DE3209277A1 - Faelschungssicherer informationstraeger - Google Patents
Faelschungssicherer informationstraegerInfo
- Publication number
- DE3209277A1 DE3209277A1 DE19823209277 DE3209277A DE3209277A1 DE 3209277 A1 DE3209277 A1 DE 3209277A1 DE 19823209277 DE19823209277 DE 19823209277 DE 3209277 A DE3209277 A DE 3209277A DE 3209277 A1 DE3209277 A1 DE 3209277A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- information carrier
- film
- information
- embossing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/23—Identity cards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/309—Photographs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/324—Reliefs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/333—Watermarks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/337—Guilloche patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/36—Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
- B42D25/373—Metallic materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/405—Marking
- B42D25/415—Marking using chemicals
- B42D25/42—Marking using chemicals by photographic processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/405—Marking
- B42D25/425—Marking by deformation, e.g. embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/455—Associating two or more layers using heat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/46—Associating two or more layers using pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/465—Associating two or more layers using chemicals or adhesives
- B42D25/47—Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S283/00—Printed matter
- Y10S283/904—Credit card
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
Description
AGFA-GEVÄERT Ό
AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Patentabteilung HRS/by-c
Fälschungssicherer Informationsträger
Die Erfindung betrifft einen fälschungssicheren Informationsträger,
z.B. einen Personalausweis (ID-Karte), einen Bankausweis, eine Berechtigungskarte oder ein anderes
entsprechendes Dokument bestehend aus einer, die c Informationen wie Daten, Photo und Sicherheitsmerkmale
enthaltenden Einlage und mindestens einer die Informationen abdeckenden, mit der Einlage fest verbundenen
Folie.
Es ist bekannt, Dokumente wie Banknoten, Wertpapiere, IQ Berechtigungs- und Äusweiskarten (ID-Karten) oder
auch Pässe mit einer Vielzahl von Sicherungen zu versehen, die ein Fälschen dieser Dokumente unmöglich
machen sollen.
Beispiele für solche Sicherungen sind ein Rasterdruck .r oder Notenliniendruck auf dem Dokument oder Hintergrundlinien
wie sie beispielsweise in der DE-A 2 630 002 beschrieben sind.
Die genannten Dokumente besitzen häufig auch sichtbare
oder fühlbare Wasserzeichen in Spezialpapieren. Die 2Q Druckfarben der Dokumente sind mit photographischen Materialien
AG 1840
-If.
eft nur schwer reproduzierbar. Aus der DE-A 2 908 742
ist es bekannt Dokumente mit derartigen reproduktions- bzw. fälschungssicheren farbigen Darstellungen zu versehen
.
Es ist auch bekannt, Dokumente, wie ID-Karten mit Paßbildern,
Unterschriften oder Fingerabdrücken zu versehen und die Dokumente dann zwischen Folien einzuschweißen.
Um ein Austauschen eingelegter Paßbilder zu verhindern, IQ kann die Einlage aus einem Stück speziellen Photopapiers
hergestellt werden, auf dessen Schichten die Daten und das Paßbild aufbelichtet und dann entwickelt werden.
Diese Einlage kann außerdem noch mit zusätzlichen Linien- oder Rasterdrucken versehen und zwischen Folien
eingeschweißt werden.
Aus der schweizer Patentschrift 4 077 066 ist eine Ausweiskarte
bekannt, in der Wasserzeichen, radioaktive oder fluorezierende Markierungen, sowie eine auf einer
Zwischenschicht aufgebrachte photographische Emulsionsschicht, welche ein Paßbild des AusweisInhabers trägt,
vorgesehen sind. Ferner ist ein bei der fertigen Ausweiskarte nicht mehr zugänglicher Unterschriftsstreifen, sowie ein auf die äußere Deckfolie aufgebrachter
Prägestempel vorgesehen. Ein zusätzlicher Aufdruck auf dem Kartenrohling in Form dünner Wellen-
AG 1840
-z-
linien, wie zum Beispiel bei Banknoten (Guillochen), die
in verschiedenen Farben ausgeführt sein können, erweitern den Schutz vor Verfälschungen.
Weiterhin ist es bekannt, photographische Aufzeichnungen
auf die Dokumente aufzubringen. Eine andere übliche Sicherheitsvorkehrung ist die Präparation einer der
inneren Seiten oder der Oberfläche der Dokumente mit Farbstoffen, die nur bei Wellenlängen im Ultraviolettoder
im Infrarotbereich sichtbar werden.
Diese und eine Vielzahl weitere bekannte Ausführungsarten von Dokumenten haben den Nachteil, daß sie
keinen sicheren Schutz gegen potentielle Fälscher bieten und keine leichte und eindeutige Echtheitsfeststellung mit einfachen Mitteln durch Menschen
■J5 erlauben. Eine Kombination einer Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen
erschwert natürlich die Fälschung derartiger Dokumente und bringt gleichzeitig aber eine erhebliche
Verteuerung der Dokumente mit sich. Meist auch muß die Produktion der Dokumente mit gewerbeunüblichen
Einrichtungen (Sonderkonstruktionen) erfolgen, die im Falle kleiner Auflagen sehr aufwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fälschungssicheren
Informationsträger zu entwickeln, der sich in einfacher Weise als echt identifizieren läßt
und der bei wirtschaftlicher Herstellung in hohem Maße fälschungssicher" ist.
AG 1840
fr -
Ausgehend von einem Informationsträger der eingangs genannten Art, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß die die mit den Informationen versehene Einlage abdeckende Folie eine von außen aufgebrachte
Prägung besitzt, deren Formen mit denen der Sicherheitsmerkmalen auf der Einlage identisch sind und passgenau
über diesen eingeprägt sind.
Die den Sicherheitsmerkmalen auf der Einlage exakt zugeordneten und darüberliegenden Prägungen machen in überraschend
einfacher Weise eine Fälschung des Informationsträgers nach Abtrennen der Folie von der Einlage sofort
sichtbar und feststellbar. Eine Fälschung des Informationsträgers ist somit praktisch unmöglich.
Zur Herstellung von form- und paßgerechten Drucken und Prägungen geeignete Verfahren und Werkzeuge sind bekannt.
In einer speziellen Ausführungsform ist die Einlage ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer
Unterlage aus Papier oder Kunststoff, wobei die Unterlage mit einem Wertzeichendruck zum Beispiel mit Guil-
2Q lochen und/oder mit Wasserzeichen ausgestattet ist. Die
Informationen und eine Abbildung des Eigentümers sind hierbei photographisch auf die Einlage übertragen. Die
photographische Emulsion auf der Einlage kann sowohl eine Schwarz-Weiß-Silberhalogenidemulsion zur Herstellung
einer Schwärζ-Weiß-Einlage oder auch eine Coloremulsion
sein, mit der eine farbige Karte erzeugt werden kann, sein.
AG 1840
-Sr-
Die photographisch entwickelbare Schicht kann entweder eine tageslichtempfindliche Silberhalogenidemulsion
oder eine tageslichtunempfindliche, Entwicklungskeime enthaltende Empfangsschicht für das Silbersalzdiffusionsverfahren
sein, so daß die Erstellung der Einlage bei Tageslicht erfolgen kann.
Die Informationsdaten können sowohl digitale als auch analoge Daten oder beides sein. Die Daten können als
Klartext und/oder verschlüsselt und maschinell lesbar sein, wodurch eine Fälschung weiter erschwert wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Informationsträgers zeichnet sich dadurch aus, daß auf die Einlage
zusätzliche Sicherheitsmerkmale, z.B. Zeichen, Punkte, Linien oder Flächen, photographisch aufgebracht
sind und in die Abdeckfolie entsprechende Sicherheitsmerkmale sichtbar, fühlbar und passgenau eingeprägt
sind.
Außer den verschiedenen Informationsdaten wie Namen, Geburtstag, Anschrift, Code-Nummern und anderen Daten,
besitzt jede Einlage einmalig festgelegte und photographisch mit auf die Einlage aufgebrachte Symbole,
Zeichen, Punkte, Linien (Guillochen) oder Flächen, die schwarz-weiß oder farbig sein können. Die Folie
zur Abdeckung der Einlage besitzt den Sicherheitsmerkmalen der Einlage in Lage und Form entsprechende
Prägungen. Die Folie wird mit ihren Prägungen auf die
AG 1840
Einlage passgenau so aufgebracht, zum Beispiel durch Kleben oder Schweißen, daß sich die Prägungen exakt
über den aufbelichteten Sicherheitmerkmalen der Einlage befinden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Informationsträgers zeichnet sich dadurch aus, daß auf die
Einlage außer den photographisch aufgebrachten Informationsdaten als Sicherheitsmerkmale z.B. Zeichen,
Punkte, Linien oder Flächen mit Druckfarben für den sichtbaren oder unsichtbaren Spektralbereich aufgedruckt
sind und in die Abdeckfolie entsprechende Merkmale sichtbar, fühlbar und passgenau eingeprägt sind.
Der Aufdruck der Sicherheitsmerkmale mit Druckfarbe auf die Einlage erfordert zwar einen weiteren Arbeitsgang,
zeigt aber erhebliche Vorteile insofern, als es hierbei möglich ist Druckfarben zu verwenden, die photographisch
nicht reproduzierbar sind. Es können Farben verwendet werden die nur im Infrarotbereich oder im Ultraviolettbereich
erkennbar sind oder die im polarisierten Licht einen anderen Farbton oder eine andere Farbe zeigen als
im normalen Tageslicht. Auf diese Weise kann eine Fälschung weiter erschwert und die Echtheitsprüfung
sicherer gemacht werden. Natürlich können auch Druckfarben mit verschiedenen Eigenschaften durch
mehrmaliges Bedrucken der Einlage aufgebracht werden, zum Beispiel im normalen Spektralbereich sichtbare
neben nur mit speziellen Hilfsmitteln sichtbaren Druck-
AG 1840
farben. Jedem Aufdruck ist zur Sicherung gegen eine Fälschung eine Prägung auf der Abdeckfolie zugeordnet,
die exakt über dem Aufdruck auf der Einlage zu liegen kommt.
Wird als Einlage ein photographischer Film verwendet, dessen photographische Emulsion auf eine Kunststoffunterlage
aufgegossen ist, so reicht es aus, die die Informationen tragende Seite der Einlage mit einer
Abdeckfolie zu versehen, die entsprechende den Sicherheitsmerkmalen
geprägt ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Einlage beidseitig mit Abdeckfolien versehen und mindestens
eine der Seiten passgenau zum Aufdruck auf dieser Seite der Einlage geprägt. Es ist natürlich auch möglich die
Einlage beidseitig mit Sicherheitmerkmalen zu versehen und beide Abdeckfolien entsprechend zu prägen. Hierbei
können beide Abdeckfolien gleiche oder verschiedene Prägungen entsprechend den Sicherheitsmerkmalen erhalten.
Die beidseitige Anordnung der Abdeckfolien hat zudem den Vorteil, daß sich der Informationsträger
aufgrund seines symmetrischen Aufbaues nicht krümmt und daher besser maschinell lesbar ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, die die
Fälschbarkeit noch weiter erschwert, zeichnet sich dadurch aus, daß die Abdeckfolien Verbundfolien aus
mindestens zwei Folien unterschiedlicher chemischer
AG 1840
-4ο -
Zusammensetzung sind, und die Prägung sich in jede der Folien erstreckt.
Eine Spaltung der Verbundfolie wird sofort sichtbar, da die Prägungen hierbei beschädigt werden. Auch
ein Aufspalten des Informationsträgers zwischen der oder den Verbundfolien und der Einlage führt zur endgültigen
Zerstörung da die Sxcherheitsmerkmale nachträglich nicht wieder deckungsgleich übereinandergebracht
werden können.
Die vorliegende Erfindung eröffnet somit einen sehr zuverlässigen und wirtschaftlichen Weg zur Herstellung
eines in höchstem Maße fälschungssicheren Informationsträgers. Die Erfindung eignet sich insbesondere
zur Herstellung von Ausweiskarten oder ID-Karten, aber
auch von Bankausweisen oder Berechtigungskarten.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand von
Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Ausweiskarte (ID-Karte)
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ausweiskarte nach Fig. 1
Fig. 3 einen stark vergrößerten Ausschnitt eines Querschnittes durch die Ausweiskarte.
In Fig. 1 ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Ausweiskarte in Aufsicht dargestellt. Die Ausweiskarte
enthält ein Feld 1 für eine Photographie des Eigen-
AG 1840
-
/ft-
turners, ein Feld 2 mit den Angaben über den Eigentümer
der Karte wie Name, Wohnort, Geburtsdatum, Unterschrift etc., ein Feld 3 mit Angaben über den Zweck oder die
Gültigkeit der Karte und etwa ein Feld 4 für maschinenlesbare Daten. Falls erforderlich, können die Felder 2
bis 4 so angelegt sein, daß Raum für einen Fingerabdruck bleibt. Die Ausweiskarte hat auf ihrer Oberfläche Prägungen
8, deren Zweck weiter unten erklärt wird.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Ausweiskarte nach Fig. 1. Demnach besteht die Ausweiskarte aus einem Schichtträger
6 der eine photographische Silberhalogenidemulsionsschicht 7 trägt. Der Schichtträger 6 kann eine Photopapierunterlage
mit oder ohne Kunststoffbeschichtung sein, welche vor ihrer Beschichtung mit der Silberhalogenidemulsionsschicht
mit einem Sicherheitsdruck (Photowertpapier), zum
Beispiel mit Guillochen, banknotenartig ein- oder zweiseitig bedruckt und/oder mit verschiedenen Wasserzeichen
versehen worden ist. Der Schichtträger 6 kann aber auch aus einer bedruckten Kunststoffolie bestehen.
Auf die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht
7, die auf dem vorbereiteten Schichtträger angebracht ist, werden ein Bild 1, die Angaben 2 bis 4, gegebenenfalls
einschließlich des Fingerabdruckes, und weitere Sicherheitsmerkmale 9, 10 aufbelichtet. Die Schicht wird
dann fixiert und nach Wässerung getrocknet. Die Angaben 3,4 und die Sicherheitsmerkmale 9, 10 können aber auch vor
oder nach der Belichtung und Verarbeitung der photographischen Schicht mit Druckfarben aufgedruckt werden
(Fig. 3). Für den Druck sind die üblichen Druckverfahren geeignet.
AG 1840
Besteht die photographische Schicht 7 aus einer für Tages licht unempfindlichen Bildempfangsschicht, so kann das
Bedrucken des Schichtträgers 6 und der photographischen Schicht 7 bei Tageslicht erfolgen.
Die fertiggestellte Einlage 6,7 wird mindestens auf
der die photographische Schicht 7 tragenden Seite mit einer Folie 5 oder aber (wie in Fig. 2 dargestellt) auf
beiden Seiten mit Folien 5 unlösbar verbunden. Die Verbindung erfolgt durch Laminieren mit speziellen Klebern,
wie beispielsweise solchen die Härtungsinitiatoren enthalten,
die durch Strahlen, thermisch oder durch Beschleu niger aktivierbar sind und die auf diese Weise gehärtet
werden können. Derartige Laminate sind z.B. aus der DE-A 2 952 322 bekannt. Ein Ablösen der Folien von
der Einlage ist bei Anwendung dieser Kleber nicht ohne Zerstörung der Folie und der Einlage möglich.
Die unlösbare Verbindung der Folien 5 mit der Einlage 6,7 kann auch unter Anwendung von Druck und Wärme durch Verschweißen
erreicht werden, wenn die Folien 5 und die Oberflächeneinlage 6,7 sich miteinander verschmelzen
lassen.
In Fig. 2 sind als Folien 5 Verbundfolien dargestellt, die aus zwei Folien A, B unterschiedlicher chemischer
Zusammensetzung bestehen. Die Folien A und B können eine leichte Farbtönung verschiedener Art besitzen, um
eine Fälschung weiter zu erschweren«.
AG 1840
Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 2 mit dem Schichtträger 6, der photographischen Schicht
und einer fest mit der photographischen Schicht 7 verbundenen Verbundfolie 5. Auf die mit der Photographie
und den Angaben 2, 3,4 versehene photographische Schicht 7 sind Sicherheitsmerkmale 9, 10 aufgedruckt. Die Sicherheitsmerkmale
können z.B. Zeichen oder Flächen 9 oder feine Linien (Guillochen) oder Punkte 10 sein und an bestimmten
Stellen der Einlage 6,7 oder über die gesamte Fläche der Einlage 6,7 verteilt aufgedruckt sein.
Die Folie 5 ist an den dem Druckbild 9, 10 entsprechenden Stellen mit Prägungen 8 versehen, so daß über jedem
gedruckten Sicherheitsmerkmal 9, 10 eine diesem exakt entsprechende deckungsgleiche Prägung 8 zu liegen kommt.
Die Folie 5 kann vor ihrer Befestigung auf der Einlage
6,7 mit den Prägungen 8 versehen werden und dann passgerecht auf die Einlage 6, 7 aufgebracht werden.
Die Prägungen 8 können aber auch nach dem Aufbringen der Folien 5 angebracht werden, wobei der Informationsträger
dem Prägewerkzeug passgerecht zugeführt wird.
Die Prägung erfolgt hierbei von oben in Pfeilrichtung
und wird so tief ausgeführt, daß beide Folien A und B der Verbundfolie 5 eine Prägung 8 erhalten. Die Prägung
reicht durch die Folie A in die Folie B. Jeder Versuch die Verbundfolie 5 zu spalten, wird deshalb
sofort sichtbar.
AG 1840
Eine Trennung der Folie B von der Einlage 6, 7 ist wegen
des zu dem auf die Einlage 6, 7 aufgedruckten Muster identischen Prägungsmusters 8 der Folien A und B sofort feststellbar
und nicht mehr rückgängig zu machen.
Als Druckfarben können nicht nur deckende sondern auch transparente Farben verwendet werden, um gegebenenfalls die
Lesbarkeit des Informationsträgers zu erleichtern. Ebenso können Farben verwendet werden, die ohne Hilfsmittel im
sichtbaren Spektralbereich nicht erkennbar sind. Im all-ο
gemeinen werden die üblichen pigmentierten Druckfarben verwendet werden können.
Statt die Sicherheitsmerkmale aufzudrucken kann die photographische
Schicht der Einlage auch durch entsprechende Belichtung und Entwicklung mit einem Hintergrundmuster
versehen werden und/oder es können z.B. Zeichen, feine Linien oder Punkte aufbelichtet werden, die der auf die
Folie aufgebrachten Prägungen übereinstimmen (Fig.2).
AG 1840
Claims (7)
- Patentansprüche/η
ΊJ Fälschungssicherer Informationsträger, bestehend aus einer, die Informationen wie Daten, Photo und Sicherheit smerkmale enthaltenden Einlage und mindestens einer die Oberfläche der Einlage abdeckenden, mit der Einlage fest verbundenen Folie, dadurch gekennzeichnet, daß die abdeckende Folie (5) eine von außen aufgebrachte Prägung (8) aufweist, deren Formen mit denen der Sicherheitsmerkmalen (9, 10) auf der Einlage (6, 7) identisch sind und passgenau über diesen eingeprägt sind. - 2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage 6, 7 ein Photopapier- oder Film mit Wertzeichendruck (Guillochen) ist und die Informationsdaten (2, 3, 4) und eine Abbildung (1) des Eigentümers photographisch auf die Einlage (6, 7) übertragen sind.
- 3. Informationsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsdaten (2, 3, 4) digitale und/oder analoge Daten sind.
- 4. Informationsträger nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß auf die Einlage (6, 7) zusätzliche Sicherheitsmerkmale (9, 10)AG 1840photograhisch aufgebracht sind und in die Abdeckfolie (5) die Prägung (8) sichtbar und passgenau zu der Aufbelichtung eingeprägt sind.
- 5. Informationsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Einlage (6, 7) außer der photographisch aufgebrachten Abbildung (1) und den Informationsdaten (2-4) Sicherheitsmerkmale (9, 10) mit Druckfarben für den sichtbaren und/oder unsichtbaren Spektralbereich aufgedruckt sind und in die Folie (5) die Prägung (8) sichtbar und passgenau zu den Merkmalen (9, 10) eingeprägt ist.
- 6. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (6, 7) beidseitig mit Folien 5 versehen ist und mindestens eine Seite die Prägungen (8) passgenau zu den Merkmalen (9, 10) auf der Einlage (6, 7) aufweist.
- 7. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (5) Verbundfolien aus mindestens zwei Folien A und B unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung sind und sich die Prägung (8) in jede der Folien (A, B) erstreckt.AG 1840
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823209277 DE3209277A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Faelschungssicherer informationstraeger |
DE8383102002T DE3363249D1 (en) | 1982-03-13 | 1983-03-02 | Information carrier protected against falsification |
AT83102002T ATE19491T1 (de) | 1982-03-13 | 1983-03-02 | Faelschungssicherer informationstraeger. |
EP83102002A EP0088941B1 (de) | 1982-03-13 | 1983-03-02 | Fälschungssicherer Informationsträger |
PT76327A PT76327B (en) | 1982-03-13 | 1983-03-03 | Process for the preparation of forgery proof documents |
US06/471,882 US4536015A (en) | 1982-03-13 | 1983-03-03 | Forgery-proof information carrier |
JP58037577A JPS58168078A (ja) | 1982-03-13 | 1983-03-09 | 偽造防止型情報保持手段 |
ES520532A ES520532A0 (es) | 1982-03-13 | 1983-03-11 | Perfeccionamientos en un soporte de informacion a prueba de falsificaciones. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823209277 DE3209277A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Faelschungssicherer informationstraeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3209277A1 true DE3209277A1 (de) | 1983-09-15 |
Family
ID=6158231
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823209277 Withdrawn DE3209277A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Faelschungssicherer informationstraeger |
DE8383102002T Expired DE3363249D1 (en) | 1982-03-13 | 1983-03-02 | Information carrier protected against falsification |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383102002T Expired DE3363249D1 (en) | 1982-03-13 | 1983-03-02 | Information carrier protected against falsification |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4536015A (de) |
EP (1) | EP0088941B1 (de) |
JP (1) | JPS58168078A (de) |
AT (1) | ATE19491T1 (de) |
DE (2) | DE3209277A1 (de) |
ES (1) | ES520532A0 (de) |
PT (1) | PT76327B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235341A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-21 | Soc Corp | OCR-Karte zur Verwendung in einem rechnergestützten Verwaltungssystem |
DE29503203U1 (de) * | 1995-02-25 | 1996-07-04 | VKV Kunststoffanwendung GmbH, 45883 Gelsenkirchen | Vorrichtung zum Schutze von mindestens einem auf einer Oberfläche aufgebrachten Merkmal gegen Fälschung |
DE19711343A1 (de) * | 1997-03-18 | 1998-09-24 | Damm Tobias Dr | Plastikkarte mit individueller optischer Information |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU583654B2 (en) * | 1985-08-30 | 1989-05-04 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Card with photograph and method of making same |
DE3638575A1 (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-19 | Gao Ges Automation Org | Verfahren zur herstellung von identifikationskarten mit farblich abgedeckter magnetpiste |
FR2609818B1 (fr) * | 1987-01-20 | 1996-11-15 | Toshiba Kk | Procede et appareil de fabrication d'une configuration gravee en relief dans un support d'information |
EP0313084B1 (de) * | 1987-10-23 | 1995-02-01 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Büchlein mit Lichtbild |
DE3850342T2 (de) * | 1987-10-28 | 1994-10-13 | Fuji Photo Film Co Ltd | Büchlein mit Lichtbild. |
FR2626392B1 (fr) * | 1988-01-26 | 1990-07-06 | Advanced Cards Systems | Carte d'identification infalsifiable avec des motifs en relief et procede d'obtention |
USD387802S (en) * | 1997-01-29 | 1997-12-16 | Alan Finkelstein | Credit card with magnifying lens |
US20100244428A1 (en) * | 2007-11-22 | 2010-09-30 | SEMO Corporation | Security sheet |
DE102013100635A1 (de) | 2013-01-22 | 2014-07-24 | IDnow GmbH | Benutzer-Identifikation |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1360099A (fr) * | 1963-06-07 | 1964-04-30 | Autographic Business Forms | Carte d'identité ou équivalent |
US3313052A (en) * | 1965-04-29 | 1967-04-11 | Polaroid Corp | Laminations |
US3640009A (en) * | 1969-06-07 | 1972-02-08 | Eizo Komiyama | Identification cards |
BE792488A (fr) * | 1971-12-08 | 1973-03-30 | Dainippon Printing Co Ltd | Cartes d'identification et procede de fabrication de ces cartes |
US3827726A (en) * | 1972-05-02 | 1974-08-06 | Polaroid Corp | Identification cards |
US4276334A (en) * | 1974-01-31 | 1981-06-30 | General Company Limited | Pressure sensitive recording sheet |
DE2451732A1 (de) * | 1974-10-31 | 1976-05-06 | Unitec Gmbh & Co Kg | Identitaetstraeger und lesegeraet dafuer |
ZA763905B (en) * | 1975-08-11 | 1977-05-25 | American Bank Note Co | Photographic identification cards blanks for same and methods of making blanks and cards |
CH588358A5 (de) * | 1975-08-14 | 1977-05-31 | Landis & Gyr Ag | |
US4133926A (en) * | 1977-07-05 | 1979-01-09 | American Hoechst Corporation | Laminated identification card having special interlaminar adhesive |
US4277514A (en) * | 1978-03-07 | 1981-07-07 | Toppan Printing Co., Ltd. | Forgery resistant document with colored areas and method for thwarting reproduction of same |
DE2907004C2 (de) * | 1979-02-22 | 1981-06-25 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE2907809B2 (de) * | 1979-02-28 | 1981-01-15 | Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen | Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US4556132A (en) * | 1981-08-04 | 1985-12-03 | Frankl & Kirchner Gmbh & Co. | Adjustable electromagnetic clutch/brake |
US4415612A (en) * | 1982-01-11 | 1983-11-15 | California Interface And Software Limited Partnership | Double engraved identification card |
US4420174A (en) * | 1981-12-14 | 1983-12-13 | California Interface And Software Limited Partnership | Identification card bearing latent image perceptible in the presence of background light |
-
1982
- 1982-03-13 DE DE19823209277 patent/DE3209277A1/de not_active Withdrawn
-
1983
- 1983-03-02 DE DE8383102002T patent/DE3363249D1/de not_active Expired
- 1983-03-02 AT AT83102002T patent/ATE19491T1/de active
- 1983-03-02 EP EP83102002A patent/EP0088941B1/de not_active Expired
- 1983-03-03 US US06/471,882 patent/US4536015A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-03-03 PT PT76327A patent/PT76327B/pt unknown
- 1983-03-09 JP JP58037577A patent/JPS58168078A/ja active Pending
- 1983-03-11 ES ES520532A patent/ES520532A0/es active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235341A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-21 | Soc Corp | OCR-Karte zur Verwendung in einem rechnergestützten Verwaltungssystem |
DE29503203U1 (de) * | 1995-02-25 | 1996-07-04 | VKV Kunststoffanwendung GmbH, 45883 Gelsenkirchen | Vorrichtung zum Schutze von mindestens einem auf einer Oberfläche aufgebrachten Merkmal gegen Fälschung |
DE19711343A1 (de) * | 1997-03-18 | 1998-09-24 | Damm Tobias Dr | Plastikkarte mit individueller optischer Information |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8402532A1 (es) | 1984-02-01 |
EP0088941B1 (de) | 1986-04-30 |
DE3363249D1 (en) | 1986-06-05 |
PT76327A (en) | 1983-04-01 |
ATE19491T1 (de) | 1986-05-15 |
EP0088941A1 (de) | 1983-09-21 |
PT76327B (en) | 1985-11-13 |
ES520532A0 (es) | 1984-02-01 |
JPS58168078A (ja) | 1983-10-04 |
US4536015A (en) | 1985-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3932505C2 (de) | Datenträger mit einem optisch variablen Element | |
DE2933436C2 (de) | Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69212596T2 (de) | Artikel | |
EP1274585B1 (de) | Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger | |
EP2452826B1 (de) | Foliensicherheitselement mit Durchbrechungsbereich | |
DE3048735A1 (de) | "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben" | |
CH647202A5 (de) | Ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP0037507B1 (de) | ID-Karte oder Dokument mit integriertem Sicherheitsfaden | |
EP1263610A1 (de) | Laminat, insbesondere in form von karten, und verfahren zu dessen herstellung | |
DE10146912A1 (de) | Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument | |
DE2308876C3 (de) | Identifikationskarte | |
EP0088941B1 (de) | Fälschungssicherer Informationsträger | |
CH677905A5 (de) | ||
WO2019215272A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit zwei sicherheitsmerkmalen und verwendung des verfahrens | |
EP1718475B2 (de) | Sicherheitselement mit linsenraster und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0365018A2 (de) | Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte | |
EP3256329B1 (de) | Wert- oder sicherheitsprodukt und verfahren zu dessen herstellung mit dezentraler individualisierung | |
EP1651449B1 (de) | Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten | |
DE8207184U1 (de) | Faelschungssicherer informationstraeger | |
DE2940891A1 (de) | Faelschungssicheres dokument zur identifizierung von personen | |
WO2014037249A1 (de) | VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES MEHRBLÄTTRIGEN DOKUMENTS MIT HOLOGRAMM SOWIE MEHRBLÄTTRIGES DOKUMENT MIT HOLOGRAMM, WIE REISEPAß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |