[go: up one dir, main page]

DE3208576A1 - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE3208576A1
DE3208576A1 DE19823208576 DE3208576A DE3208576A1 DE 3208576 A1 DE3208576 A1 DE 3208576A1 DE 19823208576 DE19823208576 DE 19823208576 DE 3208576 A DE3208576 A DE 3208576A DE 3208576 A1 DE3208576 A1 DE 3208576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
threaded
plug
pipe
pipe part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208576
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dr.rer.nat. 5100 Aachen Rafflenbeul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823208576 priority Critical patent/DE3208576A1/de
Publication of DE3208576A1 publication Critical patent/DE3208576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/32Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Ann. Dr.rer,nat. LOTHAR RAFFLENBEUL
Wermutsbrunnstr. 30, 5100 AACHEN
Bez. ROHRVERBINDUNG '
Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung, bestehend aus mindestens einem Rohrteil und einem Kupplungsteil mit mindestens einem in das Rohrtei 1. einführbaren Steckzapfen, der mindestens eine qwt»ri zu seiner Längsachse angeordnete Gewindebohrung für je eine an der Innenwand des Rohrteiles angreifende Schraube aufweist j die Je1WPjI; durch eine im Rohrteil angeordnete, mit der Gewindebohrung flucl·-! tende Bohrung von außen betätigbar ist. . I
Rohrverbindungen dieser Art werden benötigt 'zum Aufbau von Regalen
■ ■ ■]
Gestellen, Gerüsten, Verkaufsständen oder dgl. Es gibt bereits rin, •Vielzahl von Rohrverbindungen verschiedener B-auart. So sind durch ;j das DE-GM 75 05 734 und die DE-OS 26 07 738 kraftschlüssige Verbindungen mit beweglichen Teilen des Steckzapfens bekannt. Ferner gibt es Verbindungen, bei denen ein Steckzapfen und ein Rohrteil durch diese kreuzende Splinte oder Schrauben formschlüssig gesiche sind.Während die erstgenannte Verbindungsart keine ausreichende Sicherheit bistet und auch herstellungstechnisch zu kompliziert isi ist bei der letztgenannten Verbindung nachteilig, daß die Sicherur mittel aus dem Rohrteil vorstehen. ■
Bei einer weiteren Ausführungsform nach dem Oberbegriff ist gemäß! der DE-OS 17 '53 034 in einem Steckzapfen eine als Sackloch ausge-j bildete Gewindebohrung vorgesehen, die eine weite trichterartige Senkung aufweist und eine Senkkopfschraube nit breitem Senkkopf aufnimmt. Zur Sicherung der Verbindung wird die Schraube mit einen! durch die Bohrung im Rohrteil gesteckten Schraubenschlüssel (links herum) gegen die Innenwand des Rohrteiles herausgedreht. Als Sich^ rung dient dabei allein die Reibungskraft, die von der noch wirk-; samen ringförmigen, an der Innenwand des Rohrteiles um die Bohrung anliegenden Fläche des Senkkopfes ausgeübt wird. Diese rein kraftschlüssige Verbindung ist jedoch unzulänglich und unzuverlässig, wenngleich sie auch keine nach außen vorstehenden Teile aufweist.
BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie eine in erster Linie formschlüssige Sicherung ohne vorstehende Sicherungsmittel gewährleistet und wirtschaft!ich ausführbar ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht gemäß der Erfindung in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Zur Sicherung der Rohrverbindung wird der Gewindestift mittels eines an seiner Rückseite angreifenden und durch die eine Bohruncj im Rohrteil gesteckten Schraubenschlüssels oder dgl. in Vorwärtsrichtung in die der Kuppe zugeordnete andere Bohrung im Rohrteil eingedreht. Die Kuppe des Gewindestiftes greift dabei, ggf. formverändernd an der Innenkante dieser Bohrung an* und bewirkt eine formschlüssige Sicherung der Rohrverbindung ohne aus dem Rohrteil auszutreten. Der Gewindestift hat eine ausreichende Möglichkeit, sich an der Gewindebohrung abzustützen, so daß er auch nicht auf Scherung beansprucht wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend ist die Erfindung beispielsweise anhand der Zeichnung • näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine Rohrverbindung nach der Erfindung im teilweisen Längsschnitt,
Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig.1, Fig.3 eine vergrößerte Einzelheit der Fig.1 , Fig.4 eine perspektivische Darstellung der Rohrverbindung, Fig.5-13 verschiedene Ausführungsformen von Kupplungsteilen für eine Rohrverbindung nach der Erfindung.
Die in den Fig.1-4 dargestellte Rohrverbindung besteht im wesentlichen aus einem Kupplungsteil 1, Rohrteilen 2 und Gewindestiften 3. Der Kupplungsteil 1 ist in Fig.1 als zweiarmiges, in Fig.4 als dreiarmiges Winkelstück ausgebildet und weist einen verdickten Kopfteil 4 und mit diesem verbundene, sich leicht konisch verjün-
COPY
gende Steckzapfen 5 aus Vollmaterial auf. Diese haben einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt und weisen auf einander gegenüberliegenden Seiten Längsnuten 6 auf. In diesen Längsnuten *'! 6 sind quer zur Längsachse jedes Steckzapfens 5 durchgehende Gewindebohrungen 7 vorgesehen, in -denen die Gewindestifte 3 aufgenom-' ; men sind. Die Breite der Längsnuten soll mindestens gleich dem j Durchmesser der Gewindebohrungen 7 sein. * f
Die Gewindestifte 3 weisen eine -Innensechskantausnehmung auf und ! sind nicht länger als die Gewindebohrung 7. Anstelle der Innen- | sechskantausnehmung können sie auch mit einem Schlitz oder Kreuz- i schlitz versehen sein. Das vordere Ende des Gewindestiftes ist als >t konische Kuppe 12 ausgebildet. Die Kuppe 12 ka'nn auch ballig ge- ; formt sein.
Fig.1 zeigt ein auf den Steckzapfen 5 aufgestecktes Rohrteil 2 mit. einander gegenüberliegenden und mit der Gewindebohrung 7 -fluchtenden Bohrungen 8,9, deren Durchmesser kleiner ist, als der Nenndurch messer des Gewindestiftes 3, jedoch etwas größer, als der kleinste! Querschnitt der Kuppen der Gewindestifte. 3. Es genügt,wenn die f der Kuppe 12 zugewandte Bohrung 9 einen kleineren Durchmesser hat, als der Gewindestift 3. Eine kleinere Bohrung 8 verhindert das Aus-f treten des Gewindestiftes 3. Die Außenabmessungen des Kopfteiles 4, entsprechen zweckmäßig denjenigen des Rohrteiles 2.
Wenn Rohrteil 2 und Steckzapfen 5 ineinandergesteckt sind, werden . die Gewindestifte 3 mittels eines Sechskantschlüssels 10 oder dgl, der durch die Bohrung 8 des Rohrteiles 2 gesteckt wird, vorwärts ge dreht und gelangen, wie Fig.3 zeigt, mit ihrer Kuppe 12 in|die zu- '-geordnete Bohrung 9. Dabei wird deren Innenkante 11 mechanisch verformt. Zugleich wird die Steckverbindung formschlüssig gesichert, \ ohne daß ein Teil über die Mantelfläche des Rohrteiles 2 herausragt
Die Längsnuten 6 bieten dabei den Vorteil, daß etwaige Gratbildungen an den Innenkanten 11 der Bohrungen 8,9 die Rohrverbindung nicht behindern. Sie ermöglichen es sogar, daß die Bohrungen 8,9 statt gebohrt auch gestanzt werden können.
copy]
Grundsätzlich können die Steckzapfen 5 und Rohrteile 2 einen b e liebigen Querschnitt haben. Bevorzugt wird ein im wesentlichen quadratischer Querschnitt.
Die Fig. .5-1-3 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Kupplungsteilen 1 mit ebener und räumlicher Anordnung der Steckzapfen 5. Fig. 7 zeigt dabei eine AusfUhrungsforra ohne verdickten Kopfteil 4, Dieses Kupplungsteil 1 eignet sich zur stumpfgestoßenen Verbindung zweier Rohrteile 2.
COPY
Leerseite
COPY

Claims (5)

τ ~ r xj C- KrefcWcrStr. 35 -TsI. (0241) 151252 w> /. u ν ιΌ D-5100 AACHEN 1 PATENTANSPRÜCHE
1. Rohrverbindung, bestehend aus mindestens einem Rohrteil und
einem Kupplungsteil mit mindestens einem in das Rohrteil einführbaren Steckzapfen, der mindestens eine quer zu seiner Längsachse angeordnete Gewindebohrung für je eine an der Innenwand
des Rohrte'iles angreifende Schraube aufweist, die jewei 1 s. durch ■ eine im Röhrtet! angeordnete, mit der Gewindbohrung fluchtende j Bohrung von außen betätigbar ist, · f
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gewindebohrung (7) als· Durchgangsbohrung ausgebildet i'St,-daß die Schraube als Gewindestift (3) ausgebildet ist, dessen f vorderes Ende als konische oder ballige Kuppe (12) ausgebildet I ist und dessen rückwärtiges Ende eine an sich bekannte Ausnehmung (Innensechskant, Schlitz oder Kreuzschi i.t.z) zu seiner Betätigung aufweist,
daß der Kuppe (12) jedes Gewindestiftes (3) eine mit der Gewindebohrung (7) fluchtende weitere Bohrung im Rohrteil-.(2) zugeordnet ist und · · . .
daß der Durchmesser mindestens dieser Bohrung (9) des Rohrteiles \ (2) kleiner ist, als der Durchmesser des Gewindestiftes (3), je- 1 doch größer ist, als der kleinste Querschnitt seiner Kuppe. .ί
2. Rohrverbindung nach Anspruch 1,dadurch gekenn- ; zeichnet, daß die öffnungen der Gewindebohrung (7) je- i
. weils in einer Längsnut (6) des Steckzapfens (5) liegen, deren
Breite gleich oder größer ist, als der Durchmesser der Gewindebohrung (7).
3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß der Steckzapfen (5) leicht konisch verjüngt ist.
4. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Steckzapfen (5) und das
Rohrteil (2) einen im wesentlichen rechteckigen, vorzugsweise
copy1
- 2 -quadratischen Querschnitt haben.
5. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennze. ichnet, daß der Steckzapfen (5) und das
Rohrteil (2) im wesentlichen einen zylindrischen Querschnitt haben. . .
Für Dr. Lothar Rafflenbeul:
Dipl.-Ingvwolddang K. Rauh PATENTANWALT
DE19823208576 1982-03-10 1982-03-10 Rohrverbindung Withdrawn DE3208576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208576 DE3208576A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Rohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208576 DE3208576A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Rohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208576A1 true DE3208576A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6157801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208576 Withdrawn DE3208576A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208576A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110319U1 (de) * 1991-08-21 1991-10-17 Geisert, Jürgen, 6604 Brebach-Fechingen Bausatz für Skelett-Bau mit Hohlprofilen und Winkel-Verbindern
EP0462312A1 (de) * 1990-06-16 1991-12-27 Michael Brunkau Lösbare Steckverbindung für Rahmen
EP2671468A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-11 Tsung Chieh Huang Stützrahmen
CN103696524A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的四通连接结构
CN103696523A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的三通连接结构
CN103696522A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的二通连接结构
DE102015118402A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag für Möbelteile, Polstermöbel und Rahmen
US11828444B1 (en) * 2022-09-30 2023-11-28 Energy Light, Inc. Modular light pole assembly and method of assembling a modular light pole

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576547A (en) * 1944-09-12 1946-04-09 Walter Raylor Improvements in pipe or tube couplings
FR81850E (fr) * 1962-03-07 1963-11-15 éléments de liaison d'angle pour constructions en tubes métalliques
US3202433A (en) * 1964-02-24 1965-08-24 Davis Arthur George Adapter with adjustment for setting cutters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576547A (en) * 1944-09-12 1946-04-09 Walter Raylor Improvements in pipe or tube couplings
FR81850E (fr) * 1962-03-07 1963-11-15 éléments de liaison d'angle pour constructions en tubes métalliques
US3202433A (en) * 1964-02-24 1965-08-24 Davis Arthur George Adapter with adjustment for setting cutters

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462312A1 (de) * 1990-06-16 1991-12-27 Michael Brunkau Lösbare Steckverbindung für Rahmen
DE9110319U1 (de) * 1991-08-21 1991-10-17 Geisert, Jürgen, 6604 Brebach-Fechingen Bausatz für Skelett-Bau mit Hohlprofilen und Winkel-Verbindern
EP2671468A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-11 Tsung Chieh Huang Stützrahmen
CN103696524A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的四通连接结构
CN103696523A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的三通连接结构
CN103696522A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的二通连接结构
CN103696524B (zh) * 2013-12-18 2015-12-16 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的四通连接结构
CN103696522B (zh) * 2013-12-18 2015-12-16 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的二通连接结构
CN103696523B (zh) * 2013-12-18 2016-01-06 江苏标榜装饰新材料股份有限公司 网架吊顶的三通连接结构
DE102015118402A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag für Möbelteile, Polstermöbel und Rahmen
DE102015118402B4 (de) 2015-10-28 2024-02-08 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag für Möbelteile, Polstermöbel und Rahmen
US11828444B1 (en) * 2022-09-30 2023-11-28 Energy Light, Inc. Modular light pole assembly and method of assembling a modular light pole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209688C3 (de) Einsteckmutter
EP0297033B1 (de) Verbindungselement für eine Stange
EP2443352B1 (de) Profilstabverbindungssystem
DE2715723A1 (de) T-foermige konstruktionsverbindung
DE3107083C2 (de) Stromkabel-Endbuchse mit abnehmbarem Kennzeichenträger
EP0004374B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Profilstäben
DE3208576A1 (de) Rohrverbindung
EP0157124A2 (de) Knotenpunktteil zur Verbindung einander benachbarter Bauteile
DE69013713T2 (de) Reklametafel-Bausatz.
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
DE2546831C2 (de) Schraubmutter
DE102017125877A1 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE69415558T2 (de) Zange
DE2237490B2 (de) Zerlegbares Baugerüst
EP0486816A1 (de) Stapelbarer Abstandhalter zur Bestimmung des Abstands zwischen zwei zusammenpressbaren Wandungen
DE19607820A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Profilen
DE69410982T2 (de) Stellbare Vorrichtung, insbesondere für Metallrahmen
DE3424075C2 (de) Steckverbinder
DE3621130A1 (de) Blindniet
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
DE202021100284U9 (de) Verbindungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden plattenförmiger Wandelemente und Stellwand damit
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen
DE29705766U1 (de) Seilverbindung für das Ende eines Drahtseils
DE69514954T2 (de) Dübel mit Vorsprüngen gegen Verdrehung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal