenfalls Fehiverbindungen von vornherein vermeiden kann. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß allen Ein-Ausgsbeeinrichtungen und/oder allen Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes jeweils eigene Rückstelleinheiten zugeordnet sind und daß die Zentralsteuereinrichtung Schaltmittel zur Überwachung der Aktivmeldung der Ein-Ausgabeeinrichtungen und/oder der Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes enthält, die für die jeweils aktivgemeldeten Ein-Ausgabeeinrichttingen und/oder die Einrichtungen beim Ausbleiben von zu bestimmten Zeitpunkten bzw. nach bestimmten Ablaufvorgängen bzw nach bestimmten Schaltzuständen erwarteten Quittiermeldungen jeweils einen adressierten Rückstellbefehl zur entsprechenden Rückstelleinheit der dadurch als blockiert gemeldeten Ein-Ausgabeeinrichtung und/oder der Einrichtung zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes übertragen.
- Die Rückstelleinheiten aller Ein-Ausgabeeinrichtungen und aller Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes sind erfindungsgemäß unmittelbar über die vorhandenen Leitungsbusse, die entsprechenden Datenübertragungsleitungsbündel, ansteuerbar, so daß die Aktivmeldungen der Schaltmittel innerhalb der Zentralsteuereinrichtung als Quittungssignale in Form adressierbarer Rückstellbefehle ausgeführt sein können.
- Der adressierbare Rückstellbefehl der Zentralsteuereinrichtung wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung den Rückstelleinheiten übertragen, so daß damit sowohl die Ein-Ausgabeeinrichtungen als auch die zugeordneten zentralen Einrichtungen im Fehlerfall freigeschaltet werden Die Erfindung wird.in einem figürlich dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei nur die zum.
- Verständnis der Erfindung notwendigen Einrichtungen dargestellt sind.
- Als dezentrale Einrichtungen sind zunächst die Ein-Ausgabeeinrichtungen IOPl,m und/oder alle Einrichtungen LTUl,n zur Ansteuerung der Koppelpunkte zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes CNS dargestellt. An den Einrichtungen LTUl,n sind beispielsweise Teilnehmerschaltungen TAl,n angeschaltet, und außerdem weisen die Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes CNS wie auch die Ein-Ausgabeeinrichtungen ZOPl,m die Rück stelleinheiten R auf, die je nach Steuerprogramm von der Zentralsteuereinrichtung CP über das erste bzw.
- über das weitere Datenübertragungsleitungsbündel HDLC bzw. IEC ansteuerbar sind. Durch die Zentralsteuereinrichtung CP können mittels der Schaltmittel zur Überwachung der Aktivmeldung die Ein-Ausgabeeinrichtungen IOPl,m und/oder die Einrichtungen LTUl,n zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekop~ pelnetzwerkes angesteuert werden, die jeweils mittels des adressierbaren Rückstellbefehls die Ein-Ausgabeeinrichtungen IOP1, und/oder die Einrichtungen LTUl,n zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes CN5 freischalten.
- Durch die Bereitstellung eigener Rückstelleinheiten R für alle EinAusgabeeinrichtungen IOPl , m und/oder alle Einrichtungen LTUl,n zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltsng des Sprechwegekoppelnetzwerkes CNS wird ohne zusätzlichen Leitungsaufwand die Zentralsteuereinrichtung CP in die Lage versetzt, gestörte Ein-Ausgabeeinrichtungen IOP1,m und/oder alle Einrichtungen LTU1,n zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes CNS einzeln und gezielt freizuschalten.
- 1 Figur 2 Ansprüche Leerseite
Claims (2)
- Patentansprüche 0 Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechnebenstellenanlagen, mit einfach und mehrfach vorgesehenen zentralen und dezentralen Einrichtungen und mit Datenübertragungsleitugsbündeln, wobei über diese zwischen diesen Einrichtungen vorgesehenen Datenübertragungsleitungsbündel, die ebenfalls mit peripheren Einrichtungen in Verbindung stehen, Daten, Adressen und Steuerbefehle für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk zur Einstellung von Kappelpunkten, für das Abfragen von Wahlinformationen, für sonstige Verfahrensabläufe und für die Übertragung von abzugebenden bzw. abzufragen.den Informationen an bzw. von den peripheren Einrichtungen ausgetauscht werden1 wobei die zu den peripheren Einrichtungen führenden Ein-Ausgabeeinrichtungen über ein erstes Datenübertragungsleitungsbündel und die zu den peripheren Einrichtungen führenden Einrichtungen zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes über ein weiteres Daten.übertragungsleitungsbündel mit einer Zentralsteuereinrichtung in Verbindung stehen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß allen Ein-Ausgabeeinrichtungen (IOPl,m) und/oder allen Einrichtungen (LTUl,n) zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes (CNS) jeweils eigene Rückstelleinheiten (R) zugeordnet sind und daß die Zentralsteuereinrichtung- (CP) Schaltmittel zur Überwachung der Aktivmeldung der Ein.Ausgabeeinrich.tungen (IOPl,m) und/oder der Einrichtungen (LTUl,n) zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes (CNS) enthält, die für die jeweils aktivgemeldeten Ein-Ausgabeeinrichtungen (IOPl,m) und/oder die Einrichtungen (LTUl,n) beim Aus.bleiben von zu bestimmten Zeitpunkten bzw. nach bestimmten Ablaufvorgängen bzw. nach bestimmten Schaltzuständen erwarteten Quittiermeldungen jeweils einen adressierten Rückstellbefehl zur entsprechenden Rückstelleinheit (R) der dadurch als blockiert gemeldeten Ein-Ausgabeeinrichtung (IOPl,m) und/oder der Einrichtung (LTUl,n) zur Ansteuerung von Koppelpunkten zur Durchschaltung des Sprechwegekoppelnetzwerkes (CNS) über tragen.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der adressierte Rückstellbefehl der Zentralsteuereinrichtung (CP) über die den Ein-Ausgabeeinrichtungen (IOPl,m) bzw. den Einrichtungen (LTUl,n) zugeordneten zentralen Einrichtungen (CPUl,m) bzw. (GPl,n) zu den entsprechenden Rückstelleinheiten (R) übertragbar ist und die Freischaltung der zentralen Einrichtungen (CPUl,m und GPl,n) bewirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823212237 DE3212237C2 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (dezentrale Rückstelleinheiten) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823212237 DE3212237C2 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (dezentrale Rückstelleinheiten) |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3212237A1 true DE3212237A1 (de) | 1983-10-13 |
DE3212237C2 DE3212237C2 (de) | 1985-05-02 |
Family
ID=6160026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823212237 Expired DE3212237C2 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (dezentrale Rückstelleinheiten) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3212237C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402683A1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-08-03 | Braun Ag | Wassereinleitvorrichtung für Dampfbügeleisen |
WO2000008873A1 (en) * | 1998-08-06 | 2000-02-17 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Fault control and restoration in a data communication system |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3606846A1 (de) * | 1985-09-28 | 1987-10-15 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Schaltungsanordnung fuer das ausloesen von verbindungen in zentral gesteuerten fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen |
-
1982
- 1982-03-30 DE DE19823212237 patent/DE3212237C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Entwicklungs-Berichte der Siemens & Halske AG, Sonderheft Fernsprech-Wählvermittlung ESM II, 26.Jg., Dez.1963, S.47-50 * |
Nachrichtentechnische Zeitschrift, Jg.28(1975), H.2, S.K 56, K 57 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402683A1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-08-03 | Braun Ag | Wassereinleitvorrichtung für Dampfbügeleisen |
WO2000008873A1 (en) * | 1998-08-06 | 2000-02-17 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Fault control and restoration in a data communication system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3212237C2 (de) | 1985-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0763953B1 (de) | Verfahren zum Laden von Software in Kommunikationssystemen mit nichtredundanten, dezentralen Einrichtungen | |
DE2903650C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine PCM-Vermittlungsanlage | |
DE2848255C2 (de) | ||
EP0392141B1 (de) | Digitale Fernmeldevermittlungsanlage | |
EP0236779A1 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen mit an ein Koppelfeld angeschlossenen Anschlussgruppen | |
EP0303093B1 (de) | Kommunikationssystem mit einem als Zubringerkommunikationsnetz vorgesehen ringförmigen Netz im Teilnehmeranschlussbereich einer digitalen Vermittlungseinrichtung | |
EP0254855B1 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit an ein Koppelfeld angeschlossenen Anschlussgruppen | |
EP0291789B1 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit an ein Koppelfeld angeschlossenen Anschlussgruppen | |
EP0070502A1 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere für Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Informationsaustausch zwischen teilzentralen Einrichtungen | |
EP0291790B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einem Zentralkoppelfeld und mit an dasselbe angeschlossenen dezentralen Teilkoppelfeldern | |
DE3212237A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit ueber datenuebertragungsleitungsbuendel steuerbaren zentralen und dezentralen einrichtungen (dezentrale rueckstelleinheiten) | |
DE19509965A1 (de) | Verfahren zum Steuern eines Zugangsnetzes oder eines physikalischen Zugangsnetzes sowie Zugangsnetze und Vermittlungsstelle dafür | |
CH656276A5 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum uebertragen von datensignalen zwischen datenvermittlungseinrichtungen einer datenvermittlungsanlage. | |
DE2163436A1 (de) | Teilnehmerleitung-Sucheinrichtung | |
EP0477627B1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen | |
DE3212236C1 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (zentrale Fehlererkennungseinrichtungen) | |
DE2817567C2 (de) | Verfahren für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE3634863C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlage, mit einem Zentralteil und mit diesem verbundenen Anschlußgruppen | |
DE3130123C2 (de) | ||
DE2758775C2 (de) | Verfahren für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, über Verbindungsleitungen | |
DE3122172A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte zeitmultiplex-fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere pcm-fernsprechvermittlungsanlagen, mit einem koppelfeld, mit anschlusseinrichtungen und mit einem zentralen steuerwerk und den anschlusseinrichtungen zugeordneten dezentralen steuereinrichtungen | |
DE4237159C1 (de) | Digitale Fernmeldevermittlungsanlage mit einer Anschlußmöglichkeit für einen oder mehrere externe Rechner | |
DE3212235C2 (de) | Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit über Datenübertragungsleitungsbündel steuerbaren zentralen und dezentralen Einrichtungen (zentrale Programmteilspeichereinrichtungen) | |
EP0059242B1 (de) | Schaltungsanordnung für Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Datenwegen zwischen einem zentralen Steuerwerk und dezentralen Steuereinrichtungen | |
DE2722863C3 (de) | Verfahren für zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen mit einer zentralen Programmsteuerung und mit Teilsteuerungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |