DE3206583C2 - Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen - Google Patents
Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische MaschinenInfo
- Publication number
- DE3206583C2 DE3206583C2 DE19823206583 DE3206583A DE3206583C2 DE 3206583 C2 DE3206583 C2 DE 3206583C2 DE 19823206583 DE19823206583 DE 19823206583 DE 3206583 A DE3206583 A DE 3206583A DE 3206583 C2 DE3206583 C2 DE 3206583C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- explosion
- flameproof
- proof
- electrical machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/12—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
- H02K5/136—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/44—Free-space packings
- F16J15/441—Free-space packings with floating ring
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/12—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
- H02K5/124—Sealing of shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Description
20
Ji
40
Die Erfindung bezieht sich auf eine zunddurchschlagsichere
Wellendurchführung geriäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches.
Nach den Vorschriften VDE 0171 müssen druckfest gekapselte Motoren so gebaut sein, daß eine im Inneren
ausgelöste Explosion nicht nach außen durchzündet. Das Motorgehäwie muß mit Sicherheit dem im Inneren
auftretenden Explosionfdruck 'tandhalten, und die
Wellendurchführungen müssen so beschaffen sein, daß die Zündflamme sich auf dem Weg nach außen
genügend abkühlt und erlischt, also außerhalb des Motors eine Zündung von explosionsfähiger Atmosphäre
nicht erfolgen kann.
Zur Erreichung einer druckfesten Kapselung ist bei elektrischen Maschinen als einfachste Lösung die
Verwendung einer Zylinderspaltdichtung bekannt.
Da man bei Maschinen der Explosionsklasse 3 nach VDF.0171 (Explosionsgruppe HC nach EN 50018) rr.it
der einfachen Zylinderspaltdichtung nicht zurechtkommt, ist man dazu übergegangen, anstelle des
Zylinderspaltes zwei Planspalte zur Dichtung zu verwenden. Sie werden durch eine rotierende Scheibe
und eine diese umschließende feststehende Ringnut gebildet. Die Scheibe ist auf der Welle in Achsrichtung
verschiebbar angeordnet und gegen Verdrehen durch eine Paßfeder gesichert. Auf diese Weise soll gewährleistet
sein, daß sich die Scheibe in der Ringnut nicht verklemmen kann. Die Scheibe stellt sich während des
Betriebes selbsttätig in die ungefähre Mittellage ein. Bei Explosion tritt die Druckwelle zunächst in den inneren
der beiden Planspalte ein und verschiebt dabei die Scheibe nach außen, wodurch der äußere Spalt enger
oder gar zu Null wird. Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß hierbei die Gefahr einer Festsetzung des Schieberinges
infolge Verschmutzung oder Partikelansammlung (Fertigungsrückstände
oder Kohlenstoffpartikel aus Azetylenexplosionen) zwischen Paßfeder und Schiebering
besteht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zunddurchschlagsichere Wellendurchführung der eingangs
genannten Art so auszubilden, daß auch bei Verschmutzung oder Partikelansammlung zwischen
Welle und Dichtungsring eine ausreichende Verschiebbarkeit des Dichtungsringes gewährleistet ist, um damit
ein Schließen der Dichtung vor Eintritt ein-'s Zünddurchschlages
sicherzustellen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im einzigen Patentanspruch gekennzeichneten
Merkmale gelöst.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Wellendurchführung mit einer Welle 1, die mittels eines Wälzlagers 2 in einem
zweiteiligen Maschinengehäuse 3a,3f>gelagert ist.
Bei der erfindungsgemäßen Planspaltdichtung wird der Effekt ausgenutzt, daß die im Inneren der Maschine
sich ausbreitende Explosionswelle eine Buchse 4 in Richtung des Lagers 2 verschiebt und dadurch einen
äußeren Ringspalt 5 schließt, bevor die Explosionswelle diesen erreicht.
Die Buchse 4 ist durch Stifte 6 auf der Welle 1 gegen Verdrehen gesichert. Die Stifte 6 sind an der inneren
Stirnseite der Buchse 4, in Umfangsiichtung verteilt, angeordnet und greifen in gegenüberliegende Bohrungen
7 eines auf der Welle 1 festsitzenden Ringes 8 ein. Durch den losen Sitz der Stifte 6 in den Bohrungen 7 und
durch ausreichend Spiel zwischen der Buchse 4 und der Welle 1 ist die Buchse 4 axial leicht verschiebbar.
Zwischen der Buchse 4 und dem Ring 8 ist eine Vorkammer 9 ausgebildet, die mindestens den fünffachen
Wert der Breite eines inneren Ringspaltes 10 aufweist. Durch d.'e Vorkammer 9 wird die Axialkraft
auf die Buchse 4 in Richtung Lager sowie die Ansprechempfindlichkeit vergrößert. Dies wird durch
folgenden Effekt erreicht.
Die Explosionswelle, die sich im Inneren der Maschine ausbreitet, schiebt einen Anteil unverbrannten
Gasgemisches vor sich her. Dadurch werden kleine mit Gasgemisch gefüllte Kammern vor ihrer Zündung
durch die sich ausbreitende Explosionswelle mit dem Ergebnis vorkomprimiert, daß hier nach der Zündung
ein wesentlich höherer Explosionsdruck entsteht. Mit dem höheren Explosionsdruck ist eine höhere Axialkraft
auf die Buchse 4 verbunden. Dadurch wird ein Schließen des äußeren Ringspaltes 5 vor Eintritt eines Zünddurchschlages
erreicht.
Zu beachten ist, daß die Größe der Vorkammer 9 einen Minimalwert nicht unterschreiten darf, weil sonst
di; Vorkammer 9 wirkungslos bleibt.
Der innere Ringspalt 10 begrenzt das axiale Spiel der Buchse 4. die sich bei Drehen der Welle auf eine axiale
Ruhelage einstellt.
Die Erfindung wurde vorstehend am Beispiel der Wellendurchführung einer elektrischen Maschine erläutert.
Mit dem gleichen Erfolg kann die Erfindung selbstverständlich auch allgemein bei Behältern eingesetzt
werden, die eine zunddurchschlagsichere Wellendurchführung
erfordern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Zunddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen, mit einem auf der Welle gegen Verdrehen gesicherten und zwischen einem äußeren und einem inneren Ringspalt axial verschiebbaren Dichtungsring, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den inneren Ringspalt (10) in axialer Richtung eine ringförmige Vorkammer (9) anschließt, die zum Inneren der Maschine hin durch einen auf der Welle (1) festsitzenden Ring (8) begrenzt wird und deren Breite mindestens den fünffachen Wert der Breite des inneren Ringspaltes (10) aufweist, und daß als Dichtungsring eine Buchse (4) dient, an deren innerer Stirnseite, in Umfangsrichtung verteilt, mehrere Stifte (6) befestigt sind, die mit ihren freien Enden in Bohrungen (7) des auf der Welle festsitzenden Ringes (8) axial verschiebbar geführt sk>ct15
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823206583 DE3206583C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823206583 DE3206583C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3206583A1 DE3206583A1 (de) | 1983-09-08 |
DE3206583C2 true DE3206583C2 (de) | 1983-12-22 |
Family
ID=6156562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823206583 Expired DE3206583C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3206583C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20217303U1 (de) | 2002-11-09 | 2004-03-18 | Ab Skf | Explosionsgeschütztes Gehäuse |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162464B (de) * | 1961-11-28 | 1964-02-06 | Licentia Gmbh | Wellendurchfuehrung fuer explosions- und schlagwettergeschuetzte elektrische Maschinen |
-
1982
- 1982-02-19 DE DE19823206583 patent/DE3206583C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3206583A1 (de) | 1983-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3035004B1 (de) | Explosionsgeschütztes gehäuse für einen sensor | |
EP2063156B1 (de) | Doppel-Dichtungsanordnung | |
CH680520A5 (de) | ||
DE2531500B2 (de) | Verdichterstator mit einteiligem Gehäuse | |
EP2063155A1 (de) | Vorrichtung zur Drehsicherung eines axial beweglich an einem Montagebauteil gehaltenen Gleitringes einer Gleitringdichtungsanordnung | |
DE3134969A1 (de) | "werkzeugrevolver mit revolverkopf" | |
DE3206583C2 (de) | Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte druckfeste elektrische Maschinen | |
DE2731683C3 (de) | Kolbenschieberanordnung für eine Rotationskolbenmaschine | |
DE2414589B2 (de) | Zündeinrichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine | |
EP0029496B1 (de) | Zahnkupplung | |
DE8205105U1 (de) | Zünddurchschlagsichere Wellendurchführung, insbesondere für explosionsgeschützte elektrische Maschinen | |
EP0812397B1 (de) | Reibschlüssige drehverbindung | |
DE3230633C2 (de) | Magnetschloß | |
DE2922890C3 (de) | Schließzylinder mit elektromagnetischer Betätigung | |
DE3623132A1 (de) | Differentialgetriebe | |
EP0316346B1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2648323A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE246488C (de) | ||
DE102016123580B4 (de) | Rotorteil eines Rotors für einen Nockenwellenversteller und Presswerkzeug zu dessen pulvermetallurgischer Herstellung | |
DE2249601B2 (de) | Parallel-Platten-Absperrschieber | |
EP1229283A1 (de) | Durchführungseinrichtung für Mauerwerke | |
DE112012006229T5 (de) | Wickler | |
WO2008087043A1 (de) | Gehäuse mit kolbenring als wellendichtung, insbesondere für eine mühle zum mahlen oder zum mahltrocknen organischer rohstoffe | |
DE1183156B (de) | Explosionssicherer Steckerkontakt | |
DE2508812C3 (de) | Hauptkuhlmittelpumpe für einen Kernreaktor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |